#8, #9 +1 😉
Deine Grundeinschätzung aus dem OP teile ich aber, zacki. Die Mehrheit der häufiger aktiv Beitragenden ist aber m.E. doch öfter 60+, als du annimmst. Warum das so ist, lässt sich durch freies Raten sicher opulent begründen.
Früher™ war es noch möglich, alle Beiträge eines Users (äh, heißt das wirklich Userin, wenn ich gendern will, oder sollte ich Usende sagen 🙂?) in der Suchfunktion zu finden. Wer schon vor fast 20 Jahren über tausend, oft mehrere tausend Beiträge pro Jahr geliefert hat, gehört mit einiger Wahrscheinlichkeit zu den vor etwa 1965 Geborenen.
Die Todesnachrichten sind natürlich eher die, die sonst nicht durch die Mainstream-Medien laufen und von daher auch für die daran Interessierten oft eher randständig. Wenn ich mich nicht für die Renaissance des Klöppelns, avantgardistische Kompositionen für Blockflöte und Krummhörner oder vielleicht Altstars des Crickets interessiere, bedeuten mir die entsprechenden Meldungen natürlich nichts. Aber vielleicht freue ich mich, andere Meldungen so nicht zu verpassen, die eher mit Apnoe-Tauchen, der Erforschung mathematischer Parkettierungen oder Molekularküche zu tun haben.
Das ist eher kein altersabhängiges Interesse. Ich kenne eine Menge von Leuten, die jünger als ich (60) sind und sich für Dinge und Leute interessieren, die sonst von kaum jemandem wahrgenommen werden.