Lustiger Faden mit gutem Einstand, wie ich finde:
Meine Gegenstände haben keine Namen. Bin ja schon froh, mir die Namen meiner Verwandten oder anderer Personen aus meinem Umfeld merken zu können. Alles weitere würde mich geistig überfordern. 😉
#4 Verfasser Möwe
Zum OP: Seit nunmehr 48 Stunden überlege ich, warum Raudonas eines Handy Benvenguda, ihr anderes Teresafon heißt. Könnte es mir netterweise jemand erklären? Ich wäre wirklich dankbar, und das schon im Voraus.
Ich habe nicht viel Originelles beizutragen. Die Fahrräder meines damaligen Mannes und mir hießen als Radehepaar Peggy&Windsor, beide Namen von den Fabrikaten (Pegasus) abgeleitet. Die Kinderräder trugen auch Namen, die habe ich aber alle vergessen.
Mein begrabenes I-Phone hieß Eierfon, das neue I-Pad meiner Mutter (Werbe"geschenk") wurde umgehend Eierpätt getauft. Mein Tablet nenne ich "die Tablette".
Seit drei Jahren benenne ich Gegenstände teilweise um, sie bekommen dann so etwas wie einen generischen Eigennamen. Grund dafür ist mein neuer Partner. Er ist Niederländer und spricht wirklich unnachahmlich bereichernd Deutsch (und ich außer 'lekker' kein Wort Niederländisch). Er kann alles ausdrücken, ist sehr kreativ in seiner Ausdrucksweise, und ich unterhalte mich ausgesprochen gerne mit ihm, da er mich immer wieder überrascht in seiner Wort(er)findungsfähigkeit und dadurch zum Lachen bringt.
Mein deutsches Vokabular hat durch ihn zugenommen, ich habe bestimmt 50 neu erfundene Wörter übernommen.
Nur zwei Beispiele: Gleich zu Anfang fragte er mich mal, ob wir zum Einkaufen nicht die "Rücktüte" mitnehmen sollten, und seitdem heißen Rucksäcke bei mir nur noch Rücktüten.
Von seinem ersten, sehr langen Auslandseinsatz in unserer gemeinsamen Zeit schickte er mir eine Sprachbotschaft bzw. Mundharmonikavorspiel-Nachricht von "I am sailing" und leitete sie ein mit den Worten: "Weil ich weiß, dass du Seemannen so gerne magst..." -- TOLL -- ich wusste damals nicht, ob ich vor Rührung oder Lachen heulen sollte, und entschied mich dann für Letzteres.
https://www.youtube.com/watch?v=FOt3oQ_k008 [Rod Stewart at his best; bei 0:23 auch die #4 ]