Kommentar | @hein mück: Naja, das ist so eine Sache mit dem Kompliment. Wenn mich die 50jährige Metzgersfrau mit "junger Mann" anspricht, dann ist das in Ordnung. Ich zwinkere ihr zu, und wenn sie mir das Päckchen gibt, sage ich: "Danke, gnädige Frau!". So machen wir unsere Scherze. Aber ein 20-jähriger soll mich nicht mit "junger Mann" anreden, das scheint mir albern.
Sehr amüsiert war ich, als ich mit 37 Jahren in Michigan von einer blutjungen Verkäuferin bei A & P nach meiner ID gefragt wurde wegen ein paar Flaschen Bier, die ich mitnehmen wollte. "Be careful, daughter, with a little luck I could be your dad", habe ich zu ihr gesagt. Aber ich konnte nicht richtig stolz darauf sein, denn es war sehr kalt, und ich hatte noch meine chinesische Kaninchenfellmütze auf. Sie konnte mein Gesicht kaum sehen...
@Mary: Das Englisch meiner Tochter ist exzellent. Sie war mit 16 Jahren ein Jahr in den USA und war jetzt vier Jahre in Christchurch mit einem American Lover zusammen. Den habe ich gerade am Telefon nach "con-man" gefragt. Er kannte es, wußte aber nicht, woher es kommt. "Confidence man" sagt mein Webster. Hat das Herman Melville erfunden?
|
---|