Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Kevin, Chantal und Jacqueline die 2.

    Betrifft

    Kevin, Chantal und Jacqueline die 2.

    Kommentar
    Da ich das Gefühl habe, daß die Diskussion noch nicht zu Ende sein dürfte, lege ich hier den Nachfolge-Faden an für Siehe auch: Kevin, Marco, Dennis, Thorben .

    Also - weiter geht's!
    Verfasser Electric Barbarella (244879) 12 Apr. 07, 16:36
    Kommentar
    Gute Idee! Mit z. B. trieb es neulich den kalten Angstschweiß auf die Stirn, als ich im Fernsehen den Namen Sophie-Angelique hörte, den eine 19-jährige Mutter ihrem Baby gegeben hatte. Vaterschaftstest-Sendung, was sonst...
    #1VerfasserThea12 Apr. 07, 16:50
    Kommentar
    Auch nett wenn man in einem grossen schwedischen Moebelhaus folgende Durchsage hoert: "Die kleine Bente-Tordes moechte bitte im Kinder-Smoland abgeholt werden." Das arme Ding...
    #2Verfasser Dan (De) (237422) 12 Apr. 07, 18:46
    Kommentar
    @Tschakka (#190 im Erstfaden): Wie ich schon einmal an anderer Stelle schrieb, sind die meisten in D beliebten frz. Vornamen hier eher dem alten Eisen zuzuordnen - Daniel, Jacqueline, Marcel (Inbegriff des Strassenbauarbeiters im Unterhemd, das übrigens ebenso heisst), Nadine etc. heisst hier so gut wie niemand unter mindestens 40, eher noch mehr...
    Ein Blick in die Geburtsanzeigen der hiesigen Zeitung: je mehrere Théo, Manon, Jérémy, Ethan, Nolan.
    Besonders schön auch immer wieder der "Figaro" - eine Fundgrube für aussergewöhnliche mehr oder weniger adlige Vornamen: Adélaïde, Bertille, Gontrand, Wandrille etc. Aber auch Ludwig und Karl habe ich dort schon gesichtet, wobei die Familien sich nicht deutschstämmig lasen.
    #3Verfasser Yps (236505) 12 Apr. 07, 20:42
    Kommentar
    Wandrille! Oh Gotterle!
    #4Verfasser Selima (107) 12 Apr. 07, 21:40
    Kommentar
    Man denke sich Wandrille als Suchbegriff beim Nobody is perfect-spielen.

    Auf Architekturfachbegriff, Nierenleiden und Gepäckstück wäre ich gekommen, aber nicht auf Vornmane...
    #5Verfasser*benennemichuminwandrille*12 Apr. 07, 23:23
    Kommentar
    For English names, I would say that names that are spelled strangely (typically with lots of extra y's and a's) are seen as typically lower-class (Ashlie, Jynnifer and so on). Particularly when they have rather kitschy meanings (Destini, Trynity, Krystelle, etc.)

    One of the ones that seems to be getting rather popular for a reason I can't comprehend is Nevaeh (Heaven spelled backwards!)

    In the US, unfortunately, typically "black" names like LaShonda, DeShawn, etc. tend to have a lower class connotation, unfortunately (there is an article about it here: http://www.cbsnews.com/stories/2003/09/29/nat...).

    More traditional names like Anna, Catherine, Mary, Laura are all more upper-class, I would say.
    #6VerfasserMarie unplugged13 Apr. 07, 00:03
    Kommentar
    I know that lots of people don't like Germans taking English names...but what do you think about it the other way around??

    There are lots of perfectly good English names I like, but it just so happens that my two favourite names for girls are German (Juliane and Magdalena). I can pronounce them both fine, including the e on Juliane--although obviously not everyone in my family would be able to.

    Do you think I should just forget them? *sigh*
    #7Verfasserahem...13 Apr. 07, 00:23
    Kommentar
    Was wir im vorhergehenden Faden noch nicht geklärt haben, was mich aber interessieren würde: Welchen Eindruck löst der Name "Marco" bei euch aus?
    #8Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 06:25
    Kommentar
    Kommt darauf an, Cath, für einen Schweizer völlig ok, genau wie Roger, für Deutsche eher ähnlich wie Kevin, sofern die Familie nicht irgendeine Verbindung zu Italien hat. :-)
    A propos, warum heißt eigentlich außerhalb der Schweiz keiner Beat, aber einige Beate? Eigentlich ein recht schöner Name... Beatrix finde ich auch hübsch, aber da gibt es einen bösen österreichischen Kabarettfilm ("Muttertag"), in dem konsequent von eben so einem lower class-Kind als "Beáatrix" die Rede ist...
    Dass der arme Liam von seinem Zahnarzt nicht richtig ausgesprochen wird, wird er aushalten, aber mir kommt schon vor, dass irische Vornamen gerade sehr in Mode sind, auch wenn die Familie keinen Irland-Bezug hat? Und ganz wie Chantal Meier klingt halt Mairead Müller auch nicht so gut... oder Leute, die ihren Patrick unbedingt Padraig schreiben müssen. (Hab ich aber noch nicht gesehen.:-))
    #9Verfassertigger13 Apr. 07, 06:59
    Kommentar
    Moin Moin!

    Ganz gräßlich finde ich ja die norddeutschen (friesischen?) Mädchennamen wie Elke, Efke, Tomke, Anke, etc.
    Das sind für mich Namen ohne Medlodie, die fürchterlich hart klingen; und bei Efke muss ich immer an einen Hund denken.

    Tjark und Theis sind auch so Strafen!
    #10VerfasserBetty Boo unplugged13 Apr. 07, 07:05
    Kommentar
    Gontrand!!!! ;-) Habe ich ja noch nie gehört....hätte doch enormes Exotikpotential... ;-) Ich habe schon den klang von: "Gotrang, komm ma bei de Omma!" im geistigen Ohr... (^_^)
    #11VerfasserTschakka13 Apr. 07, 07:26
    Kommentar
    Ich kann auch nix für meinen prosaischen norddeutschen Vornamen! :-(
    #12Verfassereastworld13 Apr. 07, 07:43
    Kommentar
    Dem Thema "Nadine" kann ich nicht zustimmen. Alleine in meiner Schule gab es 7 Nadines in den Klassen rund um meine (also ein Jahr drüber und drunter) und ich bin zwar nicht mehr deutlich, aber schon noch unter 30! Auch an der Uni gab es in meinem Bereich 2 Stück... (Bayern)

    Aber bei den harten friesischen Namen kann in Betty nur zustimmen - gefallen mir überhaupt nicht.
    #13VerfasserDieSumsie13 Apr. 07, 07:48
    Kommentar
    @ DieSumsie, ich glaube YPS hat die Sitation in Frankreich beschrieben....
    #14VerfasserTschakka13 Apr. 07, 07:58
    Kommentar
    Cath: Bei "Marco" denke ich an Venedig und sehe sofort die Säule mit dem Markuslöwen vor dem Dogenpalast vor mir.

    Für Betty Boos Sammlung "hübscher" norddeutscher Namen:
    Frerk (vermutlich Kurzform von Frederik?)

    Wie sieht's eigentlich mit Modenamen aus anderen Epochen aus? Es ist ja nichts neues, Kindern irgendwelche gerade als "in" geltenden Namen zu verpassen.

    Aus der italienischen Renaissance, als alles Antike wieder schwer in Mode kam, kann ich u.a. die von antiker Geschichte und Mythologie inspirierten Vornamen

    Ercole (Herkules), Achille (Achilles), Ettore (Hektor), Giulio Cesare (Julius Cäsar), Alessandro (Alexander), Enea (Äneas)

    beisteuern.

    (Muss auch nicht gerade witzig für ein vielleicht etwas mickrig geratenes Bürschchen gewesen sein, als "Herkules" durchs Leben gehen zu müssen, bloß weil Papa unbedingt seine Zugehörigkeit zur in griechischer Literatur bewanderten, humanistisch gebildeten intellektuellen Elite demonstrieren musste...)

    Kennt jemand Beispiele aus anderen Jahrhunderten?
    #15VerfasserGaleazzo (259943) 13 Apr. 07, 08:07
    Kommentar
    Ich finde friesische Vornamen sehr schön, das liegt aber wohl auch daran, dass ich aus Norddeutschland komme. Ein Arbeitskollege hat seinen Sohn Tammo genannt, den Name finde ich sehr schön. Mein Sohn hat einen englischen Namen, allerdings hatten wir mit einem Mädchen gerechnet und den Jungennamen nur "für den Fall" ausgewählt und uns nicht so viele Gedanken gemacht, dass der Name mit dem typ. deutschen Vornamen nicht 100%ig klingt und meist buchstabiert werden muss. Aber eigentlich wüsste ich keinen besseren Namen für unseren Zwerg.
    Ich würde bei einem zweiten Kind wohl keinen englischen Namen wählen, eher einen, der international ist (Anne oder Paul).
    #16VerfasserK.13 Apr. 07, 08:13
    Kommentar
    @ Galeazzo
    Gar nicht so lange zurück liegt Zeit der Wilhelms, Friedrichs, Siegfrieds, Helgas, Rosemaries und auch Adolfs.

    @ K.
    Ich bin auch ein Nordlicht aber nach meinem Geschmack hören sich diese Namen eben nicht gut an.

    @ Cath
    Bei Marco denke ich an einen kleinwüchsigen, dunkelhaarigen Mit'dreißger mit Brilli in einem Ohr, der in der Eisdiele serviert. :-)

    Welche Assoziation habt ihr mit Astrid? Ich kenne keine, sehe aber bei dem Namen immer ein gewaltiges Trampel vor mir.
    #17VerfasserBetty unplugged13 Apr. 07, 08:29
    Kommentar
    Auch ich finde friesische Namen sehr schön, und nicht alle sind klanglos. So kenne ich eine "Gesche", die allerdings im tiefsten Bayern in den ausgehenden 40-ern des letzten Jahrhunderts so genannt wurde.

    Der geneigte Leser darf sich vorstellen, wie die Diskussion auf dem Standesamt ablief.
    #18Verfasser Karin H. (236988) 13 Apr. 07, 08:35
    Kommentar
    Betty, bei Astrid zwingt mich meine Zunge immer, den Namen in der Art falsch, äh, *schwäbisch angehaucht*, auszusprechen, wie wir das früher in der Schule immer gerne gemacht haben: Arschtritt. :-)) Ich kenne eine Frau mit diesem Namen, und auf die trifft deine Beschreibung recht genau... ;-)

    In dem Geburtsvorbereitungskurs, den eine Freundin von mir aktuell aus Schwangerschaftsgründen besucht, ist eine Frau dabei, die ihre Tochter *Michelle Cheyenne* nennen wird - der Nachname passt wie die Faust aufs Auge: Hinterholzinger.
    #19VerfasserRiKo13 Apr. 07, 08:36
    Kommentar
    Hey, danke für so viele Antworten zum Thema Marco :-)
    Das passt, würde ich sagen, ziemlich auf die Person, die ich mit diesem Namen kenne. Nur ist der nicht so klein.

    Ich kannte mal eine Astrid, und bei mir ruft dieser Name deshalb ähnliche Erinnerungen wach, außerdem: blonde lange Zöpfe. Das arme Kind musste sich dann auch mit einem weniger schönen Spitznamen anfreunden ...
    #20Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 08:36
    Kommentar
    @Betty ich denk du kennst Astrid nicht? Wie kannst du sie da so treffend beschreiben?;o)


    vorsorglich : 'tschuldigung an alle Astrids, die ich nicht! kenne*g*
    #21Verfasser kmx (237115) 13 Apr. 07, 08:38
    Kommentar
    Ihr Kleingeister...
    #22VerfasserMarco13 Apr. 07, 08:40
    Kommentar
    Jetzt bin ich aber mal neugierig:

    Wen oder was assoziiert ihr mit dem Namen Bettina?
    (wer austeilen kann, muss auch mal einstecken können, hihi)
    #23VerfasserBetty unplugged13 Apr. 07, 08:42
    Kommentar
    @Bettina: Schlechte Schul-Erinnerungen... ;)
    #24Verfasser naarna (170248) 13 Apr. 07, 08:43
    Kommentar
    ettina .. unsere kleine Sozistudentin im Dorf .. passt das zu dir .. Betty?;o)
    #25Verfasser la.ktho (236390) 13 Apr. 07, 08:46
    Kommentar
    Betty: Ich kenne zwei Astrid, eine vom Aussehen und beide vom Charakter her.
    #26VerfasserGrinch< (236900) 13 Apr. 07, 08:49
    Kommentar
    Betty, so heiße ich mit zweitem Vornamen...
    #27VerfasserRiKo13 Apr. 07, 08:50
    Kommentar
    ups: + völlige Trampel fehlt da noch
    #28VerfasserGrinch< (236900) 13 Apr. 07, 08:51
    Kommentar
    @ la.ktho
    Ich und Sozialpädagogig-Studium?! Ich lieg hier gleich auf dem Boden vor Lachen!
    #29VerfasserBetty unplugged13 Apr. 07, 08:51
    Kommentar
    Marco: um die 30, schwarze Haare, umwerfendes Lächeln, sehr maskuline Erscheinung
    Astrid: 30+, lange Haare, Ökoklamotten, Voliebe für Esoterik
    Bettina: 30+, fröhlich und weltoffen, Beruf: irgendwas mit Kindern, Werbung oder Medien
    #30Verfasserbrainstorm13 Apr. 07, 08:52
    Kommentar
    #19: Warum nennen die ihr Kind nicht gleich Porsche Cheyenne....das fiel mir spontan dabei ein (und jetzt nicht wieder die mercedes-Diskussion anfangen!).
    #31VerfasserVH13 Apr. 07, 08:52
    Kommentar
    >Mercedes<.<br/>
    Zum schwedischen Möbelhaus gab's ja den schönen Spruch über "die Generation, deren Kinder so heissen wie die Betten, in denen sie gemacht werden"...

    (Wurde vielleicht schon erwähnt, habe den alten Faden nicht vollständig verfolgt)
    #32VerfasserVH13 Apr. 07, 08:55
    Kommentar
    Ich bitte um Verzeihung, wenn ich etwas wiederhole. Bei Mercedes fiel mir nur gerade ein, daß ich gestern ein Interview mit einer Frau des Namens Mercedes Bunz gehört habe.
    #33Verfasser Selima (107) 13 Apr. 07, 09:00
    Kommentar
    die fünfmillionen mädchen die mit dem namen cheyenne als zweitnamens-zusatz seit kurzem gerne gestraft werden, tun mir in anbetracht meiner schulvergangenheit jetzt schon leid.

    mir fallen mindestens 2 ver----schungen für diesen namen ein.

    ich sag ja: die eltern wandern alle ins altersheim....*gg*

    aber mal echt.... keine ahnung von indianern, aber hauptsache international klingen, oder?
    *schüttelt den kopf*
    #34Verfasserstueckle13 Apr. 07, 09:03
    Kommentar
    *Vorurteilsmodus an*

    Marco - Prollo, gerne die Faust als rethorisches Stilmittel, Goldkettchen, innige Beziehung zum eigenen Auto

    Bettina - Nett, freundlich, hilfsbereit, eventuell ein bisschen pummelig

    *Vorurteilsmodus aus*
    #35VerfasserTschakka13 Apr. 07, 09:06
    Kommentar
    Ein Name der mir akustisch absolut nicht gefällt ist Wipke... klingt für mich irgendwie nach einer quietschenden Tür.
    #36VerfasserKolibri13 Apr. 07, 09:09
    Kommentar
    Norddeutsche und friesische Namen finde ich durchaus schön, wenn der Mensch denn auch daher stammt!
    Warum soll eine/r nicht Onno oder Gesche heißen... für letztere gibt es ja noch die nicht ganz so hardcore-Version Gesa.
    In Norden am Norddeich amüsiert man sich halt über einen Maximilian, in Sonthofen über einen Hinnerk.
    #37Verfassertigger13 Apr. 07, 09:12
    Kommentar
    Nicht französisch, aber wirklich gestern gelesen: Erdmunte.
    Und das ist der Vorname einer lebenden Person. Die Arme!
    #38VerfasserSenusret (292596) 13 Apr. 07, 09:12
    Kommentar
    Waaaaaaaaaaas, PUMMELIG!!!!!! :-)

    ....Da fällt mir gerade noch etwas auf internationaler Ebene ein. Ich hab den Eindruck, dass die Taiwanesen die einzigen Asiaten sind, die englische Vornamen bevorzugen.
    Wenn ich mit Taiwanesinnen zu tun hatte, waren es meist Marian, Mary, Jane...
    Die Vornamen chinesischer, koreanischer und auch japanischer Kunden/Lieferanten/Bekannten klingen dann mehr nach fernöstlichen Kulturen.
    Kann das irgendjemand bestätigen?
    #39VerfasserBetty unplugged13 Apr. 07, 09:12
    Kommentar
    ...heißt ja auch Wiebke, Kolibri, das muss man nur richtig aussprechen, damit es nicht quietscht. :-)
    #40Verfassertigger13 Apr. 07, 09:13
    Kommentar
    Betty, in Ostasien ist es im internationalen Geschäftsleben derzeit Mode, sich einen englischen Vornamen zuzulegen, der so ähnlich klingt wie der wirkliche. Tatsächlich haben die Leute schon 'einheimische' Namen.
    #41Verfassertigger13 Apr. 07, 09:15
    Kommentar
    @Kolibri: Wäre das dann nicht eigentlich Wi(e)bke und nicht Wipke? So erinnert es mich eher an eine Wippe..... :-)
    #42VerfasserLina13 Apr. 07, 09:15
    Kommentar
    @ tigger
    Wie gesagt, bei Chinesen, Japanern und Koreanern ist mir das noch nicht aufgefallen.
    Das kenn ich auch ansonsten nur von den Polen. Anfang der 90er wurde aus Andreij plötzlich Andrew und aus
    Stas (Stanislaw) plötzlich Stan. *ggg*
    #43VerfasserBetty Boo unpl.13 Apr. 07, 09:20
    Kommentar
    Does it just seem that way, or are common names becoming "uncommon" and uncommen names common. I named my boys Robert (Robby) and Thomas (Tommy) and they are the only ones with these names in their entir KiGa. I don't think there are any Katharinas either.
    #44VerfasserAlpena13 Apr. 07, 09:25
    Kommentar
    "....Da fällt mir gerade noch etwas auf internationaler Ebene ein. Ich hab den Eindruck, dass die Taiwanesen die einzigen Asiaten sind, die englische Vornamen bevorzugen.
    Wenn ich mit Taiwanesinnen zu tun hatte, waren es meist Marian, Mary, Jane...
    Die Vornamen chinesischer, koreanischer und auch japanischer Kunden/Lieferanten/Bekannten klingen dann mehr nach fernöstlichen Kulturen.
    Kann das irgendjemand bestätigen?"

    "unsere" Partner in Hong Kong geben sich auch durchweg westliche Vornamen.
    ich finde es nur wirklich gruselig, wenn sich dann dort einer freiwillig Manfred nennt! ein Name, den ich, wie Horst, einfach nur schlimm finde ;o)
    aber anscheindend für asiatische Ohren durchaus wohlklingend.
    #45Verfasserhippo13 Apr. 07, 09:29
    Kommentar
    Meine Mutter heisst Jutta mit Vornahme und kommt ursprünglich aus Hamburg. Als wir in England wohnten, machten die US-Freunde dort immer "Yodaahh" draus (noch vor Star Wars Zeiten...), und die Cousinen in Hamburg singen heute noch "Tante Jutthaahhh"
    #46VerfassernicCH13 Apr. 07, 09:31
    Kommentar
    @brainstorm und Tschakka: meine vollste Zustimmung ;)außer das mit der Faust und dass Bettina für mich nicht unbedingt pummelig klingt.
    Als ich den Namen als Kind zum ersten Mal hörte, musste ich allerdings an ein riesengroßes Kopfkissen denken (Bett-).

    Die Frage ist, wie sprechen die vielen Mütter den Namen Cheyenne aus: Kajenn? Schejenn? Ich seh da immer einen chayennepfefferfarbenen Porsche Cheyenne vor mir...
    #47Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 09:31
    Kommentar
    @Betty (#39): Ich kenne Chinesen und/-innen, die zwar eigentlich "traditionelle", also chinesische Namen haben, sich aber für Gespräche und Korrespondenz mit europäischen oder amerikanischen Kollegen/Kunden/Lieferanten zusätzlich englische Namen gegeben haben, die lautmalerisch eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrem richtigen Namen haben, ich kenne sie dann nur als Mary oder John (und könnte das Chinesische vermutlich eh nicht richtig aussprechen).

    Zu Bettina: Ich kenne aus der Schulzeit zwei Sorten von Bettinas. Einmal die, die auch immer "Bettina" genannt wurden oder bestenfalls "Tina", das waren die Streberinnen, kreuzbrav, etwas spießig angezogen, und dann die,die sich "Betty" nannten oder so genannt wurden, das waren die hübschen, nicht unbedingt superschlauen, aber auf jeden Fall bei den Jungs erfolgreichen und schick angezogenen Mädels. Bettinas sind inzwischen Mitte 30 oder älter.

    Und zu "Cheyenne": Ich glaube, im alten Faden wurde schon einmal diese Familie (ich glaube, sie kamen aus Duisburg) erwähnt, die ihrem Sohn 12 Vornamen geben wollte, von denen ungefähr 10 indianischen Urprungs waren, ich kann mich nur noch an "Tecumseh" erinnern. Das wurde nicht genehmigt, jetzt ist das Kind nur mit fünf Vornamen gestraft, von denen vier äußerst ausgefallen sind (ich glaube, Tecumseh ist geblieben) und der europäische auch nicht gerade üblich ist.
    Meiner Meinung nach könnte man Eltern, die ihren Kindern so etwas antun (Spott und Häme ihrer Mitschüler und - hinter vorgehaltener Hand - ihrer Lehrer und anderer erwachsenen Personen sind dem Jungen gewiß) glatt das Sorgerecht entziehen, das ist schon fast seelische Grausamkeit.

    Was sich Frank Zappa gedacht (oder geraucht) hat, als er seine Kinder "Dweezil" und "Moon Unit" nannte, möchte ich allerdings auch lieber nicht wissen.
    #48VerfasserDragon unplugged13 Apr. 07, 09:31
    Kommentar
    @ Betty Boo

    Tigger hat da vollkommen recht. Ich arbeite seit gut 2 Jahren mit Chinesen zusammen. Viele von ihnen haben sich einen englischen Namen für das Geschäftsleben zugelegt. Im Gegenzug weiß aber ich auch von deutschen Kollegen, die in China einen zweiten, chinesischen Namen bekommen haben.
    #49Verfasserelectronaut (236908) 13 Apr. 07, 09:31
    Kommentar
    hmmm, also wir (beide deutsche) haben unserem sohn, der in schottland gezeugt und geboren wurde, einen schottischen namen gegeben und kuemmern uns eigentlich nicht drum, was andere darueber denken.
    der kleine wicht heisst "Duncan" und wenn in deutschland dumme kommentare kommen sollten, dann werde ich mal schnell auf das fehlenede shakespeare-wissen verweisen .....*pffft*
    #50Verfasserleseratte (312963) 13 Apr. 07, 09:33
    Kommentar
    Ach ja, und sowohl der Porsche als auch das scharfe Gewürz werden "Cayenne" geschrieben und ungefähr "Kajenn" ausgesprochen, "Cheyenne" ist, wenn ich mich an meinen Karl May richtig erinnere, ein Indianerstamm, die Aussprache kenne ich nicht und weiß auch nicht, wie ich meine Vermutung diesbezüglich hinschreiben kann.
    #51Verfassernochmal Dragon13 Apr. 07, 09:36
    Kommentar
    soweit ich weiss: tschäienn (seeehr lautmalerisch)

    allerdings fühle auch ich mich immer an den roten pfeffer erinnert.

    finde melanie als mädchennamen und ein schlichtes fabian für einen jungen hübsch. jemand meiner meinung?
    #52Verfasserstueckle13 Apr. 07, 09:39
    Kommentar
    Die 12 Fabiäne ;o) und die 9 Melanies, die ich ungefähr kenne, sind bestimmt Deiner Meinung. ;o)

    gez. eine empörte Anke :o)
    #53Verfasser SoSo (236269) 13 Apr. 07, 09:44
    Kommentar
    Nein, sorry, stueckle. Bei "Fabian" werde ich immer an ein gräßlich verwöhntes und gleichzeitig unglückliches Kind erinnern, das ich als Kind kannte (hatte in den frühen 70ern schon einen eigenen Fernseher im Zimmer - damit er möglichst selten ins Wohnzimmer kommen und die Eltern stören mußte), und bei "Melanie" sehe ich vor meinem geistigen Auge ein verträumtes Hippiemädchen mit langen wallenden Haaren und einem tiefergelegten geistigen Horizont, Marke "ist lieb und tut keinem etwas". Tut mir leid, ist auch nur mein Vorurteil.
    Jetzt kannst Du dafür auf Felix, Alexander und Tobias dreinhauen ;o))
    #54VerfasserDragon unplugged13 Apr. 07, 09:44
    Kommentar
    Ich habe einen Prof, der aus der Schweitz kommt und den Porsche Cayenne (eines seiner Lieblingsbeispiele) immer wie Gaijenn mit Betonung auf dem "a" ausspricht...es hat ungefähr zwei Vorlesungen gedauert, bis so langsam durchsickerte, dass er den Cayenne meinte... ;-)

    Zu christian names in Asien...in HK sind mir die lustigsten begegnet: einer nannte sich "Human", und einer "Bennifer" (ein ca. 25 jähriger Mann!) Somewhere out there in HK, there must also be a Brangelina... ;-) preferrably male!? ;-))))
    #55VerfasserTschakka13 Apr. 07, 09:46
    Kommentar
    ok. den fabian kann ich ja fast noch nachvollziehen. aber melanie????? *empört ist* ich bin nicht geistig tiefergelegt. wallehaare stimmen! bin aber kein hippie *gg*. meine eltern fanden halt das "die dunkle" zu den schwarzen haaren passen.... *gg*. werde niiiie wieder vorsichtig eine frage stellen *lach*

    PS: kenne einen ganz lieben felix. alexander find ich auch sehr klassisch und schön. nix mit draufhauen
    #56Verfasserstueckle13 Apr. 07, 09:47
    Kommentar
    @ Dragon
    Hihi, ich wurde Betty genannt, war allerdings ein Oberspießer! (Mich schüttelt's heut noch, wenn ich an die Teenager-Zeit denke)

    Melanie ist für mich ein "Massenname". Kenne auch zig Melanies, so wie unzählige Sandras.
    Fabian, Felix und Tobias passt zu meinem Namensgeschmack: klassisch.
    Aber Alexander find ich gräßlich. Klingt immer so nach Besserwisser.

    Cheyenne...wird bestimmt wie Chantal sehr deutsch ausgesprochen:
    Schajännähhh komm bei die Süßigkeiten wech, Mama muss noch Wuarst.
    #57VerfasserBetty Boo unpl.13 Apr. 07, 09:49
    Kommentar
    Der Name Melanie erinnert mich immer an Hannilein. Dort gab es die "dicke Melanie". Immer, wenn ich den Namen Melanie höre denke ich an ein dickes Mädchen, obwohl ich einige Melanies kenne, die schlank sind und keine, die dick ist.
    #58VerfasserK.13 Apr. 07, 09:51
    Kommentar
    Tschuldigung stueckle...
    ...Die meisten Melanies, die ich kenne, sind eher kompakt und haben auch mit mitte 20 noch kindliche Gesichter. :-)
    #59VerfasserBetty Boo unpl13 Apr. 07, 09:51
    Kommentar
    Ich finde es halt gut, wenn man sich bei der Wahl des Namens auch Gedanken um die Bedeutung macht. Ich kenne genug Melanies, die strohblond sind.
    Ich kenne nur 2 Fabians. Bei beiden muss ich immer an "Pavian" denken - sorry! Liegt sicher nur am Klang ...

    Alexander ist ein ganz zeitloser Name und passt meiner Meinung nach zu blondhaarigen Jungs.

    Was haltet ihr so von Caroline?
    #60Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 09:52
    Kommentar
    Mein Favorit: Bärbel
    = dralles, rotblondes Mädchen mit langen, geflochtenen Zöpfen und Sommersprossen.
    #61Verfasserspitzname13 Apr. 07, 09:53
    Kommentar
    komisch, massenname? seltamerweise kenne ich keine andere melanie.... *mal im telefonbuch stöbert*

    war mir nicht bewusst. vielleicht erst in den letzten jahren? bin mitte dreissig, allerdings immer ein wenig irritiert, wenn dann und wann eine blonde melanie meinen weg kreuzt. das passt so garnicht meiner meinung nach
    #62Verfasserstueckle13 Apr. 07, 09:53
    Kommentar
    "Caroline" finde ich sehr schön, Cath.

    Meinungen zu Helen, Linda, Charlotte?
    #63Verfasser Dragon (238202) 13 Apr. 07, 09:55
    Kommentar
    ich finde carmen schlimm! hab immer eine hochnäsige zimtzicke vor augen bei dem namen

    PS: ich finde meinen namen schön *zungerausstreckt*
    #64Verfasserstueckle13 Apr. 07, 09:57
    Kommentar
    Ich kenne eine Bettina, die sich Betina schreibt und das kam so: Ihre Mutter hatte ihrem Vater gesagt, er solle das Kind als Betina beim Standesamt eintragen lassen. Damit er es nicht vergisst, hatte sie den Namen auf einen Zettel geschrieben. Der Standesbeamte wies dann darauf hin, dass man den Name aber Bettina schreibe. Darauf der Vater: „Sie schreiben das genauso wie meine Frau es aufgeschrieben hat. Sie haben ja später nicht den Ärger mit meiner Frau.“ Der Standesbeamte hatte wohl Mitleid mit dem Vater und trug „Betina“ ein.
    #65Verfasseruri13 Apr. 07, 09:57
    Kommentar
    @ stueckle
    Vielleicht isset auch nur in Norddeutschland ein Massenname.

    Caroline klingt zwar schön, klingt aber auch ein wenig nach Streberlaus mit Babyspeck und Engelsgesicht.

    Was haltet ihr von Babette? War damals bei meiner Namensgebung mit in der engeren Auswahl. Bin heute noch meinem Vater und meinen Großeltern für ihre Einwände dankbar!!! *ggg*
    #66VerfasserBabetty, ähhh Betty Boo unpl13 Apr. 07, 09:57
    Kommentar
    Modenamen gab es schon immer. Zu meiner zeit (geb. 1965) waren das "Sabine", Claudia" und "Petra" für Mädchen und "Wolfgang", "Thomas" und "Christian" für Buben. Mit diesen sechs Namen war die Hälfte jeder Schulklasse schon einmal abgedeckt.

    Ich selbst heiße "Christoph" und jeder zweite sprach mich mit "Christian" an, weil das viel geläufiger war.
    #67VerfasserChris (AT)13 Apr. 07, 10:03
    Kommentar
    Helen finde ich schön und schöner noch mit Vokalanhängsel (Helene/a). Linda ist ein wohlklingender international anwendbarer Namen (linda heißt glaub ich auf Portugiesisch 'schön'?), Charlotte ist toll, aber avanciert momentan leider zum weiblichen Christian, was die Häufigkeit angeht.

    Johanna, Franziska, Miriam und Nina?

    Außerdem bräuchte ich bitte Anregungen bzgl. schöner Jungennamen! Da fällt mir gar nix ein...
    #68VerfasserRiKo13 Apr. 07, 10:05
    Kommentar
    Danke, Dragon ;) und Betty (Streberlaus, lustiges Wort!)

    Helen und Linda finde ich recht edel. Charlotte ist auch schön (bedeutet Ähnliches wie Caroline), kann aber in manchen Breiten leicht zu "Schalodde" verunstaltet werden.

    Bei Babette denke ich an ein superbraves, schwarzhaariges Mädchen mit ner roten Schleife und einer runden Brille.

    Mich hätten sie damals Gerd-Jürgen genannt, wenn ich kein Mädchen geworden wäre *schauder*
    #69Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 10:06
    Kommentar
    Allen, die Spass an diesem Faden hier haben, möchte ich das Lied "Saskia" von Malediva empfehlen ;-)
    #70Verfasserelectronaut (236908) 13 Apr. 07, 10:07
    Kommentar
    Johanna und Franziska finde ich mittlerweile ein bisschen altbacken. Miriam ist toll! Nina - gefällt mir gar nicht, weil ich mindestens zwei kenne, die als Kinder richtige Heulsusen waren.
    #71Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 10:09
    Kommentar
    Helen find ich schön, ist auch in anderen Sprachen mit leichten Veränderungen zu finden. :)

    Franziska ist auch nicht schlecht, wird aber in meiner
    Region schnell zu "Fränzi" oder anderes abgekürzt.
    Caroline hat noch etwas nobles an sich, vielleicht von der monegassischen Prinzessin geprägt?

    @RiKo: Wie wärs mit Béla? ;) Ich hätte diesen ungarischen Namen gekriegt, wenn ich ein Junge geworden wäre...
    #72Verfasser naarna (170248) 13 Apr. 07, 10:13
    Kommentar
    Hahaha, spitzname (# 61): Wir hatten auf einem Segeltörn eine Bärbel dabei, die bevorzugt den Niedergang (für alle Nichtsegler: Die Treppe, die unetr Deck führt) blockierte (sie ist übrigens blond und eher schlank).

    Seither heisst JEDE/R in unserem Seglerkreis automatisch "Bärbel", wenn er mal wieder im Niedergang rumlungert....
    #73VerfasserVH13 Apr. 07, 10:13
    Kommentar
    Sagt mal, hat schon mal jemand Desiree, Vanessa, Violetta und Valerie erwähnt?
    Die müssten auch schon alle um die 30 sein. War wohl in den späten 70ern hip.

    Riko:
    Ich mag die Jungennamen Eric, Sebastian, Volker, Johannes, Fabian, ...tbc...

    #74VerfasserBetty unpl.13 Apr. 07, 10:16
    Kommentar
    Ich bin auch sehr dankbar, das sich meine Eltern gegenüber den Großeltern durchgesetzt haben und ich nicht als "Gustav" durch die Weltgeschichte wandeln muss.
    Die Idee war, das Vor- und Nachname den gleichen Anfangsbuchstaben haben sollten.

    Was ist den von den schönen Vornamen "Peter" und "Matthias"?
    #75Verfasserkd13 Apr. 07, 10:23
    Kommentar
    Meine Oma hat das nicht wirklich interessiert, dass sich meine Eltern gegen ihren Namensvorschlag entschieden haben, sie hat mich und meine Schwester immer mit den Namen angeredet, die sie sich rausgesucht hatte. Bei mir war's ok (klang so ähnlich wie mein Nick), aber meine Schwester heißt eigentlich total anders ...

    Matthias und Peter finde ich zeitlos schön.
    #76Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 10:29
    Kommentar
    @kd
    gleicher anfangsbuchstabe? bin ich auch mit gestraft, klingt aber nicht schlecht. hatte aber in meiner ausbildung einen richter, der hiess dr.bernhard buckel. der nannte seinen sohn dann boris. sowas finde ich mehr als ätzend.
    #77Verfasserstueckle 13 Apr. 07, 10:31
    Kommentar
    Machen diese beide Namen einen Unterschied aus? Oder stellt ihr euch da die gleiche "Art" Person vor, wenn ja, welche?

    Karin
    Carine

    Würd mich nur interessieren *g*
    #78Verfasser Leylura (306183) 13 Apr. 07, 10:34
    Kommentar
    Gottseidank nicht den gleichen Buchstaben bei meinen Vor- und Nachnamen, teile aber - eher zufälligerweise - die Initialen mit meiner Grossmutter (väterlicherseits) und meiner Mutter... Das gab dann zu Hause schon mal falsch geöffnete Briefe, weil meine Mutter dachte, der Brief wäre für sie und umgekehrt. *g*
    #79Verfasser naarna (170248) 13 Apr. 07, 10:36
    Kommentar
    Hm, ehrliche Antwort: Karin hört sich für mich wesentlich unattraktiver an. Liegt mal wieder an den Erfahrungswerten mit entsprechenden Personen. Bitte nichts für ungut, liebe Karins!
    #80Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 10:36
    Kommentar
    Ja, wir haben daheim auch alle vier die selben Initialen ...
    #81Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 10:38
    Kommentar
    *zustimm* Ich bin selbst eine Carine, aber die Karins die ich kenne sind wirklich unattraktiv (fettiges Haar, etc) Seltsam...Same for Jessica's, ich kenn keine hübsche, gepflegte Jessica (in meiner Klasse damals waren die schrecklich, ausserdem unfreundlich etc).
    #82Verfasser Leylura (306183) 13 Apr. 07, 10:39
    Kommentar
    Meine absoluten "Favoriten":
    -Pia, Barbara, Antje, Elisabeth, Mandy, Sandy& co.
    -Kevin, Marvin, Luca usw.

    Es gibt aber auch schöne Vornamen, die in Verbindung mit dem Nachnamen scheußlich klingen... z.B. Claire Grube, Axel Schweiß, etc...
    #83Verfasserno_name13 Apr. 07, 10:56
    Kommentar
    Der ungewöhnlichste Name, der mir mal begegnet ist, war "Alraune".
    Find ich aber irgendwie schick.

    #84VerfasserX13 Apr. 07, 10:56
    Kommentar
    Astrid: meine Nichte heißt so, weil der Name unbedingt auf einen Konsonanten enden sollte (wer mal Namen wie Sabinäää oder Sandrooo gehört hat, versteht das sofort). Jedenfalls: 18 Jahre, sehr lang und dünn und will Informatik studieren. Von wegen alt, dick und öko!

    Schlimm finde ich Namen wie Béla oder Luka für Jungs - die werden doch immer und ewig im Mädchenzimmer einquartiert. Oder gehänselt. Da kann man sie auch gleich Susanne nennen.

    Marko, Elke, Anke - kenne ich zuhauf, sind alle Arten dabei. Fazit: Durchschnittsnamen, nicht ganz so häufig wie die Top Ten ihres Jahrgangs.
    Babette und Annette sind Grausamkeiten, die man durch Barbara und Anna/Anne ersetzen sollte.
    #85Verfassersimon13 Apr. 07, 11:00
    Kommentar
    Luca/Luka ist inzwischen so häufig, dass dieser Name wohl kaum mehr ins Mädchenzimmer verlegt wird.

    Béla kann man mit einem geläufigeren und passenden Jungennamen kombinieren, wenns denn sein muss... Ansonsten gefällt mir der Name, weil er keine allzu schwierige Buchstabenkombination aufweist und trotzdem hier im deutschsprachigen Raum nicht ganz so alltäglich klingt.
    #86Verfasser naarna (170248) 13 Apr. 07, 11:04
    Kommentar
    @simon: barbara? boah, neee, ne?
    #87Verfasserstueckle13 Apr. 07, 11:06
    Kommentar
    Aber, X:
    Bei "Alraune" fällt mir doch gleich so 'ne krumme Wurzel ein - oder liege ich da falsch?
    #88VerfasserVH13 Apr. 07, 11:13
    Kommentar
    Bei "Alraune" mußte ich auch sofort an Pflanzen denken und zwar an kreischende, die von Harald Töpfer nebst Klassenkameraden umgetopft werden.
    #89Verfasserbrainstorm13 Apr. 07, 11:20
    Kommentar
    Alraune.... gibt es die nicht bei Harry Potter????
    wo wir (ich) gerade bei Harry Potter sind.... wie wäre es mit "Hermine"???
    *g*
    #90Verfasserstueckle13 Apr. 07, 11:28
    Kommentar
    Harry Potter = Harald Töpfer ;-)

    #91Verfasserbrainstorm13 Apr. 07, 11:32
    Kommentar
    ups, bei mir dauert es manchmal länger.... verweise auf meinen vornamen und den bezug: geistig minderbemittelt *gg*
    #92Verfasserstueckle13 Apr. 07, 11:35
    Kommentar
    ...wo wir gerade beim Thema sind: bei Harald/Harry kräuseln sich meine Fussnägel....
    #93Verfasser107613 Apr. 07, 11:39
    Kommentar
    A propos, ich finde es ja absolut grässlich, dass die Übersetzer der armen Hermione das o weggenommen haben! Ersteres ist nämlich ein ganz netter Name.

    Und à propos Schulklassen: Es gibt eine Klassenliste von meines Großvaters erster Klasse Volksschule, 1912 in Marburg an der Drau. 75 % dieser Knaben hießen damals Franz, Josef oder Franz Josef...! Logisch.
    #94Verfassertigger13 Apr. 07, 11:45
    Kommentar
    Bei Harry muß ich immer "hairy" denken und daran, das ich mal irgendwo den Nick "hairy otter" gelesen hab.
    #95Verfasserbrainstorm13 Apr. 07, 11:47
    Kommentar
    @brainstorm: *schauder*
    Harry verbinde ich immer mit einem nicht mehr ganz taufrischen (evt. haarigen ;-) Motoradaltrocker.

    Harald ist irgendwie spießig und um die 40... :)

    #96Verfasser107613 Apr. 07, 11:52
    Kommentar
    Ich werde heute Abend auch ein Kind zeugen und weiß noch nicht, wie ich essen nennen soll. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?
    #97VerfasserVolker13 Apr. 07, 11:54
    Kommentar
    Bei Harald muss ich wiederum an Otto denken:

    Das 10. Schaf hieß Harald und ward schon 100 Jahr alt.

    oder Dörte:

    Das 7. Schaf hieß Dörte, weil sie so schön röhrte.

    Mein Sohn hat am gleichen Tag Geburtstag wie sein Urgroßvater Waldemar. Wir konnten uns dennoch nicht durchringen, Waldemar als Zweitnamen zu wählen.
    #98VerfasserK.13 Apr. 07, 12:06
    Kommentar
    @ K. (# 98):

    Das erste Schaf hieß Friederich
    das war erschreckend niederich!

    Das zweite Schaf hieß Dörte
    weil es so gern röhrte.

    Das dritte Schaf hieß Gunther,
    kam nie von Dörte runter ...

    .
    .
    .

    Das 68. Schaf hieß Eberhard
    dem wurde schon die Leber hart.

    Das 69. Schaf hieß Ferdinant
    dem hat der Blitz den Schwanz verbrannt.

    .
    .
    .

    Das 1876. Schaf hieß Haaarald
    und das war hundert Jahr alt ...
    #99VerfasserAndi13 Apr. 07, 12:19
    Kommentar
    @ Andi: Die genaue Nummerierung war mir leider entfallen.... Aber nur Dörte und Harald sind bei mir hängengeblieben.
    #100VerfasserK.13 Apr. 07, 12:24
    Kommentar
    @ K.: Bis auf die ersten drei ist die genaue Numerierung hier auch eher zufällig ... :-)
    #101VerfasserAndi13 Apr. 07, 12:38
    Kommentar
    aber gerade in der Namenswelt "Harald" tun sich mit der Aussprache Abründe auf

    Harri

    Härri

    Harrald

    Haarald

    'arald (wie in: Lieber 'arald, bitte schick mir die Bier, die 'at gepricköölt in mein Bauchnabel...)


    Da habe ich jeweils ganz unterschiedliche Assoziationen...
    #102VerfasserTschakka13 Apr. 07, 12:41
    Kommentar
    Hallo!
    Wollte auch mal was loswerden. Vielleicht nicht gerade ON TOPIC.
    Ich hieß schon immer Karina. Als wir vor 11 Jahren nach Deutschland kamen, wurde uns gesagt, dass es den Namen Karina in Deutschland nicht gibt und haben mich als Karin eingetragen.
    Ich mag den Namen überhaupt nicht.
    Als ich mal angefragt habe, ob es möglich wäre, meinen Vornamen wieder umzuändern, kam als Antwort, dass meine Eltern der Vornamensänderung ja zugestimmt hätten und ein zweites Mal den Vornamen zu ändern, wäre nicht möglich. Deswegen habe ich mich auch gewundert, als jemand noch im alten Faden geschrieben hat, dass ein Änderung des Vornamens überhaupt nicht kompliziert oder teuer sei. Würde ich nämlich sehr gerne machen.

    Was haltet ihr eigentlich von dem Vornamen Karina? )))
    #103VerfasserAmina13 Apr. 07, 12:43
    Kommentar
    klingt viel schöner als Karin....
    #104VerfasserTschakka13 Apr. 07, 12:47
    Kommentar
    Hmmm, die beste Freundin meiner Schwester heißt seit ihrer Geburt vor 23 Jahren Karina und hat schon immer hier gelebt. Und Karina find ich auch wesentlich schöner als Karin.
    #105Verfasserimaxchen (238029) 13 Apr. 07, 12:57
    Kommentar
    also ich hab den Namen Karina auch schon gehört... Entweder ging sie in meinen Kindergarten oder hat bei uns im Haus gewohnt, das Gesicht dazu fällt mir aber nicht mehr ein, aber wie gesagt den Nammen kenn ich...
    #106Verfasservergesslich13 Apr. 07, 13:09
    Kommentar
    @Amina: Hm, die Tochter meines ehemaligen Chefs heißt Karina und die wird dieses Jahr 18. Die Tochter eines sehr guten Freundes heißt auch Karina und wird dieses Jahr 17.....

    Wer auch immer Dich vor 11 Jahren eingetragen hat kannte den Namen Karina nicht (eine Carina kenne ich auch noch...) und hat einfach behauptet, den gibt es in D nicht. Blödmann/-frau. Bestehe drauf, dass Du/ihr nicht (in dem Sinne) freiwillig Deinen Namen geändert habt, sondern nur wegen dieser Behauptung!!! *böseguck*
    #107VerfasserLina13 Apr. 07, 13:12
    Kommentar
    in meiner Nachbarschaft wohnt eine Familie mit einer Tochter Namens Alida-Michelle (mit oder ohne Bindestrich, k.A.) eine ziemlich lange Zeit, legte die Mutter von ALIDA-MICHELLE riesengroßen Wert drauf das das Kind mit vollem Namen genannt wird (um Abkürzungen zu verhindern ;o)))))))))) Naja es war anstrengend, wenn sie von Alida-Michelle erzählte, denn Alida-Michelle hat diese gemacht und Alida-Michelle hat jenes gesagt und ach Alida-Michelle ja die Alida-Michelle... Scheinbar ging es ihr irgendwann selbst auf den Keks, inzwischen erzählt sie von ACHTUNG: Chell...
    Sie ist in die Kategorie jener Frauen einzuordnen die wie im Faden Siehe auch: Kevin, Marco, Dennis, Thorben unter #192 ;o)))
    #108VerfasserAli ;o)13 Apr. 07, 13:16
    Kommentar
    Haaalt, es ist mir eingefallen, sie war eine Freundin auf dem Campingplatz (ohja langlang ist`s her) und ihre Mutter kam aus Polen, vielleicht ist der Name dort geläufiger...
    #109Verfassernicht mehr vergesslich13 Apr. 07, 13:18
    Kommentar
    Das ärgert mich am meisten, dass der Name offensichtlich durchaus oft vorkommt. Ich weiß auch nicht, warum meine Eltern damals zugestimmt haben. Wenn ich zu dem Zeitpunkt etwas älter gewesen wäre, hätte ich es nicht zugelassen.
    Es ist sehr lästig, jedes Mal erklären zu müssen, warum ich unbedingt Karina genannt werden möchte, auch wenn ich laut Personalausweis Karin heiße.
    #110VerfasserAmina13 Apr. 07, 13:25
    Kommentar
    Bitte wie, den Namen Karina soll es in D. nicht geben? Sehr merkwürdig, genauso heißt meine Freundin und die ist bereits 35. Hübscher Name übrigens.

    Da mein Mann Perser ist, haben wir unserer Tochter auch einen persischen Namen gegeben. Delara. Den mussten wir beantragen und von der Uni in Leibzig bestätigen lassen, dass er keine "unschöne" Bedeutung hat. Wir nennen unsere Tochter immer Della (nach einer wunderschönen Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens). Als sie 5 war, hatten wir auf dem Spielplatz mal ein merkwürdiges Erlebnis. Sie wurde von der Mutter eines anderen Kindes gefragt, wie sie denn hieße und sie sagte dann auch:"Ich heiße Della" die Frau erwiederte:"Ach, Du meinst sicher Bella..." Meine Tochter verneinte und meinte ihr Name wäre Della. "Ach so ein Quatsch, diesen Namen gibt es nicht, Du heißt Bella!" Als ich mich dann einmischte und meine Tochter bestätigte, meinte die Frau:"Was für ein Hottentottenname!", nahm ihr Kind an die Hand und verschwand. Grrr...
    Mein Vater, der nicht sehr erbaut war von meiner Wahl eines ausländischen Mannes, nannte unsere Kleine übrigens bis zu seinem Tod konsequent Lara...
    #111VerfasserGoldie13 Apr. 07, 13:25
    Kommentar
    Hallo Zusammen,

    ich hatte eine Zeitlang eine Gruppe mit Kindern zu betreuen, wo u. a. ein Justin, ein Yasin und ein Dustin drin waren. Diese Namen haben mich beinah um den Verstand gebracht. Zum Glück haben die drei immer zusammen S***** gebaut, so dass es wenigstens egal war, in welcher Reihenfolge die Namen gerufen wurden... Aber wehe, die Kinder wurden mit falschem Namen angeredet, dann haben die den Zwergenaufstand geprobt. Wir hatten mind. 3 Aufstände pro Gruppenstunde :o)))
    #112Verfassermde13 Apr. 07, 13:30
    Kommentar
    @electronaut #70

    Böse! Böse!!! Dieses Lied!!!

    Bisher mochte ich meinen Vornamen, in der Altersklasse 30+ ist er relativ selten, auf Französisch funktioniert er mit etwas abgewandelter Betonung und für das anglophone Ausland habe ich eine aus meinem Nachnamen abgeleitete Alternative...

    Aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher (vor allem, weil ich wirklich eine kreuzbrave Schülerin war)... Zum Glück gab es niemals einen Ingo in meinem Leben, und ich wohne hunderte Kilometer von meinen Eltern entfernt, sonst müsste ich mir Gedanken machen, ob Malediva MICH meint.

    Benannt bin ich übrigens nach Rembrandts 2. Frau.
    #113VerfasserSaskia13 Apr. 07, 13:45
    Kommentar
    @Goldie: Wobei ich sagen muss, dass mir Lara besser gefällt als Della. Einfach, weil ich den Namen Lara sowie schön finde und mich Della ersten an Bella erinnert (den Namen finde ich nun wirklich nicht schön) und auch an Delle (wie Delle im Kotflügel/in der Tür/sonstwo). Und da er sich ja auch von dem eigentlichen Namen Deiner Tochter ableitet hat Dein Vater ihr ja nicht einen gänzlich anderen Namen gegeben. Vielleicht ging es ihm mit Della ja ähnlich wie mir? Wenn nicht, dann ist es wirklich schade...

    Blöd finde ich nur die Frau und ihr Problem mit Della, dem doch so typischen Hottentottennamen.... *schiefgrins*
    #114VerfasserLina13 Apr. 07, 13:52
    Kommentar
    Eltern müssen nun mal damit rechnen, dass der Name des Kindes, wenn er halt mehr als 1 oder 2 Silben hat, abgekürzt wird. Da nützt auch kein "Und sag den Kindern, sie sollen dich bei deinem *richtigen* Namen nennen".
    Meine Mutter gehörte auch zu der Sorte. Mich selber hat's nie gestört, im Gegenteil. Wäre komisch, wenn meine Freunde mich plötzlich "ganz formell" mit meinem vollen Namen anredeten ...
    #115Verfasser Cath (236489) 13 Apr. 07, 13:54
    Kommentar
    Entschuldigung, dass ich so blöd frage, aber was ist ein Hottentottenname?
    #116VerfasserAmina13 Apr. 07, 13:56
    Kommentar
    Was nützt es, wenn Eltern ihren Kindern einen einsilbigen Namen geben, z.B. Hans, wenn sie ihn dann zum Mittagessen Haaaaaa-aaaaaaaahhhhns rufen. Das ganze muss man sich jetzt ähnlich einer Koloratur in einer Arie von einer "durchschnitts-Hausfrau" vorstellen.
    #117Verfassermde13 Apr. 07, 13:57
    Kommentar
    eine rassistische, beleidigende Bezeichnung für einen Namen, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Hottentotten
    #118VerfasserDragon unplugged13 Apr. 07, 13:58
    Kommentar
    Kurze Bemerkung zum Feierabend: Mein Bruder wurde "Markus" getauft, weil, wenn abgekürzt, dann "Mark" - so meine Mutter.
    Und wie wurde er in der Schule genannt? Magge....... :-)
    #119VerfasserGoldener Oktober13 Apr. 07, 13:58
    Kommentar
    @Goldener Oktober: bescheidene Frage - aber warum hat Deine Mutter ihn nicht gleich Mark getauf? Oder wollte sie einen Markus und hat als möglichen Spitznamen Mark 'in Kauf' nehmen wollen? Oder wie?
    #120VerfasserLina13 Apr. 07, 14:01
    Kommentar
    Logisch, es gibt nur wenige Menschen, die keine Spitznamen haben (und die tun mir leid).

    Die Namensverkürzung sind natürlich die häufigsten Spitznamen, aber auch ein seltsamer Nachname wird gerne zum Spitznamen erkoren.

    Falls hier jemand des arabischen kundig ist:

    Warum ist "Sebi" als Spitzname für "Sebastian" so lustig? Man hat mir mal erklärt, "Sebi" klänge so ähnlich wie "kurzer *moep*" auf arabisch... kann das jemand bestätigen? Ich war mir nie sicher, ob das nicht nur eine Ausrede war.
    #121VerfasserSid2K713 Apr. 07, 14:02
    Kommentar
    @ Saskia: nach Hendrickje Stoffels? So weit ich weiß war Rembrandt doch nur einmal verheiratet mit Saskia van Uylenburgh oder irre ich mich gerade?!?
    #122VerfasserDieSumsie13 Apr. 07, 14:02
    Kommentar
    Das ist das Problem mit den langen Namen, dass sie verkürzt werden. Ich kenne keine Stefanie oder Stephanie, die nicht "Steffi" gerufen wurde, und die meisten Susannes in meiner Bekanntschaft nennen sich sogar selbst "Susi" (oder "Susy"). Charlotte wird Charly oder Lotte, Brigitte heißt Gitti, Gitta oder Gitte und Caroline Caro. Für Katharina, Margarethe oder Elisabeth gibt es unglaublich viele Kurz- und Koseformen.
    Bei Jungs ist es nicht anders: Maximilian ist Max oder Maxe, Benedikt und Benjamin werden Ben oder Benny. Und mein einziges Problem, das ich mit dem von uns zur Zeit mitfavorisierten Namen "Alexander" habe, ist die Tatsache, dass vermutlich fast jeder ausser uns Alex, Lexi oder Sascha zu ihm sagen wird.
    #123Verfasser Dragon (238202) 13 Apr. 07, 14:07
    Kommentar
    Jetzt habt ihr aber bald alle Namen durch. Irgendwie sind alle scheisse und ich bin heilfroh, dass meiner hier noch nicht genannt wurde. Bin mir auch ziemlich sicher das er nicht auftauchen wird.
    Prinzipiell ist's doch wurscht wie jemand heisst, oder nicht? Man sollte halt aufpassen was man den armen kleinen mit nem Namen antut. Karina? Hat nen Klang nach Damenbinde. Boris? Becker oder sonst ein rothaariges Pflaumengesicht? Astrid? Also wirklich. Arschtritt darf man sein Kind nicht nennen. Und warum englische Namen? Wieso muss ein Name international sein? Schon mal über die Bedeutung von Namen nachgedacht? Scheinbar sind allen Namen unbrauchbar. Wieso also überhaupt welche vergeben? Nennt eure Kinder doch einfach "Niemand". Oder wie wär's mit "Nix"? Es ist doch Scheissegal ob ein nach Waltalg stinkener Inuit die hier vergebenen Namen richtig aussprechen kann oder ob jemand in England nen Knoten von nem deutschen Namen in die Zunge bekommt. Ja warum denn nicht Karl, Hagen, Hreidmar? Klingen wenigsten nicht nach schwulem und aus völlig runtergekommener Familie stammendem Hanswurst.

    Höflich wie immer. Euer
    #124VerfasserRaven13 Apr. 07, 14:15
    Kommentar
    Nach Waltalk stinkender Inuit...meine Fresse...Das hätte man auch anders ausdrücken können Mr. "Höflich"...

    Wie kommst du darauf daß alle Namen unbrauchbar sind?
    #125Verfasser Leylura (306183) 13 Apr. 07, 14:20
    Kommentar
    Nicht wahr Raven, du, la.ktho, yotix etc. ihr kennt euch alle persönlich und seid eng miteinander verbandelt - weil ihr alle so schön argumentieren könnt und so objektiv seid und euch so gewählt ausdrückt. Fehlt bloß noch, dass badger wieder auftaucht...

    Dragon: Ich würde ihn dann *Xandi* nennen.... ;-)
    Aber wie wär's denn mit Üffes? :-)))

    Alexander ist schön!
    #126VerfasserRiKo13 Apr. 07, 14:23
    Kommentar
    @Raven: Du hast recht, Namen werden völlig überbewertet. Die Eltern eines Jungen aus meiner damaligen Schulzeit nannten seinen großen Bruder Wolfgang Bodo. Er selbst hieß dann: Wolfgang Bodo. Das ist jetzt kein Scherz sonder wirklich so geschehen...
    #127Verfassermde13 Apr. 07, 14:24
    Kommentar
    @Raven: Mir ist es eben nicht "Scheissegal ... ob jemand in England nen Knoten von nem deutschen Namen in die Zunge bekommt", weil ich möchte, dass meine Verwandten in England und Kanada in der Lage sind, mein Kind anzusprechen. Die Aussprache muß nicht deutsch sein, aber meine Oma soll sich bei ihrem Urenkelkind nicht die Zunge brechen, und die Schreibweise sollte auch nicht zu kompliziert sein. Somit scheiden einige (und nicht nur sehr "deutsche") Namen aus (Katja, Joachim,...). Zumindest wenn es ein Mädchen wird, bekommt es aller Voraussicht nach einen englischen Rufnamen, nämlich eben den meiner Oma, weil mein Mann und ich den Namen sehr schön finden und es andererseits auch ein Name ist, den meine der englischen Sprache absolut nicht mächtigen Schwiegereltern aussprechen können. "Gwyneth" wäre da schon problematisch (käme aber eh nicht in Frage) - wer erinnert sich an den Loriot-Sketch mit der Fernsehansage ("Gwyneth und Priscilla Molesworth fuhren von Nether Addlethorpe nach Middle Fritham...")?
    #128Verfasser Dragon (238202) 13 Apr. 07, 14:28
    Kommentar
    @RiKo: Wenn, dann Schäng-Üffes! Oder Üffes Marzel. Schade eigentlich, dass es nicht zweieiige Zwillinge werden, dann könnten wir sie Schäng Üffes und Schantall Schayenn nennen ;o))
    #129Verfasser Dragon (238202) 13 Apr. 07, 14:31
    Kommentar
    Raven??

    Bist du es wirklich?? *freu*
    Mein WE ist gerettet *g*
    #130VerfasserPandy13 Apr. 07, 14:33
    Kommentar
    @Raven: Was du für Assoziationen hast....kennst dich wohl gut mit Damenbinden aus.
    #131VerfasserAmina13 Apr. 07, 14:35
    Kommentar
    Zum Thema Spitznamen: Ich bin mit einem Martin (Vorname) Konrad (Familienname) in die Schule gegangen. Genannt wurde er von allen Johnny. Sogar die Lehrer nannten ihn so. Wie wir damals auf Johnny gekommen sind wusste schon beim Schulabschluss keiner mehr.
    #132VerfasserLorelei13 Apr. 07, 14:38
    Kommentar
    Ha, hier ist die Fernsehansage zu "Die zwei Cousinen": http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Joerg.Brue...

    Mir hat mal jemand erzählt, dass die Tochter ursprünglich Serena heißen sollte, die zukünftige Großmutter aber, als sie das erfuhr, ganz entsetzt aufschrie, das könne man doch nicht machen, so heiße doch eine Damenbinde. Daraufhin hatte natürlich auch jeder andere diese Assoziation, und sie mußten sich einen neuen Namen ausdenken. Und Camelia war's nicht ;o)
    #133Verfasser Dragon (238202) 13 Apr. 07, 14:39
    Kommentar
    @Raven: wie heißt du denn? :-)

    Mir machen Abkürzungen nicht viel aus. Meine Kinder dürfen sich abkürzen lassen, wie sie wollen, wenn ich denn mal welche habe. Diese Abkürzungen und Spitznamen gehören immer zu einer bestimmten Gruppe/Lebensabschnitt.

    Viele Eltern starten doch mit dem Versuch, das Kind mit vollem Namen anzusprechen, das verliert sich, wenn der Achtsilbler mit Bindestrich alt und schnell genug ist, Flurschaden anzurichten. Dann sinds ganz flux nur noch 2-3 Silben :-)

    #134VerfasserXQ94D13 Apr. 07, 14:41
    Kommentar
    Dragon, Du kennst mich zwar nicht aber ich bin eine Stephanie, die nie Steffi hieß, und das nicht, weil meine Eltern oder ich mich dagegen gewährt hätten (bin trotzdem ganz froh darüber), doch als Kind der 80er hatte ich das Glück in jeder Schulklasse, Sportverein oder Ferienfreizeit Namensvetter zu haben , die sich für „Steffi“ angeboten. So blieb ich Stephanie. Jetzt habe ich eine ganze Menge Spitznamen, aber werde genauso häufig Stephanie genannt.
    Ich kenn auch Alexanders die immer Alexanders geblieben sind.
    Mag sein, dass Stephanie ein Allerweltsname, aber für alle die Eltern die verzweifelt nach einem Namen suchen der in aller Welt funktioniert, Stephanie tut es. Die Franzosen sind gerührt, dass ich einen „französischen“ Namen habe die Britten fragen warum ich denn einen „englischen“ hätte ... außerdem noch einen sensationellen Namenspatron. Hätte nie gedacht dass ich mal für Stephanie Werbung mach, denn eigentlich hab ich meine Geschwister immer beneidet die ein bisschen seltenere Namen haben.
    #135VerfasserStephanie13 Apr. 07, 14:42
    Kommentar
    @Stephanie: Ausnahmen bestätigen die Regel ;o))

    @XQ94D: Deswegen kommt bei mir auch kein Doppelvorname mit Bindestrich in Frage, jedesmal "Anna-Lena" oder "Chiara-Michelle" rufen zu müssen würde wohl auch nicht funktionieren. Einsilbige Namen passen aber leider nicht zu unserem Nachnamen, also konzentrieren wir uns (Ausnahme ALexander) auf zwei- oder maximal dreisilbige Vornamen, bei denen die Abkürzungsmöglichkeiten einem zumindest nicht direkt ins Auge springen.
    #136Verfasser Dragon (238202) 13 Apr. 07, 14:51
    Kommentar
    @RiKo: Argumentiert wurde in diesem Faden wohl von allen nur zum Schein, nicht wahr? Was ich mit dem Laktosenmeister oder Yotix am Hut haben soll weiss ich auch nicht, bin aber heilfroh das es Dich gibt um über den Sittenverfall zu wachen. Ich schreib so, damit's auch jeder/jede versteht. Es sind nicht alle solch linguistische Filigrantechniker wie Du und manche wollen's auch garnicht sein, weil's ausser Geschreibsel und Geplappere auch noch andere Aufgaben gibt. Also nicht gleich Reketen feuern. Falls ich Dir zu heftig rüberkomme, dann entschuldige ich mich in aller Form bei Dir. Ich bin garnicht so ein überler Kerl wie Du denkst. Freunde?:-)

    @Pandy: Ja, ich bin's.

    @All: Ich wünsch Euch ein schönes WE. Man liest sich:-))
    #137VerfasserRaven13 Apr. 07, 14:59
    Kommentar
    Meine Frau und ich lebten einige Jahre in Alabama und unsere Tochter Selma hat den Namen der Stadt, in der sie gezeugt wurde ;-)
    #138VerfasserBubba13 Apr. 07, 15:46
    Kommentar
    Oh ja, deswegen hatte ich eine Mitschülerin namens Victoria...
    Aber Selma ist auch ein skandinavischer Vorname. Eine meiner Töchter wird ganz bestimmt so heißen!!
    #139Verfassertigger13 Apr. 07, 15:53
    Kommentar
    Nur blöd, wenn man dann ich Grevenbroich oder Wuppertal gezeugt wurde....
    #140VerfasserMelog13 Apr. 07, 16:01
    Kommentar
    ... oder in Oer-Erkenschwick ;o)
    #141Verfasser Dragon (238202) 13 Apr. 07, 16:03
    Kommentar
    Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel klingen aber eh fast wie Walter-Erich und Carsten-Roland...?
    #142Verfassertigger13 Apr. 07, 16:13
    Kommentar
    oder in Castrop-Rauxel.

    #143VerfasserMatuun13 Apr. 07, 16:16
    Kommentar
    Wie ist das eigentlich in den USA? Dort gibt es doch auch Eltern, die Ihren Kindern deutsche Namen geben.

    Die Schwester meines Brieffreundes heißt zum Beispiel Grätchen. Wird aber "Greytshen" gerufen.

    Das gleiche Phänomen wie bei uns. Eltern geben Ihren Kindern Namen, die sie selbst nicht aussprechen können.
    #144VerfasserMatuun13 Apr. 07, 16:25
    Kommentar
    ... manche wollen's auch garnicht sein,...

    Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben!
    #145VerfasserTina13 Apr. 07, 16:29
    Kommentar
    Die Schwester meines Brieffreundes heißt zum Beispiel Grätchen.

    Mit Sicherheit nicht. Grätchen wäre die Verkleinerungsform von Gräte. Was Du meinst, ist Gretchen.
    #146Verfasserauch Tina13 Apr. 07, 16:31
    Kommentar
    @tigger #139: "eine meiner Töchter wird ganz bestimmt so heißen"

    Das habe ich auch immer gedacht, aber keinem gesagt. Und letzte Woche hat eine meiner besten Freudinnen ein Kind bekommen, ich soll auch noch Patentante werden - und das Kind heißt jetzt so, wie meine Tochter (sollte ich je eine bekommen) eigentlich heißen sollte...



    #147VerfasserKinnie13 Apr. 07, 16:36
    Kommentar
    @Amina / Karina:

    warum ist es ein Problem, wenn Du Dich anders nennen lassen möchtest, als es im Perso steht? Wem zeigst Du Deinen Personalausweis denn?

    Ich kenne mehrere Fälle, in denen das inoffizielle Vornamen-Ändern mühelos funktioniert hat (eben weil niemanden interessiert, was im Ausweis steht):

    -(laut Personalausweis) Anne nennt sich erfolgreich "AnnA"
    - Sonja wird inzwischen von allen "Sophia" genannt
    - meine Tante, die eigentlich Hildegard heißt, lässt sich seit Jahrzehnten Anne nennen (ihren Perso-Vornamen kannte ich bis vor kurzem gar nicht).
    #148VerfasserFredda13 Apr. 07, 16:43
    Kommentar
    #149VerfasserAlpena13 Apr. 07, 16:52
    Kommentar
    @RiKo: Hä?

    Ich hab jetzt erst gesehen, dass du mich in diesem Thread namentlich erwähnst und, wenn ich dein Posting richtig verstehe, als argumentationsunfähigen Idioten beleidigst ...

    in einem Thread, in dem ich bisher nix geschrieben hab?

    "weil ihr alle so schön argumentieren könnt und so objektiv seid und euch so gewählt ausdrückt." --> bitte erst eigene Nase anfassen und danach Maul aufreißen.

    Bis in ein paar Wochen.
    #150Verfasseryotix unplugged13 Apr. 07, 17:15
    Kommentar
    Eine Freundin von mir heisst Sinikka. Das Lustige an der Sache ist, dass das ein finnischer Name ist und die Traegerin urspruenglich aus Sri Lanka kommt. Eine sehr aussergewoehnliche, aber dennoch huebsche Kombination.

    @Raven(#124)

    *malganztiefinderkistefueraussergewoehnlichenamengrab*

    Heisst du vielleicht Dankward, so wie mein ehemaliger cholerischer Professor?
    #151Verfasser Dan (De) (237422) 13 Apr. 07, 17:29
    Kommentar
    Einen hab ich noch: Tankred... (...wie der Autor, Dorst.)
    #152Verfasser tigger (236106) 13 Apr. 07, 18:28
    Kommentar
    Hehe, einer meiner Professoren heisst Dolf. Dolf und Dankward...
    #153VerfasserWandrille13 Apr. 07, 22:50
    Kommentar
    Dolf ist doch soweit ich weiss bloss die Abkuerzung fuer Adolf, oder irre ich mich da?
    #154Verfasser Dan (De) (237422) 13 Apr. 07, 23:04
    Kommentar
    @#7

    "There are lots of perfectly good English names I like, but it just so happens that my two favourite names for girls are German (Juliane and Magdalena). I can pronounce them both fine, including the e on Juliane--although obviously not everyone in my family would be able to."

    Well, the upside is that neither of those are actually German names at root, so it's not going to sound weird like it would if your kid ended up as Gerhard Johnson or something.

    But I think you need to be realistic about pronounciation and spelling concerns.

    Juliane would spend her whole life explaining that she's not Julian or Julianna. There is no way you could through an English speaking life as Yoo-lee-ah-nuh without grief. I would choose one of the English equivalents rather than sentencing a kid to fighting it her whole life.

    Magdalena sounds old fashioned (or Spanish, or both) to me, but it's fine as long as you accept that it might get pronounced as Mag-duh-LEEN-uh by some people. It'd probably get shortened to Maggie or Lena anyway.
    #155VerfasserJones14 Apr. 07, 00:54
    Kommentar
    Ich werde das Gefühl nicht los, dass das alles hier eine ganz große Verarsche ist.
    #156VerfasserBernhard Chantal Trupell14 Apr. 07, 03:55
    Kommentar
    Meine Schwester hat mir gerade erzählt, daß man in Schweden miserable Autofahrerinnen "Laura" beschimpft.
    #157Verfasser Selima (107) 14 Apr. 07, 09:33
    Kommentar
    Letztens hab ich eine Ilknur getroffen und hätte sie für eine Isländerin gehalten, aber dann hat sich herausgestellt, dass sie aus der Türkei stammt. Wie man sich irren kann...
    klingt aber irgendwie nach Ulknudel.
    Sonst gibt es ja hübsche türkische Mädchennamen, was haltet ihr von Başak oder Serife? (Sevtap und Sükran finde ich ja nicht so toll. Kommt aber natürlich drauf an, was der Name bedeutet - weiß das wer?)
    #158Verfassertigger14 Apr. 07, 13:48
    Kommentar
    Basak (ich das sch nicht auf meiner Tastatur) - Ähre
    Sevtap dürfte irgendetwas mit Lieb- sein

    Mir gefallen türkische Mädchennamen im Allgemeinen nicht so sehr. Sie klingen häufig sehr hart (Hatice oder Turkan z.B.). Die Sprache an und für sich jedoch gefällt mir gut.
    #159Verfasser Selima (107) 14 Apr. 07, 14:00
    Kommentar
    Mich irritieren immer die englischen Mädchennamen mit der (für deutsche Ohren männlichen) Endung -er: "Piper" zum Beispiel, oder "Tyler".
    Ansonsten hier ein prima Link zu "bad baby names" http://www.notwithoutmyhandbag.com/babynames/...

    :-)
    #160Verfasser Birgila/DE (172576) 14 Apr. 07, 15:16
    Kommentar
    #161Verfasser Selima (107) 14 Apr. 07, 15:20
    Kommentar
    cooler Link, Selima :-) Jetzt weiss ich endlich, woher der Name meiner Babypuppe kommt (Sevket). Ich wusste, dass ich ihn damals von einem türkischen Kind uebernommen hatte, war aber nach 35 Jahren nicht mehr so sicher. Man muss nur warten können :-)
    #162Verfasser Birgila/DE (172576) 14 Apr. 07, 15:29
    Kommentar
    Der Deine ist aber auch verboten gut *gg*

    Noch etwas für Namenssuchende: http://www.behindthename.com/
    #163Verfasser Selima (107) 14 Apr. 07, 15:36
    Kommentar
    Aus der Schulpraxis:

    Konstantin, Alexander, Sascha, Eugen, Irina werden als zweite Fremdsprache russisch wählen - ihre Eltern sind Russlanddeutsche.

    Jana, Janina, Janette, Susan, Susen, Maik wählen Ethik, nicht kath oder ev Religion - ihre Eltern kommen aus den neuen Bundesländern.

    Gülcan und alle anderen, die mit "Gül" beginnen, werden nicht am Sportunterricht teilnehmen.

    Samuel (wegen Uncle Sam) und John sind typische Namen für die (außerehelichen) Kinder amerikanischer beziehungsweise britischer Soldaten. Gute Vorkenntnisse im Englischen könnten vorhanden sein.

    Paul (wegen Hindenburg) und Eric/Erik (wegen Ludendorff) werden gerne von Eltern aus der rechten Szene gewählt, was Probleme im Geschichtsunterricht nach sich ziehen kann. Es gibt jetzt allerdings auch andere Eltern, denen das häufig nicht bewusst ist.
    #164VerfasserStundenplaner14 Apr. 07, 16:21
    Kommentar
    Hey zusammen =)

    das mit den Personen nur per Namen zu charakterisieren hat mich echt neugierig gemacht....

    also....
    was haltet ihr von Petra?
    wen stellt ihr euch darunter vor?
    #165VerfasserZita14 Apr. 07, 19:36
    Kommentar
    Petra ist unten ganz buschig. (sorry...)
    #166Verfassertigger15 Apr. 07, 04:21
    Kommentar
    Mein Sohn heißt Martin Anastasis, Kommentare?
    #167Verfasseralu2ab15 Apr. 07, 04:31
    Kommentar
    Ich möchte nur der Korrektheit halber feststellen, dass Kommentar #166 nicht von mir ist. (Die bisherigen signed by tigger schon.)
    #168Verfasser tigger (236106) 15 Apr. 07, 11:26
    Kommentar
    ich muss schon sagen sehr niveauhaft....haha
    vielleicht noch irgendwelche echten kommentare?
    #169VerfasserZita15 Apr. 07, 21:52
    Kommentar
    Ich möchte nur der Korrektheit halber feststellen, dass Kommentar #166 nicht von mir ist. (Die bisherigen signed by tigger schon.)

    Schon daran zu erkennen das Du ein "blauer" tigger bist und der "gefälschte" tigger schwarz!
    #170VerfasserDesiderius16 Apr. 07, 09:33
    Kommentar
    Ich finde Clemens so schön, dass mein Sohn seit 10 Jahren so heißt. Merit für meine Tochter hat persönliche Hintergründe, aber beide sind mit Ihren Namen zufrieden, sie werden nicht verwechselt und können überall ausgesprochen werden. Allerdings ist Clemens charakterlich eher das Gegenteil seines Namens ;o)
    #171Verfassersaba16 Apr. 07, 09:42
    Kommentar
    # 166 ist trotzdem lustig. Wär jetzt nur noch interessant, ob's stimmt.
    Es wurde ja schließliche danach gefragt, was einem zu dem Namen einfällt. Und der gefälschte tigger hat halt geantwortet.
    #172VerfasserAndi16 Apr. 07, 09:44
    Kommentar
    beim Lesen muß ich dauernd an Johnny Cash denken...... "A boy named Sue" ;o))))))
    #173Verfasser bel (253478) 16 Apr. 07, 09:44
    Kommentar
    @ Stundenplaner
    Bei Eric/Erik denk ich immer an Eric den Wikinger. :-)

    @ Zita
    Petra = straßenköterblonde und dauergewellte Haare, buntfalten Bluejeans, dicke Brille und als Hobby Stricken. Mutter von mind. zwei Kindern, die voll in dieser Rolle aufgeht.
    #174VerfasserBetty Boo (247324) 16 Apr. 07, 10:05
    Kommentar
    Was assoziiert Ihr mit Carolin?
    #175Verfassernicht Carolin16 Apr. 07, 10:14
    Kommentar
    Petra-Puppen hatten immer die Kinder, deren Eltern sich die Barbie nicht leisten konnten.....
    Sorry, leider meine erste Assoziation bei "Petra" ;o(
    #176Verfasser bel (253478) 16 Apr. 07, 10:14
    Kommentar
    @ Betty Boo

    Ist ja witzig, so ähnlich sehe ich Petras auch. Meine Vorstellung einer Petra trägt zwar keine Brille, aber der Rest stimmt. Größter Wunsch einer Petra: Endlich Großmutter werden :-)
    #177Verfasserbrainstorm16 Apr. 07, 10:16
    Kommentar
    http://www.sueddeutsche.de/leben/special/510/...

    Falls das schon bekannt ist, einfach ignorieren.
    #178Verfasser Selima (107) 16 Apr. 07, 10:17
    Kommentar
    Was Namen angeht, sollte man manchmal auch die eigene Sprache beruecksichitgen, nicht nur die der anderen Laender. Einer Kollegin, die sich franzoesischer Abstammung waehnte, taufte ihre Tochter aufgrund dessen Natalie. Leider ist sie in Frankfurt aufgewachsen, und konsequent wurde das Kind mit Nadallje angesprochen - reimt sich nicht umsonst auf Kanaille.

    @ nordische Namen: Ein anderer Kollege hat seinen Sohn Nisse getauft - soll ein normaler daenischer Name sein, aber sorry - das erinnert mich immer noch an Laeuseeier.
    #179VerfasserPicti16 Apr. 07, 10:17
    Kommentar
    Carolin: 30 +, groß und schlank, eher buschikos, ehrgeizig (was jedoch sehr schnell ins Übereifrige übergeht)
    #180Verfasserbrainstorm16 Apr. 07, 10:19
    Kommentar
    Fand einen Eintrag im hiesigen Telefonbuch: Glenn Müller
    kein Kommentar, ist zu offensichtlich

    ein anderer: Reiner Eiter - noch Fragen?
    #181Verfasserich will auch16 Apr. 07, 10:20
    Kommentar
    "Nadallje" ist ja fast so schön wie "Üffes"!

    Die Assoziation hätte ich bei "Nisse" übrigens auch, Picti.
    #182Verfasser Dragon (238202) 16 Apr. 07, 10:21
    Kommentar
    Verbindet ihr Severin oder Severine tatsächlich sofort mit den Küchenmaschinen, Grill etc? Ich heisse Sévérine und habe erst vor etwa 2 Jahren entdeckt, dass es auch Haushaltgeräte mit 'meinem' Namen gibt. Nun würde mich interessieren, ob das bei vielen Leuten die erste Assoziation ist.
    #183Verfasserkein Haushaltgerät :-)16 Apr. 07, 10:39
    Kommentar
    Da fällt mir noch ein:
    Meine Ome hieß Sophie. An und für sich find ich den Namen wunderschön. Nur leider spricht der gemeine Rheinländer nicht von Sophie sondern von Soffi. *schüttel*
    #184VerfasserBetty Boo unplugged16 Apr. 07, 10:41
    Kommentar
    @183
    Ja, für mich ist SEVERIN eine Küchenmaschine (Billigmarke)
    und kein Name.
    Tut mir wirklich Leid für Dich!
    #185Verfasserviktor angelus (317649) 16 Apr. 07, 10:43
    Kommentar
    Ein Freund von mir heißt Clamer. Fand ich erst ein bißchen strange, gefällt mir aber immer besser :-)
    #186Verfasserblossom16 Apr. 07, 10:46
    Kommentar
    @viktor: Kein Problem. Ich kann gut damit leben :-).
    #187VerfasserSévérine16 Apr. 07, 10:49
    Kommentar
    @ Severin und Petra: die Haushaltsgeräte fallen mir eher bei Petra ein und eben auch der etwas billigere Spielzeugabklatsch - und das obwohl ich zwei sehr sehr nette Petras kenne, die so überhaupt nicht auf die oben beschriebene Meinung passen, da sie beide sehr attraktiv und nett sind und weder stricken noch Öko im Kopf haben. Und nein, ich heiß nicht Petra ;-)
    #188VerfasserDieSumsie16 Apr. 07, 10:50
    Kommentar
    Was soll ich sagen - ich hasse Kinder, werde wohl niemals Grossmutter werden, stricke gerne, und mag Puppen ueberhaupt nicht. Haarig bin ich auch nicht, und ueber die Attraktivitaet kann man sich streiten.

    Ich denke, Assoziationen kommen auch immer aus der Erfahrung. Als ich ein Kind war, gab es eine Hildegard, und die war ein ganz gemeiner Mensch. Seitdem ist der Name fuer mich gestorben.
    #189VerfasserPetra16 Apr. 07, 10:54
    Kommentar
    @ Petra - so geht es mir mit Miriam (bzw. Mirjam) - ich kenne zwei, die beide so unmögliche Tussen sind, die nur sich selbst im Kopf haben, dass es mich bei dem Namen schüttelt. Ich glaube, dass ich, wenn ich jemanden Namens Miriam kennen lernen würde, erst mal meine Vorurteile zur Seite schieben müsste - im ersten Moment ist ein Zusammenzucken sicher...

    @ Selima: netter Link, auch wenn mein Name mit Daumen nach unten bei "jung" und zweimal nach rechts bei "attraktiv" und "intelligent" schon etwas entäuschend war... dabei fühle ich mich noch gar nicht sooo alt (bin auf jeden Fall noch eine Weile im 20er Bereich...) und bei den anderen beiden würde ich mich natürlich auch vieel weiter oben sehen *grins*
    #190VerfasserDieSumsie16 Apr. 07, 11:02
    Kommentar
    "bei "Melanie" sehe ich vor meinem geistigen Auge ein verträumtes Hippiemädchen mit langen wallenden Haaren und einem tiefergelegten geistigen Horizont"

    ich bin empört!!! aber auch irgendwie belustigt.. ;)
    #191Verfasser reh (249848) 16 Apr. 07, 13:02
    Kommentar
    Tut mir ja leid, reh, wie gesagt, das ist das Bild, das bei mir entsteht, wenn ich versuche, mir eine Melanie vorzustellen. Und ich kenne auch Melanies, die ganz und gar nicht so aussehen oder sind, aber trotzdem habe ich eben besagtes liebes langhaariges verträumtes Mädchen vor mir. Und ich weiss, dass es einfach nur ein dummes Vorurteil ist.
    #192Verfasser Dragon (238202) 16 Apr. 07, 13:25
    Kommentar
    @Kommentar 170 und 172: Das habt ihr missverstanden. Die übrigen Kommentare signed by tigger, bis auf Nr. 166, sind sehr wohl von mir, ich logge mich nur meist nicht ein. Um aber klarzustellen, dass 166 nicht von mir ist, musste ich mich natürlich einloggen, genau wie jetzt.
    166 ist deswegen nicht von mir, weil ich eine tiggerin bin und deswegen eher selten in der Öffentlichkeit Witze über Büsche untenrum mache.
    #193Verfasser tigger (236106) 16 Apr. 07, 13:25
    Kommentar
    "bei "Melanie" sehe ich vor meinem geistigen Auge ein verträumtes Hippiemädchen mit langen wallenden Haaren und einem tiefergelegten geistigen Horizont"

    ich bin empört!!! aber auch irgendwie belustigt.. ;)

    *räusper mich erneut*

    #194Verfasserstueckle aka melanie16 Apr. 07, 13:39
    Kommentar
    nach längerem nachdenken und fleissigem verfolgen dieses beitrages, komme ich (für mich) zu folgendem ergebnis: im grossen und ganzen ist ein name akzeptabel, wenn
    1.) das kind durch diesen nicht herabgesetzt, verunglimpft oder lächerlich gemacht wird.
    2.) man sollte regionale gegebenheiten bei der namensfindung beachten und auch in erwägung ziehen, dass sich die eigenen lebensumstände dahingehend ändern könnten.
    3.) die eltern sich bei dem namen etwas gedacht haben (bedeutung).

    ich denke, zufrieden sind die meisten mit ihren namen nicht, aber sie haben gelernt damit umzugehen. grossgeworden sind wir alle! mehr oder weniger gehänselt, bezüglich unserer namen, oder? und schlussendlich liegt es immer an einem selber, wie man sein leben gestaltet, unabhängig von einem vornamen, der einen ins soziale "aus" schieben möchte. es bliebe abzuwarten, ob in 20 jahren nicht ein kevin-brian oder eine solveig-lara auf der richterbank des bundesverfassungsgerichtes platz nimmt ;o))
    #195Verfasserstueckle16 Apr. 07, 14:01
    Kommentar
    Doch, ich bin mit meinem Vornamen sehr zufrieden. Und wegen meines Vornamens bin ich auch, glaube ich, nie gehänselt worden, da gab es schon lohnendere Angriffsflächen.

    Aber da wir im Moment auch mit der Vornamensuche beschäftigt sind und auch einige junge oder ebenfalls werdende Eltern kennen, weiß ich auch, dass es, egal welchen Namen man wählt, wieviel man sich dabei gedacht hat usw., immer irgendwen geben wird, der just diesen Namen blöd findet, weil irgendjemand dieses Namens ihn im dritten Schuljahr nicht hat abschreiben lassen, weil für ihn dieser Name untrennbar mit der alten Tante verbunden ist, die ihm immer abgelaufene Schokolade geschenkt hat, weil er diesen Namen aus irgendeinem Grund nicht aussprechen oder schreiben kann oder was auch immer.

    Deshalb sollte man sich nicht beirren lassen (es sei denn, man hat wirklich nicht daran gedacht, dass dieser Vorname auf Türkisch "Blödmann" heißt oder so, es gibt ja Hänseleien, denen man aus dem Weg gehen kann) und bei dem oder den Namen bleiben, die man selbst schön oder passend findet. Aber ich bin natürlich froh, dass mein Vorname und meine Favoriten einigermaßen konsensfähig scheinen ;o)
    #196Verfasser Dragon (238202) 16 Apr. 07, 14:13
    Kommentar
    Ich mag meinen Namen auch.
    Und so kleine "Hänseleien" wie Bett-Ina oder Betty Gröllheimer waren nun auch immer harmlos und mehr als Spaß gemeint.
    Ausserdem, so extrem, wie wir uns hier über Namen ausgelassen haben, macht das wohl kaum einer in der Realität...oder?!!!! :-)
    Also ich hab zumindest den Maik in meinem Freundeskreis noch nicht gefragt, welcher Elternteil aus'm Osten kommt und warum er sich im Lautschrift schreibt.
    Namen sind Schall und Rauch - Amen.
    #197VerfasserBetty Boo unpl.16 Apr. 07, 14:23
    Kommentar
    achja stueckle, nich rückwärts vom stuhl kippen...ich bin blond. :D

    aber später sollte der name dann besser passen, meine mutter hat mit den jahren auch dunkle haare bekommen. ;)
    #198Verfasser reh (249848) 16 Apr. 07, 14:23
    Kommentar
    @reh: dann kann das ja noch was werden ;o)

    und übrigens: ja, ich mag meinen namen auch. und ich bin eher meiner geringen länge wegen, als meines namens wegen gehänselt worden...
    das einzige was mir gerade einfällt ist: mehl-hanni und das mit bayerischem akzent gesprochen.... fand ich auch eher lustig.
    ein "fruchtzwerg" ärgerte mich da schon eher *gg*
    #199Verfasserstueckle16 Apr. 07, 14:33
    Kommentar
    @179

    Das finde ich interessant. Ich habe nämlich den gleichen Namen lebe seit 24 Jahren in Frankfurt und wurde noch nie "Nadallje" gerufen. Oder meinst du Frankfurt an der Oder?
    #200VerfasserNetzspannung16 Apr. 07, 14:43
    Kommentar
    @ Stueckle: dann darfst Du Dich selbst aber nicht "stueckle" nennen (und das sogar noch mit kleinem "s"), wenn Du ein "FruchtZWERG" bist, oder?!?
    #201VerfasserSCNR - DieSumsie16 Apr. 07, 14:48
    Kommentar
    Paul (wegen Hindenburg) und Eric/Erik (wegen Ludendorff) werden gerne von Eltern aus der rechten Szene gewählt, was Probleme im Geschichtsunterricht nach sich ziehen kann.

    So ein Scheiß. Einen dümmeren und sinnfreieren Eintrag habe ich hier selten gelesen. Mein Mann heißt Paul, seine Eltern sind mit Sicherheit nicht der rechten Szene zugehörig und wer solche Sachen hier verbreitet, sollte sich einer psychologischen Untersuchung unterziehen.
    #202Verfasserverärgert16 Apr. 07, 14:51
    Kommentar
    'M Franz sinne Kinner schriewen sich alle midd'm S:
    Dr Schorsch, 's Scharlotte, dr Schang, 's Schannett, 's Schacklihn - nor 's Zoffie, die schriewet sich midd'm Z!
    #203Verfasser Peter <de> (236455) 16 Apr. 07, 14:57
    Kommentar
    @ Netzspannung:

    Wie "Nadallje" in der Schule gerufen wurde, kann ich nicht sagen, ich denke mal, die meisten Leute verstehen inzwischen, dass es eben Natalie heisst. Ihre Mutter aber hat das beharrlich falsch gemacht, und das fand ich noch herber. Und aus diesem Grund sollte man bei der Auswahl von Namen auch die eigene Muttersprache beherrzigen, sonst wird es unfreiwillig lustig.

    Ich habe zum Beispiel vorhin mal einen Blick auf die tuerkische Namensliste geworfen: Da sin ja wirklich schoene Namen drin. Aber leider ist mein tuerkisch eher nichtexistent, und ich habe bei vielen keine Ahnung von korrekter Aussprache. Wuerde ich also einen tuerkischen Namen fuer mein Kind wahelen, koennte das trotz guter Absicht boese enden.
    #204VerfasserPicti16 Apr. 07, 14:58
    Kommentar
    @202

    Du bist, soweit ich das erkennen kann, die einzige Person die es geschafft hat diesen Kommentar ernst zu nehmen.
    #205VerfasserNetzspannung16 Apr. 07, 14:58
    Kommentar
    Meine Mutter hat mich extra nicht "Astrid" genannt, weil meine schwäbische Verwandtschaft ein "Aschtritt" daraus gemacht hätte. Dafür haben sie sich dann den zweitblödesten Namen für mich ausgesucht, der auch prompt bei Selimas SZ-Link drei Daumen nach unten bekommen hat *heul*. Aber ich werde damit leben, jawoll. :-)))
    #206Verfasser Birgila/DE (172576) 16 Apr. 07, 15:50
    Kommentar
    #165: die relative Mehrheit meiner Ex-Freundinnen heißt Petra. Ich verbinde gute Erinnerungen und hübsche Frauen damit.
    #207VerfasserChris (AT)17 Apr. 07, 07:58
    Kommentar
    Wie praktisch, dann kann man sich beim Aufwachen nicht verplappern ;-)
    #208Verfasser Birgila/DE (172576) 17 Apr. 07, 08:06
    Kommentar
    @ Briglia
    Du sagst es. Hatte auch zwei Freunde mit gleichem Namen hintereinander.
    Hab mich nur einmal verplappert, als ich etwas ironisch meinte: "Na, was wird das jetzt?! Bastel- und Heimwerkerstunde mit Martin Blablabla?!" - Ich wählte den falschen Nachnamen!!!!!
    #209VerfasserBetty Boo unpl.17 Apr. 07, 08:11
    Kommentar
    @Birgila/DE: ich hab mir meine Freundinnen zwar nicht nach dem Namen ausgesucht, aber du hast Recht - auf diesen Vorteil bin ich damals schon gekommen ;-) Jedenfalls musste ich nie auf ein neutrales "Schatz" ausweichen, nur weil ich grad auf der Leitung stand.

    Der zweithäufigste Vorname war "Sabine". Damit verbinde ich eher gemischte Erfahrungen :(
    #210VerfasserChris (AT)17 Apr. 07, 08:13
    Kommentar
    stimmt, dürfte mich eigentlich nicht selbst stückle nennen.... allerdings findet man sich früher oder später mit seiner (körperlichen) "kleinheit" ab. *gg*

    #211Verfasserstueckle, und stolz drauf17 Apr. 07, 08:18
    Kommentar
    ich bin auch ein kleiner mensch und total stolz drauf...
    #212Verfasserpolly17 Apr. 07, 08:36
    Kommentar
    Na ja, fällt mir halt auf - vielleicht, weil ich mit 1,80 m eher eine Riesin bin... und immer runter gucken muss (tut meinem Rücken gar nicht gut *grins*).

    Allerdings macht mich der Kommentar von Chris (AT) ein Stück weit traurig ;-) dreimal dürft ihr raten weshalb...
    #213VerfasserDieSumsie17 Apr. 07, 08:40
    Kommentar
    Es passt zwar nicht zum Thema, aber wenn es um kleine Menschen geht muß ich mich wohl auch outen.

    Bei meinen bisherigen Partnern gab es zwar bisher noch keine Namensdopplung, aber ich hatte vor ca. 10 Jahren mal einen Freund, der genauso heißt wie ich... das war irgendwie seltsam.
    #214Verfasserbrainstorm17 Apr. 07, 08:40
    Kommentar
    Als Teenager hab ich Höllenqualen gelitten, weil ich recht früh in "die Höhe geschossen" bin.
    Versucht mal als 16jährige mit 178 cm Körpergröße einen Tanzpartner zu finden, oder Jeanshosen in Inchgröße 30/36. Von den Hänseleien missgünstiger "Kleinwüchsiger" (vor allem Jungs) ganz zu Schweigen!

    Auch wenn ich heute noch fast jede Hose durch einen künstlichen Saum verlängern lassen muss und eher Miniröcke anstatt lange Röcke finde, genieße ich die Größe mittlerweile und trage auch begeistert Plateauschuhe.

    Ups, OT...oder neuer Faden?!
    #215VerfasserBetty Boo17 Apr. 07, 08:44
    Kommentar
    @Betty Boo / Chris:

    Bei meiner Schwester und mir gab es eine auffällige Häufung von Stefans/Stephans/Stéphanes in unser beider Leben. Die "Amtierenden" heißen zwar Mark und Tim (seit Jahren schon), meinem Vater ist das aber egal - er fragt uns mit schöner Regelmäßigkeit: "Und, wie geht's Stefan so?"
    #216VerfasserKinnie17 Apr. 07, 08:44
    Kommentar
    Mach dir nix draus, brainstorm, aus diesem Grund hat sich auch Paris Hilton wieder von ihrem Griechen getrennt, der leider auch Paris hieß. Die waren einfach zu doof sich auseinanderzuhalten... (was keine Analogieschlüsse auf dich bedeuten soll!)
    #217Verfassertigger17 Apr. 07, 08:46
    Kommentar
    mein opa hat damals sein söhnen alle den namen gegeben den er auch hat... eine verweirrende sache wenn dann mal einer von mein onkels (? ka wie die mehrzahl is) anruft...man weiß nie welcher jetz dran is... verrückt
    #218Verfassernatascha87 (284715) 17 Apr. 07, 08:48
    Kommentar
    @ tigger

    *lach*
    Das mit dem Auseinanderhalten hat eigentlich ganz gut geklappt. Das das bei Paris H. vermutlich nicht so einfach funktioniert hat, ist wohl nicht sonderlich verwunderlich :-)
    (Obwohl ich die ja eigentlich gar nicht mal für so doof halte)
    #219Verfasserbrainstorm17 Apr. 07, 08:52
    Kommentar
    Yeahiiee, laut Selima's Süddeutsche-Link ist mein Name der beliebteste unter den 30 und ich bin sowohl jung, attraktiv als auch außerordentlich intelligent ! Wusste ich's doch *hihi* !
    #220VerfasserMagu17 Apr. 07, 09:30
    Kommentar
    @DieSumsie: brauchst nicht traurig zu sein - mit einer meiner Ex-Sabinen verbinde ich sehr angenehme Erinnerungen. Sie war übrigens 1,82 m groß :)
    #221VerfasserChris (AT)17 Apr. 07, 10:04
    Kommentar
    @ Chris (AT): danke, jetzt geht es mir wieder gut und der Tag ist gerettet!
    #222VerfasserDieSumsie17 Apr. 07, 10:15
    Kommentar
    @kinnie: in meinem bekanntenkreis ist es ähnlich mit "thomas". irgendeinen thomas im näheren umfeld gibt es immer, nach dem man fragen kann *lach*
    #223Verfasserstueckle, nicht thomas17 Apr. 07, 10:31
    Kommentar
    Ob ihr es glaubt oder nicht: meine Schwester war ( bisher...!!) 2 mal verlobt und 3 mal verheiratet. Die Männer hießen alle Jürgen. Jetzt hat sie einen Lebensgefährten mit Namen Heinz. Das ist für uns alle ne wirkliche Umstellung. Ca. 20 Jahre kann man ohne nachzudenken mit "Jürgen" weitermachen, und nun das......
    Sie selbst nennt ihn "Schatz". Warum wohl? Ich muss immer genau aufpassen wie ich ihn nenne, wenn ich mit ihm rede!!!
    #224VerfasserJürgen`s Ex-Schwägerin17 Apr. 07, 11:22
    Kommentar
    @224: na manchmal sollte man einfach den typ wechseln. entweder haarfarbe oder name *lach* .... da kann man ja auch nicht mehr von "winning team " sprechen

    sollte ich mich je scheiden lassen....werde ich an die jürgens denken ^^

    #225Verfasserstueckle 17 Apr. 07, 12:03
    Kommentar
    Ich kenne Leute, die ihre Tochter Tyra genannt haben, nur weil irgendeine Südafrikanerin einen Oscar gewinnt.

    Das arme Kind kann mit dem Namen ja gleich Hartz IV beantragen.
    #226VerfasserEl Django18 Apr. 07, 19:17
    Kommentar
    Hallo, ich muss den Faden nochmal vorkramen.

    Was haltet ihr von Nike. Ich find den Namen eigentlich ganz schön. Oder liegt da die Assoziation mit den Sportschuhen zu nahe?
    #227Verfasserfeldi20 Apr. 07, 08:07
    Kommentar
    In glaube nicht, daß ich den Namen mit Sportschuhen assoziieren würde, wenn ich ihn auf Deutsch ausgesprochen hörte.

    Wenn der Name allerdings auf Englisch ausgesprochen wird, wäre die Assoziation schon da.
    #228VerfasserSid2K720 Apr. 07, 08:27
    Kommentar
    Ich kenne eine Familie, in der heißen Mitglieder von drei Generationen unter anderem:

    Wolfhard
    Herrad
    Germar
    Helker
    Kaina
    Corvin
    Are

    nuff said...
    #229Verfasser Michael DE (212816) 20 Apr. 07, 08:28
    Kommentar
    Mir gefällt der Name sehr - und mir fällt spontan eher die Siegesgöttin ein - allerdings nur dann, wenn man das "i" wie ein deutsches "i" ausspricht und eben nicht das englische "Sport-i".



    Nike (griechisch νίκη - Sieg), die Tochter der Styx und des Pallas, ist eine Siegesgöttin aus der griechischen Mythologie. Ihre Geschwister sind Bia (Kraft), Zelos (Eifer) und Kratos (Macht). Gemeinsam halfen sie Zeus im Kampf gegen die Titanen.

    #230VerfasserDieSumsie20 Apr. 07, 08:28
    Kommentar
    @DieSumsie u. Sid2K7
    Ich meinte schon die Aussprache mit deutschen "I" und ich danke euch, denn das ist eigentlich genau die Antwort, die ich hören wollte. Aber noch steht es in den Sternen, ob wir den Namen jemals brauchen werden.
    #231Verfasserfeldi20 Apr. 07, 09:04
    Kommentar
    Chris (AT), da stellt sich doch die Frage, warum hat er das gemacht? Und warum ist seine Mutter dann nicht drauf eingegangen? Er hätte als Horst oder Günter jedenfalls einen anderen Eindruck hinterlassen als als "Samuel Emil Mitscherling".

    und viktor, da kannst du von ausgehen. Man stellt sich doch nicht einfach hin und ändert seinen Familiennamen. Den hat man und damit muss man leben. Fertig. Aber den Vornamen kann man schon ändern. Ich sehe nichts Schlimmes daran.
    #232Verfasserjobst20 Apr. 07, 09:04
    Kommentar
    Das Folgende hat das Zeug für eine "urban legend", ich habe drei mal nachgefragt; mein Kontakt hat aber bestätigt, persönlich dabei gewesen zu sein:

    An der Fritten-Bude in Köln-Niehl. Vater zu Sohn: "Was willst Du haben, Iffes?" Alte Dame: "Das ist aber ein schöner Name! Wie schreibt sich das denn?" Vater zu alter Dame: "Y-V-E-S, Iffes also!"

    #233Verfasser sagittarius (254521) 20 Apr. 07, 10:59
    Kommentar
    Siehe #161 und #295 im ersten Faden. Nachdem ich die Geschichte nun allein im LEO-Forum schon von drei verschiedenen Leuten in drei verschiedenen Versionen gehört habe, tendiere ich doch langsam zu "urban legend".
    #234Verfasser Jalapeño (236154) 20 Apr. 07, 11:04
    Kommentar
    Hi, Jalapeño, ich hatte ja auch eine ul vermutet. Ich habe die entsprechenden Beiträge jetzt in eine Mail an meinen "Gewährs"-mann kopiert und bin auf seinen Kommentar gespannt.
    #235Verfasser sagittarius (254521) 20 Apr. 07, 11:27
    Kommentar
    Jalapeño: Siehe #161 und #295 im ersten Faden. Nachdem ich die Geschichte nun allein im LEO-Forum schon von drei verschiedenen Leuten in drei verschiedenen Versionen gehört habe, tendiere ich doch langsam zu "urban legend".
    Genauso so gehts mir auch! Das erste mal hab ich es wirklich geglaubt, weil es doch sehr plausibel klang. Nachdem es jetzt aber schon in einem Krankenhaus, auf dem Spielplatz und an einer Frittenbude gewesen sein soll und immer einem Bekannten des Schreibers passiert ist, wuerde ich es schon als fast sicher sehen, dass es sich um eine urban legend handelt. Ich werds mal ausgoogeln wenn ich daheim bin.
    #236Verfasserznoopy unpluged20 Apr. 07, 16:37
    Kommentar
    I knew a guy whose name was actually Yves, his mother was Swiss and his father English. Yves obviously pronounced his name correctly, as did everybody else... except for one "friend" of his who thought it was hilarious to keep calling him "Wyvees".
    #237Verfasser Electric Barbarella (244879) 20 Apr. 07, 16:46
    Kommentar
    Jetzt wuerde mich doch interessieren, welche Eigenschaften ihr mit Julia verbindet?
    #238VerfasserJulia20 Apr. 07, 17:39
    Kommentar
    Julia ist ein moderner Name. Julia ist jung, Teenager bis Ende 20. Sie hat lange Haare, natürlich weder Ponyfransen noch Brille, macht Ballett und ist schöner als andere (zumindest denkt sie das.)

    ;-)
    ...aber bitte nicht sooo ernst nehmen, gell!
    #239Verfasser Birgila/DE (172576) 20 Apr. 07, 17:42
    Kommentar
    My son has a Kevin in his Kindergarten. At first he didn't want to invite him to his birthday party, but then he decided to invite him. I was really happy with this decision because I think it's terrible for five-year-olds to form cliques. It's not Kevin's fault that his name is Kevin.
    #240VerfasserAlpena20 Apr. 07, 17:56
    Kommentar
    I once witnessed the teacher of a privately run quite expensive preschool on a playground near my house (DE). She was wearing a magenta leather jacket and shouted "Leander, Finnegan, come here!" - I have to admit that this confirmed some prejudices I already had had :-)
    #241Verfasser Birgila/DE (172576) 20 Apr. 07, 18:04
    Kommentar
    @Birgila/DE

    Vielen Dank von einer Julia Mitte dreissig mit kinnlangem Haar, Ponyfransen und Brille :-))

    Happy weekend!
    #242VerfasserJulia20 Apr. 07, 18:37
    Kommentar
    "2006 wurde im Standesamt Berlin-Britz (Neukölln) der Jungenname “Björn-Noah et omnes sancti” eingetragen."

    Nachzulesen bei www.beliebte-vornamen.de

    Ich sage nie wieder etwas gegen Horst, Manfred oder Friederike...

    #243VerfasserJulia20 Apr. 07, 18:55
    Kommentar
    Wenigstens kann sich der kleine Bjoern-Noah nachher noch was aussuchen (et omnis sanctis ist ja quasi ein Freibrief :-)

    Denk doch mal an die armen Bjoern-Noahs, die das nicht koennen!
    #244VerfasserSophie20 Apr. 07, 21:04
    Kommentar
    Nike:

    Tut mir leid, da kann ich nicht zustimmen. Für mich ist die erste Assoziation der Markenname, und vor allem denjenigen, die von der Göttin noch nie gehört haben, dürfte es genauso gehen. Ich sehe da zu lebhaft das Stutzen der nicht-altsprachlichen Lehrer beim Vorlesen der Namen vor mir... wenn sie denn hoffentlich überhaupt stutzen und nicht einfach "Naik!" sagen... Die Klassenkameraden dürften da auch nicht lange brauchen, bis es Spitznamen - oder zumindestens "den" Spitznamen - hagelt. Mal abgesehen davon, daß das Kind sich eines Tages damit bewerben muß usw. - da kommt "Nike" je nach Leser nicht anders als "Chanel" an. Mal ganz davon abgesehen, wenn die Tochter einmal mit der englischsprachigen Welt zu tun haben sollte (wenn Dir an der Aussprache gelegen ist); denn ein Name, der so vertraut *aussieht*, führt da garantiert zu mehr falschen Aussprachen als ein Name, den der andere einfach nicht kennt.

    Sprich: Für mich ist "Nike" ein hübscher Name, aber ich würde mein Kind niemals so nennen, jedenfalls nicht mit Erstnamen (und ich halte wenig von Zweitnamen). Ich würde eher einen "normalen" Namen wie "Annika" o.ä. aussuchen und dann "Nike" zum Rufnamen machen. Kann man einem Kind eines Tages ja auch durchaus erklären.

    Ich weiß nicht, ob "Nike" in Griechenland noch gebraucht wird oder zumindest seine Aussprache bekannter ist - das fände ich etwas anderes. - Schade um den Namen finde ich es jedenfalls, denn er ist hübsch und nicht so gebräuchlich, ohne so ein profaner Exot zu sein. Ein Jammer, wie berühmte Namensvettern - zumindest für mich - einen Namen auf Dauer verderben können...
    #245VerfasserCisbanow20 Apr. 07, 21:13
    Kommentar
    @154 Gretchens gibts hier in den USA viele - ich denke immer, es muss sich um alte Leute handeln und bedaure die Leute die so heissen, vor allem die Aussprache Greytschen finde ich graesslich. Meinen philippinischen Kolleginnen musste ich erklaeren, wie der Name richtig auf deutsch ausgesprochen wird, und dass dies gar kein richtiger Name ist... Furchtbar, echt...
    #246VerfasserNicht Greytschen21 Apr. 07, 03:45
    Kommentar

    Wenn man es genau betrachtet, ist zwar die Vergabe eines Vornamens eine sehr private Sache - aber dessenungeachtet ist der Name eines Menschen eigentlich für andere gedacht! Wir anderen müssen ihn ja benützen, um mit einem Menschen Kontakt aufzunehmen (Der Namensträger selbt benutzt seinen eignen Namen ja wohl am seltensten!). Ich beantrage also allgemeines Mitspracherecht!

    ;-)
    #247Verfasser Birgila/DE (172576) 21 Apr. 07, 07:58
    Kommentar
    Birgila, sag bitte nicht, du hättest von der Namensfreiheit in Ostasien im ausgehenden 20. Jahrhundert nichts gewusst. TroDDC oder DriTCL waren zwei Möglichkeiten von vielen - genützt haben sie, wenn überhaupt, nur den oberen Zehntausend.

    Hier noch ein Merksatz für trigger, laktho und Birgila:
    Mark-André heißt mein Ziehsohn, Elvira meine Frau. Ich selber heiße Fridolin, doch interessiert das keine Sau.
    #248VerfasserFrido21 Apr. 07, 10:02
    Kommentar
    @Birgila: *lol* die Story vom Kindergarten ist super! Wetten, auch diese Eltern haben 'Finnegans Wake' wie beinahe alle anderen Menschen dieser Welt nicht (zu Ende) gelesen? :-)
    @Cisbanow: Jedenfalls trägt man in Griechenland nach wie vor die alten Vornamen. Ich hatte mal eine Flötenlehrerin namens Penelope, und beim Schüleraustausch hießen unsere Partner durchaus Herakles, Eirene etc. (Natürlich neugriechisch ausgesprochen Penelopi, Irini...) Niki dürfte ebenso geläufig sein!
    #249Verfassertigger21 Apr. 07, 21:36
    Kommentar
    @Cisbanow: Genau diese Bedenken hatte ich eben auch. Ich hätte mir eigentlich denken können, dass die meisten hier im Forum was mit dem Namen anfangen können und deshalb nicht sofort fragen, wieso man sein Kind nach einem Turnschuh benennt. Aber von Leuten, die's nicht so mit Sprache oder Göttern haben, ist ja sehr wahrscheinlich mit solchen Bemerkungen zu rechnen. Ein wichtiges Argument ist natürlich auch die Aussprache in den englischsprachigen Ländern.
    Aber wie schon gesagt, die Namensfinding ist momentan nicht so ganz akut. Erstens bin ich noch nicht mal schwanger und zweitens gibts in unserer Familie nur Jungs. Und mein Sohn hat schon angedroht, dass er ja eine Schwester im Babyladen gegen einen Bruder umtauschen kann. Da aber dieser schöne Namensfaden grad hier kursiert, hab ich eben mal gefragt. Wenigstens sind sich ja bisher alle einig, das Nike ein schöner Name ist.
    #250Verfasserfeldi23 Apr. 07, 08:00
    Kommentar
    Ein Kind namens Nike? Die Ärmste.
    Ja, der Name ist hübsch ... aber heißen die anderen Kinder zufällig Heinz Beefytee, Puma oder Ellesse?
    #251VerfasserR. Ola Bleids23 Apr. 07, 09:15
    Kommentar
    Wie findet ihr denn die Namen Mieszko oder Noel für einen Jungen und Finja oder Mariola für ein Mädchen?

    #252VerfasserWiktor23 Apr. 07, 09:32
    Kommentar
    Ich kenne ein Ehepaar, dass seiner kleinen Tochter den Namen "Fistola" gegeben hat. Da graust es mir aber auch ganz gewaltig. Muss da immer an Fistel denken.
    #253VerfasserHorst23 Apr. 07, 09:36
    Kommentar
    Ehrlich gesagt: grauenvoll. Nicht alles was außergewöhnlich ist, ist auch schön! Ist natürlich meine persönliche Meinung, also meinen Ohren gefallen diese Namen überhaupt nicht...

    Noel finde ich jedoch okay.
    #254VerfasserFred23 Apr. 07, 09:36
    Kommentar
    Wie findet ihr denn die Namen Mieszko oder Noel für einen Jungen und Finja oder Mariola für ein Mädchen?

    Mieszko = Furchtbar, und wahrscheinlich weiss niemand ohne osteuropäischen Hintergrund, wie es ausgesprochen wird

    Noel = Schön, aber leider momentan etwas zu sehr in Mode

    Finja = Schön

    Mariola = Neeee, hört sich an, wie ein Weizengebäck mit Schokolade ....

    Wiktor = Wiki, der Wikinger ? ?
    #255VerfasserJule23 Apr. 07, 09:37
    Kommentar
    Mieszko = sorry, aber da habe ich spontan "Mieses Klo" gelesen... wird wahrscheinlich auch jedem Kind in die Augen springen und Hänseleien sind somit garantiert!

    Noel = na, ist denn heut schon Weihnachten? Kann ich so gar nichts mit anfangen...

    Finja = was habt ihr immer nur alle mit den nordischen Namen?

    Mariola = ist für mich ein "ichwolltemalundkonntenicht"-Name entweder Marie/Maria oder Carola aber beides zusammen?!?

    Genauso wie "Emilian" - ist es kein Mädchen geworden oder habe ich mir das "M" für Maximilian nicht mehr leisten können?

    Grundsätzlich finde ich Namen mit "E" zu Beginn sowieso schwierig - ich finde der Buchstaben lässt sich nicht gut schreiben und ist für Unterschriften völlig ungeeignet.
    #256VerfasserDieSumsie23 Apr. 07, 09:47
    Kommentar
    Meine Frau heißt Grazyna, wie findet ihr diesen Namen?
    #257VerfasserWiktor23 Apr. 07, 09:47
    Kommentar
    Mieszko: wie spricht man das aus, was bedeutet das, paßt wohl nur zu einem osteuropäischen Nachnamen. Den Namen sollte man nur wählen, wenn man aus dem entsprechenden Sprachraum stammt und Spaß daran hat, unkundige Mitmenschen mir schwierigen Wörtern zu quälen.
    Noel: schön, wenn das Kind zu Weihnachten Geburtstag hat, idealerweise als Zweitnamen. Analog Noelle für Mädchen. Auf beide gehört meiner Meinung nach das Trema, ich weiß aber nicht die richtige Tastenkombination. Ein Junikind z.B. Noel zu nennen finde ich blöd.
    Finja: Nicht mein Fall, aber ok
    Mariola: Osteuropäisch? Klingt in meinen Ohren ein bißchen überkandidelt, als ob eine einfache "Maria" nicht ausgereicht hätte; erinnert mich außerdem an Schallplattenwerbung aus den 1970er Jahren ("Neu von Ariola").

    Aber da Du mit "Wiktor" unterschrieben hast, könnte es sein, dass "Mieszko" und "Mariola" zu Deinem Hintergrund, Nachnamen usw. hervorragend passen, die übliche westeuropäische Schreibweise wäre Viktor oder Victor.


    Nike: Würde von vielen (vor allem von Mitschülern) bestimmt als Turnschuh-Markenname aufgefaßt, Spitznamen wie Pumagirl, Adilette oder Sneaker sind vorprogrammiert. Schade, da der Name eigentlich sehr schön ist, aber ich würde den Namen allenfalls dann wählen, wenn meine (Schwieger-)Familie aus Greichenland käme.
    #258VerfasserDragon unplugged23 Apr. 07, 09:55
    Kommentar
    "Ein Junikind z.B. Noel zu nennen finde ich blöd."

    Bei einem Spätaugustkind könnte der Name aus chronologischer Sicht auch noch passen ...

    ;-)
    #259Verfasser Jalapeño (236154) 23 Apr. 07, 09:59
    Kommentar
    Jalapeno, dein Kind kommt im September, gell? .... ;-)))

    (ichweißwasduletzteweihnachten...) *ggg*
    #260VerfasserRiKo23 Apr. 07, 10:02
    Kommentar
    Ach ja, wirklich?

    #261VerfasserGeorge Gordon Noel Byron23 Apr. 07, 10:04
    Kommentar
    Jalapeno, dein Kind kommt im September, gell? .... ;-)))

    Ganz genau. :-)

    Wir haben es am 25. Dezember erfahren, da würde Noel/Noelle also tatsächlich passen. Leider finden wir den Namen nicht allzu schön. Besser gesagt - er passt nicht zum Nachnamen und wir fürchten, er würde von ca. 50% aller Leute falsch ausgesprochen werden.
    #262Verfasser Jalapeño (236154) 23 Apr. 07, 10:07
    Kommentar
    @Jalapeno: So gesehen...
    Unsers ist ja quasi auch "vorweihnachtlich", wir wissen's seit Anfang des Jahres, aber trotzdem würde ich diese Namen nicht wählen. Und wie Du schreibst, 50% der Leute würden das vermutlich falsch aussprechen, selbst wenn man das Trema auf das "e" setzt, angefangen bei den Schwierigeltern, die schon die Automarke hartnäckig "Zitröön" aussprechen. Aber viele lassen diese entscheidenden zwei Punkte gleich weg, und heraus kommt in der Aussprache "Nöl", nicht gerade nett ("Nöl doch nicht so rum, Noel")
    Als Zweitname, wenn das Kind am 25. oder 26. Dez. zur Welt käme, wäre Noel(le) in Ordnung, aber auch nicht meine erste Wahl.
    #263Verfasser Dragon (238202) 23 Apr. 07, 10:32
    Kommentar
    @Jalapeno: So gesehen...
    Unsers ist ja quasi auch "vorweihnachtlich", wir wissen's seit Anfang des Jahres, aber trotzdem würde ich diese Namen nicht wählen. Und wie Du schreibst, 50% der Leute würden das vermutlich falsch aussprechen, selbst wenn man das Trema auf das "e" setzt, angefangen bei den Schwierigeltern, die schon die Automarke hartnäckig "Zitröön" aussprechen. Aber viele lassen diese entscheidenden zwei Punkte gleich weg, und heraus kommt in der Aussprache "Nöl", nicht gerade nett ("Nöl doch nicht so rum, Noel")
    Als Zweitname, wenn das Kind am 25. oder 26. Dez. zur Welt käme, wäre Noel(le) in Ordnung, aber auch nicht meine erste Wahl.
    #264Verfasser Dragon (238202) 23 Apr. 07, 10:32
    Kommentar
    Sorry für das Doppelposting, da kam beim ersten Mal eine Fehlermeldung hoch.
    #265Verfasser Dragon (238202) 23 Apr. 07, 10:33
    Kommentar
    Nöl doch nicht so rum, Noel... *lol*! Was man nicht alles beachten muss... deswegen würde ich ein Kind auch nicht Nele (Nöle) nennen.

    Wiktor, hat Grazyna eigentlich eine bestimmte Bedeutung?
    #266Verfassertigger23 Apr. 07, 11:13
    Kommentar
    Ich habe gestern mit meiner Frau mal über mögliche Vornamen für unsere zukünftigen Kinder rumgesponnen. Das lief so ab, dass eine einen Namen nannte, der ihm oder ihr gefällt und der andere konnte dann sein Veto abgeben.
    Nach einiger Zeit kam es uns dann mal so in den Sinn, ob "Veto" eigentlich theoretisch auch ein zugelassener Vorname wäre. Nicht das wir unsere Kinder so nennen würden, aber interessieren täte es mich schon. Kennt zufällig jemand Leute, die so heißen oder hat jemand einen/eine "Veto" in der Familie?

    #267VerfasserLotusesser23 Apr. 07, 11:23
    Kommentar
    Grazyna heißt so viel wie "Schöne", tigger.
    #268VerfasserWiktor23 Apr. 07, 12:19
    Kommentar
    Ich bin bei Mädchen für "Nutella" - das mag doch jeder ;-)

    In der Montréal Gazette waren die Geburtsanzeigen immer besonders unterhaltsam. Ich habe immer noch eine Hitliste von Mädchennamen auf dem Rechner:

    Metaxia Mexxie
    Koraleigh-Kawennitahke
    Skylar Grace
    Quinn Autumn
    MacKenzie (ist auserdem sowohl Stadt, Fluss, als auch Nachname)
    MacKayla
    Madison
    Piper (PIPER!)
    #269Verfasser Birgila/DE (172576) 23 Apr. 07, 13:16
    Kommentar
    @Birgila: das beendet dann ein-für allemal die Diskussion, ob es "das" oder "die" Nutella heißt!

    Die Namen aus Montréal sind aber auch sehr hübsch. Zum ersten Namen fällt mir nur ein: Prost! Hast Du auch das Pendant für Jungs?
    #270Verfasser Dragon (238202) 23 Apr. 07, 13:23
    Kommentar
    Zur Noel-Diskussion:
    Wenn es nach dem Datum ginge, hätten meine Ellies mich Silvestra, Marge (Martsch gesprochen=March=März) oder Marzilla nennen Müssen! :-)

    #271VerfasserBetty Boo23 Apr. 07, 13:46
    Kommentar
    Ich hasse es, wenn man einen normalen Name "ausserordentlicher" durch doofe Schreibung machen muss. Koraleigh. MacKayla. Pff. Was ist dann irrig mit Coralee oder Michaela?

    Ich habe ein paar Quinns gekannt und auch eine MacKenzie. Ich halte diese fuer vollig normal. Madison und Piper auch, obwohl ich "Piper" nicht mag.

    Zum Thema MacKenzie - Es gibt verschiedene Namen auf English, die auch Nachnamen sind, z.B. Taylor, Spencer, Harrison, Ross, Lindsay, Cooper, usw. Ich finde diese persoenlich oft schoen, besonders wenn der Name aus die Familie selbst kommt. Madison und Quinn gehoeren auch zu diese Kategorie. Auch Skylar, glaube ich, kommt urspruenglich aus den Nachname Schuyler? (und so ist es noch manchmal geschreibt)
    #272VerfasserJones23 Apr. 07, 15:55
    Kommentar
    so ist es manchmal *geschrieben*

    speaking of stupid spellings....
    #273VerfasserJones23 Apr. 07, 16:01
    Kommentar
    Dragon, ich habe nur die weiblichen Namen gesammelt, weil die wahnsinniger waren als die der Jungs :-)
    #274Verfasser Birgila/DE (172576) 23 Apr. 07, 17:48
    Kommentar
    Probably too late, but re Nicht Greytchen, #246:

    If people say Greytschen, they're probably at least trying to say it the German way, since the normal pronunciation in English is Gretschen with a short E, to rhyme with quetschen or fletschen. We don't see it as Gret-chen, but as one word. (I had the opposite problem the first time I tried to say Groschen -- I assumed it must be Gros-chen.)
    #275Verfasser hm -- us (236141) 23 Apr. 07, 20:03
    Kommentar
    @alle Petra-Antworten

    das finde ich interessant, da ich so garnicht in euer schema reinpasse, denn ich bin...

    schlank, groß, blaue Augen, braune Haare(nicht dauergewellt), habe als kind sehr wohl mit barbies gespielt(ich denke das tut jedes kleine mädchen), und (das soll nun nicht überheblich klingen, aber as habe ich nun schon von mehreren menschen gehört:)bin hübsch(wie aucch immer man das definieren soll, außerdem liebe ich kinder über alles und mein wunsch wären mal 2 stück (bei einem mädchen tendiere ich für den namen Anna)
    achso ja...nochmals zu dem kommentar #166 (glaub ich):
    ich finde es mehr als lächerlich und absolut halbstark sich auf diese weise auszulassen, denn ich denke nicht dass das nötig gewesen wäre, und sich dann noch hinter einem anderen zu namen verstecken finde ich mehr als erbarmungswürdig...ich möchte dazu noch bemerken dass ich darüber ob das zutrifft oder nicht keine aussage machen werde, da das nun mal wirklich niemanden was angeht und auch nur eine genugtuung dieser gewissen person sein würde, wenn ich sage ob oder nicht.ich sage nur soviel dass Hygiene mir sehr wichtig ist und dass solche leute einfach nicht wissen wo eine grenze ist.
    #276VerfasserZita24 Apr. 07, 09:40
    Kommentar
    Ich musste mir als Bub immer folgenden Spruch anhören:
    "Hans, zieh die Kuh am Schwanz!"
    #277VerfasserHans24 Apr. 07, 12:34
    Kommentar
    Der Hit:

    Sabine, Sabine saß in der Kabine unten (oben) schauen die Füße raus, Sabine ist 'ne (Fleder-)Maus...

    war leider zu meiner Kinder/Jugendzeit ein Dauerbrenner im Radio... da bekomme ich heute noch Gänsehaut! und singe deshalb auch die ganzen Namenslieder (Anita etc.) nicht mit, da ich weiß, wie grausam das ist...
    #278VerfasserDieSumsie24 Apr. 07, 12:42
    Kommentar
    Hah, vor lauter Frust habe ich den Text geändert!!!

    Sabine, Sabine steht hinter der Gardine...

    aber der Text wurde so oft verfremdet, dass ich schon ganz dusselig bin...
    #279VerfasserDieSumsie24 Apr. 07, 12:44
    Kommentar
    Oja DieSumsie! Ich bin Marius Müller-Westernhagen ja auch so unglaublich dankbar für sein:

    Margarethe gib mir die Knete.
    Gibst Du mir nicht die Knete,
    dann rate ich dir bete...

    Ich weiß auch nicht, was in meine Eltern gefahren ist, dass sie mir so einen altfrengschen Namen gegeben haben. Ich wäre so gerne eine Anette gewesen, eine Susanne oder ein Claudia... selbst heute noch fühle ich mich unwohl, wenn ich meinen Namen irgendwo angeben muss.
    #280VerfasserPerle24 Apr. 07, 12:55
    Kommentar
    @DieSumsie: ich bekomme auch immer Gänsehaut bei 'Lass die Finger von Emanuela', auch weil mein Ex mich so genannt hat. Dabei ist doch mein Name um einen Buchstaben kürzer.
    #281VerfasserManuela24 Apr. 07, 12:58
    Kommentar
    @Perle: Wäre Dir denn "Claudia hat 'nen Schäferhund" von den Ärzten lieber gewesen?
    #282Verfasser Dragon (238202) 24 Apr. 07, 13:01
    Kommentar
    @ Zita (Petra) # 276: Das mit der Hygiene hab ich noch nicht ganz verstanden. Ich glaube nicht, daß eine der beiden (oder noch mehr?) Varianten mehr oder weniger hygienisch ist. Ist mMn eine Frage dessen, was man kosmetisch bevorzugt. Fakt ist jedoch, daß wir nicht mehr in den 60ern oder 70ern leben.
    Natürlich hast du Recht und es kann jede(r) machen wie sie/er will. Und man wird ja auch nicht gezwungen, sich dazu zu äußern. Deshalb verstehe ich nicht, warum du dich so sehr aufregst.
    #283VerfasserDer, dem's egal ist24 Apr. 07, 13:10
    Kommentar
    Und ich durfte bzw. darf mir immer noch den Refrain von Frank Zander anhören: "Oh Susi, was hast du getan - oh Susi, du machst mich so an....."
    #284Verfasserwie ist wohl mein Name24 Apr. 07, 13:11
    Kommentar
    "Oh Carolina" von Shaggy hat mich seinerzeit verfolgt.
    Da war ich 14 und fand es nicht so toll, wenn man mich "Cärrolaina" gerufen hat ...
    #285VerfasserCath (nicht eingeloggt)24 Apr. 07, 13:13
    Kommentar
    Es gibt ja zu fast jedem Frauenamen ein oder mehrere Lieder, ob Anita, Michaela, Anneliese, Rosemarie oder Katharine. Zu Männernamen fällt mir leider kaum eins ein, bis auf "Bodo mit dem Bagger" und "Mein Gott Walter". Zu meiner Hochzeit (damals, als CD-Brenner etwas ganz Neues waren und kaum jemand einen hatte) bekamen wir auch eine CD geschenkt, auf der ein paar Lieder zum Thema "Hochzeit" zusammengestellt waren und dazu eben auch Lieder mit unseren Namen. Für mich standen mindestens drei zur Auswahl, von denen die Schenkenden aber nur eines auf CD hatten und brennen konnten, für meinen Mann haben sie nur ein einziges gefunden, und dafür mußten sie auch schon ihre Fremdsprachenkenntnisse bemühen.
    #286Verfasser Dragon (238202) 24 Apr. 07, 13:20
    Kommentar
    Anton aus Tirol fällt mir noch spontan ein oder "Meine Mutter sagte Klaus, zieh dir bloss die Schuhe aus" von Marius M.-W.. Dann gibt`s da noch Theo, wir fahren... von Vicky L.
    #287VerfasserJupp24 Apr. 07, 13:25
    Kommentar
    "Hier kommt Kurt" von Frank Zander; oder die aktuelle Fassung: "Hier kommt Knut".
    #288Verfasser Electric Barbarella (244879) 24 Apr. 07, 13:31
    Kommentar
    Männernamen in Songs?

    AND ONE "Klaus"
    VICKY LEANDROS "Theo, wir fahr´n nach Lodz"
    PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB "This is Micheal" (ebenfalls von P. BOA "Container love" und "Love on sale", in diesen geht es um einen Paul)
    ROSENSTOLZ "Eduart" (wird irgenwie anders geschrieben, ich glaube "E Du Art"
    #289Verfasserelectronaut (ausgestöpselt)24 Apr. 07, 13:32
    Kommentar
    Und "gute Nacht Hermann" von Marius MW
    #290VerfasserHermann24 Apr. 07, 13:37
    Kommentar
    Und "gute Nacht Hermann" von Marius MW
    #291VerfasserHermann24 Apr. 07, 13:37
    Kommentar
    Mir ist natürlich auch noch der "blonde Hans" eingefallen, und "Egon". Und "Johnny B." von den Hooters. Aber eben auch "Heidi", "Rosanna", "Lucy in the sky with diamonds", "Lovely Rita meter maid", Lucille", "Pretty Belinda", "Peggy Sue", "Barbara Ann", "die schwarze Barbara", "Elke", "Maria", "Marina", und und und. Jetzt weiß ich nur nicht ,wo "A boy named Sue" hineinpaßt ;o)
    #292Verfasser Dragon (238202) 24 Apr. 07, 13:39
    Kommentar
    "Rocky (Ich habe noch niemals geliebt)" von Frank Farian im Duett mit...?
    #293Verfasser Electric Barbarella (244879) 24 Apr. 07, 13:43
    Kommentar
    "Spring über deinen Schatten Tommy" war auch von Frank Farian
    #294VerfasserJupp24 Apr. 07, 13:48
    Kommentar
    Lieder mit Namen ... hmmm, da gibt's viele:

    Lucille (has messed my mind up) -(Frank Zappa)
    Nicole (I Love You) -(Ween)
    Candi - (Ween)
    (Taste of) Cindy -(Jesus and Mary Chain)
    Mary (-Christ) -(Sonic Youth)
    Gabrielle -(Ween)
    Monique -(Ween)
    Venus -(Butthole Surfers)
    #295Verfasseryx24 Apr. 07, 13:49
    Kommentar
    Max wenn Du den Tango tanzt,,,,,
    Das ist uralt.
    Schiebemax
    #296VerfasserHans24 Apr. 07, 13:49
    Kommentar
    ... und irgendwas mit "Charlie Brown" von Benny. Hach, die 70er...
    #297Verfasser Electric Barbarella (244879) 24 Apr. 07, 13:50
    Kommentar
    @ Perle: Claudias hatten es dank der Ärzte aber wirklich auch nicht einfach!

    Ich steh noch heute im Mittelpunkt sobald "hier kommt Alex" aus den Lautsprechern dröhnt....
    #298Verfasser Alex (236117) 24 Apr. 07, 13:53
    Kommentar
    "Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael" von Nina Hagen, "Paule heisst er, ist Bademeister" von den Ärzten
    hätt ich da noch im Angebot
    #299VerfasserJupp24 Apr. 07, 13:55
    Kommentar
    Wie konnte ich "Daniel" von Elton John nur vergessen?

    Und aus den 80ern (glaube ich) habe ich noch dunkle Erinnerungen an "Julian" (ich glaube, von Mandy Winter).

    Und gab es nicht auch einmal "Simple Simon says" (oder so ähnlich)?

    #300Verfasser Dragon (238202) 24 Apr. 07, 13:56
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt