Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Spricht Christoph Waltz akzentfreies und dialektfreies Englisch?

    Betrifft

    Spricht Christoph Waltz akzentfreies und dialektfreies Englisch?

    Kommentar

    Spricht Christoph Waltz akzentfreies und dialektfreies Englisch?

    https://www.wikiwand.com/de/Christoph_Waltz

    Verfasser Biffo (925712) 25 Jun. 22, 07:52
    Kommentar

    Das im Link ist ein Wiki-Artikel über ihn ... da hört man ihn ja nicht reden ...




    Ediths Suchmaschine findet ... in US-Talkshows :


    https://www.youtube.com/watch?v=F5T2-u5WJH8

    Christoph Waltz On The Difference Between Germans & Austrians | CONAN on TBS ... 15.02.2021 ...


    https://www.youtube.com/watch?v=F0jr-HQeT74

    Christoph Waltz Gives Jimmy Fallon a German Words Quiz  ... 05.02.2019 ...


    https://www.youtube.com/watch?v=Mx2sjudzeXw

    Christoph Waltz Interview: Alita ... 11.02.2019 ...


    #1Verfasser no me bré (700807)  25 Jun. 22, 10:21
    Kommentar

    Ja, stimmt, genau das würde ich eigentlich auch denken.

    #2Verfasser Biffo (925712) 25 Jun. 22, 10:24
    Kommentar

    Ja, stimmt, genau das würde ich eigentlich auch denken.


    ?? Was genau ist genau das?

    #3Verfasser harambee (91833) 25 Jun. 22, 10:26
    Kommentar

    >>>>Das im Link ist ein Wiki-Artikel über ihn ... da hört man ihn ja nicht reden ...

    Ja, stimmt, genau das würde ich eigentlich auch denken.


    Vielen Dank für die Links.


    Also, ich wollte nur wissen, ob er akzentfrei / dialektfrei englisch spricht.

    #4Verfasser Biffo (925712) 25 Jun. 22, 10:28
    Kommentar

    Ich kann das nicht beurteilen, aber wenn ich mich richtig erinnere, war das schon hin und wieder Thema bei Leo. Hier heißt, dass sein Akzent viel geringer ausgeprägt ist als der von Til Schweiger, aber durchaus noch vorhanden:


    Siehe auch: BBC Period Dramas und grottenschlechte deutsc... - #144

    #5Verfasser harambee (91833) 25 Jun. 22, 10:33
    Kommentar

    Danke für den Link.


    Also spricht Christoph mit leichtem deutschen und / oder vielleicht österreichischem Akzent. Ist also vermutlich dieser Herkunft zuordenbar.

    #6Verfasser Biffo (925712) 25 Jun. 22, 10:42
    Kommentar

    #6

    Ja

    #7Verfasser Arnold Layne (1302580) 25 Jun. 22, 12:25
    Kommentar

    Dankeschön.

    #8Verfasser Biffo (925712) 25 Jun. 22, 13:10
    Kommentar
    Til Schweiger spricht auch Deutsch furchtbar schlecht, den bitte nicht mit Waltz, der auch Synchron- und Hörspielsprecher war, in einem Satz.
    #9Verfasser tigger (236106) 27 Jun. 22, 08:32
    Kommentar

    >>>>Til Schweiger spricht auch Deutsch furchtbar

    In wie fern?



    #10Verfasser Biffo (925712) 27 Jun. 22, 08:41
    Kommentar

    Er nuschelt.

    #11Verfasser Irene (236484) 27 Jun. 22, 08:44
    Kommentar

    #9: Da musst Du Dich bei einer Leonidin mit dem Nick tigger beschweren, denn die schrieb in dem verlinkten Beitrag zum Akzent von Waltz (-; :


    Natürlich hört man den Akzent, aber er springt nicht ganz so ins Ohr wie der von Til Schweiger.

    #12Verfasser harambee (91833) 27 Jun. 22, 08:47
    Kommentar

    Verzeihung, wer muß sich bei wem weshalb beschweren?


    Hört man solche Nuancen, die zur muttersprachlichen Aussprache fehlen, wie offenbar bei Christoph, als Deutscher bzw. NIcht-Muttersprachler im allgemeinen schwer heraus oder in der Regel gar nicht? Anders als wohl ein Muttersprachler, der leichtesten Akzent vermutlich sofort erkennen wird.


    Eine Erschwernis, vermute ich, in der Unterscheidung zwischen akzentfreier und nicht akzentrfeier Aussprache könnten für einen Nicht-Muttersprachler ja bestimmt auch die englischen Dialekte sein, nicht nur auf Amerika bezogen, bei denen man als Nicht-Muttersprachler (vielleicht sogar auch als Muttersprachler?), auch wohl je nach Dialekt und seiner Intensität, bestimmt mitunter schwer erkennen könnte, was Dialekt und was Akzent ist. Oder?

    #13Verfasser Biffo (925712) 27 Jun. 22, 09:14
    Kommentar
    Der Deutsche an sich (und etwas weniger, aber auch, der Österreicher) hat keine Ahnung, was ein Dialekt ist, und was ein Akzent ist.

    Da hört man dann Aussagen wie "Til Schweiger spricht Englisch mit deutschem Dialekt", oder "Christoph Waltz hat einen österreichischen Dialekt" was natürlich Unsinn ist.
    Gemeint sind Akzente.
    #14Verfasser tigger (236106)  27 Jun. 22, 09:49
    Kommentar

    #13 Verzeihung, wer muß sich bei wem weshalb beschweren?


    Das war nur ein kleiner Scherz, um tigger zu "ärgern". Sie schreibt in #9 in diesem Faden, dass man es tunlichst vermeiden solle, Til Schweiger und Christoph Waltz in einem Satz zu erwähnen. In meinem Link in der #5 ( Siehe auch: BBC Period Dramas und grottenschlechte deutsc... - #144 ) hat tigger selbst aber genau das getan. Natürlich ist mein Scherz nicht so wahnsinnig komisch und wenn man ihn erklärt, wird er nicht komischer. Ich bin aber sicher, dass tigger das verkraftet, sonst hätte ich es nicht geschrieben.

    #15Verfasser harambee (91833)  27 Jun. 22, 09:50
    Kommentar

    Ah, ja, verstehe, OK.


    >>>>>Der Deutsche an sich (und etwas weniger, aber auch, der Österreicher) hat keine Ahnung, was ein Dialekt ist, und was ein Akzent ist.


    Da hört man dann Aussagen wie "Til Schweiger spricht Englisch mit deutschem Dialekt", oder "Christoph Waltz hat einen österreichischen Dialekt" was natürlich Unsinn ist.

    Gemeint sind Akzente.


    Die kennen also offenbar nicht die Definition von, nicht den Bedeutungsunterschied zwischen Dialekt und Akzent. Verzeihung, ich bin mir vielleicht noch nicht ganz sicher wie ich das als Reaktion auf meinen Beitrag verstehen sollte. Wie ist da der Zusammenhang?

    #16Verfasser Biffo (925712) 27 Jun. 22, 10:04
    Kommentar
    Re #15: Ist doch gut, bekräftigt meine Abneigung gegen Til Schweiger, der eine furchtbare Quäkstimme hat, entsetzlich nuschelt und ein völlig unfähiger, hölzerner Schauspieler ist.
    :-))
    #17Verfasser tigger (236106)  27 Jun. 22, 10:06
    Kommentar

    Stimme tigger zu :) ... Als Regisseur mag er besser sein.


    Christoph Waltz kenne ich nur aus dem Film/Kammerspiel "Carnage" mit Kate Winslet, Jodie Foster und dem O'Reilly, Regie: Polanski. - Ein geniales Stück, zu deutsch "Der Gott des Gemetzels". Hier ist Waltz brillant (die Foster sowieso)...

    Ein wenig nuschelig spricht Waltz da aber, in meiner Erinnerung, auch. Vielleicht, weil er viel in sein Handy spricht (das Stück selbst ist von 2006, was erklärt, warum dieses cell phone von Waltz noch so eine Rolle spielt) und weil die Rolle vielleicht diese "Inexpressivität" verlangte.

    #18VerfasserBraunbärin (757733)  27 Jun. 22, 10:27
    Kommentar

    #13 Ich weiß nicht, ob man als ENS einen "leichtesten Akzent" sofort erkennt bzw. einordnen kann, das kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich höre einen "leichtesten Akzent" im Deutschen auch nicht immer sofort heraus, erst wenn ich etwas länger und genauer hinhöre. Und dann bin ich meistens baff erstaunt, wie gut die Leute Deutsch sprechen.

    Wenn man als GNS einen englischsprachigen Film anschaut, weiß man ja in der Regel, wenn ein Schauspieler aus dem nicht-englischsprachigen Raum mitspielt. Und da achtet man dann doch eher auf solche Sachen wie Akzent. Allerdings laufen im deutschen Fernsehen nach wie vor die wenigsten Spielfilme im Original (bei Streaming-Diensten kann man wählen, aber ich vermute, das macht kaum jemand, der sich am Feierabend bei einem netten Filmchen entspannen will ... Das sind dann wieder diejenigen, die ohnehin gut Englisch/Französisch etc. können und auf solche Sachen achten.) Also: schwer zu sagen.

    Ich habe mir mal ein paar Szenen aus "Django Unchained" angesehen und finde, Christoph Waltz spricht ausgezeichnetes Englisch, wiewohl mit einem leichten Akzent. Ich finde, das merkt man vor allem an den Endungen, die hin und wieder etwas schwer zu Boden klatschen, um es bildlich auszudrücken. Das fällt besonders in Szenen mit Leonardo DiCaprio auf, der einen herrlich arroganten Südstaaten-Singsang spricht.

    #18: Gott des Gemetzels - klasse! Aber Waltz ist in jeder Rolle gut, finde ich.


    #19Verfasser fehlerTeufel (1317098)  27 Jun. 22, 11:07
    Kommentar

    Ob er einen Akzent hat, kann ich nicht beurteilen, dafür habe ich bisher zu wenig darauf geachtet. Aber ich mag seine Stimme total - werde deshalb wohl auch in Zukunft nicht merken, ob er eine Akzent hat. ;o)

    #20Verfasser Caretta Caretta (804105) 27 Jun. 22, 11:31
    Kommentar

    Ich wage mal die These, dass (gute) Schauspieler allgemein eher imstande sind, ihren muttersprachlichen Akzent in einer Fremdsprache weitgehend abzulegen, als Otto Normalverbraucher. Sie haben meist nicht nur eine Sprechausbildung, sondern auch ein Talent zum Imitieren und In-andere-Hineinversetzen.


    Natürlich gibt es tausend Gegenbeispiele ... 🙂

    #21Verfasser dirk (236321) 27 Jun. 22, 11:42
    Kommentar
    Da Waltz am Reinhardt-Seminar und am Lee Strasberg Institute studiert hat und überdies aus einer Theaterfamilie stammt, können wir davon ausgehen, dass ihm (Aus-)Sprache wichtig ist und er "das Sprechen" als Handwerk wirklich gelernt hat.
    #22Verfasser tigger (236106) 27 Jun. 22, 12:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt