Gesteh mir als naivem Verbraucher trotzdem zu, dass ich leicht irritiert reagiere, wenn ich in einem groß und fett als veggie beworbenen Produkt tierische Erzeugnisse vorfinde.
Ok, das wird jetzt ein bisschen länger und OT. Ich will ja ganz gerne ein bisschen informieren, weil es selbst für interessierte Verbraucher oftmals sehr schwierig zu sein scheint, Lebensmittelverpackungen und Bezeichnungen zu verstehen. Und die Medien und das Bildungssystem informieren zu wenig und zu ungenau.
Wo denkst du hin, das war eine naturgetreue Wiedergabe meines Wahrnehmungsprozesses in Echtzeit. 😛 Nach "Wurst" musste ich erst eine kognitive Dissonanz auflösen, daher die Verzögerung.
Weil dir bei Wurst erstmal die Produkte aus Fleisch vor Augen stehen? Geht mir auch so, aber es gibt ja inzwischen eine große Produktpalette an vegetarischen und veganen Produkten, die als "Wurst" oder auch "Veggie Wurst" verkauft werden.
Vor allem, wenn man dann die dritte Zeile vollständig anschaut "mit Wurst aus Rapsöl und Hühnereiweiss".
Die Hühnereiversion mag sogar noch als Grenzfall durchgehen. Sollte man aber auch nicht als veggie beschreien, finde ich.
Mal kurz geschaut,`Ei ist eine nicht ungewöhnliche Zutat bei vegetarischen Würsten. (Hühnereiweiss kann kein Fleisch sein, weil Fleisch als solches bezeichnet werden muss).
Also schaue ich mir nochmal dein Beispiel im Ganzen an, und versuche zu erklären, wie ich zu meiner Meinung komme:
Veggie
Salat
mit Wurst aus Rapsöl und Hühnereiweiss
Erstmal fällt auf, dass "Veggie" interpretationsbedürftig ist. Ich würde damit wahrscheinlich ein vegetarisches Produkt assoziieren und die Verbindung mit "vegetables", also Gemüse, machen. Nach kurzer Recherche tendiere ich zur Interpretation, dass Veggie zumindest im Englischen synonym für vegetarian, vegetarisch, verwendet wird, das also im Deutschen ähnlich sein könnte.
Vegan wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber das drängt sich mir erstmal nicht auf.
Die Produktbezeichnung ist "Salat". Und da gibt es natürlich eine ziemliche Bandbreite von Varianten, die regional auch noch deutlich unterschiedlich sind. Kartoffelsalat, Heringssalat, Gurkensalat, Grüner Salat, Italienischer Salat, Nudelsalat usw.
Da ein Veggie Salat nirgends definiert ist, extrapoliere ich das, was für die anderen Salate gilt: also zum überwiegenden Teil der namensgebende Bestandteil, also Gemüsestücke, eine Art Dressing oder Sauce, und dann vielleicht noch ein paar andere Komponenten.
Und da ist halt die "vegetarische Wurst", auch wenn sie Hühnereiweiss enthält, durchaus möglich, zumal das ja so bei der Produktbezeichnung so genannt wird, und nicht nur "versteckt" in der Zutatenliste.
(Wenn ich deiner Interpretation Veggie = "aus Gemüse bestehend" folge, und der Begriff "vegetarisch" auf der Packung nicht auftaucht, kann ich mir Wurst aus Fleisch als Zutat vorstellen, solange sie eben gut lesbar bei der Produktbezeichnung auftaucht. Wenn dem Käufer auf einen Blick klar wird, was zu erwarten ist, wäre das werbetechnisch dämlich, aber nicht irreführend. Aber von dieser Interpretation bin ich abgerückt, also war der Austausch hier für mich schonmal lehrreich.) /OT