Die französischen Grammatiker haben etwas erfunden, was ihnen selber rätselhaft ist und den Ausländern leuchtet es sowieso nicht ein.
Warum wird das unbestimmte Aritikel „des“ auf einmal zu „de“, wenn es vor dem Adjektiv und Nomen steht?
des traces nombreuses, aber de nombreuses traces
Beim bestimmten Artikel „les“ ist das nicht der Fall.
les traces nombreuses, auch les nombreuses traces.
Ich habe viel „herumgegoogelt“, um die geschichtlichen Gründe zu erfahren, wieso das „des“ per „Geisterhand“ zu „de“ wird. Falls jemand es weiß, dann „her damit“.
Die Regel lautet also:
Steht „des“ mit dem Adjektiv vor dem Nomen, dann wird es zu „de oder d‘ “.
Fertig, man macht es, denn das wird als das gehobene Französisch betrachtet.
Viele Bücher und Foren beklagen, dass viele Franzosen diese Regel gar nicht mehr beachten und das „des“ lassen. Das wäre dann das umgangssprachliche Französisch.
Was dich „Scheichsbeutel“ , anbetrifft, schreibe diese Regel in der gehobenen Sprache „de + Adjektiv + Nomen“ in der Mehrzahl natürlich, dann gehörst du zur besseren Gesellschaft, auch wenn du das „warum“ nicht kennst.
---------------------------------------------------------------------------
Diese „nackte Regel“ – um sie so zu nennen, wäre für uns Ausländer kein schlimmes Problem, wären nicht die zahlreichen Spitzfindigkeiten, von denen ich dir einige ans Herz lege, denn sie sind auch wichtig.
- Steht also „des „ganz alleine vor dem Nomen und die Adjektive dahinter, dann bleibt „des“ bestehen.
des traces nombreuses
Je vois des maisons magnifiques.
2. Besonders wir Deutsche müssen uns daran gewöhnen, dass man im Französischen längere Adjektive nach dem Nomen schreiben kann und muss. Wir schreiben ja alle Adjektive vor dem Nomen.
Es gibt aber kurze Adjektive im Französischen, die vor dem Nomen stehen. Hier die gebräuchlichsten:
« …sont généralement placés devant le nom qu’ils complètent (beau, bon, bref, grand, gros, faux, haut, jeune, joli, mauvais, meilleur, nouveau, petit, vieux). »
de gros tracas, de mauvaises notes, de jolies fleurs, das ist gehoben
des tracas gros, des notes mauvaises, des fleurs jolies ist umgangssprachlich wenn nicht falsch.
Hat man mehrere Adjektive, dann muss man sie nach dem Nomen schreiben :
des tracas nombreux et grands.
Sind die Adjektive unabhängig voneinander, dann kann man ein Adjektiv davor und eins danach schreiben :
de nouveaux tracas bêtes.
Es gibt – allerdings nicht allzu viele - zusammengesetzte Hauptwörter, wo ein Teil ein Adjektiv ist, das gehört aber zum Nomen, darum bleibt « des » bestehen
- Je vois des jeunes filles.
- Je vois de grandes jeunes filles.
- Je vois des jeunes filles très grandes.
Ähnlich :
- …. des jeunes gens
- - Des grands-pères
- - Des petits pois
- - Des beaux-parents
- .. (vielleicht auch des grandes maisons)
Wenn du noch andere Eigenheiten wissen möchtest, dann gib bei Google ein « Des et de devant un adjectif antéposé“.
Du bekommst viele Seiten, es genügt vollständig, die ersten 20 Sites gut durchzulesen.
Persönlich gebe ich dir den Link an, der mir geholfen hat und mir gut gefällt:
https://www.francaisfacile.com/exercices/exer...
Wenn ich mehr weiß über deine zwei anderen Fragen, dann melde ich mich wieder, ausser du schreibst : « Es ist jetzt alles o.k. »