In Fürth/Bay. gab es vor der NS-Ära eine der größten und aktivsten jüdischen Gemeinden von Deutschland. Dort kamen u.a. nachfolgende Familiennamen vor (vor 1933). Die Namen mit Jahreszahl finden sich in seinerzeitigen Dokumenten, sind aber später nicht mehr aufgetaucht. Die anderen Namen sind seit etwa 1800 aktenkundig.
Permann (1528), Heimann (1556), Kremnitz (1607), Fränkel (1705), Spiro, Mandel, Krautheimer, Königswarter, Berolzheimer, Nathan, Wassermann, Grünsfeld, Morgenstern, Brentano, Frank, Horovitz, Bach, Bechmann, Berlin, Rubinstein, Hallemann, Halpert, Henle, Heymann, Pickert, Feust, Halevi, Steinhardt, Kohn, Loewi, Löwenstein, Löwensohn, Mendelssohn, Matthäi, Saphir, Schönberg.
Nach Wassermann, Berolzheimer, Königswarter, Bach, Berlin, Hallemann, Jakob Henle, Pickert, Löwensohn sind Straßen in der Stadt benannt.