Comment | meine 2 cents:
Konto sind alle Konten, auf denen Geld oder, außerhalb der Bank, Waren, Lagerbestände und was weiß ich alles buchungsmäßig festgehalten ist.
Ich beschränke mich auf die Bankkonten.
Kontokorrent ist wörtlich zu übersetzen als "laufendes Konto", also eines, was viele Umsätze aufweist, weil es dem Zahlungsverkehr dient und täglich fällig ist. Die zwei von Sophil genannten Parteien sind in der Regel Bank und Kunde. Im Geschäft außerhalb der Banken dürfte hier auch der Umsatz (Waren, Lager u.s.w.) im Vordergrund stehen.
Sophil sagt korrekt, daß sich Termingeld und, Ergänzung von mir, vor allem das allen bekannte Sparkonto vom Kontokorrentkonto unterscheiden, indem das Geld bei ersterem nach der vereinbarten Frist fällig wird, und beim Sparkonto steht der Spargedanke, nicht der Zahlungsverkehrsgedanke, im Vordergrund, so daß auch hier kann ohne vorherige Kündigung nicht unbegrenzt viel abgehoben werden kann. Das Gegenstück im Nichtbankenbereich kenne ich nicht.
Hypotheken und Grundschulden nehme ich vom Kontogedanken mal ganz aus. |
---|