laut Firmengeschichte kam von Pelikan erst in den 80er Jahren ein Füller für Linkshänder auf den Markt
Hm, ich war in den 1970er Jahren in der Grundschule, bin Linkshänderin und hatte damals einen Pelikano*, der angeblich ein Linkshänderfüller war. Meine Handschrift war damals (nicht nur, aber auch wegen der Linkshändigkeit) grottig, und das Schriftbild mit dem Füller, dessen Feder vorn eher dünn war, sah ziemlich krakelig aus. Später, ich müsste in der Mittelstufe gewesen sein, bekam ich einen Sheaffer (haben wir in England gekauft) der hatte eine breitere Spitze, da sah die Schrift automatisch schöner aus. Den Füller habe ich geliebt, leider ging er irgendwann kaputt. In den 80ern wurde es auch schick, mit andersfarbiger Tinte zu schreiben, da hatte ich wie viele Mädchen in meiner Klasse durchsichtige Plastikfüller mit Herzchen oder Pünktchen drauf und schrieb türkis, lila oder pink. In der Oberstufe hatte ich einen Füller, dessen Marke ich nicht mehr weiß, der schrieb auch sehr schön, keine Ahnung, was daraus geworden ist. Ich habe jetzt bestimmt schon 25 Jahre nichts mehr mit einem Füller geschrieben und habe auch keinen mehr. Eigentlich schade.
*wie die meisten in meiner Klasse, Geha hatten auch einige. Lamy kam erst in den 1980ern auf, ich glaube, ich habe nie einen besessen. Und Kügelchen aus den Patronen sammeln war sehr wichtig, auch wenn ich nicht mehr weiß, was wir damit gemacht haben.