Rheiner, ich finde die verlinkte Reaktion von no me bré weder unfreundlich noch gar aggressiv, sondern sehe sie als augenzwinkernden (und trotz Smiley-Mangel mit einem solchen ausgestatteten) Hinweis, dass der Faden schon sehr alt ist und mit einer Antwort auf die Rückfrage wohl kaum zu rechnen sein wird.
Natürlich spricht absolut nichts dagegen, einen alten Faden wiederzubeleben, wenn es denn Sinn macht. In diesem Fall geschah das, um einen weiteren Übersetzungsvorschlag anzubringen, und das ist auch völlig in Ordnung. Die Frage allerdings, weshalb Musterschablone und nicht einfach Schablone, wird wohl unbeantwortet bleiben. Manchmal werden auch Altfäden bewusst benutzt, um eine ähnliche Frage anzuschließen. Auch das ist natürlich o.k.
Nun gibt es aber gar nicht so wenige Leute, die einen Faden nach 10 Jahren hochholen um einen erhellenden Kommentar wie "finde ich auch" abzugeben. Oder um eine Antwort zu geben, die in den alten Posts längst existiert und womöglich schon abgelehnt wurde. So in der Art: ich habe eine alte Frage gefunden und glaube die Antwort zu kennen, also mache ich mir gar nicht erst die Mühe, den ganzen alten Faden zu lesen, sondern schreibe sie gleich mal hin und lasse mich dann nie wieder sehen. Sowas kann einen schon ärgerlich machen und zu einem bissigen Kommentar herausfordern. Bei Spammern ist es auch beliebt, einen Altfaden mit einem entfernt zum Thema passenden Werbelink zu reanimieren.
Nicht jeder guckt immer auf das Datum der Posts, und wenn ein Faden erstmal wieder in der Übersicht erscheint, merkt mancher gar nicht, wie alt die Diskussion schon ist. Ich würde mir wünschen, dass diejenigen, die absichtlich einen seit langer Zeit inaktiven Faden reaktivieren, dies in ihrem Post kurz deutlich machen.
Edit stellt fest, dass ich mir mit dem Schreiben zu lange Zeit gelassen habe. Eigentlich wurde das alles zwischenzeitlich schon gesagt.