Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Trump - was jetzt noch kommen mag? II

    Topic

    Trump - was jetzt noch kommen mag? II

    Comment

    "What Trump's indictment means for his political future" ist heute eine Schlagzeile verschiedener Medien. Aber das ist hier nicht das einzige Thema.


    Wir kommen von hier: related discussion: Trump - was jetzt noch kommen mag?


    Mit der Diskussion hatte ich bisher nicht so viel im Sinn und wenig zu tun, erst ganz zuletzt. Aber offenbar ist sie noch nicht abgeschlossen, daher der neue Faden.


    FWIW


    Author reverend (314585) 01 Apr 23, 00:31
    Comment
    Danke für den neuen Faden!

    Die Reaktionen auf Seltene Erdes Aktion fand ich - gelinde gesagt - befremdlich.
    #1Author B.L.Z. Bubb (601295) 01 Apr 23, 06:59
    Comment

    Ich auch, und wenn mir Grinsebackes Buch in einem dieser öffentlichen Bücherschränke untergekommen wäre, hätte ich es vielleicht ebenfalls entsorgt. Das ist möglicherweise nicht ganz fair, aber als Nutzer dieser Einrichtungen ist man auch nicht unbedingt zur Neutralität verpflichtet.

    #2AuthorMr Chekov (DE) (522758)  01 Apr 23, 07:49
    Comment

    Auch von mir Dank für den neuen Faden, der mich immer noch anzieht, obwohl ich eigentlich der Ansicht bin, dass man Trump, wo immer möglich, ignorieren sollte.


    Eine Antwort von mir noch zur Diskussion über die Buchwegwerfaktion von Seltene Erde: Ich nehme zur Kenntnis, dass ich mit meiner Einschätzung weitgehend alleine stehe. Damit kann ich leben, auch wenn ich es etwas überraschend finde, dass meine Reaktion erschüttert und verärgert hat und als befremdlich eingeschätzt wird. Für mich hat außer Gibson niemand erklärt, warum er oder sie die Aktion eben doch für gut und die Assoziation zur Bücherverbrennung für völlig abwegig hält (Assoziation bedeutet hier nicht Gleichsetzung). Gibson hat mich nicht so sehr überzeugt, dass ich meine Meinung jetzt ändere. Dass ich meine Meinung in solchen Fällen äußere, lasse ich mir nur ungern "verbieten". Es ist doch gerade der Sinn dieser Diskussionen, dass man unterschiedliche Ansichten herausarbeitet und dann auch stehen lassen kann.


    Widersprechen möchte ich der Andeutung, ich hätte nur reagiert, weil das Posting von Dir stammte, Seltene Erde. Das war nicht so. Ich achte nämlich im Normalfall selten (viel zu selten?) darauf, von wem ein Posting stammt und glaube nicht, dass mir in diesem Fall bewusst war, wer das Buch in die Mülltonne geworfen hat. Und ja, es macht für mich einen Unterschied, dass Du Patin für diesen Bücherschrank bist. Wenn es dann zu Deinen Aufgaben gehört, ungeeignete Bücher auszusortieren, dann ändert das meine Einschätzung. Persönlich würde ich mich allerdings unwohl fühlen, wenn ich Bücher nach subjektiven Qualitätskriterien aussortieren sollte.


    An alle, die eine schnelle Rückkehr zum eigentlichen Fadenthema wünschen: Das verstehe ich, aber es ist immer schwierig, den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg aus einer Metadiskussion zu finden. Bei einem Thema wie diesem, das mir wichtig ist, steige ich oft zu spät aus. Obwohl mir das bewusst ist, kann ich es nur schwer ändern.

    #3Author harambee (91833) 01 Apr 23, 07:56
    Comment

    Dass ich meine Meinung in solchen Fällen äußere, lasse ich mir nur ungern "verbieten".


    Hat ja auch keiner versucht.

    #4AuthorMr Chekov (DE) (522758) 01 Apr 23, 07:59
    Comment

    Ich steige aus diesem Teil der Diskussion jetzt schonmal aus und habe ihn lieber in den PM-Bereich verlagert. Es kann doch nicht darum gehen, andere User anzufeinden, und es fällt mir schwer nachzuvollziehen, warum Äußerungen gleich so gedeutet werden.


    Selbst mit Menschen, mit denen ich lebe oder die ich schätze oder liebe, bin ich doch in einzelnen Punkten anderer Meinung. Manchmal stimmt das gar nicht, wie sich im Gespräch zeigt, weil vielleicht nur ein Wort, eine Handlung falsch eingeordnet wurde. Und manchmal stimmt es, dann tauscht man sich aus, begrenzt und definiert den Bereich der Differenz und lebt damit weiter, schätzt und liebt sich.

    #5Author reverend (314585) 01 Apr 23, 08:48
    Comment

    "Es kann doch nicht darum gehen, andere User anzufeinden, und es fällt mir schwer nachzuvollziehen, warum Äußerungen gleich so gedeutet werden."

    Bewertungen können eine einengende, reglementierende und trennende Wirkung haben. Eine authentische Reaktion wie: "Jetzt bin ich aber irritiert. Wieso hast du das denn so gemacht?" wäre z. B. eine Reaktion, die den anderen inspirieren könnte, mehr zur beschriebenen Situation zu berichten. Dogpiling lädt auf gar keinen Fall dazu ein, sich weiter zu äußern. Das ist die Höchstform der Einengung. (Nur so ein paar Gedanken zum Thema Kommunikation. Ich persönlich bin auch noch im Lernprozess. Verbindende Kommunikation ist ein lebenslanger Lernprozess.)

    Edit "Ich steige aus diesem Teil der Diskussion jetzt schonmal aus und habe ihn lieber in den PM-Bereich verlagert." Zuerst wollte ich dir meine Anregung per PM zukommen lassen. Dann dachte ich mir, dass meine Gedanken allgemein anregend sein könnten.
    #6Author WittGenStein (1323045)  01 Apr 23, 09:17
    Comment

    Das sind sie, und ich danke dir für den Hinweis. Ich ziehs mir auch an.


    #7Author reverend (314585) 01 Apr 23, 09:38
    Comment
    Und ich danke dir für deine Rückmeldung und dafür, dass du meine Gedanken ernst nimmst.
    Vielleicht ist hier der geeignete Punkt, zum "Leibhaftigen" zurückzukehren. (editiert)
    #8Author WittGenStein (1323045)  01 Apr 23, 09:55
    Comment

    Hmm, also noch mehr OT von mir, aber ich würde #6 gerne verstehen bzw. nachvollziehen, wie diese allgemeinen Äußerungen mit der aktuellen Diskussion zusammenhängen und wer sich hier jetzt eigentlich des dog-piling schuldig gemacht hat. Ich würde es gerne vermeiden, andere zu verärgern und zu erschüttern, aber ich möchte mich dafür auch nicht mehr verbiegen als nötig. Ich finde auch nicht, dass man das hauptsächlich per PM klären sollte, denn es geht ja schon um die allgemeine Diskussionskultur bei LEO. Da nehme ich auch in Kauf, dass das frustrierende Thema Trump mal kurzzeitig verdrängt wird.


    Das Verständnisproblem, das ich mit #6 habe, ist, das ich tatsächlich nicht sehe, was der aktuelle Fall mit dog-piling zu tun hat. Ich wünsche mir, dass bei solchen Vorwürfen (und irgendwie ist es ja doch ein Vorwurf an wen auch immer) Ross und Reiter genannt werden, auch wenn das zu Befindlichkeitsstörungen führen kann.


    Ich habe mir die Diskussion jetzt nochmal durchgelesen und ahne nicht mal, wer denn eventuell das Opfer des dog-piling ist. Naheliegend war, dass der Vorwurf des dog-piling an mich und reverend wegen der Postings #291 und #292 geht und dass Seltene Erde dann das Opfer ist, aber passt das wirklich? Hier mal eine Definition von dogpiling aus https://en.wikipedia.org/wiki/Dogpiling_(Internet)


    Dog-pilers often focus on harassing, exposing, or punishing a target for an opinion that the group does not agree with, or just simply for the sake of being a bully and targeting a victim. Participants use criticism and/or insults to target a single person.


    Ist das, was reverend und ich geschrieben haben, wirklich mit harassing, targeting und bullying richtig umschrieben? Außerdem habe ich große Zweifel, dass an opinion that the group does not agree with hier zutrifft. Der weitere Verlauf der Diskussion scheint doch eher das Gegenteil zu belegen, also weitgehende Zustimmung für Seltene Erde. Schließlich bitte ich darum, mir für den Moment mal zu glauben, dass es mir mit meiner #291 im letzten Faden nicht um die Person Seltene Erde ging, sondern um den Inhalt von #290.


    Natürlich lässt sich das nicht völlig von der Kritik an der Person trennen, aber es kann doch nicht jede Kritik an Handlungen anderer Personen gleich als dogpiling ausgelegt werden?! Nun ist mir natürlich klar, dass man seine eigenen Handlungen und Äußerungen nicht gut einschätzen kann. Ich halte es immer noch für wahrscheinlich, dass sich der Vorwurf des dogpiling (auch) an mich richtet. Wenn das so ist, dann hätte ich es aber gerne explizit ausgesprochen, damit ich darüber nochmal nachdenken kann.


    Theoretisch ist es auch denkbar, dass WittGenStein mich und reverend als Opfer des dogpiling sieht. Das würde ich aber genausowenig verstehen, denn ich sehe in den Reaktionen, auch wenn sie mich überraschen, keine Anzeichen von harassment und ähnlichem und ich fühle mich nicht persönlich angegriffen.


    Also WittGenStein, vielleicht magst Du -bevorzugt im Forum und nicht per PM - Butter bei die Fische geben? Wenn nicht, ist es natürlich auch in Ordnung. ich bleibe dann zwar verwirrt zurück, aber das kommt vor.

    #9Author harambee (91833) 01 Apr 23, 10:18
    Comment
    Hoffentlich jetzt etwas weniger verwirrt, denn ich meinte diese Bedeutung in der Verlinkung.
    Mich rufen jetzt leoexterne Aufgaben, deshalb bin ich hier raus.

    https://www.thefreedictionary.com/dog+piling
    "An outpouring of like-minded criticisms or retorts in response to something [e. g.]: the latest critic to join the dogpile condemning the new TV season."
    #10Author WittGenStein (1323045)  01 Apr 23, 10:34
    Comment

    Hoffentlich jetzt etwas weniger verwirrt, denn ich meinte diese Bedeutung in der Verlinkung.


    Leider nein, denn meine Frage, wer denn bei unserer aktuellen Diskussion Täter und Opfer waren (oder noch konkreter, ob Du mir dogpiling vorwirfst oder nicht), wird dadurch für mich nicht beantwortet. Ich bin jetzt auch raus.

    #11Author harambee (91833)  01 Apr 23, 10:47
    Comment

    I just want to say, if WittGenStein is accusing harambee of dog-piling, which is what #6 sounds like, I think it’s an unfounded accusation (and doesn’t make sense, actually).


    #6: “Bewertungen können eine einengende, reglementierende und trennende Wirkung haben.”


    I am assuming this refers to harambee’s #290 in the previous thread: “Das finde ich nicht gut,” and want to point out that that’s not a judgment, it’s a statement of an opinion. “Das ist nicht gut” would have been a judgement.


    #6 con’t: “Dogpiling lädt auf gar keinen Fall dazu ein, sich weiter zu äußern. Das ist die Höchstform der Einengung.” 


    WittGenStein later linked a definition of dog-piling that doesn’t include harassment, but this statement (above) seems to say that a form of harassment or at least something bordering on bullying ("Höchstform der Einengung") was indeed meant by their use of the term. And by either definition, dog-piling is not something that one person does, so it’s hard to see what is even meant by the accusation – if such it was, and I am not alone in having understood thusly.


    I see both parties have left the conversation. It’s a pity this was left unclarified (so far?).

    #12Author Janette B. (1227601) 01 Apr 23, 11:12
    Comment

    Naja, immerhin habe ich die gleiche Meinung geäußert. Das könnte eher als dog-piling wahrgenommen werden. Allerdings sehe ich auch nicht in der Kritik einer Handlung (und der Gefahr, dass sie auch falsch gedeutet wird) nicht gleich eine Kritik der Person. Zu letzterer hatte und habe ich keinen Anlass.

    Wie ich angedeutet habe, wäre ich wohl auch versucht, so zu handeln, aber ich fände diese Handlung eben falsch.


    Weil aber Kommunikation nunmal zwei Seiten hat, bin ich durchaus interessiert zu hören/lesen, wie andere die verschiedenen Botschaften ab #290 im letzten Faden und die hier wahrnehmen.


    Im übrigen sind wir gar nicht so weit von Herrn Trampel entfernt. Im politischen Klima nicht nur der USA geht es doch in den letzten Jahren immer mehr um die Kommunikations- und Diskussionskultur, Dogpiling, Hate Speech, alternativen Wahrheiten, fake news etc. pp.

    Da sollte so ein Thema eben auch thematisiert werden, sonst geschähe hier genau das, was wir kritisieren.

    #13Author reverend (314585) 01 Apr 23, 11:25
    Comment

    Ich sehe hier auch überhaupt kein dogpiling und wüsste auch gern, wieso man das so interpretieren kann. 2 Nutzer haben sachlich geäußert, dass sie zu etwas eine andere Meinung haben, ein Nutzer hat dem widersprochen. Ist das dogpiling?

    Inzwischen haben 3 Nutzer den ursprünglichen beiden Nutzern widersprochen. Ist das das dogpiling? Mir ist ehrlich nicht klar, was hier gemeint ist.


    Ich würde das alles Diskurs/ Kommunikation/ Meinungsaustausch nennen. Wie soll man denn sonst miteinander reden, wenn man seine abweichenden Meinung nicht kundtun kann? Es ist niemand persönlich oder ausfallend geworden.

    #14Author Gibson (418762)  01 Apr 23, 14:02
    Comment
    Muss man denn immer gleich "ausfallend" und "persönlich" werden, um das Kommunikationsklima zu aufzuheizen, oder reicht schon die Reaktion, dass das, was jemand schreibt, "irrelevant" sein soll (vgl. Ende abgeschlossener Faden)? Macht man eine Äußerung dadurch nicht "kleiner"? (Wenn du mir später antwortest und ich vielleicht nicht darauf eingehe, heißt das nicht, dass ich dich "ignoriere". Es könnte dann bedeuten, dass ich meine Energie in Dinge stecke, die mich mehr inspirieren und es wird bedeuten, dass derzeit viele andere Dinge meine Aufmerksamkeit erfordern.)

    Harambees und Jannets Fragen habe ich fadenextern aufgegriffen, so gut ich trotz anderer Projekte konnte. Ich hoffe, damit konnte ich weiterhelfen.

    Im übrigen sehe ich es wie reverend:

    "Im übrigen sind wir gar nicht so weit von Herrn Trampel entfernt. Im politischen Klima nicht nur der USA geht es doch in den letzten Jahren immer mehr um die Kommunikations- und Diskussionskultur, Dogpiling, Hate Speech, alternativen Wahrheiten, fake news etc. pp.

    Da sollte so ein Thema eben auch thematisiert werden, sonst geschähe hier genau das, was wir kritisieren."

    #15Author WittGenStein (1323045)  01 Apr 23, 14:53
    Comment

    Es wäre schön, wenn du einfach die Frage beantworten könntest.

    #16Author Gibson (418762) 02 Apr 23, 01:28
    Comment

    Fox News hat am "April's Fool Day" seine Zuschauer mit einem faktenbasierten Artikel schwer zum Narren gehalten 😂

    #17Author B.L.Z. Bubb (601295) 02 Apr 23, 10:33
    Comment

    #17 Das könnte wirklich einen Schock verursachen...

    ;)


    Ich denke, dass wir uns bis Dienstag oder Mittwoch gedulden müssen, bis es größere Neuigkeiten von oder über Trump gibt, z.B. was denn jetzt eigentlich die genauen Anklagepunkte sind.


    Ich wäre dankbar, wenn sich alle Teilnehmer sachlich und verständnisvoll austauschen könnten. Man kann, und das wurde auch schon gesagt, in vielen Punkten unterschiedlicher Meinung sein, aber das muss sicher nicht darin enden, dass sich jemand persönlich angegriffen oder beleidigt fühlt.


    Ich bin aber nicht unbedingt dafür, dass dieser Faden hier für eine Meta-Diskussion über Diskussionskultur im Forum genutzt wird. Wäre da ein Faden im Bereich: Betrifft LEO sinnvoll, wo man bei Bedarf (z.B. #290 und darauf folgende Antworten im vorigen Faden) Kommunikation und Diskussionsschwierigkeiten ausdiskutieren kann? Ich weiß nicht, ob das gewünscht und hilfreich ist.

    #18Author Wik (237414) 02 Apr 23, 13:58
    Comment

    Ich würde mich einer solchen Diskussion nicht verweigern, aber ich werde einen solchen Faden nicht eröffnen und ich glaube nicht, dass ein solcher Faden allzu hilfreich wäre.


    Deshalb antworte ich auf


    Ich wäre dankbar, wenn sich alle Teilnehmer sachlich und verständnisvoll austauschen könnten. Man kann, und das wurde auch schon gesagt, in vielen Punkten unterschiedlicher Meinung sein, aber das muss sicher nicht darin enden, dass sich jemand persönlich angegriffen oder beleidigt fühlt.


    nochmal hier. Sicherlich teilen die meisten dieses Ziel, aber das hilft in der Praxis kaum. #290 ff im letzten Faden sind doch ein gutes Beispiel dafür, dass man sich kaum einigen wird, woran es denn gelegen hat, dass das Ziel (niemand soll sich persönlich angegriffen oder beleidigt fühlen) nicht erreicht wurde. Vielleicht schon nach #291, spätestens aber nach #292 war bei einer Person das Gefühl da, persönlich angegriffen worden zu sein. Wer hat "Schuld"? Ich behaupte, dass die Autoren von #291 und #292 das nicht wollten. Ich bin oft (und auch in diesem Fall) jemand, der Kritik an Aktionen anderer so zu formulieren versucht, dass sie nicht persönlich beleidigend sind. Offensichtlich gelingt mir das nicht immer. Auch in diesem Fall hatte ich erst ein ausführlicheres Posting geschrieben, von dem ich den Eindruck hatte, es könnte zu aggressiv sein. Ich habe überlegt, ob ich überhaupt was schreibe, aber das Thema war und ist mir wichtig. Was dann herausgekommen ist, war vielleicht zu kurz und ohne Begründung meines Standpunktes, aber als Beginn einer Diskussion schien mir das nicht unbedingt falsch. Ich glaube auch nicht, dass sich die Diskussion deutlich geändert hätte, wenn mein erstes Posting ausführlicher gewesen wäre.


    Ich habe inhaltlich weiter darüber nachgedacht und mir gefällt die in #290 beschriebene Aktion immer noch nicht. ich weiß, dass das Argument "wenn das jeder macht", ein ziemlich abgedroschenes Argument ist, aber das macht es noch nicht zwingend falsch. Wenn jetzt jeder Bücher aus dem Bücherschrank entfernt, weil sie von subjektiv verachtenswerten Autoren stammen oder weil sie Meinungen vertreten, die man nicht teilt, dann ist diese Welt eine schlechtere. Erst während der Diskussion fiel mir auf, dass dieses Thema tatsächlich gut in einen Trump-Faden passt, denn es geht auch um Toleranz. Deshalb fände ich es gar nicht unpassend, wenn die, die die in #290 beschriebene Aktion gut und richtig finden, noch etwas erläutern, warum sie das so sehen. Außer Gibson hat das nach meiner Erinnerung niemand getan.


    Es ist schade, dass es in solchen Diskussionen leicht zu ernsthaften Verstimmungen kommt, aber vermeiden kann man das meiner Ansicht nach nur, wenn man ganz auf solche Themen verzichtet. Da lasse ich mich lieber hin und wieder angreifen. Natürlich ärgere ich manchmal über Beiträge, aber so richtig persönlich angegriffen fühle ich mich bei LEO selten bis gar nicht.

    #19Author harambee (91833) 02 Apr 23, 14:43
    Comment

    Ich finde, wir sollten zum Thema das Fadens zurückkehren...


    Oder nein, vielleicht doch lieber nicht ;-)

    #20AuthorMr Chekov (DE) (522758)  02 Apr 23, 15:12
    Comment

    (Ich hatte dazu gerade auch etwas geschrieben, es dann aber wieder gelöscht. Bis #14/16 beantwortet ist, ist eh alles Spekulation von meiner Seite, und Braunbärin scheint nicht mehr mitzulesen. Vielleicht lassen wir das Thema wirklich einfach im Nebel verschwinden, for now.

    Im übrigen unterschreibe ich


    Es ist schade, dass es in solchen Diskussionen leicht zu ernsthaften Verstimmungen kommt, aber vermeiden kann man das meiner Ansicht nach nur, wenn man ganz auf solche Themen verzichtet. Da lasse ich mich lieber hin und wieder angreifen. Natürlich ärgere ich manchmal über Beiträge, aber so richtig persönlich angegriffen fühle ich mich bei LEO selten bis gar nicht.


    Ich kriegs ja auch manchmal ab, aber das ist dann halt so. Meist führt das zu einer hilfreichen Unterhaltung, auch wenn man sich am Ende nicht einig ist. Und die wenigen Leute, die mir gegenüber tatsächlich persönlich werden, kann ich in den meisten Fällen inzwischen gut genug einschätzen, dass es mich nicht sonderlich juckt, weil die Gründe ganz woanders liegen.)

    #21Author Gibson (418762) 02 Apr 23, 18:21
    Comment
    Gut. Dann dürfte es nach dem Intermezzo zurück zur Haupthandlung gehen.
    #22Author WittGenStein (1323045) 02 Apr 23, 20:09
    Comment

    WittGenStein, für jemanden, der ständig Links zu guter Kommunikation setzt, bist du extrem schlecht darin, auf Fragen einzugehen. Die Antwort ist mir inzwischen auch egal (bzw. gibt es keine, weil ja kein dogpiling stattgefunden hat), aber interessant ist es schon.

    #23Author Gibson (418762) 02 Apr 23, 21:38
    Comment
    Also Intermezzo Elongatum.
    Danke für deine Rückmeldung. Damit Kommunikation besser gelingen kann, ist abwarten, bis sich die Lage abgekühlt hat, angeraten. Stark abgefallen ist die Temperatur so wie es aussieht noch nicht bei allen. Dennoch möchte ich hier ein paar Gedanken anbringen.
    Auch bei mir sind noch einige Fragen offen, doch ich kann damit leben, wenn es so bleibt.
    Zu deiner Frage. Dogpiling habe ich nur im Ansatz gesehen. Möglicherweise habe ich es hier an der falschen Stelle angebracht. Weil mehrfach danach gefragt wurde - von Opfer und Täter kann ich persönlich hier nicht sprechen. Das hieße ja, dass etwas mit bewussten Absichten geschieht. Auch wenn es mir manchmal anders erscheint, kann ich mir vorstellen, dass sich Nutzer, die in eine solche Situation geraten, nicht bewusst sind, was die zeitnahe Anhäufung von bestimmten Reaktionen auf einen Post bei demjenigen auslösen kann, von dem der Post stammt.
    Solche Muster habe ich im Forum mehrfach beobachtet, ein zwei mal habe ich es sogar selbst erlebt, sowohl als "Piler" als auch als "Gepileter". Als "Gepileter" war ich unangenehm überrascht und fühlte mich eingeengt. Deshalb bin ich zum einen bemüht, nicht zu "stapeln", zum anderen kann ich nachvollziehen, wie es sich für jemanden anfühlt, der plötzlich einen Stapel an Reaktionen erhält. Eher unangenehm als angenehm.
    Deshalb würde ich mir allgemein wünschen, dass erst einmal abgewartet oder nachgefragt wird, bevor man reagiert. Auch ich darf da noch lernen, deshalb schrieb ich weiter oben, dass ich noch im Lernprozess stecke.
    Meist läuft die Kommunikation hier leicht und geschmeidig. Wir können (fremd)sprachlich voneinander lernen und im Austausch miteinander. Das bereichert mich oft und daran würde ich gerne anknüpfen.
    #24Author WittGenStein (1323045)  02 Apr 23, 23:28
    Comment
    Sorry, meine Hände, auf denen ich mit aller Macht sitzen wollte, führen ein Eigenleben und tippen "#23 +1" ... biddeee: Wittgenstein, wer hat denn nun deiner Ansicht nach dog-gepilet? (Ich frage mich wirklich, ob ich den Begriff richtig verstehe, und will definitiv keinen Unfrieden stiften, aber diese Art der Kommunikation macht mich wirklich zappelig)
    Bin dann auch wieder ganz ruhig, versprochen!
    ... Edit: oh, du hast mittlerweile geschrieben, aber ich lass es trotzdem stehen, zappelnd und hoffend, meine Hände zukünftig besser in den Griff zu bekommen.
    #25Author schwäble (951819)  02 Apr 23, 23:35
    Comment
    Ich verstehe deine Zappeligkeit, aber ich bin jetzt viel zu müde, das Intermezzo Elongatum noch mehr in die Länge zu ziehen. Vielleicht bleiben für mehrere ein paar Fragen offen, vielleicht schaffe ich es morgen, vielleicht klärt sich aber auch vieles von selbst. Danke für dein Verständnis.
    Edit:
    Ich sehe, du hast auch eine Edit.
    #26Author WittGenStein (1323045)  02 Apr 23, 23:44
    Comment

    Gezz ma Butter bei die Fische, wie man in wenigen Kilometern Entfernung immer noch sagt.


    Die Reihenfolge war: Seltene Erde berichtet von ihrer genussvollen Handlung, harambee äußert sein Missfallen, ich schließe mich daran an. Das eigentliche Dogpiling liegt also bei mir; zu schnelles Einstimmen in Kritik. Das ist die oberflächliche Sichtweise, nicht unwahr, aber vielleicht zu kurz gegriffen. Auch in anderen Bereichen warten wir hier kein Zwiegespräch der Positionen ab, sonst gäbe es keine der vielen "+1"-Rückmeldungen.


    Mittlerweile ist klar, dass nicht nur wir drei, sondern auch noch einige andere die Situation mit der einen oder der anderen Seite bewerten oder noch eine andere Sicht haben, oder sich auf die Metaebene der Untersuchung der Kommunikation begeben. All das überschreitet keine Grenze, ist also verständlich, nachvollziehbar, rechtmäßig - auch dann, wenn man anderer Meinung ist.


    Zudem ist mit der verstrichenen Zeit auch manche Emotion abgekühlt. Private Nachrichten sind getauscht worden, einige Missverständnisse darin vielleicht ausgeräumt oder zugegeben, andere auch öffentlich benannt worden. Hoffentlich wird bald viel Kaffee miteinander getrunken.


    Zur Klarheit: in der Sache bleibe ich bei meiner Meinung, entschuldige mich aber gern auch öffentlich bei Seltene Erde dafür, dass meine Äußerung (#292) nach Nachtreten, oder schärfer formuliert auch Dogpiling aussah.


    Ohne mich mit harambee direkt ausgetauscht zu haben, ist doch mein starker Eindruck, dass wir drei enger Betroffenen mit unseren Blessuren leben können und daraus gelernt haben. Für mich ist die Diskussion der Metadiskussion vorbei; das Thema bleibt und braucht sicher viel Gespräch, persönlich oder per PM, oder in einem eigenen Faden.


    Aber hier ist doch jetzt mal Schluss, Kinners. Machen wir ggf. halt anders und woanders weiter. Dem werde ich mich nicht entziehen.

    Es wäre aber allzu trumpistisch, vom Fadenthema noch länger abzulenken. Sonst streiten wir über eine andere Art des "Lügenpresse"-Vorwurfs. Das fände ich zutiefst bedauerlich, peinlich und sogar unwürdig.


    Sollten wir uns nicht lieber mit Menschen beschäftigen, die sich selbst nicht in Frage stellen können? Die, die "Recht haben", weil sie sich gar nichts anderes vorstellen können?

    #27Author reverend (314585) 03 Apr 23, 02:26
    Comment

    Intermezzo terminatum. (Or so I hope.)


    I was initially opposed to indicting Trump, an opinion that set me apart from my friends. My argument was that the crime leading to his indictment -- (presumably; as of today the indictment is still sealed) -- namely, the falsification of business records, is a rather trivial one in the scheme of things; merely a misdemeanor in NY State law, and not one for which one should seek to jail a former president, and a leading candidate (yes!, like it or not) for the presidency. And a strong argument could be made that the indictment was politically motivated; it seems very unlikely that the business records of the Trump Organization would have received the scrutiny that the did were it not for Trump's notoriety.


    I thought it was much more sensible to indict him for what I see as his crimes that threatened the operation of lawful democratic process in the US, and still continue to threaten it: the attempt to pressure the Secretary of State of Georgia to "find" the missing votes to allow Trump to win the state's electors, and Trump's having incited the storming of the Capitol in the attempted coup d'etat of January 6th. (There is also the issue of the obstruction of justice in not returning the secret documents he took with him to his residence when he left the White House; but I'll put that aside.)


    But journalists have changed my mind on the issue. They point out that other prosecutors (the Attorney General in Georgia, and the special counsel to the Attorney General of the US) might have been extremely reluctant to break the taboo against changing a former president with a crime. Now that the ice has been broken by the Manhattan district attorney, even if it is for a misdemeanor, it may clear the way for others to charge him with the much more serious crimes.

    #28Author Martin--cal (272273)  03 Apr 23, 03:21
    Comment

    Mir sind die ganzen Spekulationen um politische Motivation der Strafverfolger und um politische Auswirkungen eigentlich wurscht. Niemand steht über dem Gesetz.


    Wenn ich ohne Ticket in der U-Bahn erwischt werde, muss ich zahlen. Wenn das mehrmals passiert, zeigen sie mich an. Wenn ich dann gerade für den Stadtrat kandidiere: Um so schlimmer.


    Vielleicht mach ich einen Mordsradau, weil man mich aus politischen Motiven wegen einer Bagatelle verfolgt; das dürfte aber einen Richter relativ wenig interessieren.


    A propos Richter; Trumps Richter stammt anscheinend aus Kolumbien:


    https://joycevance.substack.com/p/the-week-ah...


    Karma... :-)

    #29AuthorMr Chekov (DE) (522758)  03 Apr 23, 08:14
    Comment

    Immerhin lernt man durch diese Anklage einiges über die Unterschiede zwischen deutschem und amerikanischem Wahlrecht. So war mehrfach zu lesen, dass Trump auch bei einer Verurteilung zu einer mehrjährigen Gefängsnisstrafe (die im aktuellen Verfahren vermutlich ohnehin unwahrscheinlich ist) als Kandidat für die Präsidentschaftswahl antreten könnte. In Deutschland wäre das meines Wissens nicht so, wobei ich nicht genau weiß und nicht recherchiert habe, ab welcher Strafe man das passive Wahlrecht verliert.


    Ich denke, dass man für beide Vorgehensweisen gute Gründe angeben kann.


    Etwas überraschend finde ich im amerikanischen System allerdings die Diskrepanz bei den Folgen einer Gefängnisstrafe für aktives und passives Wahlrecht. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es vor den letzten amerikanischen Präsidentschaftswahlen einige Berichte, dass Strafgefangene ihr aktives Wahlrecht verlieren. Ich erinnere mich allerdings nicht mehr, ob sie ihr Wahlrecht qua Gesetz verlieren oder ob es "nur" praktisch unüberwindbare Probleme bei der notwendigen Registrierung waren. Kann also sein, dass meine Überraschung hauptsächlich auf unzureichendes Wissen zurückzuführen ist.

    #30Author harambee (91833) 03 Apr 23, 09:51
    Comment

    Wie es um das Wahlrecht nach Verurteilung steht, ist Sache der einzelnen Staaten. In Florida gab es meines Wissens einen Bürgerentscheid, dass nach Verbüßung der Strafe, das aktive Wahlrecht wieder gewährt werden soll.

    Zum passiven Wahlrecht gibt es meines Wissens keine Regelung, wann man dieses Rechts verlustig geht. Die Begründung ist wahrscheinlich, dass die Wähler entscheiden sollen, ob sie einen Kriminellen in einem entsprechenden Amt sehen wollen oder nicht.

    #31Author AGB (236120) 03 Apr 23, 10:13
    Comment

    Danke, AGB. Ich habe sehr kurz recherchiert und es scheint tatsächlich so zu sein, dass Häftlinge in den allermeisten amerikanischen Staaten nicht wählen dürfen. In vielen ist es wohl sogar so, dass sie das Wahlrecht nach Entlassung nicht oder nur auf Antrag und nach Prüfung zurückbekommen. Das ist, unabhängig davon, wie man das einschätzt, ein erheblicher Unterschied zur Situation in Deutschland. Sollte Trump also zu einer Haftstrafe verurteilt werden, könnte er immer noch Präsident werden, sich aber nicht selbst wählen.

    #32Author harambee (91833) 03 Apr 23, 11:07
    Comment

    #28 Martin, ich finde deine Ausführungen sehr interessant.

    Ist es wirklich ein Tabu, einen ehemaligen Präsidenten anzuklagen? Nur weil es bisher noch nicht passiert ist, bzw vermieden werden konnte, heißt das ja nicht, dass ein Tabu ist.

    Nixon wurde nicht angeklagt, weil er vorher begnadigt wurde, weil das im Interesse des Landes sei.

    Bei Clinton gab es wohl ein Übereinkommen mit der Staatsanwaltschaft, das Verfahren gegen (wenn auch eher symbolische) Auflagen einzustellen.


    They point out that other prosecutors (the Attorney General in Georgia, and the special counsel to the Attorney General of the US) might have been extremely reluctant to break the taboo against changing a former president with a crime. Now that the ice has been broken by the Manhattan district attorney, even if it is for a misdemeanor, it may clear the way for others to charge him with the much more serious crimes.

    Ich finde es seltsam, dass sich die ranghohen Staatsanwälte (Attorney General in Georgia, Special counsel to the Attorney General of the US) in den Verfahren mit deutlich schwerwiegenderen Vergehen (so sie denn nachgewiesen werden können), hinter einem eher unbedeutenden Fall von gefälschter Buchhaltung verstecken sollten (und es geht ja "nur" um die relativ geringe Summe von 130k $).

    Natürlich müssen die Vor- und Nachteile einer Anklage für die Gesellschaft (und die Interessen des Staates) abgewogen werden (und da, Mr Chekov (DE) ist eben leider de facto nicht jeder vor dem Gesetz gleich); aber würde sich das durch eine vorherige Verurteilung des Angeklagten für Anstiftung zu gefälschter Buchhaltung (er wird ja nicht selbst die Buchungen gemacht und unterschrieben haben) ändern?

    Das sind meine eigenen Gedanken, die ich als relativ unbeteiligter Beobachter ohne juristische Bildung und ohne Erfahrung in den USA äußere. Kann durchaus sein, dass ich total daneben liege.

    #33Author Wik (237414) 03 Apr 23, 19:14
    Comment

    @wik: Nur weil es bisher noch nicht passiert ist, bzw vermieden werden konnte, heißt das ja nicht, dass ein Tabu ist.

    It's OK with me if you don't want to use the word "taboo" to describe the extreme reluctance to charge an ex-president with a crime. But the reluctance was there. It was a major factor in Ford's pardoning of Nixon, and in the plea deal made with Clinton. The feeling, shared by many, was that the situation where a new administration arrests and jail the head of the previous administration was characteristic of weak undemocratic governments, reeked of revenge, and was unworthy of a mature democracy as we like to think that we have here in the US.


    Whether or not this reluctance to charge the ex-president with a crime had been playing a role in Georgia or in the US Department of Justice is -- until we have some insight into the decision making at the top -- still a matter of speculation.

    #34Author Martin--cal (272273) 03 Apr 23, 23:01
    Comment

    Ein Tabu ist in mancher Hinsicht irrational und deshalb kein guter Ratgeber.

    Wikipedia schreibt dazu:

    "Insofern ist das mit Tabu Belegte jeglicher rationalen Begründung und Kritik entzogen." [...] "unterscheiden sich Tabus von den ausdrücklichen Verboten mit formalen Strafen aus dem Bereich kodifizierter Gesetze."


    Es ist sicher und richtig und gut, dass ein amtierender Präsident durch Immunität vor einer Verfolgung seitens der Justiz geschützt wird. Aber dieser Schutz kann und darf nicht völlig uneingeschränkt sein. Deshalb ist z. B. ein Impeachment möglich.


    Inzwischen amtiert T. nicht mehr, seine Immunität ist verfallen, und seine "alten Sünden" können und sollen ihn einholen. Wenn es denn wirklich welche gibt. Das sollen nun bitte ordentliche Gerichte in ordentlichen Verfahren auf dem üblichen Rechtsweg klären. Immunität eines amtierenden Präsidenten bedeutet schließlich keine dauerhafte Unantastbarkeit.


    Das einzige Tabu, das ich hier wirklich gerne sehen möchte: Für Trump sollte ein Deal mit dem Staatsanwalt Tabu sein. Für den Staatsanwalt allerdings eher nicht, denn auch ein Plea-Deal ist ein üblicher Teil des ordentlichen Rechtsweges in den USA.

    (Ich lese gerade: Trump will tatsächlich keinen Deal. Ich will nicht öffentlich spekulieren, ob das nur einfach Starrsinn oder gar ein Funke von Charakter ist. ;-)


    Zum Thema Vergehen/Verbrechen und "nur" 130.000$:

    Wegen genau dieser 130 Mille ist der Anwalt Cohen zu 3 Jahren verurteilt worden. Das ist offenbar keineswegs eine Bagatelle.

    #35Author Harald (dede) [de] (370386)  04 Apr 23, 01:44
    Comment

    Well, we soon will know exactly what Trump is being charged with.

    #36Author Martin--cal (272273) 04 Apr 23, 08:04
    Comment

    #35: Ich lese gerade: Trump will tatsächlich keinen Deal. Ich will nicht öffentlich spekulieren, ob das nur einfach Starrsinn oder gar ein Funke von Charakter ist. ;-)


    Es ist unter anderem Geschäftssinn:


    https://www.axios.com/2023/04/02/trump-indict...

    Former President Babbling Idiot has raised more than $5 million since news of his indictment broke late Thursday — over $4 million in the first 24 hours and over $1 million in the second 24 hours (...)


    Ob er wirklich keinen Deal will, bleibt natürlich abzuwarten.

    #37AuthorMr Chekov (DE) (522758)  04 Apr 23, 08:11
    Comment

    Ich würde ihn gern wegen Steuerhinterziehung, Hochverrats, Anstiftung zum Aufruhr, Tragens einer extrem grauenhaften Frisur an öffentlichen Plätzen und Misogynie einfahren sehen. Lange. Sehr lange.

    #38Author B.L.Z. Bubb (601295) 04 Apr 23, 08:31
    Comment

    Trump pleads not guilty to 34 charges in NY courtroom (rte.ie)

    Former US president Donald Trump has pleaded not guilty to 34 criminal charges of falsifying business records in a court hearing in New York city after an investigation into hush money paid to an adult film actress. [..] He was indicted by a Manhattan grand jury last week in a case stemming from a 2016 hush-money payment to adult film star Stormy Daniels, though the specific charges have yet to be disclosed.

    Ich finde es seltsam, dass die Anschuldigungen immer noch nicht veröffentlicht wurden, wäre das in Deutschland nach Anklageerhebung auch so?


    Some 48% of Republicans say they want Mr Trump to be their party's presidential nominee, up from 44% last month. Second-place Florida Governor Ron DeSantis fell from 30% to around 19%.

    Das klingt aber nicht gut...


    #38 Tragens einer extrem grauenhaften Frisur an öffentlichen Plätzen Die Fotos im verlinkten Artikel belegen das recht gut.

    #39Author Wik (237414) 04 Apr 23, 21:36
    Comment
    Ich finde es seltsam, dass die Anschuldigungen immer noch nicht veröffentlicht wurden (...) (#39)

    Die Anklageschrift, oder wie man das nennt, wurde veröffentlicht:

    https://www.nbcnews.com/politics/donald-trump...
    #40AuthorMr Chekov (DE) (522758)  05 Apr 23, 06:42
    Comment

    https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-w...


    Danke, die Anklageschrift ist ein bisschen nichtssagenden. Im obigen Spiegelartikel ist ein Fact Sheet verlinkt, das etwas besser einordnet, was die Staatsanwaltschaft zu beweisen versucht.

    #41Author Wik (237414) 05 Apr 23, 08:11
    Comment

    I found this exchange at the hearing to be surreal:


    During the hearing, one of the prosecutors from the Manhattan district attorney’s office, Chris Conroy, brought up threatening posts that Mr. Trump has made online in past weeks, including writing that “death and destruction” would follow if he were to be charged.

    In response, the judge overseeing the case, Juan M. Merchan, addressed Mr. Trump’s lawyers, telling them, “Please speak to your client and anybody else you need to, and remind them to please refrain from making statements that are likely to incite violence or civil unrest.”

    [NYTimes]


    Especially since it is being said to someone who held the highest office in the land and is currently running again for that office.

    #42Author wupper (354075)  05 Apr 23, 08:58
    Comment

    Im Guardian habe ich gerade den trockenen Kommentar gelesen:


    Among the others seeking a moment in the limelight was Majorie Taylor Green. She compared Trump to Nelson Mandela and Jesus, which feels like a stretch.

    #43Author Gibson (418762) 05 Apr 23, 12:35
    Comment

    5 cents aus dem Seitenfeld (frei von mir übersetzt aus einem Thread in einem in DE gesperrten Forum):

    die Anklage ist eine bewusste und gezielte Farce. die der demokratischen Partei zugehörigen Sponsoren des (jetzt in den Schlagzeilen stehenden) Staatsanwalts von New York erwarten und beabsichtigen sogar, dass die Anklage zum Freispruch führt. sie wollen die Verhandlung bis zum Freispruch durchexerzieren lassen, um Stimmen und Sympathien republikanischer Wähler bei den kommenden Primaries von Desantis auf Trump umzulagern. der Plan ist, Trump so zum Sieg bei den Primaries der "Republikaner" zu verhelfen, da die o.g. Sponsoren befürchten, dass Desantis ein effektiverer Präsidentschaftskandidat für die "Republikaner" wäre und Stimmen einsammeln könnte, auf welche Trump nicht zu hoffen braucht.

    #44Author JaLeTe (1335919) 05 Apr 23, 14:23
    Comment

    Kontext zu #43 aus Wikipedia:

    Marjorie Taylor Greene, auch mit ihren Initialen MTG genannt, ist eine US-amerikanische Politikerin. Seit Januar 2021 vertritt sie den 14. Distrikt des Bundesstaats Georgia im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten. Sie vertritt rechtsextreme Ansichten und Verschwörungstheorien


    Aber das hätte ich mir auch denken können. "Nelson Mandela and Jesus". Demokratie treibt bisweilen sehr seltsame Blüten.

    #45Author Harald (dede) [de] (370386)  05 Apr 23, 14:24
    Comment

    (OT: JaLeTe, gibt es einen Grund, warum du deine Sätze klein anfängst? Ich habe jeden einzelnen davon erst mal falsch gelesen, weil ich dachte, der Fehler wäre der Punkt (statt eines Kommas).)

    #46Author Gibson (418762) 05 Apr 23, 14:29
    Comment

    #44 Wenn man das so glaubt, dann hat man offensichtlich jedes Vertrauen in das amerikanische Rechtssystem verloren. Immerhin hat sich eine Grand Jury für eine Anklageerhebung ausgesprochen. Ich weiß nicht genau, wie die Mitglieder einer solchen Grand Jury ausgesucht werden, aber wenn man die Verschwörungstheorie aus #44 glaubt, dann haben der Staatsanwalt und die Verteidiger von Trump vermutlich zusammengearbeitet und dann kann man vielleicht eine Grand Jury bilden, die so ein Spiel mitmacht. Wir werden sehen, ob es wirklich zum Freispruch kommt und wenn nicht, kann man vermutlich argumentieren, dass auch ein Schuldspruch schlecht für DeSantis wäre und dass die Demokraten und Trump den schon immer angestrebt haben, um DeSantis zu schaden.

    #47Author harambee (91833)  05 Apr 23, 14:37
    Comment

    #44: JaLeTe, was Du hier vorstellst, hat noch nicht mal das Niewoh von Querdenkern, sondern liegt beim Querdenken über 3 Banden. Ich lese gerade deshalb hier und nicht in (vermutlich völlig zu Recht) gesperrten Foren, weil ich hier in aller Regel von derartig unterirdischen Argumenten verschont werde.


    Dachte ich zumindest.


    Falls ich mich erschrecken will, gebe ich gerne ein paar Euro für eine Geisterbahn aus. Will ich aber gar nicht, zumindest nicht hier bei LEO und auch nicht auf einem derartigen Niwau. Ich wäre sehr verbunden, wenn Du das bei zukünftigen Beiträgen berücksichtigen wolltest. TIA.

    #48Author Harald (dede) [de] (370386) 05 Apr 23, 15:17
    Comment

    #44 may sound crazy, but the fact that the Democratic Party actively pushed for Trump to win the Republican primary in 2016 makes it about halfway or maybe even two-thirds believable. It wouldn’t be the first time the Democrat strategists have shown really bad judgement and a serious lack of insight into how potential voters – right, left and center – actually think.


    #47: I don’t think the grand jury would have to have been in on it (not that I am convinced there was an “it” as described in #44). Such a plan could have been made in the assumption that the grand jury would hand down an indictment without any ‘funny business’ affecting their decision. Once the indictment is handed down, the grand jury is out of the proceedings and has nothing to do with the trial, let alone the final judgement.

    #49Author Janette B. (1227601) 06 Apr 23, 00:15
    Comment
    Harald (48), ich finde es interessant, auch Mal die völlig abseitigen "Argumente" der "terminally benighted" MAGAs zu hören. Es ist doch nicht jaletes Ansicht, die hier zum Besten gegeben wird.
    #50Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Apr 23, 07:21
    Comment

    Ich vermute wie Harald, dass das namenlose Forum mit guten Gründen "gesperrt" (?) wurde.


    Übrigens braucht T. keine verwickelten demokratischen Verschwörungen, um nominiert zu werden; die Republikaner werden ihm den Gefallen einfach so tun.

    #51AuthorMr Chekov (DE) (522758)  06 Apr 23, 07:38
    Comment

    #49 Mein Punkt war, dass ich gerne davon ausgehen möchte, dass eine grand jury im Normalfall der Anklageerhebung nicht zustimmt, wenn Trump offensichtlich unschuldig ist. Daraus schließe ich, dass die Unchuld nicht offensichtlich ist. Die einzige sich mit #44 vertragende Alternative wäre, dass bei der Zusammensetzung der grand jury so sehr gemauschelt wurde, dass diese den Plan mitmacht. Das scheint mir sehr unwahrscheinlich.

    #52Author harambee (91833) 06 Apr 23, 08:47
    Comment

    Mei, Verschwörungsgeschwurbel halt. Da gibt es noch viel absurderes Zeug.

    #53AuthorMr Chekov (DE) (522758)  06 Apr 23, 08:51
    Comment

    President Biden besucht Irland.

    President Trump hat andere Probleme. Den folgenden Clip fand ich doch interessant (Spuren von Ironie und Sarkasmus sind zu erwarten): https://www.goloudplayer.com/episodes/gift-gr...

    #54Author Wik (237414) 11 Apr 23, 20:08
    Comment
    Manchester-Kapitalismus ahoi!

    https://www.n-tv.de/politik/Republikaner-mach...

    "Neue Gesetze in Teilen der USA
    Republikaner machen Kinderarbeit wieder salonfähig

    In den vergangenen Monaten decken die US-Behörden illegale Kinderarbeit in mehreren Unternehmen auf. Die US-Regierung will die Kontrollen verschärfen, hat die Rechnung aber ohne die Republikaner gemacht: Einige Konservative wollen die Regeln lockern - zum Wohle der Wirtschaft.

    ...

    Speziell die Beschäftigungsmöglichkeiten von 14- und 15-Jährigen sollen ausgeweitet werden - auf Arbeitsstätten, die bisher als zu gefährlich gelten, wie zum Beispiel Schlachthäuser, Baustellen, Minen oder Abrissunternehmen.

    ...

    Doch ob Arkansas oder Iowa - für diese Schule müssen eifrige Jungarbeitskräfte womöglich einen Preis bezahlen. Sollte ihnen etwas bei der Arbeit passieren, sie sich verletzten oder übermüdet die Schule verschlafen, sind nicht länger die Unternehmen schuld, sondern nach republikanischer Vorstellung die Kinder selbst. Arbeitgeber werden in den Neuregelungen weitgehend aus der Verantwortung entlassen, selbst, wenn es zu tödlichen Unfällen kommen sollte: Sie haften nur noch bei "groben Verstößen" gegen die Aufsichtspflichten oder bei "absichtlichem Fehlverhalten"."

    Dieses Pack widert mich von Tag zu Tag mehr an.
    #55Author B.L.Z. Bubb (601295) 17 Apr 23, 19:28
    Comment

    Wäre interessant zu lesen, was da jetzt konkret gesetzlich geändert werden soll. Der Bericht arbeitet viel mit Emotionen, die Fakten sind aber eher dünn.

    Nein, ich will keine Kinderarbeit, ganz und gar nicht.

    Ich gehe aber mittlerweile dazu über, solche Meldungen erstmal zu qualifizieren.

    #56Author Wik (237414) 17 Apr 23, 21:24
    Comment

    Wahlmaschinenhersteller (? Dominion Voting Systems im Original) Dominion hat Fox News wegen Verleumdung auf 1,6 Milliarden Dollar verklagt. Es gibt E-Mails, die beweisen, dass z.B. Tucker Carson, einer der Star-Moderatoren, genau wussten, dass es keinen Wahlbetrug gab, aber die Zuschauer nicht vergraulen wollten*. Also haben sie 'outlandish and disparaging claims' über die Unzuverlässigkeit von Dominion verbreitet.


    Trotzdem ist keineswegs sicher, dass Dominion gewinnt. Das amerikanische "freedom of speech" ist wohl sehr, sehr weit gefasst. Und selbst wenn sie gewinnen, wären auch 1,6 Milliarden leider nicht genug, Fox völlig zu zerstören. Aber eine zarte Warnung an andere Medien, doch vielleicht zumindest im groben Orbit der Faken zu bleiben, wird es ja vielleicht trotzdem.


    *Zitat unter anderem: "Please get her [eine Fox-Reporterin, die Trumps absurde Behauptung korrigieren wollte] fired... It needs to stop immediately, like tonight. It's measurably hurting the company. The stock price is down. Not a joke"


    (Kein Link, weil das direkt in meinen E-Mails landete.) Kommt vom Guardian.

    #57Author Gibson (418762)  17 Apr 23, 21:45
    Comment

    Zu #56


    Einzelheiten zur geplanten Gesetzesänderung in Iowa:


    https://eu.desmoinesregister.com/story/money/...


    Argumente für und gegen die erfolgte Gesetzesänderung in Arkansas:


    https://www.axios.com/local/nw-arkansas/2023/...

    #58Author harambee (91833) 17 Apr 23, 21:53
    Comment

    Dominion und Fox haben sich verglichen.


    Das wichtigste zuerst, Fox gibt die Lügen zu und erklärt offiziell:

    "We acknowledge the Court’s rulings finding certain claims about Dominion to be false."


    Der Deal wird abgerundet durch eine Zahlung von $787,5 Mio. Darauf gönne ich mir einen Calvados.


    Und damit auch wirlich alle was zu lachen haben... Das obige Zitat geht nahtlos so weiter: "This settlement reflects FOX’s continued commitment to the highest journalistic standards."


    ROFL

    #59Author Harald (dede) [de] (370386)  18 Apr 23, 22:57
    Comment

    Na, das sind aber doch fast 200.000$ mehr als erwartet. Die lassen sich nicht lumpen. 🙂

    (Äh, ist noch Calvados da? Ach, den trinke ich ja gar nicht. Schade.)

    #60Author reverend (314585) 18 Apr 23, 23:19
    Comment

    ... und die 787,5 Millionen waren unnötig. Lawrence O'Donnell von MSNBC hat gestern in seiner Sendung drauf hingewiesen (natürlich nicht ohne Schadenfreude):


    Diese Fox-Kasper hätten damals ruhig Giuliani und die anderen Trump-Vertreter ihre irreführenden Statements abgeben lassen können, nur gefolgt von einem Kommentar wie: "Ui, ui, wenn das stimmt, dann ist das schlimm." Das hätte als journalistische Distanzierung genügt.


    Haben sie aber nicht gemacht; sie haben sich T's Erzählung von Wahlfälschung und manipulierten Wahlmaschinen zueigen gemacht. Das ist jetzt halt teuer geworden.

    #61AuthorMr Chekov (DE) (522758)  19 Apr 23, 07:52
    Comment

    "Das ist jetzt halt teuer geworden."


    Bei weitem nicht teuer genug.

    #62Author B.L.Z. Bubb (601295) 19 Apr 23, 08:33
    Comment

    ... wobei ja zum finanziellen Schaden der Image-Schaden kommt. Der dürfte zwar bei den Fox-Zuschauern gering bleiben, aber bei den Werbekunden nicht zwangsläufig. Am Montag hat Fox noch ganzseitig in der New York Times inseriert, der Zuschauer traue ihnen jetzt "more than ever" -- die wissen schon, warum sie das machen.

    #63AuthorMr Chekov (DE) (522758)  19 Apr 23, 08:53
    Comment

    Ich fürchte, vielen Werbekunden ist es sch***egal, in welchem Umfeld sie werben, solange ihre Botschaft unters Volk gebracht wird. Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral. Irgendwann mal unter ferner liefen.

    #64Author B.L.Z. Bubb (601295) 19 Apr 23, 08:57
    Comment

    Na ja, wenn sie für Sex-Hotlines oder irgendeinen anderen Müll werben, den eh keiner ernst nimmt. Aber wenn du eine seriöse Marke bewirbst, die Prestige haben soll, dann schaust du schon, wo du deine Werbung platzierst. Nehm ich jedenfalls an.

    #65AuthorMr Chekov (DE) (522758)  19 Apr 23, 09:00
    Comment

    Ich bin da weniger optimistisch.

    #66Author B.L.Z. Bubb (601295) 19 Apr 23, 09:11
    Comment

    Leider vermute ich, dass Bubb da eher richtig liegt...


    https://www.tagesschau.de/faktenfinder/serbie...


    In vielen serbischen Medien wird massiv Stimmung gegen die EU und pro Russland gemacht. Die Auswertung der serbischen NGO CRTA zeigt: Ausgerechnet westliche Unternehmen finanzieren diese Medien durch Anzeigen - auch viele deutsche.

    #67Author traveller in time (589684) 19 Apr 23, 09:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt