Comment | Hallo Arch..DD,
eine schöne Beobachtung! Wie wohl andere auch, war ich zuerst felsenfest davon überzeugt, dass es da eine Nuance, wie fein auch immer geben müsse, und siehe da, wenn man will, findet man sie auch ...
Nun ja, offenbar bedeutet es zumindest so gut wie dasselbe, und viele verwenden es offenbar auch völlig synonym. Persönlich habe ich da (ähnlich wie wohl "Austrian on the ruin") verschiedene Gefühle bei den beiden Wendungen. Es ist aber für mich eher eine Aspekt- als Zeitfrage:
"Tut mir leid, dass die Lieferung etwas kleiner ausfiel als geplant." - "Das geht in Ordnung." heißt: Ich drehe Ihnen keinen Strick draus, ich kümmere mich darum, dass niemand meckert
"Es ist in Ordnung, die Stückzahlen bei der Lieferung abzurunden." - soll allgemeingültig sein
Ebenso:
"Hab mir erlaubt dich zu zitieren, ich hoffe das geht in Ordnung." - für dieses Mal "Ich hoffe es ist in Ordnung, andere Forenteilnehmer zu zititeren." - als allgemeiner Verhaltenskodex
Die beiden Zitate aus der "zeit" und besonders den Satz mit der "Bildqualität" empfinde ich nicht unbedingt als falsch, aber doch unschön. |
---|