Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Pronunciation - tips

    Kommentar
    hallo!
    ich hätte eine dringende Frage bezüglich der Aussprache - da ich immer wieder mit der Aussprache von einigen englischen Begriffen Probleme habe, wollte ich euch fragen ob ihr vielleicht ein paar Tipps für mich habt, die mir das Leben leichter machen *g*!
    Verfasservicky05 Jul. 06, 07:02
    Kommentar
    Erster Tip: der i-Link links neben dem englischen Wort in LEO führt zu M-W Online wo es widerum einen Link gibt (Lautsprechersymbölchen) wo man sich das Wort anhören kann.
    #1Verfasserholger05 Jul. 06, 07:09
    Kommentar
    Hast Du das Problem, dass Du nicht weißt, wie manche Wörter ausgesprochen werden, oder weißt Du es theoretisch schon, kannst Deine Zunge aber nicht zum Mitmachen überreden?

    Bei einer so allgemein gestellten Frage kann ich nur den allgemeinen Tipp geben, englischsprachige Fernseh- und Radiosender zu suchen, englischsprachige Filme in der Originalversion anzuschauen usw., um den richtigen Klang ins Ohr zu bekommen, und selbst viel zu sprechen (und wenn Du nur die englischsprachigen Nachrichten nachsprichst), Dir vielleicht einen Tandem-Partner zu suchen und natürlich ins englischsprachige Ausland zu fahren und dort mit den Einhaimischen zu sprechen.

    Wenn Du konkrete Fragen zur Aussprache bestimmter Wörter hast, kannst Du sie ja hier stellen.
    #2VerfasserDragon05 Jul. 06, 07:10
    Kommentar
    Warum sind diese Kästen nicht editierbar? Einh_e_imischen natürlich!
    #3VerfasserDragon05 Jul. 06, 07:11
    Kommentar
    ein e in wiederum vergessen ------ hier zu pronunciation: http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Di... (s. rote Lautsprechersymbole)
    #4Verfasserholger05 Jul. 06, 07:13
    Kommentar
    Bemühe Dich, das th ordentlich, wie in der Schule gelernt, auszusprechen, und das se am Ende (please, cheese) stimmhaft und nicht wie das deutsche, stimmlose End-s. Damit hast Du dann schon die größten Hinweise, die Dich als Deutschen kennzeichnen, aus dem Akzent entfernt und es wird schwieriger, Dich einzuordnen.

    Die Aussprache einzelner Wörter zu erklären führte hier zu weit. Höre sie Dir einfach an: http://www.m-w.com/
    Das Wort eingeben. Hnter dem Ergebnis ist ein Lautsprechersymbol. Einfach bei eingeschaltetetem eigenen Lautsprecher drauflicken, dann bekommst Du das Wort vorgesagt.
    #5VerfasserWerner05 Jul. 06, 07:13
    Kommentar
    <off topic> hallo Dragon, wenn die Gelbkästen editierbar wären hätten wir uns wohl gegenseitig sabotiert, weil schon Nachfolgebeiträge abgeschickt.
    #6Verfasserholger05 Jul. 06, 07:15
    Kommentar
    #7Verfassertt05 Jul. 06, 07:26
    Kommentar
    Ich möchte mich mit einer Frage anschliessen: Ich habe viele Jahre in England gelebt und beherrsche die Aussprache mit Ausnahme des stimmhaften 's' im Auslaut. Alles andere habe ich nach und nach gelernt und gekonnt, nur hier muss ich wohl nachhelfen. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
    #8Verfasserbabs05 Jul. 06, 12:13
    Kommentar
    @ babs: Kennst du das Geräusch, dass man macht, wenn man das Summen seiner Biene nachahmt? Das ist im Normalfall ein stimmhaftes "s". Außerdem kitzelt die Zunge, wenn man diesen Laut sehr lange ausspricht. Besser kann ichs nicht erklären.
    #9Verfasserbienchen (de)05 Jul. 06, 12:17
    Kommentar
    danke bienchen! wie's geht weiss ich schon, ich kanns auch als einzelner laut oder am wortbeginn. nur am silbenende fällts mir schwer...
    #10Verfasserbabs05 Jul. 06, 12:48
    Kommentar
    Da hilft nur: Wenn du weißt, dass der Laut im Wort kommt: konzentrieren und üben, üben, üben...
    #11Verfasserbienchen (de)05 Jul. 06, 12:56
    Kommentar
    Hi Babs and Bienchen:
    I hope you don't mind me jumping in here, but I'm curious.... Wouldn't the 's' in words like Besitzer and Fasan be the sound you seek? :-)
    #12VerfasserTRS (ae in de)05 Jul. 06, 14:24
    Kommentar
    That's the one - in the middle it's easier though...
    #13Verfasserbabs05 Jul. 06, 14:49
    Kommentar
    @babs:
    If I had read your post more thoroughly, I would have seen that the 'z' sound you find difficult was at the end of the word! (Buzz, fuzz, bruise, etc.) Good luck!
    #14VerfasserTRS (ae in de)05 Jul. 06, 15:28
    Kommentar
    @TRS
    Babs scheint zwar nicht zu dieser Gruppe zu gehören, aber: In Süddeutschland wird meist kein stimmhaftes s gesprochen - auch nicht in der Wortmitte. Das heißt für mich, dass ich auch Besitzer und Fasan mit stimmlosem s spreche. Und genau das ist der Grund, warum ich es auch in Fremdsprachen nur selten richtig benutze, ich höre nämlich meistens den Unterschied nicht. Das s ist übrigens auch der Laut, an dem Süddeutsche sehr häufig in Norddeutschland erkannt werden, auch wenn sie keinen Dialekt sprechen. Ich fürchte, für mich gibt's keinen Tipp, denn ich müsste nochmal anfangen, alle Vokabeln, die ich schon kenne, auf den Gehalt an stimmhaften s zu überprüfen und anschließend die Aussprache in hunderten von Stunden üben ;-)) da nehme ich es lieber in Kauf, hier als Ausländer erkannt zu werden.
    /off-topic
    Ich finde das auch nicht schlimm (wenn man nicht gerade Lehrer ist und es anderen vermitteln muss), denn die meisten anderen Ausländer, die ich hier treffe, sind auch sofort als solche zu erkennen - warum dann also nicht ich auch? Ein leichter französischer/italienischer/spanischer Akzent stört mich ja bei denen auch nicht...
    off-topic/
    #15VerfasserNica (de)06 Jul. 06, 01:35
    Kommentar
    Ein anderer Aussprachefehler, an dem Deutsche oft erkannt werden, ist die Unterscheidung von V und W. Englisches V ist wie das deutsche W zu sprechen. Englisches W klingt wie ein sehr schnell gesprochener Diphtong "UA".

    Das ist zumindest die beste Beschreibung, die ich ohne vormachen bisher gefunden habe.
    #16VerfasserAGB de in ca, iso06 Jul. 06, 01:49
    Kommentar
    @ Nica: Mir gehts im Deutschen genauso. Bin aus Franken und spreche im Deustchen auch kein stimmhaftes s. In der Fremdsprache hab ich aber damit keine Probleme.
    #17Verfasserbienchen (de)06 Jul. 06, 07:30
    Kommentar
    @Nica:
    Thank you for the detailed description -- I find the differences in the German dialects fascinating.
    I can usually differentiate Southern vs Northern German by the changes in single vowel sounds and diphthongs. Hadn't really noticed the voiced vs unvoiced 's' difference. I will listen more closely now.
    There is nothing wrong with a 'foreign' accent when speaking another language; I know my German has a light American accent. It usually brings a smile to the listener's face!
    OT: I learned German as a child while spending time with close relatives who moved to Niedersachsen from Stettin. I have come to realize, now that I live in Germany, just how unique their accent and vocabulary is. I guess it's influenced by some kind of Pomeranian Platt? (lüttje=klein, een=ein, keen=kein are just a few examples...)
    #18VerfasserTRS (ae in de)06 Jul. 06, 11:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt