Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Rätsel (geografische und andere), Teil LVIII

    Betrifft

    Rätsel (geografische und andere), Teil LVIII

    Kommentar

    Die Suche nach einem Stab und seinen Gefährten, zu finden bei Tom Robbins, geht weiter…

    Verfasser C3PO (877869)  25 Jun. 20, 13:55
    Kommentar

    Danke für den neuen Faden! *die#300rübertrag*


    Sind die Gefährten eine schmutzige Socke, eine Dose Bohnen, ein Dessertlöffel und eine alte Muschel?


    #1Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 13:58
    Kommentar

    eine schmutzige Socke, eine Dose Bohnen, ein Dessertlöffel und eine alte Muschel


    Nimm den Stab! (Der ist uuuuralt und färbt bestimmt nicht ab 😎).


    Painted Stick, Dirty Sock, Can o’Beans, Spoon, Conch Shell bilden eine “Reisegruppe” in “Skinny Legs and All”.

    #2Verfasser C3PO (877869) 25 Jun. 20, 14:06
    Kommentar

    (Ich hab das Buch zwar im letzten Leben gelesen, aber ohne digitales Doping wär ich da auch nicht (mehr) drauf gekommen.)


    Ob sich Korinthenkacker hier wohlfühlen?

    #3Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 14:19
    Kommentar

    Sprechen wir von Ausscheidern getrockneter Weinbeeren, Zählern von Leguminosen, Keratinzerlegern?

     

    Oder Menschen mit echten Verdauungsbeschwerden?

    #4Verfasser C3PO (877869) 25 Jun. 20, 14:22
    Kommentar

    Suchen wir einen Ortsnamen?


    Einen, der nach "lasch, ungenau, schlampig, fehlerhaft,..." klingt oder diese o. eine ähnliche Bedeutung in irgendeiner Sprache hat?

    #5Verfasser Möwe [de] (534573) 25 Jun. 20, 14:24
    Kommentar

    Von ersteren.

    #6Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 14:24
    Kommentar

    Ich wollte zu #5 noch hinzufügen:


    Hat die Rätselfrage einen zweifelnden Unterton?

    #7Verfasser Möwe [de] (534573) 25 Jun. 20, 14:26
    Kommentar

    So hätte ich die #6 editieren wollen:


    Ja, ich hätte auch die Erbsenzähler oder Haarspalter nennen können.


    Ortsname im etwas weiteren Sinne. ("Weiter", weil ich nie weiß, was alles unter "Ort" fällt.)


    Nix klingt nach oder bedeutet "ungenau" etc.


    Und @7: Der Unterton ist eindeutig zwinkernd.

    #8Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 14:30
    Kommentar

    Ort im "weiteren" Sinne - also keine menschliche Ansiedlung?

    Ein Platz innerhalb einer Stadt/eines Dorfs?

    Eine Stelle irgendwo in der Natur?


    Klingt der Name so, als könnten sich Korinthenkacker dort wohlfühlen?


    Befindet sich "hier" in Deutschland?

    #9Verfasser Möwe [de] (534573)  25 Jun. 20, 14:34
    Kommentar

    Ort im "weiteren" Sinne - also keine menschliche Ansiedlung? Mehr als eine Ansiedlung

    Ein Platz innerhalb einer Stadt/eines Dorfs? Nein

    Eine Stelle irgendwo in der Natur? Mehr als eine Stelle


    Klingt der Name so, als könnten sich Korinthenkacker dort wohlfühlen? Nein (und es geht auch nicht um den Klang)


    Befindet sich "hier" in Deutschland? Nein

    #10Verfasser kikært (236250)  25 Jun. 20, 14:40
    Kommentar

    Ein ganzes Land?

    Eine bestimmte Region?


    Ist der gesuchte Ort irgendwie chaotisch? Unordentlich?

    Sagt man den Leuten dort Eigenschaften nach, die für Korinthenkacker ungeeignet/unerfreulich sind?


    @übrige Rätselfadenfreunde - Wo seid ihr denn alle?! Lasst mich doch nicht die ganze Arbeit alleine machen!!! ;-)


    #11Verfasser Möwe [de] (534573)  25 Jun. 20, 14:47
    Kommentar

    Klingt der Name deutsch?


    Und er passt weder genau zu Korinthenkackern noch zu ihrem Gegenteil? Hm.


    Hat der Name etwas mit genauen Zahlen, Berechnungen zu tun?

    #12Verfasser corbie (745439) 25 Jun. 20, 14:48
    Kommentar

    Ein ganzes Land! Dort ist es weder unordentlich noch sind mir spezielle (Vorurteile zu) Eigenschaften der Bewohner bekannt.


    Der Name klingt nicht deutsch, hat aber etwas mit einer genauen Zahl zu tun!

    #13Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 14:53
    Kommentar

    Kann jemand, der außer Deutsch und Englisch keine weitere Sprache spricht, ohne digitales Doping erkennen, dass der Name etwas mit einer Zahl zu tun hat?

    #14Verfasser harambee (91833) 25 Jun. 20, 15:04
    Kommentar

    Nein, man muss schon der totale Sprach- oder Geographie-Nerd sein oder beim Versuch, ein Rätsel aus dem letzten Faden zu lösen, darüber stolpern.

    #15Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 15:06
    Kommentar

    Ist Land in diesem Fall gleich Staat mit Mitgliedschaft in der UN oder kann es auch ein Bundesland oder ähnliches sein?

    #16Verfasser harambee (91833) 25 Jun. 20, 15:08
    Kommentar

    Ist den Bewohnern dieses Landes bewusst, dass der Name ihres Landes etwas mit einer Zahl zu tun hat oder ist das eine Assoziation, die nur andere haben?

    #17Verfasser harambee (91833) 25 Jun. 20, 15:11
    Kommentar

    Existiert das Land in der realen Welt?

    #18Verfasser corbie (745439) 25 Jun. 20, 15:11
    Kommentar

    Ein Staat, der Mitglied der UN ist. (Somit auch real.)

    Ich gehe davon aus, dass die Bewohner das wissen (Wikipedia spricht von der Bedeutung in der Landessprache, ich weiß nur nicht, ob sie sich durch die Jahrhunderte stark verändert hat.)

    #19Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 15:20
    Kommentar

    Tuvalu?

    #20Verfasser harambee (91833) 25 Jun. 20, 15:23
    Kommentar

    Jawollja! Tuvalu bedeutet "acht Inseln" oder "acht, die zusammenstehen", besteht aber aus neun Inseln. Tse.

    #21Verfasser kikært (236250) 25 Jun. 20, 15:25
    Kommentar

    Da Harambee noch immer kein neues Rätsel gestellt hat, gibt es zwischenzeitlich erst einmal dieses von mir:


    Diese Ehre war ihm zu Lebzeiten dann doch zuviel.


    ergänzender Hinweis: Es handelt sich auch hier klar um ein geographisches Rätsel! :-)

    #22VerfasserRoland-DUES (1290252)  28 Jun. 20, 12:30
    Kommentar

    Ein konkreter Mensch?

    Eine Statue, ein Bild eines Menschen, dem in irgendeiner Form zu viel des Guten angetan wurde?

    #23Verfasser corbie (745439) 28 Jun. 20, 14:10
    Kommentar

    #23 - Gesucht ist ein konkreter Mensch, von dem es auch Statuen und Porträts in nicht geringer Anzahl gibt.

    #24VerfasserRoland-DUES (1290252) 28 Jun. 20, 14:28
    Kommentar

    In Europa? Asien? Amerika? Australien? Afrika?

    21. Jh.? 20. Jh.? 19. Jh.? Früher?

    #25Verfasser corbie (745439) 28 Jun. 20, 14:40
    Kommentar
    Sollte irgendein geografisches Dingsbums nach ihm benannt werden, was ihm aber zu Lebzeiten unangemessen erschien?
    #26Verfasser schwäble (951819) 28 Jun. 20, 14:52
    Kommentar

    #25, #26 - Wir suchen in Amerika in einer Zeit vor dem 19. Jahrhundert.

    In der Tat sollte nach der Person noch zu Lebzeiten ein geografisches Dingsbums benannt werden und das wurde es sogar auch, vorübergehend zumindest.

    #27VerfasserRoland-DUES (1290252)  28 Jun. 20, 15:00
    Kommentar
    Das Dingsbums ist

    Eine Stadt/Ortschaft? ... ein (Bundes-)Staat ... ein See? ... eine Insel? ... ein Gebirge?
    #28Verfasser schwäble (951819) 28 Jun. 20, 18:43
    Kommentar
    Der Mensch heißt mit Vornamen George? ... Christoph? ... Thomas? ... Benjamin?
    #29Verfasser schwäble (951819) 28 Jun. 20, 19:36
    Kommentar

    gefährliche Fragen!!! :-)

    Es geht um einen sehr kurzlebigen Bundesstaat, der nach einem Menschen benannt wurde, der den Vornamen Benjamin trug.

    #30VerfasserRoland-DUES (1290252) 28 Jun. 20, 19:39
    Kommentar
    Handelt es sich geographisch um den "State of Franklin"?

    "Washington, Sullivan, and Greene representatives met in Jonesborough, a city in Washington County, and declared their sovereignty in the form of the brand new State of Franklin.
    At its conception, the 14th state was about as defined as the Great Smoky Mountain fog that clouded the land. Franklin’s boundaries were nebulous and even the name was not agreed upon unanimously. One draft of the state constitution referred to the state as “Frankland”— meaning free land or land of the free. “Franklin” made it to the final version of the constitution, in honor of Benjamin Franklin."
    (atlasobscura.com)

    Aber ich finde nicht heraus, ob ihm diese Ehrung unangenehm war.
    #31Verfasser schwäble (951819) 28 Jun. 20, 20:23
    Kommentar

    Der von 1784-1788 bestehende US-Bundesstaat Franklin war gesucht! Glückwünsch!


    Hier ein Beleg für Franklins zurückhaltenden Enthusiasmus:


    Sevier even tried to persuade Franklin to support their cause by letter, but he declined, writing:

    I am sensible of the honor which your Excellency and your council thereby do me. But being in Europe when your State was formed, I am too little acquainted with the circumstances to be able to offer you anything just now that may be of importance, since everything material that regards your welfare will doubtless have occurred to yourselves. ... I will endeavor to inform myself more perfectly of your affairs by inquiry and searching the records of Congress and if anything should occur to me that I think may be useful to you, you shall hear from me thereupon.

    — Benjamin Franklin, Letter to Governor John Sevier, 1787

    #32VerfasserRoland-DUES (1290252)  28 Jun. 20, 20:48
    Kommentar
    Wieder ein interessantes Rätsel, vielen Dank!

    Ich bin am Überlegen, aber wer schon ein Rätsel parat hat, darf sich gerne "vordrängen".
    #33Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 08:14
    Kommentar

    Ich bin ziemlich rund und außen schwarz. Was zu mir kommt, verlässt mich auf anderem Wege wieder.

    #34Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 08:42
    Kommentar

    Etwas Geografisches oder Astronomisches?

    #35Verfasser corbie (745439) 29 Jun. 20, 10:38
    Kommentar
    Wir sind auf der Erde, also ein geographisches Rätsel.
    #36Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 11:34
    Kommentar

    Rund im Sinne von Kugel oder Zylinder?

    Ein menschengemachtes Objekt? Bauwerk?

    Ein Ausstellungsstück mit Einbahnstraßenführung?

    An Land? Unter Wasser?

    In einer Höhle?

    #37Verfasser corbie (745439) 29 Jun. 20, 12:21
    Kommentar

    Ist das, was zu "dir" kommt, Wasser bzw. eine Flüssigkeit?

    #38VerfasserRoland-DUES (1290252) 29 Jun. 20, 12:23
    Kommentar

    rund im Sinne von Kugel oder Zylinder? eher im Sinne von "Kreis"

    Ein menschengemachtes Objekt? nein

    Bauwerk? nein

    Ein Ausstellungsstück mit Einbahnstraßenführung? nein

    An Land? ja

    Unter Wasser? nein

    In einer Höhle? nein


    Ist das, was zu "dir" kommt, Wasser ja

    #39Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 12:28
    Kommentar

    ... und demnach ist das runde schwarze Objekt Gestein? Granit? vulkanisches Gestein?

    #40VerfasserRoland-DUES (1290252) 29 Jun. 20, 12:51
    Kommentar
    (Ich kann am Handy leider nicht "fetten", deshalb GROSS)

    und demnach ist das runde schwarze Objekt Gestein? Granit? ... NEIN

    vulkanisches Gestein? ... JEIN, denn:

    Hinweis: Dass es sich um ein "schwarzes Objekt" handelt, könnte eine Fehlinterpretation sein ;-)
    #41Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 13:11
    Kommentar

    Ein Loch im Boden?

    Ein Krater?

    Der Rand eines Geysirs?

    #42Verfasser Möwe [de] (534573) 29 Jun. 20, 13:14
    Kommentar

    Was zu mir kommt, verlässt mich auf anderem Wege wieder.

    Ich grüble, wie das weiterhilft. Verlässt Wasser etwas, in das ein hinein oder hinanfließt nicht grundsätzlich auf anderem Wege?

    #43Verfasser Selima (107) 29 Jun. 20, 13:46
    Kommentar

    Ein Loch im Boden? Ein Loch im Boden gehört eindeutig zum Objekt, ja.

    Ein Krater? Jawoll, so darf man das Loch auch bezeichnen.

    Der Rand eines Geysirs? nein



    Was zu mir kommt, verlässt mich auf anderem Wege wieder.

    Ich grüble, wie das weiterhilft. Verlässt Wasser etwas, in das ein hinein oder hinanfließt nicht grundsätzlich auf anderem Wege? Mit "auf anderem Wege" meine ich die Form: Was als Raupe zu mir kommt, verlässt mich wieder als Schmetterling ... na, das bietet natürlih wieder Raum für Fehlinterpretation, aber ich bin ja hier, um euch auf den rechten Weg zu leiten ;-)

    #44Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 14:24
    Kommentar

    Ah. Dampf?

    #45Verfasser Selima (107) 29 Jun. 20, 14:33
    Kommentar

    Ah. Dampf? Nö, Aggregatszustand bleibt gleich, nämlich flüssig. (Wobei natürlich mit Sicherheit auch ein geringer Teil verdampfen wird.)

    #46Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 15:32
    Kommentar

    Vulkanischer oder Meteoritenkrater?

    #47Verfasser Reeva (908916) 29 Jun. 20, 15:45
    Kommentar

    Wird bei der Frage vielleicht der Hund in der Pfanne verrückt?

    #48VerfasserIgelin DE (467049) 29 Jun. 20, 15:52
    Kommentar

    Vulkanischer oder Meteoritenkrater? ... Vulkanisch


    (Bin jetzt ca. 2 Stunden weg)

    #49Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 15:52
    Kommentar

    Spielt der Begriff "Schwarze Raucher" (https://de.wikipedia.org/wiki/Raucher_(Hydrot... ), den ich bis eben nicht kannte, eine Rolle?

    #50Verfasser harambee (91833) 29 Jun. 20, 19:17
    Kommentar

    Wird bei der Frage vielleicht der Hund in der Pfanne verrückt? Falls das als Wortspiel gedacht ist, muss ich sagen: Da klingelt nix bei mir.


    Und nochmal zur Sicherheit:

    Vulkanischer oder Meteoritenkrater? ... Vulkanisch

    Aber der Krater ist nicht das gesuchte Objekt, sondern seine Voraussetzung ...


    Spielt der Begriff "Schwarze Raucher" eine Rolle? Da raucht nichts mehr!

    #51Verfasser schwäble (951819)  29 Jun. 20, 19:20
    Kommentar

    Ist das ein ganz bestimmter Krater oder die Bezeichnung für eine Sorte von Kratern?

    #52Verfasser Selima (107) 29 Jun. 20, 19:24
    Kommentar
    Es geht um eine ganz bestimmte Örtlichkeit, die mir aus einem Urlaub im Gedächtnis geblieben ist.
    #53Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 19:34
    Kommentar

    Nah- oder Fernurlaub?

    Auf einer Insel?

    #54Verfasser corbie (745439) 29 Jun. 20, 20:23
    Kommentar
    Südeuropäisches Festland.
    #55Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 20:39
    Kommentar

    Süditalien?

    #56VerfasserRoland-DUES (1290252) 29 Jun. 20, 20:40
    Kommentar
    Süditalien?

    Italien ist richtig, aber nicht Süd ...Und Nord auch nicht ;-)
    #57Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 20:49
    Kommentar

    Wir suchen also in Mittelitalien, so wie in der Wikipedia definiert?

    Etwas in der Gegend um den Monte Amiata herum?

    "außen schwarz": schwarzer Basalt?

    #58Verfasser Norbert Juffa (236158)  29 Jun. 20, 22:15
    Kommentar

    Wir suchen also in Mittelitalien, so wie in der Wikipedia definiert?

    Etwas in der Gegend um den Monte Amiata herum? Vom Monte Amiata darfst du noch ca. 1 Stunde mit dem Auto Richtung Süden, Latium.



    Da ich kein Experte bin, sage ich mal: vulkanisches Eruptivgestein ist zahlreich vorhanden und mit für das schwarze "Äußere" verantwortlich.


    Na, darf ich demnächst entspannt ins Bett gehen ... ?

    #59Verfasser schwäble (951819) 29 Jun. 20, 22:42
    Kommentar

    Hoffentlich bist du nicht immer noch auf. ;-)


    Würde uns das Stichwort "Lago di Bracciano" ein bisschen näher an die Lösung bringen? Das ist immerhin Wasser in einem vulkanischen Krater in Latium.

    #60Verfasser Möwe [de] (534573)  30 Jun. 20, 08:53
    Kommentar

    Oder der Lago di Bolsena? Da war ich selbst noch nie, aber Bekannte haben mir immer davon vorgeschwärmt.

    #61Verfasser Selima (107) 30 Jun. 20, 09:00
    Kommentar

    Klingt nicht schlecht, Selima. Mit "außen schwarz" könnte dann der sehr dunkle Sandstrand des Sees gemeint sein.

    #62Verfasser Möwe [de] (534573) 30 Jun. 20, 09:12
    Kommentar
    Jawoll, Selima hat des Rätsels Lösung:

    Der runde Bolsenasee ist zum großen Teil umgeben von schwarzem Sand, wird nur gespeist von Grund- und Regenwasser, hat also keinen Zufluss (was mir als Voralpenkind für einen See dieser Größe als bemerkenswert im Gedächtnis geblieben ist) und einen Abfluss mit dem schönen Namen "Marta".

    Und ja, ein wirklich zauberhafter See. Wir haben einen Badetag in Capodimente verbracht.
    #63Verfasser schwäble (951819) 30 Jun. 20, 09:16
    Kommentar
    Capodimonte
    #64Verfasser schwäble (951819) 30 Jun. 20, 09:19
    Kommentar
    Or Vico (just to be sure we try all three)? In this picture, the craters near it look the blackest. Maybe water that falls into the crater drains into the lake, but the lake drains out into a river or the next lake?

    https://en.wikipedia.org/wiki/File:Caldera_La...


    Oops, never mind ...
    #65Verfasser hm -- us (236141)  30 Jun. 20, 09:26
    Kommentar

    Von dem schwarzen Strand wurde auch geschwärmt ...


    Ich kann heute vor dem Spätnachmittag leider kein neues Rätsel stellen. Wenn also wer was hat ...

    #66Verfasser Selima (107) 30 Jun. 20, 10:15
    Kommentar

    Das Rätsel hat mich an einen schönen Sizilienurlaub erinnert, bei dem ich völlig ungeplant in Stromboli mit ebenfalls schwarzem Strand gelandet bin.


    Ich hätte ein neues Rätsel, aber es ist kein geographisches, sondern eher ein politisches Rätsel:


    Meiner Ansicht nach gehört das Gesuchte in den Faden Siehe auch: Paradox ist... wenn einer einen zweiten Anlau...


    #67Verfasser harambee (91833)  30 Jun. 20, 10:25
    Kommentar

    Ostwestfalen.

    #68Verfasser kikært (236250) 30 Jun. 20, 10:29
    Kommentar

    Ostwestfalen. Finde ich nicht paradox und ist nicht politisch genug.

    #69Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 10:41
    Kommentar

    Wir suchen:


    1) Eine Partei?

    2) Eine Ideologie?

    #70Verfasser Norbert Juffa (236158) 30 Jun. 20, 11:13
    Kommentar

    Wir suchen:


    1) Eine Partei? Ja

    2) Eine Ideologie? Nein


    #71Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 11:21
    Kommentar

    Und diese Partei finden wir in:


    1) Europa?

    2) Nordamerika?

    3) Naher Osten?

    #72Verfasser Norbert Juffa (236158) 30 Jun. 20, 11:23
    Kommentar

    Und diese Partei finden wir in:


    1) Europa? nein

    2) Nordamerika? ja

    3) Naher Osten? nein


    Es würde mich nicht wundern, wenn es auch hier Nebenlösungen gäbe, aber ich habe auf die Schnelle keine gefunden.


    #73Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 11:25
    Kommentar

    Die Progressive Conservative Party in Canada?

    #74Verfasser Norbert Juffa (236158) 30 Jun. 20, 11:34
    Kommentar

    Die Progressive Conservative Party in Canada? Auch nicht schlecht, aber ich finde meine Lösung noch paradoxer, wobei es sein kann, dass Ihr diese Ansicht nicht teilt.

    #75Verfasser harambee (91833)  30 Jun. 20, 11:44
    Kommentar

    Eine Partei in den USA?

    Die California National Party?

    Die (historische) Democratic-Republican Party?

    #76Verfasser Norbert Juffa (236158)  30 Jun. 20, 11:49
    Kommentar

    Eine Partei in den USA? Ja


    Die California National Party? Nein, aber ein Blick in die Bundesstaaten ist tatsächlich hilfreich. ich denke, wir werden die Lösung noch haben, bevor ich zum Mittagessen gehe.


    Die (historische) Democratic-Republican Party? Nein


    #77Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 11:54
    Kommentar

    OT: Aus den Bundesstaaten kenne ich sonst nur noch die Democratic–Farmer–Labor Party in Minnesota (die Partei, der Senatorin Klobuchar angehört). Aber da ist kein inhärener Widerspruch.

    #78Verfasser Norbert Juffa (236158) 30 Jun. 20, 12:01
    Kommentar

    OT: Aus den Bundesstaaten kenne ich sonst nur noch die Democratic–Farmer–Labor Party in Minnesota (die Partei, der Senatorin Klobuchar angehört). Aber da ist kein inhärener Widerspruch.


    Da sehe ich auch keinen Widerspruch, also ist das nicht die Lösung.


    Soll ich doch erst essen gehen? Norbert ist ja vermutlich auch nicht mehr allzu lange da.

    #79Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 12:05
    Kommentar

    Die Rent Is Too Damn High Party, die ein Endorsement für D. Trump abgab?


    #80Verfasser Reeva (908916) 30 Jun. 20, 14:14
    Kommentar

    Die Rent Is Too Damn High Party, die ein Endorsement für D. Trump abgab? Die kannte ich bis eben nicht und sie war somit auch nicht gemeint.

    #81Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 14:25
    Kommentar

    Die Prohibition Party?

    #82VerfasserIgelin DE (467049) 30 Jun. 20, 17:20
    Kommentar

    Die Prohibition Party? Nein

    #83Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 17:25
    Kommentar

    Ansosten finde ich ja noch die Communist Party in den USA ziemlich paradox ...


    Wenn ich dich eh schon aufgeschreckt habe:

    Existiert die Partei noch?

    #84VerfasserIgelin DE (467049) 30 Jun. 20, 17:32
    Kommentar

    Existiert die Partei noch? Ja

    #85Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 17:33
    Kommentar

    Humane Party?

    #86VerfasserIgelin DE (467049) 30 Jun. 20, 17:40
    Kommentar

    Humane Party? Was für Dich alles so paradox ist. :-) Nein, die ist nicht gemeint.

    #87Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 17:44
    Kommentar

    Um anderen Ratern vielleicht die Richtung zu weisen:


    Ist das Paradox, dass der Name im Widerspruch zur Ausrichtung zu stehen scheint?

    Oder ist das Paradox, dass der Name der Partei "un-amerikanisch" wirkt?


    Tax revolt party finde ich auch noch nett ...


    Und jetzt wünsche ich dir einen schönen Abend und verkrümle mich. ;-)

    #88VerfasserIgelin DE (467049) 30 Jun. 20, 17:52
    Kommentar

    Ist das Paradox, dass der Name im Widerspruch zur Ausrichtung zu stehen scheint? nein


    Oder ist das Paradox, dass der Name der Partei "un-amerikanisch" wirkt? nein


    Tax revolt party finde ich auch noch nett ... Ist aber auch nicht gesucht.


    Und jetzt wünsche ich dir einen schönen Abend und verkrümle mich. ;-) Schönen Abend!

    #89Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 17:56
    Kommentar

    Der Widerspruch steckt also nicht im Namen?

    #90Verfasser Selima (107) 30 Jun. 20, 18:03
    Kommentar

    Der Widerspruch steckt also nicht im Namen? Doch, er steckt im Namen!

    #91Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 18:06
    Kommentar

    In #77 schrieb harambee, dass ein Blick in die Bundesstaaten hilfreich sein könnte. Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht hilft das euch anderen...

    #92Verfasser virus (343741) 30 Jun. 20, 18:06
    Kommentar

    So langsam beginne ich zu zittern, ob das, was ich weiterhin für paradox halte, auch von Euch zumindest für etwas paradox gehalten wird ;-)

    #93Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 18:09
    Kommentar

    Hab ich gesehen, aber ich muß erst einmal verstehen, wonach ich schauen soll :-)


    Also eine Partei, die's nur in einem Bundesstaat gibt und in sich widersprüchlich klingt. Hm. Westküste - dazwischen - Ostküste?

    #94Verfasser Selima (107)  30 Jun. 20, 18:10
    Kommentar

    Westküste - dazwischen - Ostküste

    #95Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 18:12
    Kommentar

    Oh weh, das hatte ich befürchtet ;-) Existiert die Partei noch? Östl. oder westl. des Mississippi?

    #96Verfasser Selima (107) 30 Jun. 20, 18:17
    Kommentar

    Ich werf mal von draußen noch die Working Class Party rein ...

    #97VerfasserIgelin DE (467049) 30 Jun. 20, 18:21
    Kommentar

    Existiert die Partei noch? Ja


    Östl. oder westl. des Mississippi? Mit etwas Zögern sage ich westlich.

    #98Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 18:21
    Kommentar

    Ich werf mal von draußen noch die Working Class Party rein ... Ich halte den Namen "meiner" Partei für deutlich paradoxer, verweise aber auf #93 und zittere immer mehr. :-)


    PS: Das Zögern aus #98 ziehe ich zurück.

    #99Verfasser harambee (91833)  30 Jun. 20, 18:22
    Kommentar

    Jetzt lässt mir das keine Ruhe, graaaaaaaah!


    Legal Marijuana Now Party?

    #100VerfasserIgelin DE (467049) 30 Jun. 20, 18:43
    Kommentar

    In Minnesota gibt es noch die Grassroots-Legalize Cannabis Party und die Legal Marijuana Now Party. Die finde ich lustig :) Aber nicht so richtig paradox... :(

    #101Verfasser soopay (1126699) 30 Jun. 20, 18:44
    Kommentar

    In Minnesota gibt es noch die Grassroots-Legalize Cannabis Party und die Legal Marijuana Now Party. Die finde ich lustig :) Ich auch.


    Aber nicht so richtig paradox... :( Ich auch nicht.


    Gesucht waren sie also nicht. Wollt Ihr einen Tipp? Ich müsste allerdings noch überlegen, wie ein Tipp aussehen könnte.

    #102Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 18:46
    Kommentar

    Ich hatte ja ein bißchen auf die zwei Monarchy Parties getippt, die unabhängig von einander gegründet worden waren und zufällig denselben Wahlspruch gewählt hatten: "Vote once for the King, and you'll never have to vote again".


    Leider liegen Florida und Maryland nicht westlich des Mississippi. (Mississippi tippen macht richtig Spaß ;-)

    #103Verfasser Selima (107) 30 Jun. 20, 18:47
    Kommentar

    Ich hatte ja ein bißchen auf die zwei Monarchy Parties getippt, die unabhängig von einander gegründet worden waren und zufällig denselben Wahlspruch gewählt hatten: "Vote once for the King, and you'll never have to vote again".

    Ich sehe schon, dass man bei den Versuchen, das Rätsel zu lösen, auf viele Dinge stößt, die zu wissen nicht wichtig ist. Das ist doch auch ein Reiz dieser Rätsel oder?



    Leider liegen Florida und Maryland nicht westlich des Mississippi. (Mississippi tippen macht richtig Spaß ;-)

    :-)


    #104Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 18:51
    Kommentar

    Erscheint der Name aktuell paradox?

    Oder immer?

    Erscheint der Name wegen der großen Parteien paradox?


    Serve America Movement?


    Oh, eine United States Marijuana Party gibt's auch noch ...


    Ich gebe mir mal selber den guten Rat, mich morgen von der Auflösung überraschen zu lassen. *und weg*


    #105VerfasserIgelin DE (467049)  30 Jun. 20, 18:55
    Kommentar

    Erscheint der Name aktuell paradox?

    Oder immer? Für mich immer, aber ich muss wohl nochmal auf #93 verweisen und hoffe inständig, dass mir kein Kopf abgerissen wird, wenn die Lösung da ist.


    Erscheint der Name wegen der großen Parteien paradox? Ich bin nicht sicher, wie die Frage gemeint ist, antworte aber trotzdem mal mit nein und füge als Tipp hinzu, dass es in gewisser Weise um eine große Partei geht.


    Serve America Movement? Nein


    Oh, eine United States Marijuana Party gibt's auch noch ... Mag es geben, ist aber nicht gesucht.

    #106Verfasser harambee (91833)  30 Jun. 20, 18:59
    Kommentar

    Democratic-Nonpartisan League Party of North Dakota?

    #107Verfasser Selima (107) 30 Jun. 20, 19:04
    Kommentar

    Democratic-Nonpartisan League Party of North Dakota? Puuh, na endlich! Großer Tusch für Selima! :-) Mir ist schon klar, dass man nonpartisan nicht zwingend mit unparteiisch übersetzen muss, aber ich finde eine unparteiische Partei recht paradox und eine nonpartisan party damit auch. Darf mein Kopf dranbleiben?


    Hier noch der Link zum Wikipedia-Eintrag: https://en.wikipedia.org/wiki/North_Dakota_De...

    #108Verfasser harambee (91833)  30 Jun. 20, 19:07
    Kommentar

    Wie hieß doch ein Wahlkampfspruch einer der Monarchy Parties: Don't loose your head - Vote Monarchy ;-) Als ich sie dann mal gefunden hatte ... da kam's mir schon paradox vor. Aber sie hatte sich gut versteckt.


    Das Anti-Nebraska-Movement, aus der die Republican Party hervorging, fand ich auch interessant, also, was den Namen angeht. Da hab ich heut am Spätnachmittag noch einiges gelernt ;-)


    So - die Versenkung in das amerikanische Parteiensystem hat mich jetzt so erschöpft, daß mir vor morgen früh vermutlich kein Rätsel einfallen wird ...

    #109Verfasser Selima (107)  30 Jun. 20, 19:11
    Kommentar

    Ich danke für die Bewährungschance und die Erlaubnis, den Rechner gleich auszumachen!

    #110Verfasser harambee (91833) 30 Jun. 20, 19:12
    Kommentar

    Erlaubnis erteilt, falls du das überflüssige o von oben mitnimmst ;)

    #111Verfasser Selima (107)  30 Jun. 20, 19:14
    Kommentar

    Mache ich! Vielleicht treffe ich irgendwann einen lser, dem ich das schenken kann.


    Übrigens war Norbert in #78 schon sehr nah dran. Ein Blick in den Wiki-Artikel der von ihm genannten Partei hätte vermutlich geholfen.

    #112Verfasser harambee (91833)  30 Jun. 20, 19:16
    Kommentar

    Harambee hat eine Wissenlücke bei mir beseitigt, dafür danke ich. In dem Wikipedia-Artikel zur DFL in Minnesota finde ich übrigens keinen Hinweis auf die Democratic-Nonpartisan Party, wohl aber in der anderen Richtung: "It is one of only two state Democratic Party affiliates to have a different name, the other being the neighboring Minnesota Democratic–Farmer–Labor Party (DFL)."

    #113Verfasser Norbert Juffa (236158) 30 Jun. 20, 19:47
    Kommentar

     (Mississippi tippen macht richtig Spaß ;-)


    Es zu buchstabieren auch: Mi - ssi - ssi - ppi. Mit jeweils ganz kurzen Konsonanten und Betonung auf den is geht das erstaunlich schnell, ohne sich zu verhaspeln.

    #114Verfasser Reeva (908916) 01 Jul. 20, 09:53
    Kommentar
    #115Verfasser C3PO (877869) 01 Jul. 20, 11:05
    Kommentar

    ;-)

    Die Italiener buchstabieren aber nicht so schnell wie ich. ;-)

    #116Verfasser Reeva (908916) 01 Jul. 20, 11:31
    Kommentar

    M-ei-esses-ei-pipi-ei

    #117Verfasser virus (343741) 01 Jul. 20, 11:48
    Kommentar
    *hüstel*
    #118Verfasser hm -- us (236141) 01 Jul. 20, 12:14
    Kommentar

    èmme i èsse èsse i èsse èsse i pi pi i ... klingt aber schon gut ;-) Spanisch ist ganz ähnlich: eme i ese ese i ese ese i pe pe i ... kann's jemand auf franz. - Reeva? Klingt bestimmt ganz ähnlich.


    Sucht doch mal danach: Sehr praktisch - halbjährlicher Grenzwechsel.

    #119Verfasser Selima (107)  01 Jul. 20, 12:22
    Kommentar

    Wechselt die Grenze oder wechseln Personen von einer Seite auf die andere?


    Ist es eine Grenze zwischen zwei Staaten?

    #120Verfasser harambee (91833) 01 Jul. 20, 12:28
    Kommentar

    Wechselt die Grenze oder wechseln Personen von einer Seite auf die andere? Vorsicht - ich mach den Harambee: historisch betrachtet ... quasi: sowohl als auch. Aktuell wechselt aber nur noch die Grenze.


    Ist es eine Grenze zwischen zwei Staaten? Ja.


    #121Verfasser Selima (107)  01 Jul. 20, 12:30
    Kommentar

    Wohnen im Grenzgebiet Menschen?

    #122Verfasser harambee (91833) 01 Jul. 20, 12:44
    Kommentar

    Am gesuchten Ort nicht, aber drumherum.

    #123Verfasser Selima (107) 01 Jul. 20, 12:50
    Kommentar
    Is the change caused by seasonal weather, like a wet season and dry season?

    Is it in the southern hemisphere?
    #124Verfasser hm -- us (236141) 01 Jul. 20, 12:54
    Kommentar

    (Eigentlich stehe ich mit der Lautschrift auf Kriegsfuß. Dennoch frz.: ɛm - i - ɛsɛs - i - ɛsɛs - i - pepe -i).


    Zum Rätsel fällt mir leider gerade gar nichts ein…


    #125Verfasser C3PO (877869) 01 Jul. 20, 12:55
    Kommentar

    Is the change caused by seasonal weather, like a wet season and dry season? Nein.


    Is it in the southern hemisphere? Nein.


    [Das ist ja mehr wie im Deutschen denn im Italienischen oder Spanischen. Im Griechischen ist es wohl am längsten: Mi iota sigma sigma iota sigma sigma iota pipi iota]

    #126Verfasser Selima (107)  01 Jul. 20, 12:56
    Kommentar
    Hmpf.

    Is it short, this piece of border? Like, less than a kilometer? Less than 10, 25, 50 km?

    In English you can waltz to it in 3/4 time, and the downbeat always comes on the I.
    ... ... M
    I double S
    I double S
    I double P
    I. ... ...


    (-:
    #127Verfasser hm -- us (236141) 01 Jul. 20, 13:02
    Kommentar

    Gibt es den halbjährlichen Grenzwechsel jedes Jahr oder war das ein einmaliges hin und zurück?

    #128Verfasser harambee (91833) 01 Jul. 20, 13:03
    Kommentar

    Hat der Wechsel natürliche Ursachen?


    Wird die Grenze von einem Fluss gebildet, der hin und wieder seinen Verlauf ändert?


    Hat die Grenzänderung zu tun

    mit Wasser?

    mit den Mondphasen?

    mit dem Sonnenstand?

    mit dem Wechsel von Jahreszeiten? (Im Sommer - aus noch zu erratenden Gründen - Grenzverlauf A, im Winter Grenzverlauf B)?

    #129Verfasser Möwe [de] (534573) 01 Jul. 20, 13:03
    Kommentar
    #130Verfasser harambee (91833)  01 Jul. 20, 13:04
    Kommentar

    Is it short, this piece of border? Like, less than a kilometer? Less than 10, 25, 50 km? Der relevante Teil ist kürzer als 1 km.

    Gibt es den halbjährlichen Grenzwechsel jedes Jahr oder war das ein einmaliges hin und zurück?

    Hat der Wechsel natürliche Ursachen? Nein


    Wird die Grenze von einem Fluss gebildet, der hin und wieder seinen Verlauf ändert? Nein


    Hat die Grenzänderung zu tun

    mit Wasser?

    mit den Mondphasen?

    mit dem Sonnenstand?

    mit dem Wechsel von Jahreszeiten? (Im Sommer - aus noch zu erratenden Gründen - Grenzverlauf A, im Winter Grenzverlauf B)? Alles nein, siehe harambees Frage oben.


    #131Verfasser Selima (107) 01 Jul. 20, 13:07
    Kommentar

    Magst Du noch auf #130 schauen? Würde mich wundern, wenn das nicht die Lösung wäre.

    #132Verfasser harambee (91833)  01 Jul. 20, 13:10
    Kommentar

    Hatte ich schon - aber mir kam dann ein Telephonanruf dazwischen. Das war der Nachtrag, den ich nicht mehr abschicken konnte:

    Harambee hat's schon gefunden! Gesucht war die Fasaneninsel, die im Wechsel ein halbes Jahr von Hendaye/Frankreich und ein halbes Jahr von Irún/Spanien verwaltet wird. Die Insel ist unbewohnt. Früher wurden auf dieser Insel Gefangene ausgetauscht oder heiratsfähige Infantinnen. https://www.bbc.com/news/stories-42817859



    #133Verfasser Selima (107) 01 Jul. 20, 13:12
    Kommentar

    Was es so alles gibt :-)


    Ich habe keine Zeit für ein neues Rätsel, also Freiwillige vor!

    #134Verfasser harambee (91833)  01 Jul. 20, 13:15
    Kommentar

    119 OT

    Französisch ist wie deutsch: emi, essessi, essessi, pepeï;-)


     

    #135Verfasser Reeva (908916)  01 Jul. 20, 14:32
    Kommentar

    Nicht ganz ernst gemeint:


    Eine nationale Schande doch eigentlich, dass es das gerade in dem Land in dieser Form anscheinend nur dreimal gibt!

    #136VerfasserBernie-S (1301417) 01 Jul. 20, 15:07
    Kommentar

    Ist das Land ein Staat?

    Ist das Rätsel nach dem Muster „nur 3 neue Seen in Neuseeland“ gebildet?

    #137Verfasser C3PO (877869) 01 Jul. 20, 16:01
    Kommentar

    #137 - ja, das Land ist ein Staat! Es ist aber kein Wortspiel mit dem Namen des Staates an sich.

    #138VerfasserBernie-S (1301417) 01 Jul. 20, 16:27
    Kommentar

    Hat es was mit der Flagge zu tun?

    #139Verfasser corbie (745439) 01 Jul. 20, 18:26
    Kommentar

    #139 - nein, es dreht sich nicht um eine Staatsflagge.

    #140VerfasserBernie-S (1301417) 01 Jul. 20, 19:23
    Kommentar
    Auf welchem Kontinent suchen wir?... Europa? Asien? ... N-/S-Amerika? ... Afrika? ... Australien?

    Das, was es nur dreimal gibt, ist menschengemacht? ... Bauwerke? ... Nobelpreisträger? ... Olympiasieger? ... Museen? ... Erzeuger von XXX? ... weibliche Funktionsträger?

    Geht eine Frage wenigstens in die richtige Richtung?
    #141Verfasser schwäble (951819) 01 Jul. 20, 21:20
    Kommentar

    Wir suchen in Europa. Das, was wir suchen, ist menschengemacht. Es handelt sich dabei jeweils um Bauwerke.

    #142VerfasserBernie-S (1301417) 01 Jul. 20, 22:48
    Kommentar

    Ein funktionales Bauwerk (z.B. Leuchtturm, Brücke)?

    #143Verfasser Norbert Juffa (236158)  01 Jul. 20, 22:50
    Kommentar

    Ja, ich denke: funktionales Bauwerk trifft es ganz gut, es handelt aber weder um Leuchttürme oder Brücken.

    #144VerfasserBernie-S (1301417) 01 Jul. 20, 22:56
    Kommentar

    Ist das Land Liechtenstein?

    #145Verfasser Norbert Juffa (236158) 01 Jul. 20, 23:10
    Kommentar

    Schleusen?

    #146Verfasser corbie (745439) 01 Jul. 20, 23:11
    Kommentar

    #145 - nein, wie kommst du denn darauf? :-)

    Jedenfalls möchte ich da im Sommer erstmals hinfahren, kurz mal einen Blick hineinwerfen! :-)


    #146 - auch keine Schleusen

    #147VerfasserBernie-S (1301417)  01 Jul. 20, 23:12
    Kommentar

    Schiffshebewerke?

    #148Verfasser Norbert Juffa (236158) 01 Jul. 20, 23:43
    Kommentar

    #148 - nein, auch nicht.

    Der Typus der gesuchten "funktionalen Bauwerke" ist zunächst der alltäglichste und archaischste, den man sich vorstellen kann.

    #149VerfasserBernie-S (1301417)  02 Jul. 20, 00:00
    Kommentar

    Suchen wir ein Land in:


    (1) Südeuropa?

    (2) Mitteleuropa?


    #150Verfasser Norbert Juffa (236158) 02 Jul. 20, 00:10
    Kommentar

    #150 - Mitteleuropa

    #151VerfasserBernie-S (1301417) 02 Jul. 20, 00:37
    Kommentar
    Häuser (?) in Deutschland ?
    #152Verfasser schwäble (951819) 02 Jul. 20, 06:58
    Kommentar
    Wohnhäuser?
    #153Verfasser schwäble (951819) 02 Jul. 20, 06:59
    Kommentar

    #152 - eher eine Art funktionales Bauwerk, dass (Wohn-)häuser in der Regel verbindet! :-)

    #154VerfasserBernie-S (1301417) 02 Jul. 20, 07:44
    Kommentar

    Also Straßen, Wegen?

    #155Verfasser Selima (107) 02 Jul. 20, 07:54
    Kommentar

    ja, es sind drei Straßen in Deutschland gesucht! :-)

    #156VerfasserBernie-S (1301417) 02 Jul. 20, 07:57
    Kommentar

    Ist den Straßen gemeinsam:


    (1) wo sie liegen (z.B. in Mittelgebirgen, entlang von Flüssen)?

    (2) was früher dort transportiert wurde (z.B. Salz, oder Vieh)?

    (3) ihr historischer Ursprung (z.B. von Römer, von Franzosen gebaut)?

    (4) die Art ihrer Konstruktion (z.B. Knüppeldamm, Holzbohlenweg)?


    #157Verfasser Norbert Juffa (236158) 02 Jul. 20, 08:15
    Kommentar

    Dichterstraße?

    Schwäbische D., Märkische D. und eine Dichterstraße in Lupburg.


    #158VerfasserIgelin DE (467049)  02 Jul. 20, 08:18
    Kommentar
    Oder die Denkerstraßen in Rendsburg und Lippstadt? ... eine dritte habe ich leider noch nicht gefunden.
    #159Verfasser schwäble (951819) 02 Jul. 20, 08:30
    Kommentar

    Im Dörfchen Krempel gibt es wohl noch eine ... oder wird angelegt oder so.

    #160VerfasserIgelin DE (467049) 02 Jul. 20, 08:46
    Kommentar
    Dichter und Denker .... na, wenn das nicht die Lösung ist! ... ;-)


    Ich verabschiede mich aber für die nächsten Tage, bin nur sporadisch online. Schönes Wochenende!
    #161Verfasser schwäble (951819) 02 Jul. 20, 08:59
    Kommentar

    Oh Mann, die Schwaben sind so sparsam, dass sie sogar an der Woche sparen. Schönes Wochenende, schwäble. ;-)

    #162VerfasserIgelin DE (467049) 02 Jul. 20, 09:03
    Kommentar
    Is their name something patriotic, like Deutschlandstraße, Wiedervereinigungs-, Europa-?

    Or uplifting, like Liebe-, Hoffnungs-, Friedens-?

    Or commemorative, named after a famous person?

    Is the name the connecting factor?
    #163Verfasser hm -- us (236141) 02 Jul. 20, 09:12
    Kommentar

    #157 - alles falsch

    #158-#162

    Die Dichter- und Denkerstraßen und #164 sind schon mal genau in der richtigen Richtung, der gesuchte Straßenname ist aber eher etwas prosaischer!


    Kleiner Tipp: Im gesuchten Straßennamen kommt weder das Wort "Straße" oder "Weg" vor, und ich denke, die meisten deutschen Muttersprachler hielten es für zweifelhaft, dass es diesen Begriff auch als Straßennamen überhaupt gibt! :-)

    #164VerfasserBernie-S (1301417)  02 Jul. 20, 09:18
    Kommentar

    Da denke ich spontan an die Beamtenlaufbahn (und gucke erst jetzt nach, wieviele es insgesamt gibt)


    Edit: Wohl höchstens zweimal (Kiel und Norderstedt)

    #165Verfasser corbie (745439)  02 Jul. 20, 11:10
    Kommentar

    #165 - Trotzdem liegst dur richtig! Ich habe allerdings bei googlemaps 3 gefunden!

    .... und zwar in Soest, bei Kiel und in Norderstedt! :-)

    Trotzdem also: Glückwunsch! :-)

    #166VerfasserBernie-S (1301417)  02 Jul. 20, 11:25
    Kommentar

    Danke, aber wieso bei Kiel? In der Stadt ist es schon seit 1961 ein Fußweg zwischen Polizeipräsidium und Rathaus.


    Wer immer sich berufen fühlt ...

    #167Verfasser corbie (745439)  02 Jul. 20, 12:36
    Kommentar

    Die Fussgängerbrücke am Bundeskanzleramt über die Spree wird im Volksmund auch Beamtenlaufbahn genannt. Und da sie ein oberes und ein unteres Stockwerk hat, gibt es entsprechend auch die höhere Beamtenlaufbahn...

    #168Verfasser virus (343741) 02 Jul. 20, 15:54
    Kommentar

    Dann stelle ich mal dieses hier:


    Dass dessen Tod dort mal kein böses Omen bedeutet!

    #169VerfasserBert-HB (1290250)  02 Jul. 20, 19:33
    Kommentar

    Dessen Tod: Allseits bekannte Persönlichkeit aus Politik, Wissenschaft, Showbiz oder Sport?

    Tod im 21/20. Jhdt., früher?


    Dort: Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien/Ozeanien?

    #170Verfasser Reeva (908916)  03 Jul. 20, 09:38
    Kommentar

    Tod:


    (1) natürlicher Tod?

    (2) Unfall?

    (3) Hinrichtung?

    (4) im Kriege / bei Revolution?

    #171Verfasser Norbert Juffa (236158) 03 Jul. 20, 09:40
    Kommentar

    #170 - keine "Persönlichkeit"

    Tod im 21. Jahrhundert in Amerika

    #171 -

    "natürlicher Tod" ist wahrscheinlich, aber selbst wenn nicht, sind die Begriffe 2-4 unüblich.

    #172VerfasserBert-HB (1290250)  03 Jul. 20, 11:38
    Kommentar

    Ein Tier (z.B. Elephant, Schildkröte)?

    #173Verfasser Norbert Juffa (236158) 03 Jul. 20, 11:41
    Kommentar

    Handelt es sich um ein Tier?


    Edit: Das ist doch einen Synchronpunkt wert :-)

    #174Verfasser corbie (745439)  03 Jul. 20, 11:42
    Kommentar

    #173 / #174

    kein Tier, aber auch kein Mensch! :-)

    #175VerfasserBert-HB (1290250)  03 Jul. 20, 11:44
    Kommentar

    Eine Pflanze (z.B. Baum)?

    #176Verfasser Norbert Juffa (236158) 03 Jul. 20, 11:48
    Kommentar

    #176 - Gesucht ist ein Baum!

    #177VerfasserBert-HB (1290250) 03 Jul. 20, 12:36
    Kommentar

    "The Senator" ist 2012 verstorben, aber da war die Todesursache Brandstiftung, d.h. es war kein natürlicher Tod. "The President" dagegen lebt noch.


    Aber wir suchen etwas in die Richtung, also ein benamster alter Baum?

    #178Verfasser Norbert Juffa (236158)  03 Jul. 20, 12:39
    Kommentar

    #178 - Bin mir nicht bewusst, dass der Baum einen Namen gehabt hätte. In jedem fall war er eher recht jung.

    #179VerfasserBert-HB (1290250) 03 Jul. 20, 13:03
    Kommentar

    Ein recht junger Baum ohne Namen:


    Eine seltene Art von Baum?

    #180Verfasser Norbert Juffa (236158) 03 Jul. 20, 13:09
    Kommentar

    Eine seltene Art von Baum? nein, keine seltene Art

    #181VerfasserBert-HB (1290250) 03 Jul. 20, 13:23
    Kommentar

    Handelt es sich bei dem Baum um ein Geschenk zwischen Staaten?

    Z.B. "Oak Tree Given to Trump by French President Has Died, Official Says" (June 11, 2019)

    #182Verfasser Norbert Juffa (236158)  03 Jul. 20, 13:30
    Kommentar

    Ja, das war auch schon die Lösung, Kompliment! :-)

    #183VerfasserBert-HB (1290250) 03 Jul. 20, 13:34
    Kommentar

    4:37am: Ich fange ab jetzt sofort viele Zetts. Weiterhin viel Spass beim Rätselstellen und -lösen.

    #184Verfasser Norbert Juffa (236158) 03 Jul. 20, 13:39
    Kommentar

    Meine Güte, Norbert, was hast Du bloß für einen ungewöhnlichen Rhythmus. Ist es bei Euch nicht viel zu warm, um lang in den Tag hineinzuschlafen?

    #185Verfasser Selima (107) 03 Jul. 20, 13:48
    Kommentar

    Ein neuer Baum ist übrigens schon längst wieder jenseits des großen Teichs eingetroffen, um den abgestorbenen zu ersetzen, es ist also eigentlich kein wirklicher Grund für irgenwelchen Kulturpessimismus vorhanden! :-)

    #186VerfasserBert-HB (1290250)  03 Jul. 20, 14:01
    Kommentar

    Meine Güte, Norbert, was hast Du bloß für einen ungewöhnlichen Rhythmus. Ist es bei Euch nicht viel zu warm, um lang in den Tag hineinzuschlafen?


    Wir sind eine Familie von Nachteulen und im Ruhestand :-) Ab ca. 19:30 ist es bei uns meistens draußen kühler als drinnen. Dann reißen wir alle Fenster auf. Kurz darauf geht meine Frau spazieren. Gegen Mitternacht mache dann ich meinen sportlichen Spaziergang, da begegne ich (meist) niemanden und brauche keine Maske. Auch ist es dann angenehm kühl, typischerweise um die 15 Grad Celsius. Bevor wir in Bett gehen, schliessen wir die ost-gerichteten Fenster, lassen die anderen aber offen. Wegen der Pandemie-Einschränkungen haben wir fast keinen Fluglärm mehr und schlafen ganz ausgezeichnet; normalerweise Flüge von 6:30 morgens bis abends 23:30. Auch das Rauschen der Autobahn hört man jetzt fast nie. Im Verlauf des Morgens wird es dann im Haus wärmer, bis ca. 20 Grad Celsius. Idealerweise ab 9:00, bis spätestens um 11:00, müssen wir daher alle Fenster schliessen. Wenn eine mehrtägige Hitzewelle kommt, müssen wir tagsüber schon mal die Klimaanlage einschalten.

    #187Verfasser Norbert Juffa (236158)  03 Jul. 20, 23:10
    Kommentar

    Auf ein Neues:


    Meinem Empfinden nach geschah das dort gut zwei Jahrhunderte zu spät.

    #188VerfasserRoland-DUES (1290252) 04 Jul. 20, 10:23
    Kommentar

    Dort:


    (1) Nordamerika?

    (2) Südamerika?

    #189Verfasser Norbert Juffa (236158) 04 Jul. 20, 11:26
    Kommentar

    Eine Reform?

    Gesetzgebung überhaupt?

    Einführung von etwas Technischem?

    #190Verfasser corbie (745439) 04 Jul. 20, 11:28
    Kommentar

    #189 - Nordamerika

    #190 - Eine Reform?

    Gesetzgebung überhaupt?

    Einführung von etwas Technischem? passt alles nicht wirklich

    #191VerfasserRoland-DUES (1290252) 04 Jul. 20, 13:30
    Kommentar

    Irgendjemandes posthum erfolgte Rehabilitierung?

    #192Verfasser C3PO (877869) 04 Jul. 20, 13:40
    Kommentar

    #192 - auch nicht

    #193VerfasserRoland-DUES (1290252) 04 Jul. 20, 13:48
    Kommentar

    Mit dem heutigen Datum hat es was zu tun?

    Verhandlungen mit Ureinwohnern?

    #194Verfasser corbie (745439) 04 Jul. 20, 14:04
    Kommentar

    #194/#192 - Insofern hat es etwas mit dem heutigen Datum zu tun, als es um die USA geht. Es geht in gewisser Hinsicht auch um den Status bestimmter Bürger der USA, dabei handelt es sich aber nicht (grundsätzlich) um Native Americans, jedenfalls nicht in jenen ersten Fällen, auf die sich dieses Rätsel bezieht.

    #195VerfasserRoland-DUES (1290252) 04 Jul. 20, 14:29
    Kommentar

    Wahlrecht bestimmter Personengruppen?

    #196Verfasser virus (343741) 06 Jul. 20, 08:36
    Kommentar

    # 136 - nein, es geht auch nicht um politischen Fortschritt

    #197VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 08:45
    Kommentar

    War nur so ein Gedanke. Schliesslich lebe ich als Frau in der Schweiz... ;-P

    #198Verfasser virus (343741) 06 Jul. 20, 08:47
    Kommentar

    Meinem Empfinden nach geschah das dort gut zwei Jahrhunderte zu spät.


    Hmm....zwei Jahrhunderte. Hat das Rätsel mit der Zeit um 1820 zu tun?

    Oder sogar früher, Ende 18. Jahrhundert? 1787 (Verfassung)

    Oder mit dem Louisiana Purchase 1803?

    Oder 1814 der Vorschlag Jeffersons Sklaven zurück nach Afrika zu bringen. Stichwort Liberia?

    #199Verfasser Jule (236478) 06 Jul. 20, 09:01
    Kommentar

    #198 - na ja, so falsch fand ich den Gedanken auch nicht, denn das Frauenwahlrecht hätte ja eigentloch schon während der Französischen Revolution eingeführt werden können!

    Aber zu der Zeit hat man ja Olympe de Gouge, die Vorkämpferin für die Menschenrechte der Frau, bei passender Gelegenheit einfach unter die Guillotine geschafft

    #200VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 09:02
    Kommentar

    #199 - nein, es geht wie gesagt nicht um die Entwicklung politischer Rechtsnormen.

    #201VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 09:04
    Kommentar

    Spielen die ersten Siedler eine Rolle?

    Abenteurer, Goldsucher, Pelzhändler?

    Ist die Herkunft entscheidend? Z. B. WASP gegen andere?

    #202Verfasser corbie (745439) 06 Jul. 20, 11:30
    Kommentar

    #202 - Spielen die ersten Siedler eine Rolle?

    Abenteurer, Goldsucher, Pelzhändler?

    Ist die Herkunft entscheidend? Z. B. WASP gegen andere?

    wieder alles nein, leider

    #203VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 12:12
    Kommentar

    Waren die 200 Jahre im 20. Jh. zuende? (ich trau mich bald nichts mehr zu fragen :-)

    #204Verfasser corbie (745439) 06 Jul. 20, 13:57
    Kommentar

    #195: Es geht in gewisser Hinsicht auch um den Status bestimmter Bürger der USA, dabei handelt es sich aber nicht (grundsätzlich) um Native Americans, jedenfalls nicht in jenen ersten Fällen, auf die sich dieses Rätsel bezieht.


    Spielen Religionsgemeinschaften eine Rolle?

    #205Verfasser Jule (236478) 06 Jul. 20, 14:02
    Kommentar

    # 204 - leider nein! :-)


    # 205 - auch nicht!


    Kleiner Tipp: Es geht um das Thema Bildung! :-)

    #206VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 15:27
    Kommentar

    Schulbildung? Überhaupt die Möglichkeit Lesen und Schreiben zu lernen?


    #207Verfasser Jule (236478)  06 Jul. 20, 16:03
    Kommentar

    207 - nein, die allgmeine Schulbildung ist nicht gemeint, EInführung der Schulpflicht oder so! :-)

    #208VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 16:05
    Kommentar

    Ich dachte eher nicht an eine allgemeine Schulpflicht, sondern eher (aber leider nicht aufgeschrieben) an die Erlaubnis/Duldung/Ermöglichen bzw. Sklaven Lesen und Schreiben beizubringen.

    #209Verfasser Jule (236478) 06 Jul. 20, 16:11
    Kommentar

    #209 - nein, es hat eher etwas mit höherer Bildung zu tun.

    #210VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 16:32
    Kommentar

    Unis? Colleges? Bekamen bestimmte Bevölkerungsgruppen das Recht zu studieren?


    #211Verfasser Jule (236478) 06 Jul. 20, 16:41
    Kommentar

    Ja, es hat etwas mit Universitäten zu tun, aber nicht mit dem Recht studieren zu dürfen.

    #212VerfasserRoland-DUES (1290252)  06 Jul. 20, 17:05
    Kommentar

    Das Eintrittsalter?

    Die Lage der Universitäten?

    Ihre Unabhängigkeit?

    #213Verfasser corbie (745439) 06 Jul. 20, 17:27
    Kommentar

    #213 - Das Eintrittsalter?

    Die Lage der Universitäten?

    Ihre Unabhängigkeit?

    wieder leider alles nein! :-)

    #214VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 20:31
    Kommentar
    Anschließend an #204: Waren die 200 Jahre im 21. Jh. zu Ende?
    #215Verfasser soopay (1126699) 06 Jul. 20, 20:53
    Kommentar

    #215 - nein: aber so viel Jahrhunderte kommen dann ja wenigstens nicht mehr in Frage! :-)

    #216VerfasserRoland-DUES (1290252) 06 Jul. 20, 20:57
    Kommentar

    Geht es um eine bestimmte Universität?

    Wenn ja, Harvard?

    #217Verfasser Norbert Juffa (236158) 06 Jul. 20, 21:00
    Kommentar

    #217 - insofern ja, als die 1636 gegründete Harvard University ja die erste auf dem Gebiet ist, aus dem später die USA hervorging. Dessen Gründung stellt damit den Anfang jenes gut zweihundertjährigen Zeitraums dar, den ich meine. Letztendlich geht es aber um die USA im Allgemeinen und das Ereignis, das ich meine, fand erstmals nicht in Harvard statt.

    #218VerfasserRoland-DUES (1290252)  07 Jul. 20, 00:18
    Kommentar

    Dann ist vielleicht die erste Verleihung eines akademischen Grades an eine Frau an einer akademischen Institution in den Vereinigten Staaten gemeint (Catherine Brewer, bachelor's degree, 1840)?

    #219Verfasser Norbert Juffa (236158)  07 Jul. 20, 00:27
    Kommentar

    #219 - nein, das von mir gemeinte Ereignis fand noch ein paar Jahre später statt!

    Es geht aber schon um eine Art Abschluss! :-)

    #220VerfasserRoland-DUES (1290252)  07 Jul. 20, 00:28
    Kommentar

    Helen Magill White, erste Frau die in den USA einen Ph.D. erlangte, Swathmore College, Boston, 1877?

    #221Verfasser Norbert Juffa (236158)  07 Jul. 20, 00:33
    Kommentar

    #221 - jetzt haben wir schon den richtigen Titel, aber noch nicht das richtige Jahr! :-)

    #222VerfasserRoland-DUES (1290252)  07 Jul. 20, 00:34
    Kommentar

    Wir suchen also jemand mit Ph.D.


    (1) Mann?

    (2) Frau?

    #223Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 00:36
    Kommentar

    #223 - Mann bzw. Verleihung des Titels Doktor in den USA überhaupt! :-)

    #224VerfasserRoland-DUES (1290252)  07 Jul. 20, 00:37
    Kommentar

    Edward Alexander Bouchet, erster Afroamerikaner, der einen Ph.D. an einer amerikanischen Universität erwarb, Yale, 1876?

    #225Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 00:39
    Kommentar

    #225 - Jetzt wundere ich mich: Ich dachte, es wäre schon glasklar, dass es um das Jahr der ersten Verleihung von Doktortiteln in den USA ganz allgemein ging!

    ... wobei ich es persönlich jetzt durchaus beeindruckend finde, dass schon einige Jahre später der erste Afro-Amerikaner seinen Doktortitel erhalten konnte!


    edit: aber ach so: Yale stimmt ja auch schon mal, meinem Kenntnisstand nach! :-)

    ... oder kommen da u.U. widersprüchliche Angaben zu Tage?

    #226VerfasserRoland-DUES (1290252)  07 Jul. 20, 00:44
    Kommentar

    Sorry, ich war anderweitig beschäftigt bzw. abgelenkt. Ich bin überrascht, dass die ersten Doktortitel in den USA erst 1861 verliehen wurde. Zu den Namen der drei Glücklichen habe ich bisher nichts gefunden.


    https://gsas.yale.edu/deans-office/history-ya...

    At Commencement in 1861, Yale University awarded three Ph.D. degrees, not only the first ever awarded at Yale, but also the first in the United States. The University of Pennsylvania followed in 1870; Harvard, in 1872; and Princeton, in 1879.

    #227Verfasser Norbert Juffa (236158)  07 Jul. 20, 01:02
    Kommentar

    #227 - genau, das fand ich auch extrem überraschend! Ich hätte damit ein Dutzend Jahre nach der Gründung von Harvard gerechnet oder so!

    #228VerfasserRoland-DUES (1290252) 07 Jul. 20, 01:08
    Kommentar

    Das mag uns Deutschen merkwürdig erscheinen, weil bei uns in Europa das "Dranhängen" der Promotion an den regulären Studienabschluß gängig ist. In Chile zum Beispiel kann man gar nicht unbedingt promovieren. Bekannte von mir sind extra an europäische Unis gegangen, um einen Dr.-Titel zu erwerben. Jetzt sind sie daheim echte Exoten in ihren Fächern.


    [Es gab sogar bis in die späten 80er/frühen 90er Jahre Universitäten in Deutschland, an denen man das Studium direkt mit der Promotion abschließen konnte, ohne vorher einen Magisterabschluß erwerben zu müssen.]

    #229Verfasser Selima (107)  07 Jul. 20, 05:57
    Kommentar

    #229 - ... war nicht eine dieser Schnelldoktorandinnen Annette Schawan? :-)

    #230VerfasserRoland-DUES (1290252) 07 Jul. 20, 06:18
    Kommentar

    #229: Das war aber nicht gerne gesehen, zumindest erinnere ich mich an einen Fall, in dem es so war.

    #231Verfasser corbie (745439) 07 Jul. 20, 08:58
    Kommentar

    Lust auf ein Schnellrätzel™?


    Der Name trügt.

    #232Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 09:56
    Kommentar

    An wenigen Universitäten konnte man in wenigen Fachbereichen auch noch weit nach 2000 das Studium mit dieser "grundständigen Promotion" abschließen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es das als "Exoten" auch heute noch irgendwo gibt.

    #233Verfasser Reeva (908916) 07 Jul. 20, 10:10
    Kommentar

    OT: um noch mal auf das Unirätsel zurückzukommen: ich war von gut 200 Jahren ausgegangen und jetzt sehe ich, wenn ich richtig verstanden habe, dass es um das Jahr 1861 geht. Das sind deutlich weniger als 200 Jahre. Da ich mal Geschichte studiert habe, bin ich da vielleicht etwas pingelig, aber 40 Jahre in der jüngeren Geschichte können schon einen Unterschied ausmachen. Ansonsten wars ein tolles Rätsel!

    #234Verfasser Jule (236478) 07 Jul. 20, 10:12
    Kommentar

    Jule, das mit den gut 200 Jahren hat mich auch etwas verwirrt, aber ich denke, es hat alles seine Ordnung, denn es geht um den Zeitraum zwischen der Gründung der Harvard Universität 1636 und der ersten Promotion in den USA im Jahr 1861. Das sind schon gut 200 Jahre!

    #235Verfasser harambee (91833)  07 Jul. 20, 10:33
    Kommentar

    zum Rätsel:


    Trügt der Name, weil er so gar nicht zum tatsächlichen Ort passt?

    (zB wenn es einen in einer Ebene gelegenen Ort namens "Berg" gäbe?)


    Suchen wir den Namen einer menschlichen Ansiedlung?


    In den USA?

    #236Verfasser Möwe [de] (534573) 07 Jul. 20, 10:50
    Kommentar

    In den USA? Nein.

    Suchen wir den Namen einer menschlichen Ansiedlung? Nein.

    Trügt der Name, weil er so gar nicht zum tatsächlichen Ort passt? Teils, teils.

    #237Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 10:53
    Kommentar

    Ist eine Farbe im Spiel, z. B. die Blauen Berge?

    #238Verfasser corbie (745439) 07 Jul. 20, 10:55
    Kommentar

    Ist eine Farbe im Spiel, z. B. die Blauen Berge? Nein.

    #239Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 10:55
    Kommentar

    Europa? Dänemark vielleicht? ;-)

    #240Verfasser Reeva (908916) 07 Jul. 20, 11:02
    Kommentar

    Dänemark (soll ja ein Schnellrätzel sein :-)

    #241Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 11:04
    Kommentar

    Sydhavsøerne (die Südseeinseln) als Sammelbezeichnung für Lolland, Falster, Møn und das kleine Kroppzeug drumherum?

    #242Verfasser kikært (236250) 07 Jul. 20, 11:15
    Kommentar

    Sydhavsøerne? Nein.

    #243Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 11:16
    Kommentar

    Nordschleswig, das aber im Süden Dänemarks liegt?


    Geht es überhaupt um den Namen einer Region?

    #244Verfasser Möwe [de] (534573) 07 Jul. 20, 11:19
    Kommentar

    Geht es überhaupt um den Namen einer Region? Nein.

    Nordschleswig, das aber im Süden Dänemarks liegt? Nein.


    Wir suchen zwar nicht den Namen einer menschlichen Ansiedlung, aber durchaus etwas von Menschen gemachtes.

    #245Verfasser Norbert Juffa (236158)  07 Jul. 20, 11:21
    Kommentar

    Der schwarze Diamant, der eigentlich eine Bibliothek ist?


    Ich ahne schon, nein (steht ja auch oben, dass keine Farbe vorkommt, aber es wurmt mich, dass meine DK-Kenntnisse hier nix helfen).


    Ein Gebäude?

    Eine Brücke?


    Edit fällt noch Arken ein, die Arche, die ein Kunstmuseum (an Land und aus Stein/Beton) ist.

    #246Verfasser kikært (236250)  07 Jul. 20, 11:49
    Kommentar

    Ein Gebäude? Ja.

    Der schwarze Diamant, der eigentlich eine Bibliothek ist? Nein.

    Arken ein, die Arche, die ein Kunstmuseum (an Land und aus Stein/Beton) ist. Nein.

    #247Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 11:54
    Kommentar

    Ein öffentliches Gebäude?


    #248Verfasser corbie (745439) 07 Jul. 20, 13:09
    Kommentar

    Schloss, Kirche, Museum?


    Jütland, Fünen, Seeland?

    #249Verfasser kikært (236250) 07 Jul. 20, 13:10
    Kommentar

    Etwa auch in Roskilde?

    #250Verfasser Reeva (908916) 07 Jul. 20, 13:44
    Kommentar

    Kirche

    Seeland

    Roskilde? Nein

    #251Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 19:30
    Kommentar
    Kopenhagen?
    #252Verfasser kikært (236250) 07 Jul. 20, 20:08
    Kommentar

    Kopenhagen

    #253Verfasser Norbert Juffa (236158) 07 Jul. 20, 20:16
    Kommentar
    Die Mamorkirke, die eigentlich aus Sandstein ist? (*'dänenlügennicht'vormichhinsumm*)
    #254Verfasser kikært (236250) 07 Jul. 20, 20:23
    Kommentar

    Endlich erreicht das Schnellrätzel Endgeschwindigkeit: TADA!


    https://de.wikipedia.org/wiki/Frederikskirche

    Die Frederikskirche (dänisch Frederiks Kirken), oft auch Marmorkirche genannt, der evangelisch-lutherischen dänischen Volkskirche steht in unmittelbarer Nähe des Schlosses Amalienborg in Kopenhagen.

    [...]

    Die vom König verlangte Bauausführung in norwegischem Marmor überforderte allerdings den Staatshaushalt bei Weitem.

    [...]

    Tietgen ließ durch den Architekten Ferdinand Meldahl die Kirche aus dänischem Sandstein errichten.

    #255Verfasser Norbert Juffa (236158)  07 Jul. 20, 20:30
    Kommentar
    Gud ske lov!

    Ich werd erst morgen ein neues Rätsel für euch haben. Wer vorher ein Rätsel zu bieten hat, darf sich den Stab schnappen.
    #256Verfasser kikært (236250)  07 Jul. 20, 20:42
    Kommentar

    Ah, jetzt, ja! Eine Insel für den Heureka-Faden.

    #257Verfasser kikært (236250) 08 Jul. 20, 09:23
    Kommentar
    Hmm ...

    So, something to do with a surprising etymology?

    Is this island by any chance Scandinavian? Or Germanic in a broader sense? In a narrower sense, Norwegian / Icelandic / related areas like the Faroes, Orkney usw.?

    Can we at least say northern hemisphere?

    #258Verfasser hm -- us (236141) 08 Jul. 20, 09:36
    Kommentar

    Ja, es geht um einen etymologischen Zusammenhang, der mir bis vor Kurzem nicht bewusst war.


    Nicht isländisch/skandinavisch/germanisch (ich weiß gar nicht, wie du darauf kommst ;-)). Aber auf der Nordhalbkugel.

    #259Verfasser kikært (236250) 08 Jul. 20, 09:48
    Kommentar

    Neufundland - das neu gefundene Land?

    #260Verfasser Möwe [de] (534573) 08 Jul. 20, 09:57
    Kommentar
    >>ich weiß gar nicht, wie du darauf kommst ;-)

    No? I apologize for any Iceland-centric assumptions. Heaven knows why my mind might ever have been led in that direction. *lapalomapfeif*

    Okay, so not Scandinavian.

    Is the language of this island's name then more like French? Spanish? Anglosaxon? Russian?

    #261Verfasser hm -- us (236141) 08 Jul. 20, 09:57
    Kommentar

    Aber Groenland wäre zu offensichtlich, oder?


    Pazifik oder Atlantik?

    #262Verfasser Selima (107) 08 Jul. 20, 10:00
    Kommentar

    Nicht Neufundland, nicht Grönland.


    Beim etymologischen Dings hilft Latein, die Herkunft des Inselnamens ist offenbar nicht bekannt.


    Weder Pazifik noch Atlantik.

    #263Verfasser kikært (236250)  08 Jul. 20, 10:03
    Kommentar

    Schwarzes Meer, Kaspisches Meer, Flußinsel, Seeinsel? Ein Nebenmeer von A oder P?

    #264Verfasser Selima (107)  08 Jul. 20, 10:05
    Kommentar

    Nordpolarmeer (Wikipedia informiert mich, dass das auch Arktischer Ozean heißt)?

    Gehört die Insel zu Kanada, bzw. wird von diesem beansprucht?

    #265Verfasser Norbert Juffa (236158)  08 Jul. 20, 10:06
    Kommentar

    Wieder was gelernt. Tatsächlich ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans.

    #266Verfasser kikært (236250) 08 Jul. 20, 10:08
    Kommentar
    So, is this island in the Mediterranean? the Baltic sea? the North Sea? the Gulf of Mexico? the Caribbean?

    #267Verfasser hm -- us (236141) 08 Jul. 20, 10:09
    Kommentar

    Mittelmeer? Karibik?

    #268Verfasser Selima (107) 08 Jul. 20, 10:09
    Kommentar

    Mittelmeer. (Und damit ist Kanada natürlich raus.)

    #269Verfasser kikært (236250) 08 Jul. 20, 10:11
    Kommentar
    https://en.wikipedia.org/wiki/Euboea

    Euboea ... meaning "(the land of) the well(-fed) oxen"

    ?
    #270Verfasser hm -- us (236141) 08 Jul. 20, 10:15
    Kommentar

    Nein, und der Lösungsansatz ist auch noch nicht ganz richtig. Es geht nicht darum, was der Name der Insel bedeutet ...

    #271Verfasser kikært (236250) 08 Jul. 20, 10:18
    Kommentar

    Gehört die gesuchte Insel zum westlichen oder zum östlichen Mittelmeer?

    #272Verfasser Red Poppy (876587) 08 Jul. 20, 10:20
    Kommentar

    Mallorca -> lateinisch Baliaris Maior, später Maiorica – „die größere Insel“ und

    Menorca ->  „die Kleinere“ von lat. minor?

    #273Verfasser Selima (107) 08 Jul. 20, 10:30
    Kommentar

    Östliches Mittelmeer.


    Weder Mallorca noch Menorca, und wie gesagt, es geht nicht um die Bedeutung des Namens der Insel.

    #274Verfasser kikært (236250)  08 Jul. 20, 10:59
    Kommentar

    Da ist mein Gehirn jetzt irgendwie zu unflexibel - es geht um Etymologie, aber nicht um die Bedeutung? Geht's dann um den Klang? Oder die Sprache, aus der der Name kommt?

    #275Verfasser Selima (107) 08 Jul. 20, 11:04
    Kommentar

    Zypern (Kupfer ist benannt nach dem griech. Namen der Insel)?

    Eine griechische Insel?

    #276Verfasser Norbert Juffa (236158)  08 Jul. 20, 11:04
    Kommentar

    Oder geht's um etwas, das nach dieser Insel benannt ist? Also wie Lesbisch <- Lesbos? Krethi (& Pleti) <- Kreta?</p>

    #277Verfasser Selima (107) 08 Jul. 20, 11:08
    Kommentar

    Und damit geht der Rätselstab postwendend zurück an Norbert! Der lateinische Name cuprum für Kupfer ist abgeleitet von aes cyprium ‚zyprisches Erz‘.

    #278Verfasser kikært (236250) 08 Jul. 20, 11:16
    Kommentar

    Ich habe hier gleich die nötige Bettschwere (dank non-alk Hopfenkaltschale) , von daher möge ein Rätsel stellen, wer etwas parat hat.

    #279Verfasser Norbert Juffa (236158) 08 Jul. 20, 11:38
    Kommentar

    Mir ist vor ein paar Tagen dieses Rätsel eingefallen:


    Eigentlich sollte es hier doch so ziemlich in die entgegengesetzte Richtung gehen!

    #280VerfasserBernie-S (1301417) 08 Jul. 20, 16:21
    Kommentar

    Irgendeine West-Ost- oder Nord-Süd-Sache?

    #281Verfasser virus (343741) 08 Jul. 20, 17:22
    Kommentar

    #281 - genau, irgendwie sind auch alle vier Himmelsrichtungen betroffen, von zentraler Bedeutung ist aber der West-Ost-Aspekt.

    #282VerfasserBernie-S (1301417) 08 Jul. 20, 18:22
    Kommentar

    Ist der Name relevant? Die Lage?

    Ist es ein Ort? Bahnhof? (Flug-)Hafen?

    #283Verfasser estrellita (236267) 09 Jul. 20, 10:06
    Kommentar

    #283 - Die geographische Lage ist relevant, der Name nicht!

    Die Kategorie "Ort" passt hier sehr schlecht, es ist kein Bahnhof, kein Flughafen.

    #284VerfasserBernie-S (1301417)  09 Jul. 20, 10:13
    Kommentar

    Ist das Etwas bewohnt?

    Hat es was mit Längengraden bzw. Zeitzonen zu tun?

    #285Verfasser corbie (745439)  09 Jul. 20, 10:55
    Kommentar

    #285 - Nein, das Etwas selbst ist nicht bewohnt. Es hat auch vordergründig nichts mit Längengraden oder Zeitzonen zu tun.

    #286VerfasserBernie-S (1301417) 09 Jul. 20, 11:01
    Kommentar

    Ist es Festland? Meer? Luft?

    Hat es etwas mit Nord-/Südpol zu tun?

    #287Verfasser estrellita (236267)  09 Jul. 20, 11:37
    Kommentar

    #287 - Festland und Meer sind betroffen, die Pole nicht.

    #288VerfasserBernie-S (1301417) 09 Jul. 20, 11:45
    Kommentar

    Also die Küste? Strand? Klippen? So in die Richtung?

    #289Verfasser estrellita (236267) 09 Jul. 20, 11:47
    Kommentar

    Meeresströmung?

    Jetstream?

    #290Verfasser corbie (745439) 09 Jul. 20, 12:32
    Kommentar

    Auf der Südhalbkugel?

    Ist das Mittelmeer involviert?

    #291Verfasser Norbert Juffa (236158)  09 Jul. 20, 12:50
    Kommentar

    #289 - #291 - Küste, Strand, Strömung usw. treffen den Kern nicht.

    Nordhalbkugel

    #292VerfasserBernie-S (1301417) 09 Jul. 20, 12:54
    Kommentar

    Hat es etwas mit Wasserscheiden und/oder Flussumkehr zu tun?

    #293Verfasser Norbert Juffa (236158) 09 Jul. 20, 12:58
    Kommentar

    #293 - nein, beides hat jedenfalls nichts mir der Lösung dieses Ratsels zu tun. Aber im Verlauf des gesuchten Etwas wird auch eine Wasserscheide überquert.

    #294VerfasserBernie-S (1301417) 09 Jul. 20, 13:07
    Kommentar

    Ebbe und Flut?

    El Nino?

    #295Verfasser corbie (745439) 09 Jul. 20, 13:34
    Kommentar

    #295 - nein

    #296VerfasserBernie-S (1301417) 09 Jul. 20, 14:28
    Kommentar

    Ein Kanal?

    Der Chicago River ist auch nicht gemeint?

    #297Verfasser Selima (107) 10 Jul. 20, 08:02
    Kommentar

    oberirdisch?

    unterirdisch?

    Ein Wasserfall?

    #298Verfasser estrellita (236267) 10 Jul. 20, 08:20
    Kommentar

    Wir suchen auf der Nordhalbkugel. In Europa / Asien / Amerika?

    #299Verfasser Red Poppy (876587) 10 Jul. 20, 09:04
    Kommentar

    Selima war schneller: Es kann eigentlich nur der Chicago River sein


    Einen Augenblick bitte, ich bastle


    Hier bitte weiter: Siehe auch: Rätsel (geografische und andere), Teil LVIIII

    #300Verfasser Norbert Juffa (236158)  10 Jul. 20, 09:07
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt