Ich komme selbst aus Norddeutschland, aber ich glaube doch, der Leberkäse ist eine süddeutsche Erfindung die es eben heute überall gibt. Übrigens ist in den offiziellen Leitsätzen für die Fleischkennzeichnung auch die Bezeichnung "Leberkäse" erlaubt, ich korrigiere mich:
2.223.3
Grober Leberkäs(e), Grober Fleischkäse, Roter Fleischkäse, Grobe
Fleischwurst, Schweinskäse
Ausgangsmaterial:
grob entsehntes Rindfleisch (1.112)
sehnenreiches Rindfleisch (1.113)
fettgewebereiches Schweinefleisch (1.123)
Fettgewebe (1.21)
bei Leberkäse 5 % Leber (1.51)
Besondere Merkmale:
fein zerkleinerte Grundmasse, meist reiskorngroße Körnung; meist umgerötet;
Grobe Fleischwurst in der Regel in Kranzdärmen; Grober Leberkäs(
e) enthält in Bayern in der Regel keine Leber; Leberkäse, Fleischkäse
und Schweinskäse in der Regel gebacken oder in Formen gebrüht
Analysenwerte:
bindegewebseiweißfreies Fleischeiweiß nicht unter 8 %
bindegewebseiweißfreies
Fleischeiweiß im Fleischeiweiß
histometrisch nicht unter 65 Vol.-%
- 26 -
. . .
chemisch nicht unter 75 %
http://www.lrz-muenchen.de/~lmhyg.vetmed/leit... fleisch.pdf