Für Freunde des Gerstensafts:
Aero-Bier wird nur zu besonderen Anlässen in Fliegerkreisen ausgeschenkt;
Akten-Bier als Pausengetränk - selbstverständlich alkoholfrei und von der Aktienbrauerei - hilft dem einsamen Archivar, den Staub, der sich auf den Akten angesammelt hat, hinunterzuspülen.
Altbier ist vom gestrigen Stammtisch übriggeblieben und kommt daher in die Bratensoß' vom Schweinernen.
Ball-Bier mit Logo der Heimmannschaft auf der Flasche dient zum Anstoßen, wenn das Runde im Eckigen ''versenkt" wurde.
Bar-Bier wird zuweilen völlig überteuert zu nächtlicher Stunde in gewissen Etablissements an den Mann gebracht, das Dorfbar-Bier eher auf Schützen- und anderen Festen als Teil des Herrengedecks.
Bock-Bier wurde in alten Zeiten (nicht nur) auf dem Kutschbock konsumiert.
Ob wohl auch Braunbären Braunbier lieben?
Das Büchsen-Bier eine Art Zielwasser ist, darf getrost ins Reich der Legenden verwiesen werden.
Craft-Bier macht sicher nicht nur beim Braumeister Muckis.
Diät-Bier hat trotz der Bezeichnung nichts mit den Bezügen von Diätenempfängern zu tun.
Doppel-Bier trinkt, wer kurz vor der Sperrstunde im Pub noch schnell ein Pint für jede Hand bestellt.