Publicité - LEO sans publicité ? LEO Pur
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Sujet

    test test

    Commentaire
    test
    Auteursorcière (236526) 04 mar 07, 15:16
    Commentaire
    #1Auteursorcière (236526) 04 mar 07, 15:17
    Commentaire
    Aktivierung eines alten Fadens, in dem noch ziemlich viel Platz ist ;-))
    #2Auteur manni3 (305129) 07 Mai 08, 18:58
    Commentaire
    Als Titel wäre zwar «test test test» besser gewesen als dritter Faden der Folge. Immerhin jedoch mit einem gelungenen Pseudo-Link eine standesgemässe Eröffnung (prix du public)!
    #3Auteur citoyen (339345) 07 Mai 08, 23:09
    Commentaire
    Und hier noch – comme il faut – die Verlinkungen:
    Voir également : neuer Testfaden
    Discussion supprimée
    Wobei der Error-Orkus halt Orkus bleiben mag.
    #4Auteur citoyen (339345) 07 Mai 08, 23:16
    Commentaire
    Hi, bin relativ neu hier, zumindest was das Schreiben angeht. Deshalb fehlen mir völlig die Grundlagen ;-) Wie funktioniert z.B. das mit dem Verlinken? Es reicht offenbar nicht, einfach die Adresse zu kopieren. Wie sieht die Syntax bei LEO dafür aus?
    Und wie kann man Adressen unter einem anderen Namen verlinken?
    #5Auteurversucherle (444234) 14 Mai 08, 19:52
    Commentaire
    Hallo versucherle,

    für Links wie in #4 reicht es, die URL reinzukopieren, den Rest macht Leo selbst. (http://etc. anklicken=invertieren, Strg+c, Strg+v)

    Für die Verlinkung unter neuem Namen sieht die Formel so aus:
    ﹤a href=" URL  "﹥  Name  ﹤/a﹥

    Aber die hier nicht copy-pasten, sondern eintippen !!

    Genau auf die Leerzeichen achten.
     Zwischen den Anführungszeichen schaden Leerzeichen nichts.
     Bei "Name" schaden Leerzeichen nichts.

    Die URL einsetzen - am einfachsten:
    anklicken = invertieren, dann über copy-paste zwischen die Anführungszeichen setzen.
    Name ist auch [b​] fett[/b​] möglich.

    Empfehlung: Die Formel in ein txt-Dokument (z.B. wordpad) tippen, von da kannst Du sie bei Bedarf immer kopieren. (Word macht Schwierigkeiten bei den Anführungszeichen!!)

    :-)
    #6Auteur manni3 (305129) 14 Mai 08, 21:30
    Commentaire
    Nachtrag: Wenn Du vorher die Nummer eines Beitrags anklickst, führt der Link direkt auf diesen Beitrag.
    #7Auteur manni3 (305129) 14 Mai 08, 21:34
    Commentaire
    @manni3: Vielen Dank! :-))

    Dem Faden-Namen alle Ehre machend gleich mal ein doppelter Test ;-)

    http://www.physik.uni-karlsruhe.de/3Block1.ph...

    Zufall
    #8Auteurversucherle (444234) 14 Mai 08, 22:11
    Commentaire
    Hat ja wunderbar geklappt. Nochmal schönen Dank :-)
    #9Auteurversucherle (444234) 14 Mai 08, 22:15
    Commentaire
    +
    #10Auteur manni3 (305129) 16 Mai 08, 07:43
    Commentaire
    #11Auteur moustique (308708) 16 Mai 08, 08:11
    Commentaire
    mist......hat nicht geklappt mit dem neuen Namen geben!:-((
    #12Auteur moustique (308708) 16 Mai 08, 08:12
    Commentaire
    encore 1 fois....

    hello sunshine  

    #13Auteur moustique (308708) 16 Mai 08, 08:16
    Commentaire
    juhui, ça marche!!!! Merci bien!:-DDDD
    #14Auteur moustique (308708) 16 Mai 08, 08:17
    Commentaire
    Ich schiebe jetzt die Quassezimmerbeiträge unter Ypsens Faden nach oben.
    #15Auteurcsm16 Mai 08, 21:34
    Commentaire
    Hallo, ich hätte da auch noch eine Frage zum Verlinken: Wie kann ich festlegen, an welcher Stelle meine verlinkte Seite angezeigt wird? Bei meinem letzten Beitrag habe ich zwei Seiten verlinkt, bei denen es genau verkehrt herum passiert, obwohl ich beide Male nur die Adresse wie oben beschrieben eingegeben habe :-(
    #16Auteuridat (443238) 17 Mai 08, 11:51
    Commentaire
    Hallo idat, ich kann mir nur vorstellen, dass Du dabei einen Fehler gemacht hast.
    Wenn Du hier im Testfaden einen Link setzen willst, musst Du ihn auch hier ins Kommentarfenster kopieren. Zur Kontrolle kannst Du nochmal überprüfen, ob der letzte Kommentar direkt unter dem Eingabefenster auch der ist, auf den Du antworten willst.
    #17Auteur manni3 (305129) 17 Mai 08, 12:45
    Commentaire
    Sorry, da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Was ich meinte, war folgendes: Wenn ich eine Seite verlinke und diese dann von jemandem angeklickt wird, soll sie gleich an der richtigen Stelle (z.B. ab Kommentar Nr. 67) angezeigt werden. Andersrum hatte ich eben das Problem, daß eine Seite, deren Kopf angezeigt werden sollte, sich beim Anklicken irgendwo in der Mitte geöffnet hat, so daß man erst hochscrollen muß, um den Anfang zu lesen.
    #18Auteuridat (443238) 17 Mai 08, 13:06
    Commentaire
    Hallo idat, um direkt auf einen Kommentar zu verlinken, kannst Du
    - erst die Nummer anklicken und dann kopieren
     oder
    - mit Rechtsklick darauf 'Link-Adresse kopieren' (in Firefox)
     oder
    - am Ende des Links händisch anfügen '#followup=7'
    #19Auteur manni3 (305129) 17 Mai 08, 13:40
    Commentaire
    Muss ich doch gleich mal testen:

    Discussion supprimée

    Bitte nicht ernst nehmen!

    Vielen Dank, manni3, Dein dritter Hinweis hat mir (hoffentlich) auch geholfen, den Fehler in der zweiten Adresse zu beseitigen :-)

    Ach, noch ein Test für meinen nächsten Beitrag...
    #20Auteuridat (443238) 17 Mai 08, 14:16
    Commentaire
    <param name="movie" value="http:
    #21Auteur mars (236327) 24 Mai 08, 19:57
    Commentaire
    c&#780​; gibt č
    #22Auteur manni3 (305129) 02 Juin 08, 22:27
    Commentaire
     Cute 

    test...
    #23AuteurNatalija (208401) 03 Juin 08, 12:17
    Commentaire
    #24Auteur manni3 (305129) 03 Juin 08, 19:59
    Commentaire
    Genitivus a
        - c
         - c
    #25Auteur manni3 (305129) 04 Juin 08, 10:17
    Commentaire
    Genitivus a
      - c
       - c
    #26Auteur manni3 (305129) 04 Juin 08, 10:18
    Commentaire
    Leerze ic h en?
    #27Auteur manni3 (305129) 06 Juin 08, 09:35
    Commentaire
    Leerze ic h en ?
    Le[i​]er[/i​]ze [i​]ic[/i​] [b​]h[/b​] [i​]en[/i​] [i​][b​]?[/b​][/i​]
    #28Auteur manni3 (305129) 06 Juin 08, 09:38
    Commentaire
    #29Auteur Tedo (438444) 07 Juin 08, 12:50
    Commentaire
    r, D
    #30Auteur manni3 (305129) 08 Juin 08, 21:40
    Commentaire
    #31Auteur mars (236327) 10 Juin 08, 11:27
    Commentaire
    n a ?
    #32Auteur manni3 (305129) 12 Juin 08, 18:33
    Commentaire
    u nd ?
    #33Auteur manni3 (305129) 14 Juin 08, 06:43
    Commentaire
    je tzt
    #34Auteur manni3 (305129) 16 Juin 08, 21:40
    Commentaire
    À
    à Á
    á Â
    â Ã
    ã Ä
    ä Å
    å Æ
    æ Ā
    ā Ă
    ă Ą
    ą Ç
    ç Ć
    ć Ĉ
    ĉ Ċ
    ċ Č
    č Ʒ
    ʒ Ǯ
    ǯ Đ
    ð Ď
    ď Đ
    đ È
    è É
    é Ê
    ê Ë
    ë Ē
    ē Ė
    ė Ę
    ę Ě
    ě Ə
    ə Ĝ
    ĝ Ğ
    ğ Ġ
    ġ Ģ
    ģ Ǥ
    ǥ Ǧ
    ǧ Ĥ
    ĥ Ħ
    ħ Ì
    ì Í
    í Î
    î Ï
    ï Ī
    ī Į
    į İ
    i I
    ı IJ
    ij

    Ĵ
    ĵ Ķ
    ķ Ǩ
    ǩ Ļ
    ļ Ł
    ł Ñ
    ñ Ń
    ń Ņ
    ņ Ň
    ň Ŋ
    ŋ Ò
    ò Ó
    ó Ô
    ô Õ
    õ Ö
    ö Ō
    ō Ø
    ø Ő
    ő Œ
    œ Ơ
    ơ Ŕ
    ŕ Ř
    ř
    ß Ś
    ś Ŝ
    ŝ Ş
    ş Ș
    ș Š
    š Þ
    þ Ţ
    ţ Ț
    ț Ť
    ť Ŧ
    ŧ Ù
    ù Ú
    ú Û
    û Ü
    ü Ū
    ū Ŭ
    ŭ Ů
    ů Ű
    ű Ų
    ų Ư
    ư Ŵ
    ŵ Ÿ
    ÿ Ý
    ý Ŷ
    ŷ Ź
    ź Ż
    ż Ž
    ž

    Re-Test...

    Na ja, also... ;-))
    #35Auteurtradu- (237273) 17 Juin 08, 02:07
    Commentaire
    und Re-Re-Test:

    Anmerkungen [Bearbeiten]

    1. ↑ a b c Die Buchstaben J, W und U (bzw. die Unterscheidung zwischen I und J, U und V sowie W und VV) wurden dem lateinischen Alphabet erst im Mittelalter hinzugefügt, ebenso die Digraphen Æ und Œ sowie alle Minuskeln.
    2. ↑ a b Albanisch benutzt außerdem die Digraphen dh, gj, ll, nj, rr, sh, th, xh, zh.
    3. ↑ a b Deutsch behält die meisten französischen Akzente in Lehnworten bei. In der Schweiz wird das ß nicht verwendet. Das lange s (ſ) war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in Verwendung. Sch wird normalerweise nicht wie ein echter Trigraph und ch und qu nicht wie Digraphen behandelt. Q kommt nur in der Zeichenfolge qu vor, y nur (und x fast nur) in Fremdworten.
    4. ↑ a b Einige lokale Varianten des Französischen benutzen keine Diakriten.
    5. ↑ a b Im Hawaiischen wird der stimmlose glottale Plosiv mit dem Zeichen ʻOkina wiedergegeben. Die Kennzeichnung der Länge der Vokale mit einem Makron heißt Kahakō.
    6. ↑ a b Irisch benutzte früher die Punkt-Diakriten ḃ, ċ, ḋ, ḟ, ġ, ṁ, ṗ, ṡ, ṫ. Sie wurden inzwischen von den Digraphen bh, ch, dh, fh, gh, mh, ph, sh, th ersetzt.
    7. ↑ a b Italienisch benutzt außerdem die Digraphen ch, gh, gn, gl, sc.
    8. ↑ a b Katalanisch benutzt außerdem die Digraphen ll, ny, l·l (ŀl), rr, ss, dz, tz, ig, ix, gu, qu, nc.
    9. ↑ a b Kroatisch benutzt außerdem die Digraphen dž, lj, nj. Optional sind die vier Betonungszeichen über den Vokalen. Die serbische Variante des kyrillischen Alphabets lässt sich 1:1 auf die kroatische Variante des Lateinischen abbilden.
    10. ↑ a b Litauisch benutzt außerdem die Digraphen ch, dz, dž, ie, uo. Sie sind aber keine eigenen Buchstaben.
    11. ↑ a b Maltesisch benutzt außerdem die Digraphen ie, għ.
    12. ↑ a b Im Niederländisch wird teilweise ÿ statt ij genutzt.
    13. ↑ a b Das norwegische Alphabet ist zurzeit mit dem dänischen identisch.
    14. ↑ a b Polnisch benutzt außerdem die Digraphen ch, cz, dz, dż, dź, sz, rz.
    15. ↑ a b Portugiesisch benutzt außerdem die Digraphen ch, lh, nh, qu, sc, xc, ss, rr.
    16. ↑ a b Slowakisch benutzt außerdem die Digraphen dz, dž, ch sowie die einzigartigen Buchstaben Ľ/ľ, Ĺ/ĺ.
    17. ↑ a b Spanisch benutzt außerdem die Digraphen ch, ll, rr. Das früher benutzte Cedilla ç wurde komplett durch z ersetzt.
    18. ↑ a b Tschechisch benutzt außerdem den Digraph ch.
    19. ↑ a b Ungarisch benutzt außerdem die Digraphen cs, dz, gy, ly, ny, sz, ty, zs; und den Trigraphen: dzs.
    20. ↑ a b Vietnamesisch benutzt Tonhöhenmarkierungen über (oder unter) allen Vokalen (a, â, ă, e, ê, i, o, ô, ơ, u, ư, y), z. B.: à, ầ, ằ, è, ề, ì, ò, ồ, ờ, ù, ừ, ỳ; ả, ẩ, ẳ, ẻ, ể, ỉ, ỏ, ổ, ở, ủ, ử, ỷ; ã, ẵ, ẫ, ẽ, ễ, ĩ, õ, ỗ, ỡ, ũ, ữ, ỹ; á, ấ, ắ, é, ế, í, ó, ố, ớ, ú, ứ, ý; ạ, ặ, ậ, ẹ, ệ, ị, ọ, ộ, ợ, ụ, ự, ỵ. Es benutzt außerdem die Digraphen ch, gi, kh, ng, nh, ph, th, tr.
    21. ↑ a b Walisisch benutzt außerdem die Digraphen: ch, dd, ff, ng, ll, ph, rh, th und manchmal Akutakzente über den sieben Vokalen (a, e, i, o, u, w, y); ñ wird oft ng geschrieben.
    22. ↑ a b Wallonisch benutzt außerdem die Di- und Trigraphen: ae, ch, dj, ea, jh, oe, oen, oi, sch, sh, tch, xh; der Buchstabe x kommt nur im Digraph xh vor, j fast nur in dj und jh.
    23. ↑ a b Weißrussisch (Łacinka) benutzt außerdem die Digraphen dz, dź, dž.
    #36Auteurtradu- (237273) 17 Juin 08, 02:11
    Commentaire
    test
    #37Auteurbuchstabe (454213) 17 Juin 08, 21:30
    Commentaire
    mars, révision exigée !:

    "Kommentarhttp://atilf.atilf.fr/dendien/scripts/tlfiv5/affart.exe?19;s=2924555730;?b=0;
    31Verfassermars10 Jun 08 11:27"

    La raison :

    Session expirée
    #38Auteurtradu- (237273) 17 Juin 08, 21:35
    Commentaire
    Test
    &#8194 Test
    &#8194 &#8194 &#8194 &#8194 &#8194 Test
    #39Auteuridat (443238) 18 Juin 08, 18:19
    Commentaire
    Ok, wie genau funktioniert das mit den Leerzeichen?
    #40Auteuridat (443238) 18 Juin 08, 18:21
    Commentaire
    idat:

    Ich versuchs mal:

     Test

    Test

     Test
    #41Auteurtradu- (237273) 19 Juin 08, 01:04
    Commentaire
    idat: Voilà !

    Es geht so:

    Du mußt folgendes eintippen, aber ohne die Leerzeichen dazwischen:

    & # 8 1 9 4 ;

    NICHT das Semikolon vergessen!

    Hier:

     Test

    Hier ohne Semikolon:

    &#8194

    O. k.? ;-))
    #42Auteurtradu- (237273) 19 Juin 08, 01:08
    Commentaire
    Wenn Du vorne (am Zeilenbeginn) noch mehr einrücken möchtest, dann gibst Du die Zeichenfolge für Einzug mehrmals ein.

    So:

       Test
    #43Auteurtradu- (237273) 19 Juin 08, 01:10
    Commentaire
    Hier sind sie alle.  
    In der ersten Spalte die Zahl in Klammern zwischen &# und ; ohne Leerzeichen setzen.
    Am Seitenende bei Unicode mit "Ausklappen" alle angucken.
    #44Auteur manni3 (305129) 19 Juin 08, 01:46
    Commentaire
    test
    #45AuteurLuitos (439745) 19 Juin 08, 09:58
    Commentaire
    te st
    #46Auteur manni3 (305129) 19 Juin 08, 11:02
    Commentaire
    manni3: Man kann es sicher nicht oft genug verlinken... ;-))

    Gilt nicht nur dafür!

    Daher: merci !
    #47Auteurtradu- (237273) 19 Juin 08, 11:53
    Commentaire
    You are welcome! In all respects :-)
    #48Auteur manni3 (305129) 19 Juin 08, 12:25
    Commentaire
    Ok, versuchen wir's mal...

    @ tradu- 32: Danke,
                              ich wusste nicht,
    dass das Semikolon zur Formel gehört!

    @ manni3 44: Dir ebenfalls vielen Dank.
    Wieso benutzen so viele Leute die 8194, wenn die 32 es auch tut?
    #49Auteuridat (443238) 19 Juin 08, 21:57
    Commentaire
    @49: Offensichtlich, weil die 32 nicht funktioniert :-(
    Warum das?
    #50Auteuridat (443238) 19 Juin 08, 21:59
    Commentaire
    # 50 - Hallo idat, die &#32​; ist vermutlich das Leerzeichen von der Tastatur. Dieses Zeichen weist ein besonderes Verhalten auf. Beispielsweise erzeugt es beim mehrmaligen Hintereinander-Tippen immer nur einen einzigen Abstand in LEO: n n. ; &#8194​; (erzeugt einen Leerraum der Breite 'n') und andere kann man mehrmals addieren: n    n (4x)

    Ähnlich ﹤ und ﹥ von der Tastatur. Sie haben auch eine Steuerungsfunktion z.B. in der Formel ﹤a href=" URL  "﹥  Name  ﹤/a﹥, wo sie sich selber und den Text dazwischen unsichtbar machen. Diese Funktion haben die gleichaussehenden Zeichen &#65124​; und &#65125​; nicht.
    #51Auteur manni3 (305129) 22 Juin 08, 00:41
    Commentaire
         Nachtrag:
    mit 32 kann man auch keinen Zeileneinzug erreichen,
     während
      das
       mit
        &#8194​; ohne
         Probleme
          möglich
           ist.
    #52Auteur manni3 (305129) 22 Juin 08, 00:48
    Commentaire
    Hallo manni,

    @ 51: Die 32 hat überhaupt keinen Abstand erzeugt! (By the way: Wie kann ich die Zeichenfolgen tippen ohne dass sie wirksam werden?)
    Und wo finde ich Angaben über & # 8194; u. Co.?

    Nächste Frage: Ich habe bei Dir schon andere Schrift-Typen gesehen - wie funktioniert das?
    #53Auteuridat (443238) 22 Juin 08, 01:31
    Commentaire
    Hallo idat,

    @ 32 - &#32​; erzeugt diesen Abstand, aber nur _nach_ einem Buchstaben: n n, nicht am Textbeginn.

    @ tippen: da setzt Du das 'Leerzeichen ohne Breite' &#8203​; vor dem Strichpunkt ein. Man kann es nicht sehen, aber Leo erkennt es.

    @ Leerzeichen in verschiedenen Breiten und Funktion gibt's hier.  
    Du musst aber ausprobieren, ob die in LEO funktionieren - aber dafür gibt's ja diesen Faden.

    @ Verschiedene Schriften akzeptiert LEO nicht, doch gibt es die Möglichkeit, _einige_ 'buchstabenähnliche Symbole' o.Ä. in dem Link von #44 zu finden und zu verwenden. Aber Achtung, die werden nicht auf jedem Rechner dargestellt - kommt darauf an, ob die Zeichen im System vorhanden sind. So kann z.B. mars hier einen weißen König aus dem Schachspiel erkennen: ♔ (&#9812​;), während bei mir ein ? und bei ni-ni ein [] gezeigt wird.

    ((-؛ ɥɔnɐ ʇɥǝƃ sɐʍos pun ;-))  


    #54Auteur manni3 (305129) 22 Juin 08, 11:22
    Commentaire
    Bevor in Frankreich die (roten) Lichter ausgehen, will ich nochmal ausgiebig testen:

    Unter anderem die verschiedenen Leer​z e i c h e n

    Außer‖dem‖   ‎   • dies †
                    ‣ und dies ‡

    Noch ein paar hübsche Symbole, die ich‿in mannis Link aus #54 gefunden⁀habe: ※   und ⁂

    Sorry für alle, die hier nur Nonsens, Fragezeichen oder eckige Klammern lesen... Vielleicht gehöre ich auch gleich dazu?

    ¿uǝqɐʇsɥɔnqssoɹƃ ǝuıǝʞ
    #55Auteuridat (443238) 22 Juin 08, 13:45
    Commentaire
    @ manni3: Danke, wie Du siehst, tobe ich mich aus! Um die Zeichen aus Deinem Link in #44 auszuprobieren, werde ich allerdings noch ein paar Wochen brauchen...
    Den weißen König konnte ich übrigens problemlos erkennen – schade, dass Dir das hier ein Rätsel bleiben wird: ♜   ;-)
    #56Auteuridat (443238) 22 Juin 08, 13:48
    Commentaire
    Psst, das hier war's: &#9820​;   ;-)
    #57Auteuridat (443238) 22 Juin 08, 13:49
    Commentaire
    Einen hab' ich noch: —
    #58Auteuridat (443238) 22 Juin 08, 13:51
    Commentaire
    A rook (♖ ♜, borrowed from Persian رخ rokh, Sanskrit rath, "chariot"; sometimes referred to by inexperienced players as a 'castle')    ;-))
    #59Auteur manni3 (305129) 22 Juin 08, 13:58
    Commentaire
    Hallo idat, und hier:     
    #60Auteur manni3 (305129) 22 Juin 08, 14:01
    Commentaire
         manni3
    #61Auteur mars (236327) 22 Juin 08, 14:03
    Commentaire
    &#1019A; &#1019B;
    #62Auteur mars (236327) 22 Juin 08, 14:29
    Commentaire
    Hi manni :-)

    @59: Habe diesbezüglich gerade eine Bemerkung im Etymologie-Faden fallen lassen...

    @60: Nach dem Doppelpunkt sehe ich nichts mehr :-(

    Was mars in der #62 versucht hat, erschließt sich mir allerdings noch nicht ganz ;-)
    Sudoku?
    #63Auteuridat (443238) 22 Juin 08, 16:49
    Commentaire
    @ manni: Habe jetzt erst das babylonische Nicht-Nichts in der #60 entdeckt :-)
    Wenn Du mir jetzt noch verrätst, wie Du Die zwei Türme (Herr der Ringe lässt grüßen!) kreiert hast, bist Du mein König ;-)
    #64Auteuridat (443238) 23 Juin 08, 00:33
    Commentaire
    ♖ ♜
    #65Auteuridat (443238) 23 Juin 08, 00:35
    Commentaire
    @64: Mann(i), heute habe ich echt eine lange Leitung :-( Aber es liegt mir nun mal nicht im Blut, alles nur in schwarz oder weiß zu sehen... ;-)))
    #66Auteuridat (443238) 23 Juin 08, 00:39
    Commentaire
    Nur zur Information für weniger gut ausgestattete Rechner: Die #65 enthielt die bereits erwähnten zwei Türme, Die Rückkehr des Königs muss daher verschoben werden... ;-)
    #67Auteuridat (443238) 23 Juin 08, 00:48
    Commentaire
    Hallo idat, Gratulation zum Baby ... eehhrrr...: baby-lonischen Nicht-Nichts :-))
    #68Auteur manni3 (305129) 23 Juin 08, 00:49
    Commentaire
    Das hier war eigentlich für den sogenannten *Humorfaden* gedacht, aber dort scheint eine Privatfehde im Gange zu sein und ich will nicht zwischen die Fronten geraten :-(
    Also stell' ich es mal hier rein, wo es vielleicht auch für den einen oder anderen Schmunzler sorgt :-)
    #69Auteuridat (443238) 23 Juin 08, 23:15
    Commentaire
    Korr.: ...für den sogenannten *Discussion supprimée*...
    #70Auteuridat (443238) 23 Juin 08, 23:19
    Commentaire
    ॐ मणिपद्मे हूँ,
    #71Auteur mars (236327) 24 Juin 08, 11:33
    Commentaire
    oṃ maṇi-padme hūṃ
    #72Auteur manni3 (305129) 26 Juin 08, 01:35
    Commentaire
    #73Auteurziave (427209) 26 Juin 08, 10:46
    Commentaire
    ﹤a href="http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=532120&idForum=&lp=frde&lang=de"﹥  conflict  ﹤/a﹥
    #74Auteurziave (427209) 26 Juin 08, 10:48
    Commentaire
    ﹤a href="http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=532120&idForum=&lp=frde&lang=de">conflict﹤/a﹥
    #75Auteurziave (427209) 26 Juin 08, 10:50
    Commentaire
    #76Auteurziave (427209) 26 Juin 08, 10:54
    Commentaire
    wa s?
    #77Auteur manni3 (305129) 30 Juin 08, 10:58
    Commentaire
    #78Auteur manni3 (305129) 03 Juill. 08, 12:57
    Commentaire
         31 f
        170 f
       1.870 f
      16.600 f
      89.500 f
    1.810.000 f
    #79Auteur manni3 (305129) 07 Juill. 08, 00:28
    Commentaire

    &#9812​
    #80Auteur tsvay (457380) 07 Juill. 08, 00:58
    Commentaire
    #81Auteur manni3 (305129) 12 Juill. 08, 19:45
    Commentaire
    Bajuwarisch-Helvetisch völkerverbindende Karte, die du da gefunden hast, Manni! Dennoch seltsam... Wien und Freiburg gleich, aber Zürich und Hamburg anders, und (fast) gleich?
    #82Auteur citoyen (339345) 12 Juill. 08, 23:41
    Commentaire
    Hallo citoyen, viele andere interessante Karten in meinem Lieblingsbuch zu Deutsch: dtv-Atlas Deutsche Sprache :-))
    #83Auteur manni3 (305129) 13 Juill. 08, 09:40
    Commentaire
    ɣ
    #84Auteur manni3 (305129) 16 Juill. 08, 08:33
    Commentaire
    #85Auteur manni3 (305129) 16 Juill. 08, 08:38
    Commentaire
    0_ _ | _ _ 3 | _ 7 5
    _ 5 _ | _ _ 9 | 8 _ _
    _ _ 9 | _ _ 6 | _ _ 3
    -------|--------|--------
    _ 3 _ | 8 _ 5 | _ _ 7
    _ _ _ | _ 4 _ | _ 3 _
    2 _ _ | 6 3 7 | _ 5 _
    -------|--------|--------
    9 _ _ | 2 _ _ | 3 _ _
    _ _ 8 | 3 _ _ | _ 4 2
    4 2 3 | _ _ _ | _ _ _
    #86Auteur Tedo (438444) 16 Juill. 08, 12:18
    Commentaire
    ha, eine 0 im Sudoku, das habt ihr auch noch nicht gesehen, was ;-)
    #87Auteur Tedo (438444) 16 Juill. 08, 12:19
    Commentaire
    nnnn #
         #
    #88Auteuridat (443238) 17 Juill. 08, 22:17
    Commentaire
    Irgendwie klappt das nicht immer bei mir.....

    Schwalbenschwanz

    nun mach schon!......
    #89Auteur moustique (308708) 18 Juill. 08, 09:22
    Commentaire
    na also, geht doch!:-)
    #90Auteur moustique (308708) 18 Juill. 08, 09:23
    Commentaire
    @ 6 Mit Firefox 3.0 wird die Link-Formel aus #6 bei mir nicht mehr richtig angezeigt, die Ersatz-Spitzen-Klammern fehlen. Bei Euch auch?

    In der folgenden Formel sind die runden Klammern durch die spitzen Klammern > und < zu ersetzen, auf der deutschen Tastatur links neben dem Y.

    (a href="URL ") Name (/a)
    #91Auteur manni3 (305129) 18 Juill. 08, 21:12
    Commentaire
    ©
    #92Auteuridat (443238) 19 Juill. 08, 23:47
    Commentaire
    und so
    #93Auteur manni3 (305129) 20 Juill. 08, 17:18
    Commentaire
    ‹a href="    "›    ‹/a›
    #94Auteur manni3 (305129) 21 Juill. 08, 21:16
    Commentaire
    ?  
    #95Auteur manni3 (305129) 24 Juill. 08, 07:44
    Commentaire
    "> A   "> B   "> C die Katze lief im Schnee
    #96Auteuridat (443238) 26 Juill. 08, 17:03
    Commentaire
    Hmpf! Nochmal:

    A   B   C die Katze lief im Schnee
    #97Auteuridat (443238) 26 Juill. 08, 17:04
    Commentaire
    φάρος
    #98Auteuridat (443238) 26 Juill. 08, 17:06
    Commentaire
    idat, das Pärchen > und < ist heikel, weil die auch als Steuerzeichen dienen.
    #99Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 17:42
    Commentaire
    Hi, manni,

    das Problem war wohl eher der Zeilenumbruch, der sich ohne mein Wissen eingeschlichen hat...

    Übrigens: Wieso sehen Deine Größer/Kleiner-Zeichen mal so (#94) mal so (#99) aus, verrätst Du mir das?

    Was die #91 angeht, kann ich Dir leider nicht helfen, ich benutze noch eine alte Firefox-Version.
    #100Auteuridat (443238) 26 Juill. 08, 18:34
    Commentaire
    idat, die größeren sind die, die auch als Steuerzeichen dienen und sind von der Tastatur links unten neben dem Y. Sie verschwinden mitsamt dem dazwischenliegendem Text, wenn sie in der anderen Reihenfolge geippt werden.

    Die kleineren sind die halben Guillemets und dienen nicht als Steuerzeichen, sie verschwinden deshalb auch nicht mitsamt dazwischenliegendem Text wie die großen. Sie heißen ‹ &lsaquo​;und › &rsaquo​;
    #101Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 18:52
    Commentaire
    Und die doppelten heißen « &laquo​; und » »

    Die deutschen sind „ &bdquo​; und “ &ldquo​;
    #102Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 18:58
    Commentaire
    » &raquo​;
    #103Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 18:59
    Commentaire
    Ah, vielen Dank, manni, die »Fischgräten« mag ich viel lieber als die deutschen "Gänsefüßchen" :-)
    Allerdings scheint die korrekte Anwendung hochkompliziert zu sein... ;-)


    #104Auteuridat (443238) 26 Juill. 08, 21:17
    Commentaire
    idat, kein Kuddlmuddl hier:
    « Die hier » führten zum Begriff Gänsefüßchen, so schauen sie auch aus.

    „Die deutschen" heißen auch 99 und 66 - nicht zu verwechseln mit 69, das ist wieder ein ganz anderer Kontext ;-)
    Die 66 wird auch manchmal salopp als Abführungszeichen bezeichnet, was aber eigentlich nochmal eine andere Situation ins Spiel bringt ;-)
    #105Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 21:50
    Commentaire
    @ 104 Hallo idat: korrekte Anwendung hochkompliziert - wie üblich bei der französischen Rechtschreibung. Was schätzt Du, wieviele Schreibungen es für -o- gibt?
    #106Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 22:42
    Commentaire
    Hi, manni,

    ok, ok, Gänsegräten und Fischfüßchen sind identisch ;-)

    Aber warum eigentlich 66 und 99? Die 69 musst Du mir nicht erklären... ;-)
    #107Auteuridat (443238) 26 Juill. 08, 23:16
    Commentaire
    Die Anführungszeichen unten mit dem dicken Köpfchen oben sehen aus wie 99, die anderen wie 66.


    OT: Sagt die 6 zur 9: Du Schlappschwanz!
    #108Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 23:26
    Commentaire
    Ah, von Dickköpfen verstehe ich was ;-)
    #109Auteuridat (443238) 26 Juill. 08, 23:39
    Commentaire
    ;-))
    #110Auteur manni3 (305129) 26 Juill. 08, 23:44
    Commentaire
    test
    #111AuteurLuitos (439745) 29 Juill. 08, 10:03
    Commentaire
    test
    #112Auteuridat (443238) 29 Juill. 08, 11:09
    Commentaire
    test
    #113Auteuridat (443238) 29 Juill. 08, 11:10
    Commentaire
    ان شاء الله‎
    ინშალლაჰ
    یک آیه می‌تواند چند حرف، چند کلمه، یک یا چند جمله و یا یک یا چند بند باشد. برخی از مسلمانان معتقدند حد و اندازه هر آیه توقیفی است و از سوی پیامبر اسلام معین شده‌است.[۴]

    به عقیده
    #114AuteurLutzW (461174) 29 Juill. 08, 11:38
    Commentaire
    #115Auteur manni3 (305129) 29 Juill. 08, 23:45
    Commentaire
    Nachdem hier so viele Power-User versammelt sind mal eine Frage von einem LEO -Neuling: Gibt es einen Trick, mit dem man alle Beiträge eines bestimmten Users, dessen Nick man weiß, auflisten kann?

    Manchmal habe ich wo was gelesen und erinnere mich nur noch an den (oft Lustigen oder sonstwie leicht zu merkenden) Nick aber nicht mehr an den Faden. Und dann geht das große Suchen los. Manchmal echt ätzend...

    Danke erstmal, wenn mir jemand antwortet
    #116Auteurmambo5 (464463) 05 Aug. 08, 13:26
    Commentaire
    Hallo mambo, in LEO findest Du die Liste der Artikel/Anfragen, wenn Du auf den blauen Nick klickst, unter "Sprachkenntnisse" rechts unten im blauen Balken.
    Sonst nur Artikel mit Deinen eigenen Beiträgen unter "eigene Artikel" links in der "Navigation"

    #117Auteur manni3 (305129) 05 Aug. 08, 13:39
    Commentaire
    Danke Manni, that's just what i was looking for.
    #118Auteurmambo5 (464463) 05 Aug. 08, 16:44
    Commentaire
    @mambo5: Deinen allgemein zugänglichen Daten ist z. B. zu entnehmen, dass du noch nie einen Faden bzw. eine Anfrage lanciert hast und keinerlei Angaben machst weder zu deiner Herkunft noch zu deinen Sprachkenntnissen.

    Trotzdem noch diese Präzisierung: Unter «Eigene Artikel anzeigen» werden dir alle Fäden angezeigt, zu denen du beigetragen hast. Von den anderen Teilnehmern siehst du unter «Liste der Artikel von XY» jedoch nur die Fäden, die XY gestartet hat, nicht dessen Beiträge zu von anderen gestellten Fragen.

    Dafür wiederum gibts oder gabs einen Trick mit Google, der mir aber grad nicht präsent ist. Sollte auch nicht wichtig sein, wenn du regelmässig dich in dem Forum beteiligen möchtest.

    @manni3: Was ist denn das für ein seltsamer blinder Balken, den du da in #115 placiert hast?
    #119Auteur citoyen (339345) 05 Aug. 08, 18:59
    Commentaire
    Hallo, warum kann ich denn den letzten Beitrag in diesem Faden nicht mehr sehen? Im Rätselfaden geht es mir genau so!
    Ist das neu? Offensichtlich! Denn diese Moderierungs-Ankündigung kenne ich auch noch nicht!
    @ LEO-Team: Könntet Ihr mich da vielleicht mal erleuchten?
    #120Auteuridat (443238) 06 Aug. 08, 01:16
    Commentaire
    @idat: Wie schon von Kili angekündigt, haben wir uns auf Grund der Fehden der letzten Wochen dafür entschieden, einige französische Forumsbereiche zu moderieren. Das ist für beide Seiten lästig aber besser als das französische Forum für einige Zeit komplett zu schließen. Wir hoffen dadurch, dass sich die Gemüter bald wieder beruhigen und sich auf die Themen Sprache und Quasseln beschränken. Dann werden wir dieses Hindernis gerne wieder entfernen.
    #121AuteurFabienne (LEO-Team) (366015) 06 Aug. 08, 13:47
    Commentaire
    @ 119 citoyen, da habe ich neue Alternativen zu den > und < gesucht, weil seit Firefox 3 die alten Alternativen bei mir nicht mehr angezeigt werden (s. Formel in # 6 - Kästchen mit FE64/FE65). Wie sieht das bei Dir aus? Die in 119 sind leider auch verschwunden. Es gehen aber die halben ‹Guillemets›.
    #122Auteur manni3 (305129) 06 Aug. 08, 13:59
    Commentaire
    citoyen, verschwunden sind - natürlich oder übernatürlicherweise - die in 115! Scusi!
    #123Auteur manni3 (305129) 06 Aug. 08, 14:02
    Commentaire
    @118 du googelst: mambo5 Leo
    und bei einem der Ergebnisse klickst Du auf weitere Ergebnisseund erhälst: http://www.google.com/search?q=site:dict.leo....
    d'accord?
    #124Auteurosama (465733) 06 Aug. 08, 14:06
    Commentaire
    abs tand?
    [b​]abs[/b​] [i​]tand[/i​]?
    #125Auteur manni3 (305129) 07 Aug. 08, 20:11
    Commentaire
    />img src="loupé.jpg" alt="Loupé"/><
    #126AuteurLuitos (439745) 08 Aug. 08, 09:51
    Commentaire
    Hallo Luitos, die spitzen Klammern anders rum, s. #91 und #94
    #127Auteur manni3 (305129) 08 Aug. 08, 10:11
    Commentaire
    &#aelig;
    #128Auteur manni3 (305129) 10 Aug. 08, 21:30
    Commentaire
    &#szlig; &#szlig​;
    &#fllig; &#fllig​;
    &#oelig; &#oelig​;
    &#Oelig; &#Oeli​g;
    &#uelig; &#uelig​;
    &#Uelig; &#Uelig ;
    #129Auteur manni3 (305129) 10 Aug. 08, 22:54
    Commentaire
    ß &szlig​;
    &fllig; &fllig​;
    œ &oelig​;
    &Oelig; &Oeli​g;
    &uelig; &uelig​;
    &Uelig; &Uelig ;
    æ &aelig ;
    &Aelig; &Aelig ;
    #130Auteur manni3 (305129) 10 Aug. 08, 22:57
    Commentaire
    #131Auteur manni3 (305129) 12 Aug. 08, 23:12
    Commentaire
    Was willst du uns damit sagen? «L'uors es darcheu qua», oder was?
    #132Auteur citoyen (339345) 12 Aug. 08, 23:35
    Commentaire
    Neugier ist die erste Bürgerpflicht , oder was ? ;-)))
    #133Auteur manni3 (305129) 13 Aug. 08, 00:07
    Commentaire
    #134AuteurJaninaM (437467) 13 Aug. 08, 09:57
    Commentaire
    l.1
     1
    #135Auteur manni3 (305129) 13 Aug. 08, 20:47
    Commentaire
    إسلامبول

    είς τήν πόλιν
    #136Auteuridat (443238) 15 Aug. 08, 14:33
    Commentaire
    لوبمالسإ
    #137Auteuridat (443238) 15 Aug. 08, 14:34
    Commentaire
    Worum geht's hier eigentlich?
    #138AuteurAkselav (468027) 15 Aug. 08, 14:53
    Commentaire
    Das ist ein Faden, um irgendwelches Zeugs auszuprobieren, ohne dass das irgendwen besonders stören sollte.

    @manni3 #133: Neugier des einzelnen Bürgers gehört wohl tatsächlich dazu für Demokratie :-)
    #139Auteur citoyen (339345) 15 Aug. 08, 20:10
    Commentaire
    Hallo citoyen, [nur für citoyen] dann will ich mal zur Befriedigung der Deinigen meinen gehörigen dazugehörigen Beitrag leisten: Das war eine Anfrage im Englisch-Forum mit dem Wort "Bären" in einem recht kryptischen Kontext. Den Link habe ich hier im Französischtestfaden ausprobiert, um meine Spuren im Englisch-Forum zu verwischen - pssst - nicht weitersagen ;-)) [/nur für citoyen]
    #140Auteur manni3 (305129) 15 Aug. 08, 20:35
    Commentaire
    An der Bärenjagd beteilige ich mich nicht. Ich habe von dem «ourson» nicht nur einige saftige Begriffe lernen, sondern bei ihm auch einiges an schriftlich-verbaler Provokations-Technik bewundern können.
    #141Auteur citoyen (339345) 15 Aug. 08, 21:31
    Commentaire
    Andererseits gehört sowas nicht hierhin, also: Bin schon weg.
    #142Auteur citoyen (339345) 15 Aug. 08, 21:32
    Commentaire
    citoyen, es war eine ernsthafte Anfrage im Englisch-Forum und hat überhaupt nichts mit der Bärenjagd zu tun - keinerlei Zusammenhang!
    #143Auteur manni3 (305129) 15 Aug. 08, 21:48
    Commentaire
    Vous êtes perdu?

    Point-barre
    #144Auteur ZucchiniMann (238313) 20 Déc. 08, 18:18
    Commentaire
    #145Auteur ZucchiniMann (238313) 20 Déc. 08, 18:20
    Commentaire
    Quelqu'un peut me rappeler comment on crée des liens dans ce forum?
    Et la page décrivant ce qui est autorisé? Où est-elle?

    Merci d'avance!

    http://www.perdu.com/

    http://www.point-barre.com/
    #146Auteur ZucchiniMann (238313) 20 Déc. 08, 18:22
    Commentaire
    #147Auteurfidibus (535896) 20 Déc. 08, 18:39
    Commentaire
    pas evident...
    (a href="URL") TEXT(/a)

    au lieu de () tu mets <>
    #148Auteurfidibus (535896) 20 Déc. 08, 18:42
    Commentaire
    :o)

    >< au lieu de )(
    #149Auteurfidibus (535896) 20 Déc. 08, 18:44
    Commentaire
    فرح ويهنشطن
    #150Auteurfidibus (535896) 20 Déc. 08, 18:55
    Commentaire
    Merci fidibus.

    Perdu?

    C'est pourtant ce que je croyais avoir tapé.
    Peut-être oublié les guillemets, ce serait la seule explication.


    Perdu? 

    Perdu?
    #151Auteur ZucchiniMann (238313) 20 Déc. 08, 19:37
    Commentaire
    Jetzt hats doch ZucchiniMann tatsächlich herausgefunden, wie man hier sogenannte «Übermausungs-Unterstreichungen», d. h. Links, die keine sind, aber so tun als ob, doch noch wieder herstellen kann. Chapeau! Und zwar: «ohne Seich!», wie man hierzulande sagt.
    #152Auteur citoyen (339345) 21 Déc. 08, 01:24
    Commentaire
    "sogenannte" - merci vielmåls! Ohne Schmarrn ;-))
    #153Auteur manni3 (305129) 21 Déc. 08, 08:19
    Commentaire
    #154Auteur citoyen (339345) 21 Déc. 08, 12:49
    Commentaire
    #155Auteur citoyen (339345) 21 Déc. 08, 12:50
    Commentaire
    #156Auteur citoyen (339345) 21 Déc. 08, 12:57
    Commentaire
    Wobei… jetzt erst dämmerts mir wieder allmählich: Das Lustige dabei war ja, dass es bloss Unterstreichung gab, ohne Einfärbung als Link. Und die Methode, sowas zu basteln, ist «tutsch» («tout à fait») dieselbe geblieben…
    #157Auteur citoyen (339345) 21 Déc. 08, 13:15
    Commentaire
    Weiß jemand, wie sich ein Wurzel-Zeichen (gemeint ist mathematisches Zeichen für Quadratwurzel) generieren lässt? Brauche das nicht für LEO, aber hier ist soviel geballtes Wissen versammelt, vielleicht kann mir jemand helfen.
    #158Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 13:51
    Commentaire
    probier's mal selbst:

    &8730#
    #159Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 14:10
    Commentaire
    #160Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 14:15
    Commentaire
    aha: & # 8 7 3 0 ; (ohne Leerzeichen)
    #161Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 14:16
    Commentaire
    Jetzt vielleicht den noch:

    C₅H₅OH
    #162Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 14:18
    Commentaire
    Prosit Neujahr! Komme mir vor wie in alten DOSen- Zeiten!
    #163Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 14:19
    Commentaire
    Ups! Formel stimmt nicht!

    C₂H₅OH
    #164Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 14:22
    Commentaire
    Versuchs doch mal so :

    &ǝʇʇoɹɐɔ#

    bevor Du die 300 vollmachst .....
    #165Auteurdaveran (536541) 23 Déc. 08, 14:23
    Commentaire
    ǝ
    #166Auteurdaveran (536541) 23 Déc. 08, 14:25
    Commentaire
    xxå4® Ґ ☼ ♫ ◄  ♂ ♀



    √ √ √ √ √ √ wer suchet,... √⅜
    #167Auteurfidibus (535896) 23 Déc. 08, 14:40
    Commentaire
    @fidibus...mambo5 fängt jetzt schon an Sylvester zu feiern ( siehe # 163 ).Der findet heute also bestimmt nix mehr.
    #168Auteurdaveran (536541) 23 Déc. 08, 14:43
    Commentaire
    #168 passwort verlegt?
    #169Auteurfidibus (535896) 23 Déc. 08, 14:46
    Commentaire
    #169...so langsam komme ich ein wenig durch den Tüdel ( wie man bei uns nördlich der Elbe sagt).Hoffe, dass es Dir gut geht und Du die Weihnachtsmärkte auch alleine unsicher machen konntest.Schöne Feiertage !
    #170Auteurdaveran (536541) 23 Déc. 08, 15:31
    Commentaire
    @daveran & fidibus; Super! Peter mal wieder im Autodialog! Bitte weitermachen!
    #171Auteurmambo5 (464463) 23 Déc. 08, 17:52
    Commentaire
    #171 Du gehörst zu den drei usern, die es noch nicht geschnallt haben.
    weisse nich bescheid wa?
    #172AuteurWinnieThePooh (537064) 23 Déc. 08, 17:54
    Commentaire
    #170 guxtu email oder guxtu nicht?!
    #173AuteurWinnieThePooh (537064) 23 Déc. 08, 17:58
    Commentaire
    Mal sehen, ob diese Links alle klappen:

    01) «dönerfäden», der längste davon: Voir également : neu döner fladen brot imer frisch
    02) «die gelöschten fäden», stellvertretend dafür: Discussion supprimée
    03) «genus-bayer»: (link fehlt noch)
    04) «käse» (zulassung noch ungeklärt): http://tbn1.google.com/images?q=tbn:R9dtEwfGy...
    05) «testfäden», der letzte davon: Voir également : test test
    06) «rätselfäden», der letzte davon: Voir également : 30. Rätselfaden - devinettes
    07) «hallo fabian»: Voir également : Hallo Fabian - une question technique
    08) «geldabheben»: Voir également : wie läuft das geldabheben in frankreich
    09) «réouvert»: Voir également : Le "Quasselzimmer" est réouvert
    10) «participants»: Voir également : Le forum de Leo et ces participants
    #174Auteur citoyen (339345) 24 Déc. 08, 12:28
    Commentaire
    Vielleicht so?
    01) «dönerfäden», der längste davon: Voir également : neu döner fladen brot imer frisch
    #175Auteur citoyen (339345) 24 Déc. 08, 12:31
    Commentaire
    plɹoʍ ollɐɥ
    #177Auteurmambo5 (464463) 28 Déc. 08, 15:06
    Commentaire
    #178Auteurmambo5 (464463) 28 Déc. 08, 15:08
    Commentaire
    #carott;774#&&
    #179Auteurmambo5 (464463) 28 Déc. 08, 15:17
    Commentaire
    #180Auteurmambo5 (464463) 28 Déc. 08, 15:18
    Commentaire
    hey mambo5, Du hast ja richtig Humor!#179 .
    Aber mit der Wurzel wird das vor Sylvester wohl nichts mehr.Ach, sorry Du bist ja schon seit ein paar Tagen im neuen Jahr (siehe Deinen # 163 vom 23.12.,das hatte ich ganz vergessen)
    #181Auteurchrischi (75) (535783) 28 Déc. 08, 16:28
    Commentaire
                            M
    #182Auteur manni3 (305129) 30 Déc. 08, 14:34
    Commentaire
                                                  M
    #183Auteur manni3 (305129) 30 Déc. 08, 14:38
    Commentaire
    Weiß jemand von euch, wie Spiegelschrift geht? Also nicht auf dem Kopf sondern aufrecht, nur spiegelverkehrt eben.

    Ich bilde mir ein, ich hätte sowas in einem der diversen Testfäden schon mal gesehen, kann es beim besten Willen aber nicht mehr finden.
    #184Auteurmambo5 (464463) 30 Déc. 08, 18:00
    Commentaire
    ja
    #185Auteurminnie (543210) (538297) 30 Déc. 08, 18:08
    Commentaire
    Bitteschön, minnie: wie gehts denn? Das hier ist nicht Exerzierfeld, sondern, öhm, Experiementierwiese.
    #186Auteur citoyen (339345) 30 Déc. 08, 18:28
    Commentaire
    nö, ich lass ihn jetzt auch mal zappeln, bis er bittebitte sagt.
    #187Auteurminnie (543210) (538297) 30 Déc. 08, 18:33
    Commentaire
    Bittebitte? Bittebittebitte? – Das erinnert mich erfreulicherweise ans «Monkey Island». – Bittebittebittebitte?
    #188Auteur citoyen (339345) 30 Déc. 08, 18:49
    Commentaire
    häää...?häää...?häää...?
    #189Auteurminnie (543210) (538297) 30 Déc. 08, 18:53
    Commentaire
    Deine häääs sind ja gar nicht in Spiegelschrift! – Bittebittebittebittebitte? Oder kennst Du «Monkey Island» nicht? Bildungslücke! Sofort herunterladen und spielen. Tipp: Dem Troll muss man den roten Hering verfüttern, aber gekocht.
    #190Auteur citoyen (339345) 30 Déc. 08, 19:19
    Commentaire
    #191AuteurRhabarber (425989) 30 Déc. 08, 21:34
    Commentaire
    Merci, Mambolein.
    #193AuteurRhabarber (425989) 05 jan 09, 23:31
    Commentaire
    Rhabarber, es geht auch leichter.
    Ich bin mir sicher, Du erschnüffelst die Lösung innerhalb weniger Minuten.
    #194Auteurqingyi (533520) 05 jan 09, 23:35
    Commentaire
    →...↓...←
    #195AuteurIsar (534971) 09 jan 09, 00:26
    Commentaire


    Ja!


    Und :

    #196Auteurafnor (535759) 09 jan 09, 01:46
    Commentaire
    .e.
    .e .e<<<e. <br/> .e<<<<<e. <br/> .e<<<<<<<e. <br/> .e<<<<<<<<<e. <br/> .e<<<<<<<<<<<e. <br/> .e<<<<<<<<<<<<<e. <br/> .e<<<<<<<<<<<<<<<e. <br/> .e<<<<<<<<<<<<<<<<<e. <br/> .e<<<<<<<<<<<<<<<<<<<e. <br/> .e<<eeee$$$$$$$$eeee<<e. <br/> .ee$$$$7777777777$$$$ee.
    'e$d$<<<<<<<<<<<<$d$*' <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $<<<<<<<<<<<<$ <br/> $$
    '-fdLLLLLLdf-'
    $$.
    $$$. :'
    $$ $d. : :
    $$ '$e . :`
    $$ 'e.
    $$ '
    $$ ': '
    $$ ':
    $$
    $$
    $$
    $$
    $$
    $$
    $$
    $$

    #197Auteurmambo5 (464463) 15 jan 09, 23:41
    Commentaire
    äöläöläöläöälöl
    #198Auteurmambo5 (464463) 15 jan 09, 23:42
    Commentaire
    .e.
    .e.
    #199Auteurmambo5 (464463) 16 jan 09, 00:38
    Commentaire
    e
    e
    #200Auteurmambo5 (464463) 16 jan 09, 00:43
    Commentaire
    &#0020;e
    e
    #201Auteurmambo5 (464463) 16 jan 09, 00:48
    Commentaire
    ߗe
    e
    #202Auteurmambo5 (464463) 16 jan 09, 00:52
    Commentaire
     .e.
    .e.
    #203Auteurmambo5 (464463) 16 jan 09, 01:43
    Commentaire
              .e.
             .e        .e<<<e.<br/>       .e<<<<<e.<br/>      .e<<<<<<<e.<br/>     .e<<<<<<<<<e.<br/>    .e<<<<<<<<<<<e.<br/>   .e<<<<<<<<<<<<<e.<br/>  .e<<<<<<<<<<<<<<<e.<br/> .e<<<<<<<<<<<<<<<<<e.<br/>.e<<<<<<<<<<<<<<<<<<<e.<br/>.e<<eeee$$$$$$$$eeee<<e.<br/>.ee$$$$7777777777$$$$ee.
     'e$d$<<<<<<<<<<<<$d$*'<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $<<<<<<<<<<<<$<br/>     $$
         '-fdLLLLLLdf-
               $$$.             :'            $$ $d.         :  :
               $$   '$e         . :`
               $$      'e.
               $$             '
               $$     ':     '            $$               ':
               $$
               $$
               $$
               $$
               $$
               $$
               $$
               $$

    #204Auteurmambo5 (464463) 16 jan 09, 02:05
    Commentaire
    abc  def
    #205Auteur manni3 (305129) 20 jan 09, 19:39
    Commentaire
    ghi jkl
    #206Auteurtouche pas à mon pote (492202) 20 jan 09, 19:52
    Commentaire
    mno pqr
    à bientôt ;-))))
    #207Auteurtouche pas à mon pote (492202) 20 jan 09, 19:57
    Commentaire
    20h39 : 1 Mitglied
    Pathétique!
    #208Auteurtouche pas à mon pote (492202) 20 jan 09, 20:38
    Commentaire
    20h 45 : 0 Mitglieder
    ça ne s'arrange pas, morne plaine
    #209Auteurtouche pas à mon pote (492202) 20 jan 09, 20:45
    Commentaire
    Hallo allerseits,

    weiß jemand von euch, wo mann z.B. unicode außerhalb von LEO ausprobieren kann? sooo doll finde ich es wirklich nicht, die anderen mit irgendwelchen Versuchen zu langweilen, die dann doch nicht klappen.
    #210Auteurmambo5 (464463) 27 jan 09, 00:29
    Commentaire
    Frau, Mann oder Jugendlicher (Kind) mambo5:

    Finden Sie es nicht selbst ziemlich unverschämt, hier ständig wie ein Clown aufzutreten, über den sicher in erster Linie nur Sie lachen, und dann solch lapidare Anfrage zu stellen?

    Deren Lösung ja nun seit Jahren mehrfach hier im Forum zigmal gegeben und erörtert wurde...

    Was glaubst Du denn, wer Lust hat, auf Deine ... Anfrage zu antworten? ;-))
    #211AuteurXiane (549816) 27 jan 09, 02:36
    Commentaire
    Aalso. Editier-Funktion, klingt doch gut. – Und wenns klappt, steht dann dabei noch diese Nachbemerkung. – Drittens: Bravo! Funktioniert!
    #212Auteur citoyen (339345) 27 jan 09, 22:01
    Commentaire
    Xiane, ich liebe dich!!! 54xxxx: weiß bescheid, hihihihi
    #213Auteurmambo5 (464463) 28 jan 09, 00:07
    Commentaire
    citoyen, was ist "Editierfunktion"?
    #214Auteurmambo5 (464463) 28 jan 09, 00:10
    Commentaire
    Xiane noch was: für mich müssen Frauennamen einfach mit einem "S" anfangen. klingt so ssssexy! Denk dir doch mal einen schönen Nick aus, der mit "S" anfängt. Nur für den kleinen Mambo!
    #215Auteurmambo5 (464463) 28 jan 09, 00:12
    Commentaire
    @mambo5: Voir également : Editieren von Forumsbeiträgen
    So ein bisschen beleidigt sein darf man hier wohl schon, dass dies nur im englischen Forum publiziert wurde.
    #216Auteur citoyen (339345) 28 jan 09, 09:14
    Commentaire
    … Was mich an meinen alten Vorschlag erinnert, für «Betrifft LEO» und fürs «Quasselzimmer» eine zweite, alle Sprachforen gemeinsame Rubrik einzuführen. Klappt ja ganz gut beim Sprachtrainer-Forum. Aber lassen wir das.
    #217Auteur citoyen (339345) 28 jan 09, 09:17
    Commentaire
    Test:

    Peter
    Peter <
    Peter >
    Peter «de»
    Peter >
    Peter <
    #218AuteurXiane (549816) 30 jan 09, 12:07
    Commentaire
    Error while creating the requested page.
    #219AuteurXiane (549816) 30 jan 09, 12:09
    Commentaire
    219VerfasserXiane (549816) edit 30 Jan 09 12:09

    Wow !
    #220AuteurXiane (549816) 30 jan 09, 12:10
    Commentaire
    retiré à la demande expresse de l'auteur
    #221Auteur ZucchiniMann (238313) 30 jan 09, 14:50
    Commentaire

                            uuɐɯuıɥɔɔnz 'ʇɥɔɐu ǝʇnƃ
    #222Auteur manni3 (305129) 05 Fév. 09, 23:51
    Commentaire
    #223Auteurmambo5 (464463) 06 Fév. 09, 12:51
    Commentaire
    XYZ lmnop zuzuzu
    #224Auteurfidelchamp (516542) 06 Fév. 09, 13:17
    Commentaire
    #225Auteurmambo5 (464463) 06 Fév. 09, 13:27
    Commentaire
    da wurde ja ein alter Faden wieder exhumiert ...
    #226Auteur nick92 (511654) 06 Fév. 09, 13:38
    Commentaire
    nick92, meinst Du die kurze Pause von August bis Dezember 2008?

    Das ist meist so bei Testfäden...
    #227AuteurXiane (549816) 06 Fév. 09, 13:56
    Commentaire


    #228Auteurmambo5 (464463) 21 Fév. 09, 10:24
    Commentaire

    #229Auteurmambo5 (464463) 21 Fév. 09, 10:25
    Commentaire
    Damit Citoyen nicht glaubt, andere Fäden dürften nicht leben oder seien verboten.
    Der hier kommt jetzt in einem Testversuch nach oben.
    #230Auteurschwäbischer Purist (468474) 03 mar 09, 22:09
    Commentaire
    na wenn das man keinen Ärger vom Meister gibt Schwäpu, er hätte ! 8 Fäden ganz oben gehabt und dann kamst DU !
    #231Auteurkatija (562707) 03 mar 09, 22:11
    Commentaire
    #232Auteur citoyen (339345) 10 mar 09, 18:42
    Commentaire
    Grmpf. Wie haben die das hier Voir également : test gemacht?
    #233Auteur citoyen (339345) 10 mar 09, 18:46
    Commentaire
    °U°
    |__|
    #234Auteur ZucchiniMann (238313) 12 mar 09, 13:21
    Commentaire
    Quelle chance de pouvoir écrire, même ça.
    A quoi reconnaît-on une démocratie?
    Au fait que les citoyens sont traités tous de la même manière.
    Et une dictature?
    #235Auteurfleur de printemps (575380) 12 mar 09, 13:47
    Commentaire
    Daninos sagte dazu:

    Une démocratie : Tout faire pour éviter une dictature injuste.

    Une dictature : Tout faire pour éviter une démocratie injuste.

    Et vice-versa !

    ;-)) ))-;

    ;-(( ((-;

    etc...
    #236AuteurXiane (549816) 12 mar 09, 14:22
    Commentaire
    #237Auteur citoyen (339345) 16 mar 09, 00:48
    Commentaire
    Grmpf.
    #238Auteur citoyen (339345) 16 mar 09, 00:58
    Commentaire
    #239AuteurWolfert (466587) 23 Juill. 09, 10:13
    Commentaire
    ";..;"
    #240Auteur Amicallemand (611052) 23 Juill. 09, 10:24
    Commentaire
    @citoyen :
    das geht dort, weil da nicht nur das "kommentar"-Feld zur Verfügung steht, sondern noch "Übersetzung" und "Quelle", dann einfach ein Leerzeichen bei Übersetzung, und schon haddetsisch.
    #241Auteur nick92 (511654) 24 Juill. 09, 14:43
    Commentaire
    nick92 <-<br/>für diesen test hab ich deinen Namen citoyen mal missbraucht.
    #242Auteur nick92 (511654) 24 Juill. 09, 14:53
    Commentaire
    #244Auteur nick92 (511654) 24 Juill. 09, 15:08
    Commentaire
    ´¨)
    ¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨).
    (¸.•´ (¸.•´.•´_________________________________________________
    .•´ ¸.•*`• ~ -:*:-*:-:*:-*:-:*:-*:-:*:-:*-:*:-:*:-:*:-:*:-*:- *:-*:-:*:-*:-:*:-:*:-
    (¸.•´¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
    #245AuteurLeonidBreschnew (609724) 26 Juill. 09, 12:10
    Commentaire
    What's this ? dO.ob

    Sûrement de l'art contemporain ou alors content-pour-rien.. ;)
    #246Auteur Amicallemand (611052) 27 Juill. 09, 11:53
    Commentaire
    Klappt nicht, daher edit
    #247AuteurInschenör (363898) 27 Juill. 09, 17:10
    Commentaire
    Ein kleiner Test-> Test

    #248AuteurLeonidBreschnew (609724) 29 Juill. 09, 21:21
    Commentaire
    Laisse béton

    #249AuteurLeonidBreschnew (609724) 03 Aug. 09, 12:19
    Commentaire
    Laisse tomber
    #250Auteur Amicallemand (611052) 03 Aug. 09, 12:31
    Commentaire
    Mein Test hat geklappt
    #251Auteur mars (236327) 26 avr 14, 17:45
    Commentaire
    #252Auteur no me bré (700807) 30 jan 16, 13:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­