Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Vial - German gender (and plural)

    Betrifft

    Vial - German gender (and plural)

    Kommentar

    Sofern aus einem Vial sieben vollständige Einzeldosen entnommen werden können, bestehen keine Bedenken, damit eine weitere Person zu impfen, ....

    https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-ne...


    What's the grammatical gender of "Vial"?

    What's the plural of "Vial"?


    The linked article also uses Phiole (feminine) and Ampulle (feminine). I assume the author has used all three - Vial, Phiole, Ampulle - as synonyms. Would you agree with my assumption?


    Thank you.

    Verfasser SD3 (451227) 10 Feb. 21, 15:57
    Kommentar

    Ein Vial ist ein Injektionsfläschchen: https://de.wikipedia.org/wiki/Injektionsfl%C3...

    Die Mehrzahl lautet "Vials". DWDS nennt als Artikel "das" Vial: https://www.dwds.de/wb/Vial

    #1VerfasserfehlerTeufel (1317098) 10 Feb. 21, 16:02
    Kommentar

    Ich lese 'Vial' (auf Deutsch; auf Englisch ist es mir vertraut) gerade zum ersten Mal und hätte SD3s Frage nicht beantworten können.

    #2Verfasser Gibson (418762)  10 Feb. 21, 16:10
    Kommentar

    To be precise:

    Vial is not a German word. The proper translation of "vial" would be "die Phiole, das Fläschchen".


    However, "Vial" is also a term used in medical or lab jargon and denotes a small bottle used for keeping liquids, powders and the like, especially for the bottles used for injectable liquids. It is similar to an "Ampulle (f.)". I expect its gender to be neutral, "das Vial". Again, this is used by a limited, specilized group of people. The article you cited only uses the word in a quote by a spokesperson of the Ministry of Health. The writer uses the more common "Phiole" and "Ampulle" in the text of the article.


    I asume you know that SD2, I only added this post for the benefit of later readers who might think vial is a common German word.



    #3Verfasser Pinscheline (1070141)  10 Feb. 21, 16:24
    Kommentar

    Vial is not a German word.


    Du meinst: Es ist kein Alltagswort. Es wird ja ganz offensichtilch von Fachleuten benutzt und steht auch im DWDS (siehe #1)

    #4Verfasser Gibson (418762) 10 Feb. 21, 16:37
    Kommentar

    Da ist Gibson mir zuvorgekommen. Ähnliches, vielleicht nicht ganz so elegant, wollte ich auch gerade schreiben.

    #5Verfasser harambee (91833)  10 Feb. 21, 16:41
    Kommentar

    Es hat schon was, wenn man schreibt "to be precise" und dann unpräzise wird *lach*

    Abgesehen davon hab ich mal wieder den OP nicht zu Ende gelesen. Es war ein harter Tag und ich bin extrem unausgeschlafen (man muss nur immer eine gute Ausrede haben).

    Entschuldigung an Alle!!

    #6Verfasser Pinscheline (1070141) 10 Feb. 21, 16:46
    Kommentar

    Auf eine Phiole


    In Faust Teil I gegrüßt und einzig angetroffen,

    Kommt schnöd und schlicht sie als Vial dahergeloffen.


    Die Andacht, mit der Faust sie einst erhob,

    In heil'ger Siebenzahl find't sie noch heut ihr Lob.

    #7Verfasser mbshu (874725) 10 Feb. 21, 19:59
    Kommentar

    Im Artikel wird das eher unbekannte Wort "Vial" nur in einem Zitat benutzt. Offenbar hat ein Sprecher eines Gesundheitsministeriums das eben so gesagt und muss daher auch mit dem Wort zitiert werden.


    Der Autor des Artikels schreibt in den Sätzen um das Zitat herum dreimal "Phiole" und einmal "Ampulle", wahrscheinlich, um das Wort Phiole nicht zu oft zu wiederholen. Beides sind in der Alltagssprache bekanntere Begriffe, aber sehr oft hört und liest man auch das ganz schlichte "Fläschchen" für die Gefäße, in denen mehrere Impfdosen geliefert werden.

    #8Verfasser Dodolina (379349) 11 Feb. 21, 09:15
    Kommentar

    Auch das Wort Phiole ist kein in der Alltagssprache bekannter Begriff, sonst hätte der Autor ihn nicht fälschlicherweise als Synonym für ein Vial verwendet.

    Vial ist offenbar ein Fachbegriff in der Welt der pharmazeutischen Verpackungen (alternativ Injektionsfläschchen oder Durchstichfläschchen), den außerhalb dieser Sphäre niemand kennen muss, ohne als ungebildet zu gelten. Mit der Diskussion um die Coronaimpfstoffe wird das Wort gelegentlich auch in der Presse verwendet.

    #9Verfasser ghost_4 (1278168)  11 Feb. 21, 11:22
    Kommentar

    "vial" ist häufig "Durchstechflasche", also ein kleiner versiegelter Glasbehälter mit gummiartiger Abdeckung und darin vorgesehener kleiner Durchstechzone, durch die mit einer Spritze 1 oder auch mehrere Dosen entnommen werden können.

    #10Verfasser Schmuckschuber (1147811) 23 Apr. 23, 13:08
    Kommentar

    Wobei eine Ampulle sich nach meinem Verständnis - anders als eine Phiole - dadurch zwingend auszeichnet, dass sie bestimmungsgemäß zerbrochen werden muss, um an ihren Inhalt zu kommen.



    #11VerfasserRheiner (762589) 24 Apr. 23, 13:26
    Kommentar


    FWIW, hier heißt es zu Etymologie der Ampulle :


    https://www.dwds.de/wb/Ampulle

     Ampulle, die

    Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ampulle · Nominativ Plural: Ampullen

     ... Bedeutung   Pharmazie keimfrei verschlossenes bauchiges Glasröhrchen zur Aufbewahrung von flüssiger Arznei

    Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

    Etymologie

    Ampulle f. ‘bauchiges Gefäß, bauchige Flasche’, ursprünglich ein Wein-, Öl oder Wasserbehälter für liturgische Zwecke. Zugrunde liegt lat. ampulla ‘kolbenförmiges Gefäß, kleine Flasche’, das über ahd. amp(ul)la (10. Jh.), mhd. ampulle, ampel zu nhd. Ampel (s. d.) führt, das aber auch als Ampulle in Anlehnung an die ursprüngliche Bedeutung im obigen Sinne weiterlebt. Eine Neubelebung erfährt Ampulle als Fachwort der Anatomie, die darunter eine ‘bauchige Erweiterung eines röhrenförmigen Hohlorgans’ (2. Hälfte 19. Jh.) versteht, und der Medizin, die damit das ‘keimfrei zugeschmolzene Glasröhrchen zur Aufbewahrung injizierbarer Arzneimittel’ bezeichnet (Anfang 20. Jh.). ...


    #12Verfasser no me bré (700807) 24 Apr. 23, 14:06
    Kommentar

    Just for the record: in medical English, too, a vial is not the same container as an ampoule (see #10, #11).


    An ampoule is seamlessly sealed and must be broken to use the contents. Vials have stoppers (screw cap, rubber or non-latex stopper) and flat bottoms. Both can be made of glass or plastic. Another thing that distinguishes vials from ampoules is that they may contain multiple doses of drugs. 

    #13Verfasser Marianne (BE) (237471)  24 Apr. 23, 14:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt