Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Leo liest ein Buch - Buchsuchfaden No. 3

    Betrifft

    Leo liest ein Buch - Buchsuchfaden No. 3

    Kommentar

    Der alte Buchsuchfaden Siehe auch: Leo liest ein Buch - Buchsuchfaden No. 2 ist voll. Im Moment suchen wir zwar noch kein neues Buch, da wir erstmal Siehe auch: LEO liest: Eine verdächtig wahre Geschichte ... lesen wollen, aber schon bald werden wir uns auf die Suche nach einem neuen Buch machen. Deshalb schon mal ein neuer Faden!

    Verfasser harambee (91833)  30 Jan. 23, 10:03
    Kommentar

    Ich habe nichts zu sagen, ich will nur den Faden abonnieren.

    #1Verfasser Gibson (418762) 31 Jan. 23, 11:50
    Kommentar

    Wollen wir schon mal entscheiden, wann die Buchsuchrunde für das Märzbuch beginnen soll und wer sie koordinieren darf?

    #2Verfasser harambee (91833)  03 Feb. 23, 11:12
    Kommentar

    Da wir jetzt Februar haben, könnten wir ja ab nächster Woche Vorschläge einreichen. Mal sehen, ob wir mehr als 3 Vorschläge zusammenbekommen. Im Moment kommt es mir auf LEO sehr ruhig vor. Ich selbst bin derzeit auch ziemlich eingespannt, könnte aber die Buchsuche wieder organisieren, wenn niemand sonst das übernehmen möchte.

    #3Verfasser Hassos Frauchen (270200) 03 Feb. 23, 12:37
    Kommentar

    Ich versuche einmal, ob wir für März ein Lesebuch finden können. Als Ablauf für die Suche schlage ich folgendes vor: wir sammeln bis zum 15.2. die Vorschläge, ich zähle dann am 16.2 aus und dann haben wir bis zum 1.3. Zeit, das Buch zu beschaffen und (an)zulesen.


    Um die Sache ins Rollen zu bringen, hier ein erster Vorschlag von mir:

    Purge (Fegefeuer) von Sofi Oksanen:

    Purge (novel) - Wikipedia

    Das Buch wird als Taschenbuch neu für um die 12-13 Euro angeboten, es ist aber auch als E-Book und gebraucht in Deutsch und Englisch erhältlich und entsprechend preiswerter.

    #4Verfasser Hassos Frauchen (270200) 06 Feb. 23, 07:08
    Kommentar

    Vielen Dank an Hassos Frauchen für die Übernahme der Organisation dieser Buchsuchrunde!


    Mein Vorschlag dieses Mal:


    Lagoon von Nnedi Okorafor: https://www.amazon.de/Lagoon-English-Nnedi-Ok...


    Es gibt auch eine deutsche Ausgabe mit dem Titel Lagune, die allerdings deutlich teurer ist:


    https://www.amazon.de/Lagune-Nnedi-Okorafor-e...


    Nnedi Okorafor ist nigerianischer Abstammung, ist aber in den USA (Cincinnati) geboren und aufgewachsen und arbeitet auch dort als Professorin für "creative writing".


    Zur Kostenfrage:

    Das englische E-Book für den Kindle kostet 2,99 Euro, das in deutscher Sprache kostet 9,99 Euro.

    Taschenbücher sind deutlich teurer, bei amazon kostet die englische Ausgabe neu etwas über 10 Euro, die deutsche sogar 18 Euro. Gebraucht gibt es die Bücher auch, aber da fehlt mir der Überblick, um irgendwas über Preise sagen zu können.


    Von Nnedi Okorafor habe ich bislang nur die Bintireihe gelesen (siehe meinen Hinweis unter Siehe auch: books for teenage girls - #18 ) Das ist eher ein Jugendbuch, obwohl es in den Werksverzeichnissen nicht als solches steht) und ich habe es gelesen, weil ich es verschenken wollte und Bücher, die ich an Kinder oder Jugendliche verschenken will, gerne vorher lese. Binti hat mir durchaus gefallen, auch wenn es manchmal etwas moralinsauer ist. Also möchte ich jetzt auch ein Buch für Erwachsene von Nnedi Okorafor lesen. Es gibt einige, die den Beschreibungen zufolge recht unterschiedlich sind, und ich kann nicht genau sagen, warum ich mich für Lagoon entschieden habe. Der Blick ins Buch bei amazon hat mich jedenfalls neugierig gemacht.


    Hier ein paar Aspekte, die Euch davon überzeugen sollen, dass Ihr dieses Buch unbedingt lesen wollt:


    Ja, es ist ein Science Fiction Buch und ja, es kommen Wesen aus anderen Welten vor. Ich denke trotzdem, dass die unter Euch, die bei Science Fiction skeptisch sind, nicht sofort davonlaufen müssen, denn wie in vielen guten Büchern aus diesem Genre geht es hier - so glaube ich - hauptsächlich um die Menschen.


    Nein, Friede Freude Eierkuchen beschreibt dieses Buch vermutlich nicht korrekt. Es kommt auch zu Gewalt. Ich bin aber optimistisch, dass es nicht die Gewalt ist, die einem in Erinnerung bleibt.


    Das Buch ist mit 322 Seiten in der Printausgabe lang genug, um die Diskussion in mindestens zwei Teile aufteilen zu können, aber es ist auch kein Wälzer.


    Es ist keine Übersetzung aus dem Japanischen. Besser noch: Es ist gar keine Übersetzung!


    Der Einband ist NICHT gelb!


    Hier noch die goodreads-Seite zum Buch: https://www.goodreads.com/book/show/18753656-... Dort gehen die Meinungen sehr auseinander.

    #5Verfasser harambee (91833) 06 Feb. 23, 08:10
    Kommentar

    wir sammeln bis zum 15.2. die Vorschläge, ich zähle dann am 16.2 aus


    Thanks, HF! Just one question: when is the voting period? Do we all have to vote on one day? (My suggestion would have been 4-5 days to make suggestions and then another 4-5 days to vote, but of course it's up to you!)

    #6Verfasser dulcinea (238640) 06 Feb. 23, 09:21
    Kommentar

    Ich finde, wir sollten etwas von der aktuellen Nobelpreisträgerin lesen, Annie Ernaux.


    Ich entscheide mich für "La Place", ein Buch über ihren Vater, über Klassenunterschiede und sozialen Aufstieg. Es heißt auf Deutsch "Der Platz" und auf Englisch "A Man's Place".

    Hintergründe: https://www.nobelprize.org/what-to-read-books...

    Link zu amazon: https://www.amazon.de/-/en/Annie-Ernaux-ebook...

    Link zu goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/26199188-...

    Link zu LovelyBooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Annie-Ernaux...

    #7Verfasser penguin (236245) 06 Feb. 23, 10:23
    Kommentar

    Uh, penguin, wirklich? Nach unseren eher gemischten Erfahrungen mit der "verdächtig wahren Geschichte"? 😉


    Und dulcinea hat natürlich recht. Ich korrigiere dann den Zeitplan:

    Vorschläge bis 15.2.

    Abstimmung bis 20.2.

    Auszählen am 21.2. und danach dann legen wir dann fest, ab wann wir mit dem Diskutieren loslegen.

    #8Verfasser Hassos Frauchen (270200) 06 Feb. 23, 10:35
    Kommentar

    penguin, Dein Vorschlag wird als biographischer Roman bezeichnet. Die Beschreibungen klingen mehr nach Biographie als nach Roman. Liege ich da falsch? Mir ist klar, dass Du es auch nicht unbedingt weißt, da Du das Buch ja vermutlich noch nicht gelesen hast, aber vielleicht weißt Du ja doch was.

    #9Verfasser harambee (91833) 06 Feb. 23, 10:45
    Kommentar

    Das eine Buch hat absolut nichts mit dem anderen zu tun, HF. Ich habe von Annie Ernaux schon viel gelesen, das sind autofiktionale Romane, der Stil ist anders, die Handlung auch. Ihr könnt euch ja mal eine Leseprobe zu Gemüte führen, ich mag Annie Ernaux wirklich, während ich Laurain keine weitere Chance geben werde.


    Das dürfte auch harambees Frage beantworten, meint Edith.

    #10Verfasser penguin (236245)  06 Feb. 23, 10:46
    Kommentar

    "A Man's Place" eignet sich wohl auch nicht für eine Aufteilung auf zwei oder mehr Diskussionsrunden, denn es hat nicht mal 100 Seiten. Da ich eine solche Aufteilung weiterhin für reizvoll (wenn auch manchmal schwierig) halte, werde ich tendenziell eher nicht für kurze Bücher stimmen. Das ist natürlich kein Hauptkriterium für mich, aber wenn ich ohnehin nicht sicher bin, kann es entscheidend sein. Bei anderen ist es vermutlich gerade andersherum, wenn sie im Zweifelsfall eher einem kürzeren Buch eine Chance geben.

    #11Verfasser harambee (91833) 06 Feb. 23, 11:17
    Kommentar

    penguin, du hast hoffentlich mein Zwinkersmiley beachtet. Ich finde deinen Vorschlag durchaus interessant. Es ist nur so, dass ich oft bei französischen Autoren "fremdel". Frankreich ist einfach nicht mein Land, obwohl ich dort eine meiner Studienarbeiten geschrieben habe und auch schon hin und wieder im Urlaub dort war.

    #12Verfasser Hassos Frauchen (270200) 06 Feb. 23, 11:31
    Kommentar

    Oh, nein, den hatte ich in der Tat ignoriert - ich fremdel mit den gelben Bällchen und habe für mich persönlich die Umwandlung ausgestellt ;-)


    Ich hingegen habe das französische Schulsystem durchlaufen und in der französischsprachigen Schweiz studiert, für mich ist Frankreich voller Erinnerungen und interessant. Aber wir werden schon ein Buch finden, nicht zu kurz, nicht zu lang, nicht zu mystisch, das uns allen gefällt ;-)

    #13Verfasser penguin (236245) 06 Feb. 23, 11:43
    Kommentar

    Ich wiederhole mal, was Red Poppy im letzten Faden gesagt hat:


    Die beiden Bücher auf Platz 2, "Auf der Plaça Diamant" und "The Fell", haben ja noch einmal eine Chance in der nächsten Runde.



    #14Verfasser penguin (236245) 06 Feb. 23, 15:03
    Kommentar

    Ich riskiere es, nochmal ein Buch vorzuschlagen:


     Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight


    Das Buch gibt es als Taschenbuch, gebraucht, als E-Book und in Übersetzung.


    #15Verfasser Red Poppy (876587) 06 Feb. 23, 20:31
    Kommentar

    @Poppy. Über das Buch/den Autor habe ich gerade eine kleine Reportage im TV gesehen. Er war recht skurril, ein Lehrer, der seinen Beruf liebt (was für eine Seltenheit). Und einer von denen, die immer geschrieben haben und wie so manch anderer nie wirklich Erfolg damit hatte, bis plötzlich quasi über Nacht ein Roman von ihm in den Spiegel-Bestsellerlisten auftauchte.

