Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Nein, der Ausdruck hat nichts mit Bungee-Jumping oder von der Brücke springen zu tun.
Gibt es im Deutschen eine Entsprechung? Denn Brückentage gibt es ja. Und wenn jemand einen Brückentag dazu nutzt, einen Kurzurlaub zu machen, dann "se va de puente", im Spanischen.
Ein Beleg: https://www.lavozdegalicia.es/noticia/socieda...
¿Te vas de puente? Comprueba las restricciones de los destinos más frecuentes de los gallegos y cómo están los recursos turísticos
Wie Du selbst schon schreibst : "Brückentage nutzen" ... oder vielleicht auch noch "Feiertage nutzen" ...
... aber ein eigenständiger Ausdruck dafür, wie z.B. "(die) Brücke machen", wie es sie in anderen Sprachen gibt, scheint sich im Deutschen noch nicht etabliert zu haben ...
Verlängertes Wochenende?
"(die) Brücke machen" (nmb)
Ich selbst habe - in Anlehnung an den französischen Ausdruck - mehrfach "die Brücke gemacht" - und wurde (ungeachtet dessen, daß sich diese Wendung in der Tat "im Deutschen noch nicht etabliert zu haben [scheint]...") verstanden!
Wir können ja mal wieder etwas aus einer anderen Sprache als der englischen übernehmen. Was sagen denn die (Deutsch-)Schweizer??
Edit: Augenscheinlich kennt man im Vereinigten Königreich oder in der Vereingten Staaten noch nicht einmal einen "bridge day":
Siehe auch: [en-de] bridge/bridging day - Brückentag
Aus dem Spanisch-Leo-Link in #3 : Siehe auch: [en-de] bridge/bridging day - Brückentag
:-)
bréle:
Hascht des jetzt im falschen Fädle verlinkt???
Siid so aus ... :-)