Kommentar | @ tradusic:
Vorerst danke dafür, daß Du Dir die Mühe machtest, genauer auf diese Fragen einzugehen.
"Mal ganz anders gefragt,": Ich verstehe nicht, was Du mit "mal ganz anders" genau meinst : - sujet heißt "anders seiende - ich glaube, daß ich in einem französisch-deutschem Forum nicht meine sexuellen Neigungen ausdiskutieren muß. Pardon, aber dies ist für mich keine Zeile wert. Als heterosexuelle habe ich jahrelang in einem Schwulenviertel von HH gewohnt, um zu der Meinung zu kommen, die Leute sind, anders als die Fixer, die dort auch wohnten, ganz ok.
Anders seiend ist in sexueller Hinsicht überall der Fall, ich weiß nicht, warum man da seitenlang diskutieren muß. Aber Dein Eingangsposting fand ich spannend und ich nahm die Traute, mal tiefer in diese, von Dir angesprochene Thematik einzudringen.
"das Verhältnis zwischen den Deutschen und den Franzosen war immer sehr gespannt,": Besser m. E.: "das Verhältnis zwischen (vielen) Deutschen und (vielen) Franzosen war (über die Jahrhunderte hinweg oft) sehr gespannt,":
Richtig, ich weiß die internationalen Bemühungen von Frankreich zu schätzen, gerade im aktuellen Streit: Libanon - Israel. Auf der anderen Seite, hatten die Königshäuser Frankreichs und Deutschland immer eine große Affinität. Das ist aber schon eine Zeit her, genauso wie die Kriege zwischen England und Frankreich. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich etwas weiter aushole, generell gilt für mich, Frankreich hat viel von Deutschland gelernt und Deutschland viel von Frankreich. Ich finde die geschichtliche Entwicklung hochinteressant, aber ich weiß nicht, wie die aktuellen Gedanken in den Köpfen der Franzosen aussieht, aber vielleicht verlange ich, um das Wissen dessen auch etwas zuviel.
"es gab Zeiten der Entlastung, aber ich glaube, nach den aktuellen Geschehnissen zwischen Libanon und Israel ist, zumindest die politische Spannung wieder aktuell. : ??? (in bezug auf das dt.-frz- Verhältnis? (zw. den Menschen, den Regierungen?)"
Das kommt darauf an, wie man politisch mitdenkt. Wenn es genauso wie in Deitschland ist, interessieren sich nur ca. 10 % dafür - und das ist schon hochgegriffen.
""1.) {Kontext: ich möchte zu meinem Freund in Lyon im laufe der nächsten beiden Jahre umziehen} frei heraus ! Was bewegt Euch , wenn ihr mit deutschen im eigenem Land konfrontiert werdet, was da wäre z.B. der Job. ""
Nichts anderes, als wenn es ein Deutscher oder ein Chinese, oder sonstwer wär... ;-))
Nein, hier liegt meines Erachtens ein fataler Irrglaube vor, deinerseits. Es ist für mich als Deutsche (weil Europäerin) relativ leicht, gesetzlich in Frankreich Fuß zu fassen. Dies dürfte für Nichteuropäer erheblich schwieriger sein. Gemeint ist aber nicht das Gesetz, sondern das Herz.
2.) Was empfindet ihr Franzosen gegenüber, mit arabischer Abstammung, die auch total sozialisiert sind? Das ist nicht rassistisch gemeint, mir gab lediglich eine Aussage ein Motiv, diese Frage zu äußern und zwar diese, daß die, südlich von Frankreich stammenden Menschen sehr sehr blumig reden und man auch nicht alles ernst nehmen sollte. Ist da was dran?
Dt. mit z. B. türk Abst.:
blumig, ich expliziere blumig:
wortreich, enthusiatisch, wechselhaft
noch eine explikation meinerseits: " total sozialisiert"
damit ist die die Stellung zur Frau gemeint, ich habe es oft genug hier in Hamburg erlebt, daß Frauen, besonders von Nichteuropäern, nicht besonders ernst genommen werden in unserem Beruf, seien wir, Bauingenieurinnen, Architektinnen oder sonstwas. Es ist relativ schwierig, aber hier in Hamburg habe ich die traditionelle Rolle der türkischen, oder was weiß ich Frau nie verstanden, die im Gegensatz zu Ihrem Mann kein Wort deutsch kan und immer fpnf Meter hinter ihrem Mann hinterher läuft. Dies ist Gott sei dank mit den geborenen Kindern hier in Deutschland anders, sie sind selbstbewußter und freiheitsliebender, als ihre Mütter.
Bitte nicht ärgerlich sein! Du hast gefragt. Ich habe meine Meinung gepostet.
Je ne suis pas facher.
Die, die nur die Franzosen betraf habe ich umgekehrt dargestellt, wenn Du diesnicht hast lesen wollen und es Dir nicht gefiele, entschuldigte ich mich hiermit vorsorglich... ;-))
helas, hat sich kein Franzose dazu geäußert. Naja, vieleicht doch der falsche sujet. ;)
Grand merci, traduisic
|
---|