    Könnte interessant sein!

    #16Verfasser Hassos Frauchen (270200) 07 Feb. 23, 07:09
    Kommentar

    I'm once again going to suggest a book that I plan to read myself. And once more, an oldie and moldy: namely Persuasion by Jane Austen, (Überredung) her last completed novel, published in 1817, and one that was the subject of the recent BBC broadcast and podcast In Our Time.


    "Persuasion tells the story of a second chance, the reawakening of love between Anne Elliot and Captain Frederick Wentworth, whom eight years earlier she had been persuaded not to marry."


    $3.89 in paperback; 29¢ on the Kindle; German edition $2.98 on the Kindle.


    #17Verfasser Martin--cal (272273) 07 Feb. 23, 19:45
    Kommentar

    Dann fasse ich schon mal die bisherigen Vorschläge zusammen:


    Hassos Frauchen:

    Purge (Fegefeuer) von Sofi Oksanen:

    Purge (novel) - Wikipedia


    harambee:

    Lagoon von Nnedi Okorafor: 

    https://www.amazon.de/Lagoon-English-Nnedi-Ok...

    https://www.amazon.de/Lagune-Nnedi-Okorafor-e...


    penguin:

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux

    Link zu amazon: https://www.amazon.de/-/en/Annie-Ernaux-ebook...

    Link zu goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/26199188-...

    Link zu LovelyBooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Annie-Ernaux...


    von Martin--cal:

    Persuasion/Überredung von Jane Austen

    Persuasion (novel) - Wikipedia


    Die Zweitplazierten von letzter Runde:

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda:

    https://www.amazon.co.uk/Diamond-Square-Virag...

    https://www.amazon.de/-/en/Merc%C3%A8-Rodored... (mit einem Vorwort von Garcia Marquez)


    The Fell von Sarah Moss

    https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B0953N2...

    https://www.goodreads.com/book/show/57676664-...


    Wir freuen uns aber noch gerne über weitere Vorschläge!


    Edit hätte fast den Vorschlag von Poppy vergessen:

    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight

    #18Verfasser Hassos Frauchen (270200)  08 Feb. 23, 07:41
    Kommentar

    We could try Robert Harris. He can usually be relied on for reasonably intelligent page-turners. I’ve picked an older (= less expensive) one I haven’t read. Plus it’s historical fiction, which we haven’t tried yet. It’s long, but Harris’s novels never feel long (at least the ones I’ve read so far). It’s about the Dreyfus affair.


    An Officer and a Spy, by Robert Harris (German title: Intrige)


    https://www.goodreads.com/book/show/18395002-...


    English (Amazon link)


    German (Amazon link)

    #19Verfasser dulcinea (238640)  09 Feb. 23, 11:30
    Kommentar

    Edit: I've decided to withdraw Persuasion / Überredung (Jane Austen) from consideration. I've started reading it in the meantime, and I am truly enjoying it: witty, incisive, and beautiful use of language.


    I may be misjudging LEO readers, but I probably have unusual tastes in books and I don't think would be widely appreciated among participants in this thread. It was written over 200 years ago, many of the words (along with the respective objects or circumstances) are obsolete, and the social relations and customs it describes are certainly out-dated. Many sentences are long and complex. The punctuation usage is no longer current. In short, I can't in good faith recommend it for general consumption. (But I'm enjoying it, and can recommend it to anyone who shares my taste.)


    #20Verfasser Martin--cal (272273)  09 Feb. 23, 18:46
    Kommentar

    Ich liebe Persuasion. Habe es schon zweimal gelesen und habe mich schon darauf gefreut, mit euch zu diskutieren, welche Verfilmung wohl die schlechteste ist :)

    #21Verfasser caissa (225192) 14 Feb. 23, 08:32
    Kommentar

    Ich hätte das auch mitgelesen, lass es doch drin. Wir können ja im Einzelfall entscheiden, nicht nur das Gewinnerbuch zu lesen.

    Austen-Verfilmungen kenne ich allerdings nicht. Ich habe damals "Middlemarch" (was allerdings nicht von Austen ist ...) geschaut, das ist nämlich in der englischen Kleinstadt gedreht worden, in der wir seinerzeit wohnten.

    #22Verfasser penguin (236245)  14 Feb. 23, 08:34
    Kommentar

    I may be misjudging LEO readers, but I probably have unusual tastes in books


    I don't believe in the concept of usual tastes and I think that everybody in this group has unusual tastes in books!


    and I don't think would be widely appreciated among participants in this thread.

    Wenn vor das would ein "I" gehören sollte (was ich nicht annehme und vermutlich auch nicht zum would passt), dann weise ich das entschieden zurück. Aus meiner Sicht ist Deine Teilnahme an der Diskussionsrunde sehr willkommen! Wenn vor das would ein it (das Buch) gehören sollte, so kann ich nur sagen, dass es von mir kein "nein" bekommen hätte. Ob es ein "ja" oder ein "vielleicht" geworden wäre, weiß ich nicht. Ich habe schon was von Jane Austen gelesen und fand es interessant, aber in mancher Hinsicht auch merkwürdig. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, mehr von ihr zu lesen, aber ob ich das gerade jetzt will, weiß ich nicht.

    #23Verfasser harambee (91833) 14 Feb. 23, 08:51
    Kommentar

    Ach, wie schade! Ich habe "Persuasion" auch früher schon gelesen (muss ca. 20 Jahre her sein) und hatte mich schon auf die altmodische Sprache gefreut.

    Aber gut. Wenn du es zurückziehst, dann haben wir jetzt folgende Liste zum Abstimmen:


    Purge (Fegefeuer) von Sofi Oksanen:

    Lagoon von Nnedi Okorafor: 

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda:

    The Fell von Sarah Moss

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz


    Ihr habt noch bis morgen Zeit, einen weiteren Vorschlag einzureichen!

    Am Donnerstag (16.2.) zähle ich dann aus.

    #24Verfasser Hassos Frauchen (270200) 14 Feb. 23, 09:15
    Kommentar
    "Persuasion" wäre das Buch gewesen, das ich mitgelesen hätte.
    #25Verfasser fehlerTeufel (1317098) 14 Feb. 23, 09:44
    Kommentar

    Ich hätte dagegen gestimmt, weil ich generell kein Fan von Jane Austen bin (das sind einfach Themen, die mich wenig interessieren, und ich lese tatsächlich meist lieber Bücher aus diesem Jahrhundert), finde aber wie alle anderen, dass der Vorschlag nicht mehr oder weniger passend war als alle anderen. Von mir aus kann er auch gerne drinbleiben.

    #26Verfasser Gibson (418762)  14 Feb. 23, 10:20
    Kommentar
    Und ich hätte bestenfalls “vielleicht” gestimmt, weil ich das Buch, wie alles von Jane Austen, schon gelesen habe und hier lieber neue Bücher entdecken möchte. Wenn es gewählt worden wäre, hätte ich vermutlich mitgelesen. Jane Austen geht auch mehrmals, das ist “comfort reading” für mich. Warum nicht drin lassen?

    Was man jedoch vermeiden sollte, ist die jüngste Verfilmung mit Dakota Johnson in der Hauptrolle. Jedenfalls, wenn man “Persuasion” kennenlernen möchte. Der Film ist durchaus nett gemacht, hübsch kostümiert und so, aber speziell die Hauptfigur Anne Elliot hat mit der aus dem Buch nicht viel mehr als den Namen gemeinsam.
    #27Verfasser Dragon (238202)  14 Feb. 23, 10:32
    Kommentar

    Vorschläge bis 15.2.

    Abstimmung bis 20.2.

    Auszählen am 21.2. und danach dann legen wir dann fest, ab wann wir mit dem Diskutieren loslegen.


    sagtest du in #8.

    Jetzt doch nur ein Tag Abstimmung?

    #28Verfasser penguin (236245) 14 Feb. 23, 10:37
    Kommentar

    I would have given Persuasion a 'maybe' or a 'yes'. It will surprise nobody to hear that I'm a Jane Austen fan. Persuasion is among the Austen novels I know less well, so I would be semi-interested in reading it again. If Martin can't be persuaded (:-)) to retract his retraction, maybe someone else (who wants to read it but wasn't going to make a suggestion) would like to resubmit it.


    (By the way, HF, my suggestion isn't on your list in #24. I assume that's an oversight.)

    #29Verfasser dulcinea (238640) 14 Feb. 23, 10:57
    Kommentar

    Hm, ich sollte nicht so viele Sachen gleichzeitig machen. Da rutscht mir zu viel durch! Tut mir leid, dulcinea. Deinen Vorschlag hatte ich tatsächlich nicht auf der Liste.

    Und auch penguin hat Recht:

    Vorschläge bis 15.2.

    Abstimmung bis 20.2.

    Auszählen am 21.2. und danach dann legen wir dann fest, ab wann wir mit dem Diskutieren loslegen.


    Hier nochmal die derzeitige Liste:

    Purge (Fegefeuer) von Sofi Oksanen:

    Lagoon von Nnedi Okorafor: 

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda:

    The Fell von Sarah Moss

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris


    (Persuasion/Überredung von Jane Austen) können wir zum Spaß ja mit abstimmen und schauen, wo es landet.

    #30Verfasser Hassos Frauchen (270200) 14 Feb. 23, 11:09
    Kommentar

    OK, meinetwegen put Persuasion/Überredung (by Jane Austen) back in the list then, if others think they'd like the chance to vote on it. (I'm reading it anyway...)

    #31Verfasser Martin--cal (272273)  15 Feb. 23, 06:27
    Kommentar

    Darf ich schon mal mit der Abstimmung beginnen? Der 15.2. ist ja fast vorbei und ich weiß nicht, wann ich wieder an den PC komme....


    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - ja

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - vielleicht

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - vielleicht

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - ja

    The Fell von Sarah Moss - vielleicht

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - ja

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - vielleicht

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - ja


    Ich bin gespannt!

    #32Verfasser Red Poppy (876587) 15 Feb. 23, 19:06
    Kommentar

    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - no

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - no

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - maybe

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - maybe

    The Fell von Sarah Moss - no

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - yes

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - yes

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - yes

    #33Verfasser Martin--cal (272273) 15 Feb. 23, 22:47
    Kommentar

    Ah, die ersten "Votes" sind schon da! Fein. Da mache ich doch auch gleich mit:


    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - ja

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - ja

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - vielleicht

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - ja

    The Fell von Sarah Moss - ja

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - vielleicht

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - nein

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - ja

    #34Verfasser Hassos Frauchen (270200) 16 Feb. 23, 06:54
    Kommentar

    Hier meine Stimmen:


    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - nein

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - nein

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - ja

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - ja

    The Fell von Sarah Moss - ja

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - vielleicht

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - nein

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - ja

    #35Verfasser penguin (236245) 16 Feb. 23, 09:11
    Kommentar

    Hier meine Stimmen:


    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - ja

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - ja

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - nein

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - nein

    The Fell von Sarah Moss - vielleicht

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - vielleicht

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - ja

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - vielleicht

    #36Verfasser harambee (91833)  16 Feb. 23, 10:40
    Kommentar

    Ich vote auch mal wieder mit:


    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - nein

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - nein

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - nein

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - ja

    The Fell von Sarah Moss - nein

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - nein

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - ja

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - ja

    #37Verfasser B_Elanna (240251) 16 Feb. 23, 11:10
    Kommentar

    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - vielleicht

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - vielleicht

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - ja

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - nein

    The Fell von Sarah Moss - ja

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - ja

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - ja

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - ja

    #38Verfasser caissa (225192) 16 Feb. 23, 11:26
    Kommentar

    Hihi, ich gebe mal den Tipp ab, dass Jane Austen vorne landet ...

    #39Verfasser Hassos Frauchen (270200) 16 Feb. 23, 11:46
    Kommentar

    Hihi, ich gebe mal den Tipp ab, dass Jane Austen vorne landet ...


    Nun, zwei, die eventuell oder sicher ein nein angekündigt haben, haben ihre Voten noch nicht abgegeben, so dass es noch spannend werden kann, auch wenn der Tipp natürlich gute Chancen hat. Noch sicherer ist allerdings der Tipp, dass es die Lagune nicht schaffen wird. (-;

    #40Verfasser harambee (91833)  16 Feb. 23, 12:16
    Kommentar

    Aber die Lagune klingt so schön schräg, dass ich sie mir trotzdem beschaffen werde, weil das meine Art Lesevergnügen sein könnte. Danke für den Tipp, harambee!

    #41Verfasser Hassos Frauchen (270200) 16 Feb. 23, 12:50
    Kommentar

    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - nein

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - ja

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - nein

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - nein

    The Fell von Sarah Moss - vielleicht

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - ja

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - ja

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - nein

    #42Verfasser Gibson (418762) 16 Feb. 23, 15:10
    Kommentar

    Ich finde es interessant, wer hier wie für welche Bücher stimmt. Ja, ich weiß, ein Lesekreis sollte dazu führen, dass man auch Bücher liest, die nicht ins eigene Beuteschema passen. Aber das Abstimmungsverhalten belegt ja das Gegenteil. Anfangs hatte Martin aus diesem Grund für alles mit "ja" gestimmt, tut er auch nicht mehr.

    #43Verfasser penguin (236245) 16 Feb. 23, 15:15
    Kommentar

    Ja, ich weiß, ein Lesekreis sollte dazu führen, dass man auch Bücher liest, die nicht ins eigene Beuteschema passen. Aber das Abstimmungsverhalten belegt ja das Gegenteil.


    Abstimmungsverhalten ist ja nicht gleich Mitleseverhalten. Ich zum Beispiel habe mehrere Bücher mitgelesen und habe es nicht bereut, bei denen ich mit vielleicht oder nein gestimmt habe. Andere haben es genauso gemacht. Ich schlage trotzdem weiter Bücher vor, die in mein Beuteschema passen und stimme auch gemäß diesem Beuteschema ab, auch wenn ich das nicht so genau beschreiben kann. Ich wüsste auch gar nicht, wie ich das anders machen sollte. In allen Fällen mit ja stimmen ist ja sinnlos, wenn es alle tun.

    #44Verfasser harambee (91833) 16 Feb. 23, 15:22
    Kommentar

    ein Lesekreis sollte dazu führen, dass man auch Bücher liest, die nicht ins eigene Beuteschema passen. 


    Jein. Das wurde in einem früheren Faden auch schon mal angesprochen, und ich sehe das eigentlich nicht so. Ein Lesekreis, der sich ganz außerhalb meiner Vorlieben bewegt, wäre für mich nicht interessant. Es gibt ja Gründe, warum ich normalerweise keine chick lit oder Fantasy oder was auch immer lese. Es ist natürlich schön, auf Bücher zu stoßen, die man normalerweise nie gefunden hätte, aber für mich ist ein Lesekreis idealerweise etwas, wo ich mit Leuten Bücher lese, die grob meinen Geschmack teilen.

    #45Verfasser Gibson (418762) 16 Feb. 23, 15:29
    Kommentar

    Ja, klar, zumindest ansatzweise. Deshalb haben wir ja auch gesagt, dass man nicht mitlesen muss, wenn man selbst mit "nein" gestimmt hat, aber dass ein "ja" zum Mitlesen verpflichtet.

    #46Verfasser penguin (236245) 16 Feb. 23, 15:43
    Kommentar

    Re #46: that's exactly my thought. I intend to start reading whatever book is chosen, and I recognize a commitment to complete reading the book if I voted "yes". If I voted "no", however, I don't feel any such obligation, and may drop out if I find the book not worth my time.

    #47Verfasser Martin--cal (272273) 16 Feb. 23, 18:25
    Kommentar

    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - nein

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - ja

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - vielleicht

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - vielleicht

    The Fell von Sarah Moss - vielleicht

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - vielleicht

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - nein

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - vielleicht (kenne ich zwar schon, aber Jane Austen kann ich auch mehrmals lesen)

    #48Verfasser Dragon (238202) 16 Feb. 23, 23:21
    Kommentar

    Dragon, meine #40 war nicht als Bettelei um Mitleid gedacht (-;

    #49Verfasser harambee (91833) 16 Feb. 23, 23:30
    Kommentar

    Eine kleine Erinnerung:

    Ihr könnt heute noch den ganzen Tag abstimmen, welches Buch wir im März lesen. Morgen zähle ich dann die Stimmen aus.

    #50Verfasser Hassos Frauchen (270200) 20 Feb. 23, 07:00
    Kommentar

    Ich habe gestern schon mal 3,28 Euro investiert und mir die Kindleversionen von Persuasion (0,29 Euro; werde ich aber in nächster Zeit nur lesen, wenn es für die Runde ausgewählt wird, anderenfalls bleibt es erstmal liegen) und Lagoon (2,99 Euro; werde ich wohl ohne Euch lesen "müssen") heruntergeladen. Wenn jetzt doch ein anderes Buch gewinnt, werde ich die unnötig verprassten 0,29 Euro schon verkraften.

    #51Verfasser harambee (91833) 20 Feb. 23, 07:58
    Kommentar

    I made the mistake of tallying up the points before posting (but after deciding how I was going to vote) and am now facing a moral quandary, which I may as well throw open to the group: assuming I’m the last to vote, my 'sincere' votes would result in a tie between two books, one of which I would prefer. Are we expected to vote as if this were a secret ballot, and let the chips fall where they may? Or would it be OK for me to engage in a spot of tactical voting based on the votes already cast? :-)

    #52Verfasser dulcinea (238640) 20 Feb. 23, 12:50
    Kommentar

    Or would it be OK for me to engage in a spot of tactical voting based on the votes already cast?


    Meiner Ansicht nach ist das okay. Erstens habe ich nichts dagegen und zweitens wäre ein Verbot nicht zu kontrollieren.

    #53Verfasser harambee (91833)  20 Feb. 23, 12:55
    Kommentar

    Edit: I’d already decided to give my honest votes, but now it has come to my attention that I was wrong anyway – there’s no stalemate. Sorry for the confusion! Here are my non-tactical votes:


    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen – no

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor – no

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux – yes

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda – maybe

    The Fell von Sarah Moss – yes

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz – yes

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris – yes

    Persuasion/Überredung von Jane Austen – maybe

    #54Verfasser dulcinea (238640)  20 Feb. 23, 13:20
    Kommentar

    Kann einer von euch bitte nochmal hier reinstellen, wie wir zählen? Ich finde das irgendwie nicht wieder. War es

    ja - eine Stimme

    vielleicht - keine Stimme

    nein - zwei Minusstimmen?

    #55Verfasser penguin (236245) 20 Feb. 23, 16:51
    Kommentar

    ja - plus 1 Punkt

    vielleicht - 0 Punkte

    nein - minus 2 Punkte


    Als Beispiel:


    Lagoon hat 4 Ja-Stimmen, 2 vielleicht und 4 Nein-Stimmen, also minus 4 Punkte.

    #56Verfasser harambee (91833)  20 Feb. 23, 16:54
    Kommentar

    Dann hatte ich das ja richtig in Erinnerung.

    #57Verfasser penguin (236245) 20 Feb. 23, 16:56
    Kommentar

    Und hier ist das mit Spannung erwartete Ergebnis:

    Es standen 8 Bücher zur Auswahl und 10 Mitlesende haben abgestimmt:


    Mit großem Abstand vorne liegt:

    Persuasion von Jane Austen


    Glückwunsch Martin--cal! Ich übergebe dir gerne die Entscheidung, ob wir das Buch in einem Stück oder in mehreren Stücken lesen und ab wann wir loslegen.


    Auf Platz zwei folgt übrigens Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz. Das können wir dann ja in die nächste Abstimmung nochmal mit aufnehmen.


    @harambee: Lagoon war gar nicht mal das schlechteste Buch 🙂

    Den letzten Platz belegte mein Vorschlag "Purge" von Sofi Oksanen.

    #58Verfasser Hassos Frauchen (270200) 21 Feb. 23, 07:28
    Kommentar

    Persuasion liegt mit großem Abstand vorne?? Das ist dann wohl Ansichtssache. Wenn ich es richtig sehe, hätte außer Gibson jeder von uns durch ein anderes Abstimmungsverhalten die Reihenfolge auf den Plätzen 1 und 2 vertauschen können!

    #59Verfasser harambee (91833) 21 Feb. 23, 09:44
    Kommentar

    Ich sehe "Persuasion" auch mit nur einem Punkt vorn.

    Ernaux und Rodoreda habe ich eh schon gelesen, eine Austen-Gesamtausgabe habe ich auf dem Kindle, Arenz werde ich auch sowieso lesen, sobald das Buch in der Bibliothek freigegeben ist.

    #60Verfasser penguin (236245) 21 Feb. 23, 09:55
    Kommentar
    Ich habe nicht mitgerechnet, daher weiß ich nicht, wie groß der Abstand ist. Auf alle Fälle werde ich mit der Zeit zumindest die Bücher lesen, bei denen ich mit ja gestimmt habe.

    Und nun freue ich mich auf Jane Austen. Am liebsten würde ich das Buch nicht in einem Rutsch durchlesen wollen. Beim letzten Buch fehlten mir die Diskussionen und Spekulationen zwischendurch.
    #61Verfasser Red Poppy (876587) 21 Feb. 23, 10:00
    Kommentar

    Also hier das genaue Ergebnis der Abstimmung:


    Purge/Fegefeuer von Sofi Oksanen - -9 Punkte

    Lagoon/Lagune von Nnedi Okorafor - -4 Punkte

    La Place/Der Platz/A Man's Place von Annie Ernaux - -3 Punkte

    In Diamond Square/Auf der Plaça Diamant von Mercè Rodoreda - -2 Punkte

    The Fell von Sarah Moss - 0 Punkte

    Alte Sorten/Tasting Sunlight von Ewald Arenz - 3 Punkte

    An Officer and a Spy/Intrige von Robert Harris - 0 Punkte

    Persuasion/Überredung von Jane Austen - 6 Punkte


    Persuasion war das einzige Buch, das kein "nein" erhalten hat und ist somit das einzige Buch, das keine -2 Punkte angerechnet bekommen hat.

    Ich finde 6 Punkte ist deutlich vor dem nächsten mit 3 Punkten.

    Aber nun gut. Wenn ihr das anders seht, ist es mir auch recht.



    #62Verfasser Hassos Frauchen (270200) 21 Feb. 23, 10:07
    Kommentar

    Ich habe für "Persuasion" eine Nein-Stimme, nämlich die von Gibson.

    Daher hat es vier Punkte, vor Arenz mit drei.

    #63Verfasser penguin (236245) 21 Feb. 23, 10:14
    Kommentar

    Gibson hat bei Persuasion mit nein gestimmt und deshalb hat Persuasion nur vier Punkte und genau einen Punkt Vorsprung!

    #64Verfasser harambee (91833) 21 Feb. 23, 10:15
    Kommentar

    Ihr habt Recht. Ich hatte da fälschlicherweise ein "vielleicht" drin.

    Verflixt! Ich glaube, das nächste Mal melde ich mich nicht nochmal als Moderatorin. Ich bekenne kleinlaut, dass ich wohl zuweilen ein bisschen zu viele Fehler mache. Tut mir wirklich leid!

    #65Verfasser Hassos Frauchen (270200) 21 Feb. 23, 10:44
    Kommentar

    Da muss Dir nichts leid tun, Hassos Frauchen. Solche kleinen Fehlerchen sind doch nicht schlimm und können jedem passieren!

    #66Verfasser harambee (91833) 21 Feb. 23, 10:48
    Kommentar

    Thanks very much, HF! I miscounted, too; it's not a big deal.


    Time for our usual meta-discussion/post-mortem between rounds? :-) I've been wondering whether we might want to drop the tradition of carrying the second-placed book over to the next round. As far as I recall, none of these holdovers has ever actually been picked (The High Window doesn't count; that was a different scenario). I have no strong feelings either way, though.

    #67Verfasser dulcinea (238640)  21 Feb. 23, 11:45
    Kommentar

    I've been wondering whether we might want to drop the tradition of carrying the second-placed book over to the next round. As far as I recall, none of these holdovers has ever actually been picked


    Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Ich bin aber eher dafür, die Tradition weiter zu pflegen. Es ist ja kein großer Aufwand, über ein Buch mehr abzustimmen, und vielleicht schafft es ja doch mal ein Buch von Platz 2 auf Platz 1.

    #68Verfasser harambee (91833) 21 Feb. 23, 12:33
    Kommentar

    Ich hab mal eine Frage: Meine Online-Bibliothek hat als deutsche Übersetzung "Anne Elliot oder die Kraft der Überredung" (dtv 2010, 335 Seiten, übersetzt von Sabine Roth), ansonsten finde ich im Handel nur Bücher mit dem Titel "Überredung" (eine Ausgabe z.B. übersetzt von Christian und Ursula Grawe). Hm, abgesehen vom Original: Was würdet ihr empfehlen?

    #69Verfasser virus (343741) 21 Feb. 23, 14:27
    Kommentar

    Hier gibt es das englische Original kostenlos: Persuasion by Jane Austen - Free Ebook (gutenberg.org)

    #70Verfasser caissa (225192) 21 Feb. 23, 14:39
    Kommentar

    Oh, danke!

    #71Verfasser virus (343741) 21 Feb. 23, 15:15
    Kommentar

    Soweit ich das dem Wiki entnehmen kann, ist die Übersetzung von Christian und Ursula Grawe 1983 gemacht worden. Die Übersetzung von Sabine Roth ist die neueste von 2010.

    Ich werde das Original lesen (liegt irgendwo noch bei mir herum). Aber wenn, dann würde ich wohl die aktuelle Übersetzung von 2010 anschaffen. Die erste Übersetzung war übrigens schon 1822. Wäre mal lustig, diese alte Übersetzung und die neueste parallel zu lesen und die Unterschiede anzusehen.

    #72Verfasser Hassos Frauchen (270200) 21 Feb. 23, 15:17
    Kommentar
    Ich würde auch die Übersetzung von Sabine Roth nehmen.
    #73Verfasser fehlerTeufel (1317098) 21 Feb. 23, 15:23
    Kommentar

    Und hier ist die Übersetzung von 1822 digitalisiert:

    Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht: Anna: ein Familiengemählde(PPN646136860 - PHYS_0001 - Übersicht mit Inhaltsverzeichnis) (staatsbibliothek-berlin.de)


    Habe gerade mal reingeschaut. Uff! Da muss man das "komische" alte Deutsch lesen ... sehr anstrengend!

    #74Verfasser Hassos Frauchen (270200) 21 Feb. 23, 15:26
    Kommentar

    Da muss man das "komische" alte Deutsch lesen ... sehr anstrengend!


    Ich stelle fest, dass ich das noch ganz gut beherrsche... (ich habe es nicht mehr gelernt, soo alt bin ich denn doch nicht. Aber wir hatten einige Bücher, auch Mädchenbücher meiner Mutter, in dieser Schrift - Fraktur, oder?).


    Mal sehen, vielleicht hole ich mir beides! (Sabine Roth und das Original.)

    #75Verfasser virus (343741) 21 Feb. 23, 16:14
    Kommentar

    It's probably best to move the discussion of which version (or which translation) to read, and the schedule for reading it to a new thread, Leo liest Persuasion: Siehe auch: Leo liest: Persuasion (by Jane Austen)

    #76Verfasser Martin--cal (272273) 22 Feb. 23, 07:28
    Kommentar

    Ich habe Persuasion jetzt heruntergeladen, habe aber eigentlich keine Lust, es zu lesen. Der Plan ist, dass eure Diskussion so interessant ist wie immer und ich es dann doch schnell lese, um mitreden zu können :-)

    #77Verfasser Gibson (418762) 23 Feb. 23, 12:00
    Kommentar

    Soll auch im April ein Buch diskutiert werden? Wenn ja, sollten wir so langsam mit der Vorschlagssuche beginnen!

    #78Verfasser harambee (91833) 08 Mär. 23, 13:05
    Kommentar

    Dann fange ich mal an:


    Bernhard Schlink: Olga


    Erhältlich als Taschenbuch und in einer Kindle-Version sowie in englischer Sprache.

    #79Verfasser Red Poppy (876587)  08 Mär. 23, 14:35
    Kommentar

    @harambee, I was thinking the same thing. I'm glad you got it started. I don't have a book to suggest for April (not yet, anyway), but want to post something anyway to promote the thread to the top of Quasselzimmer, at least for now.

    #80Verfasser Martin--cal (272273) 09 Mär. 23, 06:25
    Kommentar

    Okay, ich schlage vor, das wir bis einschließlich 18.3. Vorschläge sammeln. Vom 19.3. bis 25.3. kann dann abgestimmt werden. Dieses Mal möchte ich ein Buch von Emily St. John Mandel, der Autorin der anscheinend recht bekannten - sicher weniger wegen des Buches und mehr wegen der Fernsehserie - Dystopie "Station Eleven" vorschlagen. Bei der konkreten Auswahl habe ich mich gegen das neueste Werk Sea of Tranquility" entschieden, denn das gibt es zwar recht günstig als Kindle, aber leider nicht so günstig als Taschenbuch und die deutsche Kindleversion ist richtig teuer. Vielleicht schlage ich das in ein paar jahren vor (-;.


    Stattdessen habe ich mich dieses Mal für


    für The Glass Hotel von Emily St. John Mandel entschieden. Die englische Kindle-Ausgabe kostet 8,54 Euro, englisches paperback 8,99 Euro. Die deutschen Ausgaben (Das Glashotel) sind deutlich teurer: 18,99 Euro für die Kindleausgabe, 13,99 Euro für ein neues Taschenbuch.


    Links zum Buch:


    https://www.goodreads.com/book/show/45754981-...


    https://www.amazon.de/-/en/Emily-St-John-Mand...

    #81Verfasser harambee (91833)  09 Mär. 23, 17:50
    Kommentar

    Ihr habt noch knapp eine Woche Zeit für weitere Vorschläge.

    #82Verfasser harambee (91833) 13 Mär. 23, 09:55
    Kommentar

    Ich weiß nicht so recht, was ich diesmal vorschlagen soll - dieses Buch werde ich irgendwann lesen, auch wenn es hier nicht gewinnt:


    Betty Smith / A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn


    Aus dem Suhrkamp-Verlag:

    Ein Baum wächst in Brooklyn ist ein mit großer Erzählkraft geschildertes Gesellschaftspanorama der armen Schichten im New York des frühen 20. Jahrhunderts – und Smith hat ein überragendes Talent für die Darstellung von Charakteren, Details und Stimmungen dieses Milieus.


    amazon deutsch: https://www.amazon.de/Ein-Baum-w%C3%A4chst-Br...

    amazon englisch: https://www.amazon.de/Tree-Grows-Brooklyn-Eng...

    Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/14891.A_T...

    Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Betty-Smith/...

    #83Verfasser penguin (236245) 13 Mär. 23, 10:02
    Kommentar

    Ich schlage vor:


    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer

    https://www.amazon.de/dp/B0843JLDDN/?coliid=I...

    (Kindle & TB unter 10 Euro)

    https://www.amazon.de/Tod-das-dunkle-Meer-Kri...

    (Kindle & TB um 13 Euro)


    Ich weiß bis auf den Klappentext nichts über das Buch, mir hat aber das erste Buch des Autors - The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle - gut gefallen und ich wollte dieses auch lesen.


    harambee, "The Sea of Tranquility" hatte schon eine Chance; das hatte ich vor einigen Runden vorgeschlagen, es kam aber nicht durch. (Ich fand's dann auch nicht so sehr toll).


    #84Verfasser Gibson (418762) 13 Mär. 23, 16:57
    Kommentar

    harambee, "The Sea of Tranquility" hatte schon eine Chance; das hatte ich vor einigen Runden vorgeschlagen, es kam aber nicht durch. (Ich fand's dann auch nicht so sehr toll).


    Okay, das hatte ich nicht mehr in Erinnerung, obwohl mir der Titel irgendwie bekannt vorkam. Ich habe dann aber auch nicht genauer geschaut, weil ich ja ohnehin das andere vorgeschlagen habe. Ich muss aber doch mal nachschauen, wie ich denn bei "Sea of Tranquility" gestimmt habe. Wäre ja beunruhigend, wenn ich damals dagegen gestimmt hätte, um es jetzt (fast) vorzuschlagen.

    #85Verfasser harambee (91833)  13 Mär. 23, 17:14
    Kommentar

    Ich habe auch lange überlegt, was ich vorschlagen könnte. Mein Stapel ungelesener Bücher hält nicht viel bereit, das "international" ist.

    Ich fand nach längerem Suchen aber doch ein Buch, das ich gerne lesen würde:

    Die Göttin im Stein von Gabriele Beyerlein:

    Die Göttin im Stein von Gabriele Beyerlein bei LovelyBooks (Historischer Roman)


    Das Buch ist leider nicht in Englisch erschienen, aber man kann es neu, gebraucht und als E-Book für unter 10€ erwerben.

    #86Verfasser Hassos Frauchen (270200) 14 Mär. 23, 06:52
    Kommentar

    Hier die bisherigen Vorschläge:


    Bernhard Schlink: Olga

    https://www.amazon.de/Olga-detebe-Bernhard-Sc...

    Englische Ausgabe: https://www.amazon.de/Olga-A-Novel/dp/B08W2LNMHW

    Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/56279075-olga


    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel

    https://www.amazon.de/-/en/Emily-St-John-Mand...

    deutsche Ausgabe (Das Glashotel): https://www.amazon.de/-/en/Emily-St-John-Mand...

    Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/45754981-...



    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn

    https://www.amazon.de/Tree-Grows-Brooklyn-Eng...

    Deutsche Ausgabe (Ein Baum wächst in Brooklyn): https://www.amazon.de/Ein-Baum-w%C3%A4chst-Br...

    Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/14891.A_T...

    LovelyBooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Betty-Smith/...


    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water

    https://www.amazon.de/dp/B0843JLDDN

    Deutsche Ausgabe (Der Teufel und das dunkle Meer): https://www.amazon.de/Tod-das-dunkle-Meer-Kri...

    Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/51854625-...


    Gabriele Beyerlein: Die Göttin im Stein

    Die Beschreibung des Buches bei amazon (https://www.amazon.de/-/en/Gabriele-Beyerlein... ) scheint mir zu einem anderen Werk zu gehören, aber der Blick ins Buch führt zum richtigen Buch.

    Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/1894735.D... (Bislang aber kein Review)

    LovelyBooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Gabriele-Bey...

    Keine englische Ausgabe.


    Ihr habt noch bis einschließlich Sonntag Zeit für weitere Vorschläge.

    #87Verfasser harambee (91833) 15 Mär. 23, 14:56
    Kommentar

    Did you make a deliberate decision to omit Alte Sorten, harambee? Just checking.

    #88Verfasser dulcinea (238640) 17 Mär. 23, 10:59
    Kommentar

    Did you make a deliberate decision to omit Alte Sorten, harambee? Just checking.


    Nein, keine Absicht, das hatte ich völlig vergessen. Danke für den Hinweis, dulcinea! Also steht neben den in #87 genannten Büchern noch zur Abstimmung:


    Ewald Arenz: Alte Sorten

    https://www.amazon.de/Alte-Sorten-Roman-Ewald...

    Englische Ausgabe (Tasting Sunlight): https://www.amazon.de/Tasting-Sunlight-Ewald-...

    Goodreads: https://www.goodreads.com/book/show/60779198-...

    #89Verfasser harambee (91833)  17 Mär. 23, 11:11
    Kommentar

    Great, thanks! I won't make a suggestion this time, since the list already contains enough books that I'm interested in reading.

    #90Verfasser dulcinea (238640) 17 Mär. 23, 11:45
    Kommentar

    And I won't suggest one either, seeing that my last suggestion was (much to my surprise) actually chosen.

    #91Verfasser Martin--cal (272273) 17 Mär. 23, 16:40
    Kommentar

    Ich habe eine Bitte: Könnte sich jemand von Euch am Sonntagabend oder Montagmorgen um den Startschuss für die Abstimmung kümmern? Ich werde mich um viele organisatorische Dinge wegen eines Todesfalls im Familienkreis kümmern und weiß nicht, wie gut ich da, wo ich sein werde, ins Internet komme. Bisher stehen folgende Bücher zur Abstimmung:


    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight


    Bernhard Schlink: Olga


    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel


    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn


    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer


    Gabriel Beyerlein: Die Göttin im Stein

    #92Verfasser harambee (91833) 18 Mär. 23, 19:09
    Kommentar

    Die Abstimmung ist offen und wird am 25.4.2023 um 24 Uhr enden. Hier mein Votum:


    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight vielleicht


    Bernhard Schlink: Olga nein


    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel ja


    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn nein


    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer ja


    Gabriel Beyerlein: Die Göttin im Stein nein


    Es bleibt dabei, dass ich in den nächsten Tagen nur selten und kurz bei LEO sein werde.

    #93Verfasser harambee (91833)  20 Mär. 23, 07:47
    Kommentar

    Ich korrigiere den Abstimmungstermin mal auf Ende dieser Woche, 25.3.2023.

    Hier mein Votum:


    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight – yes

    Bernhard Schlink: Olga – maybe

    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel – no

    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn – yes

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer – no

    Gabriel Beyerlein: Die Göttin im Stein – no

    #94Verfasser penguin (236245) 20 Mär. 23, 08:42
    Kommentar

    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight ja


    Bernhard Schlink: Olga ja


    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel vlt


    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn vlt


    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer nein


    Gabriel Beyerlein: Die Göttin im Stein nein

    #95Verfasser Red Poppy (876587) 20 Mär. 23, 08:54
    Kommentar

    Hier kommt meine Abstimmung:


    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight vielleicht

    Bernhard Schlink: Olga nein

    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel nein

    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn ja

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer ja

    Gabriel Beyerlein: Die Göttin im Stein ja

    #96Verfasser Hassos Frauchen (270200) 20 Mär. 23, 09:57
    Kommentar

    Und meine:


    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight ja

    Bernhard Schlink: Olga nein

    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel nein (habe ich schon gelesen und hätte daher lieber eins, das ich nicht kenne)

    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn vielleicht

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer ja

    Gabriel Beyerlein: Die Göttin im Stein nein

    #97Verfasser Gibson (418762) 20 Mär. 23, 11:53
    Kommentar

    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight – yes

    Bernhard Schlink: Olga – yes

    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel – yes

    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn – yes

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer – maybe

    Gabriele Beyerlein: Die Göttin im Stein – no

    #98Verfasser dulcinea (238640) 20 Mär. 23, 12:49
    Kommentar

    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight – maybe

    Bernhard Schlink: Olga – maybe

    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel – maybe

    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn – no

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer – maybe

    Gabriele Beyerlein: Die Göttin im Stein – maybe


    #99Verfasser Martin--cal (272273) 20 Mär. 23, 20:13
    Kommentar

    6 Bücher, 7 Stimmabgaben


    Bei den Büchern geht nichts mehr, aber abgestimmt werden kann noch bis einschließlich Samstag. Also her mit den Stimmen!

    #100Verfasser harambee (91833) 22 Mär. 23, 13:59
    Kommentar

    Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight – ja

    Bernhard Schlink: Olga – ja

    Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel – ja

    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn – vielleicht

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer – vielleicht

    Gabriele Beyerlein: Die Göttin im Stein – vielleicht


    #101Verfasser caissa (225192) 23 Mär. 23, 08:58
    Kommentar

    Wenn ich keinen großen Klops eingebaut habe, haben wir dieses Mal eine deutliche Entscheidung.


    Alte Sorten von Ewald Arenz ist das einzige Buch, das keine nein-Stimme bekommen hat und das einzige Buch mit einer positiven Punktzahl:


    1. Ewald Arenz: Alte Sorten / Tasting Sunlight 5 Punkte

    2.-3. Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn und Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer je minus 1 Punkt

    4.-5. Bernhard Schlink: Olga und Emily St. John Mandel: The Glass Hotel / Das Glashotel je minus 3 Punkte

    6. Gabriele Beyerlein: Die Göttin im Stein minus 9 Punkte



    Also lesen wir als nächstes Buch Alte Sorten / Tasting Sunlight von Ewald Arenz.


    Red Poppy, Du hattest das Buch vorgeschlagen und damit hast Du das Vorrecht, die Diskussion zu koordinieren. Kannst/willst Du das wahrnehmen?


    Dieses Mal haben nur acht LEOs ihre Stimme abgegeben. Das ist die niedrigste Zahl seit Beginn der Leserunden (in der ersten Runde waren es auch nur 8, danach aber immer mehr, wenn ich richtig geschaut habe). Ob das Anzeichen für eine gewisse Müdigkeit sind oder ob gar einige mit dem Ablauf unzufrieden sind oder ob es doch nur eine normale Schwankung ist, kann ich nicht sagen. Mal sehen, wie es weiter geht.


    Wir haben jetzt zwei Bücher auf Platz 2 und müssen somit entscheiden, ob beide automatisch in die nächste Abstimmungsrunde übernommen werden. Der Fluch, der bislang auf den zweitplatzierten Büchern lag und der dazu geführt hat, dass alle Bücher in der zweiten Runde abrutschten, ist ja offensichtlich gebrochen.

    #102Verfasser harambee (91833) 26 Mär. 23, 11:30
    Kommentar

    Ich habe eine Vermutung, warum das so ist.


    Wir sind nicht genügend Teilnehmer, um einen echten Konsens zu erreichen, weil wir alle doch sehr unterschiedliche Bücher gern lesen. Das Buch von Arenz wollte ich sowieso lesen, mein eigener Vorschlag wartet auch auf dem Kindle, aber die anderen hätte ich nicht mitgelesen, hätten sie gewonnen. Das ist auch wohl der Grund, warum so wenige Vorschläge eine positive Punktzahl bekommen haben.

    #103Verfasser penguin (236245) 26 Mär. 23, 12:07
    Kommentar

    Das kann sicher eine Erklärung sein, aber wenn man schaut, wer denn "ausgestiegen" ist, dann sind das mit einer Ausnahme LEOs, die bei den Büchern, die gelesen wurden, mit ja und vielleicht gestimmt haben. Die meisten (es gibt wie gesagt eine Ausnahme), die ein- oder mehrmals verkraften mussten, dass ein Buch gewählt wurde, bei dem sie mit nein gestimmt haben (dulcinea, Gibson, harambee und Martin-cal) waren auch dieses Mal dabei.


    Ich finde es eher überraschend, dass es so viele gibt, die noch bei keinem dann gelesenen Buch mit nein gestimmt haben.


    Wir müssen das auch nicht überanalysieren. Dass jemand mal eine Pause macht oder ganz aussteigt, ist ja völlig normal. Bei Dragon zum Beispiel habe ich Hoffnung, dass sie zurück kommt.

    #104Verfasser harambee (91833) 26 Mär. 23, 12:51
    Kommentar

    Nun hat der Löwe meinen Post gefressen....


    Ob das Anzeichen für eine gewisse Müdigkeit sind oder ob gar einige mit dem Ablauf unzufrieden sind oder ob es doch nur eine normale Schwankung ist, kann ich nicht sagen. - ich glaube, es ist eine Mischung aus normaler Schwankung und einer gewissen Müdigkeit. Sollte jemand mit dem Ablauf unzufrieden sein, würde er/sie bestimmt etwas dazu schreiben, oder?


    Wir haben jetzt zwei Bücher auf Platz 2 und müssen somit entscheiden, ob beide automatisch in die nächste Abstimmungsrunde übernommen werden. - Ich bin nicht sicher, ob wir das weiterhin so handhaben sollen. Einerseits wäre es nur gerecht, andererseits hätten wir dann vielleicht mehr Bücher als Abstimmende, wodurch es noch schwieriger werden könnte, einen Konsens zu erzielen. Aber, wie gesagt, ich bin in dieser Frage eindeutig unentschieden.


    Red Poppy, Du hattest das Buch vorgeschlagen und damit hast Du das Vorrecht, die Diskussion zu koordinieren. Kannst/willst Du das wahrnehmen? - das kann ich machen.

    #105Verfasser Red Poppy (876587) 26 Mär. 23, 14:40
    Kommentar

    Zu "Alte Sorten" würde ich eigentlich vorschlagen, das Buch wieder in zwei Teilen zu lesen. Ich kenne es nicht und weiß nicht, inwieweit es sinnvoll ist, doch wenn wir nur eine Hälfte lesen, eröffnen sich herrliche Möglichkeiten zu Spekulationen, wie es wohl weitergeht. Aber dazu höre ich gern eure Meinungen.


    Auch dazu, inwieweit ihr über Ostern Zeit zum Lesen habt und ab dem 11.4. mit der Diskussion starten könntet.

    #106Verfasser Red Poppy (876587) 26 Mär. 23, 14:56
    Kommentar

    Ich war bisher eigentlich immer für eine Teilung und daran hat sich nichts geändert.


    Zum Termin: Grundsätzlich keine Einwände, aber ich werde wohl nicht am 11.4. einsteigen, denn genau an dem Tag ist die in #92 erwähnte Beerdigung, deren Vorbereitung mich gerade ziemlich einspannt. Das ist aber kein Grund, den Diskussionsbeginn zu verschieben. Ich steige dann vermutlich einen oder zwei Tage später ein.

    #107Verfasser harambee (91833) 26 Mär. 23, 21:12
    Kommentar

    Ich denke, dass die geringe Teilnehmerzahl bei der Abstimmung auch etwas damit zu tun hat, dass in den Firmen wieder mehr gearbeitet wird. Bei uns z.B. steht Anfang Mai eine große Messe an und ich habe wieder deutlich mehr zu tun als um Weihnachten herum. Ich werde versuchen, bis zum 11. April zumindest einen Teil des Gewinnerbuches zu lesen. Ich habe allerdings noch diverse andere Bücher und zudem noch Urlaub vor Ostern, so dass ich (paradoxerweise) wohl weniger Zeit zum Lesen haben werde. Mal schauen. Vielleicht diskutiere ich dann auch erst beim zweiten Teil mit.

    #108Verfasser Hassos Frauchen (270200) 27 Mär. 23, 08:18
    Kommentar

    Thanks very much, harambee! My condolences if appropriate. 


    Red Poppy, thanks for coordinating the next discussion round. I won't be online much that week, but don't let me put you off. I can certainly read Alte Sorten by 11 April and can probably check in sporadically if you do decide to start discussing it then. Otherwise, the following week would be good for me. 


    I like our halfway discussions too, but more than two parts would make things too disjointed and mess with my reading schedule. I don't know how Alte Sorten is structured, but I'd be in favour of splitting it into two parts if possible.

    #109Verfasser dulcinea (238640) 27 Mär. 23, 09:36
    Kommentar

    Ich bin auch für eine Teilung. Anfang der Diskussion ist mir relativ egal; bis zum 11.4. schaffe ich das, aber später ist mir auch recht.

    #110Verfasser Gibson (418762) 27 Mär. 23, 11:58
    Kommentar

    Ich musste lächeln, als ich sah, dass Ihr jetzt "Alte Sorten" lest. Just vor zwei Wochen habe ich es auf Empfehlung meiner Buchhändlerin gekauft und vorletztes Wochenende dann regelrecht verschlungen. Ich bin gespannt, was Ihr im April dazu schreiben werdet.

    #111Verfasser La chatte (823589) 27 Mär. 23, 15:12
    Kommentar

    Ich habe in der Straßenbahn mal geschaut, wie das Buch aufgebaut ist. In meiner deutschen Kindleversion entsprechen die Kapitel einem Datum. Der 19. September endet bei 49 % des Buches. Da danach auch noch eine Pause kommt - das nächste Kapitel ist der 22. September -, scheint es mir naheliegend, dass wir in der ersten Phase bis zum Ende des 19. September lesen, in der zweiten Phase also am 22. September weitermachen.


    Das alles soll natürlich im April passieren (-;

    #112Verfasser harambee (91833) 28 Mär. 23, 08:40
    Kommentar

    Danke für die Recherche, harambee, das werden wir so machen. Im April.


    Du bist herzlich eingeladen mitzudiskutieren, Katze!

    #113Verfasser Red Poppy (876587) 28 Mär. 23, 08:47
    Kommentar

    It's not going to work for me, I'm afraid. If we choose a book written in German, I want to read it in German, not in translation. It's not at my library but it looked like it would be available for downloading on my Kindle. (My wife's actually.) But when I went to get it, it was not available -- apparently, the US is not in the distribution area. I can order "Tasting Sunlight", but I don't care to read it in English. Or I can order the hardcopy from Germany, but -- if my experience with "Der Errinerungsfälscher" is any guide -- it will take 3-4 weeks to arrive here, and I don't want to hold up the group.


    So, best thing is to go ahead without me this time.


    This is annoying, because I look forward to reading books in German. Maybe we need to start choosing books two months ahead of the discussion time to allow time both for ordering (in cases where the books have to come from abroad) as well as for reading.

    #114Verfasser Martin--cal (272273)  29 Mär. 23, 00:04
    Kommentar

    Martin, da sollten wir noch nicht aufgeben. Eine Möglichkeit wäre, dass ich Dir das Buch per Post schicke. Natürlich müsstest Du dann einem Fremden Deine Adresse geben. Ich weiß auch nicht, wie lange die Post braucht, aber ich wäre dafür, dass wir dann den Diskussionsbeginn entsprechend verschieben.

    #115Verfasser harambee (91833)  29 Mär. 23, 08:00
    Kommentar

    Wie wäre es, wenn wir die alten Sorten auf den Mai schieben? Für diesen Monat könnten wir noch schnell eine Mikro-Abstimmung zwischen den Zweitplatzierten machen und den Sieger daraus im April lesen.

    #116Verfasser caissa (225192) 29 Mär. 23, 08:07
    Kommentar

    Ich finde caissas Vorschlag gar nicht schlecht.

    Das würde doch allen helfen. Ich habe das Buch auch (noch) nicht, aber da ich in D-Land verortet bin, sollte das kein Problem sein.

    #117Verfasser Hassos Frauchen (270200) 29 Mär. 23, 08:18
    Kommentar

    Ich habe gerade mal bei amazon.com (also nicht deutsches Amazon) als Lieferadresse die PLZ 90023 in Los Angeles ausgewählt und die Webseite behauptet, dass Amazon USA das deutsche Buch als Paperback bis Mitte April nach LA liefern kann. Geht das für Dich nicht, Martin? Du wohnst zwar nicht in LA, aber so anders sollte es nicht sein oder? Es ist aber zu befürchten, dass dann doch irgendwas nicht klappt, wenn man wirklich kaufen will.

    #118Verfasser harambee (91833) 29 Mär. 23, 08:26
    Kommentar

    Ich bin mit caissas Vorschlag auch einverstanden. Dann hätten wir die Frage gelöst, was wir mit den zweitplatzierten Büchern machen. Ansonsten hätte ich vorgeschlagen, den April als Lesemonat ganz ausfallen zu lassen.

    #119Verfasser Red Poppy (876587) 29 Mär. 23, 08:28
    Kommentar

    Dann presche ich mal vor. Auch wenn die Entscheidung, ob wir die Alten Sorten wirklich in den Mai verschieben, noch offen ist, machen wir die von caissa vorgeschlagene Mikro-Abstimmung. Ich spreche also in das Mikro und Ihr gebt Rückmeldung, ob alles passt: Test, Test, Testtest, eins, zwei, drei


    Im Ernst: Jeder wird gebeten, sich zwischen


    Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn / Ein Baum wächst in Brooklyn

    und 

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer


    zu entscheiden. Ende der Abstimmung am 1. April um 18 Uhr.


    Meine Stimme geht an The Devil and the Dark Water

    #120Verfasser harambee (91833) 29 Mär. 23, 08:41
    Kommentar

    Meine Stimme geht an The Devil and the Dark Water (c) harambee

    #121Verfasser Red Poppy (876587)  29 Mär. 23, 08:44
    Kommentar

    Meine Stimme geht an Betty Smith: A Tree Grows in Brooklyn

    #122Verfasser penguin (236245) 29 Mär. 23, 08:53
    Kommentar

    Das ist schwer. Ich finde beide Bücher gut. Aber nach reiflicher Überlegung entscheide ich mich für:

    Stuart Turton: The Devil and the Dark Water / Der Teufel und das dunkle Meer

    #123Verfasser Hassos Frauchen (270200) 29 Mär. 23, 08:58
    Kommentar

    A Tree Grows in Brooklyn

    #124Verfasser dulcinea (238640) 29 Mär. 23, 09:27
    Kommentar

    Thank you so much, everyone, for your consideration, but I think you should just go ahead without me.


    The reason is simple - we will be traveling for almost the whole month of May. (The last half of the month we'll be in Germany, in fact.) And it will not be at all convenient to participate in any on-line discussions during this period. So even if I were to have the book in my hand by mid-April, and even if I can read the first half by e.g. April 21 or 22 and might be able to participate in a discussion of the first half, I don't think I'd be able to complete the book. (We leave on Apr 27th.)


    Of course, once we are in Germany, I will be able to download the Kindle version there. But then it will be too late.

    #125Verfasser Martin--cal (272273) 29 Mär. 23, 19:00
    Kommentar

    Okay, dann schicke ich Dir das Buch nicht, Martin.


    Alle anderen: Was machen wir jetzt? Es wäre ja schön, Martin dabei zu haben. Von mir aus können wir die Alten Sorten auch in den Juni verschieben und vorher zwei andere Bücher lesen oder zwischendurch einen Monat aussetzen. Zu sehr drängen wollen wir Martin natürlich auch nicht.


    Was tun?


    a) im April wie geplant die Alten Sorten lesen?


    oder


    b) die Alten Sorten in den Juni verschieben?


    Mir wäre beides recht.


    PS: Solange wir das nicht entschieden haben, sollte die Abstimmung zwischen A Tree Grows in Brooklyn und The devil and the Dark Water meiner Ansicht nach fortgesetzt werden.

    #126Verfasser harambee (91833)  29 Mär. 23, 19:38
    Kommentar

    Na dann: The Devil and the Dark Water


    Meinetwegen können wir die Alten Sorten auch in den Juni schieben, wir sind mit dem Buch ja eh schon eine Weile zugange ;-) Ich möchte auch nicht den Eindruck erwecken, als müsse Martin unbedingt mitlesen, auch wenn er eigentlich gerade versucht, sich dem elegant zu entziehen, hatte es aber so verstanden, als würde er speziell ein deutsches Buch schon ganz gerne lesen. Martin, kannst du dich bitte in deutscher Direktheit (ohne angelsächsische Höflichkeit :-) noch mal äußern? Ich glaube nicht, dass jemand ein Problem hätte, das Buch später zu lesen, wenn du mitmachen möchtest. Die Reihenfolge ist ja egal.

    #127Verfasser Gibson (418762)  29 Mär. 23, 20:15
    Kommentar

    @Gibson 🙂, I didn't think I was being especially polite. (And remember, I'm from New York, a town not often honored for its manners.) So:

    (1) If we are reading and discussing a book written in German, I'd rather read it in the original, not in translation. (2) I will not be at all peeved (and I'm being honest -- not just polite) if you keep to your original schedule, and read Alte Sorten without me. I have more than enough books on my reading list that I can read when I have a spare hour or two. (3) But if, out of an excess of quite-unnecessary and unasked-for consideration, the group chooses to read a different book this month, and postpone Alte Sorten until June, I can download the book in Germany and join the discussion then. (4) Once more, I think you all should just stick to your original plan; I'll catch up with you later.


    #128Verfasser Martin--cal (272273) 29 Mär. 23, 20:27
    Kommentar

    I don't know much about New York, but I remember countless conversations between my parents and ex-Mr Gibson in which he thought he had made crystal clear that he didn't want something, but my parents understood that he was fine with whatever had been suggested and was just being considerate. "Go ahead without me, I won't have much time in May anyway" would have been a perfect example of that, so I wanted to make sure ;-)

    Thanks for the comprehensive answer. I have no strong feelings either way, so I'll keep out of any further decisions.


    Thanks for the comprehensive answer. I don't mind either way so will keep out of any further decisions.

    #129Verfasser Gibson (418762)  29 Mär. 23, 23:33
    Kommentar

    Alle anderen: Was machen wir jetzt?


    No strong feelings. Why don't you make an executive decision, harambee?


    @Martin

    I have no practical experience of this, but it looks like it might be possible to transfer your Kindle account to amazon.de. That way you won't run into this problem when we choose German books in the future. Here's a link that looks especially useful, in case you want to pursue this option:


    https://thebookbuff.com/change-kindle-store-c...

    How to Change Kindle Account Country? A Quick Guide!


    (Sounds like it's technically possible to switch back and forth as needed, but if you don't want to do that, you could even look into a getting a second Kindle that is linked to a separate amazon.de account.)

    #130Verfasser dulcinea (238640)  30 Mär. 23, 09:06
    Kommentar

    It doesn't need to be an amazon Kindle device. I use an old iPad with the Kindle app for reading.

    #131Verfasser penguin (236245) 30 Mär. 23, 09:12
    Kommentar

    Ehrlich gesagt: ich habe "Alte Sorten" schon lange auf meiner Liste, habe aber irgendwie verpeilt, dass es DAS Buch war. Ich würde es schrecklich gerne mit Euch zusammen lesen und diskutieren, werde dazu aber weder im April noch im Mai ausreichend Zeit haben - zuviele ausgeliehene Bücher wollen gelesen und zeitnah zurückgegeben werden. Wenn ihr also tatsächlich "Alte Sorten" in den Juni schieben würdet, könnte ich mitlesen und wäre sehr froh!!

    #132Verfasser B_Elanna (240251) 30 Mär. 23, 09:21
    Kommentar

    Why don't you make an executive decision, harambee?



    Werde ich demnächst, aber erst höre ich mir Meinungen an. Demokratie und so (-; Im Moment läuft es aber wohl darauf hinaus, dass wir "Alte Sorten" im Juni lesen und im April entweder A Tree Grows in Brooklyn oder The devil and the Dark Wate.


    Die Abstimmung, welches Alternativbuch es gegebenenfalls wird, läuft noch bis zum 1. April um 18 Uhr.


    Eine executive decision, ob es auch noch ein Maibuch und eine damit verbundene Buchsuche geben soll, werde ich aber nicht fällen.

    #133Verfasser harambee (91833) 30 Mär. 23, 09:39
    Kommentar

    Wie witzig. Alle drei Bücher, die hier aktuell zur Auswahl stehen, liegen zufällig gerade auf dem Stapel neben meinem Lesesessel schon für meinen Urlaub nächste Woche bereit. Zwei davon ganz bewusst, "Ein Baum wächst in Brooklyn" hingegen ist mir neulich am Bücherschrank zugelaufen. Da könnte ich ja glatt mal mit in die Diskussion einsteigen ..., wenn ich darf 🙂

    #134Verfasser santacrocce (799098) 30 Mär. 23, 09:56
    Kommentar

    The Devil and the Dark Water.


    Alte Sorten gerne im Juni.

    #135Verfasser caissa (225192) 30 Mär. 23, 11:05
    Kommentar

    Im Moment läuft es aber wohl darauf hinaus, dass wir "Alte Sorten" im Juni lesen und im April entweder A Tree Grows in Brooklyn oder The devil and the Dark Water.


    Unterstütze ich voll!

    #136Verfasser Hassos Frauchen (270200) 30 Mär. 23, 11:39
    Kommentar

    wenn ich darf 


    Nur, wenn du einen detaillierten Fragenkatalog zu den anderen 9 Fäden richtig beantworten kannst. Man kann ja nicht einfach herkommen und mitmachen, nur weil man gerne liest!

    #137Verfasser Gibson (418762) 30 Mär. 23, 11:54
    Kommentar

    🙂 Da ist natürlich was dran. Wo kommen wir denn dahin !?

    #138Verfasser santacrocce (799098) 30 Mär. 23, 12:02
    Kommentar

    Oh wie schön! Gibson schreibt uns einen detaillierten Fragenkatalog. (-:

    #139Verfasser harambee (91833) 30 Mär. 23, 12:14
    Kommentar

    Oh, ein Fragenkatalog, wie spannend!


    Im Moment läuft es aber wohl darauf hinaus, dass wir "Alte Sorten" im Juni lesen und im April entweder A Tree Grows in Brooklyn oder The devil and the Dark Water.


    Unterstütze ich voll! +1


    #140Verfasser Red Poppy (876587) 30 Mär. 23, 14:22
    Kommentar

    Fragenkatalog? Was für ein Fragenkatalog? Ich weiß gar nicht, wovon ihr redet. *unschuldigguck*

    #141Verfasser Gibson (418762) 30 Mär. 23, 14:30
    Kommentar

    OT @dulcinea, Re #130. Thanks for that suggestion. I don't want to mess with my wife's Kindle; she uses it quite a bit to read books in her local book club, and there's the risk that if we switch it to make it look like it's German, she won't be able to download some US-based books. But I have an iPad, and if that link works, I could put a Kindle app onto the iPad and make it look like it's in Germany, and then read the book on the app.


    But it's too late for that now. It looks like we're going to defer Alte Sorten until June, and I'll get the book (electronically or physically) when we're in Germany in May

    #142Verfasser Martin--cal (272273) 30 Mär. 23, 18:41
    Kommentar

    Heute um 18 Uhr endet die Stichwahl für das Aprilbuch. Wer sich noch nicht zwischen


    A Tree Grows in Brooklyn 

    und 

    The devil and the Dark Water


    entschieden hat, sollte das bald tun.

    #143Verfasser harambee (91833) 01 Apr. 23, 12:20
    Kommentar

    Die Entscheidung ist gefallen. Unser Aprilbuch heißt


    The Devil and the Dark Water von Stuart Turton


    Gibson, das war Dein Vorschlag, so dass sich die Frage stellt, ob du die Diskussion koordinieren kannst. Wenn Gibson es nicht machen kann oder möchte, brauchen wir jemanden anders. Ich kann es nicht machen.


    Alte Sorten wird dann im Juni gelesen. Ich gehe davon aus, dass Red Poppy die Koordinierung zu gegebener Zeit wieder aufnehmen wird.


    Ob es noch ein Maibuch geben soll, hängt vermutlich auch davon ab, wie schnell wir mit The Devil and the Dark Water in die Gänge kommen.

    #144Verfasser harambee (91833)  01 Apr. 23, 18:10
    Kommentar

    Dann setze ich in dieser Leserunde aus.

    #145Verfasser penguin (236245) 01 Apr. 23, 18:16
    Kommentar

    Ich kann moderieren, aber den Faden erst morgen Abend eröffnen.

    #146Verfasser Gibson (418762) 02 Apr. 23, 01:26
    Kommentar

    Ich habe angefangen, einen Faden zu basteln, allerdings fiel mir dann auf, dass ich noch gar nicht genug Info habe. Wann fangen wir denn an? Reicht eine Woche zum Lesen und besorgen? Das ist wahrscheinlich zu knapp. Ich würde deshalb Montag in 14 Tagen vorschlagen, den 17.4., und dann den zweiten Teil ab dem 24.4. Früher ist mir aber auch sehr recht.


    Was meint ihr? Ich gehe mal basteln, aber BITTE NICHT im neuen Faden POSTEN, weil ich im OP ja noch editieren muss.


    Poppy, möchtest du den Post im Sammelfaden noch ändern? Da stehen noch die Alten Sorten für April.

    #147Verfasser Gibson (418762)  02 Apr. 23, 18:48
    Kommentar
    I'm not sure if I'll join in this time, but 17 April and 24 April would work for me.

    #148Verfasser dulcinea (238640) 02 Apr. 23, 19:51
    Kommentar

    Poppy, möchtest du den Post im Sammelfaden noch ändern? - ist erledigt!


    Das April-Buch ist (gebraucht) bestellt. Die Lieferung geht zwar nicht von heute auf morgen, doch auch wenn das Buch gleich nach Ostern kommt, reicht die Zeit für mich bis zum 17.4. völlig aus. (Außer, das Buch ist total langweilig und das Lesen macht keinen Spaß; aber davon gehe ich erst mal nicht aus).

    #149Verfasser Red Poppy (876587)  03 Apr. 23, 09:45
    Kommentar

    Danke. Da es keinen Protest gab, schreibe ich es jetzt erst mal so in den Faden. Ändern kann man ja immer, falls noch jemand kommt, der Probleme mit dem Plan hat.


    Siehe auch: LEO liest: Stuart Turton: The Devil and the D...

    #150Verfasser Gibson (418762)  03 Apr. 23, 11:58
    Kommentar

    Ich setze in dieser Leserunde ebenfalls aus, da ich das Buch schon vor etwa anderthalb Jahren gelesen habe. Ich hatte auch nicht mit abgestimmt, weil ich im Moment wenig Zeit zum Lesen habe und mich die Bücherauswahl diesmal auch nicht so sehr inspiriert hat, ich aber auch keine Idee für einen eigenen Vorschlag hatte. Ich steige aber bestimmt bald wieder ein. Die „Alten Sorten“ habe ich mir jedenfalls schon als Hörbuch heruntergeladen.

    Für diesen Monat wünsche ich Euch viel Spaß auf der Saardam und bin gespannt auf Eure Diskussion

    #151Verfasser Dragon (238202) 04 Apr. 23, 11:02
    Kommentar

    Mir ist der 17.4. zu früh. Ich bin gerade erst aus dem Osterurlaub zurück und habe das Buch noch nicht. Ich werde es frühestens zum 24.7. schaffen, das Buch zu beschaffen und dann auch den ersten Teil zu lesen.

    Falls ihr aber am 17.4. doch schon anfangt, steige ich erst später in die Diskussion ein.


    #152Verfasser Hassos Frauchen (270200) 11 Apr. 23, 06:58
    Kommentar

    Was sagen denn die anderen? Es scheint ja eher eine kleine Gruppe zu werden, da müssten wir uns ja einigen können :-) Mir ist später auch recht, dann nehme ich etwas anders dazwischen.

    #153Verfasser Gibson (418762) 11 Apr. 23, 12:50
    Kommentar

    Ich habe das Buch auch noch nicht, so dass mir ein späterer Termin auch lieber ist.

    #154Verfasser Red Poppy (876587) 11 Apr. 23, 13:06
    Kommentar

    Ich habe keine Einwände gegen den 24.7., auch wenn ich schon bis zur verabredeten Stelle gelesen habe.

    #155Verfasser harambee (91833) 11 Apr. 23, 15:43
    Kommentar

    Boah, ich hab noch gar nicht angefangen. (Ich lese aber auch immer erst kurz vor dem Diskussionsbeginn, weil ich keine Geduld zu warten habe. Ich will dann auch drüber reden.)


    Gut, dann warte ich noch bis morgen, ob es Einwände gibt, sonst ändere ich die Daten.

    #156Verfasser Gibson (418762) 11 Apr. 23, 16:46
    Kommentar

    A delay is OK with me too.


    I was able to get the book out of the library, started reading it, and didn't like it from the get-go. I forced myself to push on, and by the end of chapter 2 decided not to read any further. So I won't be participating in the discussion this month.

    #157Verfasser Martin--cal (272273) 12 Apr. 23, 01:36
    Kommentar

    Oh je, da werden wir diesmal aber nur wenige sein, die mitdiskutieren. Trotzdem danke an euch alle, dass wir erst am 24. starten. Dann bin ich auf jeden Fall mit dabei.

    Und ich habe die Hoffnung, dass unsere lebhafte Diskussion auch einige anlockt, die das Buch schon kennen und dann mitdiskutieren 🙂

    #158Verfasser Hassos Frauchen (270200) 12 Apr. 23, 08:08
    Kommentar
    Ich bin eine mehr oder weniger stille Mitleserin und habe das Buch schon angefangen. Da ich bis 20. auf Urlaub bin, wollte ich eher nicht mitdiskutieren, Sonden nur nachlesen, weil es zeitlich zu knapp gewesen wäre. Ich hoffe also auch dabei zu sein. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf eure Meinungen.
    #159Verfasser senseless.at (777729) 12 Apr. 23, 09:16
    Kommentar

    Ich habe die ruhigen Ostertage genutzt und schon bis zur Hälfte gelesen. Kann sein, dass ich es nicht schaffe, es bis zum verabredeten Zeitpunkt dabei zu belassen, werde mir aber, bevor ich fertig lese, ein Zwischenfazit überlegen.

    #160Verfasser caissa (225192) 13 Apr. 23, 10:44
    Kommentar

    Ich hatte die Alten Sorten schon bis zur Hälfte gelesen, als wir die Verschiebung auf Juni beschlossen haben und ich habe "The Devil and the Dark Water" auch schon bis zur Hälfte gelesen und werde jetzt geduldig warten, bis die jeweiligen zweiten Hälften dran sind. Ich hoffe nur, dass ich mich dann bei den Diskussionen noch vernünftig an das Gelesene erinnern kann. Ist eine interessante Situation (-: Dass ich die beiden Bücher verwechsle, Ist immerhin unwahrscheinlich, denn sie sind ja doch sehr verschieden.

    #161Verfasser harambee (91833) 13 Apr. 23, 12:23
    Kommentar

    Mein Exemplar von "Der Tod und das dunkle Meer" ist letzte Woche auch noch angekommen und ich habe tatsächlich schon die Hälfte gelesen. Ich muss mich mit dem Lesen der zweiten Hälfte allerdings nicht zurückhalten, das kann getrost noch zwei Wochen warten.

    #162Verfasser Red Poppy (876587) 16 Apr. 23, 09:43
    Kommentar

    Ich habe "Alte Sorten" eben angelesen, 20 Seiten, das ist kein Buch für mich. Ich werde mich deshalb auch aus dieser Leserunde ausklinken, zumal ich im Juni lange weg sein werde.

    #163Verfasser penguin (236245) 17 Apr. 23, 14:17
    Kommentar

    Da bin ich überrascht, penguin. Wie andere hier vermutlich auch versuche ich, mir ein Bild von den Vorlieben der Mitleser zu machen (natürlich nicht systematisch und auch nicht allzu ernsthaft). Mein Bild von Deinen Lesevorlieben muss wohl noch verfeinert werden, denn ich hatte erwartet, dass Du "Alte Sorten" magst. So kann man sich täuschen.

    #164Verfasser harambee (91833) 17 Apr. 23, 16:48
    Kommentar

    Aufgrund der Beschreibung hätte ich das auch gedacht, aber ich mag den Stil überhaupt nicht. Vielleicht nehme ich es nochmal zur Hand, ich muss es erst in drei Wochen zurückgeben, aber ich sehe eher schwarz.

    #165Verfasser penguin (236245) 17 Apr. 23, 17:03
    Kommentar

    Auch ich bin überrascht, penguin, weil du mit "ja" gestimmt hast und das Buch sowieso lesen wolltest. Aber gut, dann ist das so.

    #166Verfasser Red Poppy (876587) 17 Apr. 23, 17:03
    Kommentar

    Ich finde es manchmal schwierig, nur aufgrund des Klappentextes zu entscheiden, ob ich ein Buch mögen würde. Ich habe von Ewald Arenz noch nichts gelesen und werde den Versuch wohl auch nicht mehr unternehmen ;-) Außerdem, wie gesagt, bin ich im Juni viel unterwegs und habe nur ein altes iPad, auf dem ich mich nicht mehr bei LEO einloggen kann.

    #167Verfasser penguin (236245) 17 Apr. 23, 17:07
    Kommentar

    Ich wollte die Entscheidung auch nicht kritisieren. Schließlich soll niemand Bücher lesen, die ihm nicht gefallen.

    #168Verfasser harambee (91833)  17 Apr. 23, 17:10
    Kommentar

    Ich finde es manchmal schwierig, nur aufgrund des Klappentextes zu entscheiden, ob ich ein Buch mögen würde.


    Ich hatte es auch schon, dass ich sogar die gesamte Leseprobe mochte und trotzdem den Rest des Buchs dann nicht sonderlich. Das passiert selten, deshalb halte ich die Leseproben auch für eine großartige Idee, aber es kann vorkommen. Und der Klappentext gibt ja nicht mal einen Eindruck vom Stil, nur vom Inhalt.

    #169Verfasser Gibson (418762) 17 Apr. 23, 18:33
    Kommentar

    Ja. Vielleicht hätte ich die Leseprobe lesen sollen, aber das Buch hatte so viel Vorschusslorbeeren, dass ich darauf verzichtet habe (Betty Smith habe ich übrigens auch abgebrochen, das interessiert mich überhaupt nicht). Da lese ich lieber andere Bücher weiter, die mich mehr interessieren, davon gibt es auf dem Kindle noch eine ganze Menge.

    #170Verfasser penguin (236245) 17 Apr. 23, 18:50
    Kommentar

    Ich bin jetzt mit der Hälfte durch und schwer in Versuchung, mit Notizen bis hierher zu machen und dann den Rest zu lesen. Mal sehen, wie diszipliniert ich bin.

    #171Verfasser Gibson (418762) 21 Apr. 23, 12:07
    Kommentar

    Mach das nicht, Gibson. Ich finde, es gibt einiges zu spekulieren und wenn Du weiter gelesen hast, kannst Du auf die Spekulationen anderer nicht mehr gut reagieren.

    #172Verfasser harambee (91833) 21 Apr. 23, 12:14
    Kommentar

    Nix darf man :-(

    #173Verfasser Gibson (418762) 21 Apr. 23, 13:12
    Kommentar

    Du darfst fast alles, aber wie heißt es so unschön: Choices have consequences!

    #174Verfasser harambee (91833) 21 Apr. 23, 13:22
    Kommentar

    Would it make sense to set the date(s) for Alte Sorten soon so people can make plans? What do you think, Red Poppy?

    #175Verfasser dulcinea (238640) 15 Mai 23, 09:48
    Kommentar

    Ich versuch, dieses Mal dabei zu sein.

    #176Verfasser Selima (107) 15 Mai 23, 10:26
    Kommentar

    Ich habe jetzt den Faden zu "Alte Sorten" aktualisiert. Wenn ihr meint, dass die erste Hälfte bis zu dem genannten Termin nicht zu schaffen ist, dann bitte hier melden.

    #177Verfasser Red Poppy (876587) 15 Mai 23, 10:55
    Kommentar

    Thanks, Red Poppy! Your suggested dates work for me, but I had it in my head that we were going to wait until June. I think it was because Martin was going to be away for most of May. So maybe push it back a couple of weeks?


    (I only wanted to get a sense of whether we were looking at early June or late June so I could decide when to borrow it from the library. My local branch has two copies that seem to be fairly popular -- I need to swoop in and nab one before our discussion, but not so early that I end up hogging it for too long.)

    #178Verfasser dulcinea (238640) 15 Mai 23, 11:16
    Kommentar

    Stimmt, dulcinea, mit Juni war etwas. Ich schiebe die Termine um ein paar Wochen in den Juni.

    #179Verfasser Red Poppy (876587)  15 Mai 23, 11:27
    Kommentar

    Perfect, thanks very much!

    #180Verfasser dulcinea (238640) 15 Mai 23, 12:28
    Kommentar

    Ich habe jetzt den Faden zu "Alte Sorten" aktualisiert.


    Kann den bitte noch wer verlinken? Irgendwie bin ich zu doof, ich finde weder hier noch im Sammelfaden noch sonstwo den neuen Faden. Kein LEO foo :-(

    #181Verfasser Gibson (418762) 15 Mai 23, 21:24
    Kommentar
    #182Verfasser Red Poppy (876587)  15 Mai 23, 22:06
    Kommentar

    Ich danke dir :-)

    #183Verfasser Gibson (418762) 15 Mai 23, 22:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt