Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Visum USA

    Kommentar

    Leider finde ich auf den einschlägigen Seiten keine Antworten, oder ich verstehe sie nicht. Ich bitte um Hilfe.


    Ich bin österreichischer Staatsbürger, war aber 2016 für ca. 1 Woche als Tourist mit einer Reisegruppe im Iran, sodass ich für das ESTA Programm nicht qualifiziert bin, sondern ein Visum beantragen muss.


    Meine Fragen:

    Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit, dass ich ein Visum bekomme? Ich möchte nicht 160 EUR zahlen, wenn Personen, die im Iran waren ohnehin keine Chance auf ein Visum haben. Hat jemand Erfahrung?


    Der früheste Termin für ein Interview ist in Wien 119 Tage nach Einreichung des Antrags. In München wäre ein Termin frühestens nach 30 Tagen möglich. Kann ich als österreichischer Staatsbürger auch in München einen Antrag stellen? Für mich als Westösterreicher wäre dazu die Anreise viel einfacher und kürzer als wenn ich nach Wien fahren muss.

    Da die Reise schon im April starten soll, wäre ein früherer Termin auch nötig.


    Hat jemand Erfahrung wie lange die Gültigkeit eines Visums ist?

    Ich plane eventuell im Herbst nochmals in die USA einzureisen.


    Wenn jemand einen Tipp hat, wo ich das per Mail/Telefon erfragen kann, wäre ich auch dankbar. Ich habe es versucht, bin aber gescheitert. Entweder ich muss mich mit Bots unterhalten, die mich "zu Kundenvertretern weiterleiten", wo ich nie hinkomme oder ich bekomme per Mail eine allgemeine Antwort mit Links zu Seiten, die ich schon besucht habe, wo ich die Antworten nicht gefunden habe.


    Jegliche Informationen/Tipps nehme ich dankend an.



    Verfasser senseless.at (777729) 25 Jan. 23, 11:46
    Kommentar

    Ich weiß nicht, wie die Rechtslage in Österreich ist - als Deutscher habe ich mir vor einer Reise nach Israel einfach einen neuen Pass ausstellen lassen. Die Begründung, dass ich in meinem noch gültigen Stempel + Visa aus Libyen und Syrien hätte, wurde vom Amt kommentarlos akzeptiert.

    Gibt es in München ein österreichisches Konsulat? Kannst du da einen neuen, "unverdächtigen" Pass beantragen?


    #1Verfasser Dr. Dark (658186)  25 Jan. 23, 12:05
    Kommentar

    Dr. Dark, ich weiß es zwar nicht, aber ich vermute, dass aus Sicht der Amerikaner nicht der Stempel im Pass, sondern der tatsächliche Besuch im Iran entscheidend ist. Man muss also vermutlich auf einem Fragebogen angeben, ob man im Iran war. Sich darauf zu verlassen, dass die Amerikaner nicht merken, dass man gelogen hat, ist etwas gewagt oder?

    #2Verfasser harambee (91833) 25 Jan. 23, 12:11
    Kommentar
    So ist es. Mein Pass wurde nach der Reise ausgestellt. Ich habe das ESTA ausgefüllt, wo die Frage nach dem Iran gestellt wird. Mit der Antwort "touristische Reise 2016" könnte ich das Formular absenden, bekam aber binnen weniger Stunden die Ablehnung mit dem Hinweis, dass ich ev. ein Visum beantragen könne.
    #3Verfasser senseless.at (777729) 25 Jan. 23, 12:17
    Kommentar

    Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit, dass ich ein Visum bekomme? Ich möchte nicht 160 EUR zahlen, wenn Personen, die im Iran waren ohnehin keine Chance auf ein Visum haben. Hat jemand Erfahrung?

    Ich denke mal, deine Chancen sind groß, ein Visum zu bekommen, wenn du erklärst (und auch Belege) hast, dass dein Besuch im Iran touristische Gründe hatte.

    Für mich als Westösterreicher wäre dazu die Anreise viel einfacher und kürzer als wenn ich nach Wien fahren muss.

    Ich glaube, das ist den Amerikanern egal - ich habe ein Visum in Prag machen lassen, weil ich gerade dort war. Im Zweifelsfall dort anrufen (obwohl die meisten Anrufe bei US Konsulaten und Botschaften kostenpflichtig sind, wahrscheinlich €5, die gut angelegt sind.)

    at jemand Erfahrung wie lange die Gültigkeit eines Visums ist?

    Ich glaube, zwei Jahre, und du kannst auch länger im Land bleiben als mit dem ESTA Visum.

    Und wenn man in die USA einreisen will, sollte man nie glauben, dass die nicht wissen, wo man irgendwann mal war.

    #4Verfasser Dixie (426973) 25 Jan. 23, 12:32
    Kommentar

    Sehe ich ähnlich. Falsche Angaben bei der Visabeantragung führen in der Regel zu einem längeren Einreiseverbot.


    In München sind die Interviews in der Regel Formsache, wenn du mit einem renommierten Reiseveranstalter in den Iran gereist bist und es klar ist, dass es eine rein touristische Reise war. Das ist kein größeres Hindernis. Ob du allerdings als Österreicher ohne Wohnsitz in Deutschland auch in München dein Visum beantragen kannst, weiß ich nicht.

    #5Verfasser ghost_4 (1278168) 25 Jan. 23, 12:33
    Kommentar
    Falsche Angaben führen zum dauerhaften Einreiseverbot.


    Ich habe versucht, im Konsulat in München anzurufen, komme aber nicht weiter, weil alle Auswahlmöglichkeiten beim Automaten zu Ansagen führen, die auf HP verweisen, die ich schon kenne. Es gelingt mir nicht, eine Person ans Telefon zu bekommen.
    #6Verfasser senseless.at (777729)  25 Jan. 23, 12:54
    Kommentar

    Ich kenne es allgemein so, daß man einen guten Grund haben muß, wenn man außerhalb des zuständigen Konsularbezirks ein Visum erhalten will. Ein Ösi, der in Bayern arbeitet, hätte sicher kein Problem. Einfach so wäre man wohl von der Laune des Sachbearbeiters abhängig. Da würde ich lieber nach Wien fahren, oder an beiden Orten Termine beantragen und ggf. den zweiten absagen. Und mir dann für München einen guten Grund konstruieren, der nicht heißt "Hier ist die Wartezeit kürzer" oder "Es ist bequemer für mich".

    #7Verfasser mbshu (874725) 25 Jan. 23, 13:23
    Kommentar

    Danke für alle eure Beiträge und Ideen


    Ich weiß nicht, ob die Technik zulassen würde, bei beiden Konsulaten einen Antrag gleichzeitig zu stellen, jedenfalls wären dann beide Male die EUR160,-- fällig.


    #8Verfasser senseless.at (777729) 25 Jan. 23, 13:26
    Kommentar
    Noch zwei Hinweise:
    1) Für meine US-Visa (verschiedene Studenten- und Arbeitsvisa) musste ich den Pass beim Termin abgeben und der wurde mir dann mit dem Visum drin wieder zugeschickt.
    Das dürfte über die Grenze teurer werden, da würde ich vorsichtig sein, ob dass so klappt.

    2) Bei mir ging das immer recht schnell. Ein Bekannter hat aber für die Visumsänderung (Neuantrag im Heimatland nötig) von Student auf Arbeitsvisum mehrere Wochen gewartet.
    Das war allerdings in Australien, die gleiche Umstellung zeitgleich bei mir in Deutschland (Konsulat in Frankfurt) ging schnell (22.12. Konsulatstermin, 28.12. morgens kam das Einschreiben mit dem Pass bei mir an.
    Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass man eine Woche nach dem Termin fliegen kann.

     

    Und noch ein Hinweis zur Terminologie: ESTA ist kein Visum, sondern nur eine Registrierung für die visumsfreie Einreise.

    Ich habe keine Erfahrung mit Touristenvisa, aber meine Visa hingen an der Dauer des Studentenstatus bzw Arbeitsvertrages. Manche Kommilitonen mussten sogar jährlich ihr Visum verlängern, obwohl die im gleichen mehrjährigen Promotionsprogramm waren wie ich. Keine Ahnung, ob es für Touristenvisa festgelegte Gültigkeitsdauern gibt.
    #9Verfasser Dodolina (379349)  25 Jan. 23, 19:12
    Kommentar

    Die Hoffnung stirbt zuletzt....aber ...


    Es ist mir gelungen, eine Emailadresse des US Konsulats in Wien ausfindig zu machen, wohin ich meine Fragen geschickt habe.

    Jetzt habe ich eine automatische Antwort erhalten, dass ich "aufgrund von Personalmangel, einer Flut von Emails und Telefonanrufen" keine Antworten auf meine Fragen bekommen werde, wenn diese irgendwo auf der Website stehen.

    Tja, wenn ich Antworten gefunden hätte, hätte ich kein Mail geschrieben.


    Momentan sehe ich keine Möglichkeit, dass ich vor dem Sommer ein Visum bekommen kann und muss daher wohl meine Reisepläne auf nächstes Frühjahr verschieben. Flug, Hotel etc. habe ich noch nicht gebucht, weil mir das zu riskant war.

    #10Verfasser senseless.at (777729) 26 Jan. 23, 00:01
    Kommentar

    Ich kenne einen, der beruflich in einem sog. Schurkenstaat zu tun hatte und ein Visum für die USA brauchte, so dass er auch nicht am ESTA-Verfahren teilnehmen konnte.


    Er machte einen Termin beim Konsulat in München aus und hat das Visum problemlos bekommen. Man muss natürlich schon etwas Wartezeit einkalkulieren und unbedingt alle Unterlagen dabei haben. Vorteil so eines Visums ist, dass es 10 Jahre gilt.

    #11Verfasser Selima (107) 26 Jan. 23, 06:43
    Kommentar
    Selina, ich in nehme an, es war ein deutscher Staatsbürger.
    #12Verfasser senseless.at (777729) 26 Jan. 23, 06:54
    Kommentar

    Ja, ist er immer noch :)

    Ich hab jetzt nochmal nachgelesen. Ich hatte es erst so verstanden, dass Du eh in Bayern wohnst. Wenn Du in Österreich wohnst, dann gilt wohl dieses:

    You should schedule an appointment for your visa interview at the U.S. Embassy or Consulate in the country where you live. You may schedule your interview at another U.S. Embassy or Consulate, but be aware that it may be more difficult to qualify for a visa outside of the country where you live.


    Du kannst also das Visum auch in München beantragen. Ich erinnere mich, dass besagte Person mit der Beantragung des Visum etwas spät dran war, dann aber doch recht schnell einen Termin bekommen hat. Soll ich mal fragen, wie das damals genauer war?

    #13Verfasser Selima (107) 26 Jan. 23, 07:15
    Kommentar
    Selima, das wäre sehr nett.

    Ich kenne auch jemanden, der im Aufenthaltsland (DK) zu lange hätte warten müssen und in München ging alles schnell und problemlos. Allerdings war er Deutscher.

    Außer, dass ich angrenzend wohne, habe ich leider keinen Bezug zu Deutschland. Die Wartezeit in München ist generell kürzer, derzeit 30 Tage, Wien 119 Tage, Rom sogar nur 7 Tage. Es hängt wohl (auch) vom Personalstand ab.
    #14Verfasser senseless.at (777729)  26 Jan. 23, 07:46
    Kommentar

    Kurztrip nach Rom? (Das ist ein ernstgemeinter Vorschlag.)

    #15Verfasser Raudona (255425) 26 Jan. 23, 14:28
    Kommentar

    senseless, ich frag nach.

    #16Verfasser Selima (107) 26 Jan. 23, 14:48
    Kommentar

    Das mit der Wartezeit solltest Du auf keinen Fall ansprechen, sonst denkt der vom Konsulat gleich: Scheiße, wenn sich das rumspricht, haben wir noch mehr Arbeit.


    Vielleicht kannst Du es mit Besuchen von Ausstellung, Theater und Freunden verbinden.

    #17Verfasser mbshu (874725) 26 Jan. 23, 14:50
    Kommentar

    Just as an FYI - and you may already know this - you can always request an "expedited visa". What this means is that you will get it a lot faster. However, it will likely also cost substantially more.

    Good luck!

    #18Verfasser RES-can (330291) 26 Jan. 23, 15:18
    Kommentar

    senseless, hast Du schon mal erwogen, eine Agentur zu beauftragen?

    Es gibt Agenturen, die sich komplett um die Erteilung von Visa kümmern, meine Firma beschäftigt z.B. für Visa zur Einreise nach China so eine Agentur.

    Ja, dieser Service kostet Geld (ich kann Dir leider nicht sagen, wie teuer das ist), aber sie verlangen das Geld auch nur im Erfolgsfall. D.h. falls in Deiner besonderen Situation kein Visum erteilt würde, zahlst Du auch nichts.

    Fragen kostet ja erstmal nix.....

    #19Verfasser cutYes (849789) 30 Jan. 23, 19:32
    Kommentar

    I perceive similarities. Providing false information on a visa application typically results in a longer entry prohibition. If you have travelled to Iran with a reputable tour operator and it is obvious that it was just a tourist trip, the interviews in Munich are typically a formality. That's not a big problem. I'm not sure if you may apply for your visa in Munich as an Austrian without having a residency in Germany, but.


    #21Verfasser Steve_17 (1380425) 01 Feb. 23, 11:12
    Kommentar

    Danke für alle eure Ideen.


    Es ist mir nicht gelungen, herauszufinden, ob ich als österreichischer Staatsbürger in einem anderen Land ein touristisches Visum für die USA bekommen kann, deshalb habe ich keine Rom-/München-Reise geplant.


    Ich habe mich jetzt entschlossen, den Visum-Antrag elektronisch für das US Konsulat in Wien zu erstellen. Das war auch mühsam, weil man z.B. die Gebühr nicht mit Kreditkarte zahlen kann, sondern überweisen muss und unendlich viele Fragen zu beantworten sind.

    Jedenfalls ist die Wartezeit für den persönlichen Termin bei der Botschaft wirklich 4 Monate.


    Ich hoffe, dass ich das Visum bekommen und werde im Juni gerne berichten, wie die Angelegenheit ausgegangen ist.

    #22Verfasser senseless.at (777729) 06 Feb. 23, 23:32
    Kommentar

    Daumendrückmodus an!

    #23Verfasser mbshu (874725) 07 Feb. 23, 06:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt