Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Getränke in englischen Restaurants - Eiswürfel

    Betrifft

    Getränke in englischen Restaurants - Eiswürfel

    Kommentar

    Hallo und guten Abend!


    Ich würde gern wissen, ob Wasser und Softdrinks in englischen Restaurants grundsätzlich mit Eis serviert werden.

    In den USA habe ich es mir schon angewöhnt, meine Getränke direkt eislos zu bestellen, da man dort ja standardmäßig oft ein komplettes Glas Eiswürfel bekommt, in dem sich das Getränk befindet. Aber mit England habe ich bisher keine Erfahrungen (die sammele ich erst Anfang April).


    Verfasser Alice Reeve (1009963)  25 Mär. 23, 22:12
    Kommentar

    I honestly can't answer that. I don't know if there's a 'default' in English restaurants. (Is there a default in German ones?) I probably don't buy enough soft drinks here. (I just drink tap water - I'm a cheap date!)


    I think I would expect a waiter to ask if you wanted ice or not.

    #1Verfasser papousek (343122) 25 Mär. 23, 23:01
    Kommentar

    Is there a default in German ones?

    Ja, kein Eis.

    #2Verfasser eineing (771776)  25 Mär. 23, 23:02
    Kommentar

    Ich mag viele Getränke kalt, aber nicht eiskalt. In den USA war das in der Tat manchmal ein Problem, im UK kann ich mich nicht an irgendwelche solchen Schwierigkeiten zu erinnern. Selbst an einem wahrlich heißen Sommertag auf dem Land (könnte Kent gewesen sein) wurde ich gefragt, ob ich die hausgemachte Limonade kalt oder mit Eiswürfeln haben möchte, und ob die vielleicht lieber separat serviert werden sollten? Und das im ehrenamtlichen Gartencafé neben einer Kirche, wo Ehrenamtliche mit viel Einsatz zusätzliche Mittel für die dringend nötigen Instandhaltungsmaßnahmen generieren wollten.


    In den US-stämmigen Fast Food-Restaurants und evtl. noch in in indischen Restaurants könnte Eis ein Problem werden, bei letzteren nur sehr selten (also besser fragen), bei ersteren garantiert. Eher wirst du im Pub gefragt, ob du dein Bier warm haben möchtest (weiter im Norden). Rotwein kommt vielleicht aus dem Kühlschrank, hat aber keine Eiswürfel.

    #3Verfasser reverend (314585) 26 Mär. 23, 01:30
    Kommentar

    Ist die Cervisia nicht lauwarm genug? Soll ich sie lassen temperieren?


    No. 2: Ein Fläschchen Cola mit ein paar Eiswürfeln bereits im Glas ist in Deutschland aber auch nicht völlig unüblich.


    In Kuala Lumpur mußte ich für "no ice" einmal einen Aufpreis zahlen! War ja auch mehr Cola drin.

    #4Verfasser mbshu (874725) 26 Mär. 23, 07:21
    Kommentar

    Ich kenne das nur so, dass man bei der Bestellung gefragt wird, "ice and lemon?" und dann ggf. verneinen kann.

    #5Verfasser penguin (236245) 26 Mär. 23, 09:06
    Kommentar

    zu #4 mbshu (slightly OT):


    In den 70ern, Kuala Lumpur, Restaurant Coq d'or: nach einem wirklich guten Abendessen bestellten wir Cognac (French, es war auf Firmenkosten). Das nette Mädchen brachte ihn feierlich in Cognacschwenkern, mit Eiswürfeln!

    #6VerfasserPeterK. (599041) 26 Mär. 23, 11:38
    Kommentar

    Ganz herzlichen Dank für die Hilfe und die interessanten Beiträge.

    #7Verfasser Alice Reeve (1009963) 26 Mär. 23, 13:01
    Kommentar
    In Österreich stelle ich fest, dass sehr häufig das Getränk etliche Eiswürfel enthält und ich habe mir angewöhnt grundsätzlich "ohne Eiswürfel" oder "bitte nur 1 Eiswürfel" zu bestellen.

    Leicht OT:
    In letzter Zeit fällt mir auf, dass die Getränke auch ohne Eiswürfel sehr kalt serviert werden. Wirklich unangenehm beim ersten Schluck. Das scheint früher anders gewesen zu sein.
    #8Verfasser senseless.at (777729) 26 Mär. 23, 13:38
    Kommentar

    RE #8: Das kann man vermeiden, indem man "von draußen" bestellt. Das bedeutet, außerhalb des Kühlschranks gelagert.

    #9Verfasser tigger (236106) 26 Mär. 23, 16:14
    Kommentar

    re #4 - I suppose that is the German version of the rather better original « Bois ta cervoise, elle va refroidir »

    #10Verfasser isabelll (918354)  26 Mär. 23, 17:39
    Kommentar

    #2: Ich würde auch sagen, dass es in D je nach Lokal verschieden ist.


    #5: Im UK kann ich mich selber nicht erinnern, je gefragt worden zu sein. Meinem Vater wurde die Frage aber mal in einem solchen Akzent gestellt („Oice and a sloice of lemon?“), dass er sie erst nicht verstanden hat.

    #11Verfasser JanZ (805098) 26 Mär. 23, 17:58
    Kommentar

    Kurzes "oi" (Irland) oder langes (Australien)? 😉

    #12Verfasser reverend (314585) 26 Mär. 23, 18:41
    Kommentar

    Bei den amerikanischen Fastfoodlern hat man in der App und am SB-Terminal die Möglichkeit, beim Getränk die Eiswürfel abzubestellen, das geht natürlich auch mündlich bei der Bestellung am Tresen..

    Erfahrungen damit gemacht in Deutschland, Frankreich und Spanien, ich denke, dass dies weltweit so gestaltet ist..

    #13Verfasser drkimble (463961) 27 Mär. 23, 09:34
    Kommentar

    #12: Ich war nicht dabei, aber er erzählt es eher mit einem kurzen oi.

    #14Verfasser JanZ (805098) 27 Mär. 23, 10:25
    Kommentar

    In einem deutschen Restaurant ist die Chefin mal heulend in die Küche gelaufen, weil ein "Porschefahrer mit 4 Mädels am Tisch den teuersten Rotwein und dazu 5 Gläser mit Eiswürfeln bestellt" hat.


    Es gibt Dinge, die outen einen.

    #15Verfasser ursus maritimus (1364942) 27 Mär. 23, 10:36
    Kommentar

    Wenn man den Rotweingeschmack nicht so mag, ist Kälte vermutlich eine gut geeignete Methode, ihn zu dämpfen. Andererseits gibt es zahlreiche Rotweineisrezepte.

    #16Verfasser harambee (91833) 27 Mär. 23, 10:47
    Kommentar

    Na und? Der Kunde ist König und bezahlt das, was ihm schmeckt. Genauso wie das Ordern von Ketchup oder Maggiwürze in einem Sternerestaurant..

    #17Verfasser drkimble (463961) 27 Mär. 23, 11:16
    Kommentar

    Manche zünden sich auch ihre Zigarre mit einem 200 EUR-Schein an. Oder früher mit einem Tausend-Mark-Schein. Geht alles.

    #18Verfasser ursus maritimus (1364942) 27 Mär. 23, 11:21
    Kommentar

    #11 A Ois kann man hier herum auch hören. Da sieht man mal, wie nahe sich Keltisch und Bairisch sind. :-)

    #19Verfasser bluesky (236159) 27 Mär. 23, 11:44
    Kommentar

    Oha, Klischee und Wahrheit. Immer schlecht, wenn sie übereinstimmen.

    Ein McLaren-Fahrer hätte nur eine Lady dabeigehabt und einen kühlen Clairet bestellt.

    Erfahrene Amerikaner lassen sich einen Feinzuckerwürfel auf separatem Löffel servieren.

    Deutsche dagegen neigen dazu, sich einen runderen Barolo als Schorle zu bestellen.

    Mist. Wieso geht diese ver***te Klischeeschublade wieder nicht richtig auf?


    Beim Kochen geht übrigens nur der Alkohol weg, die Tannine bleiben erhalten.

    Kennt man ja vom turbot au vin (deutsch: Rotweinturbo).

    #20Verfasser reverend (314585)  27 Mär. 23, 11:50
    Kommentar

    Kein Eis, aber eiskalt


    In einem Pub an der Londoner Brick Lane konnte ich vor ein paar Jahren wählen, wie ich mein Foster's haben wollte: cold oder ice cold. Das waren zwei verschiedene Zapfhähne. Weiß nicht mehr, ob es einen Preisunterschied gab.

    NB: Ich diesem trendigen Pub gab es hipperweise kein englisches Bier; alles aus USA, Irland, Mexiko, Australien, Indien. Immerhin hatten sie noch Guinness.

    #21Verfasser Dr. Dark (658186) 27 Mär. 23, 18:09
    Kommentar

    Vor Ewigkeiten mal in Malindi, Kenia. Es gab dort verschiedene Hotels, jeweils unter italienischem, britischem, Schweizer und ... Management. Zur "Happy hour" war unsere bevorzugte Hotelbar die im britisch geführten Hotel. Man bestellte Bier - mein Freund damals "ice cold". Es kam dann jeweils aus der Tiefkühltruhe und war ausreichend kalt. Was anderes hätte kaum funktioniert... und Flaschenbier mit Eis, das wurde gar nicht in Erwägung gezogen.

    #22Verfasser virus (343741) 27 Mär. 23, 22:43
    Kommentar

    #21 Ich diesem trendigen Pub gab es hipperweise kein englisches Bier; alles aus USA, Irland, Mexiko, Australien, Indien. Immerhin hatten sie noch Guinness.

    Das muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder?


    Die extrakuehlen Zapfhaehne fuer manche "Biere" gibt es schon seit mindestens 15 Jahren, Coors Light und Fosters waren da glaube ich die Vorreiter, zumindest hierzulande.

    #23Verfasser Wik (237414) 28 Mär. 23, 16:57
    Kommentar

    Gestern beim Italiener in Deutschland: reichlich Eiswürfel in der Fanta und in der Apfelschorle.


    Ich mag's.

    #24Verfasser Raudona (255425) 28 Mär. 23, 23:07
    Kommentar

    Back from the UK - Der Getränke-Erfahrungsbericht 😀

    Ich war in drei verschiedenen Restaurants und überall wären die Softdrinks serienmäßig mit Eiswürfeln serviert worden.

    Was ich wirklich gut fand: In 2 von 3 bekam man eine ungeöffnete Dose (kalt) mit Glas und nicht schon das Getränk trinkfertig im Glas serviert.

    Auf jeden Fall hat mir mein erster England-Aufenthalt wirklich gut gefallen und ich werde sicherlich wiederkommen, um das Reisegebiet dort auszuweiten.

    #25Verfasser Alice Reeve (1009963) 11 Apr. 23, 11:48
    Kommentar

    Haha, thanks Alice! Interesting that ice was seemingly the default. You'll have to be quicker to say '(soft drink name), no ice, please!' next time!


    Pleased to hear you enjoyed it! Weather's been rubbish here this year so far.

    #26Verfasser papousek (343122)  11 Apr. 23, 12:20
    Kommentar

    @papousek: I was quick enough, as I asked beforehand if the drinks were served with ice ;-)

    The weather was untypically British: sun, blue sky and a few clouds. Only on the morning of departure was there drizzle and wind. But that was not bad at all.

    #27Verfasser Alice Reeve (1009963) 11 Apr. 23, 16:03
    Kommentar

    You caught the only nice days OF THE ENTIRE YEAR SO FAR, then!

    #28Verfasser papousek (343122) 11 Apr. 23, 16:12
    Kommentar

    Während der Olympischen Spiele in Atlanta 1996 wurden wir bei jeder Bestellung gefragt, ob es auch Pepsi sein dürfte und ob mit oder ohne Eiswürfel. Nun ist Atlanta bekanntlich Hauptsitz und "World of" Coca Cola, aber vermutlich waren den Fast Food Restaurants und Diners damals wegen der hohen Nachfrage (extrem hohe Temperaturen und viele Besucher) kurzfristig die Vorräte ausgegangen oder der Einkaufspreis für die Gastronomie lag höher als beim Konkurrenten Pepsi.


    In einer Badebucht auf Korfu gab es einen Getränkestand, an dem auch eisgekühltes Dosenbier aus mitgebrachten Kühlboxen verkauft wurde. Der Verkäufer unterhielt sich lange mit allen, die vorbeikamen, und fragte jeden Bierkäufer, woher er käme. Daraufhin wühlte er in seinen Kühlboxen und gab den Kunden aus Bayern Löwenbräu oder Spaten, den Engländern britisches Bier und anderen eine jeweils landestypische Sorte.

    #29Verfasser Leseratz (238114) 18 Apr. 23, 20:41
    Kommentar

    "The 1996 Summer Olympics relied heavily on commercial sponsorship. The Atlanta-based Coca-Cola Company was the exclusive provider of soft drinks at Olympics venues [...]"

    Wikipedia


    Das war eine erstaunliche Erfahrung. (#29; 1. Teil)

    #30Verfasser reverend (314585) 18 Apr. 23, 23:09
    Kommentar

    Während der Olympischen Spiele in Atlanta 1996 wurden wir bei jeder Bestellung gefragt, ob es auch Pepsi sein dürfte und ob mit oder ohne Eiswürfel. Nun ist Atlanta bekanntlich Hauptsitz und "World of" Coca Cola, aber vermutlich waren den Fast Food Restaurants und Diners damals wegen der hohen Nachfrage (extrem hohe Temperaturen und viele Besucher) kurzfristig die Vorräte ausgegangen oder der Einkaufspreis für die Gastronomie lag höher als beim Konkurrenten Pepsi.


    Ich verstehe die Aussage nicht ganz: War wirklich nirgendwo in Atlanta (außerhalb des Olympiageschehens) Coca Cola verfügbar?

    Die Aussage, dass man Pepsi verkauft, wenn ein Kunde z.B. nach einer Diet Coke fragt, ist Standard. Nicht nur in Atlanta, sondern überall.



    Und um zu den Eiswürfeln in UK zurückzukommen: ich habe die letzten drei Male im gleichen Pub (Kette) mein Glas Wasser (Hahn/Kran) so bekommen:

    • ungefragt mit Eis und Zitrone
    • gefragt ohne Eis und Zitrone
    • ungefragt mit Eis

    Also, vollkommen von der Person an der Theke abhängig.

    #31VerfasserDixie (426973)  19 Apr. 23, 11:40
    Kommentar

    This 1978 clip from Saturday Night Live, featuring the "classic" SNL cast, with its cries of "No Coke, Pepsi" and "Cheeseburger, Cheeseburger, Cheeseburger" plus "More ice," fits this discussion well.

    https://www.youtube.com/watch?v=puJePACBoIo

    #32Verfasser hbberlin (420040) 19 Apr. 23, 12:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt