Gremms Buebe hand oo ebbs drzue:
jäscht, m. schaum, neben gäscht, s. d. belege th. 41, 1432:
o die glieder triefen
voll angstschweisz! ach des achs! der laue brunn der dürren adern schwellt
den jäscht der purpur-flut; mein blutschaum schreibt mein elend in den sand.
Lohenstein in Wackernagels leseb. 2 (1876) 593;
seht welch ein grüner jäscht auf mund und lippen sitzt.
Hallmann Antiochus 31;
der schmerz erregt mir jäscht und geifer,
den spei ich dir ins angesicht.
Günther 202;
es heult sein (Bysanz') wilder hund dem adler in den klauen,
und wirft dem Mahomet so jäscht als fluch empor.
jästen, verb. schäumen, gären, vgl. 1DWb gästen theil 41, 1474: jästen, jäschten, jeschten, spumare, scheumen Schottel 1340; gieren, jästen, sieden, wie der neue wein, despumare 1325; des in dem keller jästenden mosts. Muralt pest (1721) 19; die feurige gästende gall in den zornmüthigen. Hohberg 3, 1, 396b.
Dr Harper Etym. hadd
yeast (n.)
Old English gist "yeast, froth," from Proto-Germanic *jest- (source also of Old Norse jastr, Swedish jäst, Middle High German gest, German Gischt "foam, froth," Old High German jesan, German gären "to ferment"), from PIE root *yes- "to boil, foam, froth" (source also of Sanskrit yasyati "boils, seethes," Greek zein "to boil," Welsh ias "seething, foaming").
sDWDS hadd
Gischt m. f. ‘Schaum stark bewegter Wellen, aufschäumendes Wasser’. (älter) Gäscht, Gescht, frühnhd.jest, jäst, gest, mhd.jest ‘Schaum’ gehören wie mnd.gest, jest, mnl.ghest, ghist, nl.gist ‘Hefe’, aengl. (angl.) *gest, (westsächs.) *giest, später gist, engl.yeast ‘Hefe, Schaum’, anord.jǫstr ‘Gärung, Hefe’, schwed.jäst ‘Hefe’ als Abstrakta mit t-Suffix zu dem unter gären (s. d.) behandelten Verb. Die seit dem 17. Jh. bezeugten Formen mit -sch- sind vermutlich lautmalend, können aber auch aus dem seit dem 15. Jh. belegten, jedoch seltenen Verb gischen ‘gären, brodeln, schäumen’ übernommen sein. Die ältere Lautung hat sich in mundartlich Gest und Jest erhalten.
I kenn des Woed idd, abr i haos amol ins Wäedrbuch aufgnomme, ond de Ötzi uss Urach oo ;-)