Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Rätsel - geografische und andere, Teil LXXI

    Betrifft

    Rätsel - geografische und andere, Teil LXXI

    Kommentar

    Ja, die beiden meinte ich. Da ich aber schon nicht gelöst habe (kein neues Rätsel zur Hand), mache ich wenigstens einen neuen Faden in der Hoffnung, daß wir vielleicht doch wieder entspannt weiterspielen können.


    Reeva, Dein Einsatz!


    Aus diesen unzugänglichen Gefilden kamen wir: Siehe auch: Rätsel - geografische und andere, Teil LXX

    Verfasser C3PO (877869)  28 Dez. 20, 17:07
    Kommentar

    Danke für den Faden, C3PO. Ich war nicht so geistesgegenwärtig wie du und muss mir jetzt den Kopf zerbrechen. Hoffentlich fällt danach ein brauchbares Rätsel aus ihm heraus.


    Schreiben kann ich schon mal eine Bitte, nämlich, dass harambee noch einen Hinweislink in seine 300 des vorigen Fadens einbetten möge.


    Edith sieht gerade, dass das schon passiert ist. Danke.

    #1Verfasser Reeva (908916)  28 Dez. 20, 17:16
    Kommentar

    Was Gescheites/Originelles will mir partout nicht einfallen...nach erstem Inbetrachtziehen verwerfe ich ständig, um wieder von vorn zu beginnen.


    Vielleicht einfach mal wieder ein Wandervorschlag oder eher eine kleine Teilstrecke einer Tour mit besonderen Namen an Anfang und Ende.

    Von einem Ort, dem eigentlich ein "t" fehlt, wie ich finde, nach einem Ort, auch im Winter da ist.

    #2Verfasser Reeva (908916) 28 Dez. 20, 18:37
    Kommentar

    Schnellschuss: Von EisenachT nach Sömmerda?


    Nur für den Fall dass nicht:   ;^)

    Ein Weg in (Süd-/West-/Mittel-/Ost-/Nord-)Deutschland? in (Nord-/Ost-/Mittel-/West-/Süd-)Europa?

    Eine Wegstrecke, die sich tatsächlich an einem Tag wandern lässt?

    #3Verfasser p2mg (807573)  28 Dez. 20, 22:54
    Kommentar

    Nein, nicht Eisenach/Sömmerda.

    Deutschland schon, etwa Mitte auf der Nord-Südachse, westlich.

    Die gesuchte Wegstrecke lässt sich noch viel schneller erwandern als in einem Tag; es ist ja nur ein Teilstück.

    #4Verfasser Reeva (908916) 29 Dez. 20, 09:02
    Kommentar

    Jetzt habe ich vor lauter Begeisterung meine schöne Fragenliste vor dem Abschicken durch Schusseligkeit gelöscht. Bah.


    Aber vielleicht brauche ich sich sie nach ein bisschen Kartenlegen Kartenlesen gar nicht mehr.

    Zweiter Schnellschuss: In der Eifel von Monreal (ohne -t-) nach Mayen?

    #5Verfasser p2mg (807573)  30 Dez. 20, 00:20
    Kommentar

    So ein schusseliges Löschen passiert mir gelegentlich auch.


    Die Eifel ist zu weit westlich.


    In deinen Schnellschüssen ist beim zweiten Wort stets ein direkter Bezug zu Sommer/Frühling im Wort selbst. Das ist nicht der Fall. Man muss um die Ecke denken.


    "Monreal" ist vom Prinzip her richtig. Doch bei mir ist es nicht französisch, sondern deutsch.

    #6Verfasser Reeva (908916)  30 Dez. 20, 07:53
    Kommentar

    Eine der Fragen wäre tatsächlich gewesen, ob man bei den Jahreszeiten um die Ecke denken muss. :^)


    Siebengebirge?

    Westerwald?

    Rheintal und direkt angrenzende Höhenzüge?


    Dritter Schnellschuss: Am Limes, südlich von Gießen, von Lich (ohne -t) nach Grüningen?

    #7Verfasser p2mg (807573) 30 Dez. 20, 11:25
    Kommentar

    Du bist noch zu weit westlich bzw. mit dem Westerwald zu weit südlich mit den Mittelgebirgen.


    Grün ist zwar im Winter auch kaum zu sehen, doch gesucht wird etwas anderes, was im Winter nicht da ist.

    #8Verfasser Reeva (908916) 30 Dez. 20, 11:34
    Kommentar

    "Schnarch"

    #9Verfasser Reeva (908916) 06 Jan. 21, 10:40
    Kommentar

    Im Winter ist keine Wärme da, der Anblick leichtbekleideter Menschen selten und einige Vogelarten sind woanders. Oder wolltest du auf Winterschlaf hinweisen? 🙂

    #10Verfasser corbie (745439) 06 Jan. 21, 12:23
    Kommentar

    Weserbergland...? Oder zu nördlich?

    Ist es überhaupt hügelig?

    Oder z.B. einen Fluss entlang?

    #11Verfasser estrellita (236267) 06 Jan. 21, 12:37
    Kommentar

    und einige Vogelarten sind woanders.


    Weserbergland...? Oder zu nördlich? Und zu östlich.


     hügelig? (War mit "Mittelgebirgen" in der #8 wohl nich klar genug bestätigt worden.)


    Oder z.B. einen Fluss entlang? Eine Rolle spielt eher ein Flüsschen.

    #12Verfasser Reeva (908916) 06 Jan. 21, 12:45
    Kommentar

    Rothaargebirge?

    (Ich versuche jetzt erstmal, auf die grobe Gegend zu kommen....)

    #13Verfasser estrellita (236267)  06 Jan. 21, 12:50
    Kommentar

    Das Rothaargebirge ist ganz nah im Osten, doch wird das kleine Gebirge einem anderen größeren Mittelgebirge zugeordnet, soweit ich weiß. Das Rothaargebirge trennt die Gegend, in der wir suchen, als natürliche Grenze ab von anderen Gegenden in NRW und Hessen.

    #14Verfasser Reeva (908916)  06 Jan. 21, 13:35
    Kommentar
    Die Frage und ein Hinweis scheinen sich zu widersprechen: “auch im Winter da ist” und “im Winter nicht da ist”. Ist da in der Frage ein Formulierungsfehler? Wenn ja, wie lautet sie korrekt?

    Ist der erste Ort (Neopten-) Deuz in Sauerland, das vielleicht Deutz heissen sollte?
    #15Verfasser Friedhelm D. (366844)  07 Jan. 21, 01:05
    Kommentar

    "Im Winter da/nicht da" widersprechen sich nicht.

    "Im Winter sind einige Vogelarten woanders" (als in der gesuchten Gegend #12).

    Auch Grün gibt es im Winter nicht (oder eher weniger - es gibt ja grüne Nadelbäume und ein paar immergrüne Laubexoten), im Ort Grüningen (#8) jedoch auch im Winter.


    So ähnlich ist das auch mit dem gesuchten Ort im Sauerland.

    Das ist die gesuchte Gegend, doch Neopten ist es nicht. Das kenne ich gar nicht, nur Nephten, das ist es aber auch nicht.

    Deu(t)z stimmt vom Prinzip her - mitten im Wort kann man ein nicht vorhandenes "t" vermuten - doch es ist kein Eigenname, sondern bezieht sich auf ein "normales" Wort.




    #16Verfasser Reeva (908916) 07 Jan. 21, 09:14
    Kommentar

    Storch, Kuckuck, Kranich, Mauersegler, Star, Bachstelze, Neuntöter, Bienenfresser - hat der Name eines Ortes mit einem dieser Vögel zu tun?

    #17Verfasser corbie (745439)  07 Jan. 21, 12:35
    Kommentar

    Kuckuck ist in der Tat einer dieser Orte.

    #18Verfasser Reeva (908916) 07 Jan. 21, 13:33
    Kommentar
    Der Hesborner Kuckuck liegt am Rothaarsteig, einem 160 km langen Wanderweg. Geht es um den?

    Wenn ja, ist der Ort mit dem fehlende t innerhalb einer Tageswanderung vom Kuckuck aus erreichbar? Liegt er vom Kuckuck aus ungefähr in der Himmelsrichtung N, NE, E, SE, S, SW, W, NW?
    #19Verfasser Friedhelm D. (366844) 09 Jan. 21, 22:26
    Kommentar

    Es ist nicht der Hesborner Kuckuck, da der Rothaarsteig im Rothaargebirge zu verorten ist (siehe #14)


    Der Hesborner ist wohl ein Hotel, mein Kuckuck ist ein Weiler. Und der Ort, in dem sehr gut ein "t" sein könnte, liegt nordwestlich davon. Man braucht weit weniger als einen Tag, um dorthin zu wandern. Es ist ein Miniteilstück verschiedener Wandertouren. Es sind knapp drei Kilometer Strecke mit 129 m Höhenunterschied zu bewältigen.

    #20Verfasser Reeva (908916) 10 Jan. 21, 08:51
    Kommentar
    Es gibt den Weiler Finnentrop-Kuckuck. Bei Kuckuck treffen sich die Fernwanderwege Sauerland-Höhenflug (Südsüdwest bzw.West-Nordost) und Ehmsenweg (Südsüdwest-Nordost). Nach Nordwesten führt aber keiner der beiden Wanderwege von Kuckuck aus. Und 3 km nordwestlich davon gibt es kaum etwa, das ein zusätzliches t gebrauchen könnte. Der Laurenziusbach könnte Laurentiusbach heissen, aber das wäre ein Austausch und kein zusätzlicher Buchstabe.

    Bei Dillenburg gibt es den Eibacher Kuckucksweg, ein Rundweg, der 3 km nordwestlich eine Autobahn kreuzt...

    Geht es um einen dieser Kuckucke oder einen anderen?
    #21Verfasser Friedhelm D. (366844)  10 Jan. 21, 09:49
    Kommentar


    Es gibt den Weiler Finnentrop-Kuckuck.


    Wahrscheinlich findet man im Netz eher was über Radwege, doch natürlich kann man auch zwischen den Orten wandern, sogar auf einer dann längeren Distanz autofahren.


    Ich dachte an selbst erstellte Touren mit Karte, nicht an die bereits für alle ausgearbeiteten. In dem noch gesuchten Ort spielt das weiter oben erwähnte Flüsschen eine gewichtige Rolle bei dem "t".


    Ich sollte noch erwähnen, dass die direkte Entfernung laut Google Maps nur etwa einen Kilometer beträgt.


    #22Verfasser Reeva (908916)  10 Jan. 21, 10:27
    Kommentar

    Ach, du meinst Röhren(t)spring!


    Kuckuck wusste ich zu verorten, da ich in ziemlicher Nähe wohne.

    Aber bei dem fehlenden -t- hatte ich einen Balken vorm Gehirn :))


    #23Verfasser Bellis (551239) 10 Jan. 21, 14:25
    Kommentar

    Ach, du meinst Röhren(t)spring!


    Endlich.


    Jetzt bin ich sicherlich Rekordhalterin bzgl. benötigter Zeit und Zähigkeit vom Zeitpunkt der Rätselstellung bis zur Lösung.

    Spricht nicht unbedingt für mich. Mach du es jetzt besser, Bellis.


    #24Verfasser Reeva (908916) 10 Jan. 21, 18:11
    Kommentar
    Könntest du bitte noch erklären, was ein Röhrentspring wäre? Gibt es einen Fluss Röhr, der hier entspringt?

    Edit: aah ja, tatsächlich! Da waren wohl die 3 km irreführend.
    #25Verfasser Friedhelm D. (366844)  10 Jan. 21, 18:54
    Kommentar

    Gerne überlasse ich den fleißigen "Ratern" den Vortritt.

    Ich habe mich ja erst zum Schluss aktiv beteiligt, vorher nur mental verfolgt.

    #26Verfasser Bellis (551239) 11 Jan. 21, 10:49
    Kommentar

    Hallo Bellis,


    ich habe nicht die Zeit, ein Rätsel zu betreuen. Mach Du mal ruhig.

    #27Verfasser Friedhelm D. (366844) 11 Jan. 21, 13:32
    Kommentar

    Kurz - und bestimmt auch schnell gelöst


    Ein verdorbenes Lebensmittel

    #28Verfasser Bellis (551239) 11 Jan. 21, 16:59
    Kommentar

    Damit es nicht schon wieder auf einen neuen Rekord hinausläuft:


    Suchen wir einen geographischen Ort, der den Namen eines verdorbenen Lebensmittels trägt?


    Ich glaube, ich kenne ihn. Da war ich auch schon wandern. Und ich würde für DAS Lebensmittel eher ein anderes Adjektiv wählen.


    Aber vorläufig halte ich mich zurück, denn eventuell schon wieder fast zwei Wochen Rätselbetreuung wäre momentan nichts für mein Gemüt.

    #29Verfasser Reeva (908916) 13 Jan. 21, 18:47
    Kommentar
    Ein Ort mit Schimmel, Gammel, Moder, Welk, Motte, Stink, Bläh, Schwitz oder Faul bzw. Schreibvarianten davon im Namen?
    #30Verfasser Friedhelm D. (366844) 14 Jan. 21, 09:42
    Kommentar

    Irgendwas mit Käse (da Reeva das Adjektiv bemängelt)?

    #31Verfasser corbie (745439) 14 Jan. 21, 10:26
    Kommentar

    Das Adjektiv, das ich bei der mir evtl. möglich erscheinenden Lösung benutzen würde, ist bisher noch nicht erwähnt worden.

    #32Verfasser Reeva (908916) 14 Jan. 21, 11:18
    Kommentar

    Sauer?

    Sauerbier z.B. kann ja ein Nachname sein, warum nicht auch ein Ort mit Sauer? (Gar im Sauerland?)

    #33Verfasser virus (343741) 14 Jan. 21, 12:18
    Kommentar

    Alles Weitere überlasse ich Bellis.

    #34Verfasser Reeva (908916) 14 Jan. 21, 13:34
    Kommentar

    Das musste ich aber ausdrücklich schreiben statt nur auf ihr (?) Kommen zu warten. So bleibt zumindest der Faden in Bewegung.

    #35Verfasser Reeva (908916) 14 Jan. 21, 13:35
    Kommentar

    Danke, Reeva, dass du "eingesprungen" bist.

    Geographischer Ort ist richtig und faul auch.

    #36Verfasser Bellis (551239) 14 Jan. 21, 16:06
    Kommentar

    Als gebürtige Wiesbadnerin kenne ich natürlich den Faulbrunnen, der stinkt wie faule Eier.

    #37Verfasser virus (343741) 14 Jan. 21, 16:15
    Kommentar

    Es ist ein ganzes Stück weiter nördlich.


    Edit

    Ja, das Sauerland ist richtig, hatte ich übersehen. (Danke Reeva)


    Nun geht es schnell.

    #38Verfasser Bellis (551239)  14 Jan. 21, 16:30
    Kommentar
    Da Du, Bellis, ja nach eigenem Bekunden in der Ecke wohnst, ist es es (nach Kuckuck im vorigen Rätsel) wohl ein weiterer Ortsteil von Finnentrop: Faulebutter mit immerhin 12 Einwohnern, oder?
    #39Verfasser Friedhelm D. (366844) 15 Jan. 21, 07:45
    Kommentar

    Faulebutter , jawohl!


    War mir nach Reevas Rätsel als Erstes eingefallen.

    #40Verfasser Bellis (551239) 15 Jan. 21, 13:57
    Kommentar

    OK, dann suchen wir jetzt 2 Orte in gleicher Schreibung unter dem Motto


    Dreigliederung und Geld

    #41Verfasser Friedhelm D. (366844) 15 Jan. 21, 17:04
    Kommentar

    In Deutschland, Europa, USA?

    Liegen die Orte nah oder weit voneinander entfernt?

    #42Verfasser Bellis (551239) 15 Jan. 21, 18:52
    Kommentar

    In Deutschland, Europa, USA? Einer in Deutschland, einer nicht.

    Liegen die Orte nah oder weit voneinander entfernt?

    #43Verfasser Friedhelm D. (366844) 16 Jan. 21, 14:10
    Kommentar

    Haben die Orte oder einer davon mit Münzprägung zu tun?

    #44Verfasser corbie (745439) 16 Jan. 21, 14:48
    Kommentar

    Haben die Orte oder einer davon mit Münzprägung zu tun? Nein


    #45Verfasser Friedhelm D. (366844) 16 Jan. 21, 15:32
    Kommentar

    Um den Faden hier nicht ganz absacken zu lassen:


    Haben die Orte außer der Namensgleichheit wetwas miteinander zu tun?


    Bezieht sich "Dreigliederung" auf den einen, "Geld" auf den anderen Ort?


    Beziehen sich beide Stichworte auf die Gegenwart?

    #46Verfasser corbie (745439)  19 Jan. 21, 12:20
    Kommentar

    Bezieht sich das "Dreigliederige" auf drei-Wörter-zusammen? Wie zB Mark-Grafen-Heide


    Ist "Mark" der Wortteil für "Geld"?

    #47Verfasser Hein Mück (387992) 19 Jan. 21, 12:27
    Kommentar

    Haben die Orte außer der Namensgleichheit etwas miteinander zu tun? Nicht dass ich wüsste.


    Bezieht sich "Dreigliederung" auf den einen, "Geld" auf den anderen Ort? Ja.


    Beziehen sich beide Stichworte auf die Gegenwart? Beide sind aktuell, das eine schon etwa ein Jahrhundert, das andere gut ein Jahr.


    Bezieht sich das "Dreigliederige" auf drei-Wörter-zusammen? Wie zB Mark-Grafen-Heide. Auf drei einzelne Begriffe, die quasi Überschriften für bestimmte Inhalte darstellen, aber nicht in Zusammenschreibung.


    Ist "Mark" der Wortteil für "Geld"? Nein.

    #48Verfasser Friedhelm D. (366844) 19 Jan. 21, 16:03
    Kommentar

    Befinden sich beide Orte in Europa?

    Einer in E., der andere in Asien, Amerika, Afrika, Australien?


    Bilden die drei Begriffe eine Art Motto, z. B. Glaube, Liebe, Hoffnung oder sowas? Ist dieser Ort der ältere?

    #49Verfasser corbie (745439) 21 Jan. 21, 10:33
    Kommentar

    Ich verstehe die # 43 so, dass beide in Europa liegen, einer davon in Deutschland, corbie.

    #50Verfasser Reeva (908916)  21 Jan. 21, 11:34
    Kommentar

    #50: In der Tat, hatte ich nicht nochmal gelesen.


    Nord-, Süd-, Ost-, Westeuropa?

    #51Verfasser corbie (745439) 21 Jan. 21, 12:44
    Kommentar

    Nord-, Süd-, Ost-, Westeuropa? Einer in Deutschland, der andere ebenfalls in Zentraleuropa (in einem Nachbarland von Deutschland).


    Bilden die drei Begriffe eine Art Motto, z. B. Glaube, Liebe, Hoffnung oder sowas? Sie bilden nicht direkt ein für Überschriften geeignetes Motto wie das genannte, eher drei Bereiche von etwas, und sind - wie auch der Begriff Geld - nicht direkt mit dem Ortsnamen verknüpft, sondern beziehen sich auf etwas, was sich darin befindet.


    Ist dieser Ort [der mit der Dreigliederung] der ältere? Der Ort, auf den sich auf der Begriff Dreigliederung bezieht, wird laut Wikipedia das erste Mal urkundlich einige Jahrhunderte später erwähnt als der Ort, auf den sich der Begriff Geld bezieht. Wann die beiden Orte tatsächlich gegründet wurden, weiß ich nicht.

    #52Verfasser Friedhelm D. (366844) 21 Jan. 21, 13:37
    Kommentar

    Bei dreigliederig und Nachbarland denke ich an Frankreich.. Liberté, Egalité, Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) 

    *überleg* ....Paris gibt es viele... aber das "Geld" sehe ich darin nicht bzw kann es nicht auf einen deutschen Ort ableiten...


    schwierig, schwierig... aber so sollen Rätsel ja sein... ;)

    #53Verfasser Hein Mück (387992)  21 Jan. 21, 13:51
    Kommentar

    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - um die geht es als leitendes Prinzip zu drei anderen Begriffen, die mit der Dreigliederung gemeint sind.


    Um Frankreich geht es aber nicht in diesem Rätsel - mit der hier gemeinten Dreigliederung befasste man sich woanders.

    #54Verfasser Friedhelm D. (366844) 21 Jan. 21, 14:26
    Kommentar

    Mit 'älter' bezog ich mich auf deine Angaben zur Aktualität in #48.


    Befindet sich der Geldort in Deutschland und ist seit hundert Jahren als solcher bekannt?


    Österreich, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dänemark, Polen, Tschechien?

    #55Verfasser corbie (745439) 21 Jan. 21, 16:50
    Kommentar

    Mit 'älter' bezog ich mich auf deine Angaben zur Aktualität in #48. Der Ort mit dem Bezug zur Dreigliederung hat diesen schon gut 100 Jahre.


    Befindet sich der Geldort (es ist kein Geldort, sondern ein Ort mit Bezug zu Geld) in Deutschland ja und ist seit hundert Jahren als solcher bekannt? Der Bezug des Ortes zu Geld (im Sinne des Rätsels) existiert seit 20 Jahren, den meisten Menschen ist der Zusammenhang jedoch erst seit einem Jahr bewusst (jetzt wird's wohl einfach...)


    Österreich, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dänemark, Polen, Tschechien?

    #56Verfasser Friedhelm D. (366844)  21 Jan. 21, 17:33
    Kommentar

    Aus dem Stegreif kenne ich nur Freiburg als Städte gleichen Namens in Deutschland und in der Schweiz, habe aber nicht den geringsten Schimmer, warum die eine mit einem dreigliedrigen Motto und die andere mit Geld in Beziehung gebracht werden könnte.

    #57Verfasser Reeva (908916) 21 Jan. 21, 18:17
    Kommentar

    Freiburg ist nicht gemeint.


    Ergänzung: von Städten war nicht die Rede. Es sind aber besiedelte Ortschaften, nur kleiner als Städte.

    #58Verfasser Friedhelm D. (366844)  21 Jan. 21, 21:46
    Kommentar

    @56 "An der Goldgrube" ... da sitzt BionTech ... möglicherweise vor 20 Jahren gegründet und seit ca einem Jahr in aller Munde ... einfach ist das Räsel aber wirklich nicht ... *weitergrübel*

    #59Verfasser Hein Mück (387992) 28 Jan. 21, 09:35
    Kommentar

    Ist Friedhelm im Schnee ausgerutscht?

    #60Verfasser virus (343741) 28 Jan. 21, 16:07
    Kommentar

    Sorry, es kamen so wenig Nachfragen, dass ich heute gar nicht weiter geschaut habe.


    Wenn das Rätsel nicht so einfach erscheint, gebe ich mal ein paar Tipps (obwohl man Googlen oder mal in Wikipedia schauen eigentlich nicht als Tipp geben muss, dachte ich mir):


    Den Begriff Dreigliederung kann man einfach guhgeln oder bei Wikipedia eingeben. Über ein Person, die den Begriff in der genannten Weise "definiert" hat, kommt man zu dem einen Ort in der Schweiz.


    An dem anderen Ort sitzt ein Unternehmen, das seit einem Jahr im Zusammenhang mit Geld bekannt wurde. Genauer gesagt liegt der Sitz in einem vor Jahren eingemeindeten Ortsteil, der denselben Namen wie der Ort in der Schweiz trägt. Bekannter ist der Name der Gemeinde, zu der dieser Ortsteil gehört, als Unternehmenssitz.

    #61Verfasser Friedhelm D. (366844) 28 Jan. 21, 22:23
    Kommentar

    Es gibt so einige Dornachs*, meist als Ortsteile von grösseren Gemeinden. Mir kommt aber spontan kein Unternehmen in den Sinn, das in einem davon von sich reden gemacht hat.


    *Rudolf Steiner, "Erfinder" der Dreigliederung, lebte und starb in Dornach im Kanton Solothurn, einziger selbständiger Ort des Namens.

    #62Verfasser virus (343741) 29 Jan. 21, 06:26
    Kommentar

    Dornach ist m. E. richtig, und zwar eins in Bayern. Und das Unternehmen bringt man zwar mit Geld in Verbindung, doch deshalb ist es noch lange nicht erfolgreich. Das Gegenteil ist der Fall.

    #63Verfasser Reeva (908916) 29 Jan. 21, 07:46
    Kommentar

    Virus hat die Antwort als erste geschrieben: gesucht war Dornach.

    Reeva weiß wohl auch, was für ein Dornach in Deutschland gemeint ist, will es aber nicht schreiben...?

    Dann löse ich auf: gemeint war Dornach bei München, seit etlichen Jahren zur Gemeinde Aschheim zugehörig und deutschlandweit bekannt geworden durch den Skandal um die Fa. Wirecard.

    #64Verfasser Friedhelm D. (366844) 29 Jan. 21, 12:44
    Kommentar

    Genau. Ich wollte das genaue Dornach und Wirecard nicht schreiben, da ich kein neues Rätsel parat habe.

    #65Verfasser Reeva (908916) 29 Jan. 21, 17:24
    Kommentar

    Ich bedanke mich für die Blumen. Ich habe auch keins parat, und zudem würde mir es schwerfallen, es angemessen zu moderieren. Also: Ring frei!

    #66Verfasser virus (343741) 30 Jan. 21, 09:02
    Kommentar

    Ist Dingelstädt gefragt?!


    (2) Das Wappen der Stadt Dingelstädt zeigt ein auf einem fünffach von Schwarz über Silber geteiltem Wellenfuß stehendes nach rechts verschobenes schwarz-silber geviertes Hochkreuz als Schildteilung. Oben rechts befindet sich in Silber ein sechsspeichiges rotes Rad und unten links in Silber eine bewurzelte grüne Eiche mit fünf grünen Eicheln, um deren Stamm ein goldener Ring frei schwebt. Die Felder oben links und unten rechts sind grün.


    scnr   :^)

    #67Verfasser p2mg (807573) 01 Feb. 21, 14:20
    Kommentar

    Ja genau! Die schnellste Rätzellösung überhaupt: Du darfst also! (-;

    #68Verfasser virus (343741) 01 Feb. 21, 15:14
    Kommentar

    Ich habe lange mit mir gerungen, aber jetzt traue ich mich doch an den Versuch, diesen einstmals so netten Faden wiederzubeleben, und zwar mit folgendem Rätsel:


    Was dem Namen nach dort hergestellt wird, ist für viele wichtig.


    (Ich bin kein Doppel-Nick; ganz echt)

    #69Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 10:35
    Kommentar

    ((Ich begrüße die Wiederbelebung ausdrücklich, habe aber momentan elend wenig Zeit.))


    Befriedigt "das Wichtige" ein materielles oder ein immaterielles Bedürfnis?

    #70Verfasser kikært (236250) 11 Feb. 21, 10:58
    Kommentar

    Befriedigt "das Wichtige" ein materielles oder ein immaterielles Bedürfnis? Sowohl, als auch. (Es handelt sich um ein "Material", was ein bestimmtes immaterielles Bedürfnis befriedigt.)

    #71Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 11:02
    Kommentar

    Es gibt gleich zwei "Ehringen"s, eins davon wird ja wohl die verballhornte Form von Eheringgoldhausen sein. (Ist sowas mit "sowohl als auch" gemeint?)

    #72Verfasser kikært (236250) 11 Feb. 21, 11:12
    Kommentar

    Geht es um Wein? 😁

    #73Verfasser Pinscheline (1070141) 11 Feb. 21, 11:14
    Kommentar

    #72 Nein, um Eheringe oder Gold geht es nicht. Das Material ist nicht so "edel".

    #73 Und leider auch nicht um Wein.



    #74Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 11:52
    Kommentar

    Bücher?

    #75Verfasser corbie (745439) 11 Feb. 21, 12:47
    Kommentar

    Moin, ich biete mal Beton. Einmal in falsch geschrieben als Betton bei Rennes in Fronkroich (daher das doppelte t 😉 ) und als zweites das Betondorp als Stadtteil von Amsterdam.


    #76Verfasser Masu (613197)  11 Feb. 21, 13:16
    Kommentar

    #75 Bücher ist schon mal gar nicht schlecht! (Aber "Bücher" sind ja nicht direkt ein "Material" ...

    #76 Moin, Masu. Nee, Beton, Betton oder Beddong (wie bei uns ausgesprochen) isses nich.

    #77Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 14:18
    Kommentar

    Pappenheim ?

    #78Verfasser wienergriessler (925617) 11 Feb. 21, 14:31
    Kommentar

    Besteht der Name des gesuchten Ortes nur aus dem Wort für das Material, oder ist da noch ein Begriff dabei, der Herstellung impliziert? Also so wie Schuhmacher.

    #79Verfasser Pinscheline (1070141) 11 Feb. 21, 15:00
    Kommentar

    #78 Pappenheim? Nein.

    #79 Besteht der Name des gesuchten Ortes nur aus dem Wort für das Material, oder ist da noch ein Begriff dabei, der Herstellung impliziert? Ja.

    #80Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 15:19
    Kommentar

    Oh. Das nennt man, sich in eine Ecke fragen ;-) Ähm. Es gibt da verschiedene Orte namens Papiermühle. Sowas?


    #81Verfasser Pinscheline (1070141)  11 Feb. 21, 15:39
    Kommentar

    Na dann zupf ich doch mal den guten Walter Moers raus, mit seinem Buchheim, dass es auch bei uns gibt

    Einmal bei Köln, dann bei Freiburg Breisgau, dann bei Tuttlingen


    Oder einfach Mülheim (diverse Schreibweisen)


    Ist es ein Ort oder kann es auch z.B. ein Bach sein.

    So wie der Knochenbach - aus Knochen macht man Leim und der wird zum Bücher binden benötigt

    #82Verfasser Masu (613197)  11 Feb. 21, 15:53
    Kommentar

    #81 Sowas wie Papiermühle? Du stehst sowas von kurz vor der Lösung :) "Papier" stimmt, und die "Mühle" ist auch nicht weit vom Gesuchten entfernt.

    #82 Buchheim? Nein. (Das mit Mülheim verstehe ich nicht ...) Es ist kein Bach o. Ä. sondern ein Ort im Sinne von Ort/Gemeinde/Stadt etc.

    #83Verfasser fehlerTeufel (1317098)  11 Feb. 21, 16:06
    Kommentar

    Sorry, ich hätte Mühlheim schreiben sollen - der Ort an dem eine Mühle steht.

    *weitergrübel*

    #84Verfasser Masu (613197) 11 Feb. 21, 16:19
    Kommentar

    Masu, dann fehlt dir aber das "Papier" ...

    #85Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 16:24
    Kommentar

    Ich hätte da ein Papierwehr- ein Stauwehr über die Gera in Erfurt


    *murmel*/hoffentlich nicht, ich hätte kein neues Rätzel\*lemrum*

    #86Verfasser Masu (613197) 11 Feb. 21, 16:26
    Kommentar

    Die Papierwerd-Insel in Zürich?

    #87Verfasser Pinscheline (1070141) 11 Feb. 21, 16:27
    Kommentar

    #86 Ne, isses nicht. (Aber Rätsel finden, ist gar nicht so schwer, echt nicht. Das von heute habe ich zufällig entdeckt, als ich vor ein paar Tagen Nachrichten gehört habe ...)

    #87 Papierwerd-Insel in Zürich? Nein, nicht in der Schweiz.

    #88Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 16:31
    Kommentar

    Nachrichten? Wer hört heute noch Nachrichten? *PfoteninHimmelreck*


    So rein der Neugier halber - wie groß ist denn der Ort?

    15 Bewohner

    150.000 Bewohner

    1,5 Mio Bewohner

    #89Verfasser Masu (613197) 11 Feb. 21, 16:36
    Kommentar

    #89: 810 (Tipp: Ortsteil)

    #90Verfasser fehlerTeufel (1317098) 11 Feb. 21, 16:46
    Kommentar

    pfft - von einer 10Mio Stadt kann ein Ortsteil durchaus *argumentationleiserwerdenlass*

    #91Verfasser Masu (613197) 11 Feb. 21, 17:37
    Kommentar
    #92Verfasser Friedhelm D. (366844) 12 Feb. 21, 09:23
    Kommentar

    #92 Friedhelm kam, sah und siegte: Kaufungen-Papierfabrik war gesucht!

    #93Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Feb. 21, 09:38
    Kommentar

    LOL - ich habe das mehrfach gesehen und nicht draufgeklickt, weil eine Papierfabrik ist eine Papierfabrik, nicht wahr?

    #94Verfasser Masu (613197) 12 Feb. 21, 09:49
    Kommentar

    #94 Hi-hi ...

    #95Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Feb. 21, 10:05
    Kommentar

    Naja, das war so eine 1-Minuten-Sache: in die Suchmaschine " Ortsteil Papier* " eingegeben und da stands dann auf der ersten Seite.


    Ich habe leider gerade keine Zeit, ein Rätsel zu betreuen. Ring frei!

    #96Verfasser Friedhelm D. (366844) 12 Feb. 21, 10:26
    Kommentar

    Wie fehlerTeufel so schön schrieb - es ist ganz einfach

    Sucht mir doch bitte so etwas ähnliches wie eine

    großkleine oder kleingroße Behausungsansammlung in feuchter Umgebung


    #97Verfasser Masu (613197) 12 Feb. 21, 11:52
    Kommentar

    Suchen wir einen Begriff aus dem Deutschen oder aus einer anderen Sprache?

    Geht es um einen (geografischen) Ort oder um etwas anderes?

    #98Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Feb. 21, 11:58
    Kommentar

    *Masu gratulier* Auf das wäre ich auch nicht gekommen.


    Ein Pfahldorf?

    #99Verfasser Pinscheline (1070141) 12 Feb. 21, 12:00
    Kommentar

    Um konkret zu werden, das Pfahlbautendorf in Unteruhldingen?

    #100Verfasser virus (343741) 12 Feb. 21, 12:06
    Kommentar

    Begriff ömm, nein aus dem Deutschen JA

     (geografischen) Ort JA

    Pfahldorf? Nein

    jetzt wird es kompliziert weil Pfahlbautendorf in Unteruhldingen ist Nein, aber ein Teil im Prinzip JA

    #101Verfasser Masu (613197)  12 Feb. 21, 12:11
    Kommentar
    Masu, wenn wir keinen Begriff (=Wort) suchen, was suchen wir dann? *ratlosguck*
    #102Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Feb. 21, 13:13
    Kommentar

    Missverständnis - ihr sucht einen ORT

    #103Verfasser Masu (613197) 12 Feb. 21, 13:28
    Kommentar
    Befindet sich der Ort in einem Feuchtgebiet oder steckt die Feuchtigkeit im Namen? In Deutschland? Nord, Süd, Ost oder West? Ort wie Stadt oder evtl. auch was anderes? (Fluss, Berg o. Ä.?)
    #104Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Feb. 21, 14:04
    Kommentar

    *murmel* ich bin ja selbst Schuld*lemrum*

    Feuchtigkeit im Namen? Deutschland? West? Ort wie Stadt (Fluss o. Ä.?)

    Also ein Ort, der einen Fluss o.Ä. im Namen hat

    #105Verfasser Masu (613197)  12 Feb. 21, 14:55
    Kommentar

    Also ein Ort, der einen Fluss o.Ä. im Namen hat

    "Bach" oder "See"?

    #106Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Feb. 21, 15:07
    Kommentar

    Ja, den Namen des Fliessgewässers, nicht Bach oder Fluss, Strom oder so

    #107Verfasser Masu (613197) 13 Feb. 21, 10:50
    Kommentar

    Schema wie Großmaindorf oder Kleinrheinstadt?

    #108Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 11:01
    Kommentar

    Klares Jein. Dorf und Gewässerrname passt aber groß und oder klein sind keine Namensbestandteile,

    #109Verfasser Masu (613197)  13 Feb. 21, 11:20
    Kommentar

    Also ein Ort, der -dorf im Namen trägt, aber eine Großstadt ist ... wie Düsseldorf?

    #110Verfasser Selima (107)  13 Feb. 21, 11:22
    Kommentar

    Bingo. Du hast die Lösung

    #111Verfasser Masu (613197)  13 Feb. 21, 11:29
    Kommentar

    Wie jetzt?!?! Düsseldorf? *gg* Blindes Huhn, finden, Korn?

    #112Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 11:34
    Kommentar

    Korrekt, das Dorf an der Düssel ist die Lösung

    *kornreich* Prost!

    Für blind eine sehr gute Such- und Findeleistung.

    Das gute Rätsel machen muss ich noch üben. *lach*

    #113Verfasser Masu (613197)  13 Feb. 21, 11:42
    Kommentar

    Das war einfach nur die erste Großstadt mit ...dorf im Namen, die mir eingefallen ist. *g* Danke für den Korn :-)


    Ich muß mal noch überlegen - das hat mich jetzt doch unerwartet getroffen.

    #114Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 11:51
    Kommentar
    Masu, das war ein cooles Rätsel. 👍
    #115Verfasser fehlerTeufel (1317098) 13 Feb. 21, 11:58
    Kommentar

    Gesucht ist die Hauptstadt, die angesichts der neuesten Entwicklungen den am wenigsten zutreffenden Namen trägt.

    #116Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 13:33
    Kommentar

    Eine Hauptstadt, deren Name so etwas wie Frieden bedeutet?

    #117Verfasser virus (343741) 13 Feb. 21, 13:40
    Kommentar

    Geht in die richtige Richtung. Frieden ist es aber nicht.

    #118Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 13:55
    Kommentar

    Kicher, mein erster Gedanke war Beijing, heißt lediglich nördliche Hauptstadt = kein Treffer

    *weitergrübel*

    #119Verfasser Masu (613197) 13 Feb. 21, 14:07
    Kommentar
    Freetown? (Hauptstadt von Sierra Leone)
    #120Verfasser fehlerTeufel (1317098) 13 Feb. 21, 14:39
    Kommentar

    Ich möchte es mal it Eingrenzen versuchen.

    Europa, Afrika, Asien , Australien, Nord- /Südamerika

    #121Verfasser Masu (613197) 13 Feb. 21, 14:42
    Kommentar

    Nein, Freetown hatte ich nicht im Sinn. Es geht wirklich um sehr aktuelle Ereignisse (jetzt sollte es ein Schnellrätsel sein ;-)


    Asien.

    #122Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 14:50
    Kommentar

    Singapur?

    Sing-ing no longer possible in Corona times...

    #123VerfasserBraunbärin (757733) 13 Feb. 21, 14:59
    Kommentar

    So kreativ war ich nicht ;-)


    Der gesuchte Ort befindet sich zw. Bejing und Singapur.

    #124Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 15:23
    Kommentar

    Hong Kong, bedeutet duftender Garten

    Hihi, jetzt muss ich mal zur Karte wandern


    Die Karte scheint drauf hin zu weisen, dass ich womöglich nicht allzu falsch liege

    #125Verfasser Masu (613197)  13 Feb. 21, 15:37
    Kommentar

    Vermutlich duftet es in Hong Kong tatsächlich nicht sonderlich nach Garten im Moment. Aber auch das habe ich nicht gemeint (und Hauptstadt ist Hong Kong ja auch nicht ;-). Was die Bedeutung angeht, war virus bisher am nächsten ...

    #126Verfasser Selima (107)  13 Feb. 21, 15:42
    Kommentar

    Xi'an ?

    #127Verfasser wienergriessler (925617) 13 Feb. 21, 15:49
    Kommentar

    Pjöngjang bedeutet soviel wie ‚friedliches‘ oder ‚flaches Land

    Wobei mir aktuell (wie sonst auch) nicht allzuviel aus Nordkorea bekannt ist

    #128Verfasser Masu (613197)  13 Feb. 21, 16:10
    Kommentar

    Selima turnt vermutlich seit 20 Minuten :-))

    SCNR


    Noch ergänzend zu #127: Xi'an heißt "westlicher Frieden"

    #129Verfasser wienergriessler (925617)  13 Feb. 21, 16:20
    Kommentar

    Naaaa, nicht am Samstag (auch wenn's gut wär ... aber irgendwann is auch mal gut; es gab an Tee und an Krapfen).


    Pjöngjang und Xi'an sind quasi Schwester(haupt)städte. Aber in der von mir gesuchten ist das mit dem Unfrieden wirklich ganz, ganz aktuell und wie oben gesagt, kommt "Frieden" gar nicht vor im Namen - der Frieden ist eher die Folge dessen, was der Name besagt.

    #130Verfasser Selima (107)  13 Feb. 21, 16:31
    Kommentar
    Naypyidaw? (Myanmar) Obwohl ich nicht weiß, was der Name bedeutet.
    #131Verfasser fehlerTeufel (1317098) 13 Feb. 21, 16:58
    Kommentar

    Oh nein!!! Wo ist das Loch in das ich mich verkriechen kann?


    Die gesuchte Stadt ist gar nicht mehr Hauptstadt. Das wußte ich zwar mal, aber ich hatte es verdrängt. Da muß ich um Entschuldigung bitten. Was machen wir jetzt? fehlerTeufel ist schon im richtigen Land. Soll fT den Kranz kriegen?

    #132Verfasser Selima (107) 13 Feb. 21, 17:02
    Kommentar

    *stirnpatsch* Militärputsch in allen Nachrichten und ich grüble und grüble was denn in Asien aktuell los sein könnte

    Naypyidaw „Sitz der Könige“


    Definitiv ja. Der Stadtname von Naypyidaw ist durchaus friedlich


    Rangun, früher Yangon „Ende des Streits“  auch. Zugegeben, erst durch diese Suche ist mir bewusst geworden, das Rangun nicht die Hauptstadt Myanmars ist

    #133Verfasser Masu (613197)  13 Feb. 21, 17:02
    Kommentar

    Es sei dir gerne verziehen, Selima ;)

    Gut, ein Rätsel auf die Schnelle:


    Hier wird besonderen Opfern gedacht.

    #134Verfasser fehlerTeufel (1317098) 13 Feb. 21, 18:13
    Kommentar

    Puh! *schweißabwisch* Ich rätsel morgen wieder mit. Jetzt wartet die kalte Küche darauf, von mir angeheizt zu werden.


    Aber vorher leg ich noch einen Kranz für Masu fürs endgültige Auflösung ab. Yangon - so ein friedenversprechender Name und dann nur Kämpfe!

    [Anmerkung: Yangon, dann Rangoon/Rangun, jetzt wieder Yangon.]

    #135Verfasser Selima (107)  13 Feb. 21, 18:28
    Kommentar

    Da noch niemand gerätselt hat, möchte ich das Rätsel zurückziehen (und irgendwann später wieder einstellen). Bei uns zu Hause ist gerade Land unter. Kind ist krank und ich muss mich kümmern. Bis demnächst!

    #136Verfasser fehlerTeufel (1317098) 14 Feb. 21, 10:08
    Kommentar

    Oh weh, fT. Alles Gute und gute Besserung dem Kinde.


    Masu? Hättest Du eine Rätselidee?

    #137Verfasser Selima (107) 14 Feb. 21, 10:32
    Kommentar

    Darf ich ein geographisches Rätselchen vorschlagen?


    Eine originelle Kombination: Man findet dort (ich kann es bestätigen) eine kleines kirchliches Bauwerk mit Namensbezug zu Lourdes, echte Kanaken und eine schöne Landschaft mit Strand.


    Sollte das Rätsel zu einffach sein, bitte ich um Nachsicht. Es ist mein erster Versuch...

    #138Verfasser wienergriessler (925617)  14 Feb. 21, 11:11
    Kommentar

    Eine originelle Kombination: Man findet dort (ich kann es bestätigen) eine kleines kirchliches Bauwerk mit Namensbezug zu Lourdes, echte Kanaken und eine schöne Landschaft mit Strand.


    Ich wiederhol's mal in Fett, damit's leichter gefunden werden kann. Ansonsten - ja, gern!


    Befindet sich das kirchliche Bauwerk also in Ozeanien bzw. Polynesien?

    #139Verfasser Selima (107) 14 Feb. 21, 11:23
    Kommentar

    Ja; die Richtung stimmt!

    #140Verfasser wienergriessler (925617) 14 Feb. 21, 11:24
    Kommentar

    Französisch-Polynesien?

    #141Verfasser Selima (107) 14 Feb. 21, 11:31
    Kommentar

    Nein, wenn auch sprachlich getroffen. Das gesamte Gebiet ist gut 4mal größer.

    #142Verfasser wienergriessler (925617) 14 Feb. 21, 11:35
    Kommentar

    Neukaledonien (ohne jetzt die Gebietsgrößen geprüft zu haben)?

    #143Verfasser Selima (107)  14 Feb. 21, 11:40
    Kommentar

    JA! - Jetzt wird's kleinteilig...

    Aber damit es nicht zu langwierig wird:


    Die Einwohner halten loyal zu Frankreich...

    #144Verfasser wienergriessler (925617)  14 Feb. 21, 11:48
    Kommentar

    *g* Also eine Lourdes-Kirche auf den Loyalitätsinseln? Die kannte ich bis gerade eben noch nicht.

    #145Verfasser Selima (107) 14 Feb. 21, 12:57
    Kommentar

    *g* Also eine Lourdes-Kirche auf den Loyalitätsinseln? Die kannte ich bis gerade eben noch nicht.


    JA!


    Jetzt ist das Ziel schon seehr gut eingegrenzt, aber "Kirche" ist ein bisschen groß, und es gibt ja erstens mehr als eine Loyalitätsinsel und zweitens mehrere Orte/Verwaltungseinheiten auf der in Betracht kommenden Insel.



    P.S. Noch ein kleiner Tipp:


    Meine liebe Frau war auch mit mir auf der u.a. französischsprachigen Insel :-)))

    #146Verfasser wienergriessler (925617)  14 Feb. 21, 13:54
    Kommentar

    Oh, hier ist ja nach tagelanger Grabesstille und vorher wochenlanger Zähflüssigkeit wieder richtig was los. Schön, das gefällt mir.


    Eine Lösungsidee tät ich schon haben, ein neues Rätsel aber nicht, da ich nicht mit dieser Wiederbelebung gerechnet hatte. Ich begnüge mich deshalb mit einer Frage:


    Deine liebe Frau kommt wohl nicht aus Lourdes, vermute ich mal, wienergriessler. Unsere Frau aber schon. Bestätigst du zumindest das zweite?

    #147Verfasser Reeva (908916)  14 Feb. 21, 14:27
    Kommentar

    "Unsere Frau" ist tatsächlich in einem der Rätselbegriffe enthalten. Frage nur: Wo?


    Und eine Lösung solltest Du ruhig anbieten, vielleicht springt ja ein anderer Rätsler ein.

    #148Verfasser wienergriessler (925617)  14 Feb. 21, 14:35
    Kommentar

    Ich hab grad auch keines und werd heut auch nicht mehr zum Nachdenken kommen. Es kommt also irgendjemand mit Rätselidee und übernimmt oder wir warten, bis Reeva etwas einfällt.


    Dann mach ich mal den nächsten Schritt: Lifou.

    Jetzt bist Du dran, Reeva ;-)

    #149Verfasser Selima (107) 14 Feb. 21, 14:39
    Kommentar

    Dann mach ich mal den nächsten Schritt: Lifou.

    Lifou ist tatsächlich die kleine Insel, und gesucht ist dort der kleine Ort ... mit der ... ???



    #150Verfasser wienergriessler (925617)  14 Feb. 21, 14:42
    Kommentar

    ... auf einer Landspitze gelegenen Kapelle Notre Dame de Lourdes :-)


    Und da warst Du schon mal? Das war bestimmt eine schöne Reise.

    #151Verfasser Selima (107)  14 Feb. 21, 15:22
    Kommentar

    ... die auf einer Landspitze gelegene Kapelle Notre Dame de Lourdes :-)


    JA, Selima hat richtig gelöst.


    Na, dann will ich mal, weil Sonntag ist, den Siedlungsnamen dazuliefern:

    Gesucht war Easo, Lifou.


    Und meine Frau hat gerade abgelehnt, sich mit "Notre Dame" in Verbindung bringen bzw. bezeichnen zu lassen :-)


    Für Interessierte gibt es unter diesen Links Fotos (nicht von mir):


    Notre-Dame-de-Lourdes, Easo, Lifou, Nouvelle-Calédonie (dronestagr.am)

    La tribu d'Easo à Lifou - Photo de 60. NOUVELLE CALEDONIE 2005 - Les couleurs de MYC (canalblog.com)



    Ja, ich war mal dort, und eine sehr schöne Reise war es auch.


    #152Verfasser wienergriessler (925617)  14 Feb. 21, 15:33
    Kommentar

    Ich dränge mich mit einem weiteren Rätsel vor:



    Gesucht wird ein Gebäude, das in weitestem Sinn einem kulturellen Zweck dient.


    Es ist nur 21,8m lang und 7,5m breit und wurde knapp 200 Jahre nach seiner Errichtung mit einer Einrichtung versehen, welche inzwischen der wichtigste Kulturschatz der Region ist. Zwischenzeitlich war die Einrichtung als wertlos eingeschätzt und später in die Landeshauptstadt verbracht worden. Inzwischen ist sie zurückgegeben worden und im regionalen Geschichtsmuseum ausgestellt.


    Das gesuchte Gebäude wurde vor langer Zeit errichtet, erhielt aber erst ca. 605 Jahre später sein Abschlussbauteil.

    #153Verfasser wienergriessler (925617)  14 Feb. 21, 16:05
    Kommentar

    Hat dieses Gebäude etwas mit dem gemeinsam, das zuvor zu suchen war?

    #154Verfasser Kurt A. (1313470) 14 Feb. 21, 17:59
    Kommentar

    Hat dieses Gebäude etwas mit dem gemeinsam, das zuvor zu suchen war?


    JA. Es dient -mit leichten Unterschieden - dem gleichen Zweck.



    #155Verfasser wienergriessler (925617) 14 Feb. 21, 18:26
    Kommentar

    Schad. Es wär so schön gewesen.

    #156Verfasser Selima (107) 14 Feb. 21, 18:38
    Kommentar

    @156 War auch mein Gedanke ...

    #157Verfasser fehlerTeufel (1317098) 14 Feb. 21, 18:52
    Kommentar

    Ich verstehe leider nicht. Habe ich ein falsches Rätsel gestellt?

    #158Verfasser wienergriessler (925617) 14 Feb. 21, 19:23
    Kommentar

    Nein, wienergriessler, das liegt nicht an dir. Schau mal hier: #57 Siehe auch: Mehrfach-/Parallelnicks

    #159Verfasser fehlerTeufel (1317098) 14 Feb. 21, 19:28
    Kommentar

    Auf die Kapelle Notre-Dame-de-Lourdes in Easo war ich nicht gekommen, ich hatte an die im Viertel Tina-sur-mer von Nouméa gedacht, die allerdings nicht so nah am Strand ist.


    Jetzt sehe ich auch, warum in letzter Zeit so wenig los war. Aus Neugier habe ich mal die Registriernummern 1313470 - 1313474 angeklickt und muss feststellen, dass deren Nicks schon denen gleichen, die im gerade verlinkten Faden moniert werden. Für alles andere schaue ich nicht oft genug in genügend Fäden.


    Schade, egal, ob wirklich Parallelnickerei vorliegt oder nicht. Muntere Rätselstimmung ist so schwer zu erreichen.



    Befindet sich das gesuchte Gebäude in Deutschland/Europa oder anderswo?

    Gleicher Zweck = religiöse Veranstaltungen?

    #160Verfasser Reeva (908916)  14 Feb. 21, 22:58
    Kommentar

    Befindet sich das gesuchte Gebäude in Deutschland/Europa oder anderswo?


    Gleicher Zweck = religiöse Veranstaltungen?


    JA


    #161Verfasser wienergriessler (925617) 15 Feb. 21, 08:02
    Kommentar

    Also wohl eine Kirche. Korrekt? Wenn ja, dann eine romanische oder eine gotische? Und ist die Einrichtung eine Uhr?

    #162Verfasser Selima (107) 15 Feb. 21, 08:48
    Kommentar

    Ist es eine religiöse Veranstaltung im Sinne eines Gottesdienstes oder kann es auch ein religiöses Schauspiel sein?

    #163Verfasser Masu (613197) 15 Feb. 21, 09:13
    Kommentar


    Also wohl eine Kirche. Korrekt? Wenn ja, dann eine romanische oder eine gotische? Und ist die Einrichtung eine Uhr?


    Nein, keine Uhr.


    Ist es eine religiöse Veranstaltung im Sinne eines Gottesdienstes oder kann es auch ein religiöses Schauspiel sein?


    Das Gebäude wird m.W. nur für Gottesdienste benutzt.



    #164Verfasser wienergriessler (925617)  15 Feb. 21, 09:20
    Kommentar

    Eine romanische Kirche also. In Deutschland?

    Hat die Einrichtung mit Wasser oder mit Licht zu tun?

    #165Verfasser Selima (107) 15 Feb. 21, 09:55
    Kommentar

    Dient die Einrichtung der Weihe von Dingen, welche nicht in normalen Gottesdiensten in der Kirche zu finden sine?

    Pferdeweihe oder Ähnliches

    #166Verfasser Masu (613197) 15 Feb. 21, 10:01
    Kommentar

    Eine romanische Kirche also. In Deutschland?


    Nein, siehe #161


    Hat die Einrichtung mit Wasser oder mit Licht zu tun?


    Nein; es ist eigentlich der flächenmäßig größte Einrichtungsgenstand -auf dem Fußboden stehend-


    Dient die Einrichtung der Weihe von Dingen, welche nicht in normalen Gottesdiensten in der Kirche zu finden sind?

    Pferdeweihe oder Ähnliches


    Nein, die Einrichtung dient einer ganz prosaischen "Tätigkeit" während des Gottesdienstes.






    #167Verfasser wienergriessler (925617)  15 Feb. 21, 10:02
    Kommentar

    Ah, Entschuldigung, das hatte ich übersehen. Frankreich oder Italien?


    Der Altartisch? Hochaltar? Taufbecken? Chorgestühl?

    #168Verfasser Selima (107) 15 Feb. 21, 10:06
    Kommentar

    Der Altar?


    Ups, hatte Selima nicht gesehen.


    Österreich?

    #169Verfasser Reeva (908916)  15 Feb. 21, 10:09
    Kommentar

    Bei einem flächenmäßig größten Einrichtungsgegenstand würde ich mal an eine Orgel denken.

    Oder muss die immer oben angebracht sein?

    #170Verfasser Masu (613197) 15 Feb. 21, 10:12
    Kommentar

    Oder eine Glocke?

    #171Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 10:15
    Kommentar

    Der Altartisch? Hochaltar? Taufbecken? Chorgestühl?


    Es ist tatsächlich das Gestühl, das Kirchengestühl. Also nicht die Orgel. Und nicht die Glocke.


    Frankreich, Italien? Österreich?

    Nein, ich würde mal - ganz grob - in Richtung Norden wandern...


    #172Verfasser wienergriessler (925617)  15 Feb. 21, 10:18
    Kommentar

    Weit nach Norden? Also zum Beispiel bis auf die Faröer?

    #173Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 10:24
    Kommentar

    Weit nach Norden? Also zum Beispiel bis auf die Faröer?

    JA

    Ausgezeichnet; Volltreffer.

    Bis zur Lösung ist es nicht mehr weit.


    #174Verfasser wienergriessler (925617) 15 Feb. 21, 10:26
    Kommentar

    Beim Lesen des Wikipediaartikels zu sveltjes Lösung habe ich bemerkt, dass ich das Wort "Gestühlwangen" bis gerade eben nicht auf dem Schirm hatte.

    #175Verfasser Reeva (908916) 15 Feb. 21, 10:41
    Kommentar

    Hmm, ich auch nicht. Wobei ich im ersten Artikel den ich fand den Begriff locker überlesen habe. Erst mit expliziter Suche danach bin ich auf den eigenen Artikel gestoßen.

    Nein, auch ich werde nicht offiziell lösen - das gebührt Sveltje. *find*

    #176Verfasser Masu (613197) 15 Feb. 21, 10:51
    Kommentar

    Nein nein, ich habe gar keine Lösung und auch nichts von St. Olaf gesagt! ;-)


    Ich weiß doch kein neues Rätsel...

    #177Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 10:51
    Kommentar

    Doch, hast du! *aufstampf*


    *dezentanmerk* ich hätte da vielleicht was *dezentanmerk*

    #178Verfasser Masu (613197) 15 Feb. 21, 10:53
    Kommentar

    Na gut, ich glaube, es geht um die Sankt-Olav-Kirche in Kirkjubøur.


    Und ich hab ein ganz superleichtes, kurzes:


    Was ist nur 32 m lang?


    #179Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 10:55
    Kommentar

    Ein Blauwal?


    Hmpf .- knapp vorbei

    Der Blauwal (Balaenoptera musculus) ist ein Bartenwal in der Familie der Furchenwale (Balaenopteridae). Mit einer Körperlänge von bis zu 33 Metern 

    #180Verfasser Masu (613197)  15 Feb. 21, 10:57
    Kommentar

    Na gut, ich glaube, es geht um die Sankt-Olav-Kirche in Kirkjubøur.


    Dein Glaube wird, zum Thema passend, belohnt! Das ist die Lösung.


    :

    #181Verfasser wienergriessler (925617) 15 Feb. 21, 10:58
    Kommentar

    Kein Blau- oder sonstiger Wal. Überhaupt kein Tier.


    #182Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 10:59
    Kommentar

    0,01988388 Meilen


    #183VerfasserKronos327 (1300799) 15 Feb. 21, 11:02
    Kommentar

    Nö.


    Aber dieser Kommentar enthält einen Tipp.

    #184Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 11:11
    Kommentar

    USA oder ein anderes Land, in dem mit Meilen gemessen wird?

    Ein Gebäude?

    #185Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 11:17
    Kommentar

    Nein, keine Meilen und kein Gebäude.


    (Vielleicht finden das nur Leute supereinfach, die bei mir in der Nähe leben...j)

    #186Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 11:24
    Kommentar

    Zehn Pariser Fuß? [Füße?]

    #187Verfasser Selima (107) 15 Feb. 21, 11:24
    Kommentar

    Es geht wirklich um etwas, das 32 Meter lang ist. Topaktuelles Rätsel!

    #188Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 11:26
    Kommentar

    Topaktuell ....? Hmmmmm.


    Staus an den Grenzen?

    #189Verfasser Selima (107) 15 Feb. 21, 11:30
    Kommentar

    Nein, das auch nicht. Was ist denn heute? Also, eigentlich...

    #190Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 11:33
    Kommentar

    De Zochhhhhhhh?

    #191Verfasser Selima (107) 15 Feb. 21, 11:34
    Kommentar

    Jaaa!


    Der Kölner Rosenmontagszug ist dieses Jahr nur 32 Meter lang.


    Auszug aus dem Kölner Stadtanzeiger:


    Statt der sonst 7,5 Kilometer bewegt sich der Poppe-Zoch gerade mal über 32 Meter. Und statt 12000 Teilnehmern ziehen 177 Stockpuppen sowie fünf Pferde und 30 Wagen – einige sind mehrfach im Einsatz – von links nach rechts an wunderschönen Kulissen von der Severinstorburg über die „Hüsjer bunt om Aldermaat“ bis zur Rathauslaube vorbei

    #192Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 11:39
    Kommentar

    :-) Das ist in der Tat eher peripher für mich ...


    Falls jemand etwas hat - bitte gern. Wenn nicht, muß ich vertrösten. Das wird noch a wengale dauern, bis ich ein neues Rätsel stellen kann.

    #193Verfasser Selima (107)  15 Feb. 21, 11:47
    Kommentar

    Gerade ist mir endlich eine "Verpackung" für eine langgehegte Rätselidee eingefallen und ihre Merkmale sind das Gegenteil von lokal und aktuell:


    Sie fuhren zusammen nach Hause

    #194Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 11:56
    Kommentar

    Ein historisches Ereignis?


    Sind "sie" Menschen? Zwei, oder einige (3 - 10) oder mehr?

    #195Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 12:10
    Kommentar

    Ein historisches Ereignis? Ja


    Sind "sie" Menschen? Zwei, oder einige (3 - 10) oder mehr? als 10 bestimmt sind auch dabei, aber nicht mit "sie" gemeint.

    #196Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 12:56
    Kommentar

    Wann fuhren sie denn? Morgens nach getaner was-auch-immer, Mittags oder zum Feierabend (zwischen 14-19 Uhr) oder gar des Nächtens? Spielt die Uhrzeit eine Rolle.

    Ist es erwähnenswert dass sie gemeinsam fuhren - nach einer Auseinandersetzung zum Beispiel?

    Handelt es sich um ein gemeinsames Zuhause oder nur um eine echte oder relative Nähe der einzelnen Zuhauses (Zuhauses oder endet das mit dem e?)

    Relative Nähe im Sinne von - wenn die Fahrt mehrere Hundert Kilometer beträgt sind auch 50km ein so gut wie identisches Ziel

    #197Verfasser Masu (613197)  15 Feb. 21, 13:23
    Kommentar

    Spielt die Uhrzeit eine Rolle. Nein

    Ist es erwähnenswert dass sie gemeinsam fuhren - ja nach einer Auseinandersetzung zum Beispiel? gewissermaßen. Die hatten sie aber nicht miteinander

    Handelt es sich um ein gemeinsames Zuhause? Nein

    #198Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 14:05
    Kommentar

    War die Auseinandersetzung ein sportlicher Wettkampf / Gemetzel / Gerichtsverhandlung?


    Wo fand das statt? Europa / Asien / Afrika / Nord- oder Südamerika / Australien?


    Fuhren sie mit dem Zug?


    Wann war das? 18. / 19. / 20. / 21. Jahrhundert oder früher als 18.?


    #199Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 14:10
    Kommentar

    War die Auseinandersetzung ein sportlicher Wettkampf / Gemetzel am ehesten/ Gerichtsverhandlung?


    Wo fand das statt? Europa / Asien / Afrika / Nord- oder Südamerika / Australien?


    Fuhren sie mit dem Zug? Nein


    Wann war das? 18. / 19. / 20. / 21. Jahrhundert oder früher als 18.?



    #200Verfasser corbie (745439)  15 Feb. 21, 14:24
    Kommentar

    Gemetzel von Menschen untereinander oder an Tieren?

    Menschen - Afrikaner gegen nicht-Afrikaner

    #201Verfasser Masu (613197) 15 Feb. 21, 14:32
    Kommentar

    Mandela und de Klerk?

    #202Verfasser wienergriessler (925617) 15 Feb. 21, 14:37
    Kommentar

    Gemetzel von Menschen untereinander oder an Tieren?

    Menschen - Afrikaner gegen nicht-Afrikaner zum Teil (und so wahrscheinlich irreführend)


    Mandela und de Klerk? nein

    #203Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 15:55
    Kommentar

    Nordafrika? Hat es was mit dem 2. Weltkrieg zu tun?

    #204Verfasser Sveltje (813791) 15 Feb. 21, 16:03
    Kommentar

    Sind "sie" Personen, eventuell bekannte Politiker, die erfolglos oder -reich versuchten, zwischen zwei kriegerischen Parteien zu vermitteln und nach ihrer Mission gemeinsam abreisten?

    #205Verfasser Reeva (908916) 15 Feb. 21, 16:45
    Kommentar

    Nordafrika? Ja Hat es was mit dem 2. Weltkrieg zu tun? nein, später


    Sind "sie" Personen, eventuell bekannte Politiker, die erfolglos oder -reich versuchten, zwischen zwei kriegerischen Parteien zu vermitteln und nach ihrer Mission gemeinsam abreisten? nein (und "sie" in der Rätselstellung sind keine Menschen, siehe #196. Die beteiligten Menschen fuhren aber mit)

    #206Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 17:01
    Kommentar

    Sind "sie" denn Tiere?

    #207Verfasser Selima (107) 15 Feb. 21, 17:20
    Kommentar

    Sind "sie" denn Tiere? nein. Die Menschen, die auch fuhren, sind andere als die, die Auseinandersetzung führten.

    #208Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 17:44
    Kommentar

    Die 196 hatte ich dann total missverstanden, so als hätten mehr als zehn Personen gegeneinander gekämpft, waren aber nicht die, die dann gemeinsam nach Hause fuhren.


    206: "sie" sind keine Menschen.

    208: Die Menschen, die auch fuhren, sind andere als die, die die Auseinandersetzung führten.


    Ich bin verwirrt. Ist das dann nicht genau so, wie ich annahm? Oder fuhren die anderen gemeinsam mit Dingen nach Hause, wenn es keine mitfahrenden Tiere waren?



    Afrikaner gegen nicht-Afrikaner zum Teil (und so wahrscheinlich irreführend)

    Ist das so, weil es Afrikaner aus dem Nordosten Afrikas sind und Vorderasiaten?

    #209Verfasser Reeva (908916)  15 Feb. 21, 17:53
    Kommentar

    Oder fuhren die anderen gemeinsam mit Dingen nach Hause, wenn es keine mitfahrenden Tiere waren? Es wäre wichtig, weiter nach dem Verkehrsmittel zu fragen


    Afrikaner gegen nicht-Afrikaner zum Teil (und so wahrscheinlich irreführend)

    Ist das so, weil es Afrikaner aus dem Nordosten Afrikas sind und Vorderasiaten? Ja

    #210Verfasser corbie (745439) 15 Feb. 21, 20:32
    Kommentar

    2014 fand eine Konferenz von Afrikanern und Asiaten in Nairobi statt, um die Wilderei von z.B. Nashörner und Elefanten wegen des Elfenbein zu bekämpfen.


    Sowas?

    #211Verfasser Masu (613197) 15 Feb. 21, 23:38
    Kommentar

    2014 fand eine Konferenz von Afrikanern und Asiaten in Nairobi statt, um die Wilderei von z.B. Nashörner und Elefanten wegen des Elfenbein zu bekämpfen.


    Sowas? Nein, und Tiere spielen keine Rolle.


    Die Nordafrikaner und Asiaten hatten eine Auseinandersetzung, die etwas zur Folge hatte.



    #212Verfasser corbie (745439) 16 Feb. 21, 12:03
    Kommentar

    Waren die Vorderasiaten Israelis, Iraker, Jemeniten, Jordanier, Saudis, Kuwaiter, Syrer, Katarer?


    Ist der Konflikt hier https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Konfl... auf der Liste?

    #213Verfasser Reeva (908916) 16 Feb. 21, 12:04
    Kommentar

    Waren die Vorderasiaten Israelis, Iraker, Jemeniten, Jordanier, Saudis, Kuwaiter, Syrer, Katarer?


    Ist der Konflikt hier https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Konfl... auf der Liste? Ja (und auch noch ein zweiter, der zeitlich reinspielt)


    #214Verfasser corbie (745439)  16 Feb. 21, 12:14
    Kommentar

    Ist es vielleicht der Sechstagekrieg mit anschließender

    Sperrung des Sueskanals, in dem 15 Frachter jahrelang blockiert waren.

    Fuhren die eventuell gemainsam nach Hause?

    #215Verfasser Reeva (908916)  16 Feb. 21, 12:40
    Kommentar

    Ist es vielleicht der Sechstagekrieg mit anschließender

    Sperrung des Sueskanals, in dem 15 Frachter jahrelang blockiert waren.

    Fuhren die eventuell gemainsam nach Hause?


    Du hast es! Gesucht war die "Gelbe Flotte", so genannt, weil sie durch den Saharasand so aussahen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Flotte

    #216Verfasser corbie (745439) 16 Feb. 21, 14:50
    Kommentar

    Ich freue mich, dass ich mal wieder was gelöst habe.

    Allerdings habe ich selbst noch immer kein Rätsel zur Hand. Zur Entschädigung schicke ich den Efrahrungsbericht eines der betroffenen Kapitäne:

    https://www.spiegel.de/geschichte/kapitaene-e...

    #217Verfasser Reeva (908916) 16 Feb. 21, 15:32
    Kommentar

    Vielen Dank.

    #218Verfasser corbie (745439) 16 Feb. 21, 15:48
    Kommentar

    Darf ich dann?


    Da hindurch zu spazieren gestaltet sich nicht einfach


    *kicher* ich habe vorige Tage hin und her und kreuz und quer überlegt was ich als Hinweis schreiben könnte und war mit keinem Gedanken zufrieden.

    Und nun ist er einfach da, der Ersthinweis.


    Viel Spaß und Erfolg

    #219Verfasser Masu (613197)  16 Feb. 21, 16:59
    Kommentar

    Eine Art Dickicht?

    #220Verfasser Selima (107) 16 Feb. 21, 17:10
    Kommentar

    öm, klares Jein - Platzangst wäre Blödsinn, aber mir zumindest erklärlich

    Ich fürchte sogar, das hilft nur bedingt oder führt sogar von der Fährte weg.

    #221Verfasser Masu (613197)  16 Feb. 21, 17:15
    Kommentar

    Es ist also eng, aber nicht wegen zu viel Grünzeug. Korrekt? Steht zu viel Gebautes rum?

    #222Verfasser Selima (107) 17 Feb. 21, 05:49
    Kommentar

    Es ist also eng, aber nicht wegen zu viel Grünzeug. Korrekt? so ja

    Es steht absolut kein Gebautes rum? JA


    Ich sollte noch das "spazieren" in Anführungzeichen setzen

    #223Verfasser Masu (613197)  17 Feb. 21, 11:06
    Kommentar

    Ursprünglich kamen mir Irrgärten in den Sinn, scheint ja aber nicht zu passen. Oder doch?

    #224Verfasser virus (343741)  17 Feb. 21, 11:12
    Kommentar

    Schon nicht schlecht - aber nix Menschen Gemachtes

    Mehrzahl passt auch. Ich dachte immer das Gesuchte sei einzigartig. Jetzt weiß ich, dass es da nicht ist. = mehr Chancen eines der Gesuchten zu finden. *liebguck*

    #225Verfasser Masu (613197)  17 Feb. 21, 11:15
    Kommentar

    Ein Dschungel?

    Ein besonderer Wald? Im Gebirge? Im Flachland?

    #226Verfasser corbie (745439) 17 Feb. 21, 11:43
    Kommentar

    Ein Dschungel? Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip, JA

    Ein besonderer Wald?JA

    Im Gebirge? Im Flachland? Beides NEIN

    #227Verfasser Masu (613197) 17 Feb. 21, 11:48
    Kommentar

    Unter Wasser?

    #228Verfasser C3PO (877869) 17 Feb. 21, 11:50
    Kommentar

    Befindet sich der Wald auf festem Boden?

    Im Uferbereich?

    Unter Wasser?

    #229Verfasser corbie (745439) 17 Feb. 21, 11:51
    Kommentar

    Unter Wasser Ihr seid gut! JA, unter Wasser

    #230Verfasser Masu (613197) 17 Feb. 21, 12:07
    Kommentar

    Ich habe ein bisschen recherchiert und etwas gefunden, was dem hier genannten nahe kommt.

    Die Überschrift sagt, dass es im Baggersee einen "Dschungel" geben soll.

    Ist das möglicherweise gemeint?

    #231VerfasserKronos327 (1300799)  17 Feb. 21, 12:12
    Kommentar

    Im, Prinzip, ja,

    Aber viel viel größer.


    P.S den Bericht hab ich mal gesehen. Sehr schön.

    #232Verfasser Masu (613197)  17 Feb. 21, 12:18
    Kommentar

    Befindet es sich in Europa/Deutschland?

    Oder in den USA?

    #233VerfasserKronos327 (1300799) 17 Feb. 21, 12:23
    Kommentar

    Liegt das Gesuchte in der Südsee?

    #234Verfasser wienergriessler (925617) 17 Feb. 21, 12:25
    Kommentar

    Ein Tangwald?

    #235Verfasser Reeva (908916) 17 Feb. 21, 12:53
    Kommentar

    *inKelpeingewickeltanderMeeresoberflächedümpel*

    *JakobsmuschelmitSteinbearbeite*

    *mitOtterknopfaugenhochschau*

    Oh, da seid ihr ja.


    Europa JA/ Deutschland Nein?

    Oder in den USA JA?

    Südsee Nein


    Richtig, ein Kelp-/Tangwald ist gemeint.

    *ReevageöffneteJakobsmuschelreich* Ich hoffe du magst sie.


    Ich selbst kannte nur die Version mit den dümpelnden Seeottern an der amerikanischen Westküste.

    Aber es gibt richtig viele davon.

    *gg* LEO bildet selbst die Rätselsteller.

    *stirnpatsch* vor kurzem hab ich erst eine Sendung "Zu Tisch in" gesehen, bei der an der irischen Küste Algen gesammelt wurden. Oder in Frankreich.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Tangwald

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tangwald#/media...

    #236Verfasser Masu (613197)  17 Feb. 21, 14:13
    Kommentar

    Ja, danke. Ich mag Jakobsmuscheln sehr gerne.


    Habe ich das Rätsel jetzt gelöst? - Nee, oder? Ich nahm an, du suchtest eigentlich einen ganz bestimmten Tangwald?

    #237Verfasser Reeva (908916)  17 Feb. 21, 17:41
    Kommentar

    JA, du hast es gelöst

    Nein, keinen bestimmten Tangwald (mehr). Bei Ausdenken war ich bei "dem" Tangwald in dem die Seeotter leben. Kanadische/US Westküste. So wie ich das jetzt sehe gibt es auch davon mehrere.

    Beim Nachschauen in Wiki sah ich erst wie viele es gibt.

    Somit ist Tangwald die perfekte Lösung.

    #238Verfasser Masu (613197)  18 Feb. 21, 08:36
    Kommentar

    Ok. Dann mal dies hier:


    Aneinandergereihte Kennzeichen einer Stadt im Südwesten, einer im Nordwesten, eines Kreises im Südosten und einer Stadt nur wenig weiter nördlich = Gepanzertes

    #239Verfasser Reeva (908916) 18 Feb. 21, 08:59
    Kommentar
    Ist das Gepanzerte menschengemacht? Ein Lebewesen? Etwas Geografisches? Handelt es sich dabei um einen Überbegriff oder ist das Gesuchte einzigartig?
    #240Verfasser schwäble (951819) 18 Feb. 21, 09:06
    Kommentar

    Wieviele Buchstaben hat das Gesuchte?

    4, 7 oder mehr

    #241Verfasser Masu (613197) 18 Feb. 21, 09:10
    Kommentar

    Plauen ist leider definitiv nicht SW. Hm.

    #242Verfasser Selima (107) 18 Feb. 21, 09:20
    Kommentar

    @.@ Seit wann fängt Schildkröte mit PL an? @.@

    #243Verfasser Masu (613197) 18 Feb. 21, 09:42
    Kommentar

    Schildkröte nicht, aber ihr Plastron. Carapax geht ja eh schon nicht, weil es im SO keine Stadt mit X gibt.

    #244Verfasser Selima (107) 18 Feb. 21, 09:45
    Kommentar

    Ist das Gepanzerte menschengemacht? Ein Lebewesen? Ja Etwas Geografisches? Handelt es sich dabei um einen Überbegriff oder ist das Gesuchte einzigartig Nein ?


    Wieviele Buchstaben hat das Gesuchte?

    4, 7 oder mehr


    Plauen ist leider definitiv nicht SW. Hm. Richtig. Und sein Kennzeichen nicht der Anfang von Schildkröte.


    weil es im SO keine Stadt mit X gibt. Habs nicht überprüft, ist aber vermutlich auch richtig.





    #245Verfasser Reeva (908916)  18 Feb. 21, 10:31
    Kommentar

    Aber Schildkröte ist nicht die Lösung, korrekt?

    Eine bestimmte Schildkröte? Ein Krokodil? Ein fossiles Tier? Säugetier? Fisch? Reptil?

    #246Verfasser Selima (107)  18 Feb. 21, 10:36
    Kommentar
    Gürteltier? Insekt? Ritter?
    #247Verfasser schwäble (951819) 18 Feb. 21, 10:40
    Kommentar

    Basierend auf Selimas Frage Ein ganzes Tier oder der gepanzerte Teil eines Tieres?

    #248Verfasser Masu (613197) 18 Feb. 21, 10:45
    Kommentar

    Richtig, Schildkröte ist nicht richtig. Die anderen Vorschläge haben ebenfalls noch nicht das Richtige dabei, das Rittertier inklusive.


    Das ganze Tier wird gesucht.

    #249Verfasser Reeva (908916) 18 Feb. 21, 10:51
    Kommentar

    Suchen wir den Trivialnamen (Assel) oder einen wissenschaftlichen Namen

    Stamm:Gliederfüßer (Arthropoda)

    Unterstamm:Krebstiere (Crustacea)

    Klasse:Höhere Krebse (Malacostraca)

    Unterklasse:EumalacostracaÜberordnung:Ranzenkrebse (Peracarida)


    Landbewohner / Wasserbewohner / Wanderer zwischen den Welten

    #250Verfasser Masu (613197)  18 Feb. 21, 10:54
    Kommentar
    Auch das Schuppentier wäre ein Säugetier und kommt dann wohl auch nicht in Frage? ... aber wieder ein guter Anlass, nach interessanten Sachen zu wikipedieren.

    Dankeschön :-) ... oder ein gepanzertes Weichtier?
    #251Verfasser schwäble (951819)  18 Feb. 21, 10:56
    Kommentar

    Suchen wir den Trivialnamen (Assel) oder einen wissenschaftlichen Namen


    Sorry, wenn ich unrecht haben sollte. ich hielt Assel = Isopoda für einen wissenschaftlichen Namen. Aber "Assel" allein hat ja nur fünf Buchstaben;~)


    Wikipedieren musste ich auch, schwäble. Als Rätselsteller denkt man (zumindest, wenn ich das bin) oft schnell was Bekanntes dahin und merkt dann, wie wenig Ahnung man hat. Insofern - danke zurück für die vielfältigen Fragen.


    Masu: Land

    #252Verfasser Reeva (908916)  18 Feb. 21, 11:07
    Kommentar

    *gg* So schnell fiel mir einfach nix außer der Assel ein. Schildkröte ist ja schon abgehakt *gg*

    *ggggg*und merkt dann, wie wenig Ahnung man hat. *ggggg*

    #253Verfasser Masu (613197)  18 Feb. 21, 11:13
    Kommentar
    Also weder ein

    Schuppen-, Gürtel-, Weich-, Säuge-, Reptiloid-, Glieder- noch Kerbtier?


    Ein Fisch auf dem Trockenen ... *grübel*
    #254Verfasser schwäble (951819)  18 Feb. 21, 11:49
    Kommentar

    ??

    Asseln auf dem Land (Landassel ist NICHT die Lösung) sind doch schon klar. Nur fehlen da noch Buchstaben, die ergänzt werden müssen (mehr als 7, s. 245). Und Asseln sind Gliederfüßler. Meintest du das mit Gliedertier?

    #255Verfasser Reeva (908916)  18 Feb. 21, 12:22
    Kommentar

    Also sowas wie Kellerassel?

    #256Verfasser Selima (107) 18 Feb. 21, 12:49
    Kommentar
    Ach so ... dass Assel schon klar war, war mir unklar.

    ... so ein Schlamassel!
    #257Verfasser schwäble (951819)  18 Feb. 21, 13:08
    Kommentar

    Kellerassel wär durchaus möglich:

    KEL - Kehl

    LER - Leer

    AS - Amberg-Sulzbach

    SEL - Selb

    #258Verfasser Selima (107) 18 Feb. 21, 13:38
    Kommentar

    @ schwäble

    Ich nahm an, dass man etwas bejaht, sobald man in einer Anwort ein Wort der kopierten Frage fett markiert. Ich werde mich bemühen, beim nächsten Mal brav mit eigenen Antworten zu reagieren.


    Kellerassel, jawohl Selima. Und jetzt noch schnell die Kennzeichen der Städte bzw. Kreise, damit es geographisch bleibt.


    Edith sagt "Tatatatatata" für Selima.

    #259Verfasser Reeva (908916)  18 Feb. 21, 13:42
    Kommentar
    Passt scho, Reeva, das weiß ich ja eigentlich, ich hab nur deine fette Assel übersehen :-)

    Ich werde heute von Klippenasseln und Schaben träumen, danke.
    #260Verfasser schwäble (951819) 18 Feb. 21, 13:50
    Kommentar

    LOL - hatte ich das nicht vorige Tage auch schon mal - ich lese vorhin noch so ein bisschen über die Kellerasseln, aber um Asseln geht es ja nicht. LOL


    Edith meint, die  Riesenassel (Bathynomus giganteus), die in der Tiefsee (Benthal) lebt (Länge 45 cm; Gewicht 1,7 kg) hätte sie fasziniert

    Also wenn schon träumen, dann richtig!

    #261Verfasser Masu (613197)  18 Feb. 21, 13:51
    Kommentar

    Ui, schön *freu* Ich schau mal, ob ich in irgendeinem Eck meines Hirns ein Rätsel finden kann.


    Gefunden - sollte nicht so schwer sein.


    Gesucht ist ein Ort, in dem ein Geldbehälter, eine nicht unbedingt dazugehörige Münze, ein Tier, ein Höhenzug, ein Schacht, der Schauplatz eines Romans, für den es einen Literaturnobelpreis gab, eine Romanfigur, eine Karte, ein Spielzug, ein Fluss und noch ein Ort stecken.

    #262Verfasser Selima (107)  18 Feb. 21, 14:04
    Kommentar
    Geldbehälter: Kasse? Beutel? Börse?

    eine nicht unbedingt dazugehörige Münze: Taler? Dukaten? Rand?

    ein Tier: Säugetier? Gliederfüßler?

    ein Höhenzug: Wird hier ein Eigenname gesucht? Harz? Alb?

    ein Spielzug: Schach? Matt? Re? (Keine Ahnung!) Mau? Konter? Ecke?

    Romanfigur: Männlich? Weiblich? Deutscher Roman?


    ein Fluss: in Deutschland? Europa?

    und noch ein Ort: in Deutschland? Europa?
    #263Verfasser schwäble (951819) 18 Feb. 21, 15:08
    Kommentar

    Geldbehälter: Kasse? Beutel? Börse?


    eine nicht unbedingt dazugehörige Münze: Taler? Dukaten? Rand? Keines davon


    ein Tier: Säugetier? Gliederfüßler?


    ein Höhenzug: Wird hier ein Eigenname gesucht? Harz? Alb? Ja, aber keines davon


    ein Spielzug: Schach? Matt? Re? (Keine Ahnung!) Mau? Konter? Ecke? In diese Richtung, aber keines davon


    Romanfigur: Männlich? Weiblich? Deutscher Roman? Die Romanfigur muß ich zurückziehen, die schreibt man geringfügig anders - oder durch was anderes erstetzen (Seele, König oder Gottheit). Aber der gesuchte Ort ist auch so schon gut abgedeckt.


    ein Fluss: in Deutschland? Europa? Nicht Europa


    und noch ein Ort: in Deutschland? Europa?

    #264Verfasser Selima (107)  18 Feb. 21, 15:30
    Kommentar

    Höhenzug wie Kasseler Berge?

    #265Verfasser Masu (613197) 18 Feb. 21, 15:34
    Kommentar

    Der gesuchte Höhenzug ist komplett im gesuchten Ort enthalten (und auch in Deinem Vorschlag). Dein Vorschlag ist aber nicht komplett im Gesuchten enthalten.

    #266Verfasser Selima (107) 18 Feb. 21, 15:35
    Kommentar

    Arme Edith. Voll ausgebremst, doch bereits beantwortet


    So in etwa? Beinhaltet der Begriff alle o.g. Dinge?

    Ein einzelner Begriff oder etwas aus mehreren Wörtern Zusammengesetztes

    #267Verfasser Masu (613197) 18 Feb. 21, 15:37
    Kommentar

    Ja, die Edith - wird ständig ausgebremst :-)


    So in etwa? Beinhaltet der Begriff alle o.g. Dinge? Ja und zwar vollständig.

    Ein einzelner Begriff oder etwas aus mehreren Wörtern Zusammengesetztes ... also ein einziges Wort.

    #268Verfasser Selima (107)  18 Feb. 21, 15:39
    Kommentar

    Hmm, dann komme ich mit dem Museum im Bergpark Wilhelmshöhe nicht weiter

    Oder mit der Museumslandschaft Hessen Kassel

    Edith meint, Liegt in Europa, ist sicher nicht gemeint, sonst wäre Deutschland fett...


    Nord- West- Mittel-(Österreich, Schweiz) Süd- Osteuropa

    #269Verfasser Masu (613197)  18 Feb. 21, 15:41
    Kommentar

    Nach der geographischen Lage des gesuchten Ortes, in dem all diese anderen Sachen enthalten sind, war doch gar nicht gefragt, oder habe ich das übersehen? Sicherheitshalber: Ja, der gesuchte Ort ist in Deutschland.


    Und den gesuchten Ort hast Du auch schon genannt ... mehrfach, aber halt in Kombination. Weil's eigentlich so einfach ist, hab ich noch gewartet. Denn schließlich sollen ja alle enthaltenen Sachen auch genannt werden ...

    #270Verfasser Selima (107) 18 Feb. 21, 15:49
    Kommentar

    Schön zu wissen, dass Kassel richtig ist, nur finde ich außer den vier markieren Begriffen den Rest nicht.

    Fehlt noch was, das vor oder hinter Kassel steht?


    Gesucht ist ein Ort, in dem ein Geldbehälter, eine nicht unbedingt dazugehörige Münze, ein Tier (Assel) , ein Höhenzug, ein Schacht, der Schauplatz eines Romans, für den es einen Literaturnobelpreis gab, eine Romanfigur, eine Karte (Ass) , ein Spielzug, ein Fluss und noch ein Ort stecken.


    Ömm. Sind die Begriffe nur dann zu finden, wenn ich die Buchstaben rückwärts lese, vertausche oder so?

    #271Verfasser Masu (613197)  18 Feb. 21, 16:00
    Kommentar

    Der Schacht ist dann wohl die Asse?

    #272Verfasser C3PO (877869) 18 Feb. 21, 16:04
    Kommentar

    Nein. Dann lös ich das einfach selber auf, sonst gibt's noch mehr Frust:


    In Kassel stecken:

    Geldbehälter - Kasse

    eine nicht unbedingt dazugehörige Münze - das römische As

    ein Tier - Assel

    ein Höhenzug - Asse

    ein Schacht - nochmal Asse

    der Schauplatz eines Romans, für den es einen Literaturnobelpreis gab - Sel (Norwegen) kommt in Sigrid Undsets Romantrilogie Kristin Lavranstochter vor

    eine Romanfigur - Ka (eigentlich dachte ich an die Schlange, aber die schreibt man Kaa), aber Ka ist altägypt. für Seele, ein altägyptischer König und ein indischer Gott

    eine Karte - Ass

    ein Spielzug - das Ass beim Tennis

    ein Fluss - Kas (Sibirien)

    noch ein Ort stecken - As in Belgien.


    Tut mir leid, wenn das ein nerviges Rätsel war.

    #273Verfasser Selima (107)  18 Feb. 21, 16:08
    Kommentar

    Gibt es eine Währung in der eine bestimmte Münze ein "A","As" "Ass" ist?


    Nee überhaupt nicht. Ich fand es witzig.

    Und wenn ich statt SpielZEUG Spielzug gelesen hätte...


    schwäble oder C3PO - hätte einer von euch Lust ein Rätsel zu stellen? Ohen die Vorarbeit von schwäble wären wir nicht so weit gekommen 🙂

    #274Verfasser Masu (613197)  18 Feb. 21, 16:11
    Kommentar
    Kaum ist man mal kurz weg...

    Das war doch ein nettes Rätsel, Selima!
    #275Verfasser schwäble (951819)  18 Feb. 21, 16:33
    Kommentar
    Ich hätte heute mit Unterbrechungen Zeit und bin jetzt auch auf eine Rätselbeschreibung gekommen ... hoffentlich nicht zuuu kryptisch ;-)

    ************************

    Man könnte diese Örtlichkeit als wunderschöne "Saftbar" am Hang, mit traumhafter Aussicht, beschreiben ... und scheinbar ist auch etwas runtergetropft.

    ********************

    Leider kann ich am Handy im Moment nicht "fetten"
    #276Verfasser schwäble (951819)  18 Feb. 21, 17:03
    Kommentar

    Handelt es sich um eine echte oder eine virtuelle Örtlichkeit.

    Das "scheinbar etwas heruntergetropft" lässt mich sofort an Dalis Uhrenbilder denken.

    #277Verfasser Masu (613197) 18 Feb. 21, 17:06
    Kommentar

    Die Örtlichkeit ist real (und glücklicherweise besuchbar).

    Soweit ich weiß, besteht keine Verbindung zu Dali.


    Am PC möchte ich nun - leicht abgeändert, da das "scheinbar" hier eventuell irreführend ist - das Rätsel nochmal fett wiederholen:


    Man könnte diese Örtlichkeit als wunderschöne "Saftbar" am Hang, mit traumhafter Aussicht, beschreiben ... und etwas ist da wohl auch runtergetropft.

    #278Verfasser schwäble (951819)  18 Feb. 21, 17:15
    Kommentar

    Ist es eine natürliche Örtlichkeit oder etwas von Menschen gebautes

    Deutet das "Saftbar" darauf hin, dass hier etwas wächst, was getrunken werden kann - Kokosnüsse; Ahornsirup


    Deutschland / Europa / Asien / Kanada / Nord- Mittel- Südamerika / Afrika


    Eher warm - Tropfen ohne f also Tropen, oder eher kühl

    #279Verfasser Masu (613197)  19 Feb. 21, 08:39
    Kommentar

    Sooo viele Begriffe in dem sooo kurzen Kassel, wer hätte das gedacht!


    Ist die Saftbar in den Alpen, in einem außereuropäischen Gebirge?

    Ist "Saft" im Wort oder eher eine Frucht/ein Gemüse, aus dem welcher gemacht wird?

    Ist "Bar" im Wort? Als Bar, in der man trinkt oder bedeutet es "nackt"/"cash" oder ist ein ein Suffix, dass etwas "gesaftet" werden kann?



    #280Verfasser Reeva (908916) 19 Feb. 21, 08:49
    Kommentar

    Ist es eine natürliche Örtlichkeit ja


    oder etwas von Menschen gebautes auch ja


    Deutet das "Saftbar" darauf hin, dass hier etwas wächst, was getrunken werden kann - Kokosnüsse; Ahornsirup nein, das Wort "Saft" ist aber sprachlich bedeutungsvoll.


    Europa (Süd)


    Eher warm - ja


    Tropen nein

    #281Verfasser schwäble (951819) 19 Feb. 21, 08:52
    Kommentar

    Ist die Saftbar in den Alpen, in einem außereuropäischen Gebirge? nein


    Ist "Saft" im Wort ja, in der Bedeutung, nicht wörtlich ...


    oder eher eine Frucht/ein Gemüse, aus dem welcher gemacht wird? nein


    Ist "Bar" im Wort? nein!


    #282Verfasser schwäble (951819)  19 Feb. 21, 08:54
    Kommentar

    Können die Besucher dort - wie in einer Bar - gemütlich abhängen und Aussicht und Leben genießen?

    Ist es eine Freizeit/Urlaubseinrichtung wie ein Hotel oder "Resort" oder eher etwas Kleineres?


    Könnte bezeichnen - tut es nicht, weil etwas nicht so richtig in Ordnung ist wie es geplant war / sein sollte?

    Sind das Schmiergelder abgetropft?

    Ist die Örtlichkeit an einer Küste? Auf einer Insel? Spanien? Italien?

    #283Verfasser Masu (613197) 19 Feb. 21, 09:04
    Kommentar

    Also ein Synonym für "Saft" im Wort? Most? Nektar? Oder muss man es in eine südeuropäische Sprache übersetzen wie succo/jus/jugo


    Wenn die traumhafte Aussicht nicht auf ein Gebirge zurückzuführen ist, dann einfach auf eine andere Erhöhung? Eine natürliche, menschengemachte?

    #284Verfasser Reeva (908916) 19 Feb. 21, 09:21
    Kommentar
    Können die Besucher dort - wie in einer Bar - gemütlich abhängen und Aussicht und Leben genießen?

    MAN KANN SICHER DIE AUSSICHT GENIESSEN UND AUCH DAS LEBEN. MAN KANN EINIGE ZEIT DORT VERBRINGEN, WAS ICH TROTZDEM NICHT ALS ABHÄNGEN BEZEICHNEN WÜRDE.

    Ist es eine Freizeit/Urlaubseinrichtung wie ein Hotel oder "Resort" oder eher etwas Kleineres?

    ICH HABS IM URLAUB ENTDECKT. KEINE ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.


    Könnte bezeichnen - tut es nicht, weil etwas nicht so richtig in Ordnung ist wie es geplant war / sein sollte?

    NEIN, WEIL ES KEINE "BAR" IST.

    Sind das Schmiergelder abgetropft?
    KEINE AHNUNG ;-) ABER DAS "TROPFEN" BEZIEHT SICH AUF ETWAS ANDERES.

    Ist die Örtlichkeit an einer Küste? JA

    Auf einer Insel? Spanien? Italien? ALLES NEIN
    #285Verfasser schwäble (951819) 19 Feb. 21, 09:21
    Kommentar

    Also ein Synonym für "Saft" im Wort? Most? Nektar? Oder muss man es in eine südeuropäische Sprache übersetzen wie succo

    /jus/jugo


    Wenn die traumhafte Aussicht nicht auf ein Gebirge zurückzuführen ist, dann einfach auf eine andere Erhöhung? Eine natürliche, menschengemachte?

    Siehe Masu: Küste


    #286Verfasser schwäble (951819) 19 Feb. 21, 09:25
    Kommentar

    Succo, aber nicht Italien? Malta, Kroatien, Slowenien?


    Küste hatte ich wohl gesehen, Das sowohl natürlich als auch menschengemacht nicht. Ist es dann etwas Gebautes an einer Küste oder etwas Gebautes auf einer Klippe/Steilküste?

    #287Verfasser Reeva (908916) 19 Feb. 21, 09:41
    Kommentar

    Tropft(e) das Wasser und bildetet Stalagtiten und -miten?

    Oberirdisch oder Unterirdisch

    #288Verfasser Masu (613197) 19 Feb. 21, 09:49
    Kommentar

    Succo, aber nicht Italien? Malta, Kroatien, Slowenien? Der Wortursprung ist strenggenommen ein anderer, man erkennt ihn aber - natürlich - im Italienischen sehr gut, wenn nicht noch besser.


    Küste hatte ich wohl gesehen, Das sowohl natürlich als auch menschengemacht nicht. Ist es dann etwas Gebautes an einer Küste oder etwas Gebautes auf einer Klippe/Steilküste? Ja


    Tropft(e) das Wasser und bildetet Stalagtiten und -miten? 

    Oberirdisch oder Unterirdisch


    Um eventueller Verwirrung vorzubeugen:

    Meine Beschreibung diente nur als Beschreibung des gesuchten "Ding an sich", nicht der Erklärung des Namens. Die gesuchte Örtlichkeit hat einen schnöden Namen, wie es ihn in vielen Städten gibt. Die "Saftableitung" kommt nicht im Namen vor.


    Ich bin jetzt mal 2 Stunden off.

    #289Verfasser schwäble (951819)  19 Feb. 21, 10:15
    Kommentar

    Eine Grotte?

    #290Verfasser corbie (745439) 19 Feb. 21, 10:46
    Kommentar
    Nachtrag:

    Malta, Kroatien, Slowenien? NEIN
    #291Verfasser schwäble (951819) 19 Feb. 21, 10:46
    Kommentar
    Eine Grotte?

    JA AUCH, GEHÖRT ZUM GESAMT-"DINGS"
    #292Verfasser schwäble (951819) 19 Feb. 21, 10:52
    Kommentar

    Na wir sind ja anscheinend schon so gut wie da *lach*

    Portugal Frankreich ; Atlantikküste, westliches oder östliches Mittelmeer

    #293Verfasser Masu (613197) 19 Feb. 21, 11:05
    Kommentar
    Frankreich? (DAS hätten die Franzosen wohl gerne ...)

    Atlantik? NEIN
    #294Verfasser schwäble (951819) 19 Feb. 21, 11:27
    Kommentar

    westliches oder östliches Mittelmeer,

    Griechenland Türkei, Libanon, Nordafrika

    #295Verfasser Masu (613197) 19 Feb. 21, 11:33
    Kommentar
    WESTLICHES MITTELMEER


    (EUROPA hatten wir schon)
    #296Verfasser schwäble (951819)  19 Feb. 21, 11:58
    Kommentar

    Ist die Gegend um Cassis gemeint (mit der Henri-Cosquer-Höhle) ?

    #297Verfasser wienergriessler (925617) 19 Feb. 21, 12:11
    Kommentar
    Wir nähern uns langsam geografisch .... aber bitte vor lauter Höhle den "Saft" nicht vergessen :-)
    #298Verfasser schwäble (951819) 19 Feb. 21, 12:24
    Kommentar

    Cassis ist in der Nähe, aber es ist nicht in Frankreich?

    #299Verfasser Reeva (908916) 19 Feb. 21, 13:56
    Kommentar

    Wir nähern uns ... allerdings habe ich das unterschätzt ... die Distanz beträgt doch noch um die 200 Kilometer.


    (Nicht Frankreich) Na? ... Ui, ich sehe gerade: 300 Beiträge...


    und Masu hat schon einen neuen Faden gemacht, vielen Dank, hier gehts weiter:


    Siehe auch: Rätsel - geografische und andere, Teil LXXII

    #300Verfasser schwäble (951819)  19 Feb. 21, 14:11
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt