Witzigerweise hatten wir das Thema vor ein paar Tagen im Coronafaden:
Siehe auch: Corona, die 45. - Erfahrungen, Informationen,... - #247
und folgende. Dort habe ich auf https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3206#anfang und dort insbesondere auf den Abschnitt "Die Zeitraum-Perspektive und die Zeitpunkt-Perspektive" verwiesen.
Allerdings ist eineing wohl weiterhin nicht bereit, bei dem Thema andere Meinungen zu akzeptieren (-;
PS zu #1: Ich stimme zu, dass das Argument, "in 2021" sei kürzer als "im Jahr 2021", nicht besonders überzeugend ist, aber es stimmt meiner Ansicht nach nicht, dass die reine Jahreszahl immer eine perfekte Alternative ist. Dazu ein Beispiel aus obigem Link:
Laut dem Zeitungsbericht würden diese Pläne den Gewinn aus dem Verkauf von Internet-Mitgliedschaften in den USA von 1,6 Milliarden US-Dollar im laufenden Geschäftsjahr auf 800 Millionen Dollar in 2009 halbieren.
Man könnte das "in" sicher weglassen.
Laut dem Zeitungsbericht würden diese Pläne den Gewinn aus dem Verkauf von Internet-Mitgliedschaften in den USA von 1,6 Milliarden US-Dollar im laufenden Geschäftsjahr auf 800 Millionen Dollar 2009 halbieren.
ist (vermutlich) nicht falsch, aber für mich klingt das unschön. Bei dem Beispiel würde ich denen, die "in 2009" nicht mögen, die (längere) Alternative "im Jahr 2009" empfehlen.