Anderes Beispiel, für den hartnäckigen Stony, eines ohne Ambiguität im Deutschen:
Es gab mal eine Kinderhörspiel-Serie im Bayr. Rundfunk, die ging über einen verwitweten Vater und seine kleine Tochter, die alle nur 'Wumme' nennen.
Sie hat einen Teddybären, der immer wieder erwähnt wird, und der heißt:
Brauni Brumm.
Wenn man nun den Buchtitel hätte:
"Als Hitler Brauni Brumm stahl"
hieße das auf Englisch:
"When Hitler stole Brauni Brumm" (Browny Hum?/ Buzz? egal)
und eben nicht "When Hitler stole the Brauni Brumm" ............ the
Wenn der Titel hieße: "Als Hitler den Brauni Brumm stahl" - was denkbar ist, zumindest hier in Süddeutschland,
würde man im Englischen trotzdem nicht übersetzen:
"When Hitler stole the Brauni Brumm", nein,
sondern wiederum "When Hitler stole Brauni Brumm".