--> Das ist ein Teil es Handouts für Leute, die Deutsch lernen:
Man kann kausale Zusammenhänge, in formaler Sprache, auch mit Präpositionen verbinden:
aufgrund + Genitiv, wegen + Genitiv, dank + Genitiv, aus + Dativ, vor + Dativ
Nach der Präposition muss ein Substantiv kommen.
Ursache: Er ist sehr aufgeregt. Wirkung: Er hat vergessen, was er sagen wollte.
Aufgrund seiner großen Aufregung hat er vergessen, was er sagen wollte.
Wegen seiner großen Aufregung hat er vergessen, was er sagen wollte.
„Dank“ seiner großen Aufregung hat er vergessen, was er sagen wollte.
Aus Aufregung hat er vergessen, was er sagen wollte.
Vor Aufregung hat er vergessen, was er sagen wollte.
--> Da ich bei Ursache "sehr aufgeregt" geschrieben hatte, aber jetzt ein Substantiv benutzt werden muss, habe ich "große Aufregung" benutzt.
--> Sind die Beispielsätze soweit korrekt ??
--> Die Sätze mit "aus" und "vor" klingen nicht gebräuchlich, aber zumindet grammatikalisch sind sie richtig? Ich fand, mit "seiner großen" hätten sie vielleicht noch etwas "gestelzter" geklungen. Oder nicht ??