Im Prinzip ist das gewollt, interessant wäre für uns aber zu wissen, welche Wörterbücher ihr verwendet, damit wir andere Lösungen oder auch die Rückkehr zur bisherigen "fixen" Anordnung mal anhand von "echten" Daten anschauen können. Ansonsten ist es vielleicht wieder nur "gut gemeint" (und damit das Gegenteil von gut :-) )
Hintergrund der Änderung ist im Prinzip, dass wir ja seit kurzem auch ein Englisch-Spanisch Wörterbuch anbieten.
Für einen englischen Muttersprachler sind (vermutlich) die Wörterbücher "English-German" und "English-Spanish" relativ wichtig, ein Polnisch-Deutsch-Wörterbuch dagegen eher nicht.
Analog gilt das natürlich auch für den spanischen Muttersprachler, für den "Español ⇔ Alemán" und "Inglés ⇔ Español" vermutlich die beiden wichtigsten Wörterbücher darstellen.
Besucht nun also ein Benutzer unsere Seiten und hat z.B. als bevorzugte "Anzeigesprache" Englisch eingestellt, so erhält er/sie nicht nur unsere Seiten auf Englisch, sondern auch die beiden Wörterbücher, die Englisch beinhalten als oberste Optionen. Danach folgen die "weniger relevanten".
Daneben gibt es noch Fitts law , das (kurz gesagt und für unseren Anwendungsfall adaptiert) besagt, dass es für die Nutzer möglichst einfach sein soll, ein Klick-Ziel zu treffen. Am einfachsten sind dafür die vier Ecken des Bildschirms, da man dann die Maus einfach in die Ecke schieben kann und klickt. Falls das nicht möglich ist, ist es um so einfacher, je näher das Klick-Ziel am Rand ist. Deshalb war die Überlegung, das aktuelle Wörterbuch ganz nach oben zu verschieben (um dort dann den Klick auf "Forum, Trainer ...") möglichst einfach zu erreichen.
Im Gegensatz dazu gibt es natürlich den Faktor "Gewohnheit" bzw. "Konsistenz". Uns ist klar, dass es gerade bei einem häufigen Wechsel durchaus verwirrend sein kann, dass sich die Positionen der Wörterbücher ändern. Insbesondere, da es keinen "Verlauf" darstellt im Sinne von: Das aktuelle Wörterbuch ist an oberster Position, das zuletzt verwendete an Position 2, das davor verwendete an Position 3 etc.
Vielleicht lässt sich ja eine bessere Lösung finden, als die Aktuelle...
Edit: Tippfehler