Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Selbsteinschätzung über

    Comment

    Wenn man einen Benutzernamen anklickt, sieht man diesen Satz:

    Es handelt sich bei dieser Angabe um eine Selbsteinschätzung über das aktuelle Sprachniveau.


    Sollte es nicht heißen

    a) Es handelt sich bei dieser Angabe um eine Selbsteinschätzung des aktuellen Sprachniveaus.

    oder noch besser :-)

    b) Es handelt sich bei dieser Angabe um eine Selbstüberschätzung des aktuellen Sprachniveaus.

    ??

    Was ist richtig? a), b), keine von beiden?

    AuthorViking_ (925763)  07 Dec 20, 17:48
    Comment

    Da b) ja ein Scherz ist, verstehe ich die Frage nach der Richtigkeit nicht völlig, aber 'Selbsteinschätzung über' halte ich auch für schief. "des" ist viel besser IMO.

    #1Author Gibson (418762) 07 Dec 20, 17:53
    Comment

    Die Google-Zählung meint, "Einschätzung über" ist sehr verbreit: https://books.google.com/ngrams/graph?content....

    Im Bundestag: https://www.google.com/search?client=firefox-...


    Ich mag den Genitiv auch, denke aber, dass sich schon sehr lange (nicht zuletzt um Genitivkaskaden zu vermeiden) ersatzweise diese Konstruktion mit Präposition etabliert hat.

    #2Author lingua franca (48253)  07 Dec 20, 18:21
    Comment

    It would be helpful if everyone just provided some sort of indication here.

    #3Author jonnie ollie (874358) 07 Dec 20, 18:23
    Comment

    re #3: Ich stimme Dir inhaltlich zu, aber da es im Sprachlabor lediglich um sprachliche Aspekte geht, hätte ich mich gefreut, meine #2 noch editieren zu können, Spät-Edit des zweiten Satzes:


    "Ich mag den Genitiv auch, denke aber, dass sich (nicht zuletzt um Genitivkaskaden zu vermeiden) ersatzweise diese Konstruktion mit Präposition etabliert hat."


    Das "schon sehr lange" erscheint mir u.a. zweifelhaft, da sich die Formulierung in den älteren Texten von gutenberg.org nicht nachweisen lässt: https://www.google.com/search?client=firefox-...

    #4Author lingua franca (48253)  07 Dec 20, 18:29
    Comment

    ist sehr verbreit


    Nun ja; der Bundestag-Link in 2 z.B. (mit 'über) ergibt knapp 500 Treffer. Genau die gleiche Anfrage mit 'Einschätzung des' hat über 8.500.


    ('Einschätzung der' hat noch etliche mehr, aber da dort die Forumulierung 'nach Einschätzung des Bundestages' häufig vertreten ist, hat die Zahl (über 23.000) nur begrenzt Aussagekraft.)

    #5Author Gibson (418762) 07 Dec 20, 21:48
    Comment

    Bitte nicht durcheinanderwürtfeln: Die Paraphrase "sehr verbreitet" bezieht sich auf die Ngrams-Zählung, die Aussage "Konstuktion ... etabliert" ist mein sonstiges Resumee. Dem widerspricht die Bundestags-Gugelei in keiner Weise.

    (Der Logik deiner Zählung in #5 [...der/des] kann ich nicht ganz folgen)

    #6Author lingua franca (48253) 07 Dec 20, 22:02
    Comment

    DWDS erklärt "Selbsteinschätzung" so: "Einschätzung der eigenen Person im Hinblick auf bestimmte Fähigkeiten, Fehler o. Ä.". Man schätzt also sich selbst ein - bezüglich des aktuellen Sprachniveaus /im Hinblick auf das a.S./.


    #7Author MiMo (236780) 07 Dec 20, 22:42
    Comment

    Stimmt, ich habe alles durcheinandergeworfen


    ""Einschätzung über" site:bundestag.de": 484 results


    ""Einschätzung des" site:bundestag.de": 9.000 results


    Das finde ich schon relativ eindeutig. Auch 'im Vorraus' ist etabliert, wenn du rein nach den Zahlen gehst. Aussagekräftig wird es erst im direkten Vergleich.


    ""Einschätzung der" site:bundestag.de": 19.000 results, aber hier findet sich oft die Forumulierung 'nach Einschätzung der Bundesregierung' (und nicht, wie in #5, 'des Bundestags'. Bis ich wieder im LEO-Fenster war, hatte ich schon wieder vergessen, was ich eigentlich sagen wollte.)


    [Warum eine Stunde später die Ergebnisse schon wieder leicht anders sind, weiß vermutlich nicht mal der liebe Gott]


    Die n-gram-Ergebnisse kann ich mir überhaupt nicht erklären, schon allein wegen des verbreiteten 'Einschätzung des/der' im Sinne von 'durch den/die'. Ich würde dazu viel mehr Ergebnisse erwarten.


    Edit:


    Du hast 'Einschatzung des' geschrieben, ohne Umlaut. Mit Umlaut sieht es ganz anders aus:

    https://books.google.com/ngrams/graph?content...



    #8Author Gibson (418762)  07 Dec 20, 22:56
    Comment

    Was man so manchmal hier liest, sind die Zahlenangaben bei google äußerst fragwürdig, um nicht zu sagen nichtssagend.

    Bei Ngram Viewer hast Du Einschäzung der geschrieben ;-) Mit tz ergeben sich folgende Verhältnisse:

    Einschätzung der   369

    Einschätzung des  163

    Einschätzung über 014



    #9Author manni3 (305129)  08 Dec 20, 00:29
    Comment

    Nicht ich, das ist immer noch lingua francas Link. Ich habe nur den zweiten Tippfehler nicht gesehen. Aber so bestätigt es das, was ich erwartet hätte. Wenn man beide Alternativen falsch schreibt, kommt man natürlich zum gewünschten Ergebnis ;-))

    #10Author Gibson (418762)  08 Dec 20, 01:16
    Comment

    Ich wollte gerade Edith noch auf die zwei Tippfleher von lingua franca hinweisen lassen, die ich gerade erst bemerkt hatte. Edith kam jetzt aber zu spät.


    Immerhin war es Dir ja schon gelungen, die Fehlerrate zu halbieren ;-)

    Dass wir vereint ihm auf die Schliche kommen, damit hat lingua franca offenbar nicht gerechnet 😉


    #11Author manni3 (305129)  08 Dec 20, 01:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt