#113 "Hängenlassen" ist kein Problem. Wie Du siehst, bin ich bin ja selber jemand, der nur mit langen Pausen immer wieder mal ein bisschen miträt, wenn gerade Zeit ist.
Dafür habe ich jetzt einen ganzen Haufen Fragen auf einmal.
Ist der Landkreis in SNRW dann
- der Oberbergische Kreis ?
- der Rheinisch-Bergische Kreis ?
- der Rhein-Sieg-Kreis ?
- oder ein anderer ?
Aber dass Du gerade diesen Ortsnamen eigentlich leicht korrigieren möchtest (#103), wird die Suche am Ende noch erschweren. Vielleicht kümmern wir uns besser auch mal um die anderen Orte. Oder um das, was sie gemeinsam haben.
Sind denn die vier unbekannten Orte von der Einwohnerzahl her
- bis etwa halb so groß wie Kuchen (laut Wiki rund 6000 Einwohner)
- bis etwa doppelt so groß wie Kuchen
- bis etwa fünfmal so groß wie Kuchen
- bis etwa zehnmal so groß wie Kuchen
- bis etwa zwanzigmal so groß wie Kuchen
- größer?
Sind die vier anderen Orte jeweils
- Ortsteile
- eigene Gemeinden
- Kleinstädte
- größer?
Die historische deutsche Ostpreußen-Karte auf Wikipedia ist für mich sehr anstrengend zu lesen. Du weißt aber, wo Du hinschauen musst. Ist der gesuchte ostpreußische Ort da drauf?
Und der gesuchte Ort in Rheinland-Pfalz, liegt der
- links oder rechts des Rheins?
Falls linksrheinisch, dann
- links oder rechts der Mosel?
- links oder rechts der Nahe? falls rechts, dann: links oder rechts der Glan?
Falls rechtsrheinisch, dann
- links oder rechts der Lahn?
- links oder rechts der Wied? oder weiter östlich?
"Semantisches Feld", soso . Die Namen haben also eine gewisse Gemeinsamkeit in ihrer Bedeutung, richtig? (ich erfinde jetzt zur Illustration einfach mal Namen dazu)
Suchen wir
- Nahrungsmittel, z.B. {Kuchen, Braten, Wurzelgemüs, Brot, Äppel}
- Gebäck, z.B. {Kuchen, Brot, Brezel, Torte, Fladen}
- Süßgebäck, z.B. {Kuchen, Torte, Plätzchen, Plunder, Printen}
?
Oder könnte der Zusammenhang auch von etwas anderer Art sein wie z.B.:
{Kuchen, Leine, Korb, Steuer, Welpe} - alles Wörter, die man an Hunde- anhängen kann?