Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Misslungene Formulierungen/Wortspiele in den Medien III

    Topic

    Misslungene Formulierungen/Wortspiele in den Medien III

    Comment

    Wir kommen von hier:

    related discussion: Misslungene Formulierungen/Wortspiele in den ... - #300

    und streiten, ob ein Urteil "gefällt" oder "gefallen" ist.

    Author traveler in time (757476)  14 Jul 21, 13:49
    Comment

    Der Würfel ist gefallen.


    Der Richter soll nicht würfeln!


    Gefälligen Fadendank!

    #1Author mbshu (874725) 14 Jul 21, 13:52
    Comment

    Der Würfel ist gefallen.


    Meine Nichte ist gefallen (Alea jacta est), denn sie heißt wirklich Alea...

    #2Author wienergriessler (925617) 14 Jul 21, 13:56
    Comment

    Jetzt wird es aber langsam etwas alber ....


    Wenn die Würfel gefallen sind ist auch das Urteil gefallen.

    Wenn der Baum gefällt ist und auf einen Unschuldigen gefallen ist, wird das Urteil für den Fäller nicht gut ausfallen.

    #3Author traveler in time (757476) 14 Jul 21, 14:00
    Comment

    Leider heißt "Alea iacta est" aber wörtlich "Der Würfel ist geworfen" ...

    #4Author JanZ (805098) 14 Jul 21, 14:39
    Comment

    traveler, schreibst du sonst auch jahrhundertealtes Deutsch? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen.


    #5Author Gibson (418762)  14 Jul 21, 14:43
    Comment

    Gibson, du hast wohl meinen Nicknamen immer noch nicht verstanden.


    Also von meiner Seite aus ergeht jetzt das Urteil, daß ich nichts weiter zu dieser Fragestellung beitrage.


    Weitere Diskussionen vielleicht in diesem jahrzehntealten Faden:

    Siehe auch: ein Urteil "ist ergangen" oder "ist gefallen"

    #6Author traveler in time (757476)  14 Jul 21, 15:12
    Comment

    Der in #6 verlinkte Faden hat mir nicht weitergeholfen. Oder meintest du, dass dort weiter diskutiert werden könne, weil nicht so OT?

    Mein "ein bereits gefälltes Urteil" aus dem letzten Faden hat die Gefallen-Fraktion nicht überzeugt? "Bereits gefällte Urteile" haben bei mir den Google-Fight auf DE-Seiten gegen "bereits gefallene Urteile" übrigens mit 97 : 2 gewonnen.

    #7Author Mattes (236368) 14 Jul 21, 16:17
    Comment

    Auf Nordbayern.de: Überraschung beim Bauaushub des Pappenheimer Kindergartens - Jede Menge Bauschutt.


    Das erinnert an Friedrich Torberg: Scharfer Frost am Nordpol - Privattelegramm des Neuen Wiener Journals!


    #8Author mbshu (874725) 30 Jul 21, 08:57
    Comment

    SZ: Fünfkämpferin Schleu bricht ab und in Tränen aus.


    Das erinnert an: Ich heiße Heinz Erhardt und Sie herzlich willkommen.


    #9Author manni3 (305129)  06 Aug 21, 14:03
    Comment

    Zu diesem Bild https://www.sueddeutsche.de/sport/zehnkampf-k... schrieb die SZ: Der Sportler hatte die Hände im Gesicht vergraben.

    #10Author bluesky (236159) 06 Aug 21, 14:19
    Comment

    In vielen deutschen Medien (zum Beispiel https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesu... ) taucht heute folgende Formulierung auf


    Die israelische Regierung habe eine große Anzahl von Impfstoffen für die neue Impfkampagne bereitgestellt.


    Ich halte das für falsch, denn das würde für mich bedeuten, dass verschiedene Impfstoffe, zum Beispiel Biontec, Astrazeneca, Johnson, Sputnik, Abdala, Sinovac) angeboten werden. Gemeint ist aber ziemlich sicher, dass eine groß Zahl von Impfstoffdosen (oder viel Impfstoff) bereitgestellt wurde. Bin ich da zu kleinlich oder liege ich vielleicht sogar falsch?

    #11Author harambee (91833) 13 Aug 21, 10:58
    Comment

    Was ist an #10 misslungen oder falsch? Das kommt mir wie eine in solchen Fällen übliche Formulierung vor.

    #12Author harambee (91833) 13 Aug 21, 10:59
    Comment

    #11: Das sehe ich auch so.


    #12: Ich musste es auch zweimal lesen, aber eigentlich muss es wohl heißen, dass er das Gesicht in den Händen vergraben hatte und nicht umgekehrt.

    #13Author JanZ (805098) 13 Aug 21, 11:05
    Comment

    Man vergräbt eher das Gesicht in den Händen, oder? Ich habe aber auch mehrfach lesen müssen.


    Zu Deiner anderen Frage: Ich sehe das wie Du und würde "viel Impfstoff" oder (weniger gut) "eine Große Menge an Impfstoff" nehmen.


    Edit: *mitjanzeinschlag* *gg*

    #14Author estrellita (236267)  13 Aug 21, 11:06
    Comment

    Ohje, danke für das Enthähen beim Gesicht und den Händen. (-: Da hätte ich drauf konnen können!

    #15Author harambee (91833)  13 Aug 21, 11:10
    Comment

    Ich habe gerade mal in Google nach Büchern gesucht, die "Hände im Gesicht vergraben" enthalten. Es wurden immerhin 7 Bücher gefunden. Wenn das also in der Weltliteratur steht, dann muss es idiomatisch sein oder? (-;

    #16Author harambee (91833) 13 Aug 21, 13:56
    Comment

    Ich habe mir auch meine Gedanken darüber gemacht. "Das Gesicht in den Handen vergraben" ist idiomatisch, weil ja das Gesicht dann nicht mehr zu sehen ist. "Die Hände im Gesicht vergraben" empfinde ich als falsch, da die Hände ja weiterhin zu sehen sind und nicht vergraben. Das klingt für mich eher so, als würde man die Hände in das Gesicht stecken. Klingt für mich nach Horrorfilm.

    #17Author Progad (1278851) 13 Aug 21, 15:03
    Comment

    Meine #16 war nicht so gemeint, dass ich "Hände im Gesicht vergraben" wirklich für idiomatisch halte. Das ist es nicht, aber die Tatsache, dass es sogar in mehreren deutschen Büchern aus dem vergangenen Jahrzehnt vorkommt, dient vielleicht als Beleg, dass dieser Fehler gar nicht so selten ist. Ich erkläre das damit, dass es einfach eine feste Redewendung ist, über die man gar nicht mehr nachdenkt. Da fällt die Verdrehung eben nicht immer sofort auf.

    #18Author harambee (91833) 13 Aug 21, 15:07
    Comment

    Tjajaja, afrikanische Biene, das ist wie mit dem Kopf und dem Sand. Gell?!


    Eigentlich heißt es ja, den Kopf in den Sand stecken, so mancher Fußballspieler steckte aber auch den Sand in den Kopf.

    #19Author bluesky (236159) 13 Aug 21, 15:14
    Comment

    Spanner wieder da meldet der Münchner Merkur.


    Gemeint war allerdings ein Schmetterling.

    #20Author bluesky (236159) 19 Aug 21, 11:51
    Comment

    Hände in Gesicht vergraben (#10ff.):

     

    „Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.“

    (der deutsche Philosoph Lothar Matthäus)



    Nice supporters storm the pitch after Marseille player Dimitri Payet threw a bottle into the crowd having been hit as he went to take a corner, leading to the match being abandoned.

    (ABC News, Australia)

    #21Author Stravinsky (637051)  19 Aug 21, 11:59
    Comment

    Auf der T-Online Seite gibt es eine mir höchst unsympathische Formulierung

    Para-xxx .

    In meine Hirn klingt das sehr abwertend - Pfft - Ist ja nur Para.

    Die Leistungen die da erbracht werden, sind ein Vielfaches besser, als die der allermeisten Menschen.



    Radsportlerin Zeyen holt nächste Para-Medaille

    Erste Para-Gold seit 2004: Hiltrop siegt mit Luftgewehr

    Hochzeit verschoben - Para-Geschichte geschrieben

    Bronze-Medaille für Para-Kugelstoßer Dietz


    https://www.t-online.de/sport/olympia/id_9054...

    #22Author Masu (613197) 01 Sep 21, 13:40
    Comment

    Misslungen: Ich habe noch keine Wortspiele lasch/Laschet gehört oder gelesen (nur La-ha-haschet).

    #23Author Stravinsky (637051) 01 Sep 21, 17:29
    Comment

    Augsburger Allgemeine: Ist Laschet zu lasch? Union befürchtet lahmen Wahlkampf

    Stuttgarter Nachrichten: Lasch-o-Mat - Satire-Seite erstellt Fake-Zitate von Armin Laschet

    #24Author manni3 (305129)  01 Sep 21, 18:44
    Comment

    Raben stürzen sich auf kleine Kaninchen – Hasenmutter greift ein

    Raben stürzen sich auf kleine Kaninchen – Hasenmutter greift ein - Video (t-online.de)


    ääh

    #25Author Masu (613197) 27 Sep 21, 14:56
    Comment

    LOL

    Beim zappen fand ich folgenden Text

    Kommissar Wallander machte ihm berühmt: Kenneth Branagh beim Filmfest Hamburg


    Nee, von dem hatte ich echt noch nie gehört. Also dem Kommissar. *g*

    #26Author Masu (613197) 07 Oct 21, 18:45
    Comment

    Das hier hatte ich im Kölner Stadt-Anzeiger gestern wirklich falsch verstanden:


    Sebastian Kurz tritt nach Korruptionsvorwürfen vom Amt des Bundeskanzlers zurück - Außenminister Alexander Schallenberg soll ihm nachfolgen


    Schallenberg soll aber nicht auch zurücktreten, sondern Kanzler werden.

    #27Author Mattes (236368) 12 Oct 21, 10:52
    Comment
    Frau Hassel vom "Bericht aus Berlin" hat ihre Interviewpartner Habeck und Lindner heute wiederholt als "Ampelmänner" bezeichnet. Ist das neutral gemeint oder eine Verspottung als "Hampelmänner"? Ich bin mir nicht sicher.
    #28Author jenshh (1193781) 17 Oct 21, 18:27
    Comment

    Ich glaube, das war ein Fall von silent H.

    #29Author mordnilap (835133) 17 Oct 21, 18:53
    Comment

    Da kann ich nur hoffen, dass Habeck und Lindner ihre Antworten an Frau Assel gerichtet haben.

    #30Author Analphabet (1034545) 17 Oct 21, 19:03
    Comment

    "Die Mitarbeiter sollen mehr Gewicht bekommen..."


    Nein, ich will doch abnehmen!

    #31Author mordnilap (835133) 23 Oct 21, 10:37
    Comment

    Das war schon vor mehr als zwei Jahren: "17-Jähriger an Flensburger Schule mit Messern festgenommen"

    Klingt das nur für mich so, dass zur Festnahme des 17-Jährigen Messer eingesetzt wurden?

    #32Author TTMM (236247) 26 Oct 21, 14:53
    Comment

    Wahlweise

    "Tock, tock, tock, tock, wurde der 17-Jährige mit präzise geworfenen Messern an die Holzwand genagelt um dann festgenommen zu werden."

    oder

    "von messerschwingenden Polizisten umstellt konnte und wollte sich der bibbernde 17-Jährige der Festnahme nicht länger widersetzen."


    Ich glaube ich geh jetzt lieber heim.

    #33Author Masu (613197)  26 Oct 21, 17:21
    Comment

    Hamburger Morgenpost: Tödlicher Unfall bei Hamburg: Deutsche Bahn weicht aus


    Falsch. Die Bahn bleibt auf dem Gleis. Wenn sie ausweichen könnte, wäre der tödliche Unfall mit den beiden über die Schienen laufenden Fußgängern nicht passiert.

    #34Author mbshu (874725) 27 Oct 21, 10:00
    Comment

    Nordbayern.de: Polizeigewerkschaften fordern Böllverbote an Silvester.


    Das finde ich echt Grass!


    (Und wenn der Winter vorüber ist, wird der Lenz verboten?)

    #35Author mbshu (874725) 06 Nov 21, 20:31
    Comment

    @#35 mbshu 

    Erst Böllverbote an Silvester dann Lenzverbote im Frühling. Thanks a bunch mbshu I needed a good laugh right now. Since yesterday Bavaria is back with stricter CoVid rules like FF2-masks or higher standards once more the only allowed masks and again more restrictions on how people allowed to meet. Dark Bavarian winter ahead it seems. Das finde ich echt Grass!  ← Ich liebe Kalauer wie diese genauso wie ich Heinz Erhards Wortspiele liebe.

    #36Author Rava77 (506790)  08 Nov 21, 06:00
    Comment

    Die Stadtkirche Bayreuth lädt morgen ein zur Begrüßung von Felix Mendelssohn Bartholdy.


    Schön, daß er sich hier mal blicken läßt!


    NB. Es fehlen die Anführungsstriche - "Begrüßung" ist der Titel einer Kantate von ihm.

    #37Author mbshu (874725)  12 Nov 21, 14:23
    Comment

    LOL!

    #38Author wienergriessler (925617) 12 Nov 21, 15:00
    Comment

    Web.de: Streit mit abgebrochener Bierflasche und Holzbank in Uelzen


    Also, ich habe mich noch nie mit einer Bierflasche gestritten. Und dann Holzbänke, das sind doch ganz friedfertige Gesellen!

    #39Author mbshu (874725) 14 Nov 21, 18:21
    Comment

    Wir wissen allerdings nicht genau, ob die Holzbank nicht auch abgebrochen war, das mag sie aggressiver gemacht haben.

    #40Author JanZ (805098) 14 Nov 21, 19:47
    Comment

    Ein gutes Beispiel für das Sinnentstellende von Verkürzungen in Überschriften.

    Im Folgetext wurde etwas ausführlicher berichtet.


    Im Stadtpark wurde Herr Streit gesichtet. Fluchend hielt er, auf den Trümmern einer zerbrochenen Holzbank sitzend, eine abgebrochene Bierflasche in einer Hand, deren Inhalt sich über seinen Kaschmirmantel ergossen hatte.

    Den Schaden an der Flasche wurde mutmaßlich durch die unter seinem gewaltige Gewicht zerbrochene Holzbank verursacht. Weitere Untersuchungen stehen noch aus. Wir berichten, sobald wir Näheres in Erfahrung bringen konnten.

    #41Author Masu (613197)  15 Nov 21, 09:58
    Comment

    In "Die Zeit": In Belgien stirbt bei einer sogenannten Studententaufe ein junger Mann, nicht zum ersten Mal.


    Wie, kann man mehr als ein Mal sterben?

    #42Author virus (343741) 15 Nov 21, 10:01
    Comment

    "Ja..."

        -- Lazarus

    #43Author p2mg (807573) 15 Nov 21, 10:37
    Comment

    "Mehr als einmal? Pff!"

    -- Schrödingers Katze

    #44Author mbshu (874725) 15 Nov 21, 18:51
    Comment
    Schwanger: Sensation bekommt Florian Silbereisen von Beatrice Egli ein Baby?

    Ich dachte immer, das ginge anders herum.

    https://www.promiwood.de/news/allgemein/schwa...

    bildet
    #45Author Masu (613197) 16 Nov 21, 21:17
    Comment

    nein, stimmt schon: bei der Geburt bekommt der Vater das Kind, die Mutter wird es ja zu dem Zeitpunkt los... Um den alten Kalauer mal wieder anbringen zu können.


    Andererseits.. wenn Florian Silbereisen das Kind bekäme, wäre das wirklich eine Sensation.

    #46Authorm.dietz (780138)  17 Nov 21, 11:05
    Comment

    Andererseits.. wenn Florian Silbereisen das Kind bekäme, wäre das wirklich eine Sensation. (#46)


    Mary had a little lamb;

    the doctors were surprised.

    But when Old MacDonald had a farm

    they couldn't believe their eyes.

    #47Author Stravinsky (637051) 17 Nov 21, 12:15
    Comment

    "That evening, with her blinds pulled, Mary had three helpings of corn, two baked potatoes, extra bread, and a little lamb."

        -- Gary Larson

    #48Author p2mg (807573) 17 Nov 21, 17:52
    Comment

    Man kann darüber streiten, ob misslungen oder doch gelungen:


    Moskau jagt Satelliten in die Luft, und Washington explodiert


    (aus "bluenews" der Swisscom)

    #49Author virus (343741) 18 Nov 21, 14:20
    Comment
    Habe gerade ein Werbeplakat für "Happy End" gesehen - eine "Vorsorge-Messe" auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Glücklicherweise ist der Termin schon verstrichen. Laut Internet-Seite soll "Facing Death" ein Höhepunkt gewesen sein (eine Ausstellung).
    #50Author jenshh (1193781) 23 Nov 21, 11:44
    Comment

    Aus einem Nachruf: "Volker Lechtenbrink, Schauspieler, Sänger, Moderator - sein Antrieb schien für ein Leben nicht auszureichen." Also war er ziemlich antriebsarm? Gemeint ist aber (wie später im Artikel deutlich wird), dass er besonders viel Energie hatte, also eher: "Für seinen Antrieb schien ein einziges Leben nicht auszureichen."

    #51Author imaginary woman (398289)  24 Nov 21, 22:19
    Comment

    Lucky Luke zieht schneller als sein Schatten - und Reichelt siegt gegen Spiegel titelt die FAZ online. Gemeint ist: gegen den Spiegel.

    #52Author mbshu (874725) 27 Nov 21, 07:46
    Comment

    Motorradfahrer schwer verletzt: Ersthelfer reanimiert


    War der Ersthelfer beim Anblick des Schwerverletzten in Ohnmacht gefallen, oder wurden da die Prioritäten falsch gesetzt?


    (Stern online)

    #53Author mbshu (874725) 28 Nov 21, 13:31
    Comment

    Kann natürlich sein, dass das nach der „Mann beißt Hund“-Logik gerade deswegen eine Schlagzeile wert ist. Aber ich vermute mal, du hast den Artikel gelesen und kannst das ausschließen.

    #54Author JanZ (805098) 28 Nov 21, 16:38
    Comment

    Re #53: Korrekt wäre ein Komma statt dem Doppelpunkt gewesen:

    https://www.wn.de/nrw/motorradfahrer-schwer-v...


    Warum der Ersthelfer kollabierte wird leider nirgendwo verraten.

    #55Author traveler in time (757476) 29 Nov 21, 08:05
    Comment

    No. 54: Ich habe den Artikel nicht gelesen, nehme aber an, daß der Ersthelfer als Subjekt den Schwerverletzten reanimiert hat. Nicht falsch ausgedrückt, aber entgegen der üblichen Schlagzeilenkonstruktion ...

    #56Author mbshu (874725) 29 Nov 21, 08:46
    Comment

    Nein, tatsächlich ist der Ersthelfer kollabiert und von einer zufällig anwesenden Ärztin reanimiert worden.

    #57Author wienergriessler (925617) 29 Nov 21, 08:47
    Comment

    Bundesrechnungshof kritisiert Umleitung von Mitteln für die Bahn


    Die Überschrift ist doppeldeutig und meine erste Interpretation war genau die falsche: Kritisiert wird, dass das Bundesverkehrsministerium Mittel, die für die Bahn gedacht waren, in andere Bereiche umgeleitet hat.

    #58Author JanZ (805098) 30 Nov 21, 16:33
    Comment

    Miss oder gelungen? SPON

    Ich kenne den Begriff Schrottaktien von z.B. insolventen Firmen.

    Ur - ob Microsoftaktien als Schrottaktien zu bezeichnen sind?



    Microsoft-Chef verkauft fast die Hälfte seiner Unternehmensanteile

    Insgesamt trennte sich der 54-jährige Manager binnen zwei Tagen von fast 840.000 Totenwie die US-Börsenaufsicht SEC mitteilte. Insidern zufolge war das Nadellas bislang größter Einzelaktienverkauf.

    #59Author Masu (613197)  01 Dec 21, 07:20
    Comment

    Aus einer Veranstaltungsankündigung des Ev. Bildungswerks Regensburg: Über was singt Elvis Presley? Wessen Hand wollen die Beatles halten? Und wohin segelt Harry Belafonte? - In diesem Kurs werden Inhalte von englischen Leidtexten behandelt und grammatikalische Hintergründe der englischen Sprache beleuchtet.

    #60Author mbshu (874725) 29 Dec 21, 14:58
    Comment

    Mindestalter 70 Jahre bei dem Kurs...? *duck*

    #61Author tigger (236106) 30 Dec 21, 12:05
    Comment

    Aber „Leidtexte“ ist ja oft genug auch richtig, vielleicht nicht gerade bei den erwähnten Songs.

    #62Author JanZ (805098) 30 Dec 21, 12:13
    Comment

    Die Frankfurter Rundschau meldet heute:


    "...Zu dem Zusammenstoß zwischen den Stationen Frankfurt-Rödelheim und Frankfurt-Westbahnhof kam es am Mittwochabend..."


    Jetzt gehen auch schon die S-Bahnhöfe aufeinander los😫

    So hat sich die DB die Mobilitätswende wohl nicht vorgestellt.

    #63Author Analphabet (1034545)  30 Dec 21, 13:18
    Comment

    Das ist die Bahn der Zukunft: Statt Zügen, die eh dauernd Verspätung haben, bewegen sich künftig einfach direkt die Bahnhöfe. Die gelegentlichen Zusammenstöße bekommen sie bestimmt auch bald in den Griff.

    #64Author JanZ (805098) 30 Dec 21, 23:46
    Comment

    Dann kann ja die alte Durchsage zu neuen Ehren kommen:


    "Vorsicht am Zug, der Bahnsteig fährt ab!"

    #65Author Analphabet (1034545) 31 Dec 21, 11:11
    Comment

    Sendung über Neuseeland

    .. wurden Dämme zur Energieerzeugung aufgestaut.


    *kopfkino*/ Berge von Erdmaterial wurden an der Wanderung gehindert, bis sie sich zu Dämmen aufgetaut hatten \ *kopfkinoaus*

    #66Author Masu (613197) 01 Jan 22, 20:56
    Comment

    "Vorsicht am Zug, der Bahnsteig fährt ab!"


    Kommt auf das Bezugssystem an. Wenn du im Zug sitzt und keine Bewegung spürst, könntest du den Eindruck haben, daß sich die Umgebung draußen bewegt.


    Aus der Zeitung: Bei Ausgrabungen wurde eine Schale gefunden, die aus dem damaligen Tunesien stammt.


    Nein, damals gab es noch kein Tunesien, die Schale stammt aus einer Gegend, die heute Tunesien ist.

    #67Author bluesky (236159) 02 Jan 22, 10:59
    Comment

    Police believe father responsible for fatal stabbing of wife and six-year-old daughter

     

    He must have presented his case well during the interrogation.

    #68Author Stravinsky (637051) 15 Jan 22, 13:19
    Comment

    Den verstehe ich nicht.

    #69Author JanZ (805098) 15 Jan 22, 14:42
    Comment

    Hängt wohl damit zusammen, dass der Täter nur von der 6-Jährigen der Vater ist, nicht aber von der Ehefrau.


    Gemeint ist bestimmt:


    Police believe husband responsible ... of wife and ... daughter

    #70Author Analphabet (1034545) 15 Jan 22, 15:06
    Comment

    #69, #70 Der Satz ist zweideutig: The police believe that the father is responsible oder The police believe the father, who is responsible i. S. von sie glauben dem Vater.

    #71Author Yarith (877626)  17 Jan 22, 11:24
    Comment

    #67: Das habe ich mal einer Frau im Zug versucht zu erklären, die ihr Kind korrigiert hat, als das meinte, die Landschaft würde sich so schnell bewegen. Sie hat mich dann mit Einstein verglichen. Dass bereits Galileo aufgrund der Bezugssystemproblematik keinen Grund sah, das geozentrische System dem heliozentrischen System gegenüber zu bevorzugen, damals also schon bekannt war, dass Bewegung nur in Bezug auf etwas gesehen werden kann, habe ich dann lieber für mich behalten. Einmal klugscheißen pro Zugfahrt reicht selbst für mich.

    #72Authorm.dietz (780138) 18 Jan 22, 13:55
    Comment

    Einmal klugscheißen pro Zugfahrt reicht selbst für mich.


    Mich juckt das auch immer in den Fingern bzw. es liegen mir ensprechende Worte auf der Zunge, wenn Eltern ihren Kindern Unsinn erklären oder aber auf oberschlau machen. Ein Vater hatte in einem Berliner Doppeldeckerbus seinen kleinen Sohn bei sich, sie sassen oben ganz vorne. Wir kamen am Berliner Funkturm vorbei, und der Vater auf die Frage, wie hoch der Turm wohl sei: "So etwa 300 m!" Ich hab mir auf die Zunge gebissen und den Mund gehalten (der Sohn war wirklich noch klein und würde schon irgendwann rauskriegen, wie hoch der Funkturm wirklich ist = ca. 140 m mit Antenne). (Berliner Fernsehturm: ca. 370 m)

    #73Author virus (343741) 18 Jan 22, 14:25
    Comment

    Schlimmer als so etwas fand ich eine Mutter im Deutschen Museum. Uns hatte es in die Schiffsabteilung verschlagen und da war ein dickes Stück Metall, dass als Beispiel einer Bordwand diente.

    Darin mehrere Dellen und Löcher, die zeigten welche Einschlags-/Durchschlangskraft welche Art Munition hat.

    Davor stand ein kleiner Junge und sah sich das fasziniert interessiert an und fragte seine Mutter was das sei.

    Sie stand fast direkt neben der Erläuterungstafel und meinte lapidar: Weiß ich nicht.

    Ich war darüber irgendwas zwischen enttäuscht, entsetzt, traurig, wütend und habe dem Jungen anhand der Tafel erklärt was er da sehen konnte. Der Junge fand das total interessant, hat noch Fragen gestellt und ich sie so gut wie ich die Informationen ablesen konnte beantwortet. Die Mutter wirkte weiter vollkommen desinteressiert. - Ich denke nicht mal, dass sie eine anti-Kriegshaltung hatte oder so. Es hat sie einfach nicht interessiert und ihrem Sohn eine Frage zu beantworten hat sie auch nicht interessiert.


    Das Traurigste war, dass Held hinterher meinte ich hätte mich da raushalten sollen.

    Ich würde in gleicher Situation wieder genau so reagieren. Einem Kind welches fragt und lernen will die Antwort zu verweigern finde ich unmöglich.

    #74Author Masu (613197)  19 Jan 22, 10:41
    Comment

    Reschpekt, daß Du Dich nicht rausgehalten hast.


    Neu: Komplett verpaßt wurde die Gelegenheit für ein Wortspiel bei den Berichten über einen Diebstahl am Niederrhein. Dort wurde der Zeiger der Kirchturmuhr geklaut!


    Und keiner titelte: Dem lieben Gott die Zeit gestohlen!

    #75Author mbshu (874725)  28 Jan 22, 17:57
    Comment

    Subversion als Urinstinkt.

    (SZ Feuilleton, 13. Jan., 2022)

    https://www.sueddeutsche.de/kultur/herbert-ac...

    (I’m unsure whether it belongs in this thread or the Gelungene thread.)

     

    I was loth to draw attention to it at the time. A whiff of ammonia. Attempts at putting the sentence right: Urin als Subversion stinkt ?

     

    Was it in Das Andechser Gefühl that he laid a bog-roll trail from Andechs to Munich (“Ich bin kein Mensch, ich bin kein Tier, ich bin 'ne Rolle Klopapier”)?

     

    Anyway, reading it, I recalled a small boy peeing out of the window of his first-floor room into the garden to show everyone what he thought of the rule that the toilet was the place for that sort of thing.

     

    RIP H. A.

    #76AuthorBion (1092007) 30 Jan 22, 19:06
    Comment

    Es ist das Wrack des berühmten britischen Entdeckers James Cook.

    https://www.gmx.net/magazine/wissen/mensch/au...

    Wusste gar nicht, dass der so runtergewirtschaftet war...

    #77Author Pottkieker (871812) 04 Feb 22, 08:20
    Comment

    Heute Morgen in den Radionachrichten des Bayerischen Rundfunks:


    Die deutsche Bahn will bis zum Jahr 2050 keine Dieselkraftstoffe mehr einsetzen.


    Und nach 2050 doch wieder?

    #78Author Cro-Mignon (751134) 06 Feb 22, 10:45
    Comment

    Möglicherweise OT, aber mir fällt gerade kein anderer, passender Faden und auch sonst nichts mehr dazu ein:

    Ausgerechnet unter einer Serie mit Artikeln über zufriedene Babies, Kindererziehung und die Trauer um Sternenkinder war in der Rubrik 'Auch interessant' u.a. ein Werbebanner für Särge und Bestattungen eingeblendet.

    #79Author Leseratz (238114) 06 Feb 22, 18:45
    Comment

    Feuchter Bürgermeister im Podcast


    Wie ein begossener Pudel? Oder gar hot and steamy?


    Nein, nur einfach auf den Ort Feucht bei Nürnberg bezogen. (Auf nordbayern.de).

    #80Author mbshu (874725) 09 Feb 22, 16:38
    Comment

    Dann warte ich auf eine Begegnung zwischen Unter- und Mittelfranken mit der Überschrift


    Feuchter und Wasserloser Bürgermeister treffen sich


    (wobei Wasserlos keinen eigenen Bürgermeister mehr hat)

    #81Author JanZ (805098) 09 Feb 22, 16:50
    Comment

    Wie?? Ich darf nur noch kleine Menschen nach Hause einladen?

    Corona-Wirrwarr: Riesen-Partys in Bayern wieder erlaubt - aber nicht zu Hause

    (ebenfalls nordbayern.de)

    #82Author edoardo_1_4 (1297108)  09 Feb 22, 17:14
    Comment
    Ich kann mir gar nicht vorstellen in einer fremden Sprache die message rüber zu bringen

    Selbsterklärend
    #83Author Masu (613197) 10 Feb 22, 17:37
    Comment

    Gestern ging ich an einem der vielen neuen Geschäfte vorbei und sah ein großes Werbeschild

    "Kein Popcorn im Nacken!"

    Es ging wohl um moderne Versorgung mit ? Heimkino ? Videos ? (Ich hielt nicht an.)

    Ich kann mir Schlimmeres vorstellen als Popcorn "im Nacken zu haben".

    Jedenfalls ein merkwürdiges Möchtegern-Wortspiel. ...

    #84AuthorBraunbärin (757733)  15 Feb 22, 13:12
    Comment

    Könnte es sein, dass das Jugendsprache ist? Wer etwas "im Nacken" hat, muss die Rechnung dafür bezahlen, wenn ich das in der Sendung mit der Maus richtig verstanden habe.


    Vielleicht wollten sie damit sagen, dass das Popcorn gratis ist.

    #85Author grinsessa (1265817)  15 Feb 22, 13:19
    Comment

    grinsessa, nee, ich glaube sie meinen, dass man, wenn man privat/zuhaus Medien/Filme anguckt, niemanden mit Popcorntütengeraschel und Popcorngeschmatze in der Reihe hinter sich hat.

    #86AuthorBraunbärin (757733)  15 Feb 22, 13:23
    Comment
    Aus einer Olympia-Berichterstattung im Fernsehen:

    [Er] verabschiedet sich als undankbarer Viertplatzierter.

    Nur weil der vierte Platz undankbar ist (da nicht mit einer Medaille belohnt), muss nicht unbedingt auch der Viertplatzierte undankbar sein.
    #87Author jenshh (1193781) 16 Feb 22, 12:23
    Comment

    Die Sonne scheint, aber man sieht sie nicht, weil es bewölkt ist.


    Fitz von Thurn und Taxis, Sport(!)reporter.

    #88Author bluesky (236159) 16 Feb 22, 13:12
    Comment

    #87: Diese Art, Wortgruppen durch Adjektiv + Zusammensetzung zu ersetzen und damit Unsinn zu erzeugen, ist auch einer meiner Lieblings-Aufreger.

     

    Nein, die Trägerin des Aachener Friedenspreises ist keine "Aachener Friedenspreisträgerin"!

    Nein, ein Streich dummer Jungen ist kein "dummer Jungenstreich"!

     

    Und, um an das aktuelle Olympia-Beispiel anzuschließen:

    Nein, ein Sportler, der in der Nordischen Kombination antritt, ist kein "Nordischer Kombinierer"! Das ist er sogar doppelt nicht, denn weder ist er notwendigerweise nordisch, noch kombiniert er irgendwas. Das haben die getan, die diese Sportart "erfunden" haben.

    #89Author Lutz B (319260) 17 Feb 22, 09:15
    Comment

    Nein, ein Streich dummer Jungen ist kein "dummer Jungenstreich"!


    Aber ein Dummerjungenstreich. In der Schreibweise ist das mittlerweile ein feststehender Ausdruck, und es ist mir erst durch deinen Beitrag aufgefallen, dass es eigentlich eine falsche Klammerung ist. Obwohl mich sowas sonst auch durchaus amüsiert, ich hatte ja mal über die "medizinische Maskenpflicht" geschrieben, die laut Ansage hier in den Bussen galt.

    #90Author JanZ (805098)  17 Feb 22, 09:32
    Comment

    Nicht ganz. Nicht der Streich ist dumm, sondern die Jungen, deshalb ist es ein Dummejungenstreich oder Dumme-Jungen-Streich.

    #91Author Lutz B (319260) 17 Feb 22, 13:24
    Comment

    Nebenbei kann auch das, was man für Deppen-Leerzeichen halten könnte, ein etwas altmodisch angeordneter Genitiv sein: ein dummer Jungen Streich.

    🙂

    #92Author Lutz B (319260) 17 Feb 22, 13:27
    Comment

    Duden kennt den Jungenstreich, insofern kann dieser natürlich auch dumm sein. Deshalb halte ich "dummer Jungenstreich" nicht für ganz schrecklich falsch.

    #93Author ilex (764482)  17 Feb 22, 13:43
    Comment
    Wieder vom Sport, diesmal aus dem Spiegel:

    Das Herzmittel ist ziemlich alt, es kam in den Siebzigerjahren des vergangenen Jahrtausends auf den Markt, um die Angina Pectoris zu behandeln.

    Ziemlich alt - in den 1870ern? 1770ern? 1670ern?
    #94Author jenshh (1193781)  21 Feb 22, 11:08
    Comment

    Wahrscheinlich in den 1070ern.

    #95Author Stravinsky (637051) 21 Feb 22, 11:27
    Comment

    Die Siebzigerjahre des vergangenen Jahrtausends waren immer wieder mal gut für alte und neue Herzmittel, z.B.

    - die 1770er Jahre:

    William Withering, Arzt in der englischen Stadt Birmingham, behandelte 1775 mit einem Aufguß aus Blättern des Roten Fingerhuts (Digitalis purpurea) Wassersucht und Herzinsuffizienz. [Quelle]


    - die 1170er Jahre:

    Carduus benedictus (Cnicus benedictus). Die bittere, gelb blühende Benediktendistel, auch Gesegnete Distel genannt, ist ebenfalls warm und trocken und soll das Herz stärken. Wie die verwandte Mariendistel, die Hildegard von Bingen* »Vehedistel« nannte, galt auch diese Pflanze allgemein als gut gegen »Stechen im Herzen«. [Quelle] [und noch mehr]

    *[1098-1179]

    #96Author p2mg (807573)  21 Feb 22, 12:26
    Comment

    Nicht der Streich ist dumm, sondern die Jungen, deshalb ist es ein Dummejungenstreich oder Dumme-Jungen-Streich. (#91)


    Überraschenderweise lässt der Duden die Schreibungen


    ein Dummer-Jungen-Streich

    des Dummen-Jungen-Streiches

    die Dummen-Jungen-Streiche


    ausdrücklich zu, jedenfalls mit Durchkopplungsbindestrichen und im Unterschied zum


    der Dummejungenstreich

    des Dummejungenstreiches


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Dummejun...


    Bei ein Dummer-Jungen-Streich könnte man noch annehmen, dass der Duden von dem Genitiv dummer Jungen als Bestandteil des Kompositums ausgeht (Wortbildungsparaphrase: ein Streich dummer Jungen). Überraschend wäre schon diese Annahme, weil bei anderen Wortbildungen mit einer Wortgruppe als Erstglied das Adjektiv üblicherweise mit der Nominativendung eingebaut wird, auch wenn eine Paraphrase möglich ist, die einen anderen Kasus erfordert:


    das Kleine-Leute-Viertel (das Viertel kleiner Leute)

    der Frische-Luft-Spaziergang (ein Spaziergang an der frischen Luft)

    der Erste-Hilfe-Lehrgang (ein Lehrgang in Erster Hilfe)


    Die anderen Formen aber lassen sich so nicht erklären. Bei ihnen wird offenbar das Adjektiv der Genitiv- bzw. Pluralrektion des Letztgliedes angepasst (des Dummen-Jungen-Streiches; nicht etwa des Dummer-Jungen-Streiches). Es ist, als würde das Adjektiv dumm dem Nomen Streich und nicht dem Nomen Jungen zugeordnet.


    Wird hier ernsthaft an die Paraphrase "ein dummer Streich, wie von einem Jungen" gedacht? Doch wohl kaum. Wenn nicht, müsste man konsequenterweise aber auch schreiben:


    dem Ersten-Hilfe-Lehrgang

    des Armen-Leute-Essens


    Diese Formen sind jedoch eindeutig (auch nach Duden) falsch (und auch semantisch abwegig).


    Merkwürdig. Oder bin ich nur zu müde, das zu verstehen?

    #97Author Cro-Mignon (751134) 21 Feb 22, 23:47
    Comment

    Merkwürdig. Oder bin ich nur zu müde, das zu verstehen?

     

    Nein – Gebilde nach dem Muster (Adjektiv+Substantiv)+Substantiv sind immer schwierig: Wie mit dem Adjektiv umgehen? Mir fällt da als Erstes Heiliggeistapotheke bzw. Heilige(r)-Geist-Apotheke ein.

    #98Author Stravinsky (637051) 22 Feb 22, 06:15
    Comment

    @grinessa #85 Etwas im Nacken zu haben, bedeutet eine wie auch immer geartete Gefahr (z. B. aber auch der Läufer, der den Verfolger im Nacken hat), die einen fast eingeholt hat. Wenn Du jemand anderem einen ausgibst, dann geht das auf Deinen Nacken.

    #99Author Pottkieker (871812) 22 Feb 22, 08:42
    Comment

    Die oft beklagte Kinderfeindlichkeit in Deutschland erlebt in der WELT einen neuen Tiefpunkt: Wie man Kindern den Krieg erklären kann.

    #100Author mbshu (874725) 26 Feb 22, 12:18
    Comment

    @ #100 sehr schön!


    Das habe ich auch gesehen. Leider ist mir kein passender Komentar eingefallen 😉

    #101Author judex (239096) 26 Feb 22, 13:50
    Comment

    Grad in einer Stellenanzeige gelesen:


    "Urbanes Leben in den Metropolen: Filterkaffee, Altbaucharme, Flohmärkte und Nachhaltigkeit. Haben wir hier an der Seenplatte auch. Aber wir legen noch einen drauf:"


    Ohne Worte ...


    #102Author B.L.Z. Bubb (601295) 26 Feb 22, 14:33
    Comment

    Was, bitte, sind Altbaucharme??

    #103Author judex (239096)  26 Feb 22, 17:06
    Comment

    "Sind" oder "ist", das ist hier die Frage! 😜

    #104Author mordnilap (835133) 26 Feb 22, 17:10
    Comment

    Alt-Bauch-Arme

    #105Author Stravinsky (637051) 26 Feb 22, 17:14
    Comment

    Zu #103f.:


    Ein schönes Beispiel dafür, dass Bindestriche wirklich hilfreich sein können ...

    #106Author Cro-Mignon (751134)  26 Feb 22, 17:15
    Comment

    Eher unfreiwillig komisch als misslungen finde ich dieses Werbebanner eines Weinhändlers:

    "Junge Cuveeschmiede noir halbtrocken"

    #107Author Leseratz (238114) 27 Feb 22, 15:01
    Comment

    Allerdings kann der Weinhändler kaum einen anderen Text fabrizieren: "Junge Cuvéeschmiede" ist eine Art Firmenbezeichnung -nicht besonders gelungen, wenn man sich vorstellt, wie da verschiedene Lagen erhitzt werden 🙂

    #108Author wienergriessler (925617)  27 Feb 22, 15:06
    Comment

    Dankeschön, Wienergriessler, wieder dazugelernt, kenn mich mit Weinbau nämlich nicht besonders gut aus.

    #109Author Leseratz (238114) 27 Feb 22, 17:28
    Comment

    Leider hat die WELT das naheliegende Wortspiel nicht gebracht, aber Tatsache ist: Roman Abramowitschs bekam einen portugiesischen Paß - dank der Porto-Kasse


    Chelsea: Rabbiner aus Porto könnte zum Problem für Abramowitsch werden - WELT

    #110Author mbshu (874725) 13 Mar 22, 21:14
    Comment

    Unser Hände Arbeit

    Frisches vom Bauern


    Werbeslogen an einem Lieferwagen am Wochenmarkt

    #111Author Stravinsky (637051) 15 Mar 22, 21:04
    Comment

    E-Auto-Fahrer sparen echtes Geld


    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/elektroa...


    titelt tagesschau.de heute


    Gemeint ist aber nicht, dass "echtes Geld" im Gegensatz zu Spielgeld oder Digitalwährungen (wie Facebook-Credits oder Payback-Punkte) gespart würde, sondern dass man bei den hohen Spritpreisen richtig viel Geld sparen kann als E-Auto-Fahrer.

    #112Author BenatarsComrade (1182552) 16 Mar 22, 22:11
    Comment

    # 112


    Falsch ist nur das "-es". "Echt" hat auch die Bedeutung "wirklich", wenn auch eher umgangssprachlich.

    "E-Auto-Fahrer sparen echt Geld" wäre also salopp, aber nicht falsch.

    #113Author judex (239096) 17 Mar 22, 08:55
    Comment

    Die Wendung "echtes Geld" ist aber leider in der Welt - "das hat mich echtes Geld gekostet", wenn etwas sehr teuer war, ist m.E. zwar falsch, aber nicht unüblich.

    #114Author B.L.Z. Bubb (601295) 17 Mar 22, 09:08
    Comment

    Echt jetzt?

    #115Author judex (239096) 17 Mar 22, 09:37
    Comment

    Yep *wichtignick*

    #116Author B.L.Z. Bubb (601295) 17 Mar 22, 09:40
    Comment

    Neulich in der AZ: Das Glück wehrte nicht lange.


    Und in BdW: Eine Legierung aus Kobalt, Eisen und Bohr. Gut, das war ein Volontär. Da kann man noch hoffen, daß sich das auswächst.

    #117Author bluesky (236159) 30 Mar 22, 13:39
    Comment

    Alpha nano Ein Bericht über den Saharastaub.

    Auf den Satellitenbilder kann man sehen, wieviel Staub die Sahara aufwirbelt..


    Ah ja. Die Sahara wirbelt den Staub also aktiv auf.

    Nano bildet

    #118Author Masu (613197)  01 Apr 22, 18:13
    Comment

    Ich glaube das hatten wir schon, aber heute wieder im Briefkasten:

    Wochenweise Megapreise (toom)


    mega- μέγα- = groß

    #119Author judex (239096) 03 Apr 22, 12:48
    Comment

    "Frankreich ermittelt wegen möglicher Kriegsverbrechen gegen Russland."

    Bildunterschrift im Deutschlandfunk - leider missverständlich!


    #120AuthorBraunbärin (757733) 05 Apr 22, 14:38
    Comment

    No. 111: Könnte es absichtsvoll archaisch sein, das unser statt unserer?

    #121Author mbshu (874725) 05 Apr 22, 16:53
    Comment

    Nach monatelangen Debatten entscheidet der Bundestag am Donnerstag über die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus.



    ... Einführung einer Pflicht zur Impfung gegen ...


    Und gleich nochmal:

    In Deutschland wird es erstmal keine Impflicht gegen Corona geben.


    #122Author judex (239096)  07 Apr 22, 13:20
    Comment

    Edit

    #123Author judex (239096)  10 Apr 22, 08:57
    Comment
    "A400M und G36: Die pure Nennung dieser Abkürzungen trieb den Verantwortlichen lange Schweißperlen auf die Stirn."
    (ARD)

    Wie zähflüssig ist wohl so eine Schweißperle?
    #124Authorzacki (1263445) 10 Apr 22, 11:53
    Comment

    Nicht aus der Presse, sondern aus einer E-Mail an mich:

     

    Sind diese Aufträge für Dich zeitlich abbildbar?

    #125Author Stravinsky (637051) 11 Apr 22, 14:54
    Comment

    @125: Das ist Juristensprech - ich habe da eine Verwandte, die spricht solche Sätze im privaten Kontext:

    "Ist das für dich zeitlich abbildbar, die Geschenke für xy zu besorgen?"

    #126Author edoardo_1_4 (1297108)  11 Apr 22, 15:06
    Comment

    Kommt darauf an ob die Abbildung digital, als Aquarell oder in Öl sein soll.

    Öl dauert länger

    #127Author Masu (613197) 11 Apr 22, 15:13
    Comment

    @ '## 125, 126

    RE: "zeitlich abbildbar" ; Das ist Juristensprech ...

    Nicht dass ich wüßte. Das habe ich noch nie gehört. IMO schlicht bescheuertes Deutsch.

    #128Author judex (239096)  11 Apr 22, 15:17
    Comment

    +1

    (eben: Nicht alle Juristen sprechen bescheuertes Deutsch!)

    #129Author wienergriessler (925617)  11 Apr 22, 15:28
    Comment

    Das habe ich auch nicht behauptet - ich schiebe noch nach:

    "Nur weil ich einen Juristen kenne, der das ständig sagt, heißt das nicht, dass alle anderen es auch sagen!" :)

    Und Recht habt ihr, ich finde es auch bescheuert und kommentiere es jedes Mal entsprechend.

    #130Author edoardo_1_4 (1297108) 11 Apr 22, 15:31
    Comment

    Ich hätte das jetzt eher im BWL-Kontext vermutet, so wie "darstellbar". Ich kenne aber niemanden, der privat so redet.

    #131Author JanZ (805098) 11 Apr 22, 16:04
    Comment

    @#125ff.: Die grauslige Formulierung zeitlich abbildbar habe ich zum Glück schon lange nicht mehr gehört.

     

    Heute gelesen: "Er flüchtete vor einem Auffahrunfall, den er selbst zu verantworten hatte."

    #132Author Leseratz (238114) 11 Apr 22, 16:54
    Comment

    Ist vermutlich ein Tippfehler, und sollte "von" heißen. Dass man von einem Unfall flüchtet, statt von einem Unfallort empfinde ich aber auch als schlechte Formulierung.

    #133Authorm.dietz (780138) 12 Apr 22, 08:43
    Comment

    Eine Anzeige bewirbt eine


    Hosensack Drohne 

    Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Mini-Drohne in Ihrer Tasche und können Sie auf alle möglichen Arten verwenden, die Sie sich nur vorstellen können, wann und wo immer Sie wollen. Ja, das gibt es jetzt wirklich!

    "Tragbar, einfach zu verwenden – macht die luftigsten Selfies aller Zeiten..."


    *kopfkino*

    #134Author Masu (613197)  14 Apr 22, 16:21
    Comment

    Drohnen haben zum Glück keinen Stachel. ^^

    #135Author Kapustiner (1229425) 14 Apr 22, 17:09
    Comment

    Nicht direkt misslungen, aber so kurios ausgewählt:


    Heute morgen war im Radio in den Nachrichten ein Bericht über eine Studie, die sich mit der Auswirkung von Robotern auf Berufe befasst hat. Betont wurde die Gefährdung gewisser Berufe durch den möglichen Einsatz von Robotern. Zitat:


    "Die Physikerin und der Jurist müssen sich keine Sorgen machen, aber der Metzger kann durch einen Roboter ersetzt werden."

    #136Author virus (343741) 14 Apr 22, 18:06
    Comment

    #136 "Die Physikerin und der Jurist müssen sich keine Sorgen machen, aber der Metzger kann durch einen Roboter ersetzt werden."

    Das wäre der Traum vieler Manager in der Lebensmittelindustrie, ist aber von der Wirklichkeit (zum Glück) weit entfernt.

    #137Author Wik (237414) 14 Apr 22, 18:25
    Comment

    In der Jurisprudenz gab es solche Versuche schon, einschließlich des Versuchs Gesetze so abzufassen, dass sie logisch sind, also als Programm geschrieben werden können. Mit KI scheint mir ein "Subsumptionsautomat" durchaus machbar. Aber wie heist es so schön: Ein Federstrich des Gesetzgebers, und Bibliotheken werden zu Makulatur 😉

    #138Author judex (239096) 14 Apr 22, 18:50
    Comment

    Och, noch ein paar Vokabeln à la "nach hiesiger Auffassung" und "insoweit" einfüttern, dann klappt das schon. Der KI-Aspekt scheint mir demgegenüber vernachlässigbar. 😉

    #139Author Kapustiner (1229425)  14 Apr 22, 18:56
    Comment
    Die NOZ über preiswerte Medikamente gegen Coronasymptome:

    Viele Familien würden Abstriche machen müssen, sich nur auf günstige Schmerzmittel und einen Hustensaft im Angebot beschränken.

    Klar müssen die für einen Coronatest Abstriche machen ...
    #140Author JanZ (805098) 15 Apr 22, 12:31
    Comment

    Als die Autorin in der 12. Klasse war, beginnt ein Lehrer, ihr Liebesbriefe zu schreiben. Sie ist damals 18, er ist Ende 50, verheiratet mit zwei Kindern.


    Quelle: https://www.hoerspielundfeature.de/feature-de...


    Ja, ich verstehe, was der letzte Teilsatz sagen will. Gerade im gegebenen Kontext wäre trotzdem eine andere, nicht unfreiwillig doppeldeutige Formulierung besser gewesen. "Er ist Ende 50, verheiratet, zwei Kinder" hätte das schon erreicht.

    #141Author Pottkieker (871812)  15 Apr 22, 16:30
    Comment

    Der Umschwung vom Präteritum ins szenische Präsens ("... war, beginnt ...") löst bei mir auch Stolperalarm aus. Nicht verboten, aber ... etwas abrupt.

    #142Author Kapustiner (1229425) 15 Apr 22, 17:24
    Comment
    "Verheiratet mit zwei Kindern" könnte sich aus dem Englischen eingeschlichen haben ("married with two children"). Die Doppeldeutigkeit gibt es da nicht, denn man ist "married to" dem Ehepartner.
    #143Author JanZ (805098)  15 Apr 22, 19:58
    Comment

    Klingt plausibel. Ist auch nicht so, dass mir diese Formulierung im Deutschen noch nie untergekommen wäre, aber in dem Kontext...

    #144Author Pottkieker (871812) 15 Apr 22, 20:39
    Comment

    Treffpunkt für den Ostermarsch in Erlangen war sinnigerweise der Langemarckplatz.


    (Ob dann für die Abschlußkundgebung die Sedanstraße gewählt wurde?)

    #145Author mbshu (874725)  19 Apr 22, 11:56
    Comment

    Die AZ hat wieder einen Klops gelandet: Seitenwürstchen.

    #146Author bluesky (236159) 19 Apr 22, 13:27
    Comment

    Vielleicht wollten sie ja auf der veganen Welle reiten und meinten Seitanwürstchen 😉

    #147Author JanZ (805098) 19 Apr 22, 13:39
    Comment

    Ne, in dem Artikel ging es um im Labor gezüchtetes Kunstfleisch an der Hochschule Reutlingen, das man evtl. in einigen Jahren in Seitenwürstchen einsetzen könne.

    #148Author bluesky (236159) 19 Apr 22, 13:50
    Comment

    Ich kannte bis gerade eben (vorm Googeln) weder Seiten- noch Saitenwürstchen. Am ehesten für mich Sinn ergeben hätten "Scheitanwürstchen", weil Fleisch ja schlecht fürs Klima und die Welternährung ist ;-)

    #149Author Gibson (418762) 19 Apr 22, 14:43
    Comment

    Saiten kommt von Saitling, das ist der Darm vom Schaf. Daraus werden sowohl Saiten für Musikinstrumente gemacht wie auch Wursthüllen.

    #150Author bluesky (236159) 19 Apr 22, 14:51
    Comment

    In den Gebieten Donezk und Luhansk hatten 2014 prorussische Separatisten sogenannte Volksrepubliken ausgerufen (ntv)


    Im Jahre 2014, das wäre eindeutiger gewesen.

    #151Authorzacki (1263445) 19 Apr 22, 19:35
    Comment
    Oder mit "2014 hatten ..." anfangen.
    #152Author JanZ (805098) 19 Apr 22, 20:34
    Comment

    Schlagzeile aus der heutigen Tagespresse:


    "Wärmeprojekt (...) nimmt Meilenstein".

    #153AuthorHornblower (436534) 22 Apr 22, 13:46
    Comment

    Aus einem Artikel zum 20. Jahrestag des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium Erfurt:

    Thüringen wie auch andere Bundesländer haben auf der Basis des Geschehens in Erfurt die Sicherheit an den eigenen Schulen überprüft und Warnsysteme ein- und ausgebaut.


    In der Kombination kommt zumindest mir im ersten Moment für "ausgebaut" zunächst die Bedeutung "demontiert" in den Sinn, obwohl natürlich "erweitert" oder "verbessert" gemeint ist. Ungeschickt formuliert, finde ich.

    #154Author Pottkieker (871812) 22 Apr 22, 16:51
    Comment

    Das hatten wir neulich schon nach der Ahrtal-Katastrophe:

    "Alarmsysteme werden ausgebaut"

    Finde das auch unnötig mißverständlich.

    #155Author judex (239096) 22 Apr 22, 17:02
    Comment

    Schlagzeile eines Online-Artikels, der angeblich von einer bekannten Versicherung stammt, aber letztendlich wohl doch nur SPAM oder Clickbait (hatte keine Lust, den Link anzuklicken) un die Schreibweise habe ich 1:1 übernommen:

     

    Vor 1984 geboren? Dieser Trick sinkt die kosten eine Beerdigung

    Wie Ein Paar Euro Pro Monat Spart Tausende


    .

    #156Author Leseratz (238114) 27 Apr 22, 13:41
    Comment

    Das fällt eher in die Rubrik "Müll" als in die Rubrik "Misslungene Formulierungen".

    #157Author eineing (771776) 27 Apr 22, 16:37
    Comment

    Gestern auf dem Beleg im indischen Restaurant in Kulmbach: Chicken Saag LM.


    Warum sollte das Huhn so etwas Unhöfliches sagen?

    #158Author mbshu (874725) 28 Apr 22, 09:17
    Comment

    # 154 + 155:

    Die Kombination "ein- und ausbauen" #154 ist tatsächlich nicht nur misslungen, sondern schlicht falsch. Ist das nicht ein Zeugma?

    Die Zeile in #155 finde ich dagegen völlig korrekt und eindeutig, weil bei den zwei Bedeutungen von "ausbauen" im Kontext von Systemen die Bedeutung "erweitern" deutlich überwiegt.

    #159Author Lutz B (319260) 28 Apr 22, 14:16
    Comment

    Meines Erachtens kein Zeugma im eigentlichen Sinne, weil die Wortwiederholung ("Es werden Alarmsysteme eingebaut und ausgebaut") das Missverständnis nicht beseitigt.

    #160Author JanZ (805098) 28 Apr 22, 14:53
    Comment

    @159: Du schreibst ja schon "zwei Bedeutungen". Begriffe wie "erweitern", "ergänzen", "aufstocken" etc. sind da sehr viel eindeutiger als "ausbauen", oder? "erweitern" wäre mein Favorit.

    @160: Das würde ich spontan als Montage und Demontage verstehen. Als Serviceleistung eines Alarmsystemherstellers beispielsweise...

    #161Author Zugi (797273)  28 Apr 22, 14:57
    Comment

    Heute in meiner Tageszeitung ein Bericht über die NDW; über die Gruppe Trio in der ZDF-Hitparade lesen wir:

    "Mischten sie die kreuzbürgerliche Schlagersendung mit ihrem anarchistischen Quatsch auf?"


    Äääh ... meint der Autor kreuzbrav oder spießbürgerlich oder ...?

    #162Author Dr. Dark (658186) 03 May 22, 11:29
    Comment

    Nun, kreuz- wird mitunter zur Steigerung verwendet (DWDS kennt auch kreuzdumm, -ehrlich, -elend).

    #163Author mbshu (874725) 03 May 22, 15:31
    Comment

    Oh - wieder was gelernt, mbshu. Danke!

    Ich krieche zu Kreuze ...

    #164Author Dr. Dark (658186) 04 May 22, 11:16
    Comment

    "Matronen aus 1001 Nacht"


    Das Bild schien mir nicht recht dazu zu passen. Aber leider war es nur ein Verleser.

    #165Author mbshu (874725) 05 May 22, 21:31
    Comment

    Grillfeier in Hamburg: Acht Schafe alarmieren Polizei.


    https://www.t-online.de/region/hamburg/news/i...


    Es wäre noch interessant zu wissen wie sie den Alarm ausgelöst haben

    #166Author Masu (613197)  06 May 22, 18:11
    Comment

    Haben Schafe nicht Hörner zum Tuten? 🙄

    #167Author Analphabet (1034545) 06 May 22, 19:17
    Comment

    #165 "Matronen aus 1001 Nacht"


    Ich lese da "Maronen". Passt farblich auch besser zum, äh, Feilgebotenen.

    #168Author Kapustiner (1229425) 06 May 22, 19:25
    Comment

    Häuser unterm Hammer: So wird das vermeintliche Schnäppchen nicht zum Albtraum


    Doppelte Verneinung:

    Häuser unterm Hammer: So wird das Schnäppchen nicht zum Albtraum

    oder

    Häuser unterm Hammer: Das vermeintliche Schnäppchen wird zum Albtraum



    #169Author judex (239096) 08 May 22, 10:49
    Comment

    "Die Wohnung ist unweit vom Ortszentrum entfernt gelegen." empfinde ich als unidiomatisch.

    Besser: "... befindet sich unweit vom/nahe dem Ortszentrum..." oder "... ist ... nicht weit entfernt".



    #170Author Leseratz (238114) 10 May 22, 11:23
    Comment

    @ Leseratz #170

    Ich würde sagen:

    Die Wohnung ist unweit des Ortszentrums gelegen.


    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod!


    _____________________________________________________


    FOCUS online zur Wetterlage:

    Es gilt also Vorsicht.


    Dabei wäre es mit zwei Satzzeichen sogar ganz originell:

    Es gilt also: Vorsicht!


    ________________________________________________________


    Bei der letzten Zählung am 09. Mai 2011 ermittelte man für Deutschland eine Gesamtbevölkerung von rund 80.219.695 Menschen. Die knapp 80,2 Millionen große Bevölkerung setzte sich aus 41 073 754 Frauen (51,2 %) und 39 145 941 Männern (48,8 %) zusammen.


    Man fragt sich, wer so etwas verzapft.

    #171Author judex (239096)  10 May 22, 11:57
    Comment

    Immer mehr Menschen schaffen sich einen Wassersprudler an und kaufen weniger Flaschen im Supermarkt. Das sorgt nun für leere Wasserregale bei Edeka.

    Bestechende Logik....

    #172Author edoardo_1_4 (1297108)  10 May 22, 12:43
    Comment

    Das sind halt die Regale mit dem unverpackten Wasser. Mit irgendwas müssen die Sprudler ja befüllt werden. 😉

    #173Author Kapustiner (1229425) 10 May 22, 16:14
    Comment

    Ukraine-Luftwaffe schaltet Putins Flieger aus - obwohl sie haushoch unterlegen ist (Focus online)


    "Haushoch" geht nur mit "überlegen". Bei "unterlegen" ist"hoffnungslos" die gängige Verstärkung.

    #174Author judex (239096) 12 May 22, 15:40
    Comment

    #172: Das wird aber im Artikel dann erklärt. Weniger Nachfrage führte dazu, dass ein Anbieter sich bei Preisverhandlungen mit Edeka verzockte und Edeka die Zusammenarbeit mit ihm beendete. Das führte vorübergehend "vielerorts" zu Lücken in den Wasserregalen, "vor allem bei den günstigen Eigenmarken", bis die neuen Vertragspartner liefern konnten.

    Insofern halte ich das nicht für misslungen, sondern für eine geschickte Formulierung, um neugierig zu machen.

    https://www.nordbayern.de/wirtschaft/mineralw...

    #175Author Mattes (236368)  12 May 22, 16:18
    Comment

    Eben zum x-ten Mal über gravierende Verbesserungen gestolpert. Es müsste doch gravierende Verschlechterungen / Einbußen etc., aber erhebliche/deutliche/sichbare Verbesserungen heißen.

    #176Author Leseratz (238114) 12 May 22, 16:30
    Comment

    obwohl sie haushoch unterlegen ist (#174)


    Vielleicht kellertief unterlegen?

    #177Author Stravinsky (637051) 12 May 22, 16:46
    Comment
    #175: ja, es wird in dem Artikel erklärt. Trotzdem finde ich den Satz als Zusammenfassung vielleicht nicht misslungen, aber ziemlich schräg.
    #178Author edoardo_1_4 (1297108)  12 May 22, 16:55
    Comment

    @ # 176

    Sehe ich auch so. "Gravierend" geht nur mit negativem Kontext, allenfalls neutral.

    #179Author judex (239096) 12 May 22, 17:41
    Comment

    Neutral? "Ein gravierendes Unentschieden"? Hm ...

    #180Author Kapustiner (1229425) 12 May 22, 17:51
    Comment

    Gravierende Veränderungen gibt es doch? Die müssen nicht per se negativ sein.

    #181Author JanZ (805098) 12 May 22, 17:56
    Comment


    # 180

    Nein, aber "ein gravierender Unterschied / gravierende Meinungsverschiedenheit/" z. Bsp.

    #182Author judex (239096)  12 May 22, 17:59
    Comment

    Ach so. Da schwingt aber auch immer mit, dass die Waage gewissermaßen aus dem Gleichgewicht gerät.


    PS. Lateinisch gravis = schwer, fällt mir gerade wieder ein. Passt ja zur Waage. ^^

    #183Author Kapustiner (1229425)  12 May 22, 18:08
    Comment

    Sechs von 13 Millionen Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen haben die Stimmabgabe verweigert. (WELT online)


    ... also eine Wahlbeteiligung von 99,99995 %. Toll!

    #184Author judex (239096) 16 May 22, 10:24
    Comment

    Ich wußte gar nicht, daß die Dächer meiner Heimatstadt so weit reichen, wie es die Hamburger Morgenpost vermeldet:


    Nach Messer-Attacke: Mann floh nackt über Hamburger Dächer – Verhaftung in Paris

    #185Author mbshu (874725) 16 May 22, 16:36
    Comment

    "Wenn Deutsche auswandern, dann wandern sie oft nicht weit und bleiben an den Alpen hängen."


    (SPIEGEL)

    Wahrscheinlich hatten sie keine gute Ausrüstung.

    Ich stelle mir gerade so ein Gebirgsmassiv mit lauter herunterhängenden Deutschen vor.

    #186Author Irene (236484) 17 May 22, 14:17
    Comment

    Oder ein Fluggerät, das nicht hoch genug geflogen ist? Passt dann aber wieder nicht zum Wandern.

    #187Author JanZ (805098) 17 May 22, 14:38
    Comment

    Tödlicher Unfall bei Schlangenbad, meldet die FAZ.


    Kein Wunder, möchte man ausrufen.


    Allein, es handelt sich um einen Ort im Taunus (tatsächlich ein Heilbad; die Äskulapnatter ist dort zu finden, wird aber nicht therapeutisch eingesetzt).

    #188Author mbshu (874725)  21 May 22, 11:15
    Comment

    Die Anforderungen an Klos werden immer vielschichtiger. Auch Frauen unterschiedlicher Bauart sollen Urinale bekommen.


    Wie die Senatsumweltverwaltung dem Sender mitgeteilt habe, sollen auf diese Weise bisher unterversorgte Gebiete öffentliche Toiletten erhalten. Erprobt und ausgewertet werden soll, "welche Toilettensysteme die Anforderungen an eine klimaneutrale, ökologische, gendergerechte und barrierefreie Toiletteninfrastruktur am besten erfüllen können", heißt es weiter. Dabei gehe es auch um "Urinale für Frauen unterschiedlicher Bauart".

    #189Author mordnilap (835133) 23 May 22, 08:50
    Comment

    Bundestagsparteien wollen Schröder das Büro streichen


    Die sollen ihm das Büro wegnehmen und nicht erst noch renovieren


    #190Authorzacki (1263445) 23 May 22, 08:56
    Comment

    Sei doch nicht so kleinlich, das hats doch schnell:


    Der Bundestag hat 736 Mitglieder.

    2 Maler brauchen 2 Tage à 8 Stunden.

    736 MdB brauchen 1 Minute 20 Sekunden.

    #191Author manni3 (305129)  23 May 22, 09:38
    Comment

    Mir ist sowieso schleierhaft, was ein Urinal für Frauen sein soll, egal welcher Bauart. Da Frauen kein Körperteil besitzen, mit Hilfe dessen sie vollbekleidet pinkeln können, müssen sie sich eh ausziehen und setzen / hocken. Und das ist doch wieder ein ganz normales Klo (In Frankreich z.B. gibt's Hock-Klos ja schon seit immer. Die sind aber kein Urinal.)

    #192Author Gibson (418762)  23 May 22, 10:37
    Comment

    Angeblich geht das (weitgehend angezogen stehend bieseln) mit "Urinella" ... hab ich nie ausprobiert.

    #193Author Selima (107) 23 May 22, 10:47
    Comment

    Ich erinnere mich dunkel - das wurde mal in irgendeiner Show vorgestellt. Aber dann müsste man diese Trichterdinger ja in den öffentlichen Toiletten bereitstellen (zum einmaligen Gebrauch, hofft man), damit Frauen ein Urinal benutzen können, und so hatte ich es nicht verstanden.

    #194Author Gibson (418762) 23 May 22, 11:31
    Comment

    Bayreuther Tagblatt:


    Söder nimmt Kindern im Freibad das Seepferdchen ab 


    Und Bonbons klaut er ihnen auch?

    #195Author mbshu (874725) 23 May 22, 12:01
    Comment

    Da Frauen kein Körperteil besitzen, mit Hilfe dessen sie vollbekleidet pinkeln können


    In welchem Jahrhundert lebst du denn??

    #196Authorzacki (1263445) 23 May 22, 12:12
    Comment

    zacki, wie öfter mal habe ich keine Ahnung, was du meinst.

    #197Author Gibson (418762) 23 May 22, 14:11
    Comment

    Dank Tessa Ganserer und taz wissen aufgeklärte Menschen:


    „Ein Penis ist nun mal nicht per se ein männliches Genital. Es gibt halt auch Frauen, die einen Penis haben. Und es gibt Männer, die können ein Kind gebären. Und das ist unser gutes Recht.“

    #198Author mordnilap (835133) 23 May 22, 14:25
    Comment

    Ach so, es ging darum, die 217. Transdebatte vom Zaun zu brechen. Danke für erhellenden Kommentar.

    #199Author Gibson (418762) 23 May 22, 14:34
    Comment

    #192: Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenurinal (Artikel inkl. Bildern pinkelnder Frauen)

    Keine Ahnung, wie die verschiedenen Modelle sich in der Praxis bewähren - ich konnte noch mit keiner Nutzerin darüber sprechen.

    In Salzburg wurde das mal ausprobiert. 'In Salzburg fristen die vier Pissoirs für Frauen im Gebäude des Salzburg Congress beim Mirabellplatz allerdings ein einsames Dasein. „Die Damen-Urinale werden bei uns schlecht angenommen. Das System konnte sich nicht wirklich durchsetzen“' aus: https://salzburg.orf.at/v2/news/stories/2677244/

    #200Author Mattes (236368)  23 May 22, 15:23
    Comment

    Danke, aber soweit ich es den Bildern und dem überflogenen Artikel entnehmen kann, muss man sich auch dafür ausziehen. Das scheinen mir einfach Klos zu sein, die das darüberhocken/-schweben erleichtern, so dass man weniger direkten Kontakt hat. Das ist für mich kein Urinal.


    Ein Urinal bedeutet für mich 2 Sachen: 1) es geht schnell, stehend und angezogen und 2) man kann dort wirklich nur pinkeln. Beides scheint bei den Frauenurinalen nicht der Fall zu sein.

    #201Author Gibson (418762) 23 May 22, 15:33
    Comment

    #200 https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenurinal


    "Öffentliche Toiletten werden überwiegend zum Zweck der Miktion aufgesucht"


    Oha, wieder ein Wort gelernt. Abgeleitet offenbar von mingere = brunzen. Kein Wunder, dass Minga Minga heißt, bei den vielen Biergärten ...

    #202Author Kapustiner (1229425) 23 May 22, 17:44
    Comment

    Der 21-jährige Wadim Sch. hat gestanden, einen wehrlosen 62-jährigen Zivilisten getötet zu haben. »Ich bedauere es. Ich bereue es sehr«, sagte der Angeklagte, der auf Bildern kaum älter als ein Teenager wirkt.


    So eine Überraschung: Mit 21 ist er kaum älter als ein Teenager, zwei Jahre, um genau zu sein.

    #203Author JanZ (805098) 23 May 22, 19:26
    Comment

    Ich habe mehrfach ein Frauenurinal benutzt. Leider ohne "Bedienungsanweisung" und mir war im ersten Moment nicht klar, ob es vorwärts oder rückwärts besser geht. Vorwärts geht besser.

    Ich fand es richtig gut. Natürlich muss ein Teil der Bekleidung weg, aber deutlich weniger als bei einer normalen Toilette.

    Es ging problemlos und schnell. Von mir aus dürfen das mehr werden.

    siehe Bild #202 Wikiartikel ganz unten rechts.


    Speziell bei öffentlichen ist der Boden häufig echt eklig und es dann immer ein Akt derVerrenkung die Kleidung nicht zu verschmutzen. Ich red jetzt nicht von skinny Jeans.


    #204Author Masu (613197)  24 May 22, 09:50
    Comment

    (Entschuldigung, dass ich immer noch OT weitermache, aber das interessiert mich wirklich. Ich mache auch gern einen eigenen Faden auf, aber dafür ist wohl nicht genug Diskussionsmaterial)


    Masu, kannst du "aber deutlich weniger als bei einer normalen Toilette." etwas näher beschreiben? Normalerweise muss man die Hose und die Unterhose herunterziehen, bzw. beim Rock nur die Unterhose. Ich kann mir einfach keine Position vorstellen, in der das nicht der Fall ist und wo man also deutlich weniger auszieht. Auch die Bilder helfen mir dabei nicht. Gibt's vielleicht was im Netz mit Frau auf dem Bild?

    #205Author Gibson (418762) 24 May 22, 12:53
    Comment

    Klar muss ich was runterziehen. Mitte Oberschenkel reicht. Also soweit, dass das der Stoff unterhalb des Porzellans ist.

    Ich hatte an dem Tag einen Rock an. Vorteil gegenüber einer normalen Sitztoilette, ich hebe den Rock an. Bei einer Sitztoilette und einem weiteren Rock versucht der Saum gerne auf dem Boden zu landen, was mir je nach Verschmutzungsgrad unangenehm bis extrem unangenehm ist. Da hilft nur Zusammenraffen und festhalten** und geht dennoch manchmal schief. Beim Stehen entfällt das.

    Wie das mit einer - speziell weit geschnittenen - Hose geht dass nichts am Boden landet kann ich dir mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Hosenträger trage ich im Allgemeinen nicht.

    Die im Netz zu findenden Bilder dieses Kunststoffteils verzichten ja auch auf explizite Darstellungen


    So nebenbei - soll ich das Ding immer mit mir rumtragen? Wie spüle ich es ggfs aus / wie bewahre ich es auf ohne dass es über kurz oder lang komplett verschmiert ist?

    Ich kann mir nicht vorstellen, sowas mit mir rum zu tragen.


    ** ich frage mich immer wie Bräute das in ihrem pompösen Kleidern machen. Nur mit Hilfskraft? Wie passen die gemeinsam in eine der Standardrestaurantkabinen?

    #206Author Masu (613197)  24 May 22, 15:02
    Comment

    ** ich frage mich immer wie Bräute das in ihrem pompösen Kleidern machen. Nur mit Hilfskraft? Wie passen die gemeinsam in eine der Standardrestaurantkabinen?

    Dazu die Antwort einer leidgeprüften Trauzeugin *seufz*

    Die Hilfskraft = die Trauzeugin geht mit (man hofft auf jeder Hochzeit, dass die Braut nicht aufs Klo muss). Dann wird die Braut samt Kleid tetrismäßig in die Kabine gezimmert. Die hoffentlich Trauzeugin dazu und ist ihr dann behilflich, das Kleid zu heben/zu raffen....

    #207Author edoardo_1_4 (1297108) 24 May 22, 15:23
    Comment

    Klettverschlussgürtel sach' ich da nur ... und das ganze Rockaufbauschgedingense lässt sich mit einem Handgriff ablegen und mit zweien wieder an ...

    :-P

    #208Author no me bré (700807) 24 May 22, 17:16
    Comment

    Danke, Masu. Dass keine Säume auf dem Boden landen, das kann ich voll nachvollziehen, das finde ich auch eklig. Mir war nur nicht klar, wie man mit Unterwäsche aufs Klo geht, aber so langsam komme ich dahinter, um was und wie es geht, glaube ich.


    tetrismäßig

    🤣

    #209Author Gibson (418762) 24 May 22, 17:49
    Comment

    Die FAZ stellt fest, daß Christie Himmelfahrt auch in Österreich und der Schweiz ein Feiertag ist.


    Sotheby-Himmelfahrt dagegen in England und Wales?

    #210Author mbshu (874725) 25 May 22, 15:16
    Comment

    Wasserloses Kochgeschirr stand auf einem Karton mit zwei Kochtöpfen in der Haushaltswarenabteilung.


    #211Author Leseratz (238114) 29 May 22, 18:40
    Comment

    Die Süddeutsche hält es für wichtig, daß "Hunde an der Leine sowie auf den Wegen bleiben, wie auch die Menschen selbst."


    Spaziergang nur mit BDSM-Ausrüstung?!

    #212Author mbshu (874725) 01 Jun 22, 21:13
    Comment

    An der Leine zu gehen ist doch auch für Menschen nichts Ehrenrühriges. Sofern sie sich in Hannover oder Göttingen befinden.

    #213Author JanZ (805098) 01 Jun 22, 22:56
    Comment

    Finde den Fehler


    Überraschende Szene

    Nager trifft auf Krokodil – doch es läuft anders, als erwartet

    01.06.2022


    Kurioser Angriff mitten im Nationalpark in Sambia: Ein mutiger Otter lässt sich von der Überlegenheit eines Krokodils nicht einschüchtern und geht zur Attacke über.

    #214Author Masu (613197)  06 Jun 22, 08:25
    Comment

    Neben dem vermutlich unfreiwilligen Wortspiel hat's da auch noch einen inhaltlichen Fehler, Otter sind keine Nagetiere.

    #215Author Pottkieker (871812) 06 Jun 22, 08:33
    Comment

    Haben vielleicht an Biber gedacht :)

    Ich würde das Komma vor dem 'als' übrigens nicht setzen.

    #216AuthorBraunbärin (757733) 06 Jun 22, 12:31
    Comment

    *g* mir ging es um Otter sind keine Nagetiere

    Das Komma ist in meinen Augen ebenfalls falsch

    #217Author Masu (613197) 06 Jun 22, 22:56
    Comment

    Die AZ mal wieder. Bescheinigt Flugzeugen einen Verbrauch von 3000 (in Worten: drei Tausend) Tonnen Kerosin pro Stunde. Dabei sin es gerade mal fünf bis zehn. Selbst das Frachtflugzeug mit der höchsten Nutzlast wiegt beladen nur 600 Tonnen.

    #218Author bluesky (236159) 07 Jun 22, 14:32
    Comment

    Neben dem vermutlich unfreiwilligen Wortspiel


    Was ist denn das Wortspiel? Ich bin auch davon ausgegangen, dass es um den falschen Nager ging.

    #219Author Gibson (418762) 07 Jun 22, 14:36
    Comment

     Bescheinigt Flugzeugen einen Verbrauch von 3000 (in Worten: drei Tausend) Tonnen Kerosin pro Stunde.


    Vielleicht eine Verwechselung mit Liter?

    #220Authorzacki (1263445) 07 Jun 22, 14:36
    Comment

    Mit dem tatsächlichen Verbrauch von fünf bis zehn Tonnen kommt das aber auch nicht hin, wenn man der Einfachheit halber mal Liter gleich Kilogramm nimmt.

    #221Author bluesky (236159) 07 Jun 22, 14:56
    Comment

    Was ist denn das Wortspiel?

    Nager trifft auf Krokodil – doch es läuft anders, als erwartet

    Wer weiß, wie sich der Nager vorgestellt hat, wie das Krokodil läuft....

    #222Author edoardo_1_4 (1297108)  07 Jun 22, 15:01
    Comment

    Mit dem tatsächlichen Verbrauch von fünf bis zehn Tonnen kommt das aber auch nicht hin, wenn man der Einfachheit halber mal Liter gleich Kilogramm nimmt.


    Nach diesen Angaben hier kommt das mit den 3000 Litern aber ganz gut hin:


    Im Vergleich zum Airbus A320 hat die 737-Familie jedoch auch einen entscheidenden Nachteil. Denn der Kerosinverbrauch ist höher. Dabei verbraucht eine B737 vollbeladen rund 3.100 Liter Kerosin pro Flugstunde. Im Gegensatz hierzu verbraucht der Airbus nur etwa 2.400 Liter.

    https://www.wiin-aviation.de/boeing/

    #223Authorzacki (1263445) 07 Jun 22, 15:06
    Comment

    Mag ja sein, trotzdem verlange ich von einem Redakteur daß er nicht Liter mit Tonnen verwechselt.

    #224Author bluesky (236159) 07 Jun 22, 15:34
    Comment

    Immerhin hat er sich den obligaten Vergleich mit dem Volumen des Saarlands verkniffen.

    #225Author Kapustiner (1229425) 07 Jun 22, 18:01
    Comment

    Werden Volumina nicht eher in Olympiaschwimmbecken umgerechnet?

    #226Author Selima (107) 07 Jun 22, 18:29
    Comment

    Wieviele Olympiaschwimmbecken gibts denn im Saarland, no me bré?

    #227Author manni3 (305129) 07 Jun 22, 18:43
    Comment

    Und wie viele Saarländer passen in ein Olympiaschwimmbecken?

    #228Author Kapustiner (1229425) 07 Jun 22, 18:46
    Comment

    Danke, edoardo. Da wäre ich auch nach langem Nachdenken nicht drauf gekommen.

    #229Author Gibson (418762) 07 Jun 22, 19:17
    Comment

    re #227 : Ich kenne nur eins ... am Olympiastützpunkt ... da, kurz vor der Uni ... mir reicht das eine da ...

    :-)))

    #230Author no me bré (700807)  07 Jun 22, 19:27
    Comment

    Nachdem es ja neuerdings auch jeden Tag soundsoviele Liter regnet, verschwimmen (no pun intended) die Unterschiede zwischen Längen, Flächen und Volumina anscheinend eh immer weiter.

    #231Author JanZ (805098) 07 Jun 22, 20:15
    Comment

    ---------------------------------------------------------------------


    Hat sich durch edoardo #222 erledigt. Hatte ich übersehen.


    #232Author Analphabet (1034545)  07 Jun 22, 20:31
    Comment

    Immerhin hat er sich den obligaten Vergleich mit dem Volumen des Saarlands verkniffen. (#225)


    related discussion: Absurde Vergleiche - oder wie schildere ich e... - #33

    "Was viele nicht wissen: Im Keller der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig liegt ein Ur-Saarland aus Platin-Iridium. In Zweifelsfällen steigt ein Geometer in den Keller hinab und misst nach."

    #233Author Stravinsky (637051) 07 Jun 22, 21:28
    Comment

    In Kulmbach findet ein Spartan Race statt.


    Wie es dort gedacht ist, weiß ich nicht - jedenfalls pflegten die Spartaner nackt zu rennen.

    #234Author mbshu (874725) 14 Jun 22, 23:09
    Comment

     jedenfalls pflegten die Spartaner nackt zu rennen.


    Ist doch OK, wenn sie Teilnehmer und Publikum (rein männlich natürlich) vorher auf die Kleiderordnung aufmerksam machen😀

    #235Author Daja (356053) 15 Jun 22, 13:26
    Comment

    ... erzielt diesen Effekt durch strategische Fenster an den Decken, die die Räume Tag und Nacht mit Licht erfüllen.


    Die Stipendiatin Mithu Sanyal über das Böll-Haus in Irland in der Zeit.

    #236Author bluesky (236159) 17 Jun 22, 12:15
    Comment

    strategisch positionierte Fenster werden das sein, an einer gut überlegten Stelle.

    #237Authorzacki (1263445) 17 Jun 22, 12:48
    Comment

    Um eine Fenster-Position zu finden, bei der die Räume auch in der Nacht mit Licht erfüllt werden, muß man aber wirklich sehr gut überlegen.

    #238AuthorHornblower (436534) 17 Jun 22, 13:42
    Comment

    Am besten unter der Straßenlaterne.

    #239Author JanZ (805098) 17 Jun 22, 13:48
    Comment

    Das nutzt nix.

    In den Gebäuden, in denen ich bislang habe wohnen dürfen, befand sich immer zwischen den Decken (in denen sich die Fenster doch befinden sollen) und den Straßenlaternen noch ein Dach.

    #240AuthorHornblower (436534) 17 Jun 22, 15:04
    Comment

    Stimmt auch wieder 😀.

    #241Author JanZ (805098) 17 Jun 22, 15:10
    Comment

    Alle zurück auf LOS:


    Im Satz

    ... erzielt diesen Effekt durch strategische Fenster an den Decken, die die Räume Tag und Nacht mit Licht erfüllen.

    sind es doch nicht die Fenster, sondern die Decken, die unermüdlich Helligkeit spenden. 🙄

    #242Author Analphabet (1034545) 17 Jun 22, 21:50
    Comment

    ... zwischen den Decken ... und den Straßenlaternen noch ein Dach.


    Mußt du eben einen Lichtkamin einbauen.


    https://www.lichtkamin.de/

    #243Author bluesky (236159) 18 Jun 22, 09:26
    Comment

    Aus einem Immobilienangebot:

    Die *** Wohnung liegt in einer gepflegten Wohnanlage [...] mit einem großen Gemeinschaftsgarten und wird von vielen Eigentümern bewohnt.  


    Zu dem großzügigen Apartment zählt ein schönes Zimmer.


    #244Author Leseratz (238114)  23 Jun 22, 12:34
    Comment

    Die *** Wohnung liegt in einer gepflegten Wohnanlage [...] mit einem großen Gemeinschaftsgarten und wird von vielen Eigentümern bewohnt.


    Also sozusagen eine Eigentümer-WG? Ich glaube, das wird mir aber dann doch zu voll da.


    Zu dem großzügigen Apartment zählt ein schönes Zimmer.


    Netter Versuch, durch die Blume zu sagen, dass die anderen Zimmer eher nicht so schön sind ...

    #245Author JanZ (805098)  23 Jun 22, 12:46
    Comment

    Der Mann war am Strand des Ostseebades aufgefallen, weil er dort alkoholisiert und allein mit einem Säugling und einem Kleinkind unterwegs gewesen war.


    Dunkel war's, der Mond schien helle ...

    #246Author mbshu (874725) 23 Jun 22, 17:13
    Comment

    "allein" als synonym für "nur" (dann stellt sich die Frage, wen hätte er noch alles dabei haben sollen)...


    Gemeint war wohl "allein" im Sinne "ohne die Mutter der beiden Kinder" (Wenn er säuft, darf man ihn nicht mit den Kindern allein lassen)

    #247Authorm.dietz (780138)  24 Jun 22, 08:21
    Comment

    Schon klar, wie es gemeint war. Mißlungen ist die Formulierung trotzdem.


    Genau wie diese hier: Polizei erschießt entlaufenen Bullen ...


    Mitunter entlaufen sie auch nicht, sondern werden geklaut: Police seeking assistance with copper theft.

    #248Author mbshu (874725)  24 Jun 22, 09:18
    Comment

    Die Frankfurter Rundschau bringt's mal wieder:


    Degradierung: Lufthansa verliert den fünften Stern


    Erst einer weg, dann zwo, dann drei ... und jetzt gar keiner mehr übrig?


    Mitnichten - Lusthanfer verliert nur den ersten von insgesamt fünf Sternen!


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Und nochmal:


    G7-Gipfel: Air Force One gelandet – Söder begrüßt Biden, doch Scholz nicht


    Da muss sich der Leser den Rest dazu denken:

    Söder begrüßt Biden, doch Scholz (begrüßt Biden) nicht


    Falsch! Es geht darum, dass Söder nur Biden die Hand geschüttelt hat und Scholz fortan ohne seinen Händedruck leben muss.


    Richtig wäre die Schlagzeile gewesen:

    Söder begrüßt Biden, doch (er begrüßt) nicht Scholz.


    So entscheidet die Stellung des unscheinbaren nicht, ob Scholz Subjekt oder Objekt ist

    #249Author Analphabet (1034545)  25 Jun 22, 19:29
    Comment

    https://www.t-online.de/region/hannover/id_10...


    Kampfhund nach Mordversuch untergetaucht


    *kopfkino* / mir Kampfhund in dunklem Trenchcoat, hochgestelltem Kragen, dunkler Sonnenbrille und Schlapphut vorstell\ *kopfkinoaus*


    Edith amüsiert sich.

    Der Text zum obigen Artikel wurde jetzt mehrfach geändert.

    Von

    Mordversuch: Kampfhund untergetaucht

    Über

    Kampfhund nach Mordversuch untergetaucht

    Und jetzt

    Kampfhund nach Mordversuch verschwunden

    #250Author Masu (613197)  29 Jun 22, 20:22
    Comment

    Das ist ja herrlich, Masu!

    #251AuthorBraunbärin (757733) 29 Jun 22, 20:54
    Comment

    Denkbar wäre nach der Schlagzeile auch, daß jemand versucht hätte, den Kampfhund zu ermorden.

    #252Author mbshu (874725) 30 Jun 22, 11:10
    Comment

    Im Text steht was von Kampfhund als Waffe benutzt.

    #253Author Masu (613197) 30 Jun 22, 12:12
    Comment

    Als Wassermassen durchs Ahrtal walzen, muss sich Feuerwehrmann auf Grabstein retten


    Muss doch wohl " sich ... wälzen " heißen, oder?

    #254Author judex (239096) 30 Jun 22, 18:55
    Comment

    Damit sollte wohl das Bild der alles platt machenden Walze heraufbeschworen werden. Nicht etwa das der Walzer tanzenden schönen blauen Ahr. 😉


    Etwas ungeschickt formuliert, aber in dem Zusammenhang nicht unangemessen. Sich wälzen kann ja auch ein harmloser Hundewelpe.

    #255Author Kapustiner (1229425) 30 Jun 22, 19:51
    Comment

    Gerade auf dieses schöne, vor Jahren In LEO behandelte, Zitat aus einem Fachbuch gestoßen:


    In der Vergangenheit hat sich die Sterblichkeit stetig verbessert.


    Siehe auch: In der Vergangenheit hat sich die Sterblichke...


    #256Author Möwe [de] (534573)  05 Jul 22, 14:54
    Comment

    Sehr schön - vor allem die typisch LEOnidische Behandlung der Anfrage 🙂

    #257Author Selima (107) 05 Jul 22, 17:31
    Comment

    Downing Under” (SZ, 7. Juli 2022, S. 3)

     

    Playing on “Downing Street” and Johnson’s situation. It doesn’t work at all for this nEs and reader. Presumably it’s also meant to play on “down under”—idiomatic paraphrase for Australia, which adds nothing pertinent in this context. Playing on “down and out” might have been a bit more to the point, but also unconvincing. Or does Steve Bell’s influence extend to the SZ? His most recent cartoon on the subject: D[r]owning Under

     

    Maybe SZ correspondent Michael Neudecker wasn't responsible for the title of his article, but he shows himself unaware of the origin of the “greased piglet” idiom often applied to Johnson. It has nothing to do with the slaughterhouse (for that the pigs would have to learn to grease each other, much as the Tories do), but with the agricultural “sport” of greased pig wrestling: https://en.wikipedia.org/wiki/Pig_wrestling

    #258AuthorBion (1092007) 07 Jul 22, 15:58
    Comment

    Das soll eine Strategie sein?


    Niedersachsens Strategie gegen Clankriminalität – Steigende Fallzahlen


    (Quelle: Buxtehuder Tageblatt)

    #259Author mbshu (874725) 11 Jul 22, 14:42
    Comment

    Die Strategie könnte doch sein, dass die Verbrecher(:innen) sich alle mit SARS-CoV-2 infizieren, damit sie in Isolation müssen oder gar mit Symptomen länger "ausfallen", um der Polizei mehr Zeit zum Ermitteln etc. zu geben? Natürlich gibt es dabei auch "steigende Fallzahlen".


    Denn auch das Begehen von Straftaten dürfte erheblich erschwert sein, wenn man mit Symptomen zuhause bleiben muss. Das Risiko ist natürlich, dass auch die dann "Home Office machen" und auf Internetkriminalität umschulen. Und die Polizei ist ja nicht im Internet, wie wir spätestens durch Jan Böhmermann wissen!

    #260Author BenatarsComrade (1182552)  11 Jul 22, 17:29
    Comment

    edith, eine sprachliche Feinheit, die sowieso kaum noch wem in den Sinn kommt

    #261Author Gart (646339)  12 Jul 22, 11:27
    Comment

     eine sprachliche Feinheit, die sowieso kaum noch wem in den Sinn kommt


    Vielleicht gibt es hier auf LEO doch einige Interessierte, also nur zu🙂)

    #262Author wienergriessler (925617) 12 Jul 22, 11:44
    Comment

    "Putin mache, was er wolle" FDP macht Druck bei der Nutzung von Atomkraftwerken

    https://www.n-tv.de/politik/FDP-macht-Druck-b...


    Wie sich aus dem Text ergibt, hat der Herr von der FDP offenbar keineswegs gesagt: "Putin mache, was er will" (unter Anleihe bei der mE nicht ganz astreinen Wendung "komme was wolle"; vgl. "es gehe, wie es will"), sondern "Putin macht, was er will". Die indirekte Rede in Kombination in Anführungszeichen wirkt sich hier verheerend aus und führt zu einer deutlichen Bedeutungsverschiebung, in etwa so: statt "Putin macht ja doch, was er will" --> "ob Putin nun so handelt oder anders [- das und das sollte nun gemacht werden]".

    #263Author Gart (646339)  12 Jul 22, 11:53
    Comment

    Was du wolle???  


    ...war meine erste Assoziation zu #263   ;^)

    Aber du hast recht, die Textstelle ist richtig schick komponiert. Optisch, meine ich. Putin mache, was er wolle steht ganz klar außerhalb der Anführungszeichen, andererseits steht es ebenso klar zwischen Anführungszeichen.

    #264Author p2mg (807573) 12 Jul 22, 21:54
    Comment

    Immobilienangebote sind doch immer wieder eine Fundgrube für bemerkenswerte Formulierungen, z.B.

    [Diese Wohnung befindet sich in einer] Stadt mit städtischem Flair.


    #265Author Leseratz (238114) 14 Jul 22, 10:56
    Comment

    "Putin mache, was er wolle steht ganz klar außerhalb der Anführungszeichen, andererseits steht es ebenso klar zwischen Anführungszeichen."


    Schrödingers Aussage?

    #266Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Jul 22, 10:58
    Comment

    So langsam habe ich es kapiert: Statt dem intendierten Sinn (etwa: "Putin macht ja eh, was er will!") läuft es so auf "Soll Putin machen, was er will, wir fordern auf jeden Fall eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke!" hinaus.

    #267Author BenatarsComrade (1182552)  14 Jul 22, 23:21
    Comment

    Ich dachte zunächst, die Webadresse lauterbach-scholz.de in der Stellenanzeige im Bayreuther Tagblatt sei eine Masche, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren als mit den echten Namen der Inhaber. Aber nein, die Kanzlei heißt tatsächlich so!

    #268Author mbshu (874725) 15 Jul 22, 14:22
    Comment

    Die Boulevardzeitungen wieder.... :

    "Spätschock!" Was soll das denn für ein Wort sein... Untertitel: "Hauptbahnhof wird erst 2031 fertig"

    #269AuthorBraunbärin (757733) 18 Jul 22, 10:25
    Comment
    "Völlig neue Veränderung für Kaufland-Kunden"

    Die althergebrachten Veränderungen sind mir lieber.
    #270Author mordnilap (835133) 18 Jul 22, 17:13
    Comment

    Die Schlagzeile halte ich für legitim.


    Fiktives Beispiel: Seit zwanzig Jahren wird in jedem Februar die Farbe des Logos gewechselt vs. Die Firma hat sich jetzt ein völlig neues Logo gegeben.

    #271Author mbshu (874725) 18 Jul 22, 17:48
    Comment

    "Eine Strandbesucherin befand ihren Badeanzug offenbar für zu aufreizend und beschwerte sich bei der Polizei über das knappe Höschen."


    Mein erster Gedanke: Ja, warum zieht sie sich nicht etwas anderes an oder beschwert sich beim Hersteller?

    #272Authorzacki (1263445) 21 Jul 22, 10:34
    Comment

    Gast findet Dinosaurier-Fußabdrücke in Restaurant (Die Welt).


    Daß es damals schon Restaurants gab!

    #273Author mbshu (874725) 21 Jul 22, 11:28
    Comment

    Wer die wohl verloren hat? Und jetzt, geht der Gast zum Fundbüro und meldet seinen Fund aus dem Chinarestaurant?


    Das müsste doch entdeckt heißen, finde ich.

    #274Authorzacki (1263445) 21 Jul 22, 11:33
    Comment

    #272 Der ist echt arg. Ich brauchte mehrere Momente, bis mir klar wurde, dass der Satz durchaus (halbwegs) Sinn ergibt, wenn die Beschwerdeführerin und die Badeanzugträgerin verschiedene Personen sind.

    #275Author Daja (356053) 21 Jul 22, 11:42
    Comment

    Das wird allerdings dadurch verschärft, dass es in dem Zeitungsartikel mit Sicherheit eine Referenz gibt, auf die sich "ihren" bezieht, die hier aber nicht genannt ist. Oder?

    #276Author JanZ (805098) 21 Jul 22, 12:03
    Comment

    Bäume zum Gedenken an KZ-Häftlinge in Buchenwald abgesägt


    Auf welche Weise dient es dem Gedenken an KZ-Häftlinge, wenn man Bäume absägt?


    #277Author Cro-Mignon (751134) 21 Jul 22, 12:05
    Comment

    Als Vorspeise wählten wir Antipasti – aus einem nicht weiter erwähnenswerten Krimi, spielt in Italien, die beiden Esser sind Italiener...

    #278Author C3PO (877869) 21 Jul 22, 12:05
    Comment

    Edith wollte zu #277 hinzufügen: Der Satz eignet sich gut dazu, in einem Grammatik-Seminar den Unterschied zwischen einem Attribut und einem Adverbiale zu verdeutlichen.

    #279Author Cro-Mignon (751134)  21 Jul 22, 12:08
    Comment

    No. 278: Wahrscheinlich waren es mistige Antipasti.


    Neu: Vollständiges Skelett der Schlacht von Waterloo gefunden (Stern). - Wahrscheinlich wird es neben dem guterhaltenen Skelett der Völkerwanderung ausgestellt.

    #280Author mbshu (874725)  21 Jul 22, 12:39
    Comment

    #280: Das hat jetzt einen Moment gedauert, bis der Groschen gefallen ist 😯.

    #281Author C3PO (877869) 21 Jul 22, 13:18
    Comment

    In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 03:14 Uhr, wurden die Berufsfeuerwehr und die Polizei zu einem gemeinsamen Fahrzeugbrand gerufen.

    #282Author JanZ (805098) 25 Jul 22, 20:06
    Comment

    Aus einem Aufsatz: ... so entstand eine eingeschweißte Truppe ... (Abb. ähnl.)

    #283Author Leseratz (238114) 26 Jul 22, 14:30
    Comment

    Am Rande:

    Das neugierige Nachschlagen des fehlformulierten Skeletts von #280 erbrachte zwei Erkenntnisse: Erstens: Offenbar ist die Formulierung diversen deutschsprachigen (Online-)Medien bis heute nicht peinlich. Zweitens ist das Skelett in deutschen Blättern vollständiger als in liechtensteinischen! Auf allen ".de"-Domains ist unisono von "Vollständiges Skelett der Schlacht von Waterloo" die Rede, während das Liechtsteinen Volksblatt ganz skrupulös berichtet: "Fast vollständiges Skelett der Schlacht von Waterloo entdeckt." Ich habe den Verdacht, die zitierten deutschen Schlagzeilen waren nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich misslungen. Auch einige seriöse englischsprachige Medien sprechen von einem "complete skeleton" bzw. "full skeleton" - während andere (BBC) auf den senationsheischenden knöchernen Superlativ verzichten. Hmmm...

    #284Author Bambam (48248) 26 Jul 22, 17:40
    Comment

    @ 284

    Das "vollständig" ist doch nicht das Problem, sondern der Genitiv. Mit "... aus der Schlacht ... " wäre es zwar nicht elegant, aber zumindest korrekt gewesen.

    #285Author judex (239096) 26 Jul 22, 18:01
    Comment

    zu #285: Äh, ja. In Kenntnis der erörterten Fehlformulierung annocierte #284 eine zusätzliche Randbemerkung ("Am Rande"): Ich hatte gedacht, spätestens der Eingangsverweis auf die bis heute peinliche Fehlformulierung hätte verdeutlicht, dass es in dem Beitrag um etwas anderes als das bereits bekannte Genitivproblem geht.

    #286Author Bambam (48248)  26 Jul 22, 18:25
    Comment

    Wer derzeit den Weg in den Urlaub mit dem Flugzeug bestreitet, braucht nicht nur starke Nerven - sondern für all das auch noch utopische Preise bezahlen. Entspannter und günstiger ist da oft ein Urlaubsziel mit dem eigenen Auto.


    Man meint, das habe ein Praktikant aus Syrien geschrieben.



    #287Author judex (239096) 27 Jul 22, 10:33
    Comment

    Na, da können manche aber besser Deutsch als so mancher Muttersprachler.


    Aus dem gestrigen Spiegel-Newsletter:

    Als Mutter eines Grundschuljungen bin ich zum Beispiel Abonnentin von »Dein SPIEGEL«, das Nachrichten-Magazin für Kinder – und zwar nicht, weil mein Kind so gern darin liest (der Junge verweigert das Selberlesen, wo er nur kann), sondern weil ich am Ende eines anstrengenden Arbeitstags in der S-Bahn zurück nach Hause lieber zur Kinderversion des SPIEGEL greife statt zur Lokalzeitung von Morgen.


    Da würde ich den Konjunktiv setzen, damit klar ist, dass das Kind eben nicht gerne darin liest. So ist mir das erst aus dem Kontext klar geworden.

    #288Author JanZ (805098) 27 Jul 22, 10:38
    Comment

    #287 Immerhin war es vermutlich kein Praktikant des Focus (auf dessen Website der Artikel erschien), sondern wohl eher ein Praktikant der "Experten des Reiseportals Urlaubspiraten", deren Tipps referiert werden.

    #289Author Mattes (236368) 27 Jul 22, 12:12
    Comment

    Die Hamburger Morgenpost: Warum bei St. Paulis Pokalspiel eine Minuskulisse droht.


    Heißt das, es kommen mehr Leute aus dem Stadion, als hineingegangen sind?

    #290Author mbshu (874725) 27 Jul 22, 16:50
    Comment

    #290

    Und wenn dann wieder welche reingehen, ist es leer.

    #291Author Daja (356053) 27 Jul 22, 17:24
    Comment

    Das ist dann eine Nullkulisse und keiner ist mehr da, um zu drohen.

    #292Author manni3 (305129) 27 Jul 22, 17:28
    Comment

    @#290ff: 🤣

    #293Author Bambam (48248) 27 Jul 22, 17:30
    Comment

    Ich habe erst Miniskusrisse gelesen und dachte an einen Fehler. Sport ist Mord, wie allg. bekannt.


    _____________________________________

    Nochmal zum Stadion: Das ist doch bekannt. Es sind 2 Leute in einem Raum. Einer geht raus sind - 50%. Nun kommt er wieder rein, sind + 100%, also in Summa 150%.

    #294Author judex (239096)  27 Jul 22, 18:28
    Comment

    291 etwas ausführlicher:

    Zwei Mathematiker in der Kaffeepause vor dem Institut gegenüber einer Schule:

    Drei Schüler gehen rein. Nach einer Weile kommen fünf raus.

    Einer der Mathematiker kommt zu dem Schluss: Wenn jetzt noch zwei reingehen, ist keiner mehr drin!

    #295Author manni3 (305129) 27 Jul 22, 18:58
    Comment

    Noch ausführlicher stehen auch noch ein Theologe vor der Schule, der an ein Wunder glaubt, und ein Biologe, der meint, die Schüler hätten sich da drin vermehrt.

    #296Author JanZ (805098) 27 Jul 22, 19:23
    Comment

    Etwas OT:


    Spritpreise teils wieder auf Vorkriegsniveau


    also 0,39 RM*)?


    Bin wohl schon zu alt 😉



    *) Kaufkraft ungefär 1,50 €



    #297Author judex (239096)  27 Jul 22, 21:07
    Comment

    Die WELT; ... starben die drei Delinquenten nacheinander auf demselben Fallbeil.


    Darunter lagen wohl schon zu viele Leichen herum?

    #298Author mbshu (874725) 28 Jul 22, 14:28
    Comment

    starben die drei Delinquenten nacheinander auf demselben Fallbeil.


    Ist doch völlig korrekt. Was gefällt dir daran nicht?

    #299Author bluesky (236159) 28 Jul 22, 15:04
    Comment

    Die "Welt" und du einerseits und mbshu andererseits sind halt unterschiedlicher Meinung, ob "Fallbeil" wirklich nur das fallende Beil im engeren Sinne bezeichnet (dann muss es "unter" heißen) oder das ganze Gerät (dann wäre "auf" korrekt).


    Da gewünscht war, diese Reihe mit "Wörter und Wendungen falsch benutzt" im QZ zusammenzulegen, verweise ich mal dahin und lege keinen neuen Faden an: Siehe auch: Wörter und Wendungen falsch benutzt IX

    #300Author JanZ (805098)  28 Jul 22, 15:23
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt