Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Schönes gesehen, gehört, gemerkt... Nr. XIII

    Topic

    Schönes gesehen, gehört, gemerkt... Nr. XIII

    Comment

    Schilderungen jeder Länge über interessante, schöne, angenehme, erfreuliche

    Wahrnehmungen, Begebenheiten, Handlungen, Interaktionen, Pläne ...

    finden hier Platz.


    Der letzte Faden war No. XII

    related discussion: Schönes gesehen, gehört, gemerkt... Nr. XII

    Author bluesky (236159) 23 Jan 23, 14:22
    Comment

    Herzlichen Fadendank!


    Damit es hier mal weitergeht:


    Mr virus läuft unter der Woche manchmal zu seinem Arbeitsplatz (eine Strecke 7 km). Der Weg führt überwiegend durch den Wald und an einem Bach entlang. Neulich hat er dann doch mal die Kamera mit dem guten Tele mitgenommen: Ein Eisvogel! Und ein Erlenzeisig... (bei dem mussten wir erstmal suchen, was für ein Vogel das wohl ist)

    #1Author virus (343741) 24 Jan 23, 16:58
    Comment

    Und er ist dennoch bei seiner Arbeitsstelle angekommen? Respekt

    #2Author Masu (613197) 24 Jan 23, 19:09
    Comment
    Gruß an den Zeisig und an den Eisvogel und Fadendank.

    Und hier:

    Die unbekannte Anruferin

    Erhalte ich einen Anruf mit unterdrückter oder mir suspekter Nummer, reagiere ich aufgrund diverser nerviger Vorerfahrungen unterschiedlich. Entweder hebe ich gar nicht ab oder ich melde mich nur mit "Hallo?". Stellt sich dann heraus, dass mir jemand etwas andrehen will, antworte ich mit starkem Akzent und stelle mich fürchterlich dumm. Solche Gespräche sind dann schnell beendet.

    Beim gestrigen Anruf war eine Handynummer im Display. Ich meldete mich mit "Hallo?" und probierte diesmal gleich zu Beginn des Gesprächs Sächsisch aus (im Dialektfaden des Sprachlabors gelernt). Als die Dame antwortete, hörte sie sich an, als würde sie weinen. Doch dann stellte sich heraus, dass sie aus Sachsen anrief und verzweifelt versuchte, ihr Lachen zu unterdrücken. Sie arbeitet für eine Firma, die sich im Auftrag der Telekom um Glasfaseranschlüsse kümmert. Wir hatten ein nettes Gespräch, aber Sächsisch muss ich wohl noch üben.
    #3Author WittGenStein (1323045)  26 Jan 23, 10:51
    Comment
    Nachträglicher Tipp bei lästigen Anrufen:

    Sprechen wie Schlämmer hilft immer.

    related discussion: Deutsche Dialekte zum Anhören - #62
    #4Author WittGenStein (1323045) 26 Jan 23, 12:32
    Comment

    Bei Verkaufsanrufen sage ich immer: Sie wissen schon, daß das verboten ist? Dann legen die schnell auf.



    #5Author ursus maritimus (1364942)  26 Jan 23, 12:48
    Comment

    ach ja ... ich melde mich manchmal als "Microsoft helpdesk", und manchmal als Beerdigungsinstitut oder Schrotthandel, oder ich schreie "MARION?? Bist DU das???"


    Aber der eigentlich Spass heute war, dass ich - als ich beim Gassi furchtbar fror- mir vorgestellt habe, wie es bald waermer wird, und meine Gassistrecken DANN aussehen werden ... haaach wird das schoen!!!

    #6Author Sock5_2 (1366160) 26 Jan 23, 14:08
    Comment
    #5 Effektiv, aber nicht so spaßig.
    😉

    #6 Oh ja, bald wird es wieder wärmer. Länger hell ist es ja schon...
    #7Author WittGenStein (1323045)  26 Jan 23, 14:14
    Comment
    Der Lieblingskassierer

    Im Supermarkt war es immer eine Freude, wenn der junge dunkelhaarige Mann mit (vermutlich) persischem Akzent an der Kasse saß. Er war stets freundlich, gut gelaunt und zuvorkommend und sprach, man kann es gar nicht anders sagen, ein poetisches Deutsch.

    Die letzten Male war er nicht da. So fragte ich mich, ob er überhaupt noch dort arbeitet. Als er mir heute in der Stadt begegnete, fragte ich ihn einfach und er erzählte mir, dass er gerade aus dem Rathaus käme und ab heute Deutscher sei. Bald würde sein Studium der Wirtschaftsinformatik beginnen. Die Freude stand ihm ins Gesicht geschrieben, ich konnte sie von Herzen mit ihm teilen.
    #8Author WittGenStein (1323045)  27 Jan 23, 15:41
    Comment

    Neue Besucher im Garten: Zwei Schwanzmeisen!

    #9Author virus (343741) 28 Jan 23, 16:26
    Comment
    Frau Pfarrerin ächzt unter der Last des vollen Terminkalenders. "Aber derzeit keine Beerdigungen. Alle brav, keiner gestorben."
    #10Author WittGenStein (1323045)  01 Feb 23, 22:01
    Comment
    Im Garten blühen die Schneeglöckchen. Die finde ich so hübsch.

    Und man merkt schon deutlich das längere Tageslicht.
    #11Author senseless.at (777729) 01 Feb 23, 23:56
    Comment
    Hier schieben sich die Blätter der Traubenhyazinthen durch die Erde.


    Mittagsgeläut

    Mittags hört man hier aus fünf Richtungen für zehn Minuten Glockengeläut. Das ist erbaulich.
    #12Author WittGenStein (1323045) 03 Feb 23, 12:16
    Comment

    Glockenläuten gehört mit zu meinen frühesten Kindheitserinnerungen! Ich muss so 3 oder 4 Jahre alt gewesen sein, als ich an einem sonnigen, sehr friedlichen Tag in der Ferne die Glocken der Dorfkirche hörte und meine Mutter mit großen Augen fragte, was das für ein Geräusch sein. Da hat sie mir erklärt, dass es Sonntag ist und die Kirche die Leute zum Gottesdienst ruft. Verstanden habe ich das damals nicht. Aber es lag so eine heitere Ruhe über dem Morgen, dass ich das immer noch mit Glockenläuten verbinde.

    #13Author Hassos Frauchen (270200) 03 Feb 23, 12:43
    Comment

    Gestern in einem kleinen Supermarkt:


    Ein junger Vater, vielleicht Ende 20, schiebt einen Einkaufswagen vor sich her, der zur Hälfte gefüllt ist mit sich auftürmenden Lebensmitteln, und zur anderen Hälfte mit seinem Töchterchen, 4 oder max. 5 Jahre alt

    Sie stehen an den Kühlregalen mit diversen Produkten, gekühlte Maultaschen oder so ...

    Ich schlendere gerade vorbei.

    Mädchen: "[plapper plapper plapper] Du, Papa, ich hab gehört, dass es dies' Essen in Kurdistan nicht gibt !"

    Vater, sucht gerade weitere Lebensmittel: "Aha, Essen wo? In was??"

    Mädchen: "In Kurdistan, da haben die sowas nicht! Hat ein Kind in meinem Kindergarten gesagt."

    Vater: "Das Land kenne ich nicht..."

    Mädchen: "Ja in Kurdistan, hat das Mädchen gesagt, gibt es das nich."


    Ich war still entzückt. Das Fünfjährige kennt Kurdistan. Big Daddy nicht. Er sah jetzt ned grad doof aus. Und sicher hatte er schon von Kurden gehört. Ich wollte noch zurückgehen und einwerfen, "ja, das liegt in der Türkei, im Osten, meine ich", und sicher hätte ich noch das Mädchen angelächelt und noch was zu ihm gesagt - es ginge mir ja nicht ums Besserwissen -, ließ es aber sein; die beiden waren so schön im Rede-und-Handeln-Flow.


    :--)

    #14Author Seltene Erde (1378604)  04 Feb 23, 12:37
    Comment

    Wie süss. Wenn ich ein besonders entzückendes Kleinkind im Einkaufswagen sehe, bin ich immer versucht zu fragen, in welchem Regal es die denn gäbe... 😉

    #15Author virus (343741) 04 Feb 23, 13:29
    Comment
    Hab ich schon gefragt, virus. 😉
    Da fällt mir ein, ich muss heute noch etwas besorgen...
    #16Author WittGenStein (1323045)  04 Feb 23, 14:08
    Comment
    Die zwei Spanner auf meinem Fensterbrett. Sie sitzen dort und gucken abwechselnd nach unten auf die Straße und dann wieder in mein Zimmer. Ich weiß nicht so recht, ob sie nervig oder goldig finden soll, die beiden Täubchen mit ihren orangefarbenen Äuglein...
    #17Author WittGenStein (1323045) 04 Feb 23, 15:51
    Comment
    Die blaue Stunde
    ist besonders bezaubernd, wenn jemand, wer auch immer, diese kugelrunde Laterne da ganz oben angeknipst hat.
    #18Author WittGenStein (1323045)  05 Feb 23, 17:53
    Comment

    Vergangenen Samstag nach dem Schwimmen haben wir noch bei einem kleinen Dorfbäcker angehalten, an dem wir immer vorbeikommen, den wir aber noch nie betreten hatten.

    Alter Falter! Das war aber mal eine Kuchenauswahl. Als ich den Laden betrat, ist mir erstmal die Kinnlade heruntergeklappt. Mindestens 10 Meter Schaukästen mit 3 Regalreihen Kuchen drin. Unterschiedliche natürlich.

    Da fiel die Auswahl wirklich schwer! Ich habe dann einen Kirschkringel und ein Blätterteigtörtchen mit Pfirsichen genommen.

    Verdammt! Da werde ich wohl jetzt öfter mal anhalten müssen.

    Geht ja nicht an, dass ich den Mohnkuchen und die Nougatkringel und ... nicht probieren konnte.

    #19Author Hassos Frauchen (270200) 06 Feb 23, 14:16
    Comment
    Jemand hat, wer auch immer das war, Puderzucker auf die Dächer und Windschutzscheiben der Autos gestreut, aber nur da...
    #20Author WittGenStein (1323045) 06 Feb 23, 21:23
    Comment

    In der SZ ein Artikel, und der geht so los:


    "Elvis muss noch kurz eine Sprachnachricht losschicken, deshalb steht dann der Papst vor ihm in der Schlange. Aber das ist ganz egal, also janz ejal, denn [...] "


    Ein lustiger erster Satz. (Meine Kursivsetzung von "vor".)


    Es geht um eine Faschingsveranstaltung im "Nachtwerk"!

    #21Author Seltene Erde (1378604)  08 Feb 23, 07:53
    Comment

    Kurzer Update: Vorgestern gleich 7 Schwanzmeisen. Aber sie sind immer schnell - huschhusch - davon.


    Heute morgen auf der Autobahn: Himmel, brennts da vorne? Nein, es war die Spiegelung des Sonnenaufgangs (in meinem Rückspiegel auch zu bewundern) in einer grossen Fensterscheibe... grosser orangener Ball, kurz darauf war der Himmel aber wieder grau.

    #22Author virus (343741) 08 Feb 23, 13:58
    Comment
    Bewusst habe ich Schwanzmeisen in der freien Natur noch nicht gesehen. Kenne sie nur von Abbildungen des NABU.

    Derweil hier Lustiges erlebt:

    Meine neue Nachbarin, Lehrerin, betrat zum ersten Mal meine Küche. Ich dachte, sie würde zuerst die tolle Aussicht aus dem Fenster bewundern. Doch ihr Blick blieb gleich am Stundenplan auf dem Küchenschrank hängen. Diese leicht selektive Wahrnehmung hat mich zum Schmunzeln gebracht.
    #23Author WittGenStein (1323045)  09 Feb 23, 18:10
    Comment
    #24Author WittGenStein (1323045) 11 Feb 23, 19:34
    Comment
    Happy world radio day!
    📻
    #25Author WittGenStein (1323045) 13 Feb 23, 10:07
    Comment
    Ausgerechnet heute am Tag des Radios erhalte ich einen Anruf einer sehr netten und kompetenten Dame vom Bayerischen Rundfunk, den ich wegen einer Verbraucherschutzsache kontaktiert hatte. Tolles Gespräch. Sie wünschte mir, dass ich weiterhin hartnäckig bleibe und ich beglückwünschte sie zum Tag des Radios.
    #26Author WittGenStein (1323045)  13 Feb 23, 13:37
    Comment

    Aus einer Asphaltritze am Rand des Bürgersteigs vor meinem Haus ist ein kleiner, hellvioletter Krokus gewachsen. Im Februar! Bei seinem Artgenossen im Garten tut sich noch nichts.

    #27Author Dr. Dark (658186) 13 Feb 23, 15:36
    Comment
    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

    Nachdem sich die heutige Verdidemo aufgelöst hatte, standen noch ein paar Restdemonstranten herum, unter ihnen eine alte Bekannte. Ich grüßte die Bekannte und geriet ins Plaudern. Während unserer Unterhaltung verteilte Verdi Krapfen und ermunterte mich zum Zugreifen. "Ich habe doch gar nicht demonstriert!" "Egal." "Okay, vielen Dank!"

    😋
    #28Author WittGenStein (1323045)  16 Feb 23, 13:05
    Comment

    Halb OT zu #26:


    Die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks habe ich auch schon als kompetent, freundlich und hilfsbereit erlebt. Es ging um eine Frage zu einer Meldung, die ich gestellt hatte. Ich bekam nicht nur einen Rückruf, sondern der Mitarbeiter hatte sich auch intern bei Kollegen rückversichert, um ja keine falsche Auskunft zu geben.


    Schöner Faden übrigens :-)

    #29Author Cro-Mignon (751134) 16 Feb 23, 13:33
    Comment
    Oh ja, die arbeiten da sehr genau und gründlich. Hab übrigens vor zehn Jahren dort eine eintägige Fortbildung gemacht und sie sehr genossen.
    #30Author WittGenStein (1323045)  16 Feb 23, 13:40
    Comment

    @27


    Das kann mich immer wieder begeistern, daß es kleine Triebe immer wieder schaffen, auch Beton oder Asphalt zu sprengen.

    Dieses Zarte gegen das Ungetüm.

    Gleiches mit Wasser.

    #31Author ursus maritimus (1364942) 16 Feb 23, 14:09
    Comment
    #27, 31
    Bei dem Anblick solcher Pflanzen kommt mir immer das Lied kleines Senfkorn Hoffnung in den Sinn.
    #32Author WittGenStein (1323045)  16 Feb 23, 15:04
    Comment

    Schönes gelesen:

    "Ein angenehmes Laster ist einer langweiligen Tugend bei weitem vorzuziehen."

    (Molière, heute vor 350 Jahren gestorben)



    Wenn jemand das französische Original und eine englische Übersetzung findet, bitte verlinken. Würde mich freuen.
    #33Author WittGenStein (1323045)  17 Feb 23, 09:52
    Comment

    Hurra, der erste Storch ist da!


    (Auf meiner Strecke zur Arbeit, Bayreuth-Kulmbach, erfreue ich mich an zwei Storchennestern.)


    (Warum sie so früh kommen? Weiß der Geier. Der Reisegeyer.)

    #34Author mbshu (874725)  17 Feb 23, 10:04
    Comment

    re #33, für das Französische :


    http://evene.lefigaro.fr/citation/aime-mieux-...

     ... “J'aime mieux un vice commode qu'une fatigante vertu.”

    Molière De Molière / Amphitryon ...



    ... und weitere Quellen, die diesen Satz zitieren ...


    #35Author no me bré (700807)  17 Feb 23, 10:12
    Comment

    🤩 (zur Übersetzung und zum Storch)
    #36Author WittGenStein (1323045)  17 Feb 23, 10:24
    Comment
    Ich hab aus Versehen etwas sehr Leckeres gekocht. Wollte ein bisschen Lauch anbraten, dabei brannte er an und wurde braun. Schmeckt wie lecker Röstzwiebelschen!
    #37Author WittGenStein (1323045)  20 Feb 23, 17:40
    Comment

    Auf dem Weg von Masuhausen in die Rehaklinik passierten wir meinen ersten Storch des Jahres

    #38Author Masu (613197) 22 Feb 23, 11:49
    Comment

    #37: Wundert mich nicht. Lauch ist ja ein Zwiebelgewächs, dann schmeckt es auch so.

    #39Author bluesky (236159) 22 Feb 23, 15:01
    Comment
    #39
    Klar, dass diese Pflanzen verwandt sind. Dass sie in "braunem Zustand" nahezu identisch schmecken, hat mich dann doch überrascht.
    Wer beim Zwiebelschneiden die Heulerei bekommt, könnte sich statt Röstzwiebeln Röstlauch zu den Käsespätzle braten... #38 Möge der Storch Glück bringen.
    #40Author WittGenStein (1323045)  22 Feb 23, 16:44
    Comment

    Lauch statt Zwiebeln mach ich seit langem, weil in meinem Haushalt eine Person keine Zwiebeln verträgt. Grad der gebratene Lauch statt Röstzwiebeln auf Kässpatzen wurde aber von allen goutiert.

    #41Author Selima (107)  22 Feb 23, 17:01
    Comment
    Das würde ich auch goutieren.


    Gestern habe ich den ganzen Nachmittag mit einer Freundin gemalt. Erst wurde die alte Kindermalplastiktischdecke aufgelegt und dann ging es los...
    #42Author WittGenStein (1323045) 23 Feb 23, 07:13
    Comment
    Vergangene Nacht, sternenklar.

    So gegen 19 Uhr am Himmel ein großartiges Bild. Die ganz schmale Mondsichel und leicht darunter die Venus und darüber der Jupiter. Alle drei "leuchten" sehr hell.

    Bei meinem - erwartungsgemäß - misslungenen Versuch ein Handyfoto davon zu machen, blieben einige Spaziergännger stehen und bewunderten ebenfalls den Himmel. Sie hatten noch nichts bemerkt.

    Dass das Venus und Jupiter waren hat mir ein kluger Newsletter zugeflüstert.
    #43Author senseless.at (777729) 23 Feb 23, 09:47
    Comment
    Ich habe die drei vorgestern bewundert. Danke fürs Teilen. Jetzt weiß ich wenigstens, wen ich da alles am Himmel habe leuchten sehen...
    #44Author WittGenStein (1323045) 23 Feb 23, 09:57
    Comment

    Heute: der erste Storch. Ein Feld wurde gepflügt, hinter dem Traktor mehrere Rotmilane und eben ein Storch. Es könnte aber einer von denen sein, die im nicht weit entfernten Zoo überwintern, die Opportunisten!

    #45Author virus (343741) 03 Mar 23, 18:27
    Comment

    Samstag nach der Abholung eines gebrauchten Bettes für einen jungen Freund, der seinen ersten Hausstand gründet, saßen wir zu dritt im Transporter startklar für den Rückweg und stellten gemeinsam fest, wie gut es im Miteinander geht, jeder jedem von uns irgendwann und irgendwie wieder einen Schritt weiterhelfen kann und wie schön unkompliziert das ist.

    Ein wunderbarer Moment echter Freundschaft.

    #46Author La chatte (823589) 05 Mar 23, 06:38
    Comment
    Die Nachbarin sieht, dass ich vollbepackt nach Hause komme und öffnet mir die Tür. Als Dank schenke ich ihr einen Topf Vergissmeinnicht. Sie freut sich und ich muss mir keinen Kopf machen, dass die Blümchen beim Treppensteigen aus der Kiste purzeln könnten...
    #47Author WittGenStein (1323045)  06 Mar 23, 13:27
    Comment
    Ein Faden voller Wohlfühlorte:

    related discussion: Wohlfühlorte
    #49Author WittGenStein (1323045) 14 Mar 23, 14:55
    Comment

    Schönes gehört:


    Ein frühmorgendliches Amsel-Rotkehlchen-Duett vor dem Schlafzimmerfenster.

    #50Author Möwe [de] (534573) 15 Mar 23, 13:47
    Comment
    Amsel-Rotkehlchen-Duett für eine Möwe.
    Gefällt mir!
    #51Author WittGenStein (1323045) 15 Mar 23, 13:59
    Comment

    Jetzt ist er da, der Frühling!

    In der Kantine konnte ich einen Fensterplatz ergattern mit Blick auf unseren von Bäumen gesäumten Teich. Dort wurde heute ein unterhaltsames Programm aufgeführt: Vier Erpel streiten sich um zwei Weibchen. Verfolgungsjagden, wildes Flügelschlagen, die Damen betont desinteressiert...


    Da fällt mir ein: Heißt es Stockentenerpel oder doch nur Stockerpel? Männliche Stockente?

    #52Author Irene (236484) 17 Mar 23, 11:30
    Comment

    Gute Frage plus meine Neugier ergibt folgendes Bild


    https://waidwissen.com/stockente

    Schreibt "Die Mauser des Stockentenerpels"


    https://fluegelschlag-birding.de/grossvoegel/... schreibt sowohl

    Stockenten-Erpel als auch vom attraktiven Gefieder der Stockentenerpel

    #53Author Masu (613197)  18 Mar 23, 07:53
    Comment

    Ein junger Vater mit seinem Bübchen im Kinderwagen, der in den 10 min, die ich die beiden en passant beobachten konnte, entspannt mit dem Kleinen umging.

    Der Mann sah geradezu glücklich aus.


    Im Bus ein altes gebücktes Ömchen mit Rollator, das auf mich schon auf den ersten Blick dennoch selbstbewusst wirkte, dann auch 2x Assistenz ablehnte und dann auch gut alleine klarkam beim Ein- und Aussteigen. Wie sie sich wann in Bewegung setzte, war strukturiert; zu jeder Zeit hielt sie sich genau dann fest, wenn es nötig war. Hat mich fasziniert.

    #54Author Seltene Erde (1378604)  18 Mar 23, 11:04
    Comment

    Auf dem Weg ins Schlafzimmer hörte ich

    einen Specht??

    Blechspecht?

    blechernen Specht?


    *g* Ich konnte ihn leider nur im Gegenlicht sehen und bin mir nicht sicher was für einer es war - auf jeden Fall ein verwirrter Specht, denn er klopfte sein typisches Spechtklopfen an der Dachrinne des Nachbarhauses.

    #55Author Masu (613197) 20 Mar 23, 08:30
    Comment

    Nein, nicht verwirrt. Habe ich vor Kurzem erst gelesen. Spechte klopfen anscheinend gerne auch an Metallrohren, weil das den Klang verstärkt. Das Hämmern dient in dem Fall der Absteckung des eigenen Reviers und ist deutlich lauter an Regenrohren als an Baumstämmen.

    #56Author ursus maritimus (1364942) 20 Mar 23, 09:17
    Comment
    Die Denke der natürlichen Feinde und der Konkurrenten des Spechts ist dann wohl: "Da, wo Krach ist, lauert Gefahr, da klettere / fliege ich nicht hin." (Tierische Denke macht Sinn.)

    Die neue Woche startete mit Frühstück auf dem Balkon: Die bunten Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Osterglocken, Primeln und Hyazinthen leuchteten Farbe in den trüben Morgen und die Kuscheldecke ließ keine Kälte durch.
    #57Author WittGenStein (1323045)  20 Mar 23, 09:31
    Comment
    Neulich:


    Der Mann ohne Fahrradklingel

    nutzte seine Stimmbänder als Signal, indem er zu jodeln begann.
    #58Author WittGenStein (1323045) 20 Mar 23, 09:40
    Comment

    *g* LEO bildet!


    Oh ja, es war LAUT

    Kluger Vogel

    #59Author Masu (613197)  20 Mar 23, 10:19
    Comment

    Am Wochenende durfte ich Samstag/Sonntag die Hühner "hüten".

    Samstag später Nachmittag: großes Gescharre und Gegacker des einen Huhns auf der Wiese. Kurz danach zog die Dame sich dann in einen der Legeplätze zurück und hat nach einer halben Stunde theatralischem Gackerns ein winziges, total schiefes Ei zustande gebracht. Herzallerliebst!



    #60Author La chatte (823589) 20 Mar 23, 11:25
    Comment
    #59
    Ein Inklusionsspecht, der auch von schwerhörigen Tieren gehört wird.
    War das zufällig der da? https://youtu.be/WOetIDc2oqg
    #61Author WittGenStein (1323045)  21 Mar 23, 09:05
    Comment

    LOL - ja, das könnte er sein. Nur Fensterbeklebung deutet darauf hin, dass es ein anderes Haus ist.

    #62Author Masu (613197) 21 Mar 23, 10:03
    Comment
    #63Author Masu (613197) 21 Mar 23, 10:19
    Comment

    *kicher* ich habe mit Held telefoniert und vom Blechspecht erzählt.

    "Ach den hab ich vor ein paar Wochen auch schon gehört. Soundverstörker "

    #64Author Masu (613197) 22 Mar 23, 22:54
    Comment

    Bei uns damals [TM] im Norden Berlins, am Waldrand, hat der Specht gerne auf der Dachantenne gesessen und dort getrommelt. Das hörte man natürlich im ganzen Haus, auch wenn er an uns nicht interessiert war... Und hier haben wir eine Blechröhre als Abschluss unseres Kamin-Schornsteins. Der lockt Krähen und Tauben, mal da reinzurufen - es hallt so schön!

    #65Author virus (343741) 23 Mar 23, 08:02
    Comment
    Das blaue Wunder vom Balkon

    Letztes Frühjahr blühte in meiner Küche eine wunderschöne blaue Hyazinthe auf dem Fensterbrett. Nachdem sie verblüht war, stellte ich die Hyazinthenzwiebel in den Keller und holte sie Anfang März, also ein Jahr später, wieder hoch. Jetzt steht die Zwiebel auf dem Balkon und treibt kleine blaue Blüten. Darüber freue ich mich so!
    #66Author WittGenStein (1323045)  25 Mar 23, 17:10
    Comment

    Manchmal braucht es wirklich nicht viel zum Glücklich sein.

    Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, spielten sie im Radio "Take good care of my baby" von Sasha/Dick Brave and the Backbeats.


    Ich habe dann lauthals mitgesungen (gut, dass das niemand hören konnte 😀) und den Refrain abgewandelt: "Take good care of my Kiki" (Name meines Autos), weil ich mich gefreut habe, dass er nicht streikt und mich brav pünktlich zur Arbeit gebracht hat.

    #67Author Hassos Frauchen (270200) 27 Mar 23, 08:25
    Comment
    Da wir beim Singen sind - Schönes gehört: Tomás, der singende Frisör:

    https://youtu.be/VVy8RwFcZ1s
    #68Author WittGenStein (1323045) 27 Mar 23, 14:31
    Comment

    Wunderschön gelb leuchtende Forsythien am Wegesrand.

    #69Author Masu (613197) 28 Mar 23, 11:40
    Comment
    Bach ganz mitreißend

    Gestern gehört: Eine erfrischende Sendung mit und über den begeisterten Bachforscher Michael Maul. Die Radiosendung wird morgen auf BR Klassik wiederholt.

    https://www.br-klassik.de/programm/radio/auss...
    #70Author WittGenStein (1323045) 31 Mar 23, 10:45
    Comment
    .
    #71Author WittGenStein (1323045)  03 Apr 23, 22:39
    Comment

    Ein älteres Ehepaar, beide um die achtzig, auf dem Nachhauseweg vom Einkaufen auf dem Marktplatz ... händchenhaltend, sich lachend unterhaltend ... wie verliebte Teenager ...

    #72Author no me bré (700807) 05 Apr 23, 10:00
    Comment

    Kann auch sein, daß sie wirklich frisch verliebt sind. Ältere Menschen bleiben heute nicht mehr unbedingt allein, wenn der Partner stirbt.

    #73Author bluesky (236159) 05 Apr 23, 11:31
    Comment
    Oder eine frischgebliebene, frischerhaltene oder aufgefrischte Liebe. Wer weiß...

    In #71 hatte ich ein Spiel verlinkt und wieder gelöscht, weil es recht albern ist. Wenn man aber krank im Bett liegt, ist der Verschwör-o-mat vom ZDF ein kurzweiliges Beschäftigungsangebot:

    https://www.zdf.de/comedy/heute-show/verschwo...
    #74Author WittGenStein (1323045)  05 Apr 23, 11:43
    Comment

    Nee, ich kenn' die beiden ... hab' sie aber soooo nicht nicht gesehen ... überhaupt seh' ich die nur sehr selten ...



