Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Flötistin Maysa usw.

    Kommentar

    Nichts gegen diese Flötistin oder denjenigen die die gut finden. Aber das war wieder so ein Moment wo ich mir vorzustellen versuche, wie hoch der Altersdurchschnitt hier im Forum ist. Da wird es natürlich keine echte Statistik geben, aber irgendwie eine Vorstellung habe ich doch so insgeheim. So eine Gauß-Kurve, der Gipfel dort bei den 60er Geburtsjahrgang. Oder täusche ich mich da? Und die meisten haben irgendwas studiert, so kommt mir das vor. Und kein einziger würde jemals AFD 😱 wählen.


    Vom Wohnort her scheint mir das aber eine gute Mischung zu sein, vielleicht ist Mecklenburg ein wenig selten vertreten, aber das ist ja auch kein Wunder, da wohnen ja auch in echt nur wenige Leute.


    Wie ist das, habt ihr auch so eine Vorstellung im Kopf?

    Verfasserzacki (1263445) 04 Mai 23, 16:21
    Kommentar

    Wie kommt man den ausgerechnet durch "Flötistin Maysa" darauf? 😄

    #1Verfasser eastworld (238866) 04 Mai 23, 16:31
    Kommentar

    Mir ist auch nicht klar, wie man aufgrund dieser Anfrage Siehe auch: Flötistin Maysa gesucht auf eine Alterskurve der Beteiligten kommen kann ...

    :-)

    #2Verfasser no me bré (700807)  04 Mai 23, 16:45
    Kommentar
    .
    #3Verfasser eastworld (238866)  04 Mai 23, 16:53
    Kommentar

    Den Ideen im OP kann ich weitgehend zustimmen:


    • sehr wenige AfD-Wähler, politisch ist das Forum daher meist eine sichere Bank für mich. Auch wenn man alle Quellen und Links etc. kritisch prüfen sollte, ist das Forum doch eher progressiv (böse Zungen würden behaupten: Mainstream oder gar linksgrünversifft) eingestellt. Das sah man auch in den mittlerweile 99(!) Coronathreads: Skepsis gegenüber einzelnen Coronamaßnahmen und Ideen gab es durchaus, aber ernsthaft impfgegnerische, schwurbelnde etc. Behauptungen wurden schnell widerlegt. Meist aber sachlich und faktenbasiert.
    • Beim Altersschnitt in einer Gauß-Kurve stimme ich ebenfalls zu, den durchschnittlichen User (m/w/d) schätze ich jedoch etwas jünger ein - ca. Jahrgang 1975. Vielleicht sind erfahrene User wirklich eher in den 60ern geboren?
    • viele Studierte glaube ich auch, aber auch viele User, die mitten im Berufsleben (öfter auch: eines Ausbildungsberufs oder mit Dualem Studium o.Ä.) stehen. Akademiker würde ich nicht unbedingt als die Mehrheit einschätzen, aber doch eine große Minderheit. Auch sind hier viele lebenserfahrene Menschen, die zum Beispiel in den Coronathreads gut erklären konnten (ich denke da an dich, grinsessa!), dass einige Ideen von Politikern oder auch Usern beispielsweise für Mütter als unrealistisch oder unzumutbar einzuschätzen sind.
    #4Verfasser BenatarsComrade (1182552) 04 Mai 23, 18:09
    Kommentar

    Ich würde mich auch nicht in die Behauptung versteigen, dass es hier keine AfD-Wähler gebe, aber generell sind hier auch die, die politisch eher rechts stehen, eher unaufgeregt unterwegs. Wie alle anderen in der Regel auch. Beim durchschnittlichen Geburtsjahr würde ich auch eher auf Siebziger als Sechziger tippen. Viele Akademiker bringt das Thema Sprache/Übersetzung einfach mit sich. In Eisenbahnforen zum Beispiel sind naturgemäß viel weniger davon unterwegs, weil man für viele Eisenbahnberufe kein Studium braucht. Und anders als in Eisenbahnforen dürfte hier das Geschlechterverhältnis annähernd ausgewogen sein.

    #5Verfasser JanZ (805098) 04 Mai 23, 18:38
    Kommentar
    @1: Diese Flötistin war nur der letzte Anstoß, das hatte mit ihr gar nichts zu tun. Aber das fiel mir schon länger auf, manchmal schaue ich aus Interesse (im schwarzen Vogel) nach, wer denn jetzt wieder gestorben ist.
    Und fast immer sind das Leute, die kenne ich nicht.
    Dann die Kommentare, das wären doch berühmte Schauspieler, Musiker, Sängerinnen aus Kindheit und Jugend.
    In diesem Nachruf-Faden wäre es unhöflich zu fragen wie alt man sein muss um diese Filme damals gesehen zu haben, also fragte ich hier...

    Also, manchmal hatte ich schon den Eindruck, hier wären einige 60-jährige und älter unterwegs. Finde ich nicht schlimm 😉, aber war so mein Gedanke.

    Aber vielleicht täuscht es und die Mehrheit ist erst um die 50.
    #6Verfasserzacki (1263445) 04 Mai 23, 19:37
    Kommentar
    Das glaube ich auch. 😉
    #7Verfasser eastworld (238866) 04 Mai 23, 21:00
    Kommentar
    Das ist übrigens kein Faden für diese Rubrik, sondern fürs Quasselzimmer (m.E.). Vielleicht könnten die Admins ihn verschieben?
    #8Verfasser Nirak (264416)  05 Mai 23, 00:11
    Kommentar

    Ja, absolut kein Thema für diesen Forumteil - und ein maximal unkonkreter Betreff. Alterserscheinungen, zacki?

    #9Verfasser Achim Almschreck (1359109) 05 Mai 23, 01:03
    Kommentar

    [M]anchmal schaue ich aus Interesse (im schwarzen Vogel) nach, wer denn jetzt wieder gestorben ist.

    Und fast immer sind das Leute, die kenne ich nicht. (#6)


    Geht mir auch so (obwohl alt). Liegt das nicht eher daran, dass es oft Verstorbene aus Nischenbereichen sind? Also z.B. Kirchenmusiker, Choreographen, Jazz-Größen -- sicher sehr schätzenswerte Künstler und auf ihrem Gebiet auch bekannt, aber eben kein Mainstream?

    #10VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  05 Mai 23, 07:08
    Kommentar

    #8, #9 +1 😉

    Deine Grundeinschätzung aus dem OP teile ich aber, zacki. Die Mehrheit der häufiger aktiv Beitragenden ist aber m.E. doch öfter 60+, als du annimmst. Warum das so ist, lässt sich durch freies Raten sicher opulent begründen.

    Früher™ war es noch möglich, alle Beiträge eines Users (äh, heißt das wirklich Userin, wenn ich gendern will, oder sollte ich Usende sagen 🙂?) in der Suchfunktion zu finden. Wer schon vor fast 20 Jahren über tausend, oft mehrere tausend Beiträge pro Jahr geliefert hat, gehört mit einiger Wahrscheinlichkeit zu den vor etwa 1965 Geborenen.


    Die Todesnachrichten sind natürlich eher die, die sonst nicht durch die Mainstream-Medien laufen und von daher auch für die daran Interessierten oft eher randständig. Wenn ich mich nicht für die Renaissance des Klöppelns, avantgardistische Kompositionen für Blockflöte und Krummhörner oder vielleicht Altstars des Crickets interessiere, bedeuten mir die entsprechenden Meldungen natürlich nichts. Aber vielleicht freue ich mich, andere Meldungen so nicht zu verpassen, die eher mit Apnoe-Tauchen, der Erforschung mathematischer Parkettierungen oder Molekularküche zu tun haben.

    Das ist eher kein altersabhängiges Interesse. Ich kenne eine Menge von Leuten, die jünger als ich (60) sind und sich für Dinge und Leute interessieren, die sonst von kaum jemandem wahrgenommen werden.

    #11Verfasser reverend (314585)  05 Mai 23, 10:02
    Kommentar

    Es müssen doch erst mal die Vorgaben geklärt werden (hups, da kommt wieder der Akademiker raus). Geht es um alle, die ein Konto hier angelegt haben, oder um diejenigen, die hier häufig/regelmäßig posten?

    Bei ersteren würde ich einen Schnitt von unter 40 Jahren erwarten, bei zweiteren eher 50+.

    #12Verfasser Udo(de) (58) 05 Mai 23, 11:08
    Kommentar

    #6: Also, manchmal hatte ich schon den Eindruck, hier wären einige 60-jährige und älter unterwegs. Finde ich nicht schlimm...


    Phew!

    #13Verfasser Spike BE (535528)  05 Mai 23, 17:50
    Kommentar

    Maybe the question should be whether under-60s are tolerated?! Fortunately I just about squeeze into Generation X.

    #14Verfasser CM2DD (236324) 05 Mai 23, 18:10
    Kommentar

    Spike: *highfive* and *gg*

    #15Verfasser penguin (236245) 05 Mai 23, 18:38
    Kommentar
    #6
    Da die Flötistin, nach der ich vor ein paar Wochen fragte, im Fadentitel steht, bzw. der Name, wie ich ihn auf BBC verstanden hatte:

    Naïssam Jalal wurde Mitte der 80er geboren und hat ihr Instrument gründlich gelernt, sowohl in Europa, als auch im Nahen Osten. Unterschiedliche kulturelle Einflüsse schlagen sich in ihrer Musik nieder. Muss man zwangsläufig in den 60ern geboren worden sein, um Gefallen an ihrer Musik zu finden? Frage fürn Freund. 🤓
    #16Verfasser WittGenStein (1323045)  01 Jun. 23, 22:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt