#13 Ich weiß nicht, ob man als ENS einen "leichtesten Akzent" sofort erkennt bzw. einordnen kann, das kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich höre einen "leichtesten Akzent" im Deutschen auch nicht immer sofort heraus, erst wenn ich etwas länger und genauer hinhöre. Und dann bin ich meistens baff erstaunt, wie gut die Leute Deutsch sprechen.
Wenn man als GNS einen englischsprachigen Film anschaut, weiß man ja in der Regel, wenn ein Schauspieler aus dem nicht-englischsprachigen Raum mitspielt. Und da achtet man dann doch eher auf solche Sachen wie Akzent. Allerdings laufen im deutschen Fernsehen nach wie vor die wenigsten Spielfilme im Original (bei Streaming-Diensten kann man wählen, aber ich vermute, das macht kaum jemand, der sich am Feierabend bei einem netten Filmchen entspannen will ... Das sind dann wieder diejenigen, die ohnehin gut Englisch/Französisch etc. können und auf solche Sachen achten.) Also: schwer zu sagen.
Ich habe mir mal ein paar Szenen aus "Django Unchained" angesehen und finde, Christoph Waltz spricht ausgezeichnetes Englisch, wiewohl mit einem leichten Akzent. Ich finde, das merkt man vor allem an den Endungen, die hin und wieder etwas schwer zu Boden klatschen, um es bildlich auszudrücken. Das fällt besonders in Szenen mit Leonardo DiCaprio auf, der einen herrlich arroganten Südstaaten-Singsang spricht.
#18: Gott des Gemetzels - klasse! Aber Waltz ist in jeder Rolle gut, finde ich.