Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    lassen neu entfachen

    Comment

    Fälle wie diese lassen die Debatte über XXX neu entfachen.


    Ich lese Korrektur und habe Probleme, die Kombination "lassen ... entfachen" im obigen Satz zu akzeptieren. Statt dessen einfach nur "... entfachen die Debatte ..." oder "lassen ... neu aufleben" und sicher noch viele entsprechende Möglichkeiten. Was meint ihr?

    AuthorViking_ (925763) 27 Aug 20, 14:28
    Comment

    Hmmm ... ganz glücklich bin ich mit der Formulierung auch nicht ... gleichzeitig finde ich aber auch nichts wirklich falsch daran ...

    ... Dein "lassen ... neu aufleben" gefällt mir da schon besser ...

    #1Author no me bré (700807) 27 Aug 20, 14:34
    Comment

    Mir geht es genau wie Viking.


    ...Denn wer oder was entfacht denn hier, wenn die Fälle es nur lassen?

    #2Author Pippilotta007 (1196225) 27 Aug 20, 14:38
    Comment

    Ich halte die Formulierung auch für falsch. Der mutmaßliche grammatische Grund: Lassen in der hier relevanten Bedeutung und Konstruktion impliziert, dass eine weitere Person (oder ein Vorgang) etwas für mich oder in meinem Auftrag tut oder bewirkt bzw. dass etwas geschieht; das entsprechende Tätigkeits- oder Vorgangsverb wird im Aktiv verwendet; das Akkusativobjekt kann als Subjekt eines selbstständigen Satzes ausgedrückt werden:


    Ich lasse den Friseur meine Haare schneiden.

    Sie lässt den Mechaniker das Auto reparieren.


    Ähnlich: Das Feuer lässt das Eis schmelzen.


    Diese Sätze können wie folgt zerlegt werden:


    Ich veranlasse etwas. Etwas = Der Friseur schneidet meine Haare.

    Sie veranlasst etwas. Etwas = Der Mechaniker repariert das Auto.

    Das Feuer bewirkt etwas. Etwas = Das Eis schmilzt.


    Angewendet auf den OP-Satz würde das bedeuten:


    Die Fälle bewirken etwas. Etwas = *Die Debatte entfacht.


    Dieser Satz funktioniert nicht; wir müssten ihn ins Passiv setzen: Die Debatte wird [von den Fällen] entfacht.


    Würde man statt eines transitiven Verbs ein intransitives, also nicht passivfähiges wählen, wäre die Konstruktion - wie schon im OP erwähnt - korrekt:


    Fälle wie diese lassen die Debatte neu entbrennen.

    #3Author Cro-Mignon (751134)  27 Aug 20, 16:29
    Comment

    *Ent oder weder:


    Entfachen ... neu.

    Lassen ... neu auflodern.

    #4Author mbshu (874725) 27 Aug 20, 16:57
    Comment

    Vielen Dank für alle Antworten bisher und besonders für Cro-Mignons gute Analyse. Ich werde "entbrennen" vorschlagen.

    #5AuthorViking_ (925763)  27 Aug 20, 18:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt