Ich sehe das genauso wie Seltene Erde und finde die Bedeutung völlig klar.
Formulierungen wie "den Weg über X nehmen" sind doch völlig idiomatisch und genauso würde ich das auch hier verstehen.
"Schleife" statt "Umweg" ist etwas ungewöhnlich.
Ich hätte im OP einfach das Komma weggelassen. Das hat ja der OP eingefügt, ohne den Satz richtig zu verstehen. Dann hat man da stehen (mit anderer Wortstellung):
"Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl laufen die Schleife (den Umweg) über ....."
Sie versuchen, Selbstwertgefühl aufzubauen, indem sie versuchen, irgendwie besonders zu sein und deswegen dann wertvoll.
Wenn man nach Schleife Umweg sucht, finde man auch andere Beispiele für diese Verwendung von "Schleife", ganz ohne Programmierjargon:
ka_news:
Autofahrer in der Innenstadt müssen ab heute einen Umweg in Kauf nehmen: Wer vom Hauptbahnhof über das Karlstor in Richtung Europaplatz fahren möchte, den führt der Weg in einer Schleife über die Kriegsstraße.
rhoenkanal.de:
Thüringer Akteure haben diesen „Umweg“ – die Schleife von Eisenach über den Lutherstammort Möhra, den Altenstein und das Bergdorf Steinbach bis zur Entführungsstelle und schließlich zur Wartburg – nun an den hessischen Lutherweg 1521 angebunden.