Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    derb oder herb?

    Kommentar

    SPIEGEL-Online schreibt, Joe Biden habe eine "derbe Niederlage" erlebt.


    Kann eine Niederlage derb sein? Oder ist sie nicht eher herb?

    Verfasser MiMo (236780) 12 Feb. 20, 06:23
    Kommentar

    The usual collocation is "herbe Niederlage". But I am not a language cop, and "derbe Niederlage" seems acceptable to me since it is easily understood was is meant by it.


    https://www.duden.de/rechtschreibung/derb

    derb

    Adjektiv

    ...

    c) voller Kraft, stark, heftig

    #1Verfasser Norbert Juffa (236158) 12 Feb. 20, 06:39
    Kommentar

    Mir wäre das nicht aufgefallen. Klar, gewöhnlich spricht man von einer herben Niederlage, aber warum sollte sie nicht auch derb sein können? Ich sehe da einen kleinen Bedeutungsunterschied:

    Eine herbe Niederlage kann auch knapp sein, ist aber für den Unterlegenen unerwartet und schmerzhaft.

    Eine derbe Niederlage ist unerwartet hoch ausgefallen.

    #2Verfasser dirk (236321) 12 Feb. 20, 07:10
    Kommentar

    Ich halte es für wahrscheinlicher, dass der Autor aus Versehen 'derbe' statt 'herbe' schrieb.

    #3VerfasserBraunbärin (757733) 12 Feb. 20, 08:30
    Kommentar

    Isn’t there a slight difference that derb implies an intention, e.g. derbe Witze? In that case it should rather be herbe Niederlage. (Caveat: non-native speaker.)

    #4Verfasser Stravinsky (637051) 12 Feb. 20, 09:50
    Kommentar

    Man kann jemanden derb, unsanft, behandeln und damit seine Niederlage herbeiführen. Unter einer "derben Niederlage" kann ich mir nichts vorstellen; es sei denn, "derb" ist hier ein inhaltsloses Verstärkungswort. So wird es manchmal verwendet, das wäre dann umgangssprachlich, etwa wie "krasse Niederlage", "voll die Niederlage". Aber das wird Spiegel Online kaum im Sinn gehabt haben.

    #5VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 12 Feb. 20, 10:25
    Kommentar

    Aber das wird Spiegel Online kaum im Sinn gehabt haben.

    Warum nicht?

    #6Verfasser eastworld (238866) 12 Feb. 20, 10:53
    Kommentar

    #3 #5 +1

    Ich würde es auch nicht sagen, sondern "herbe Niederlage" wählen, das ist auf jeden Fall geläufiger.

    Aber der Duden findet für "derb" die Synonyme "heftig", "deftig", "kräftig", "drastisch", "stark" - und das würde alles funktionieren.

    #7VerfasserBloomfield_91 (1275718) 12 Feb. 20, 10:56
    Kommentar

    @6, weil sie seriös berichten wollen und nicht einen auf Szene-Jargon machen? (Vielleicht irre ich mich.)

    #8VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  12 Feb. 20, 10:56
    Kommentar

    Naja, ein umgangssprachliches Wort ist nicht gleich "Szene-Jargon", und so unfehlbar ist der Spiegel nun auch wieder nicht.

    #9Verfasser eastworld (238866) 12 Feb. 20, 10:59
    Kommentar

    Nachdem 'derb' im Gegensatz zu 'krass' und 'voll ...' (#5) auch im "normalen" Sprachgebrauch existiert, kann das durchaus seriös gemeint sein. Zumal, wenn der Schreiber evtl. jünger ist und ihm dabei nichts Besonderes aufgefallen ist.

    #10Verfasser corbie (745439) 12 Feb. 20, 11:05
    Kommentar

    Es könnte auch mit der -mir unbekannten- regionalen Herkunft des Autors zu tun haben. Nach meiner -unmaßgeblichen- Erfahrung ist "derb(e)" eher in NRW und den nördlichen Bundesländern als Synonym für "herb" verbreitet. Hat noch jemand diesen Eindruck?

    #11Verfasser wienergriessler (925617) 12 Feb. 20, 11:06
    Kommentar

    @10, aber "krass" existiert doch ebenfalls im normalen (schriftlichen) Sprachgebrauch -- "krasse Gegensätze", "eine krasse Ausdrucksweise". -- "Derb" zur Emphase kenne ich eher aus der Szenesprache: "die hat echt die derbe Karre" (= fährt wirklich ein imposantes Auto). Mir scheint, das geht in die falsche Richtung. Die u.a. von Braunbärin vermutete Verwechslung mit "herb" ist da wahrscheinlicher.

    #12VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  12 Feb. 20, 11:12
    Kommentar

    Wie #3 und #5.


    Re #11: Als alter Ruhrgebietler würde ich hier nicht "derb" sagen.

    #13Verfasser Gibson (418762) 12 Feb. 20, 11:25
    Kommentar

    Ich habe an der derben Niederlage nichts auszusetzen. Die Formulierung findet sich auch seit alters her.


    Den letzten Berichten zufolge sind die Texaner, die ihre ersten Erfolge der augenblicklichen Wehrlosigkeit des Territoriums verdankten, nach einer derben Niederlage aus Santa Fe nach dem Süden hinabgejagt worden...

    https://books.google.de/books?id=DgBVrxL6LEoC...

    Allgemeine Zeitung (München), Mai 1862


    Schweiz. Die Nationalraths-Wahlen haben mit einer derben Niederlage der Radikalen geendet.

    https://books.google.de/books?id=q-aVVkBg3RoC...

    Grazer Volksblatt, Nov. 1878


    Das Gefecht, welches zu leiten er nicht verstand, führte zu einer derben Niederlage der Athener.

    https://books.google.de/books?id=H-nKBlP1oUsC...

    Griechische Geschichte, 1884


    Trotz der derben Niederlage gegen Frankreich will sich Rudi Völler nicht davon abbringen lassen, weiter junge Spieler in seine Mannschaft einzubauen.

    https://www.spiegel.de/sport/fussball/voeller...

    Spiegel, 2003


    Besonders für das Establishment der Liga käme eine gerichtlich erzwungene Beschneidung des Vertragsstrafen-Passus einer derben Niederlage gleich.

    https://books.google.de/books?id=_AhMAAAAYAAJ...

    Spiegel, 2004

     

    "Das Gute daran ist", sagte der Superstar im deutschen Team, "dass ich nach jeder derben Niederlage direkt wieder auf dem Treppchen stand, oft sogar ganz oben.

    https://www.stern.de/sport/sportwelt/wintersp...

    Stern, 2012


    Zumal eine Regierungsbeteiligung Parteichefin Pamela Rendi-Wagner nach der derben Niederlage retten könnte.

    https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-09/s...

    Zeit, 2019


    Das war schon bei der derben Niederlage in München zu beobachten. So aber werden dem BVB zwar an guten Tagen weiter spektakuläre Siege gelingen, die alle bestaunen.

    https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bu...

    FAZ, 2020

    #14Verfasser lingua franca (48253)  12 Feb. 20, 18:56
    Kommentar

    Wenn die derzeitigen Umfragen zutreffen, droht ihm am 3. November eine derbe Niederlage gegen seinen Herausforderer Joe Biden.

    https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wah...


    Die "derbe Niederlage" kommt wohl vor, aber eher selten. Sie klingt nach körperlichen Schmerzen, die herbe Niederlage mehr nach seelischer Tortur. Ich persönlich würde vom Gebrauch her eher zur herben Niederlage tendieren.


    Als Synonym für die herbe Niederlage könnte man die bittere Niederlage nennen, für derbe Niederlage die Klatsche.


    Trumps Republikaner kassieren bittere Niederlage in Kentucky. 

    https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald...


    Florida: Eine Klatsche für Biden. In Florida holte Biden fast 400.000 Stimmen und dreieinhalb Prozentpunkte weniger als Trump. 

    https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wah...

    #15Verfasser Harri Beau (812872)  09 Nov. 20, 09:07
    Kommentar

    Zumindest in der Kollokation mit Niederlage ist derb für mich völlig normal, für herb glit das gleiche. Beiden können verwendet werden.


    Ich stimme dem schönen Heinrich zu, bei einer Niederlage "derb" eher mit körperlichen Schmerzen und "herb" eher mit seelischen Qualen zu assoziieren.

    #16Verfasser AGB (236120) 09 Nov. 20, 10:05
    Kommentar

    --- edit ---

    #17Verfasser no me bré (700807)  09 Nov. 20, 10:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt