Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Gibt es ein Programm, online oder offline, mit dem man sich die Aussprache gewünschter Wörter in ame…

    Betrifft

    Gibt es ein Programm, online oder offline, mit dem man sich die Aussprache gewünschter Wörter in amerikanischem Englisch anhören kann?

    Kommentar

    Gibt es ein empfehlenswertes Programm oder anderes, online oder offline, mit dem man sich die Aussprache gewünschter Wörter / Phrasen / Sätze in amerikanischem Englisch anhören kann? Oder ggf. in einem anderen Englisch?


    Am besten ein Programm, das etwa markierte / ausgesuchte Wörter / Phrasen / Sätze / Absätze etc. in einem Text / einer Textdatei, etwa in einer Datei wie PDF, DOC; DOCX, ODT, TXT etc., unmittelbar anhören lässt, ohne dass weitere Handlungen nötig wären.

    Verfasser Biffo (925712)  16 Jun. 22, 09:32
    Kommentar

    Versuch es mal hier:

    https://www.readspeaker.com/de/tts-stimmen/

    Kann leider nicht sagen, inwieweit die Demoversion eingeschränkt ist, aber vielleicht passts ja

    #1Verfasser drkimble (463961) 16 Jun. 22, 11:20
    Kommentar

    Vielen Dank, die Sprachausge da scheint ja wirklich erstaunlich gut.


    Ein Programm, nutzbar auf dem eigenen Computer, scheint es nicht zu geben, obwohl es den Informationen nach dort teilweise so wirkt, aber kann nichts zum Runterladen finden.



    #2Verfasser Biffo (925712) 16 Jun. 22, 13:34
    Kommentar

    Die Aussprache einzelner Wörter wird in einigen Wörterbüchern getrennt nach AE und BE angeboten ... z.B. bei Collins ... https://www.collinsdictionary.com


    ... während es bei MW immer AE ist ... https://www.merriam-webster.com ...

    #3Verfasser no me bré (700807) 16 Jun. 22, 14:18
    Kommentar

    Für einzelne Wörter und manchmal kurze Sätze gibt es


    https://forvo.com/languages/en/


    Dafür muss man das Wort in die Betreffzeile eingeben. Dann hört man echte Sprecher.


    Das Programm von #1 ist erstaunlich, kannte ich gar nicht. Der große Nachteil ist, wie bei allen automatisch generierten Versionen, dass die Satzmelodie überhaupt nicht funktioniert.

    #4Verfasser Gibson (418762)  16 Jun. 22, 14:25
    Kommentar

    Vielen Dank!


    Das ist beides gut. Bei beiden müssen erst die Vokabeln gesucht werden, dass sie danach dann erst ausgesprochen werden können. Gut wäre, die Übersetzung brauche ich ja eigentlich nicht, wenn die Sprachausgabe sofort sein könnte nach Eingabe.

    #5Verfasser Biffo (925712) 16 Jun. 22, 14:30
    Kommentar

    Ich nehme mal an, dass sich das mit #4 überschnitten hat. Bei Forvo gibt's keine Übersetzung, nur die Aussprache.

    #6Verfasser Gibson (418762) 16 Jun. 22, 14:34
    Kommentar

    >>>>>Die Aussprache einzelner Wörter wird in einigen Wörterbüchern getrennt nach AE und BE angeboten ... z.B. bei Collins ...


    Vielen Dank!


    Das ist beides gut. Bei beiden müssen erst die Vokabeln gesucht werden, dass sie danach dann erst ausgesprochen werden können. Gut wäre, die Übersetzung brauche ich ja eigentlich nicht, wenn die Sprachausgabe sofort sein könnte nach Eingabe.


    >>>>Für einzelne Wörter und manchmal kurze Sätze gibt es


    https://forvo.com/languages/en/


    Dankeschön!


    >>>>>Das Programm von #1 ist erstaunlich, kannte ich gar nicht. Der große Nachteil ist, wie bei allen automatisch generierten Versionen, dass die Satzmelodie überhaupt nicht funktioniert.


    Hinsichtlich der Sprechabsicht / Gefühlsäußerung bestimmt nicht, aber ansonsten funktioniert sie doch nicht schlecht, für eine maschinelle Ausgabe sogar bestimmt sehr gut, würde ich denken.


    Ja, Gibson, war auf einen anderen Beitrag bezogen, dankesehr.

    #7Verfasser Biffo (925712) 16 Jun. 22, 14:43
    Kommentar

    Unter Windows gibt es die Sprachausgabe, die wird schon mitgeliefert. Wenn man die aktiviert, wird alles vorgelesen, und man kann auch eine AE-Sprecherin einstellen. Wenn die dann allerdings versucht, deutsche Wörter zu lesen, dann klingt das zwar ganz lustig aber absolut unverständlich.

    #8Verfasser dirk (236321) 16 Jun. 22, 14:50
    Kommentar

    Ja, die nutze ich auch. Kann man sich an der Aussprache tatsächlich orientieren? Bzw. sie als Vorlage verwenden, seine eigene Aussprache zu korrigieren? Als NIcht-Muttersprachler kann ich das ja leider überhaupt nicht einschätzen.

    #9Verfasser Biffo (925712) 16 Jun. 22, 14:55
    Kommentar

    Wow. Was man bei LEO alles lernt - ich hatte keine Ahnung, dass bei Windows solche Schätze verborgen sind. Ich habe mir gerade einen englischen Text vorlesen lassen, dessen Intonation wirklich nicht schlecht war. Danke an Biffo für die Frage und an dirk für diesen Hinweis.


    Edit: Biffo, die (bei mir BE-) Aussprache ist vollkommen muttersprachlich und natürlich.

    #10Verfasser Gibson (418762)  16 Jun. 22, 14:55
    Kommentar

    Nein, nein, doch überhaupt keine Ursache, bitteschön.


    >>>>Edit: Biffo, die (bei mir BE-) Aussprache ist vollkommen muttersprachlich.


    Das Gleiche wird ja dann auch fürs amerikanische Englisch gelten. Super!

    #11Verfasser Biffo (925712) 16 Jun. 22, 15:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt