Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Lautschriften

    Comment
    Hallo zusammen,

    ich habe heute so vor mich hinsinniert und mich dabei an eine Sache aus dem English-Unterricht erinnert die ich hier mal kurz schildern will und gleichzeitig gern wüsste ob andere Anwesende hierzu ebenfalls Erfahrungen gemacht haben oder es zumindest kennen.

    Jedem Wörterbuchbenutzer ist ja die dort verzeichnete Lautschrift bekannt, als wir in der Schule einen Schüleraustausch mit England hatten sollten diese (auf Wunsch unseres Englisch-Lehrers) deutsche Kinderlieder lernen.

    Ich krieg den text zwar nicht mehr ganz zusammen aber das ganze stellte sich dann wie folgt dar:

    bake a bake a cook henn
    dear baker hat gay roof henn
    where will I non cokk henn bake and
    dear mouse have an .....

    und so weiter.

    Gesungen klang das ganze dann zumindest ein wenig nach "Backe, backe Kuchen" allerdings hatte das ganze wohl keinerlei Lernwert!

    Nun zur Frage; musste jmd. hier ähnliches erleben oder hat jemand sogar noch beklopptere Formen zu anderen Liedern oder Texten.

    Findet irgendjemand im Gegensatz zu mir vielleicht doch einen tieferen Lernwert in einer solchen Aufgabe.

    Bin für alle Meldungen dankbar, muss ja meine Neugier mindestens einmal täglich stillen.
    AuthorSalvi19 Apr 07, 15:12
    Comment
    Meines Wissens verwenden manche englische/amerikanische Prominente ähnliche "persönliche" Varianten der Lautschrift, wenn sie etwas auf Deutsch von sich geben sollen und der Sprache nicht mächtig sind.


    Ich musste im Rahmen meines Studienganges als Diplom-Übersetzer vor ca. 20 Jahren fürs Vordiplom einen Phonetikkurs absolvieren. Da hatten wir ein kleines Heftchen "Phonetic Readings in English" - in dem waren mehr oder weniger bekannte Fabeln (so weit ich mich erinnern kann, von Aesop et al.) ausschließlich in der offiziellen Lautschrift geschrieben.
    Als Teil der "Prüfung" zum Erwerb des Scheins musste dann jeder eine dieser Geschichten vorlesen ...

    Ich empfand das als sehr gute, lehrreiche und sinnvolle Übung. Leider habe ich das Heftchen irgendwann jemandem ausgeliehen und nie zurückbekommen - ich fürchte, es ist inzwischen nicht mehr erhältlich ... :-(


    #1Authorwoody19 Apr 07, 15:26
    Comment
    *giggle* Also ich finde das ziemlich unterhaltend, jedenfalls verschriftlicht... hat was von experimenteller Lyrik.
    #2Authortigger19 Apr 07, 15:27
    Comment
    Ich weiß ja nicht, ob dich das tröstet, aber es hat sogar jemand ein Buch über sowas geschrieben, das sogar recht witzig ist (vor allem, wenn man's nicht selbst "transliterieren" muss) - insbesondere, wenn man es Englischmuttersprachlern mal zum laut vorlesen gibt.

    http://www.amazon.de/Translatione-Nursery-Rhy...

    Wir haben sowas allerdings nie in der Schule gemacht.
    #3Author skye (236351) 19 Apr 07, 15:27
    Comment

    und ich Depp fang an, das zu uebersetzen...

    Ich habe einmal ein franzoesisches Lied in "Lautschrift" aufgeschrieben, weil eine Freundin es gerne singen wollte, aber kein Franzoesisch konnte. Es hatte zumindest den Erfolg, dass ich ernsthaft ueber Aussprache nachgedacht habe.

    Aehnliche Beispiele findest du in englischen Reisefuehrern, auf der Seite "Nuetzliche Floskeln fuer Alltag und Restaurantbesuche." Man kann da auch ein kleines Gesellschaftsspiel draus machen, indem man nur die englische Lautschrift ausspricht ("haynshn") und schaut,ob es jemand erkennt. Aber abgesehen vom Unterhaltungswert - naja.

    #4AuthorSophie19 Apr 07, 15:37
    Comment
    Eben, Sophie, und so wird experimentelle Lyrik gemacht:

    Backen ein backen ein Koch Huhn
    Lieber Bäcker Hut fröhlich/schwul Dach Huhn
    Wo werde ich Mittag Hahn backen und
    liebe Maus haben ein...

    Super, oder?
    #5Authortigger19 Apr 07, 15:54
    Comment
    Ganz grosses Kino. In 20 Jahren graebt das hier jemand aus und arme kleine Kinder muessen das in der 10. Klasse interpretieren.

    - Ein Aufschreie gegen Gewalt gegen Huehner?
    - Sozialkritik am Niedergang des Baeckerhandwerks?
    - Verkrustet ("verbackeckene") gesellschaftsstrukturen?

    Das hat Potential.
    #6AuthorSophie19 Apr 07, 16:16
    Comment
    Owl lay my nay ant jinn
    swim may naught him say
    cope jinn under water
    bart seal in the hoe!

    Bittesehr, wer möchte das übersetzen?
    #7Author tigger (236106) 19 Apr 07, 19:22
    Comment

    Eule Ballade meinen Gegenstimme Ameisendschinn
    Schwimmen darf null ihm sagen
    Bewaeltigen Dschinn unter Wasser
    Bart dichtet in der Gartenhacke ab

    (was auf Deutsch in etwa so viel heisst wie dass Bart Simpson Anke Engelkes neue Stimme auch nicht ertragen konnte, ihre blaue geisterhafte Haartracht unter Wasser drueckt und das ganze dann mit der Hacke luftdicht versiegelt. Eine gruselige Vorstellung)
    #8AuthorSophie19 Apr 07, 20:54
    Comment
    Vor Jahren aus der Zeit abgetippt:

    Can stay ouse dough?

    Englischsprachige Touristen, die sich in Austria oder dem "bavarian highland" herumtreiben, werden der Anglistikstudentin Ines Jakob für ihre Sprachhilfestellung dankbar sein. Man muss lediglich die folgenden Passagen englisch aussprechen, darf dabei ja nicht
    auf den Sinn achten, und schon erhält man die deutsche (gelegentlich dem österreichischen Idiom angepasste) Version wichtiger
    Fragen, Antworten und Redewendungen.

    How to ask one`s way (and answers you might receive).
    question: Cannon sea mere beheal flic sign?
    answer: Oburgh earn.
    qu: Can stay ouse dough?
    an: Frog minute.
    qu: We're white bees Wean?
    an: Wore sea-net.
    qu: Woe`s a snake stay ghost-house?
    an: Under egg, ay.


    What do you say when...

    ...you want to apologize: Ain`t joule dig and see! Does towed mere light!

    ...you want to complain about something: Sow awry! Soar frake height!

    ...you want to make a statement about the weather: ace dough-nut, dare wind gait, ace rag-net; there sneer-ale Reagan is lay-stick; dough sinned shave-can-wall-can 'em him ale; ace weird an bloods Reagan gay Ben;

    ...you want to pay a compliment to a person: See sun a sow-bears mud-ale!

    ...you are having a nice conversation and want to make people think that you know everything in Austria: a name area moss herb rail, fronts clamour, mode-sud, high-den, pat herb all eggs under, weaner sang erg know ben, weaner seem phony car, lewis drain care, how fright shoe lay, studs au pair, rain hard same in are, stay funs dome, aired's haired sock yaw hun, an dray us how fair; brained
    sigh gain (dare aid lay ridder), ma rear they raise ear, see-see.

    im ghost-house
    Mr.Smith: Despice car debitor!
    O'Bear: Here, bidet Sir.
    Mr.Smith: Egg hat a yearn weaner`s knit`s ale meet car toe fell peer ray.
    Mrs.Smith: Egg hat a yearn labourcase.
    O`Bear: So ford. Ate vast Sue drink Anne?
    Mr.Smith: Zoom ace Anne rotten wine.

    im Gay Shaved - list of different things you will find there: show coal R.D.; ca-kes, cow-goomy, ape-fell, beer-nun, buddha, case (common bear), shin-can, wise broad, swarts broad, same ale, gay drain kay, coal R., lee moan R. D., coughy, car mill N.T., hug a button T.

    Balm dock-door:
    dock-door: Dare nay stay! (examines patient) Was failed dinnan?
    patient: Bough way!
    dock-door: Home stay soft?
    patient: Does war`s crowd phone gay stern, days blade me so.
    dock-door: Here Santa Blayton.
    patient: Down quay. We feel pro tug?
    dock-door: Sex. More gains dry, up ends dry. Comb and see Morgan for buy.
    #9Author manni3 (305129) 19 Apr 07, 23:59
    Comment
    Wow, ich bin begeistert, hätte net gedacht das doch so viele das ganze kennen.
    Ich dachte damals (mal abgesehen davon dass das ganze durchaus einen Unterhaltungswert hat) wir sollten unsere Englisch-Lehrerin schnellstmöglich der geschlossenen übergeben.

    skye vielen Dank für den Link, muss mir das mal anschauen, vielleicht besorg ich mir das Buch sogar.

    manni3 ich danke dir für diesen Exkurs, auch wenn man mit dem Dialekt in der Regions aus der ich bin nicht weiterkommen würde war es doch mal interessant, mal abgesehen davon das auch hier wieder ein gewisser Unterhaltungswert vorhanden ist.

    Gibt es in diesem Text denn auch eine "Was soll der Sinn des Satzes sein" Übersetzung, muss ja wohl sonst könnten die armen Englischsprachigen ja gar nix mit dem Kauderwelsch anfangen!

    Aber wie gesagt, ich find das lustig aber sinnlos.

    Meines wissens nach hat Phil Collins das mit der Lautschrift ebenfalls mißbraucht da er ja den Soundtrack zu Disneys Tarzan in english aber auch in deutsch eingesungen hat und für den deutschen text hat er sich (zumindest für den Auftritt bei Wetten Daß..?) den deutschen Text in Lautschrift auf die Hand gemalt.
    #10AuthorSalvi20 Apr 07, 07:25
    Comment
    @tigger: "Alle meine Entchen ..."

    Musste im Studium auch einen Phonetikkurs machen. In der Prüfung mussten wir dann einige englische Wörter korrekt transkribieren. Ich finde das auch heute noch sehr hilfreich und bin froh, dass ich die Lautschrift damals lernen musste.
    #11AuthorCath20 Apr 07, 07:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt