Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    woke on = woke up on ???

    Comment



    folgender Satz aus Harry Potter Buch 3 bereitete mir leichte mentale "Verdaungsprobleme" (.... vieleicht bin ich aber auch einfach nur zu kleinlich?):


    Harry woke on the last day of the holidays, thinking that he would at least meet Ron and Hermione tomorrow,...



    müsste es nicht richtigerweise heißen:


    Harry woke up on the last day of the holidays..... (?)


    (...ich denke, so sollte es eigentlich heißen, aber der Drang, die Sprache zu vereinfachen, und vermeintlich überflüssiges wegzulassen, führt dann dazu, das "up" einfach wegzulassen, aber ein wake ohne up heißt wachen und nicht aufwachen... )


    ... nun sind ja Phrasal-Verbs eine der letzten Bastionen die die sich meinem sprachlichen Feinschliff noch widersetzen... wake up; ja das ist bekannt, aber wake on konne ich als Ph-verb nicht finden...


    Vieleicht könnte man folgenden Satz bilden:


    He wakes on his duty to stay awake.


    (Nur so als "Spielerei", um einmal wake und on in einem sinnvollen Satz zu verwenden)

    Author Stony0815 (607758) 17 Mar 21, 11:56
    Comment

    "to wake up" und "to wake" kann man beide synonym und gleichberechtigt verwenden. Möglicherweise ist das eine eher BE, das andere eher AE? Da müssen die natives sich äußern.


    Das "on" jedenfalls gehört nicht zum Verb, sondern zu "the last day of the holidays".

    #1Author Jalapeño (236154) 17 Mar 21, 12:01
    Comment

    Möglicherweise ist das eine eher BE, das andere eher AE?


    As you say, "She woke before dawn" and "She woke up before dawn" have identical meanings; when to use which is a matter of personal choice, style, context, verbal texture, etc. And I'm pretty much 100% sure there's no AE-BE distinction here.

    #2AuthorBion (1092007) 17 Mar 21, 12:08
    Comment

    LEO ( https://dict.leo.org ) gilt ja als halbwegs brauchbares Online-Wörterbuch. Wenn man da nach einer Übersetzung für aufwachen sucht, sind die ersten beiden Vorschläge (Siehe Wörterbuch: aufwachen ):


    to wake up

    to wake

    #3Author harambee (91833)  17 Mar 21, 13:14
    Comment

    aber ein wake ohne up heißt wachen und nicht aufwachen


    Da liegst Du m.E. nicht ganz richtig...

    Dictionary: wachen



    He wakes on his duty to stay awake.


    (Nur so als "Spielerei", um einmal wake und on in einem sinnvollen Satz zu verwenden)


    Was soll dieser Satz denn bedeuten? Für mich ergibt er eher wenig Sinn, tut mir leid.

    #4Author Dragon (238202) 17 Mar 21, 13:20
    Comment

    Huhu Stony,

    vielleicht wäre es bei Anfragen zu diesem Buch hilfreich, wenn Du gleich eingangs erwähnst, dass Du eine US-Ausgabe liest Siehe auch: Groß- und Kleinschreibung... - #4 ... das muss zwar nicht immer von Bedeutung sein, wäre in manchen Fällen aber nützlicher Kontext ...

    #5Author no me bré (700807)  17 Mar 21, 13:24
    Comment

    "He wakes on his duty to stay awake.


    (Nur so als "Spielerei", um einmal wake und on in einem sinnvollen Satz zu verwenden)


    Was soll dieser Satz denn bedeuten? Für mich ergibt er eher wenig Sinn, tut mir leid."


    Der Satz soll heißen, dass jemand wacht, um seiner Pflich zu wachen genüge zu tun.


    Es gibt ja in den Armeen sog. Wachsoldaten, die irgend ein Tor oder einen Durchgang bewachen.


    Deren Aufgabe ist es, unter allen Umständen wach zu bleiben. Einzuschlafen auf Wache, ist ein sog. Wachvergehen und wird im allg. schwer bestraft.


    Daher der Satz: He wakes on his duty to stay awake.


    Er wacht (also er schläft nicht) um seiner Pflicht, zu wachen, also wach zu bleiben, genüge zu tun.


    (Ist eigentlich eine Art Zirkelschluß...)



    ---


    Neu gelernt, dass wake auch aufwachen bedeuten kann. Das war mir bisher unbekannt, weshalb ich das "up" vermisst hab.

    #6Author Stony0815 (607758)  17 Mar 21, 13:33
    Comment

    Both are the same to my AE ears, but I prefer "woke up".


    I think I figured this out.


    Duden gives three definitions for "wachen":

    1. wach sein, nicht schlafen
    2. wach bleiben und auf jemanden, etwas aufpassen, achthaben
    3. sehr genau, aufmerksam auf jemanden, etwas achten, aufpassen


    I think #2 and #3 do not really apply in English. (Except "wake" as a noun, which is a Totenwache.)


    I think the meaning for #2 and #3 changed in history. That word is now "to watch" in English.

    #7AuthorKevin_7 (1308576) 17 Mar 21, 14:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt