he|run|ter|bre|chen <st. V.; ist>:
1. [ab]brechen u. nach unten fallen:
ein Teil des Daches ist heruntergebrochen.
2. etw. auf bestimmte Verhältnisse übertragen (4), anwenden (2):
das lässt sich nicht auf die dortigen Verhältnisse h.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Die Definition verwundert mich. Ich hätte "herunterbrechen" anders verstanden, etwa "etwas übergreifendes in feinere Strukturen zergliedern" o.ä.
Was ist so schlimm an diesem Ausdruck? Er füllt eine Lücke, denn anderweitig lässt sich dieses Konzept schwer ausdrücken. So ein Wort ist mir 1000x lieber als "downbreaken".
Siehe auch:
related discussionrelated discussion