    Echt ... selbst wenn ich die nicht gekannt hätte, warum erstmal alles anzweifeln und kleinreden ... hier in "Schönes ..." ...

    #75Author no me bré (700807)  05 Apr 23, 13:38
    Comment
    Dann such dir im Schönes-Gesehen-Faden die schönste Spekulation heraus: "aufgefrischt" (#74) / wiedererblüht.


    "Die von der Lügenpresse foltern heimlich die Universitäten.", kam eben beim Verschwör-o-mat (#74) raus... 😂
    #76Author WittGenStein (1323045)  05 Apr 23, 16:56
    Comment

    :-/ vorige Tage sah ich Überschriften a la "Lanz verhaftet" "Lanz von Regierung verboten"

    und heute eine kurze Stellungnahme von ihm -

    "Das werde ich nicht mehr los. Kaum steige ich in ein Taxi wird das zur Sprache gebracht. Und selbst wenn ich sage dass das nicht stimmt - sie haben es ja gelesen, also muss es stimmen."


    In sofern bekomme ich bei dem Verschwör-o-maten leichte Bauchschmerzen. Auch und obwohl die Ergebnisse wirklich blödsinnig sind. *grübel* weiss ich's?

    #77Author Masu (613197) 05 Apr 23, 17:05
    Comment
    Kann ich nachfühlen.

    Bei mir ist es allerdings etwas anders. Wenn ich zwischendurch nicht über so Zeugs lachen könnte, würde ich wahrscheinlich durchdrehen... ... aber zurück zum Schönen. Für das Nervige gibt es den Dampffaden... ;-)
    #78Author WittGenStein (1323045)  05 Apr 23, 17:15
    Comment

    Wenn du die kennst ist das natürlich was anderes, no me. Ich finde es aber auch schön wenn zwei Menschen im Alter noch mal die Liebe erleben. Das hat nichts mit klein reden zu tun.

    #79Author bluesky (236159) 05 Apr 23, 17:42
    Comment
    "Frohe Ostern und vielen Dank für die nächtliche Rettungsaktion"

    ... schrieb mir meine Nachbarin heute. Mit "frohe Ostern" konnte ich etwas anfangen, aber mit der "Aktion" brachte sie mich zum Grübeln.

    Dann fiel mir mein "Traum" von vergangener Nacht wieder ein, in dem ich mitten im Tiefschlaf auf dem Handy angerufen wurde und ihre Stimme hörte: "Bitte WGS, lass mich rein, ich habe den Haustürschlüssel vergessen!" Es war kein Traum. Jetzt erinnere ich mich, dass ich schlaftrunken durch den Flur schlurfte, den Türöffner betätigte, wieder zurück schlurfte und danach wie ein (WittGen)Stein in mein Bett fiel.
    #80Author WittGenStein (1323045)  09 Apr 23, 12:16
    Comment

    Ein Zitronenfalter versucht bei kräftigem Gegenwind eine Löwenzahnblüte zu erreichen.

    Er steht fast in der Luft. Da lässt der Wind kurz nach, ein paar Flügelschläge noch, und er landet.

    Geschafft!

    #81Author Emil 14 (299747) 11 Apr 23, 00:32
    Comment
    #81 Osterpoesie!


    Das reinste Ostergedicht waren die wilden Schlüsselblumen, die Leberblümchen und die Hänsel-und-Gretel-Blumen (Lungenkraut) gestern im botanischen Garten.


    #82Author WittGenStein (1323045)  11 Apr 23, 12:39
    Comment

    Ich habe letzten Freitag zwei Bäume bepflanzt.

    Nach meinem Sommerurlaub 2019 hatte ich mir in der Feldmark eine Handvoll Mehlbeeren gepflückt und in ein paar Töpfe gesteckt. Zwei kleine Bäumchen sind daraus gewachsen, die mir mittlerweile fast bis zur Schulter reichen.

    Die haben jetzt einen feinen Platz im Garten erhalten.

    Ein Bäumchen blüht schon ganz toll weiß. Das andere hat nur Blätter, ist aber etwas größer. Spannend!

    #83Author Hassos Frauchen (270200) 19 Apr 23, 10:02
    Comment
    Mehlbeeren? Ist das ein regionaler Ausdruck für Schlehen?

    Ich werde auch bald etwas auspflanzen. Habe Tomaten- und Gurkenpflänzchen mitgebracht. Im Mai kommen sie in meine schmalen Hochbeete am Balkon. Bin gespannt, ob sie groß und kräftig werden...
    Edit : Mehlbeere gegoogelt...
    #84Author WittGenStein (1323045)  19 Apr 23, 22:17
    Comment

    Auf der Heimfahrt gestern bin ich wie schon oft in einem kleinen Ort an einer stark befahrenen Kreuzung abgebogen als mir erstmals Bilder in zwei Fenstern auffielen.

    Im zweiten Stock wird die gesamte Fläche von einem Kind ausgefüllt, welches die Strasse mit einem Feldstecher beobachtet.

    Im Fenster darunter grinst ein Blumen geschmücktes Ferkel in die Welt.

    Amüsant und irritierend das Ganze.

    #85Author Masu (613197) 20 Apr 23, 06:22
    Comment
    Selbstverteidigung

    Gestern buk ich ein Brot. Es wurde so hart, dass ich es als Waffe zur Selbstverteidigung einsetzen könnte.
    #86Author WittGenStein (1323045) 21 Apr 23, 08:54
    Comment
    Mr Bean fränkisch

    Heute musste ich unerfreulicherweise den ärztlichen Bereitschaftsdienst rufen.

    Er, groß und beleibt, hatte einen überdimensionalen Arztkoffer aus Plastik, der nach XXL-Werkzeugkoffer aussah. Er sprach wenig. Nachdem er mit starkem regionalen Akzent ein paar knappe Fragen gestellt und nach der Untersuchung festgestellt hatte, dass er leider wenig für mich tun könne, packte er sein Kunststoffmonstrum, schwankte durch den Wohnungsflur zur Tür, stieß dabei mehrmals mit seinem Kasten gegen Wand und Türstöcke und verschwand wieder.
    Immerhin hatte ich heute eine kleine Spaßeinlage ganz nach Art von Mr Bean.
    #87Author WittGenStein (1323045)  22 Apr 23, 17:27
    Comment

    Die Distelfinken mögen die Löwenzahnsamen in unserer Wiese. Und es sind wieder Sumpfmeisen aufgetaucht - die hatten wir im vorigen Winter als Futtergäste, diesen Winter nicht - stattdessen Schwanzmeisen. Und per App den Gesang eines Girlitz identifiziert. Das sind auch echte Künstler!


    Und darüber kann man streiten (ob schön oder nicht: mein Mann kann sie nicht leiden, überflüssig, umweltschädlich und dazu noch der Lärm...), aber ich sehe es manchmal ganz gerne: Die PC7-Staffel der Patrouille Suisse hat mal wieder in unserer Gegend einen Trainingsflug absolviert. Zum Beispiel in der Diamant-Formation: https://www.grenchnertagblatt.ch/solothurn/gr...

    #88Author virus (343741) 23 Apr 23, 12:32
    Comment

    @86

    Wenn´s ein Baguette war, kannst du es als Knüppel oder Baseballschläger einsetzen.

    Mir ist das auch schon gelungen 🙂.

    #89Author ursus maritimus (1364942) 24 Apr 23, 07:00
    Comment

    Die Kuckucke sind wie-hi-der DA!!! (...simsalabimbambasaladusaladim ....)

    #90Author Sock5_2 (1366160) 24 Apr 23, 10:49
    Comment

    Den solltest du dem LBV melden.


    https://www.lbv.de/naturschutz/artenschutz/vo...

    #91Author bluesky (236159) 24 Apr 23, 12:34
    Comment
    #89
    Ich habe es zwischenzeitlich mit einem besonders scharfen Brotmesser zersägt und verdrückt: innen war es weicher als außen. ;-)
    #92Author WittGenStein (1323045) 24 Apr 23, 12:35
    Comment

    Vorletztes Wochenende habe ich meine Backformen in den Keller verfrachtet.

    Let's face it, Erde: Aus dir wird nie mehr eine, die backen kann.

    Weder einfache Semmeln noch Kuchen gelingen normalerweise gut. Von Torten wollma gar nicht reden.

    Die letzten Semmeln wurden viel zu schnell braun und waren dann innen eher hart. Ich hatte 170 Grad eingestellt. Mein Backofen scheint schon länger falsch zu heizen - wird viel zu heiß?

    Und ich knete Hefeteig wohl zu kurz - bin zu ungeduldig.

    Und das Abwiegen bei Kuchenzutaten ist einfach nix für mich.

    Und dann diese Abwascherei von fettigen oder klebrigen Geteigs-Zeugs. (sic)

    Ab und an eine Quiche werde ich aber machen.

    Schön: Mehr Platz in der zweiten Großschublade, wo Backutensilien aufbewahrt wurden/werden, Platz für die vielen Pfannen und platzeinnehmende Gerätschaften wie Schöpflöffel oder Vierkantreibe.

    ---

    In meinem Brotkasten liegt noch so eine eher harte Semmel, die ich eingefroren hatte. Ich werde sie würfeln und in Olivenöl anbraten und für Croutons (Dach aufs u denken) verwenden. Essen schmeiße ich nicht weg.

    #93Author Seltene Erde (1378604)  24 Apr 23, 12:55
    Comment

    Psst. Brot sehr heiß einschieben (wie beim Holzofen - beginnen bei ca. 230° für 5 Min. und dann runter auf ca. 200.) Dann wird die Kruste kross, die Feuchtigkeit bleibt. Und immer eine Schale Wasser mit in den Ofen stellen. Aber nie einfach reinkippen. Immer nur in der Schale. Sonst gehen die Heizspiralen kaputt.

    Hilfreich sind auch Pizzasteine, einer oben und das Brot auf den unteren kippen. Beide heiß, also mitaufgewärmt mit dem Ofen einheizen). Das gibt einen ähnlichen Effekt wie im Holzofen. Pizzastein hält die Wärme. Nicht kalt reintun, dann kann er springen. Heißes Blech geht auch.

    #94Author ursus maritimus (1364942) 24 Apr 23, 13:04
    Comment

    Oh, oh, bei nur 170 Grad braun und trocken?

    Meine Brötchen kommen bei 200+ plus Dampf (100ml Wasser mit Spritze in den heißen Ofen hineinjagen, Tür zuknallen und festhalten - habe keine sichtbaren Heizspiralen) in den Ofen, dafür max 15-18 Minuten


    Einen ordentlichen Baseballschläger hat jede:r Baguettebäcker:in im Portfolio

    #95Author Masu (613197)  24 Apr 23, 13:12
    Comment

    Masu, das habe ich auch die ganze Zeit gemacht, bis ein Ofenbauer mit mir geschimpft hat.

    Anscheinend kann es passieren, daß das Blech sich durch den Schock verbiegt und dann die Heizspiralen berührt, was die nicht feiern.

    #96Author ursus maritimus (1364942) 24 Apr 23, 13:17
    Comment

    Danke, ihr Lieben - aber ich wende mich wieder, wie eh dauernd, vertrauensvoll an die vielen guten Profi-Bio-Bäcker (Brot vom Vortag kaufen = 50% billiger), und das vorhandene Mehl verwende ich jetzt halt für Pfannkuchenbacken. Dat kann isch.


    Schönes erlebt:

    Ein neuer, noch sehr ruhiger und angenehm leerer und großzügig geschnittener Biosupermarkt in einem ruhigen Stadtteil nahe hier verschenkt für symbolische 10 cent (!) sonst z.B. 2 oder 3 Euro oder mehr Euro kostende Ware: bei dem das MHD halt seit einigen Tagen abgelaufen ist. Absolut 1a Kräuterkäsescheiben konnte ich so kaufen, ich nahm 3 Packungen und gab 2 davon der Kleinfamilie von überübermir.

    #97Author Seltene Erde (1378604)  24 Apr 23, 13:32
    Comment

    daß das Blech sich durch den Schock verbiegt und dann die Heizspiralen berührt,

    Wieder was gelernt. In diversen Backblogs wird dazu geraten eine Schüssel voller Schrauben oder Muttern auf den Herdboden zu stellen und das Wasser da hinein zu gießen. Macht jetzt mehr Sinn.


    Gute Profi-Bio-Bäcker brauchen unserer Unterstützung.

    #98Author Masu (613197) 24 Apr 23, 13:48
    Comment

    Hier machen ringsum die Bioläden zu. Finde ich sehr schade. Wird für mich immer schwieriger, Bio zu kaufen. Dafür schmeckt das Selbstgepflanzte- und gebackene umso besser.

    Freue mich schon drauf.

    #99Author ursus maritimus (1364942) 24 Apr 23, 13:57
    Comment

    Ja, es schmeckt deutlich besser. Nur für unseren 2 Personen Haushalt mit unterschiedlichen Brotgeschmacksvorlieben und einem mit Begeisterung Brot und Brötchen einkaufenden Helden kann ich gar nicht so kleine Brote (nicht Brötchen 🙂) backen wie wir verbrauchen. Und wenn doch, tut es mir in der Seele weh den ganzen Ofen dafür anzuheizen.

    #100Author Masu (613197) 24 Apr 23, 14:20
    Comment

    Schönes gehört:

    in einem Interview mit dem Schriftsteller Jan Weiler - seine spontane Antwort auf 'ne Frage

    "Nee, ich bin kein so'n Seelenbaumellasser."

    ---


    Schönes gelesen:

    Ein Autor in einem SZ-Artikel über die Bahn ... Anschlusszug verpasst ... schrieb (aus dem Gedächtnis so etwas wie):

    wenn ich dann wieder am Bahnhof Hannover sitze und warte

    und mit der Taube High Four mache, weil ich mit ihr zum 4. Mal mein Cro-bag-Croissant teile ....

    #101Author Seltene Erde (1378604)  24 Apr 23, 21:12
    Comment

    Vor ca. drei Tagen stieß ich auf Youtube - nach längerer Zeit - auf diese unglaubliche tiefröhrende Stimme von Henning May (und die vor vielen Jahren bekannt gewordene Drei-Mann-Band "AnnenMayKantereit"). Ich hatte lange nichts mehr gelesen und gehört und angeklickt.


    Gestern lieh ich mir aus einer Stadtbibliotheksfiliale das frisch publizierte Buch aus von der "Wir-sind-Helden"-Frontfrau Judith Holofernes aus. Und ich fing abends an zu lesen. Gleich zu Beginn, nach einem zweiseitigen Prolog, erzählt sie los, und erzählt davon, wie sie irgendwo mit jenem Henning May aufm Sofa sitzt.


    Das ist eine erstaunliche Koinzidenz.

    #102Author Seltene Erde (1378604)  30 Apr 23, 13:03
    Comment
    Och, neben dem Henning täte ich auch gerne mal sitzen. Kürzlich habe ich sein Orangenlied gehört, das er seinem Vater gewidmet hat. Hier singt er es in unausgeschlafenem Zustand:

    https://youtu.be/b2O7d_U0IZk


    Vor ein paar Tagen durfte ich Mischa Maisky auf der Bühne erleben. Das hatte etwas Überirdisches...
    #103Author WittGenStein (1323045)  30 Apr 23, 13:46
    Comment

    Oh - Cello. Eines der Instrumente, die ich nebst Orgel besonders gern höre.

    Henning Mays Stimme passt eigentlich total zu Cello, denke ich gerade.

    #104Author Seltene Erde (1378604) 30 Apr 23, 13:50
    Comment
    Je nach Strichart klingt Cello wie Henning. ;-)
    #105Author WittGenStein (1323045) 30 Apr 23, 14:35
    Comment


    Schönes erlebt: "ABSENDEN" klicken und damit die Steuer 2022 erledigt habend. Zweitesmal via ElStEr.

    #106Author Seltene Erde (1378604) 30 Apr 23, 14:51
    Comment
    Und hier:

    Schlaue Clematis

    Siehe auch: Clematis auspflanzen
    Sie findet den Weg zum Klettergitter ganz ohne Augen und Hände...
    #107Author WittGenStein (1323045)  30 Apr 23, 15:03
    Comment
    Geräuschkulisse am 1. Mai

    Beim Spätstück auf dem Balkon:
    - Vogelgezwitscher
    - Langsam blendete sich dazu "Kunstfreiheit" von Danger Dan ein, wurde lauter und dann wieder leiser. (Erster Mai Demo)
    - Vogelgezwitscher
    - Glockengeläut von drei Seiten, einige Minuten anhaltend, wieder ausklingend, untermalt von Vogelstimmen
    - Bis auf die Vögel Ruhe.

    Schönen ersten Mai allerseits!
    #108Author WittGenStein (1323045)  01 May 23, 13:01
    Comment

    Angeregt durch #106 hab' ich gerade auch ein Formulargedingse ausgefüllt, das zusammen mit vielen anderen Blättern eingescannt, gespeichert, Anschreiben dazu verfasst und für alles zusammen auf "Absenden" geklickt ... auch wenn der Einsendeschluss erst in einer Woche wäre ...


    Hach, das tut gut, das weg zu haben !

    :-)

    #109Author no me bré (700807) 01 May 23, 19:16
    Comment

    Der Igel ist wieder da! Gesehen habe ich ihn (noch) nicht, aber die Futterschale wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag geleert. Jetzt ist sie wieder gefüllt und die Wildtierkamera in Position. Mal sehen, wann ich den Igel dann auch live abends wiedersehe!

    #110Author Hassos Frauchen (270200) 02 May 23, 09:06
    Comment
    Igel hab ich dieses Jahr noch keine gesehen, dafür aber einen Minitiger am Fahrradständer. Zwischen all den Erwachsenenrädern grinste mich sein gelbes Gesicht (mit Tigerohren) an. Es war am Lenker eines gelb-schwarzen Kinderlaufrads befestigt und guckte auf die Fußgänger.
    #111Author WittGenStein (1323045)  02 May 23, 18:04
    Comment
    Tee

    Habe mich heute mit einer Freundin verabredet. Nicht auf einen Kaffee wie sonst, sondern auf eine "königliche Tasse Tee", teilte ich ihr mit.
    Sie daraufhin: "Waaas, der Charles wird heut gekrööönt? Na, wie gut, dass ich dich hab!"

    Wahrscheinlich hätte man mit den Kosten für die Krönung den NHS sanieren können - aber jetzt erst einmal eine Tasse Tee...
    #112Author WittGenStein (1323045)  06 May 23, 11:24
    Comment

    Nagelneue Bremsklötze montiert bekommen bei einer Radl-Check-up-Aktion vor der St.-Lukas-Kirche. Meine waren komplett abgefahren. Nach 8 min waren sie dran. Gratis. Aber ich spendete gern einen 20er. Einen sehr netten Radl-Segensspruch auf 'nem modern gestalteten Minizettel bekam ich auch noch mit.

    #113Author Seltene Erde (1378604)  06 May 23, 14:55
    Comment

    Apropos Krönung … Ente mit einer richtigen Flotte flotter Wasserbienen unterwegs, alle zwölf hummelfarben, danach sieben (oder waren es acht?) graue Köpfchen sich auf und ab bewegend bei Ratssitzung im Nest von Schwanenfamilie-Nord. Krönungen eines Spaziergangs (die das Londoner Gedöns glatt in den Schatten stellen).

    #114AuthorBion (1092007) 06 May 23, 16:58
    Comment

    Held war heute unterwegs und rief mich auf dem Rückweg ganz aufgeregt an.

    Er ist normalerweise ein ziemlicher Blindfisch was Flora und Fauna angeht.


    Heute hat er zuerst einen Hasen am Wegesrand gesehen und detailliert beschrieben.

    Kurz darauf rief er erneut an und berichtete begeistert dass er einen Fuchs gesehen hat. So richtig mit aufmerksamen Blick und lang ausgestreckten Rute.

    #115Author Masu (613197) 06 May 23, 22:29
    Comment
    Als ich heute in die Abenddämmerung hinein joggte, flatterte ein Fledermäuschen über mir seine Runden - ganz geräuschlos.
    #116Author WittGenStein (1323045) 07 May 23, 22:18
    Comment

    Gestern machten wir einen Ausflug nach Kochel am See, um die aktuelle Ausstellung im Franz-Marc-Museum anzuschauen. Dabei erschien das Blaue Land noch viel blauer als sonst. Grund war ein blühendes Rapsfeld im Vordergrund, der Kontrast zu den bläulichen Gebirgszügen mit grauen Wolken darüber war umwerfend, wie ein impressionistisches Gemälde.


    #117Author Irene (236484) 08 May 23, 08:15
    Comment
    @Irene
    Wie schön! 😊
    #118Author WittGenStein (1323045) 08 May 23, 09:05
    Comment

    Gestern mit der Familie die Show von Martin Rütter (der Hundeprofi) besucht. Ich hatte zuerst wenig Lust, aber am Ende habe ich viel gelacht und war sehr beeindruckt, was für ein "Showman" der Mann ist. Er schmiss den Laden für volle drei Stunden und blieb sogar sehr souverän und mitfühlend, als eine alte Dame im Publikum einen Schwächeanfall erlitt und hinausgeführt wurde. Er half ihr persönlich hinaus und ließ sich von ihr die Kontaktdaten geben, damit sie nochmal auf seine Kosten eine Show ansehen kann. Das fand ich echt nett von ihm und das Publikum spendete ihm kaum enden wollenden Applaus am Ende. Ein gelungener Abend!

    #119Author Hassos Frauchen (270200) 08 May 23, 09:20
    Comment

    Ich liebe es wenn die Büsche und Bäume ausschlagen.

    Ich liebe dieses helle frische Grün.

    Ich bin traurig, weil ich in Kürze kaum noch etwas von den hübschen kleinen roten bis schwarzen Kletterkünstlern sehen werde.


    Zu MR möchte ich auch mal gehen. Ich habe Held mal ein paar der Clips im netten Ei vorgespielt. Selbst er hat gelacht.

    #120Author Masu (613197)  08 May 23, 15:01
    Comment

    Amüsantes gehört.

    So eine Art kreischendes Geräusch vor dem Haus (schade dass das Rollo unten ist)

    Held sah mich irritiert verwundert an

    Und wieder dieses Geräusch.

    Ich fand es amüsant. Da hatten wohl 2 Katzen eine Meinungsverschiedenheit.

    #121Author Masu (613197) 08 May 23, 23:29
    Comment

    Jahre her, passt aber.

    Ich habe vor ein paar Jahren mal in einem lokalen Segnungsgottesdienst "für Mensch und Tier" die Musik gemacht. Ich wusste nur von einem Stargast, Jürgen Fliege. Der war abseits der Bühne zwar ganz ok, aber immer noch ein bisschen von oben herab. Er gab mir ein paar Tipps der Art "wenn Sie das noch lernen, junger Mann". Gut, das stimmt zwar zeitlich, aber so riesig war der Altersunterschied dann auch nicht und ich eher seit Jahrzehnten als Jahren mit dem beschäftigt, was ich da tat.


    Noch bei Sprechproben und Soundcheck saß ich neben einem mir Unbekannten, der auch auf den Mitwirkendenplätzen saß. Ich sprach ihn an, was denn so sein Beitrag wäre, er stellte sich mit Namen vor. Der sagte mir nichts. Also erklärte er "ich mach was mit Hunden, auch sonst". Dann haben wir uns wirklich nett erst über Hunde, dann über das Event und schließlich über alles mögliche unterhalten, bis mein Soundcheck dran war. Danach war noch einiges zu erledigen; seinen Probeauftritt habe ich daher gar nicht mitbekommen.


    Erst während der dann laufenden Veranstaltung ging mir auf, dass er nicht nur "irgendwas mit Hunden macht". Und dass er da längst im Privatfernsehen prominent war, habe ich noch später herausgefunden.


    Ganz ehrlich: ich habe diverse "Promis" getroffen und z.T. an irgendeinem Punkt irgendwie arbeitsmäßig (nicht notwendig beruflich) mit ihnen zu tun gehabt. Wirklich menschlich und umgänglich waren schon einige, aber bestimmt nicht die Mehrheit. Und Martin Rütter wäre da für alle ein echtes Vorbild gewesen. Er hat ein ungekünstelt sympathisches und zugewandtes Auftreten, auf, hinter, unter und fern der Bühne. Unter den paar bekannten Leuten, denen ich begegnet bin, teilt er sich den ersten Platz mit nur zwei, höchstens drei anderen - alle aus höchst unterschiedlichen Branchen.

    #122Author reverend (314585) 09 May 23, 00:47
    Comment


    #122:

    Wirklich menschlich und umgänglich waren schon einige, aber bestimmt nicht die Mehrheit.


    Mir bleiben, wenn ich überlege, auch immer die "hohen Tiere" im Gedächtnis, die in einfachster Weise wertschätzend mit mir bzw. uns umgingen (bzw. noch umgehen - aber ich bin nicht mehr, in dem Sinn wie viele Jahre lang, in derartigem Vorzimmer). Das merkt man ja sofort, und sei es daran, dass man erstmal angeschaut und kurz und freundlich begrüßt wird. Irre, was sich da andere erlaubt haben (wenn es auch eine Minderheit war).


    Aber die Sensibilität für diese Themen ist ja jetzt schon sehr hoch und wird diskutiert. Schön + gut.


    Noch was Schönes der neuen Arbeitswelt (zumindest gilt das in etlichen Berufs-/Tätigkeitsbereichen):

    Diese Flexibilität der Arbeitszeiten. - Gleitzeit. Spontan auch mal Homeoffice zu machen. ... Undenkbar für so viele Jahre, nicht um 8 Uhr anfangen zu müssen. Das war normal und ging auch - ich mochte immer Struktur -, aber diese Freiheitsgrade sind doch auch gut.

    #123Author Seltene Erde (1378604)  09 May 23, 07:55
    Comment
    Apropos hohe Tiere. Kürzlich auf einem Konzert erschrak ich, denn ich begegnete dort Joachim Herrmann. Den Schrecken hab ich gut überstanden, das war das Schöne - daher der Post.
    #124Author WittGenStein (1323045)  09 May 23, 10:27
    Comment

    Meine zwei Wochen Urlaub sind fast um (nich so schön), und ich hole eine wenig LEO auf (SCHÖÖÖN), und gucke erst mal bei Wiki nach wer "Joachim Hermann" ist ... (verdammt PEINLICH ... verdammtverdammt ... wo ich doch in Bayern lebe ...)

    #125Author Sock5_1 (1301742) 12 May 23, 07:29
    Comment

    Ich brauche für eine Anlage die Lieferantendoku in elektronisch.

    Fast alles ist da, aber nicht so ein Bauteil von einem großen, internationalen Hersteller. Da habe ich nur eine wirklich schön gebundene, hochwertige Hochglanzanleitung ausgedruckt. Fast schade, dass ich die nicht nutzen kann.

    Also eine E-Mail an den Support und ...

    tada! Keine 10 min später war die Doku elektronisch da! Wahnsinn. Also das hätte ich echt nicht erwartet. Ich bin begeistert, weil meine Arbeit dann fast fertig ist.

    #126Author Hassos Frauchen (270200) 12 May 23, 10:52
    Comment

    Gestern wurden direkt neben dem Fenster 4 Meisenkinder gefüttert. Die Mutter hatte alle Hände voll zu tun.

    #127Author ursus maritimus (1364942) 12 May 23, 11:07
    Comment

    Schnabel voll nicht zu verwechseln mit Schnauze voll.

    #128Author Masu (613197) 12 May 23, 11:33
    Comment

    Vorhin eine tolle, zweistündige Sendung im Deutschlandfunk, mit Hörerbeteiligung, über Vögel. Nebst einem Moderator zwei super kundige Experten (1 Mann, 1 Frau). Ich habe zweimal 30 min mitgehört und habe das ein oder andere gelernt bzw. bestätigt oder eingeordnet bekommen.


    Und auf dem Markt gibt es jetzt Rhabarber, dessen Duft beim Schälen so schön ist.


    Edit, viele Tage später:

    Und disco music aus den Anfängen Mitte der 70er hören. Dieses Intro von Stayin' Alive. Dieser rollende Bass im Intro und in den gesangslosen Mittelteilen von The Tramm(sic!)ps, Disco Inferno. - wunderbar. Erinnerungen an Tanzschule - nur war ich noch nicht alt genug, um in der Zeit länger loszuziehen! War schon eine coole Tanzzeit.

    #129Author Seltene Erde (1378604)  13 May 23, 11:03
    Comment

    Gegenüber ist eine dichte Hecke. Obwohl so ganz dicht ist sie nicht, denn an 3!!! Stellen fliegen Meisen oder ähnlich großes an und verschwinden hinter der dichten grünen Wand.

    Kurz darauf ist von innen hektisches Gepiepe zu hören bis die ausgewachsene Meise wieder davon braust.

    Guten Appetit

    #130Author Masu (613197) 23 May 23, 08:00
    Comment

    Neuerdings kommt auch ein Kernbeißer an die Futterstelle. Und Woody ist auch wieder da.


    Nachbarn sagen: Nebenan ist ein richtiges Vogelparadies.

    #131Author ursus maritimus (1364942) 23 May 23, 08:04
    Comment
    Schönes Wort gelernt

    Heute habe ich eine Dame darauf aufmerksam gemacht, dass sie ihre Haarspange verloren hat. Sie daraufhin: "Ah mei Zwickerl".
    #132Author WittGenStein (1323045)  23 May 23, 14:57
    Comment

    Wieder neue Gäste im Vogelparadies:

    Diesmal ein Paar Ringdrosseln.


    Die Sichtung ständig neuer Vogelarten erinnert mich an eine Grube, die wir mal ausgehoben hatten. Es bildeten sich Wasserpfützen drin. Und Ruck Zuck war eine Schar Frösche da.

    Damals war ich überzeugt, daß es einen Immobilienmarkt bei den Fröschen gibt. Muß sich ja irgendwie rumgesprochen haben.

    Auch bei den Vögeln tippe ich auf eine Art Restaurantführer. Wo gibt´s das leckerste Essen in stimmungsvoller Athmosphäre, katzenfrei oder so gut wie, mit Getränken frei Haus?

    Wenn genügend Stare zusammensitzen (oder Spatzen oder Meisen), klingt das wie eine gemütliche Unterhaltung. Sicher werden da auch Tipps ausgetauscht.

    #133Author ursus maritimus (1364942)  24 May 23, 13:29
    Comment

    Die Dienstbesprechungen der Dohlen morgens gegen fünf klingen immer, als hätten alle die Nacht durchgesoffen und würden nun ohne Sitzungsleitung lauthals debattieren. Das kann schonmal bis sechs dauern, aber dann ist der Tagesplan offenbar klar und alle gehen an die Arbeit.

    #134Author reverend (314585) 24 May 23, 14:02
    Comment

    Dohlen? Bei uns sind es Rabenkrähen (oder Saat? genauer hingucken muss), die um 4:30 auf dem Dach rumtrampeln (!) und laut krächzen (!!).

    Dafür mögen die Distelfinken den Löwenzahnsamen (die Nachbarn mit dem ordentlichen Rasen weniger...)

    #135Author virus (343741) 24 May 23, 18:50
    Comment

    Als wir vor ein paar Wochen einen Meisenkasten aufhingen, gab es auch mehrere Wohnungsbesichtigungen. Jetzt sind die Jungen schon bald flügge, und die Eltern beschweren sich, dass wir ihren Balkon mitbenutzen. Wenn sie uns auch mal ein paar Würmer angeboten hätten, hätten wir das auch friedlicher regeln können. Ich denke aber, sie werden Ende nächster Woche schon wieder ausziehen.


    Die arbeiten übrigens schon, wenn die Dohlen noch diskutieren. Wahrscheinlich preußische Blaumeisen.

    #136Author reverend (314585) 24 May 23, 19:09
    Comment
    Ich hab keine Meise, dafür aber äußerst neugierige Tauben, denen meine Liege sehr gefällt. Ab und an hinterlassen sie mir kleine oder auch größere Grüße, die ich vor dem Sonnenbad entfernen darf.


    Kürzlich brachte ich vom Discounter eine Palette Verbenen mit. Da ich nicht alle bei mir unterbringen konnte, habe ich der Nachbarin ein paar vor die Tür gestellt. Mann, was hat die sich über die Blümchen gefreut. Es kann so einfach sein, jemandem mit kleinen Sachen eine große Freude zu machen...
    #137Author WittGenStein (1323045)  24 May 23, 22:03
    Comment

    Ein paar Häuser weiter hatten die Nachbarn einen Pappkarton vor die Tür gestellt mit der Aufschrift: "Geschenkt! Bitte mitnehmen!"

    Sie hatten offenbar viel zu viele Tomaten ausgesät, denn im Karton standen lauter Pöttchen mit 2 bis 5 Pflanzen drin.

    Ich habe mir auch ein Pöttchen mit zwei kleinen Tomatenpflanzen mitgenommen. Die stehen jetzt auf meiner Terrasse mit den von mir selbstgezogenen Kirschtomaten und ich bin sehr gespannt, was für eine Sorte diese neuen Tomaten sind! Danke liebe Nachbarn! Tomaten kann man doch (fast) nie genug haben 🙂

    #138Author Hassos Frauchen (270200) 25 May 23, 08:10
    Comment


    https://www.youtube.com/watch?v=pZwNadQFOkA

    Mal wieder eine sehr schöne Sendung von arte, aus der in dieser Fadenserie schon mal erwähnten, schon lange existierenden Reihe "Zu Tisch in/im/auf/... xxxx" - diesmal aus dem Marais Poitevin, einer Moorlandschaft in Poitou in Westfrankreich. Es kommen Esel vor, (*richtung-Masu-wink*), ein schwarzer Esel mit diesen schönen weißen Augenrändern, namens "Anarchie", und ein zotteliger Poitou-Esel; beide helfen dem im übrigen beeindruckend arbeitenden Landwirt bei der Feldarbeit.

    Und wie aus Engelwurz ein Dessert entsteht ist auch spannend - u.v.m.

    #139Author Seltene Erde (1378604)  27 May 23, 13:26
    Comment

    Hab meinen Dank für den Link, Seltene Erde, ich habe mir die Sendung eben voller Neugier auf den Nachtisch angesehen. Ile flottante ist mein absoluter Lieblingsnachtisch aus Frankreich, aber mit kandierter Angelique würde ich das wohl nicht essen wollen, nicht mein Geschmack.


    Seit Mittwoch sind die Mauersegler hör- und sichtbar zurück. Endlich! Jetzt kann der Sommer beginnen!

    #140Author La chatte (823589) 28 May 23, 05:25
    Comment
    Herr Schröder

    Heute lernte ich ihn im Naturschutzgebiet kennen: dunkle Augen, welliges dunkles Haar, rosa Zunge, vier Beine. Ein entzückender Pudel. Ich hoffe, ich werde Herrn Schröder bald wiedersehen, wenn ich auf meinem Lieblingshügel sitze und lese. (Seinen Namen hat mir sein Frauchen verraten. Er heißt wirklich Herr Schröder... 😍)
    #141Author WittGenStein (1323045)  28 May 23, 18:58
    Comment

    😉 "zu Tisch in" ist fester Bestandteil des Samstags. Und jaaaa, diese Esel sind wun-der-schön.

    Der Namen Anarchie brachte mich zum Schmunzeln.

    #142Author Masu (613197) 29 May 23, 22:43
    Comment

    Ich habe bis heuie nicht herausgefunden, wann die "Zu Tisch" Sendungen tatsächlich laufen. Ich schau es immer in der Mediathek. Und finde es grossartig!


    Schönes gesehen: Meine Pfingstrose hat nach dem Umsetzen vor ca. 2 Jahren endlich wieder eine Blütenknospe angesetzt. Ich habe trotzdem das Gefühl, dass Pfingstrosen, um wirklich üppig zu blühen, einige Jahre mehr brauchen...


    Herr Schröder ist wirklich sehr nett.

    #143Author virus (343741)  29 May 23, 23:01
    Comment

    Auf dem Platz vor dem Balkon meiner Mama befindet sich eine quadratische Brunnenanlage bei der flach aus dem Boden munter plätschernde Wassersäulen kommen, die so unterschiedlich stark bis zu ca. 60 cm hoch sprudeln.

    Gestern Sonnenwetter und Feiertag: zeitweise tummelten sich bis zu 20 Kindern in dieser Brunnenanlage. Die Eltern mit Freibadausstattung drumherum, ein fröhliches Gequietsche und Gehüpfe der Kinder in und zwischen den Wassersäulen.

    Was für eine herrliche Atmosphäre!

    #144Author La chatte (823589) 30 May 23, 05:45
    Comment

    "zu Tisch" sehen wir immer am Sonntag gegen 18:40. auf arte.

    Bei wichtigen Gelegenheiten verschieben sich die Termine etwas. Aber die 18:40 (direkt nach Karambolage) sind ein brauchbarer Ansatz


    Beim Suchen habe ich festgestellt, dass auf 3sat Wiederholungen laufen - leider auf der "Hausfrauensendeplatz" am Montag gegen kurz vor 12 (wenn die Hausfrau und Mutter kocht oder ihre Kinder von der Schule erwartet.)

    #145Author Masu (613197) 30 May 23, 08:40
    Comment
    Im Garten blüht es so üppig wie schon lange nicht. Dazu hatte ich gestern ein nettes Schauspiel.
    Nachbars Katze beäugt ihren Lieblingsplatz unter einem Strauch und macht es sich gemütlich. Zwei Amseln picken in einem Sicherheitsabstand im Gras. Die eine hüpft langsam mutig Richtung Katze. Katze sieht ihr gelassen entgegen. Obwohl die Katze sich nicht rührt, wird es der Amsel zu heiß und sie fliegt ein Stück zurück.
    Zu den Dreien gesellt sich eine Elster.
    Herrlich.

    Obwohl es immer heißt, die Vögel werden weniger, sind bei mir dieses Jahr mehr. Es zwitschert fröhlich.
    Und ich lebe nicht einmal am Land.
    #146Author senseless.at (777729) 30 May 23, 08:41
    Comment

    "Zu Tisch", arte, finde ich ganz einfach über Youtube.

    #147Author Seltene Erde (1378604) 30 May 23, 09:12
    Comment

    Gestern sind die Blaumeisen flügge geworden. Unser Balkon ist jetzt ein bisschen verwaist. Schön, wie verschieden die ersten Flugversuche waren. Der erste, kecke Jungvogel stürzte sich aus dem Loch des Brutkastens und purzelte erstmal durch die Luft, sackte insgesamt zwei, drei Meter ab und hatte es dann doch raus. Der zweite flog, als hätte er das schon immer getan. Und der letzte (ich meine, achte) sah noch strubbelig aus und verschlafen. Er versuchte, sich ein Herz zu fassen und brauchte einige Zeit, bis er endlich ... auf die kleine Landestange vor dem Loch hüpfte. Nach noch einem bisschen Herumäugen flog er endlich los, gar nicht so unbeholfen wie gedacht, aber langsamer als die anderen und erstmal nicht so weit.

    Probiers mal mit Gemütlichkeit. 🙂

    #148Author reverend (314585) 30 May 23, 09:41
    Comment

    Die "Kasematten", die Düsseldorfer Rheinpromenade mit Gastromeile, hat eine (nicht ganz so) neue Attraktion. Den Stadtstrand. Das gibt es offensichtlich schon länger. Nur war ich seit Corona nicht mehr dort. Ein Riegel aus Seecontainern auf zwei Etagen. Oben sind die Blechkisten zur Seite und zum Rhein hin offen. Darin drei Sitzreihen in der Höhe gestaffelt mit wunderbarem Blick über den Fluss. Unten eine Getränkeausgabe und ein Bühnencontainer mit Podest davor. Drum herum sind Liegestühle aufgestellt. Dort finden in unregelmäßigen Abständen kleine Konzerte statt so wie vorgestern im Zuge der Jazzralley. Es spielte unter anderem ein Kollege von Lyra. Ein junger versierter Gitarrist und Sänger. Es gab zum Teil Bekanntes und zum Teil eigene Kompostionen. Ein sehr schöner, ruhiger Abend bei einem guten Wein. Ich werde sicherlich nicht zum letzten Mal dort gewesen sein.

    #149Author lyri (236943) 30 May 23, 10:58
    Comment

    Und wieder neue Gäste, diesmal Stieglitze.


    Was mir aufgefallen ist:

    Für uns ist es wunderschön, wenn bestimmte Vogelarten zu Besuch kommen, wie letztens Kernbeißer oder Rotdrossel.

    Allerdings muß das mal etwas ganz Normales gewesen sein. weil so Einiges ja schon im Kinderlied genannt wird: Amsel, Drossel, Fink und Star....

    Welches Kind könnte heute noch eine Drossel identifizieren?

    #150Author ursus maritimus (1364942) 30 May 23, 10:59
    Comment

    Ich hatte nach einem Rezept für eine Tarte au Citron gesucht. Dabei bin ich über die Information gestolpert, dass es einfacher und optisch deutlich ansprechender sei, eine Lemon Curd zu machen und nur auf den bereits gebackenen, noch heißen Boden zu gießen.

    Lemon Curd - hmm. Die gekauften die ich mal probiert hatte waren so etwas von überhaupt nicht mein Geschmack.

    Nun, ich vertraue der Seite. Da habe ich schon eine Menge wirklich wohlschmeckender Rezepte gefunden.

    Also nach Rezept verfahren und was soll ich sagen.


    Diese Lemon Curd hat rein gar nichts mit den Kaufvarianten zu tun und schmeckt (mir) großartig.

    Ich habe soeben den allerallerallerletzten Rest aus dem Glas geschabt - das kann gleich als gespült in den Schrank zurück. *Bärtchenschleck*

    #151Author Masu (613197) 30 May 23, 14:06
    Comment

    Hehe, das kommt mir bekannt vor... Seit meiner frühen Kindheit schwärmte meine Mutter immer von englischem Lemon Curd. Ich glaube, ich habe im Lauf der Jahre von jedem Produzenten, der welches herstellt, ein Glas mitgebracht. Es war nie das richtige; ich mochte auch keins.


    Letztes Jahr fand ich ein Rezept im Internet, habs ausprobiert und war begeistert. Ich habe ihr ein Glas mitgebracht, und siehe da, das wars. Allerdings kam zum ersten Mal eine Zusatzinformation, die vielleicht vorher geholfen hätte: jaaa, genauso schmeckte das, das Mrs. X immer gemacht hat.

    #152Author reverend (314585) 30 May 23, 14:13
    Comment
    ...habt ihr auch schon einmal selbstgemachtes Lemon Chutney probiert? Leeecker!
    #153Author WittGenStein (1323045) 30 May 23, 17:55
    Comment

    Ich mache gern immer mal wieder Lemon Curd selbst, versuche es rar zu halten, da hochkalorisch und so mega lecker!


    Lemon Chutney? Klingt klasse, wo ist das Rezept?


    Schönes gesehen: Der freundlich-leckere Austausch hier 🙂

    #154Author La chatte (823589) 30 May 23, 18:20
    Comment
    Chutney Rezepte gibt es viele. Da musst du dir eines aussuchen, das dir von den Zutaten her taugt. Außer Wasser, Zitronen und Zucker habe ich vor zwei Jahren, als ich es ausprobierte, nichts anderes verwendet, soweit ich mich erinnern kann. Sollte ich das Rezept in den Tiefen des Netzes wiederfinden, verlinke ich es. Schmeckt gut zu Basmatireis mit Gemüse (und Fisch oder Huhn).
    #155Author WittGenStein (1323045)  30 May 23, 18:27
    Comment

    Gestern bekam ich von der kleinen niedersächsischen Biofirma, der ich online ein Lob zu ihrer Soße im Glas, "Erdnuss-Saté mit feiner Kokosnote", geschickt hatte, die folgende Bestätigungsmail:


    Liebe:r xxxx-Liebhaber:in,

    vielen Dank für Deine Nachricht. Wir melden uns so bald wie möglich bei Dir zurück.

    Freudige Eselgrüße von Deinem xxxx-Team


    Man beachte die Schlussformel! Die Firma hat einen Eselkopf im Logo, ebenjenen schon oben erwähnten schwarzen Esel mit weißer Schnauze und weißen Augenringen. Sehr süß. Einer der Gründer der Firma hat zwei Esel - wohl schon länger, wenn ich das richtig verstanden habe.

    #156Author Seltene Erde (1378604) 30 May 23, 18:50
    Comment

    Ich hatte letztes Jahr tonnenweise Sanddorn, und ich habe Sanddorn-Curd gemacht ... superlecker-super-super ... kann ich nur empfehlen ... und die Farbe ist pervers schoen ... (fuer dies Jahr ist schon klar, dass die Sanddorn beleidigt ist, dies Jahr wirds weniger ...)


    EDIT: bestimmt kann man das auch mit gekauftem Sanddornsaft machen ... nur so ...

    #157Author Sock5_2 (1366160)  01 Jun 23, 08:39
    Comment

    hmpf - so wird das nie was mit dem "weniger werden"


    Bei unserem ersten Urlaub auf Hiddensee habe ich erstmalig Sanddorn probiert. Sanddornkuchen, Sanddorneis, Sanddorn...

    Nach den üblichen Informationen "enthält sehr viel Vitamin C" hätte ich nie gedacht dass das Zeuch so gut schmeckt.


    Und jetzt noch Sanddorn Curd? *heul* 😉

    #158Author Masu (613197) 01 Jun 23, 08:46
    Comment

    Naja - ROH schmeckt es nicht so super, weil es so furchtbar sauer ist. Aber es riecht schon gut im Rohzustand ...

    #159Author Sock5_2 (1366160) 02 Jun 23, 08:48
    Comment
    fair is foul and foul is fair

    Der Paketbote klingelte und stand mit einem Päckchen vor der Tür.
    "Ich hab doch gar nix bestellt!"
    "Dann nehm ich's wieder mit!"
    "Nee, nee. Wer ist denn der Absender?"
    "Xy aus Münster."
    "Dann ist es doch für mich."
    *unterschreib-bedank-türschließ-auspack*
    ...
    *dummguck-loslach*
    Eine fürchterliche geblümte Second Hand Karaffe in Form eines Huhns. Typisch Xy aus MS! Das Huhn steht jetzt mitten auf meinem Küchentisch und hat sich an seine neue Umgebung gewöhnt, ich mich noch nicht ganz an das Huhn. Solange es keine Eier legt und sich nicht reproduziert, soll mir alles recht sein. Als Einzelstück ist es in all seiner Hässlichkeit ein netter Akzent in der Küche.

    Fair is foul...
    #160Author WittGenStein (1323045)  02 Jun 23, 13:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt