Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Rätsel - geografische und andere, Teil LXXIX

    Betrifft

    Rätsel - geografische und andere, Teil LXXIX

    Kommentar

    Wir kommen von hier: Siehe auch: Rätsel - geografische und andere, Teil LXXVIII



    Ein Multitalent wird gesucht, Hedi Lamarr und Bud Spencer sind es nicht.


    fehlerTeufel, verlinkst du bitte noch diesen Faden in den alten?



    Lebt die Person noch?

    Verfasser corbie (745439)  07 Mai 21, 11:29
    Kommentar

    Danke, corbie, für's Einfädeln. (Link im alten Faden ist gesetzt.)


    Nein, die Person lebt nicht mehr.

    #1Verfasser fehlerTeufel (1317098) 07 Mai 21, 11:43
    Kommentar

    Lebte sie im 21./20. Jh.?

    19./18.?

    17./16.?

    15./14.?

    Mittelalter?

    Antike?

    #2Verfasser corbie (745439) 07 Mai 21, 11:51
    Kommentar

    War der Gesuchte hauptsächlich ein Dichter, Künstler, Naturwissenschaftler oder Philosoph?


    Fadendank an corbie!

    #3Verfasser Corvus Corax (761716)  07 Mai 21, 12:09
    Kommentar

    Lebte sie im 21./20. Jh.?

    19./18.?

    17./16.?

    15./14.?

    Mittelalter?

    Antike?


    War der Gesuchte hauptsächlich ein Dichter, (Künstler), (Naturwissenschaftler) oder (Philosoph)? (All das war er, aber hauptsächlich etwas anderes.)

    #4Verfasser fehlerTeufel (1317098)  07 Mai 21, 12:41
    Kommentar

    Vielleicht Mediziner?

    #5Verfasser Reeva (908916) 07 Mai 21, 13:02
    Kommentar

    Kam der Gesuchte aus Asien, Afrika, Amerika, Australien oder Europa?

    #6Verfasser Corvus Corax (761716) 07 Mai 21, 13:03
    Kommentar
    Mediziner? --- Ja. ---
    --- Er kam aus Europa. ---
    #7Verfasser fehlerTeufel (1317098) 07 Mai 21, 13:10
    Kommentar

    War seine Kunst das Zeichnen? Z. B. von Quallen, Spinnen oder Flechten?


    #8Verfasser Reeva (908916)  07 Mai 21, 13:23
    Kommentar

    Albert Schweitzer ?

    #9Verfasser wienergriessler (925617) 07 Mai 21, 14:12
    Kommentar
    wienergriessler hat's!
    --- Albert Schweitzer --- war gesucht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Schweitzer

    "Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Elsaß-Lothringen; † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist. Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts."
    #10Verfasser fehlerTeufel (1317098) 07 Mai 21, 14:44
    Kommentar

    Ich versuche mal ein neues Rätsel:

    "Hoher Körper " ( knapp 50% vom "Gegenstück" in Deutschland ), und Moby Dick würde sich heutzutage dort ganzjährig wohlfühlen.

    #11Verfasser wienergriessler (925617) 07 Mai 21, 16:09
    Kommentar

    Also ist es eine Gegend, die zu Moby Dicks Zeiten für ihn noch nicht "zuschwimmlich" war? Weil noch gefroren?

    #12Verfasser corbie (745439) 07 Mai 21, 17:27
    Kommentar

    Also ist es eine Gegend, die zu Moby Dicks Zeiten für ihn noch nicht "zuschwimmlich" war? Weil noch gefroren?


    Nein, heute würde in dieser Gegend keine Jagd mehr auf ihn gemacht.


    #13Verfasser wienergriessler (925617)  07 Mai 21, 17:30
    Kommentar

    Im Pazifik?

    #14Verfasser Corvus Corax (761716) 07 Mai 21, 17:50
    Kommentar

    Im Pazifik?

    Nein.

    #15Verfasser wienergriessler (925617)  07 Mai 21, 17:56
    Kommentar

    Ah, da seid ihr :-)


    Moby Dick würde sich wohlfühlen, WEIL keine Jagd auf ihn mehr gemacht wird?

    Wenn nicht Pazifik, dann Atlantik?

    Ist "Hoher Körper" eine Beschreibung oder die Übersetzung seines Namens?

    #16Verfasser Selima (107) 07 Mai 21, 18:10
    Kommentar

    Wenn nicht Pazifik, dann Atlantik?

    Ist "Hoher Körper" eine Beschreibung oder die Übersetzung seines Namens?


    Das ist die nur ein bisschen umformulierte (weil nicht sofort zu googlende) Beschreibung, die sich nicht auf das Tier/die Tiere bezieht.



    Moby Dick würde sich wohlfühlen, WEIL keine Jagd auf ihn mehr gemacht wird?

    Ich weiss leider nicht, ob dort überhaupt früher gejagt wurde.




    #17Verfasser wienergriessler (925617)  07 Mai 21, 19:49
    Kommentar

    Vor Madeira und vor den Azoren kann man Pottwale beim Whalewatching beobachten. Ach, sie kommen eigentlich überall im Atlantik vor, nur nicht in den kälteren Regionen.

    #18Verfasser Corvus Corax (761716)  07 Mai 21, 20:05
    Kommentar

    Vor Madeira und vor den Azoren kann man Pottwale beim Whalewatching beobachten


    Nicht nur da ( das ist zu weit östlich); und am gesuchten Ziel soll man sie ganzjährig antreffen (ich kann es nur für Februar/März bestätigen).


    Und es gibt ja noch den Höhenhinweis.; die exakte Differenz - ausgehend vom ursprünglichen Rätsel!- beträgt nur ca. 68m.

    #19Verfasser wienergriessler (925617)  07 Mai 21, 20:13
    Kommentar

    Die Dominikanische Republik soll auch noch ganz erfolgversprechend sein!

    #20Verfasser Corvus Corax (761716) 07 Mai 21, 20:26
    Kommentar

    Wie wäre es denn, wenn Du das Wort Republik vergessen würdest? :-)

    #21Verfasser wienergriessler (925617) 07 Mai 21, 20:33
    Kommentar

    Dominica?

    #22Verfasser Corvus Corax (761716) 07 Mai 21, 20:40
    Kommentar

    Tusch! Dominica ist richtig.


    Dominica (amtlich Commonwealth Dominica) ist ein Inselstaat in den Kleinen Antillen in der östlichen Karibik. Der Staat erstreckt sich über die gleichnamige Insel und ist Mitglied des Commonwealth of Nations.

    In der Sprache der karibischen indigenen Bevölkerung wurde die Insel wegen ihres gebirgigen Geländeprofils Ouaitocoubouli genannt (in anderer Transkription Wai'tukubuli, deutsch „ihr Körper ist hoch“)....Die höchste Erhebung auf dieser Insel vulkanischen Ursprungs ist der Morne Diablotins mit 1447 m;

    Dominica – Wikipedia




    Mit unserem Dominica-Projekt wollen wir die Pottwale, die ständig in den Gewässern rund um die Karibikinsel leben, und ihre Lebensräume langfristig schützen. 

    Pottwalschutz in Dominica - Marine Science Education - GRD (delphinschutz.org)

    #23Verfasser wienergriessler (925617)  07 Mai 21, 20:49
    Kommentar

    Wow, das hätte ich nicht gedacht. Ich muss gestehen, dass ich erst einmal auf der Karte nachschauen musste, wo Dominica liegt. Jetzt weiss ich auch, das sich dort Pottwalkühe mit ihren Jungen aufhalten. Wieder was gelernt!

    Eure Pottwalschutz-Seite gefällt mir sehr. Super, dass ihr euch für die Riesen einsetzt. Chapeau!


    Ich habe nur aktuell kein neues Rätsel parat. Also, wer eins hat, bitte übernehmen!

    #24Verfasser Corvus Corax (761716)  07 Mai 21, 21:11
    Kommentar

    Eure Pottwalschutz-Seite gefällt mir sehr. Super, dass ihr euch für die Riesen einsetzt. Chapeau!


    Irrtum: Mit der Seite habe ich nichts zu tun; ich war nur 2mal auf Dominica.


    #25Verfasser wienergriessler (925617)  07 Mai 21, 22:05
    Kommentar

    Dann habe ich das falsch gedeutet. Trotzdem Danke für den Link! Domenica würde ich auch gerne mal besuchen...(Seufz)!

    #26Verfasser Corvus Corax (761716) 07 Mai 21, 22:31
    Kommentar

    Schöner Tippfehler! Domenica--->Dominica

     Domenica würde ich auch gerne mal besuchen..


    Domenica Niehoff – Wikipedia


    SCNR!

    #27Verfasser wienergriessler (925617) 07 Mai 21, 22:36
    Kommentar

    OMG!!! Was ein Tippfehler doch auslösen kann!!! *g*

    #28Verfasser Corvus Corax (761716)  07 Mai 21, 22:49
    Kommentar

    Ein kleines Rätsel für den Sonntagabend:


    Was Süßes - da, wo es nicht hingehört.

    #29Verfasser fehlerTeufel (1317098) 09 Mai 21, 19:41
    Kommentar

    Hüftgold? *wegduck*

    #30Verfasser p2mg (807573) 09 Mai 21, 23:26
    Kommentar

    Ja, ja ;-)

    Ist es ein geographisches Rätsel?

    #31Verfasser Selima (107) 10 Mai 21, 05:19
    Kommentar
    #30 :))
    #31 "Ist es ein geographisches Rätsel?" --- Nein ---
    #32Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 06:51
    Kommentar

    Etwas, das süß/Zucker/Honig oder dergl. im Namen trägt, aber etwas Deftiges ist? Also z.B. eine (von mir ad hoc erfundene) Leberwurstpraline?


    Ist das zu Erratende etwas Kulinarisches, Geschichtliches, eine Person, ein anderes Lebewesen, ein Brauchtum?

    #33Verfasser Selima (107) 10 Mai 21, 06:59
    Kommentar
    #33 Etwas, das süß/Zucker/Honig oder dergl. im Namen trägt, aber etwas Deftiges ist? Also z.B. eine (von mir ad hoc erfundene) Leberwurstpraline?

    Ist das zu Erratende etwas Kulinarisches, Geschichtliches, eine Person, ein anderes Lebewesen, ein Brauchtum?


    --- Es trägt "Honig" im Namen (hat aber nichts mit deftig zu tun. Alles andere passt auch nicht.) ---
    #34Verfasser fehlerTeufel (1317098)  10 Mai 21, 07:04
    Kommentar

    Puh. Was kann das denn sein. Ein Gegenstand? Etwas natürliches oder von Menschen gemachtes?

    #35Verfasser Selima (107) 10 Mai 21, 07:09
    Kommentar

    Honigfinger beim Kind, das ein Honigbrot isst? An die Finger gehört er ja nicht...

    #36Verfasser virus (343741) 10 Mai 21, 07:31
    Kommentar
    #35 --- Etwas Menschengemachtes ---
    #36 Honig gehört auf jeden Fall an Finger!
    #37Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 08:50
    Kommentar

    Etwas, das man im Alltag braucht? Oder eher Kunst?

    #38Verfasser Selima (107) 10 Mai 21, 09:47
    Kommentar
    #38 --- Kunst für den Alltag --- ;)
    #39Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 09:51
    Kommentar

    Honeymoon?

    #40Verfasser solkar_0 (947488) 10 Mai 21, 09:52
    Kommentar
    #40 --- Nein ---
    #41Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 10:04
    Kommentar

    Kommt wirklich das Wort "Honig" darin vor in deutscher Sprache oder einer anderen Sprache?


    Ist es eine Metapher ?

    #42Verfasser solkar_0 (947488) 10 Mai 21, 10:11
    Kommentar
    #43Verfasser Selima (107) 10 Mai 21, 10:45
    Kommentar
    Kommt wirklich das Wort "Honig" darin vor in deutscher Sprache oder einer anderen Sprache? --- Ja. Deutsche Sprache. ---

    Ist es eine Metapher ? --- Ja ---

    Der Honigschlecker ist es nicht. (Meine Behauptung, dass Honig an Finger gehört, war kein Hinweis, sondern ich wollte damit nur die Frage verneinen)
    #44Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 11:05
    Kommentar

    Hmmmm, etwas Schönes, das man im Alltag braucht. Wie viele Menschen können dieses Honigdings täglich nutzen, sehen, sich dran freuen? Wenige 100, einige 1000, deutliche mehr?

    #45Verfasser Selima (107)  10 Mai 21, 11:15
    Kommentar
    Ich würde etwas anders formulieren:
    --- ... was man im Alltag haben/genießen kann (!). Brauchen tut man es nicht unbedingt. Und haben/genießen kann es theoretisch jeder. Täglich. So oft man will. ---
    #46Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 11:26
    Kommentar

    ....da, wo es nicht hingehört


    Ist das der Bart?

    #47Verfasser wienergriessler (925617) 10 Mai 21, 11:34
    Kommentar

    Jeder? Ich hab jedenfalls nicht genug Bart dafür ;-)

    #48Verfasser Selima (107) 10 Mai 21, 11:36
    Kommentar

    Mach doch mal ein Selfie mit einem langen metaphorischen Bart! :-)

    #49Verfasser wienergriessler (925617) 10 Mai 21, 11:43
    Kommentar
    #47 (Jetzt wird' eklig.) --- Nein, und auch nicht das Maul. ---
    #48 So isses. Ich auch nicht. :))
    #50Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 11:44
    Kommentar
    Ich kann aus irgendeinem Grund nicht mehr editieren. Wollte nur nachtragen: --- Es hat schon was mit einem Körperteil zu tun. ---
    #51Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 11:46
    Kommentar

    Honig im Kopf?

    #52Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 11:54
    Kommentar
    Du bist echt unglaublich, Reeva. Genau das war gesucht: "Honig im Kopf", ein Film mit Dieter Hallervorden.

    Glückwunsch!
    #53Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 12:07
    Kommentar

    Nachdem Maul/Mund/Bart verworfen wurden und trotzdem ein Körperteil involviert sein sollte, war das das erste, was mir in den Sinn kam. Ich sollte mir ihn vielleicht mal anschauen. Habe bisher wegen einer ausgeprägten Till-Scheiger-Aversion nocht nicht gemacht.


    Nicht fest gemauert in der Erden, sondern zugemauert von den Briten.

    #54Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 12:58
    Kommentar

    Beim Rumgoogeln mit Honig und Körperteilen, war auch diverse Male "Honig im Kopf" dabei. Aber darauf, dass das gemeint sein könnte, bin ich mal wieder nicht gekommen ;-)

    Reeva, da kann ich Dir die Hand reichen - den späten Hallervorden mag ich eigentlich gern, aber den Till Schweiger kann ich so überhaupt nicht ertragen. Den Film werd ich mir vermutlich nie anschauen.


    Geht's um eine Glocke?

    #55Verfasser Selima (107) 10 Mai 21, 13:01
    Kommentar

    Oder geht es um zwei Personen?

    #56Verfasser wienergriessler (925617) 10 Mai 21, 13:12
    Kommentar

    Gesucht werden weder eine Glocke noch Personen. Den Schiller hatte ich nur rangezogen, weil er auch ein "-gemauert" hat. Ansonsten keine Parallelen.

    #57Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 13:21
    Kommentar
    Schuss ins Blaue: Geht es darum?
    https://www.spiegel.de/panorama/frankreich-bi... Edit: Noch mal zu Honig im Kopf: Aus Gründen der Schweiger-Aversion steht der Film bei mir auch noch ungesehen im Regal. Aber den Titel finde ich schön.
    #58Verfasser fehlerTeufel (1317098)  10 Mai 21, 13:43
    Kommentar

    Leider im Blauen nichts getroffen. Wir sind nicht in Frankreich.


    (Dieser Nachbarschaftskrieg sieht mir nach einer Panne beim Immobilienkauf aus - womöglich schon jahrzehntelanges Wegerecht, das nicht im Grundbuch eingetragen war oder Ähnliches. Aber wie kann man es nur auf diese Art und Weise zu regeln versuchen?)

    #59Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 14:23
    Kommentar

    Geht es um eine reale Mauer?

    Wurde im 20./21. Jahrhundert zugemauert?

    Dient es zum Schutz vor irgendwas?

    Sollen Menschen damit geschützt werden?


    #60Verfasser solkar_0 (947488) 10 Mai 21, 15:09
    Kommentar
    Oder geht es um einen Tunnel?
    #61Verfasser fehlerTeufel (1317098) 10 Mai 21, 15:53
    Kommentar

    Geht es um eine reale Mauer? Keine freistehende Mauer, aber Mauerwerk.

    Wurde im 20./21. Jahrhundert zugemauert?

    Dient es zum Schutz vor irgendwas? Schon.

    Sollen Menschen damit geschützt werden? Menschen und Material.


    Kein Tunnel.

    #62Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 16:07
    Kommentar

    Ist es eine historische Wallanlage bzw. ein Teil davon ?

    #63Verfasser solkar_0 (947488) 10 Mai 21, 16:13
    Kommentar

    Nein, keine Wallanlage.

    #64Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 16:40
    Kommentar

    ist es Teil eines Gebäudes?


    Hat es eine historische Bedeutung ?


    Stammt es aus dem Mittelalter?später oder früher?


    Steht es in Wales, Schottland, England oder Nordirland ?

    #65Verfasser solkar_0 (947488)  10 Mai 21, 16:48
    Kommentar

    ist es Teil eines Gebäudes? Ja.


    Hat es eine historische Bedeutung ? Wie man's nimmt. Nationale sicher nicht.


    Stammt es aus dem Mittelalter?später oder früher?


    Steht es in Wales, Schottland, England oder Nordirland ? Nirgendwo da.

    #66Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 17:11
    Kommentar

    Europa?

    Wenn ja, Nord-, Süd-, West-, Ost- oder Mitteleuropa?,

    #67Verfasser Corvus Corax (761716) 10 Mai 21, 17:57
    Kommentar

    Wenn ja, Nord-, Süd-, West-, Ost- oder Mitteleuropa?,

    #68Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 18:08
    Kommentar

    Deutschland?

    #60 Wurde im 20./21. Jahrhundert zugemauert?

    Die Frage hattest du übersehen, oder?

    #69Verfasser Corvus Corax (761716)  10 Mai 21, 18:18
    Kommentar

    Deutschland?

    #60 Wurde im 20./21. Jahrhundert zugemauert?

    Die Frage hattest du übersehen, oder? Nee, ich hatte mir eingebildet, es schon in der # 62 eingefettet zu haben, hatte zumindest die Tasten dafür vorher gedrückt, es aber weder vor noch nach dem Senden noch einmal überprüft.

    #70Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 18:29
    Kommentar

    Irgendwie klingt das nach 2. Weltkieg.

    Hat das Zumauern in einem Krieg stattgefunden?

    #71Verfasser Corvus Corax (761716) 10 Mai 21, 18:49
    Kommentar

    Irgendwie klingt das nach 2. Weltkieg.

    "in" ist die falsche Präposition.


    #72Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 18:53
    Kommentar

    Während`des 2. Weltkriegs?

    Wurde irgendetwas zugemauert um sich vor Angriffen zu schützen?

    #73Verfasser Corvus Corax (761716)  10 Mai 21, 19:28
    Kommentar

    "während des" habe ich wie "im" als Synonym für "in der Zeit, als der Krieg tobte" aufgefasst.


    Also auch nein. Nicht "während", nicht "in".

    Ich nehme eher an, um sich und Material vor den Elementen zu schützen.

    #74Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 19:39
    Kommentar

    Haben die Briten in ihrem ehemaligen Besatzungsgebiet in Deutschland etwas zugemauert?

    Ist dieser Gebäudeteil heute zugänglich/zu besichtigen?

    #75Verfasser corbie (745439) 10 Mai 21, 19:52
    Kommentar

    Haben die Briten in ihrem ehemaligen Besatzungsgebiet in Deutschland etwas zugemauert? So ist es.

    Ist dieser Gebäudeteil heute zugänglich/zu besichtigen? Seit 2008 nicht mehr, aber es besteht noch Hoffnung.

    #76Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 19:56
    Kommentar

    Ist Baufälligkeit ein Grund dafür, dass die Besichtigung seit 2008 ausfallen muss?

    Hat die Schließung politische Gründe?

    #77Verfasser corbie (745439) 10 Mai 21, 20:07
    Kommentar

    Ist Baufälligkeit ein Grund dafür, dass die Besichtigung seit 2008 ausfallen muss?

    #78Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 20:20
    Kommentar

    Sendeanlagen?

    Tunnel?

    In Berlin? Woanders?

    #79Verfasser corbie (745439) 10 Mai 21, 20:25
    Kommentar

    Sendeanlagen? Erst nach dem Mauern.

    Tunnel? ( vgl. # 62)

    In Berlin? Woanders?

    #80Verfasser Reeva (908916) 10 Mai 21, 20:55
    Kommentar

    Wo wurde denn gemauert: NRW, Niedersachsen, S-H oder Hamburg? An der Küste? Auf einer der Inseln? Helgoland?

    #81Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 06:54
    Kommentar

    Ein Bunker?

    #82Verfasser Norbert Juffa (236158) 11 Mai 21, 07:13
    Kommentar

    Wo wurde denn gemauert: NRW, Niedersachsen, S-H oder Hamburg? An der Küste? Auf einer der Inseln? Helgoland?


    Kein Bunker.

    #83Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 07:39
    Kommentar

    Befand sich dort eine Sendeanlage des BFBS?


    #84Verfasser Norbert Juffa (236158) 11 Mai 21, 07:43
    Kommentar

    Mir ist nur bekannt, dass sie den Ort zum Funken benutzt haben.

    #85Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 08:00
    Kommentar

    Teil eines Bergwerks?

    Ein Stollen?


    #86Verfasser Norbert Juffa (236158) 11 Mai 21, 08:03
    Kommentar

    Über der Erde.

    #87Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 08:06
    Kommentar

    Da "zum Funken benutzt": auf einem "Gipfel"?

    #88Verfasser Selima (107)  11 Mai 21, 08:13
    Kommentar

    Ja.

    #89Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 08:16
    Kommentar

    Weyerbuschturm auf dem Nützenberg?

    https://www.wz.de/nrw/wuppertal/bilderraetsel...

    #90Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 09:11
    Kommentar

    Tusch für Selima!


    Ich war durch einen Spendenaufruf auf ihn aufmerksam geworden. Und hatte ungläubig gestaunt, als ich las, dass die Stadt Wuppertal 2010 keine 100000 € aufbringen konnte, uhm den Turm zu sanieren. Doch sie scheint wirklich leere Geldtöpfe zu haben. Im Umfeld des Rätsels fand ich auch die denkmalgeschützte Wuppertaler Jakobstreppe, die ebenfalls nicht saniert werden kann (schon erheblich teurer als der Turm) und abgesperrt werden musste.

    https://www.radiowuppertal.de/artikel/jakobst...


    Sie muss wohl ebenso wie der Weyerbuschturm demnächst von Förder- und Spendengeldern renoviert werden. Und für den Turm reichen mittlerweile die 100000 € auch nicht mehr aus. Ich finde auch, dass er an Rapunzel erinnert und generell gut in irgendein Märchen passen könnte.

    https://www.wz.de/nrw/wuppertal/hoffnung-fuer...


    https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/g...


    #91Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 09:38
    Kommentar

    Aus meinem Link für die Rätsellösungsinteressierten: Die beiden Balkone wurden 1945 von britischen Besatzungstruppen zugemauert und als Funkkabine genutzt.

    Ich bin immer wieder begeistert, was man hier alles erfährt. Wuppertal ist für mich komplette terra incognita - mal von der Sache mit dem Elefanten abgesehen und von den Pinguinen im Zoo weiß ich über Wuppertal kaum etwas :-)


    Gesucht ist ein Stachel im Hintern - wie im realen Leben wollte man ihn durch Einkapselung unschädlich machen. Hat aber nicht geklappt.

    #92Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 09:44
    Kommentar

    Handelt es sich um ein Bauwerk?

    Um ein Lebewesen?

    Eine Landschaftsformation?


    Ist der Stachel von außen dort hingeraten?

    Wurde etwas freigelegt?

    Entfernung des Stachels war keine Option? Weil zu groß/schwer? Statik in Gefahr?

    #93Verfasser corbie (745439) 11 Mai 21, 11:13
    Kommentar

    Handelt es sich um ein Bauwerk? Nein

    Um ein Lebewesen? Nein

    Eine Landschaftsformation? das geht in die richtige Richtung


    Ist der Stachel von außen dort hingeraten? Quasi

    Wurde etwas freigelegt? nein

    Entfernung des Stachels war keine Option? Weil zu groß/schwer? Statik in Gefahr? Das trifft alles nicht zu.


    #94Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 11:39
    Kommentar

    Aus welchem Material war/ist der Stachel? Stahl, Eisen, Holz, Stein?


    Durch Unfall dort gelandet, wo er eingekapselt werden sollte?

    #95Verfasser corbie (745439) 11 Mai 21, 11:53
    Kommentar

    Und das Gesuchte findet man in:

    Afrika?

    Asien?

    Europa?

    Nordamerika?

    #96Verfasser Norbert Juffa (236158)  11 Mai 21, 11:57
    Kommentar

    OT, Re: Wuppertal

    Ich bin vor Ewigkeiten sogar mal mit der Schwebebahn gefahren, kann mich aber kaum daran erinnern, weil der gesamte Besuch so kurz war. Nett fand ich auch die Treppe namens "Tippen-Tappen-Tönchen", dessen Schild viele, viele Jahre später geklaut wurde, wie ich meinem Googlefund entnehmen kann:

    https://www.wz.de/nrw/wuppertal/das-schild-vo...


    Liegt der Hintern mit dem Stachel in Europa, in Amerika, in Asien, Afrika, Antarktika oder Australien/Ozeanien?


    Ich sehe, Norbert hatte fast dieselbe Idee wie ich. Eine andere Frage fällt mir aber gerade nicht ein;~)

    #97Verfasser Reeva (908916)  11 Mai 21, 12:05
    Kommentar

    Aus welchem Material war/ist der Stachel? Stahl, Eisen, Holz, Stein?

    Durch Unfall dort gelandet, wo er eingekapselt werden sollte?

    Ich erinnere an: Eine Landschaftsformation? das geht in die richtige Richtung


    Europa?

    #98Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 12:09
    Kommentar

    In Frankreich?

    In Spanien?


    Erscheint das Gesuchte optisch wie ein Stachel (z.B. eine Felsnadel)?

    Findet sich Stachel (in einer zutreffenden Sprache) im Namen des Gesuchten (z.B. Serra de l'Espina)?

    #99Verfasser Norbert Juffa (236158) 11 Mai 21, 12:12
    Kommentar

    In Frankreich? Nein

    In Spanien? Nein


    Erscheint das Gesuchte optisch wie ein Stachel (z.B. eine Felsnadel)? Ja - sieht wie ein Stachel aus. Hm, wie sag ich das jetzt am besten: Es hat zwar auch was Vertikales, aber stachelförmig ist es vor allem horizontal.

    Findet sich Stachel (in einer zutreffenden Sprache) im Namen des Gesuchten (z.B. Serra de l'Espina)? Nein


    #100Verfasser Selima (107)  11 Mai 21, 12:17
    Kommentar

    Besteht das Gesuchte aus Stein (z.B. Basalt)?

    Besteht das Gesuchte aus Ablagerungen (z.B. eine Nehrung oder eine Sandbank)?

    #101Verfasser Norbert Juffa (236158) 11 Mai 21, 12:22
    Kommentar

    Ist es vielleicht eine Landesgrenze, an der an einer Stelle ein anderes Land mit seinem Territorium wie ein Stachel ins Landesinnere eindringt und das man versucht hat einzukapseln, indem man sich das Territorium aneignet?

    #102Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 12:23
    Kommentar

    Besteht das Gesuchte aus Stein (z.B. Basalt)? Nein - also nicht im Sinne von anstehendem Gestein.

    Besteht das Gesuchte aus Ablagerungen (z.B. eine Nehrung oder eine Sandbank)? Nein.

    Ist es vielleicht eine Landesgrenze, an der an einer Stelle ein anderes Land mit seinem Territorium wie ein Stachel ins Landesinnere eindringt und das man versucht hat einzukapseln, indem man sich das Territorium aneignet? Ja. Genau diese!


    #103Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 12:44
    Kommentar

    Ist der "Stachel" komplett eingekapselt, handelt es sich also eine Exklave bzw. Enklave?

    #104Verfasser neutrino (17998) 11 Mai 21, 13:05
    Kommentar

    Ist der Versuch des Einkapselns vor langer Zeit geschehen? Vor/nach dem 16. Jahrhundert?

    #105Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 13:05
    Kommentar

    Ist der "Stachel" komplett eingekapselt, handelt es sich also eine Exklave bzw. Enklave? Hm, also die meiste Zeit war es ein "echter" Stachel. Den hat man dann versucht einzukapseln, aber das war letztlich nicht erfolgreich. Heute sieht's wieder aus wie ein Stachel, wird aber wohl nicht mehr als solcher empfunden.

    Ist der Versuch des Einkapselns vor langer Zeit geschehen? Vor/nach dem 16. Jahrhundert? Nein, deutlich später.

    #106Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 13:12
    Kommentar

    19./20./21.?

    #107Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 13:16
    Kommentar

    Der Einkapselungsversuch war im 20. Jh.

    #108Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 13:18
    Kommentar

    Süd-/Mittel-/West-/Nord-/Osteuropa?

    #109Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 13:25
    Kommentar

    Grenzgebiet Mittel-/Westeuropa

    #110Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 13:31
    Kommentar

    Fand der Versuch der Abkapselung von 1949 bis 1963 statt?

    #111Verfasser neutrino (17998) 11 Mai 21, 13:33
    Kommentar

    So ist es!

    #112Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 13:34
    Kommentar

    Dann weiß ich es nicht ... ;-)


    Wollte vorhin noch editieren, es war ja weniger eine Ab- als eher eine Einkapselung. Aber Du warst schneller.

    #113Verfasser neutrino (17998)  11 Mai 21, 13:35
    Kommentar

    Okay: Elten, heute ein Stadtteil von Emmerich.


    Aus dem Wikipedia-Artikel "Elten" Elten – Wikipedia:

    Niederländische Verwaltung von 1949 bis 1963

    Elten liegt in einem Gebiet, das von jeher in drei Richtungen von den Niederlanden umgeben ist. Dieses Gebiet wurde – wie ca. 20 weitere deutsche Gemeinden unterschiedlicher Größe – am 23. April 1949 (Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg) auf Initiative der Niederlande mit Genehmigung der britischen Besatzungsverwaltung dem niederländischen Hoheitsgebiet zugeschlagen, während man unterdessen eine definitive Friedensregelung mit dem besiegten Deutschen Reich abwartete. Die Gemeinde bildete ein niederländisches Drostambt.

    Insgesamt betraf diese Annexion Gebiete von ca. 70 km², in denen ungefähr 10.000 Menschen lebten, davon etwa 3600 in Elten. Aufgrund des Hollandvertrages (niederländisch: Algemeen Verdrag), der 1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden geschlossen wurde, wurden 1963 die meisten Gebiete der Bundesrepublik Deutschland gegen Zahlung von 280 Millionen DM zurückgegeben. Die Rückgliederung am 1. August 1963 nutzten findige Geschäftsleute zu einem Coup, der als „Eltener Butternacht“ bekannt wurde: Aus allen Teilen der Niederlande fuhren Lastkraftwagen in den Ort, beladen mit zollpflichtigen Waren. Um Mitternacht wurden mit Elten auch die rollenden Butterberge bundesdeutsch, ohne dass Zoll auf die so eingeführten Waren erhoben wurde.

    #114Verfasser neutrino (17998)  11 Mai 21, 13:41
    Kommentar

    Das ist eine Frage der Perspektive - ob Ab- oder Einkapselung ;-) https://www.prisma.de/news/tv/Spielball-der-W...


    Aber ja: TUSCH! Elten war gesucht. Auf arte gibt's dazu gerade eine Doku, die recht interessant ist. Eigentlich wollten die Niederlande ein recht großes Stück Deutschland haben als Wiedergutmachung für die Greueltaten, die die Deutschen während des zweiten Weltkriegs in den Niederlanden verübten. Gerade gegen Ende des Kriegs haben die Deutschen besonders grausam gewütet. Diese Gebietsübernahmen haben die Aliierten aber stark zusammengekürzt, da sie Deutschland als funktionsfähigen Partner im Kalten Krieg haben wollten. Elten war eine der wenigen Gemeinden, die bis Anfang der 60er Jahre de facto niederländisch wurden.

    #115Verfasser Selima (107)  11 Mai 21, 13:52
    Kommentar

    Ich heb leider kein neues Rätsel, also: Ring frei, wenn jemand was hat.

    #116Verfasser neutrino (17998) 11 Mai 21, 14:35
    Kommentar

    Ich könnte noch mal.


    Geographisch, sportlich ausdauernd und mit ziemlich aktuellem Bezug.

    #117Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 14:44
    Kommentar

    Es geht um etwas Geographisches, das mit Sport zu tun hat und grad in den Medien war?

    #118Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 15:02
    Kommentar

    Es geht um etwas Geographisches ja , das mit Sport zu tun hat und grad in den Medien war?

    "grad" ist so eine relative Sache, es ist schon eine kleine Weile her, doch der Bezug ist m. E. immer noch aktuell. Und vor allem diesbezüglich ist es sportlich ausdauernd zu sehen. Vorgesehen war es hauptsächlich für etwas anderes als Sport.

    #119Verfasser Reeva (908916)  11 Mai 21, 15:13
    Kommentar

    Hat es was mit Japan und Olympia zu tun?

    #120Verfasser corbie (745439) 11 Mai 21, 17:25
    Kommentar

    Nein.

    #121Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 17:50
    Kommentar

    Ausdauernd wie ein Marathon oder Ironman-Wettbewerbe oder Sechstagerennen?

    Rekordversuche?

    #122Verfasser Selima (107)  11 Mai 21, 18:01
    Kommentar

    Ausdauernd WIE ... passt schon irgendwie, aber noch ein bisschen mehr Ausdauer als bei dem von dir Genannten, sechs Tage dauerte es allerdings nicht.

    Kein Rekordversuch, nur ein Versuch.

    #123Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 18:20
    Kommentar

    Ein einziger Versuch? Bewegte er/sie in Kreisen oder in einer Linie?

    #124Verfasser Selima (107) 11 Mai 21, 18:46
    Kommentar

    Ein einziger Versuch und ER bewegte sich in einer Linie hin und her.

    #125Verfasser Reeva (908916) 11 Mai 21, 19:27
    Kommentar

    Schwimmen?

    Ein Bungeesprung (im Allgemeinen nicht direkt mit Ausdauer assoziiert)?

    #126Verfasser corbie (745439) 11 Mai 21, 19:40
    Kommentar

    ? Es gibt doch auch Vieles andere, bei dem man sich auf Linien hin und her bewegen kann, nicht nur an einem Bungeeseil und beim Schwimmen? Und wo man Ausdauer braucht wie beim Langstreckenschwimmen.


    Den sportlichen Versuch zu finden, ist vielleicht nicht so einfach, ich würde es erst einmal mit der Geographie versuchen. Irgendwo hat er ja stattgefunden.



    #127Verfasser Reeva (908916)  11 Mai 21, 20:04
    Kommentar

    UK?

    #128Verfasser neutrino (17998) 12 Mai 21, 09:55
    Kommentar

    No.

    #129Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 10:04
    Kommentar

    Europa, Amerika?

    #130Verfasser Selima (107) 12 Mai 21, 10:16
    Kommentar

    Europa.

    #131Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 11:02
    Kommentar
    Ist die Sportart olympisch?
    War der Versuch erfolgreich?
    War es ein Rekord bzw sollte es einer werden?
    Deutschland? Europa: Nord, Süd, Ost, West?
    #132Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Mai 21, 11:09
    Kommentar

    Ist die Sportart olympisch? Nein.

    War der Versuch erfolgreich? Ja.

    War es ein Rekord bzw sollte es einer werden? Nein (siehe 122/123)

    Deutschland? Europa: Nord, Süd, Ost, West?


    #133Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 12:21
    Kommentar

    Frankreich, Benelux?

    #134Verfasser Selima (107) 12 Mai 21, 12:22
    Kommentar

    Hat es mit Wassersport zu tun? Rudern, Segeln, Surfen usw.?

    #135Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 12:24
    Kommentar

    Spielt ein Seil eine Rolle?

    #136Verfasser Norbert Juffa (236158) 12 Mai 21, 12:29
    Kommentar

    Benelux. Ohne Wasser, ohne Seil.

    #137Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 12:36
    Kommentar

    Hat es mit einem Fahrrad zu tun?

    #138Verfasser Möwe [de] (534573) 12 Mai 21, 12:43
    Kommentar

    Auch nicht.

    #139Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 12:50
    Kommentar

    Zu Fuß oder auf/mit einem Vehikel?

    #140Verfasser Selima (107) 12 Mai 21, 12:52
    Kommentar

    Zu Fuß.

    #141Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 13:00
    Kommentar
    Hallo miteinander.

    Ging es einen Berg hinan oder Treppen hinauf oder an einer Fasade?
    #142Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 13:17
    Kommentar

    Hallo, schwäble,

    es ging Treppen hinauf und da schon gesagt wurde hin und her auf einer Linie, auch wieder hinunter.

    #143Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 13:30
    Kommentar

    Irgendwie sieht "Fasade" merkwürdig aus ...


    Also da ist jemand in Belgien? Luxemburg? Niederlande? die Treppen eines Gebäudes? Einmal? Mehrmals? Rauf und runter ... gestiegen? Gerannt? Vorwärts? Rückwärts? Hat es etwas mit der EU zu tun? Befindet sich die Treppe in einer Landeshauptstadt?

    #144Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 14:22
    Kommentar

    Mit zwei -ss- sieht's besser aus :-)


    Jetzt weiß ich auch, warum neutrino nach UK gefragt hatte ...

    Wenn das kürzlich durch die Medien ging, hab ich das wohl verpaßt ... hmmm.

    #145Verfasser Selima (107) 12 Mai 21, 14:38
    Kommentar

    Fassssade ... ;-)

    #146Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 14:48
    Kommentar

    Also da ist jemand in Belgien? Luxemburg? Niederlande? die Treppen eines Gebäudes? Einmal? Mehrmals? Rauf und runter ... gestiegen? Gerannt? Vorwärts? Rückwärts? Hat es etwas mit der EU zu tun? Befindet sich die Treppe in einer Landeshauptstadt?


    Kürzlich ist wieder relativ. Wie das Ereignis selbst schon ein paar Monate her. Ich hatte es da auch nicht mitgekriegt. Es war kein Schlagzeilenereignis. Der Bezug war zu dem Zeitpunkt da und es gibt ihn immer noch.


    Warum neutrino nach UK gefragt hat, weiß ich nicht.

    #147Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 15:46
    Kommentar

    Captain Tom - denke ich.

    Also eine freistehende Treppe - mitten im Gemüse? Im flachen Flandern oder in der welligen Wallonie?

    #148Verfasser Selima (107) 12 Mai 21, 15:52
    Kommentar

    Also eine freistehende Treppe - mitten im Gemüse? Im flachen Flandern oder in der welligen Wallonie?


    Zu Freitreppe, Außentreppe, Treppe außerhalb eines Gebäudes habe ich gerade auf die Schnelle Wikipedia befragt und hoffe, dass das durchgestrichene "stehend" richtig ist.


    Danke für Captain Tom, zu dem es auch schon einen Bezug gibt.


    #149Verfasser Reeva (908916) 12 Mai 21, 16:04
    Kommentar

    Dann wird's das wohl sein:

    Am Montag ist der Belgier Louis-Philippe Loncke 135 Mal die steilen Treppen der Montagne de Bueren in Lüttich hinauf- und wieder abgestiegen. Die Distanz entspricht einer Besteigung des Mount Everest. Loncke will die Menschen daran erinnern, dass es trotz der Corona-Pandemie möglich ist, „körperliche Herausforderungen in der Nähe der Heimat zu finden“.

    https://www.grenzecho.net/39213/artikel/2020-...

    #150Verfasser Selima (107) 12 Mai 21, 16:14
    Kommentar

    Wieder einmal ein Tusch für dich, Selima.


    Bei der Wuppertaler Jakobstreppe habe ich an die Montagne de Bueren gedacht, die ich auch schon einmal hoch gestiegen bin. Bei der Überprüfung ihrer genauen Daten fand ich den Mount Everest-Vergleich und den Coronabezug.Von dem Versuch hatte ich bis dato noch nie etwas gehört. Der Gute hatte bei dem Unternehmen noch einen 15 kg schweren Rucksack auf dem Rücken, weil er ja wie beim Gipfelsturm auch nachts in einem Zelt schlafen musste.

    https://www.thebulletin.be/climbing-mount-eve...


    Als ich die Treppe rauf ging, fand ich gut, wie viele Lütticher sie als kostenloses Fitnessstudio benutzten - ganz ohne große und kleine Sportgeräte und für die unterschiedlichsten Übungen mit völlig anderen Trainingszielen.

    #151Verfasser Reeva (908916)  12 Mai 21, 16:24
    Kommentar

    War an mir auch völlig vorbeigegangen - im Gegensatz zu Captain Tom. Die Treppe sieht furchtbar anstrengend aus. Da reicht mir bestimmt einmal hochsteigen.

    Von Liège kenne ich bisher leider nur den Bahnhof vom Umsteigen. Ach ... es gibt so viel, was ich mal gern sehen wollen würde - und nach Belgien bin ich schon lang von meiner belg. Kollegin eingeladen.


    In meinem Kopf ist grad kein Rätsel. Wenn jemand eine parat hat, bitte gern. Ansonsten muß ich noch a wengale nachdenken.

    #152Verfasser Selima (107)  12 Mai 21, 16:30
    Kommentar

    Ich hab was!


    Die Hälfte vom Zyklus ist fast rum. Danach geht es wieder von vorn los

    #153Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 17:05
    Kommentar

    El nin̆o?

    #154Verfasser wienergriessler (925617) 12 Mai 21, 17:54
    Kommentar

    El nin̆o? Nein

    #155Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 17:58
    Kommentar
    Wie lange dauert ein ganzer Zyklus?
    Ein Jahr? Länger? Kürzer?
    Suchen wir etwas Geografisches?
    #156Verfasser fehlerTeufel (1317098) 12 Mai 21, 21:00
    Kommentar

    Wie lange dauert ein ganzer Zyklus?

    Ein Jahr? Länger? Kürzer?

    Suchen wir etwas Geografisches? ja

    #157Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 21:16
    Kommentar
    Was verändert sich denn hier zyklisch ... die Richtung? Temperatur? Färbung? Anzahl? Gewicht? Druck? Räumliche Ausdehnung? Geschwindigkeit? ... vom Gesuchten.
    #158Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 21:59
    Kommentar

    Was verändert sich denn hier zyklisch ... die Richtung? Temperatur? Färbung? Anzahl? Gewicht? Druck? Räumliche Ausdehnung? Geschwindigkeit? ... vom Gesuchten. Leider kein Treffer

    #159Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 22:09
    Kommentar
    Gerade wollte ich noch anfügen:

    Die räumliche Orientierung? Der biologische Zustand? Klimatischer Ablauf? Änderung der Aggregatszustände? Chemischer oder physikalischer Zustand? Nachtrag: Eine Aktivität?
    #160Verfasser schwäble (951819)  12 Mai 21, 22:14
    Kommentar

    Die räumliche Orientierung? Der biologische Zustand? Klimatischer Ablauf? Änderung der Aggregatszustände? Chemischer oder physikalischer Zustand? Hmm! Im weitesten Sinne könnte man wohl sagen der Chemischer oder physikalischer Zustand

    #161Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 22:20
    Kommentar

    Hat es was mit saisonalen Veränderungen zu tun? Jahreszeiten, Feste?

    #162Verfasser corbie (745439) 12 Mai 21, 22:26
    Kommentar

    Hat es was mit saisonalen Veränderungen zu tun? Jahreszeiten, Feste? nein

    #163Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 22:31
    Kommentar
    Zyklusdauer ... länger als 10? 100? 1000? 100000? 1 Million Jahre?
    #164Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 23:16
    Kommentar

    Zyklusdauer ... länger als 10? 100? 1000? 100000? 1 Million Jahre? Zwischen 10 und 100 Jahren

    #165Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 23:19
    Kommentar
    Kometen oder Ähnliches täten aber unter räumliche Orientierung fallen, oder?
    #166Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 23:23
    Kommentar
    Geht es Richtung Vulkane, Geysire, Erdbeben?
    #167Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 23:25
    Kommentar

    Geht es Richtung Vulkane, Geysire, Erdbeben? Nee, keine geologischen Aktivitäten

    Kometen oder Ähnliches täten aber unter räumliche Orientierung fallen, oder? Kometen sind es auch nicht

    #168Verfasser Corvus Corax (761716)  12 Mai 21, 23:27
    Kommentar
    Irgendwelche menschliche Aktivitäten?
    #169Verfasser schwäble (951819) 12 Mai 21, 23:39
    Kommentar

    Irgendwelche menschliche Aktivitäten? Ja!

    #170Verfasser Corvus Corax (761716) 12 Mai 21, 23:41
    Kommentar
    Also menschlicher Aktivitäten-Zyklus mit Dauer zwischen 10 und hundert Jahren? Hälfte ist rum ... also hat der letzt Zyklus nach 1970 begonnen? ...
    .

    .
    Nachtrag: Da kein Fest ... nur zur Sicherheit: so was wie ",Oberammergauer Festspiele" fällt raus? .. auch wenn es sich beispielsweise nur alle 11 Jahre wiederholen täte?
    #171Verfasser schwäble (951819)  13 Mai 21, 00:26
    Kommentar

    Also menschlicher Aktivitäten-Zyklus mit Dauer zwischen 10 und hundert Jahren? Hälfte ist fast rum ... also hat der letzt Zyklus nach 1970 begonnen? ... Richtig


    Oberammergau ist es nicht

    #172Verfasser Corvus Corax (761716) 13 Mai 21, 07:40
    Kommentar

    Warum geht es schon nach der Hälfte wieder von vorne los?


    Liegt den menschlichen Aktivitäten ein Kalender zugrunde?


    In einem bestimmten Gebiet?

    #173Verfasser corbie (745439) 13 Mai 21, 16:08
    Kommentar

    Warum geht es schon nach der Hälfte wieder von vorne los? Es geht natürlich nach abgeschlossenem Zyklus wieder von vorn los. Die Hälfte habe ich nur als Hinweis angegeben, dass wir uns aktuell in der Mitte befinden.


    Liegt den menschlichen Aktivitäten ein Kalender zugrunde? Na ja, wenn der Kalender sagt, dass man sich in einem bestimmten Jahr befindet, dann würde ich ja sagen.


    In einem bestimmten Gebiet? Ja

    #174Verfasser Corvus Corax (761716)  13 Mai 21, 16:22
    Kommentar

    Sind (alle) Einwohner eines Landes dafür verantwortlich, etwas nach einer zeitlichen Vorgabe zu tun?


    Eine ausgewählte Gruppe?


    Hat die Aktivität globale Auswirkung?

    #175Verfasser corbie (745439)  13 Mai 21, 16:39
    Kommentar

    Sind (alle) Einwohner eines Landes dafür verantwortlich, etwas nach einer zeitlichen Vorgabe zu tun?

    Eine ausgewählte Gruppe?

    Eine ausgewählte Gruppe führt es durch und Einwohner eines Landes stehen dahinter


    Hat die Aktivität globale Auswirkung? nein

    #176Verfasser Corvus Corax (761716)  13 Mai 21, 16:48
    Kommentar

    Gibt es eine geografische Besonderheit, die die Aktivität quasi veranlasst?


    Könnte die Aktivität auch woanders stattfinden?


    Australien, Europa, Amerika, Asien, Afrika?

    #177Verfasser corbie (745439) 13 Mai 21, 16:58
    Kommentar

    Gibt es eine geografische Besonderheit, die die Aktivität quasi veranlasst? Ja


    Könnte die Aktivität auch woanders stattfinden? Nein


    Australien, Europa, Amerika, Asien, Afrika? Asien


    #178Verfasser Corvus Corax (761716) 13 Mai 21, 17:06
    Kommentar

    Nord, Ost, Süd, West, Mitte?


    Ist Wasser im Spiel? Sand?


    Besteht die Aktivität in einer Art Aufräumarbeit? Ist sie notwendig?

    #179Verfasser corbie (745439) 13 Mai 21, 19:19
    Kommentar

    Der Tibetische Kalender?

    #180Verfasser wienergriessler (925617) 13 Mai 21, 19:38
    Kommentar

    Nord, Ost, Süd, West, Mitte? Ost


    Ist Wasser im Spiel? Sand? nein


    Besteht die Aktivität in einer Art Aufräumarbeit? Nein Ist sie notwendig? Bedingt durch den schon lange währenden Zyklus, ist es für das Volk unbedingt notwendig


    Der Tibetische Kalender? nein


    #181Verfasser Corvus Corax (761716)  13 Mai 21, 19:43
    Kommentar

    Hat das Rätsel mit einer Tempelanlage zu tun?


    Korea, China, Japan?



    #182Verfasser corbie (745439)  14 Mai 21, 13:44
    Kommentar

    Hat das Rätsel mit einer Tempelanlage zu tun? Ja


    Korea, China, Japan?

    #183Verfasser Corvus Corax (761716) 14 Mai 21, 14:48
    Kommentar

    Der Schrein (die Schreinanlage) von Ise?

    #184Verfasser wienergriessler (925617) 14 Mai 21, 15:06
    Kommentar

    Super!!! Da hast es!!!


    Der Ise-jingū ist ein Shinto-Schrein und gilt als das höchste Heiligtum Japans. Millionen Besucher pilgern jedes Jahr dorthin. Seit dem 8. Jahrhundert wird er alle 20 Jahre, als Zeichen der Erneuerung, abgerissen und wieder aufgebaut. Ich habe dazu noch ein paar Links zusammen gestellt.


     Ise-jingū


    Dieser Tempel wird alle 20 Jahre neu errichtet


    The Japanese Shrine That Is Rebuilt Every 20 Years

    #185Verfasser Corvus Corax (761716) 14 Mai 21, 15:21
    Kommentar

    Ich habe noch ein schnelles Rätsel für den Freitagnachmittag:


    Die gesuchte Gegend bzw. der gleichnamige Ort war gewissermaßen ein Kuerzel (Achtung,Kalauer...) für den vermuteten Geburtsort einer berühmten Person, die selbst einen anderen Geburtsort angab und deren Name an eine frühere Lieblingssportart von Prinz Philip erinnert.

    #186Verfasser wienergriessler (925617) 14 Mai 21, 15:25
    Kommentar

    Spielt Marco Polo eine Rolle?

    #187Verfasser Corvus Corax (761716) 14 Mai 21, 15:41
    Kommentar

    Spielt Marco Polo eine Rolle?


    Es scheint schnell zu gehen...


    #188Verfasser wienergriessler (925617) 14 Mai 21, 15:44
    Kommentar

    Dann meinst du vermutlich die kroatische Insel mit der gleichnamigen Stadt?



    (Bin schon wieder für länger weg.)

    #189Verfasser Reeva (908916)  14 Mai 21, 16:19
    Kommentar

    Reeva meinte vermutlich die Insel Krk bevor sie sich aus dem Staub machte.

    #190Verfasser Corvus Corax (761716) 14 Mai 21, 16:39
    Kommentar

    Kroatische Insel

    aber nicht Krk

    #191Verfasser wienergriessler (925617) 14 Mai 21, 17:07
    Kommentar

    Ausgehend von Deinem "Achtung Kalauer" (nach "Kuerzel"): vielleicht Korčula?


    #192Verfasser neutrino (17998)  14 Mai 21, 17:21
    Kommentar

    Sehr gute Begründung!

    Glückwunsch!


    Die hübsche kleine Insel Korčula, früher auf Deutsch auch Kurzel genannt, gilt als möglicher Geburtsort von Marco Polo, obwohl dieser selbst Venedig angab.


    #193Verfasser wienergriessler (925617) 14 Mai 21, 17:43
    Kommentar

    Och Mönsch, nachdem du in #188 nur "Polo" gefettet hast, hab ich nach einem anderen Polo gesucht. (*grummel*) Aber natürlich nix gefunden (außer dem Auto ...)

    #194Verfasser fehlerTeufel (1317098) 14 Mai 21, 18:35
    Kommentar

    Ahh, das war keine Absicht. Ich würde es doch nicht wagen, einen gefährlichen Fehleerteufel in die Irre führen zu wollen!

    #195Verfasser wienergriessler (925617) 14 Mai 21, 19:57
    Kommentar

    Der fehleerTeufel gibt dir gerne das überzählige "e" zurück, denn es soll dir an nichts mangeln ;)

    #196Verfasser fehlerTeufel (1317098) 14 Mai 21, 20:47
    Kommentar

    Drei Tage später bin ich mal so frech und stelle ein neues Rätsel, auf das mich, per Schlagzeile bei Yahoo heute Morgen, eine "Berühmtheit" gebracht hat, die ich bisher nicht kannte und die man mMn auch getrost ignorieren kann.


    An zwei Bindestrichen und einem Majuskel kann man die eineiigen Zwillinge unterscheiden.

    #197Verfasser Reeva (908916)  17 Mai 21, 10:41
    Kommentar

    Ist es ein geografisches Rätsel?

    Handelt sich um 2 eineiige Lebewesen ?

    #198Verfasser solkar_0 (947488) 17 Mai 21, 11:18
    Kommentar

    Geographisch, ja.

    Keine Lebewesen. Nur eine Metapher.

    #199Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 11:25
    Kommentar

    Sind es zwei geografische Phänomene die irgendwie räumlich miteinander verbunden sind ?

    Oder sind sie aus der selben Ursache entstanden?


    Befindet es sich in Europa? Asien ? Nordamerika? Südamerika? Australien?

    #200Verfasser solkar_0 (947488) 17 Mai 21, 11:33
    Kommentar


    Sind es zwei geografische Phänomene die irgendwie räumlich miteinander verbunden sind ? Nein.

    Oder sind sie aus der selben Ursache entstanden?


    Befindet es sich in Europa? Asien ? Nordamerika? Südamerika? Australien?


    #201Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 11:49
    Kommentar

    Orte?

    Verwaltungsbezirke?

    Landschaften?

    Berge?

    Gewässer?

    #202Verfasser corbie (745439) 17 Mai 21, 11:53
    Kommentar

    Ein Städtename, der einmal in Europa, das andere mal in Südamerika auftaucht?

    Ein Inselname, der einmal in Europa, das andere mal in Südamerika auftaucht?

    #203Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mai 21, 11:56
    Kommentar

    Orte?

    Verwaltungsbezirke?

    Landschaften?

    Berge?

    Gewässer?


    Ein Städtename, der einmal in Europa, das andere mal in Südamerika auftaucht?

    Ein Inselname, der einmal in Europa, das andere mal in Südamerika auftaucht?

    #204Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 12:20
    Kommentar
    Eine Stadt in Deutschland und ihre Neugründung in Südamerika?
    #205Verfasser schwäble (951819) 17 Mai 21, 13:13
    Kommentar

    Nicht in Deutschland.

    #206Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 13:14
    Kommentar

    Ist die Sprache spanisch oder portugiesisch?


    #207Verfasser Sveltje (813791) 17 Mai 21, 13:23
    Kommentar

    Weder noch.

    #208Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 14:14
    Kommentar

    Französisch? F-Guayana?

    #209Verfasser Selima (107) 17 Mai 21, 14:18
    Kommentar

    Französisch? F-Guayana?

    #210Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 14:38
    Kommentar

    Aber Festlandsüdamerika, oder?

    #211Verfasser Selima (107) 17 Mai 21, 14:40
    Kommentar

    Ja.

    #212Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 15:02
    Kommentar

    Portugiesischsprachig? Ein Andenland? Ein Land mit Küste?

    #213Verfasser Selima (107) 17 Mai 21, 15:18
    Kommentar

    Portugiesisch wurde schon verneint und französisch bejaht - ist ja bis auf Kleinigkeiten ein eineiiger Zwilling.


    Anden und Küste sind vorhanden.

    #214Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 16:25
    Kommentar

    Ja, schon. Aber ich dachte, der Name des gesuchten Ortes sei französisch, das Land kann ja nicht frz.-spr. sein, wenn es nicht F-Guayana ist. Daher die Frage, aber wenn Anden und Küste, muß das Land ja eigentlich grundsätzlich spanischsprachig sein.

    Oder bin ich völlig daneben?

    #215Verfasser Selima (107)  17 Mai 21, 16:58
    Kommentar

    ameisl, ich vermute, dass die Schreibweise des südamerikanischen Ortes nicht gleich der französischen ist.Es gibt in F. sehr viele Städte die, mit 2 Bindestrichen sind: z.B Aix-en- Provence.


    Ist es sowas? Wo dann im südamerikanischen, spanischen die Schreibweise anders ist- ohne 2 Bindestriche und zweiten Großbuchstanben.



    #216Verfasser solkar_0 (947488)  17 Mai 21, 17:22
    Kommentar

    Ja, schon, solkar. Aber der Ort in Südamerika ist weder spanisch noch portugiesisch ... oder hab ich das alles völlig falsch verstanden?

    #217Verfasser Selima (107) 17 Mai 21, 17:31
    Kommentar

    Könnte es eine indigene Sprache sein?

    #218Verfasser solkar_0 (947488) 17 Mai 21, 17:58
    Kommentar

    Aber ich dachte, der Name des gesuchten Ortes sei französisch, das Land kann ja nicht frz.-spr. sein, wenn es nicht F-Guayana ist.

    Doch, ein französischsprachiger Name ist in Südamerika auch außerhalb von F.-Guyana möglich. Genau deshalb hat mich der Geburtsort der "Prominenten" heute Morgen so verwirrt.


    In der 216 hast du mit den Bindestrichen in Frankreich recht, solkar, beim Rest in 216 und auch in der 218 nicht.

    #219Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 18:24
    Kommentar

    Ja, genauso meinte ich es (siehe #215): Ein frz. Ortsname in einem nicht frz.-spr. Land. Oder lieg ich schon wieder komplett daneben? Daher meine Frage, ob das Land, in dem der Ort sich befindet, eventuell portugiesischspr. ist. Aber ... die Frage hat sich eh erledigt, denn in keinem Andenland wird portugiesisch gesprochen.


    Also konkreter: Chile? Peru? Ecuador? Kolumbien?

    #220Verfasser Selima (107)  17 Mai 21, 19:13
    Kommentar

    Befindet sich der Zwilling zum südamerikanischen Ort in einem der französischen Überseegebiete?

    #221Verfasser corbie (745439) 17 Mai 21, 19:23
    Kommentar

    Entschuldige bitte, Selima, den letzten Teil deines Beitrages in 215 hatte ich gar nicht gesehen. Sonst hätte ich natürlich geantwortet: "Ja es ist grundsätzlich spanischsprachig."


    Aber es ist keins der von dir in der 220 Genannten.


    @ corbie: Der Zwilling befindet sich in Europa (#

    204)

    #222Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 19:48
    Kommentar

    Andenstaaten? Bolivien und Argentinien fehlten noch!

    #223Verfasser Corvus Corax (761716) 17 Mai 21, 19:56
    Kommentar

    #222: Politisch wäre das ja zum Teil Europa. Frankreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg?

    #224Verfasser corbie (745439) 17 Mai 21, 19:59
    Kommentar

    Argentinien, Bolivien ist ein Binnenland. 


    Politisch wäre das ja zum Teil Europa. Das stimmt. Meinte ich aber nicht politisch. Frankreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg? 

    #225Verfasser Reeva (908916) 17 Mai 21, 20:51
    Kommentar

    Boulogne-sur-Mer FR

    Boulogne Sur Mer AR

    Und die "Prominente" ist vielleicht Zaira oder Wanda Nara ?


    https://en.wikipedia.org/wiki/Boulogne_Sur_Mer

    Boulogne Sur Mer is a town in Buenos Aires Province, Argentina. It is in San Isidro Partido and forms part of the Greater Buenos Aires urban conurbation, 26 km (16,25 mi) north of Buenos Aires. It has a population of 89,046 (2001 INDEC census). The town is named after the city of Boulogne-sur-Mer in northern France, where the Argentine general José de San Martín died in 1850.

    #226Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mai 21, 21:38
    Kommentar

    Tusch und Applaus für Norbert!


    Und sogar die Naras kennst du. Bei Yahoo France war es Wande Icardi, geb. Nara, die Frau des Spielers Mauro Icardi vom französischen Spitzenclub Paris Saint-Germain.


    Ich hatte von beiden nie gehört und werde sie wohl auch schnell wieder vergessen. Boulogne Sur mer aber nicht.

    #227Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 08:52
    Kommentar

    [Google kennt die Naras, ich nicht]


    Das kleine Geschwister vom großen Geschwister.

    #228Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 08:56
    Kommentar

    Sind das wieder zwei geographische Objekte mit etwa demgleichen Namen, von denen das eine größer/höher/tiefer/bedeutender... ist als das andere?


    #229Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 09:28
    Kommentar

    zwei geographische Objekte mit etwa demgleichen Namen, von denen das eine höher ist als das andere

    #230Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 09:33
    Kommentar

    Befinden sich beide Objekte auf dem gleichen Kontinent?

    Sind es Berge?

    #231Verfasser solkar_0 (947488) 18 Mai 21, 09:37
    Kommentar

    Natürlichen Ursprungs oder von Menschen gemacht?

    Wenn von Menschen gemacht - Ein Turm? Ein Hochhaus? Ein Schornstein?

    #232Verfasser Corvus Corax (761716) 18 Mai 21, 09:38
    Kommentar

    beide Objekte auf dem gleichen Kontinent

    Berge


    [Ich gehe jetzt mal meine nächtliche Runde laufen: eine Stunde]

    #233Verfasser Norbert Juffa (236158)  18 Mai 21, 09:38
    Kommentar

    Befinden sich die Berge in Afrika, N-Amerika, S-Amerika, Asien, Australien oder Europa?

    #234Verfasser Corvus Corax (761716) 18 Mai 21, 09:43
    Kommentar

    N-Amerika

    #235Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 10:27
    Kommentar

    Ist der Begriff "peak" oder "mount" in den Namen enthalten?

    #236Verfasser solkar_0 (947488) 18 Mai 21, 10:32
    Kommentar

    Ist der Begriff "peak" oder "mount" in den Namen enthalten? Mindestens bei einem der Geschwister. Beim anderen bin ich mir nicht sicher.

    #237Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 10:39
    Kommentar

    Was denn? Peak oder mount?

    USA oder Kanada?

    #238Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 11:04
    Kommentar

    mount

    USA

    #239Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 11:05
    Kommentar

    Ist der höhere Berg > 1000 m, > 2000 m, > 3000 m, > 4000 m?

    Ist er Teil der Rocky Mountains oder der Appalachen?

    #240Verfasser Corvus Corax (761716) 18 Mai 21, 11:07
    Kommentar

    höhere Berg > 4000 m

    Ist er Teil der Rocky Mountains oder der Appalachen? Nein.

    #241Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 11:15
    Kommentar

    Alaska?

    #242Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 11:20
    Kommentar

    Alaska? Nein.

    #243Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 11:24
    Kommentar

    Kaskadenkette?

    #244Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 11:34
    Kommentar

    Kaskadenkette

    #245Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 11:42
    Kommentar

    Über 4000 m hoch ist der Mount Rainier.


    #246Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 11:52
    Kommentar

    Über 4000 m hoch ist der Mount Rainier. Der ist aber nicht gesucht.

    #247Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 11:53
    Kommentar

    Das hatte ich befürchtet.

    #248Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 11:56
    Kommentar

    Mount Shasta, California?

    #249Verfasser Corvus Corax (761716) 18 Mai 21, 11:58
    Kommentar

    weil ich keinen zweiten Berg dieses Namens gefunden habe, weder mit, noch ohne "Mount" im Namen. Dasselbe gilt leider auch für den Mount Shasta in deinem Bundesstaat.


    wollte Edith eigentlich noch hinzufügen.

    #250Verfasser Reeva (908916)  18 Mai 21, 12:01
    Kommentar

    Mount Shasta, California


    Wie aber heißt das kleinere Geschwister? Dessen Namen ähnlich ist? Geschwister halten ja oft eng zusammen.

    #251Verfasser Norbert Juffa (236158)  18 Mai 21, 12:03
    Kommentar

    Findet man den kleineren Berg auch in Kalifornien?

    #252Verfasser Corvus Corax (761716) 18 Mai 21, 12:06
    Kommentar

    kleinerer Berg auch in Kalifornien

    #253Verfasser Norbert Juffa (236158) 18 Mai 21, 12:06
    Kommentar

    Shastina, die kleine Shasta?

    #254Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 12:08
    Kommentar

    Ist er auch Teil der Kaskadenkette?

    #255Verfasser Corvus Corax (761716) 18 Mai 21, 12:08
    Kommentar

    Shastina, die kleine Shasta TADA! TADA! TADA!


    https://en.wikipedia.org/wiki/Shastina

    Shastina is the highest satellite cone of Mount Shasta, and one of four overlapping volcanic cones which together form the most voluminous stratovolcano in the Cascade Range. At 12,335 feet (3,760 m), Shastina is taller than Mount Adams and would rank as the third highest volcano in the Cascades behind Mount Rainier and Shasta were it not nestled on the western flank of its higher neighbor. Shastina has a topographic prominence of over 450 ft (137 m) above the saddle connecting it with Shasta and easily exceeds the typical mountaineering standard of 300 feet (91 m) for a peak to qualify as an independent summit, yet most lists of Cascade volcanoes omit it nonetheless. The name "Shastina" is a diminutive of Shasta.

    #256Verfasser Norbert Juffa (236158)  18 Mai 21, 12:10
    Kommentar

    Wie schon so oft habe ich im Rätselfieber mal wieder zu viel Zeit bei LEO verbracht und muss deshalb jetzt PC-frei machen. Ring frei!

    #257Verfasser Reeva (908916) 18 Mai 21, 12:17
    Kommentar

    Dann versuch ich es mal wieder:


    Festgesetzte Bewegungsspiele

    #258Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 08:39
    Kommentar

    Wie schön - ich hab mich zurückgehalten, weil ich relativ bald abgehalten sein werde.


    Etwas Geographisches? Bewegt sich etwas stationär? Also z.B. Wellenbad?

    #259Verfasser Selima (107) 21 Mai 21, 08:45
    Kommentar

    Etwas Geographisches? Hmm. Tatsächliche Spiele, die fanden an einer Örtlichkeit statt (und sind danach benannt) .

    Bewegt sich etwas stationär? Nicht stationär, aber örtlich sehr begrenzt

    Also z.B. Wellenbad? Nein

    #260Verfasser neutrino (17998)  21 Mai 21, 08:59
    Kommentar
    Finden diese Spiele immer noch (regelmäßig) statt? Liegt die Örtlichkeit in Europa?
    #261Verfasser fehlerTeufel (1317098) 21 Mai 21, 09:02
    Kommentar

    Also ähnlich wie die antiken Olympischen Spiele?

    Aus welcher Zeit: Antike, Mittelalter, Neuzeit.

    #262Verfasser Selima (107) 21 Mai 21, 09:04
    Kommentar

    Finden diese Spiele immer noch (regelmäßig) statt? Nein

    Liegt die Örtlichkeit in Europa? Nein

    Also ähnlich wie die antiken Olympischen Spiele? Jein

    Aus welcher Zeit: Antike, Mittelalter, Neuzeit.

    #263Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 09:19
    Kommentar

    Eine einmalige Sache?

    Amerika? Afrika? Asien?

    #264Verfasser Selima (107) 21 Mai 21, 09:31
    Kommentar

    Eine einmalige Sache? Ja

    Amerika? Afrika? Asien?

    #265Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 09:46
    Kommentar

    Einmalig, weil danach verboten, aus anderen Gründen nicht fortgesetzt?


    Teilnehmer aus mehreren Ländern?

    #266Verfasser corbie (745439) 21 Mai 21, 10:40
    Kommentar

    Einmalig, weil danach verboten, aus anderen Gründen nicht fortgesetzt?


    Teilnehmer aus mehreren Ländern?

    #267Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 10:43
    Kommentar
    Hat "festgesetzt" etwas damit zu tun, dass die Spiele nicht fortgesetzt wurden?
    Waren Fortsetzungen geplant?
    #268Verfasser fehlerTeufel (1317098) 21 Mai 21, 11:20
    Kommentar

    Hat "festgesetzt" etwas damit zu tun, dass die Spiele nicht fortgesetzt wurden? Nein

    Waren Fortsetzungen geplant? Nein

    #269Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 11:28
    Kommentar

    Kurz zur Erläuterung des Jein in #263 zur Frage "Also ähnlich wie die antiken Olympischen Spiele?"


    Diese uneindeutige Antwort beruht darauf, dass es sich bei dem Gesuchten - im Gegensatz zu den (antiken) Olympischen Spielen - um ein nur einmaliges Ereignis handelte.

    #270Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 11:57
    Kommentar

    #268: Das mit dem "festgesetzt" hätte ich jetzt auch so verstanden.


    Also nur für einmal geplant, und schon diese eine Veranstaltung konnte nicht bis zum Ende stattfinden?


    Wetter?

    politische Unruhen?

    Störung durch Tiere?

    #271Verfasser corbie (745439) 21 Mai 21, 11:59
    Kommentar

    Also nur für einmal geplant, und schon diese eine Veranstaltung konnte nicht bis zum Ende stattfinden? Doch, wurde vollständig durchgeführt.


    Wetter?

    politische Unruhen? Damit hat es zu tun.

    Störung durch Tiere?

    #272Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 12:01
    Kommentar

    Tipp: nicht die Spíele waren "festgesetzt"

    #273Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 12:38
    Kommentar

    ((Verdammt, verdammt, verdammt, ich hatte neulich irgendwo was gehört oder gesehen oder gelesen, was ich unbedingt zu einem Rätsel verwursten wollte, und dann hab ich es in meinen Hirnwindungen verloren, und jetzt finde ich es nicht mehr. Und ich bin mir ziemlich sicher, das neutrino darauf hinauswill, aber es feuern immer noch zu wenig Synapsen, um wieder ganz drauf zu kommen. WAS? WAR? DAS? NOCH???? *haarerauf*))

    #274Verfasser kikært (236250) 21 Mai 21, 13:46
    Kommentar

    *kikiangrins*

    #275Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 13:53
    Kommentar

    Irgendwer saß irgendwo fest aus Gründen, und dann haben sie so eine Art Olympiade organisiert, oder? Und einen Namen dafür gab es auch. Hm-mhm-mmm Games.

    #276Verfasser kikært (236250)  21 Mai 21, 13:58
    Kommentar

    Irgendwer saß irgendwo fest aus Gründen, und dann haben sie so eine Art Olympiade organisiert, oder? Ja.

    Und einen Namen dafür gab es auch. Ja

    m-mhm-mmm Games. So ähnlich

    #277Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 14:03
    Kommentar

    Hat eine bestimmte Farbe etwas damit zu tun?

    #278Verfasser ut2o2 (757915) 21 Mai 21, 14:04
    Kommentar

    Hat eine bestimmte Farbe etwas damit zu tun? Nein

    #279Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 14:08
    Kommentar

    Hmmm, vielleicht war mein Versuch etwas nebulös.

    Daher ein neuer (konkreterer) Versuch: Geht es um die "Gelbe Flotte"?

    #280Verfasser ut2o2 (757915) 21 Mai 21, 14:12
    Kommentar

    Ahhhhh, ja, bestimmt! Bei Sueskanal hat es endlich KLICK gemacht! Bitter Lake Olympic Games

    #281Verfasser kikært (236250)  21 Mai 21, 14:20
    Kommentar

    Bei der Recherche bin ich auf The DPRK POW Inter-Camp Games, 1952 gestoßen:

    https://www.wilsoncenter.org/blog-post/olympi...


    ... auch etwas skurril.

    Die Bitter lake Olympic Games kommen mir auch irgendwie bekannt vor. Aber ich komm auch nicht mehr drauf, wo ich davon schon mal gehört habe.

    #282Verfasser Selima (107) 21 Mai 21, 14:31
    Kommentar

    däDÄ däDÄ däDÄ


    Ja, "gelbe Flotte" stimmt. Ich hatte überlegt, ob ich bei der Frage wegen der Farbe anmerken sollte: Nur über ein paar Ecken :-)


    Und ja, die Bittersee-Olympiade war gesucht.


    Ich glaube, ut2o2 und Selima teilen sich den Pokal.

    #283Verfasser neutrino (17998) 21 Mai 21, 14:57
    Kommentar

    Bei mir war es eine Fernseh-Doku auf arte, WIMNI, wirklich noch nicht lange her (manchmal mache ich mir echt Sorgen um meine Gedächtnis :-/).


    Edith hüstelt, sagt aber nix (und hat auch nix).

    #284Verfasser kikært (236250)  21 Mai 21, 14:58
    Kommentar

    50 Jahre Bittersee-Olympiade - Gallmersgarten - myheimat.de


    Als im Juni 1967 14 Frachtschiffe in einem Konvoi im Suez-Kanal nordwärts fuhren brach der Nahost-Krieg zwischen Israel und Ägypten aus. Die Zufahrten zum Kanal wurden gesperrt. Die Schiffe mussten im Großen Bittersee, der breitesten Stelle im Kanal, vor Anker gehen. Nach drei Tagen warten stellte sich heraus, dass der Kanal auf unbestimmte Zeit unbefahrbar ist. Durch absichtliche Schiffsversenkungen war er blockiert worden. Der Krieg ging später als 6-Tage-Krieg in die Geschichte ein. Für die Schiffe wurde daraus eine fast achtjährige Zwangsisolation! Sie waren 'gefangen' im Großen Bittersee.


    Die 14 Schiffe hießen:

    -MS Nordwind, Nordstern Reederei, Deutschland

    -MS Münsterland, Hapag-Lloyd, Deutschland

    -MS Killara, Rederiaktiebolaget Transatlantic, Schweden

    -MS Nippon, Svenska Ostasiatiska Kompaniet, Schweden

    -MS Essayons, Ruul-Pedersen Reederei, Norwegen

    -MS Agapenor, Blue Funnel Line, England

    -MS Melampus, Blue Funnel Line, England

    -MS Scottish Star, Blue Star Line, England

    -MS Port Invercargill, Port Line, England

    -SS African Glen, Farrell Lines, USA

    -MS Djakarta, Polish Ocean Lines, Polen

    -MS Boleslaw Bierut, Polish Ocean Lines, Polen

    -MS Vassil Levsky, Navigation Maritime, Bulgarien

    -MS Lednice,Tschech. Donauschiffahrt, Tschechoslowakei


    Im Oktober 1967 gründeten die Kapitäne aller 14 Schiffe auf dem englischen Schiff „MELAMPUS“

    die „ G B L A “ (Great Bitter Lake Association). Es war eine ungewöhnliche und vor allem einzigartige Liga, die sich hier zusammentat. Immerhin waren hier Menschen aus allen Nationen vertreten und sogar aus welchen, die sich in der jüngsten Vergangenheit noch als Feinde gegenüberstanden. Um so beeindruckender, dass diese Verbindung zu einer absolut menschlichen Hilfs-Koalition wurde. Es wurden Nahrungsmittel und Wasservorräte unter allen Schiffen ausgetauscht. Die Wasservorräte reichten fast über die gesamten 8 Jahre und waren nur nach zweimaligen Abkochen zu genießen. Beim Essen war es da nicht ganz so einfach. In den schlimmsten Tagen wurde sogar eine Ladung Hundefutter zum Essen gereicht. Da man zwei Hunde an Bord der Münsterland hatte, mussten diese als Vorkoster herhalten. Da es Ihnen danach noch gut ging und sie keine Ausfallerscheinungen zeigten, konnte man es beruhigt verzehren.


    Zu den Freizeitgestaltungen gehörten regelmäßige Treffen mit Kartenspiel- und Filmabenden sowie Sportwettkämpfen. Im Oktober 1968 fand eine 'Bittersee-Olympiade' statt (parallel zur Olympiade in Mexiko).

    In genau 14 Disziplinen, darunter Angeln, Segeln, Kunstspringen und Fußball kämpften die Besatzungen aus acht Nationen um die Medaillen, die auch in Handarbeit gefertigt wurden. Gesegelt wurde in Rettungsbooten, die eine Takelage bekamen. Es wurde auch ein Yacht Club gegründet.


    [...]


    Und hier (unter Ziff. 5): Folgen der Suezkanal-Blockade – Fünf Erkenntnisse aus der Ever-Given-Havarie | Tages-Anzeiger

    #285Verfasser neutrino (17998)  21 Mai 21, 15:00
    Kommentar

    Ähm, nö. Ich teil mit niemand, weil ich lediglich kikis richtige Antwort kommentiert hab. Herr Teilchen, gerade in ihrem Beruf ist das sehr genaue Lesen doch eigentlich eine Grundanforderung. *augenbrauehochziehundzwardielinke*

    #286Verfasser Selima (107) 21 Mai 21, 15:03
    Kommentar

    Und ich mach mir Sorgen um meine Augen. hab doch tatsächlich kikis #281 überlesen.


    Dann teilen sich eben ut2o2 und kiki den Pokal.


    Zur "gelben Flotte": die Schiffe sahen wohl aus einiger Entfernung gelb aus, weil sie ja ständig mit Sand beweht wurden.

    #287Verfasser neutrino (17998)  21 Mai 21, 15:07
    Kommentar

    *freu*

    Ich habe mich bewusst zurückgehalten, weil ich ich zwar sehr gerne (still) mit rätsle, aber gleichzeitig unheimlich phantasielos beim Erstellen neuer Rätsel bin. Jetzt war kikært aber so verzweifelt, dass ich mich nicht zurückhalten konnte.

    Somit gebe ich meinen Teil des Pokals gerne an jede(n) weiter, der etwas parat hat.

    #288Verfasser ut2o2 (757915) 21 Mai 21, 15:18
    Kommentar

    Und kikært ist dir sehr, sehr dankbar, ut2o2!!!

    #289Verfasser kikært (236250) 21 Mai 21, 15:31
    Kommentar

    Arte - das ist gut möglich. Da ich abends oft ziemlich schnell wegdös, hab ich vermutlich nur einen kurzen Ausschnitt gesehen und den Rest nur unter Morpheus' Achseln hindurch mitbekommen.

    #290Verfasser Selima (107) 21 Mai 21, 16:20
    Kommentar

    Bevor der Faden ganz in der Versenkung verschwindet, hier ein Neustart:


    Wir waren vor fast drei Jahren schon einmal ganz in der Nähe, hatten uns aber damals nicht mit diesen drei Dingsdas befasst, über deren Symbolik man sich nicht so richtig einig ist.



    Ich gehe jetzt aber erst einmal eine Runde spazieren.

    #291Verfasser Reeva (908916) 26 Mai 21, 14:25
    Kommentar

    Schön, dass es weitergeht.


    Sind die drei Dingsdas Landschaftsformationen, Kunstwerke, Gebäude, Bäume?

    Europa, Amerika, Afrika, Asien, Australien?

    #292Verfasser corbie (745439) 26 Mai 21, 16:44
    Kommentar


    "Schön, dass es weitergeht." Danke für die Rückmeldung.


    Sind die drei Dingsdas Landschaftsformationen, Kunstwerke, könnte man sagen, Gebäude, Bäume?

    Europa, Amerika, Afrika, Asien, Australien?


    #293Verfasser Reeva (908916) 26 Mai 21, 16:55
    Kommentar

    Wie schön! Ich wollte heut schon, aber hatte keinen Kopf zum Rätselerdenken.


    Wir - ist das die LEO-Geo-Rätselgemeinde?

    #294Verfasser Selima (107) 26 Mai 21, 16:58
    Kommentar

    Wir - ist das die LEO-Geo-Rätselgemeinde?

    Jawoll.

    #295Verfasser Reeva (908916) 26 Mai 21, 17:05
    Kommentar

    Bilden die drei Kunstwerke eine Einheit?

    #296Verfasser Selima (107) 26 Mai 21, 17:15
    Kommentar

    Ja, die drei Dingsda sind mit ein bisschen Drumherum ein Kunstwerk. Keine überragende Kunst mMn.

    #297Verfasser Reeva (908916) 26 Mai 21, 17:26
    Kommentar

    Mittel-

    Nord-

    Süd-

    West-

    Ost-


    Europa?

    #298Verfasser neutrino (17998) 26 Mai 21, 17:40
    Kommentar

    Mitteleuropa

    #299Verfasser Reeva (908916) 26 Mai 21, 18:00
    Kommentar

    Produktion der "Kunstwerke": 19./20.Jh.?


    Da geht's weiter.

    #300Verfasser Selima (107)  26 Mai 21, 18:03
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt