Commentaire | @tradusic, In der Zahlenlehre gibt es „perfekte Zahlen“. Sie haben einen gossen Abstand/Intervall zueinander. Bis zur Billion gibt es nur sechs davon.
Eine Eine Zahl ist perfekt, wenn die Summe ihrer Teiler die Zahl*2 ergibt. 1) 6 hat die Teiler: 1, 2, 3, 6. Die Teilersumme ist also 12, weil 1+2+3+6 = 12 ist. Deshalb ist die Zahl 6 perfekt, denn 12 = (6*2). 2) 28 hat die Teiler: 1, 2, 4, 7, 14, 28. Die Teilersumme ist also 56, weil 1+2+4+7+14+28 = 56 ist. Deshalb ist die Zahl 28 perfekt, denn 56 = (28*2). 3) 496 hat die Teilersumme 992. Deshalb ist die Zahl 496 perfekt, denn 992 = (496*2). 4) 8.128 hat die Teilersumme 1.6256. Deshalb ist die Zahl 8.128 perfekt, denn 16.256 = (8.128*2). 5) 33.550.336 hat die Teilersumme 67.100.672. Deshalb ist die Zahl 33.550.336 perfekt, denn 67.100.672 = (33.550.336*2). 6) 8.589.869.056 hat die Teilersumme 17.179.738.112. Deshalb ist die Zahl 8.589.869.056 perfekt, denn 17.179.738.112 = (8.589.869.056*2).
Ob es ungerade perfekte Zahlen gibt, ist bis heute noch ungelöst...
-Für was braucht man dies? -Oh mei! -Das interessiert mich nicht? -Aie, aie, aie. -Das ist mir auch völlig egal ! -Oh, sapristi. -Wer mag das wohl? -Uff, die Mathematiker!; Informatiker, Spione und Geheimagenten, der Sicherheitsdienst, die Computerwelt und eventuell einige Politiker. Nur du, willst nichts davon wissen, das ist aber schon komisch!
|
---|