Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    im LEO oder in LEO

    Kommentar
    "Dieser Eintrag ist bereits in LEO/im LEO enthalten."

    Ich weiss, dass dies keine sehr "hochsprachliche" Formulierung ist. Aber was wuerdet ihr sagen?

    In Analogie zu "im Duden" muesste es gerechterweise auch "im LEO" heissen! :)
    VerfasserHein -de- (236231) 08 Feb. 07, 00:09
    Kommentar
    also ich würde spontan sagen "der Eintrag ist bereits bei Leo enthalten"
    #1VerfasserSamba08 Feb. 07, 00:19
    Kommentar
    Danke für diese Frage, Hein!

    Mir war noch nie klar (neben vielen anderen Dingen der deutsche Sprache) wie man dazu sagen soll.

    Ich helfe mir immer mit: im LEO-dict. Klingt aber auch blöd, oder?
    #2Verfasser albin (Ö) (236092) 08 Feb. 07, 00:24
    Kommentar
    "Bei LEO" ist m.E. aber falsch.
    Entweder "in LEO" oder "im LEO", ich benütze beides abwechselnd. Letzteres klingt merkwürdiger, könnte aber richtiger sein.
    #3Verfasserholger (236115) 08 Feb. 07, 00:43
    Kommentar
    das hängt davon ab als was man LEO bezeichnet:

    im LEO (Wörterbuch)
    auf LEO (Internetseite)
    bei LEO (Institution)
    #4VerfasserSamba08 Feb. 07, 00:48
    Kommentar
    'Leo hat bereits..' ist gelegentlich zu sehen. Beim Duden würde man sagen, 'der' Duden hat bereits. Der Duden wird sprachlich anders behandelt, als [der] Leo, oder -das- Leo?
    #5VerfasserUweN (238426) 08 Feb. 07, 07:31
    Kommentar
    Bücher, die den Status eines bekannten Nachschlagewerkes haben, werden aus irgendwelchen Gründen männlich angesprochen: Der Duden, der Brockhaus, der Bronstein, etc. Dementsprechend heißt es dann im Duden, etc.

    Bei Internet-Datensammlungen hat sich das so nicht eingebürgert. Ich würde nie der Wikipedia oder der LEO sagen, also auch nicht im LEO. In, auf oder bei - ist mir alles recht, nur nicht im.
    #6Verfasser dirk (236321) 08 Feb. 07, 08:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt