Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Verhältnis der Textlängen im Deutschen und Englischen

    Betrifft

    Verhältnis der Textlängen im Deutschen und Englischen

    Kommentar
    Ich habe den Eindruck, dass die englische Übersetzung eines deutschen Textes typischerweise deutlich kürzer ist. Dass man sich im Englischen eben "kürzer fasst". Ist das nur Einbildung, oder trifft das wirklich zu? Gibt es vielleicht sogar eine Daumenregel wie "das Verhältnis Deutsch/Englisch beträgt etwa 1 zu 0,8" oder so? Falls ja, hat jmd. eine Quelle?
    Besten Dank schon im Voraus!
    VerfasserFlo23 Nov. 06, 14:16
    Kommentar
    Kein Trugschluss. Deutsche Texte sind oft bis zu 1/3 länger als die englische Übersetzung.
    #1Verfasser bienchen (de) (236808) 23 Nov. 06, 14:24
    Kommentar
    Danke für die Antwort. Woher hast Du die "1/3-Faustregel"?
    #2VerfasserFlo23 Nov. 06, 14:38
    Kommentar
    Bin zwar nicht bienchen, habe aber trotzdem eine Seite für Dich:
    Text Expansion.
    #3VerfasserJescha (de)23 Nov. 06, 15:27
    Kommentar
    Laut dem Übersetzer mit dem ich zusammenarbeite: die Länge eines englischen Textes ist ca. 80% vom deutschen Original.
    #4Verfasserkoko8823 Nov. 06, 15:27
    Kommentar
    Deutsche Übersetzungen müssen nicht zwangsläufig länger sein als das Englische. Wenn das so ist, liegt es oft daran, dass die Übersetzer zu sehr am englischen Text kleben und dann ellenlange, holprige deutsche Sätze hervorbringen. Man kann vieles auch auf Deutsch kurz ausdrücken, wenn man seine Sprache beherrscht und als Übersetzer gut ist.
    #5VerfasserIngrid23 Nov. 06, 15:48
    Kommentar
    Ich habe hier zufällig ein Heft des "Amtsblatt des europäischen Patentamts " auf dem Schreibtisch, in dem ich schon öfter sah, dass der englische Text stets in summa der kürzeste ist - zwischen den parallelen deutschen und französischen Spalten eingeschlossen.
    Da dort die Originale im Wechsel deutsch, englisch und französisch sind, kann es nicht allein an den von Ingrid erwähnten Begleitumständen der Übersetzung liegen.

    Ich denke, das ist schlicht so, weil die englische Sprache viele Dinge sehr kurz und knapp ausdrückt, die in Deutsch und Französisch eben komplizierter umschrieben (oder mit Bandwurmwortschöpfungen ;-) übersetzt) werden.
    #6Verfasser weißnix (236288) 23 Nov. 06, 16:02
    Kommentar
    M.E. hängt das auch vom Fachgebiet des Textes ab. In manchen naturwissenschaftl. und technischen Disziplinen merkt man sehr deutlich, dass der Beginn der Entwicklung im ersten Drittel des letzten Jahrhunderts in Deutschland stattfand - und damals war Deutsch auch die Wissenschaftssprache Nr. 1 (bis der braune Mob halt die Eliten vertrieben oder vernichtet hat). Man merkt in solchen Texten dann sehr deutlich, dass es ein prägnantes deutsches Wort gibt, wo es in englischer Sprache eine eher umständliche Umschreibung gibt. Ich habe schon Texte gesehen, bei denen die deutsche Fassung kürzer als die Englische ist.
    #7Verfasserchristiane <zz>23 Nov. 06, 16:05
    Kommentar
    das mit den kuerzeren Textlängen im englischen kann ich auch voll bestätigen.
    Das hat vor allem etwas mit dem Charakter der Sprache zu tun. Fuer einen neuen Zusammenhang gibt es im Englischen gewoehnlich ein neues Wort, im Deutschen muss meist ein zusammengesetztes Wort oder eine Umschreibung herhalten. (Das Gegenteil kommt zwar auch vor, ist aber selten).
    Wer allerdings glaubt deutsche Texte seien lang muss sich mal russische angucken...
    #8VerfasserKharol24 Nov. 06, 17:58
    Kommentar
    Ich habe kürzlich von einem Profi gehört (leider habe ich den Namen vergessen), der Musicaltexte übersetzt und meinte, dass es eben sehr schwierig sei, weil deutsch ca. 1/3 länger ist.

    Da Übersetzer häufig (oder fast immer)nach Textlänge bzw. Wörtern bezahlt werden, verdienen wohl Deutsch-Englisch-Übersetzter mehr als Englisch-Deutsch-Übersetzer *grins*
    #9VerfasserTNLNK25 Nov. 06, 16:50
    Kommentar
    Danke für alle Antworten!
    #10VerfasserFlo25 Nov. 06, 17:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt