Sonnenstunden:
So schnell werden die Tage jetzt länger
Ein Weihnachtsgeschenk für das LEO-Team und die Surfer, welche sich dafür interessieren.
https://gfx.sueddeutsche.de/apps/e639345/www/...
Die Grafik gut interpretieren. Ich fasse den Text zusammen.
- erste Zeile
Sonnenaufgang 8.01 h Sonnenuntergang 16.22 h Tag dauert 8.21 h, das ist also der Unterschied.
Wie kann man da rechnen:
Vormittag 3h 59min + Nachmittag 4h 22 min = 7h 81min oder
8h 21min, ist in der gelben Mitte angegeben.
2- zweite Zeile, 1. Januar , Vorsicht
Sonnenaufgang:8h 04 min, die Sonne geht bis zum 1 Jan. sogar später auf, es ist länger dunkel in der Früh, ganze 3 Minuten lang
Sonnenuntergang 16h 30, die Sonne geht seit 21.Dez. um 8 Minuten später unter. Man merkt also den Tagesunterschied erst am Abend. Es ist hier 8 Minuten länger hell.. Somit ergibt sich ein Tageszuwachs von 8 min – 3 min (früh) = 5 Minuten
Gesamthaft gesehen haben wir am 1. Januar einen Tageszuwachs von 5 Minuten. 8h 26min – 8h 21 min = 5 min.
Der gewöhnliche Mensch merkt dies nicht, nur die, welche ein gutes Zeitgefühl haben.
Prozentual gesehen
8 h 21 min ist 100%--- 5 min ist wieviel Prozent?
(8 x 60 + 21) min = 100%
5 min = x %
direkt proportional
x = (100 x 5%) : (480 + 21) = 0,998... gerundet auf 1% . steht in der gelben Mitte unter 8 h 26.
Ich weiß nicht, wieviel Leute da im Klaren sind. Ich hoffe, die LEO Surfer sind es jetzt.
3. Schauen wir noch die dritte Zeile an.
Sonnenaufgang 7h 42, gegenüber dem 1. Januar geht die Sonne um 22 min früher auf. Das merkt man dann schon. 8h 04min - 7h 42 min = 22 min Das merkt man dann sehr wohl.
Sonnenuntergang 17 h 12, die Nacht ist jetzt schon um 42 Minuten kürzer geworden gegenüber 1. Januar.
Tageslänge: Vormittag 4 h 18 min + Nachmittag 5 h 12 min = 9 h 30 min. Am ersten Februar ist der Tag um 12,6% länger geworden gegenüber dem 1. Januar.
"Schön ist allemal der Himmel an Weihnachten, aber immer noch kompliziert." (jojo)