Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Betrifft LEO

    Wiederaufnahme alter Fäden ausdrücklich unerwünscht?

    Betrifft

    Wiederaufnahme alter Fäden ausdrücklich unerwünscht?

    Kommentar

    Liebe LEOnidinnen und LEOniden,


    ich bin ja seit längerem stiller Mitleser und hier nicht so aktiv.


    Was mit aber (und zwar etwas befremdlich) auffällt, dass in diesem Forum viele es abzulehnen scheinen, dass alte Fäden (mit zunächst abgeschlossenen Diskussionen) von anderen mit ähnlichen Anfragen wiederaufgenommen oder ergänzt werden.

    Diese Einstellung bringen dann einige wie ich finde relativ unfreundlich bis aggressiv zum Ausdruck.


    Nur ein aktuelles Beispiel von vielen ist die Reaktion von no me bré in #4 dieses Fadens

    Siehe auch: Musterschablone


    Das kenne ich aus anderen aktiven Online-Gemeinschaften überhaupt nicht so. Dort würde es sogar umgekehrt als schlechter Stil angesehen werden, ein neues Thema zu starten, wenn ein Faden zu ähnlichen Themen besteht.


    Meine Frage daher (vielleicht auch an das LEO-Team) ist, ob diese Einstellung hier so gewünscht ist. Dann will ich da nichts gesagt haben.


    Allerdings wäre es dann auch hilfreich, dies vielleicht auf der Forenübersichtsseite deutlich zu machen, da dies meines Erachtens den Usancen in weiten Teilen des Internets widerspricht und so Neulinge abgehalten werden, unbewusst in ein Fettnäpfchen zu treten.


    Beste Grüße,

    Rheiner

    VerfasserRheiner (762589) 11 Nov. 21, 13:07
    Kommentar

    In dem von dir zitierten Faden wurde ja nicht die Wiederaufnahme in #2 infrage gestellt, sondern die Nachfrage an den OP in #3. Insofern kein perfektes Beispiel. Ansonsten sehe ich solche Hinweise auf das Alter des Fadens hier meistens eher in Form von Warnungen, dass eben Nachfragen bezüglich vorangegangener Posts vermutlich ohne Antwort bleiben und deshalb sinnlos sein werden. Weiter oder neu diskutieren kann ja durchaus sinnvoll sein.

    #1Verfasser Mattes (236368) 11 Nov. 21, 13:39
    Kommentar

    Da mein (Online-)Name gefallen ist ...

    ... wenn es eine Anschlussfrage gibt oder eine zusätzliche Erläuterung, ok, ...


    ... aber nach Jahren eine mehr oder weniger direkte Frage an den OP zu richten, finde ich schon etwas - sagen wir mal - zum Schmunzeln ...


    ... wahrscheinlich hatte der Fragesteller einfach nur übersehen, dass es - mal wieder - ein alter Faden war, der hochgeholt worden war ... weshalb von einigen (oder vielen ?) hier gewünscht wird, solche Fäden beim Wiederbeleben entsprechend kenntlich zu machen ... (mir waren grad die Smileys ausgegangen dort im Faden, ich hab' aber schon neue geordert) ...


    #2Verfasser no me bré (700807)  11 Nov. 21, 13:42
    Kommentar

    Ich war der Fragende im genannten Faden. Daß der Faden exhumiert war, hatte ich durchaus bemerkt (am unverkennbaren Geruch!).


    Trotzdem finde ich die Frage an die Allgemeinheit legitim, warum man Musterschablone sagen sollte, wenn eine Schablone doch so ziemlich immer den Zweck einer Mustervorlage erfüllt.

    #3Verfasser mbshu (874725) 11 Nov. 21, 14:05
    Kommentar

    Um mal von dem konkreten Beispiel wegzukommen: Ich denke, die Mehrheit hier sieht es als bereichernd, wenn in einem alten Faden neue (sinnvolle) Vorschläge gemacht werden; ein gutes Beispiel dafür ist z.B. hier. Manchmal kommt jemand und meckert, dann meldet sich aber auch meist jemand, der obige Meinung vertritt. Das passiert aber in meiner Wahrnehmung nicht allzu oft.


    Wo öfter mal ein ironischer Kommentar kommt, ist, wenn der Faden wiederbelebt wurde, um etwas vorzuschlagen, was schon seit Jahren da steht, oder wenn der Vorschlag völlig falsch ist. Oder eben, wenn jemand eine direkte Frage an den längst verschollenen OP stellt (den Eindruck hatte ich bei mbshu aber nicht).


    Allgemein teile ich den Eindruck von Rheiner eher nicht. Wenn es dir begegnet: ignorieren oder erklären.



    #4Verfasser Gibson (418762) 11 Nov. 21, 14:15
    Kommentar

    Und ich fand es etwas unglücklich, daß der Faden, nachdem eine Antwort mit einem Wort gegeben wurde, nach so vielen Jahren mit einer anderen Vokabel "wiederbelebt" wurde, ohne dass erkennbar war, ob es eine Kritik an der jahrealten Antwort oder eine Ergänzung sein sollte und wo der Mehrwert liegt.

    Es gibt also sicherlich Uraltfäden, die man etwas geschickter hätte neu beleben können. Aber grundsätzlich kann es sinnvoll sein, auch Jahre später einen Faden neu zu beantworten.

    #5Verfasser wienergriessler (925617) 11 Nov. 21, 14:16
    Kommentar

    Rheiner, ich finde die verlinkte Reaktion von no me bré weder unfreundlich noch gar aggressiv, sondern sehe sie als augenzwinkernden (und trotz Smiley-Mangel mit einem solchen ausgestatteten) Hinweis, dass der Faden schon sehr alt ist und mit einer Antwort auf die Rückfrage wohl kaum zu rechnen sein wird.


    Natürlich spricht absolut nichts dagegen, einen alten Faden wiederzubeleben, wenn es denn Sinn macht. In diesem Fall geschah das, um einen weiteren Übersetzungsvorschlag anzubringen, und das ist auch völlig in Ordnung. Die Frage allerdings, weshalb Musterschablone und nicht einfach Schablone, wird wohl unbeantwortet bleiben. Manchmal werden auch Altfäden bewusst benutzt, um eine ähnliche Frage anzuschließen. Auch das ist natürlich o.k.


    Nun gibt es aber gar nicht so wenige Leute, die einen Faden nach 10 Jahren hochholen um einen erhellenden Kommentar wie "finde ich auch" abzugeben. Oder um eine Antwort zu geben, die in den alten Posts längst existiert und womöglich schon abgelehnt wurde. So in der Art: ich habe eine alte Frage gefunden und glaube die Antwort zu kennen, also mache ich mir gar nicht erst die Mühe, den ganzen alten Faden zu lesen, sondern schreibe sie gleich mal hin und lasse mich dann nie wieder sehen. Sowas kann einen schon ärgerlich machen und zu einem bissigen Kommentar herausfordern. Bei Spammern ist es auch beliebt, einen Altfaden mit einem entfernt zum Thema passenden Werbelink zu reanimieren.


    Nicht jeder guckt immer auf das Datum der Posts, und wenn ein Faden erstmal wieder in der Übersicht erscheint, merkt mancher gar nicht, wie alt die Diskussion schon ist. Ich würde mir wünschen, dass diejenigen, die absichtlich einen seit langer Zeit inaktiven Faden reaktivieren, dies in ihrem Post kurz deutlich machen.


    Edit stellt fest, dass ich mir mit dem Schreiben zu lange Zeit gelassen habe. Eigentlich wurde das alles zwischenzeitlich schon gesagt.

    #6Verfasser dirk (236321)  11 Nov. 21, 14:26
    Kommentar

    hmm Meines Erachtens kommt es ganz auf den Faden an.

    Wenn es eine Diskussion über Radfahrer Autofahrer etc. ist so ist eine Exhumierung nicht unbedingt förderlich. Wenn es aber um eine Übersetzung handelt und jemand will es genauer wissen so kann ich eine Exhumierung schon verstehen.

    Ohne in den Faden geschaut zu haben:

    Schablone kann z.B. für mich auch ein Teilbereich sein (siehe z.B. Kurvenlineal). Eine Musterschablone ist ein fertiges Teil das ich hernehmen kann und immer gleich ist.

    Wenn ich das noch hinzufüge hilft das vielleicht jemanden der in der Zukunft diesen Faden öffnet.

    #7Verfasser Hawkace (237330) 15 Nov. 21, 08:55
    Kommentar

    Noch mal:


    Es geht mir gar nicht daum, ob es in der Sache sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, alte Fäden wiederzubeleben.


    Es geht mir darum, dass hier die Gebräuche in diesem Forum von der großen Mehrzahl der Foren im Internet abweichen. Und dass es sinnvoll wäre, hierauf hinzuweisen, um Forenneulinge nicht zu verschrecken. Also gar keine Änderung im Verhalten, sondern nur ein Hinweis.



    #8VerfasserRheiner (762589) 23 Nov. 21, 17:22
    Kommentar

    Mir ist nicht klar, was du meinst. Welcher Gebrauch weicht ab?


    Wie fast alle hier geschrieben haben: Es spricht überhaupt nichts dagegen, alte Fäden wiederzubeleben. Und ganz sicher ist das keine LEO-Regel. Ich finde #8 deshalb verwirrend.

    #9Verfasser Gibson (418762) 23 Nov. 21, 17:39
    Kommentar

    Here is a good example of a thread resuscitated twenty years later with a very informative exchange:

    Siehe auch: to give so. a headache - jndm. Kopfschmerzen ...

    #10Verfasser isabelll (918354) 23 Nov. 21, 21:08
    Kommentar

    Wenn ein egal wie alter Faden mit einer "falschen" Antwort / Vermutung endet, dann kann man den ruhig erneut aufnehmen, ebenso wenn sich der Sprachgebrauch seit Abschluss des Fadens geändert hat, und der korrigiert werden soll. Wenn man eine Zusatzfrage zu exakt dem Thema hat (oder einem Randthema, das dort besprochen wurde) sehe ich auch kein Problem.


    Was aber regelmäßig "unschön" auffällt, sind Wiedereröffnungen von 10 Jahre alten Fäden, die nur ein "sehe ich auch so", "#3 +1" oder ähnliches enthalten. Dass diese Threads dadurch wieder "oben einsortiert" werden, weckt bei vielen Forenbesuchern den Eindruck, es handele sich um eine aktuelle Diskussion, bei der noch ein Hilfesuchender auf eine Übersetzungshilfe wartet. Derartige Wiedereröffnungen werden aber auch in anderen Foren nicht gerne gesehen, meist hat man dann dort einen Moderator, der solche Beiträge löscht, wodurch der Faden dann wieder in seine historische Position einsortiert wird.


    Also um es grundsätzlich zu sagen: Das Problem bei der Wiederaufnahme alter Fäden ist nicht das OB sondern das WOFÜR, und da weicht der "Gebrauch" in LEO nicht großartig von dem anderer Foren ab, außer dass hier die Mitglieder drauf hinweisen, und nicht ein Moderator den Beitragschreiber direkt anspricht.

    #11Verfasserm.dietz (780138) 24 Nov. 21, 12:00
    Kommentar

    Das hier ist in meinen Augen auch so ein Beispiel für eine nicht hilfreiche Ausgrabung: Siehe auch: Flugbefeuerung

    #12Verfasser virus (343741) 24 Nov. 21, 12:06
    Kommentar

    @12 Das hier ist in meinen Augen auch so ein Beispiel für eine nicht hilfreiche Ausgrabung: Siehe auch: Flugbefeuerung


    Why do you think that? The last entry adds "hazard beacon" to the discussion which appears to be a suitable translation in the context of wind turbines.

    #13Verfasser FernSchreiber (1341928) 24 Nov. 21, 16:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt