Ich lese gerne Online-Zeitungen aus verschiedenen Ländern. Noch ist das Angebot groß, aber die Bezahlschranken nehmen zu. Ich kann ja auch gut nachvollziehen, dass die Verlage sich finanzieren müssen. Bislang habe ich noch für kein solches Angebot gezahlt, aber weite Teile von mir sind dazu grundsätzlich bereit. Ich habe mich bislang noch nicht mal auf Zeitungsseiten registriert, auch wenn diese Registrierungen kostenlos sind. Wenn ich über Suchmaschinen auf solche Seiten gelange und zur Registrierung aufgefordert werde, dann gehe ich wieder. Kann sein, dass ich das mal ändere, aber ich bin eben auch jemand, der zögert, bevor er persönliche Daten weitergibt.
Was ich aber an Onlinezeitungen so schön finde, ist, dass es viele gibt. Ich möchte mich ungern auf eine Zeitung festlegen, aber auch nicht für mehrere bezahlen, wenn ich da doch vergleichsweise selten reinschaue. Am liebsten wäre mir ein Modell, das mir den Zugang zu vielen Zeitungen aus aller Welt (okay, deutsch- und englischsprachige würden mir reichen) erlaubt. Da müsste es ein Abrechnungssystem geben, das meinen Beitrag (möglichst eine Flat-Rate) nach meiner individuellen Nutzung auf die Verlage verteilt. Ich habe bislang nichts derartiges gesehen, aber vielleicht habt Ihr schon von solchen Modellen gehört?
Ein Problem, für das ich keine Lösung habe, sind die bei einem solchen Modell zu speichernden Daten. Ich möchte nicht, dass dann jemand eine Statistik erstellt (und an Interessenten verkauft), die zeigt, wie oft ich absichtlich oder versehentlich auf Zeitungsseiten gegangen bin, die sehr radikale Strömungen vertreten. Ich denke nicht, dass ich mich oft auf solche Seiten verirren würde, aber passieren kann es (zum Beispiel über Suchmaschinen) und selbst wenn ich nur auf unverdächtige zeitungsseiten gehe, geht das niemanden etwas an.
Wie sieht Eure Gegenwart bei der Nutzung von Onlinezeitungen aus? Zahlt Ihr schon, habt Ihr Euch schon registriert? Denkt Ihr, dass ihr in Zukunft zahlen werdet, wenn es weniger kostenlose Onlinezeitungen gibt? Mir ist klar, dass man mit Antworten auf meine Fragen auch persönliche Informationen freigibt. Deshalb verstehe ich natürlich, wenn viele nicht antworten wollen, aber vielleicht gibt es ja doch Freiwillige?!