Radikale Feministinnen gibt es auch hierzulande ... was "TERF" angeht, das wird so beschrieben :
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/quee...
... Der Begriff TERF ist eine Zuschreibung, keine Selbstbezeichnung
Wenn es in den Kommentarspalten sozialer Medien zu Diskussionen über diese Themen kommt, tauchte zuletzt immer öfter ein Begriff auf: TERF. Martina Navratilova wurde als TERF bezeichnet, Germaine Greer ebenfalls und auch die acht lesbischen Frauen. TERF ist die Abkürzung für „Trans-Exclusionary Radical Feminism“. Ins Deutsche übersetzt spricht man von einem „trans-ausschließenden radikalen Feminismus“. Zum ersten Mal benutzt wurde der Begriff 2008 - damals noch überwiegend im englischsprachigen Raum. Seit einigen Jahren findet er zunehmend den Weg in deutschsprachige Diskurse. ...
https://missy-magazine.de/blog/2016/12/01/was...
SWERF und TERF, das klingt zunächst wie „Surf & Turf“. Das ist der Name eines nordamerikanischen Steak- und Meeresfrüchtegerichts, aber auch eine Slangformulierung für Penetrationssex. Tatsächlich stecken hinter diesen Begriffen zwei Akronyme: „Sex Work Exclusionary Radical Feminism“ und „Trans-Exclusionary Radical Feminism“ – ein Radikalfeminismus, der Sexarbeiter*innen und Transpersonen ausschließt . Die Strömung TWERF („Transwomen Erasing Radical Feminism“), spricht sich gegen Transfeminitäten aus und will diese nicht in Frauenräumen und der feministischen Bewegung vertreten sehen. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/TERF
... Die Abkürzung TERF steht für englisch Trans-Exclusionary Radical Feminism („Trans-ausschließender radikaler Feminismus“) und wird zur Kennzeichnung von radikalen Feministinnen verwendet, die transgeschlechtliche Personen, insbesondere Transfrauen, ausschließen. Letzteres wird auch Transmisogynie genannt.
Feministinnen sehen diese Bezeichnung als gegen sie gerichteten Kampfbegriff und empfinden ihn als misogyne Beleidigung ...