Re #207
buttermaker, danke für deinen fachmännischen (denke ich mal, bin mir aber nicht sicher) Erläuterungen.
Seitdem ich seit ca. 2001 mit unterschiedlichen professionellen CMS arbeite, anfangs Typo3, inzwischen ausschließlich WordPress, kenne ich dort harte und weiche returns, die unterschiedliche Arten von Zeilenumbrüchen erzeugen, welche wiederum am Bildschirm unterschiedliche Ergebnisse abbilden. Für WordPress gilt z. B. (wie bei Word auch):
- Press the Shift and Enter (Return) key together to make a line break.
- Press the Enter key by itself to make a new paragraph.
Könntest du mir netterweise auf die Sprünge helfen, damit wir mein ausschließlich anwenderinnenbezogenes Vor"wissen" mit bspw. deiner Aussage "Es gibt bei Webseiten kein Soft- oder Hardreturn, wie du es nennst" möglichst in Einklang bringen könnten? Danke.
Als Resultat daraus, ergibt sich, dass dein gewünschtes Verhalten nicht umsetzbar ist.
Das kann ich mir zwar fast nicht vorstellen, da auch das LEO-Forum per strukturierter Seitengestaltung aufgebaut sein muss, aber vielleicht können wir uns darauf einigen, dass es dafür bisher im Anwender:innenbereich noch keine Funktionalität gibt?
Nachtrag: Dass „mein gewünschtes Verhalten“ auf der LEO-Website von den Seitengestaltern bereits umgesetzt wurde, habe ich gerade hier bestätigt bekommen:
https://dict.leo.org/pages/help/ende/dict_de.html [Leider kann ich per URL nicht direkt auf diese Seite verlinken.]
Bei Schritt 3, Punkt 4 repräsentiert jedenfalls die Zeile, die dort mit „ Zum Überschreiben einer vorhandenen Eingabe...“ beginnt, genau das von mir Gewünschte.
Danke auch für deinen Vorschlag einer händischen "zu Fuss"-Umsetzung 😀. Diese würde mich zufriedenstellen, wenn ich ein Lot vom 2. „blablablablabla“ auf das Wort „nächster“ herabfallen lassen könnte und dabei nicht den zusätzlichen Einzug ab „einen Zeilenumbruch...“ sehen würde, den zumindest mein Bildschirm mir anzeigt.